1.256 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/30_05_1933/TIRVO_1933_05_30_5_object_7656432.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.05.1933
Umfang: 8
. Ab 2 Uhr nachmittags wurde in den Hauptstraßen ein Gendarmeriepatrouillendienst zur