469 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_10_1937/AZ_1937_10_19_5_object_2638266.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.10.1937
Umfang: 6
und Schönheit seiner Heimatsinsel, Sizilien, beschrei ben will. Aber auch die Seele seines Volkes im ganzen überströmenden Reichtum ihres Gefühls leben. Das Werk hat seinen Ursprung in den duf» Honegaer's (Havre )ieses Werk wurde tenden Orangenhainen, in der hitzeversengten Campagna, im tiefen, unvergleichlichen Blau des Meeres. Es ist ein Gesang der wühlenden Eifer sucht und Leidenschaft. Dieses Grundthema ver bindet die verschiedenen Lieder und erscheint im mer wieder in gleich melodischer Gestalt

. Diesem Werk Marinuzzi's folgt Johannes Si bstins berühmter „Schwan von Tuonela'. Unter den symphonischen Werken Sibelius ist der Schwan von Tuonela eines der ausdrucksvollsten und be kanntesten. Die Tondichtungen dieses nordischen Meisters haben ihren Ursprung in der Poesie und Legende seines Voltes. Die Komposition ist ein fach und klar, der Sehnsuchtstraum einer Seele hat in ihr Ausdruck gefunden Als fünftes Stück Arthur 1892) „Pazific-Expreß 231'. Dieses 1923 komponiert und zum erstenmal in der Pari

ser Oper im Mai 1924 aufgeführt. Anläßlich eines Interviews äußerte sich der Komponist über die ses fein Werk u. a. folgendermaßen: „Das was ich im „Pazific-Expreß ausdrücken wollte, ist nicht eine Nachahmung des Lärmes der Lokomo tive, sondern die Wiedergade eines lebendigen Eindrucks und eines physischen Genusses durch die musikalische Komposition.' Als klassischer Abschluß des Abends die „Leo- noren-Ouvertüre Nr. 3' Ludwig van Beethovens. Diese ist eine der vier Ouvertüren, die der große Bonner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_10_1937/AZ_1937_10_18_5_object_1869452.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.10.1937
Umfang: 6
und Schönheit seiner Heimatsinsel, Sizilien, beschrei ben will. Aber auch die Seele seines Volkes im ganzen überströmenden Reichtum ihres Gefühls leben. Das Werk hat seinen Ursprung in den duf» Honegaer's (Havre )ieses Werk wurde tenden Orangenhainen, in der hitzeversengten Campagna, im tiefen, unvergleichlichen Blau des Meeres. Es ist ein Gesang der wühlenden Eifer sucht und Leidenschaft. Dieses Grundthema ver bindet die verschiedenen Lieder und erscheint im mer wieder in gleich melodischer Gestalt

. Diesem Werk Marinuzzi's folgt Johannes Si bstins berühmter „Schwan von Tuonela'. Unter den symphonischen Werken Sibelius ist der Schwan von Tuonela eines der ausdrucksvollsten und be kanntesten. Die Tondichtungen dieses nordischen Meisters haben ihren Ursprung in der Poesie und Legende seines Voltes. Die Komposition ist ein fach und klar, der Sehnsuchtstraum einer Seele hat in ihr Ausdruck gefunden Als fünftes Stück Arthur 1892) „Pazific-Expreß 231'. Dieses 1923 komponiert und zum erstenmal in der Pari

ser Oper im Mai 1924 aufgeführt. Anläßlich eines Interviews äußerte sich der Komponist über die ses fein Werk u. a. folgendermaßen: „Das was ich im „Pazific-Expreß ausdrücken wollte, ist nicht eine Nachahmung des Lärmes der Lokomo tive, sondern die Wiedergade eines lebendigen Eindrucks und eines physischen Genusses durch die musikalische Komposition.' Als klassischer Abschluß des Abends die „Leo- noren-Ouvertüre Nr. 3' Ludwig van Beethovens. Diese ist eine der vier Ouvertüren, die der große Bonner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_02_1937/AZ_1937_02_03_1_object_2635350.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.02.1937
Umfang: 6
viele Stahl- und Berg« arbeite? aus Pennfylvanien zur Unterstützung von den Betrieben befindlichen Streikenden im Falls des Eingreifens der Polizei unterstützt werden. Im Zentrum des amerikanischen Autoarbeiter« streiks, in Flint, kam es gestern zu blutigen Zu« sammenstößen zwischen Streikenden und Arbeits willigen, bei denen Nationalgarde und Polizei eingesetzt werden mußte. Diese Zusammenstößs führten schließlich zu einem regelrechten Feuer gefecht um das General-Motors-Werk Nr. 4, eiir Chevrolet

-Werk, das von den Streikenden vertei digt wurde. Von den Arbeitswilligen wurden 25 Personen verletzt, während eine Anzahl von Ver» wundsten sich noch im Chevrolet-Werk l?esindet< Die Lage in Flint ist schlimmer als zuvor. Der Sherisf der Stadt, Wolcott, der die Polizeigewalt: ausübt, mußte um Entsendung von Militär bit« ten, nachdem der Äouverneur des Staates Michi« gan, Murphy, schon mehrere tausend Mann Na« tionalgarde nach Flint geworfen hatte. Auch dis Arbeitswilligen, die sich selbst helfen

hatte gegen diese „Sitzstreikenden' eingebracht. Trotzdem wurden gestern zwei wèi« tere Werke von ven Streikenden besetzt und zwar die Werke Nr. 4 und N°r. 6. ein Chevrolet- uns ein Fish:r-Body-Werk. Trotz diesem neuen Über griff der Streikenden konnte sich das Gericht über ein Räumungsurteil nicht schlüssig werden unH oertagte sich auf heute vormittags 9 Uhr. , Inzwischen hatten die beiden Parteien Verstär« kungen erhalten. Auch 2000 Mann National, garde waren in Flint eingetroffen und die Poli« zei war in den oersetzt worden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/15_10_1938/LZ_1938_10_15_4_object_3311515.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.10.1938
Umfang: 12
Seite 4 All die Zehn- und Hunderttausende, die jetzt ihre Anträge stellen und mit dem Sparen beginnen, bauen das große Werk mit, von dem sie in wenigen Jah ren ihren Nutzen — einen KdF-Wagen — haben werden. Unser Volk schafft sich selbst seine schönere Zukunft, und wie z. B. die KdF-Schifse heute schon, so ivirö später das größte Automobilwerk der Welt unserem ganzen Volk gehören. Wir gehen Wege, die nur ein in seiner Kraft und in seinem Wollen einiges Volk gehen kann, und in anderen Län dern

mag man darüber staunen, was für Ergebnisse dabei zutage kommen. So wird in einigen Jahren ein Werk zeug geschaffen, das zur Erleichterung des Lebens und zur Freude am Dasein wesentlich beitragen wird. Schon heute kann man sich vorstellen, wie etwa man chem der KdF-Wagen eine wertvolle Hilfe als Verkehrs- und Transportmit tel sein wirö und welch große Nolle er bei der Ausgestaltung der Freizeit spie len wird. Keine Konkurrenz der Autoindustrie Und die Automobilindustrie? Bei der Grundsteinlegung

zum KdF-Wagen- werk hat der Führer gesagt, ein Mensch, der das Geld hat, einen teureren und damit besseren Wagen zu kaufen, wird das auch in Zukunft tun. — Der billige Volksempfänger hat auch, wie die Er fahrung zeigt, den Absatz der teureren Empfangsgeräte nicht verhindert,' im Gegenteil: durch die starke Popularisie rung des Nundsunkhörens im allgemei nen ist auch der Bedarf an teureren Ge räten gestiegen. Dasselbe wird in Zukunft für die Automobilindustrie gelten. Der KZF- Wagen hat ein für seineu

entgegenzutreten. Aber auch jeder einzelne Mitarbeiter müsse mit voller Kraft am großen Werk mitarbeiten. Wenn auch die Person in den Hinter grund trete und einzig und allein die ^>ache im Vordergrund aller Erörterun gen stehe, so sind die Träger doch jeweils die Menschen und es hängt der Erfolg seiner Arbeit daher auch ivesentlich von der Einstellung dieser Menschen zu einander ab. In klaren Worten führte der Verbandsleiter dann die schweren Aufgaben der Prüfer vor Augen, die immer daran denken müssen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_12_1933/Suedt_1933_12_15_7_object_580970.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.12.1933
Umfang: 8
die einzelnen Abschnitte versaßt, die durch langjährige Forschungsarbeit mit dem Stoffe bis in die Einzel heiten vertraut sind. Das Werk besteht derzeit aus zwei Teilen- einem Tertbande und einem Bildwerke, das den Tert anschaulich machen soll. Diese beiden Bände ftnd bis nun erschienen: aber es ist noch die Herausgabe, weiterer Teildarftellungeu des Ti rolergebietes geplant, die das Gesamtwerk, das voraussichtlich vier Bände umfassen wird, abschließen sollen. Welchen Umfang das Werk hat, möge daraus

verstanden wird. Das Werk kostet für Alpenvereinsmitglieder Band 1 22 Schilling (10, bezw. 14 Mark), Band 2 34 Schilling (15, bezw. 20 Mark). Wir behalten uns eine ausführliche Würdigung vor. Richard Bahr: ,.Do1k jenseits der Grenzen.' (Geschichte und Problematik der deutschen Minderheiten, Han seatische Verlagsbuchhandlung Hamburg 36, 1933. Kart. Mark 8.—, Leinen Mark 9.50.) Wer Richard Bahr kennt, weiß, daß er bei seinen Büchern hochgespannte Erwartungen voll erfüllt; gar

..Das Ende'einer Armee' nnd dm In bi läninsnnmmern ..Geschichte O e st e r r e i ch s i in XX. I a h r i Schenkt ein Sü-tiroierbuch zu Weihnachten! Vier prächtige Neuerscheinungen: Das grohe Prachkwerk Tirol, Land und Natur, Volk und Geschichte, geistige.'' Leben 2 Bände. Verlag F. Brackmann-Müncheu. Wir werden da? große Werk noch auriührlich besprechen. F. Dörrenhaus: Das deutsche Land an der Etsch. Bei lag Tyrotia, Innsbruck !R. Bahr: Volk jenseits der Grenzen. Hanseatische Drilageanstatt. Hamburg. Ariel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/15_09_1931/Suedt_1931_09_15_4_object_485997.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.09.1931
Umfang: 4
, und in einem machtvollen Freiheitshymims klingt dieses ergreifende Werk aus. Günther von Trutzberg schentte mit dieser genialen Schöpfung seinem Volke das deutsche Reich Es wendet sich an jeden Deutschen, dem Größe, Freiheit und Einigkeit des Vaterlandes heiligstes Gut ist. Remhold Wull«, Die Sendung des Nordens. Der Sinn des deutschen Freiheitskmnpfes. Leipzig 1931. K. F. Koehler. G. m. b. H. In Steifdeckelband 2.85 RM., in Ganzleinenband RM. 5.—. — Reinhold Wulle, der Führer der Deutschvölkischen Freiheits bewegung

Beachtung^ Zunächst des halb, weil sie als Glücksspiel zumindest die gleichen Gewinst möglichkeiten bietet, wie jede andere Lotterie und noch mehr darum, weil ihr Ertrag einem bedeutungsvollen Ziele gilt: Der Sicherung der deutschen Muttersprache für die deutsche Grenzjugend, welche ohne die Hilfe des Deutschen Schulvereines keine deutsche Schul« haben würde. Jeder, der ein Schilling für ein Los ausgibt, kann auf jeden Fall von der Genugtuung erfüllt sein, daß er «ein gutes Werk gefördert hat. Außerdem

Umständen'.) Der Vorkämpfer Südtirols hat ein völkerrechtliches Werk geschrieben, das auch für unsere Frage von Interesse ist. Reut-Nicolussi gliedert sein Werk in einen allgemeinen und in einen besonderen Teil. Im allgemeinen Teil spricht der Verfasser über den Grundsatz der Vertragseinhaltung und die Mangelhaftigkeit des internationalen Verlags rechtes. Weiters über die clausula rebus sic stantibus als Ausgleich dieser Mangelhaftigkeit, eine Norm, die durch den Krieg wiederholt Betätigung sand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_05_1937/AZ_1937_05_02_1_object_2637012.png
Seite 1 von 8
Datum: 02.05.1937
Umfang: 8
des synthetischen Kautschuks und der Zellwolle. Nach einem Besuch der Krupp-A.G. in Essen trafen die Industriellen, vom Leiter der Reichs gruppe Industrie. Dierig. begrüßt, in Berlin ein, Sie besichtigten am Vormittag die Werke in Sie mensstadt. Die Besichtigung begann im Schalt- werk. Hier wurde den Gästen ein Opticolor- Farbfilm vorgeführt, der Lcindschastsbilder aus der Schweiz und Deutschland zeigte. Anschließend ber 1933 der Führer zur Siemens-Gefolgschaft und zum gesamten deutschen Volke sprach, brachte

eine Iniziative ergriffen werden kann, müssen diese Bedingungen im einzelnen durch die beiden Auswärtigen Aemter geprüft werden. Aber man erwartet, daß, sofern nur der richtige Anfang ge macht wird, ein geschlossenes Werk von Abkom men entsteht, das Belgien die vollkommene Sicher heit gibt und die Wünsche und den Weg für eine allgemeine Befriedung ebnet.' Im Anschluß hieran erklären die „T i in e s' die Bedeutung des Völkerbundes für Belgien im be sonderen und für die einzelnen Völker im allge meinen. Gerade

, daß diese allerdings „die neue Bewertung alles menschlichen Seins, die auch zu einer neuen Reliaiosität führt', ausgelöst hat. „Und weil wir an Gl>tt glauben', heißt es abschließend, glauben wir auch an seine unvergänglichen Werke: An Volk, an Rasse, an Deutschland. Und wenn dieser Glaube an den Allmächtigen und seine Werk» Heldentum ist, dann sind wir eben Heiden!' Au? dem Marsch nach SMao Eine Reihe von Ortschaften im Nahkampf erobert Guernica, 1. Mai. Auf dein weiteren Vormarsch über Guernica hinaus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_09_1934/AZ_1934_09_11_1_object_1858701.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.09.1934
Umfang: 6
der ge samten großen Familie de-r italienischen Presse wird, die nur von dem einen Wunsch beseelt ist, mit absoluter Hingabe das große Werk zu fördern, das der Duce nicht bloß für die Größe und das Wohlergehen Italiens ' unternommen hat, sondern kuch für den Frieden und das Wohlergehen der WM. Nur ein Leitstern waltet über dem 'neüges.chaffeinm 'Amtè:Das, Glück und , die Zu kunft des Vaterlandes. Deir neue Unterstaatssekretär führt das Attribut ;,für Presse und Propaganda''. Unter Propaganda ist die Aktion

zu verstehen, die unternommen wird, um den Ausländern, daren Blicke heute mehr denn je auf Italien gerichtet find, die ge samten natürlichen und artistischen Schönheiten unseres Landes sowie auch das vom Fascismns in Italien gewollte und geleistete Wiederausbau werk bekannt zu machen. Der Mann, dem das hohe verantwortungsvolle Amt anvertraut worden ist, erscheint wie kein anderer an diesem Platz als der richtige. Im Grasen Galeazzo Ciano vereinigt sich die Jugend, die treibende Kraft für jede gesunde

bei der Revolutionsausstellung bezogen. Kirchenweihe in Fiume Fiume, 10. September- Gestern wurde hier die Äotivkirche, in welches die glorreichen Leichen aller sür die Besreiung von Fiume Gefallenen endgültig beigesetzt werden,- feierlich eingeweiht. Die neue Kirche erhebt sich auf dem Hügel von Cosala, wo D'Annunzio an gesichts der Toten des Weihnachtstages von! Finme seine Rede sür Italiens Größe und Freiheit! hielt. Die Kirche ist ein Werk des Architekten» Bruno Angheben, eines Bruders des im Trentino, gefallenen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_12_1934/AZ_1934_12_02_1_object_1859670.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.12.1934
Umfang: 6
Mnutenlangen begeisterten Kundgebuiig begrüßt. Nachdem sich der Beifall gelegt hatte, illustrierte Abg. Bottai die statistischen Daten, welche die Bedeutung des vollendeten Werkes dokumentieren, das nach fafcistifchem Sdii, nach emsiger, ununter brochener Arbeit heute vollendet ist. Es wurden 60 Millionen Are ausgegeben, davon 18 Mil lionen sür Arbeitslöhne für 800.000 Arbeitstage. Das Werk stellt in seiner Gesamtheit heute ein Primat in der Welt dar und um dieses Sana torium herum sind bereits

ist synàisch in zwei Teile getcklt. Liinks die Männer- und rechts die Frauon- abteilung. Im ersten und zweiten Stockwerk des linken Flügels sind diie medizinisch« uns chirur gische Frauenklinik, im ersten und zweiten Stock werk des rechten Flügels die medizinisch« und chirurgische Mäime'rkliiM untergebracht. An den Sekten des Instituts befinden sich durch sin gro ßes Atrium mit dem Haupttrakt verbunden, die orthopädische Abteilung, die Eeburtsklinik, Kin derklinik und diie sür Halskrankheiten. Nachdem

! über äie Beziehungen zu Italien unà Deutschlanà - Paris, 1. Dezember. In der französischen Kammer erklärte gestern Außenminister Lava! u. a.: „Europa ist beunruhigt. Di>e Völker verfolgen die Haltung ihrer Führer und fordern von ihnen, ihre Hoffnungen in die Tat umzusetzen. Es gibt für einen Außenminister Frankreichs kein edleres Ziel, als an diesem mehr denn je notwendigen internationalen Werk der Wiederversöhnung und der Stärkung des Friedens zu arbeiten. Diese Politik verfolgen wir. Frankreich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_06_1935/AZ_1935_06_27_3_object_1862090.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.06.1935
Umfang: 6
gezogne Töne Süß herab aus der Schalmei.. Viel tiefer fühlt der Dichter, wenn er von seiner Heimat kündet und in der Mondnacht bei den Trümmern von Häuenstein an die Vergänglichkeit alles Irdischen denkt und, von echter' Frömmigkeit «rfaßt, ausruft: - 'v- „Zeiten baü'n und brausen drüber hin, Seh'n in Glut ihr' stolzes Werk verglühn; ^ Gottes Bauten steh'n und jjnd ohn> Endel Manchmal ist der Dichter von Ergriffenheit er- saßt: -, ^ , , „Der Wandrer schwieg mit Tränen, . Das Herz war ihm so voll

. Man baute sogar um das Bild eine Kapelle, zu welcher Stufen hinan führten: daher der Name „della Scala'! Bei Niederlegung des kleinen Gotteshauses im Jahre 1812 wurde die Freske der Gemäldesammlung ein verleibt. Ein weiterer wertvoller Freskenrest ist außer halb der Galerie, mithin außerhalb des engeren Umkreises der Ausstellung, zu besichtigen. Doch ist eben für diejenigen Besucher, die zum ersten Male nach Parma kommen, jedes. Werk des Correggio in der Stadt überhaupt ein integrierender Be standteil

Stimme seine Sprache. Die Orgel beendet im Pianissimo N. Sträßchens letztes — will sagen neuestes Werk. Wi«d«r das gewohnte Strauß-Premi«ren-Bi'l!x beflaggtes Theater, imposante Wagenauffahrtj Zwölsmal Vorhang. Ouverture uni» erster Aufzug von zündender Wirkung. R. P. Der Herr der Sonne nnd Gestirne In jedem Filmatelier gibt es einen Herrn übei Sonne und Gestirne, der nach Bedarf den Film- Himmel mit Mars, Jupiter und Venus, aufgehen« der und untergehender Sonne und Mond in alle«, vier Vierteln

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_11_1935/AZ_1935_11_28_1_object_1863866.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1935
Umfang: 6
werden» die nach Ue- berpriifung Re einzelnen Wertgegenstände in Gold-^ und Silbe?barrea einschmelzen'lasse« wir^> und sie «ij» Zeichnung sür die Nationalanleihe dem vaterlande anbieten wird. Da» Zlnser- lrägn!» der Anleihe wird von der Kurie selber vèàllet und proportlonell aus die einzelnen Kirchen aufgeteilt werden. Damit soll zum hohen Zwecke, das von unserem Vaterland unternom mene Zlvilisations-Werk zu uyterstützen. wirksam beigetragen werden. Der patriotische und eole Vorschlag de» Erzbischofs Möns. Filippi hat überall

nicht vergeblich den Versöhnungsgeist Mussolinis anrufen werde. Man werde möglichst rasch eine gerechte und ehrbare Lösung finden müssen, die die Grundsätze der Völkerbundssatzun gen mit den Belangen Italiens in Einklang brin ge. Er, Laval, wisse, daß der Leiter der italie nischen Regierung den Willen habe, sein Land an der Organisierung des Friedens in Europa teil nehmen zu lassen. Frankreich werde dann das Werk wieder aufnehmen können, das in Stresa so hoffnungsvoll begonnen worden sei. Frankreich sei

nachbarliche Beziehungen gegenseitiger Achtung mit Deutschland herzustellen und zìi för- dexn. Das starke, wachsame, friedliche Frankreich habe nichts zu fürchten. Zum Schluß erklärte Ministerpräsident Laval, als er die Regierung übernommen habe, habe er gewußt, daß er eine schwere Verantwortung auf sich nehme. Er sei bereit, diese Verantwortung noch weiter zu tragen. Aber die Regierung müsse ihre Autorität behalten. Tod der Fliegerin Hossmann Horn, 27. November Die deutsche Werk-Pilotin Luise Hoffmann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_11_1935/AZ_1935_11_14_3_object_1863715.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.11.1935
Umfang: 6
. Der eine hieß Donizetti, der andere Bellini. Eines Tages sagte der Mailänder Operndirektor zu ihnen: „Schreibe mir doch jeder binnen zwei Monaten ein Werk von höchster dramatischer Spannkraft! Ein zeitgenösiischer Dichter wird die Textbücher liefern; das Publikum soll entschei den!' Gesagt, getan. Bellini erhielt eine spanische Räubergeschichte in Versen: am gleichen Tage be kam Donizetti den Text zu seiner Oper „Anna Boleyn'. Beide Komponisten wohnten in der gleichen Vension. Bellini arbeitete sich in fana

. Und nur an ihrer Partie erkannte Bellini sein Werk! So seltsam entstellt war das in der englischen Sprache und Darstellung. Das Publikum schien gefroren. Da... da schreit einer nach der Arie der Malibran im letzten Akte, deren Koloraturen über den Massenchören schwebten wie ein Himmelswunder, seine Begeisterung heraus! Alles schaut sich entsetzt um... Wie „shocking' für ein englisches Theater! „Wer ist das? Wer hat da geschrien? Ein Wahnsinniger?' O nein, es ist der Komponist der Nachtwand lerin, es ist Bellini

! Und kaum ist er erkannt, bricht der Sturm der Begeisterung los. Alle springen von ihren Sitzen, rufen nach Bellini, umdonnern ihn mit ihrem Beifall! Etliche junge Lords stürzen in seine Loge heben ihn auf die Schultern und tragen ihn auf die Bühne. DorA erwartet ihn Maria Malibran, umarmt ihn und bedeckt ihn mit Blumen. „Was sagen Sie, Meister?' »Ich hielt diese Briten für eingefroren. Aber jetzt sehe ich: sie sind ja Vulkane! Eines Abends, bei festlichem Mahle, versprach er ihr, sein nächstes Werk

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_12_1936/AZ_1936_12_01_1_object_1868057.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.12.1936
Umfang: 6
, mit dem Sie den Ehqrakker des neuen Italieners in der Schule der Harkesten Opfer gestählt und mit einem unerschütterlichen Glauben an die Größe des Vaterlandes ausgestattet haben. (Applause). Das Volk hat an dem Beispiel Ihres unbeug samen Willens gelernt, auch unter dem drohen den Gewitter den Blick stolz zu den Mächtigen empor zu heben, feiner Kräfte sicher, die durch 2hren Ansporn sich verhundertfacht haben. (Ap plause). Die mächtige, stets zunehmende Zustimmung, die Ihr Werk umgibt, das in der Geschichte

- plin stehen, die Pflicht. Mutund Opfer beinhaltet, aber vor allem und unter allen Umstanden blinder Gehorsam ist. erwarten, wie das ganze italienische Volk. Ihre Be fehl e ! (Lebhafteste Zurufe). Befehlen Sie unsi Wir werden alle unsere kräske für das Werk des Friedens, das Sie vorziehen und dem Sie nachgehen, einsehen, wir werden aber auch alle unsere Kräfte auf Ihr Zeichen einsehen, wann, wo und wie Sie glauben! (Die Kammer begrüßt den Schluß der Ansprache des Präsidenten mit einer glühenden

und Beweg lichkeit erlangt, daß jeder ungesunde Versuch irgend eines Widerstandes bereits im Keime er stickt, werden kann. Aus diesen Voraussetzungen geht ohne weiteres hervor, dag die vom Duce den heldenmütigen Sol daten Afrikas erteilte Losung in Kürze durchge führt sein wird: die gesamte Besetzung des Im periums. Hernach wird sofort das Werk des Auf baues einsetzen, wofür bereits alle Vorbereitungen getroffen sind. Wie aus Gore gemeldet wird,.haben die Ban den des. Ras Jmru vor dem Anmarsch der ita

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_05_1938/AZ_1938_05_08_6_object_1871820.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.05.1938
Umfang: 8
nenpreis, aber die Mannschaft der Dela- Haye-Wagen ist mit dem Verteilungs schlüssel nicht zufrieden und hat erklärt, am Großen Preis von Frankreich nicht teilzunehmen. Von dem Preis sollen Tal bot u. Bugatti zusammen Mll.lZW Fran ken erhalten, der Rest von 4l)gMl) Fran' ken wird an das erfolgreichste Werk des Jahres oergeben. » Nuvolari in Indianapolis? Die Jndianapolis-Motor-Speedway- Corporation als Veranstalterin des all jährlichen SlZV-Meilen-Rennens am 36. Mai kündigt die Teilnahme des italieni

Alicirwseln und für das Sladthaus Kandelaber mit Re liefs an, dann von Papst Sixtus >V. nach Roma berufen, für die Sixtinische Kapel le mehrere silberne Apostelfiguren. Nach seiner Rückkehr 1483 vollendete Veroc chio die wundervolle Bronzegruppe des Christus mit dem ungläubigen Thomas an Or San Michele, die großartigste Gruppe der Frührenaissance. Zur selben Zeit begann er die Arbei ten an seinem berühmtesten Werk, der Reiterstatue des Condottiere Bartolomeo Colleoni vor der Scuola di San Marco in Venezia

, das bedeutendste Reiterdenkmal aller Zeiten. Die Zusammenfassung von Roh und Reiter zu einem geschlossenen Bild unwiderstehlich, zielbewußt vor wärtsdringender Energie, pathetisch und doch monumental ist so weder vor- noch nachher je erreicht worden. Ueber diesem Werk ist der Künstler gestorben, nachdem er im letzten Jahrzehnt seines Lebens sich auch wieder stärker der Malerei zuge wandt hatte, in der er plastische Ruhe u. tiefes Gefühl mit stärkstem Naturalismus glücklich verband. Die sorgfältige techni sche

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_09_1940/AZ_1940_09_11_4_object_1879771.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.09.1940
Umfang: 4
hier bei der Anschauung einer Grenzsituation unseres heutigen Lebens in dessen sonst verborgenen Hin tergrund. Die unterworfenen und zur Technik geschmiedeten Naturkräfte zwin gen ihren Bändiger auch dann in die Herr schaft, wenn äußerste Not und Menschlich keil ihn in Versuchung bringen, für einen Augenblick auf jenen Anspruch zu verzich ten und sich in die warme Natur zu bet ten. Was der Verstand schuf, muß er behaupten und führen, wenn ihn nicht sein Werk verschlingen soll. Doch der Mensch gehorcht

und Gesetze der Zeiten zu Werten und Leistungen mach- teu. Die Schlachten Friedrichs des Gro ßen und des Prinzen Eugen sind in ihrer A.ilage ebenso unverkennbare Zeugnisse des Gesetzes ihrer Zeit wie die Bauten Balthasar Neumanns, die Malerei der Asam, Leibniz's Philosophie oder die Mu sik Bachs. Doch wer wollte leugnen, daß auch hier Männer die Geschichte machen und all diese Werk? voll und ganz den Persönlichkeiten ihrer Schöpfer angehö ren! In den Zeiten bewußter Verschmel zung zum Ganzen

Verluste, dbnen die R.A.F. in letzter Zeit ausgesetzt war. !nlm von Wcllrus, ausgezeichnet mit dem Bimnale-Pi'eis vo» Veneria. Ei» Werk, das znm Eriebnis wird, ungciiiein di'ainotisch und el-greisend. mitreihenà und durch seine Wucht und Tragik ungemein packend. vom 11. September Italienische Sender, 7.36: Nachrichten, 8 Zeit, Schallplatte», 8.15: Nachrichten 12: Börse, Schallplalten, 12.25: Arbei terfunk, lZ.- Zeit, Nachrichten, 13.15 Kleines Orchester, 14: Nachrichten 14.15: Slimphoniekonzert, 14.45

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_12_1940/AZ_1940_12_14_2_object_1880482.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.12.1940
Umfang: 4
- s und Freunden edelster Kirchenmu- zevor. Anläßlich des 49. Todestages großen Meisters von Roncole findet te um 16.26 Uhr in Roma in der ilika von S. Maria degli Angeli un der Aegide des Ministeriums für kskultur eine Aufführung des welt- iihmten ..Requiems' von G. Verdi t. Das herrliche Werk, wird vom ßen Dirigenten des Scala-Theaters. ' lano. Mo. Sabata dirigiert und vier berühmtesten Sänger und Sängerin- > unseres Landes: Maria Coniglia, ' » Sngnani, Beniamino Gigli u. Ton di Pasero bestreiten

un sterblichen Opern, den die musikalische Welt damals nur als dramatischen Kom ponisten zu feiern gewohnt war, über raschte dieselbe im Jahre 1874 nochmals auf das höchste durch ein dem Gebiete der Kirchenmusik angehörendes Werk: durch sein monumentales „Requiem', eine im erhabensten Stile komponierte und von ergreifendem Ausdruck und jugend lichem Feuer erfühlte Tondichtung, die umsomehr Zeugnis für die geniale Bega bung ihres Schöpfers ablegte, als er sie im 61 Lebensjahre schrieb. Es war des Meisters

ne, wunderbare Schönheiten zu schildern uns leider der Raum nicht gestattet. Drammatischer Höhepunkt und ein mu sikalisch-genialer Einfall ohnegleichen ist das „Dies ira e'. das uns mit seiner ungeheuren Tragik und Wucht geradezu zu Boden schmettert. Wie ein mächtiger, musikalischer Fels steht in der vielfachen Brandung der kirchlichen Kompositionen auf diesem Gebiete von Cherubinis bis zu Brahms Requiem noch immer dieses unsterbliche Werk, sowie der Meister, dessen 49. Todestag in würdigster Weise gefeiert

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_6_object_1868025.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
Seite K »Alpeazeliung- Mà Frettag, den 27- November Igzg.^., ' '-/ti 'K-! ?! !h^?z K^! è^' -'' ! > ^ MtzlA^j. Màà^! !' ^- MZ! ! ?' Är -Ü:> t> ! NM Wl W>!sAV^N«sàr!«I»D^»» Bslz «m» Luce Kino. Heute Fredric March und Anna Sten in oer Verfilmung des schönsten, ergreifendsten und pak- kendsten aller Tolstoi Romane: „Auferstehung'. Ein Werk, das taufende von Leser» erschütterte, das zum Inhalt den schicksalsreichen Lebensweg einer schlichten Bauernmagd hat, die sich einem jungen Offizier des rus

und der Spannung eines Austritts im Varietee. In diesem MI- lieu, unter Menschen, die allabendlich dem Tode surcht- los ins Auge sehen, spielt sich das Drama ab, in wel chem der eine Kamerad den anderen kaltblütig abstürzen lassen würde, wenn nicht dadurch das Mädchen im Tra pez selber in Gefahr käme. Ein Großfilm in Handlung. Auibau und Darstellung, ein Werk von seltener Wucht und Spannung, atemberaubend bis zum letzten Augen blick. Ei» unerschöpflicher Zauber geht von dieser Welt des Varietees und Zirkus

'. Ein Großfilin niit einen« Höchstaufgebot von Künstlern, ein selten schönes dramatisches Werk, dessen Handlung sei len Beginn ini tragischen Jahr 1914 und zum Inhalt las bewegte Schicksal eines jungen Leutnants und der berühmten „Beatrice'°Geige, die Stradivari im Jahre 1873 in Cremona schuf, hat. Jene verhängnisvolle Gei ge, die allen ihren Besitzern Unheil gebracht hat: ihrem Erbauer Stradivari, einem Marquis der franz. Nevo lution, einem Obersten des Napoleonischsn Heeres, ei ner russischen Fürstin

21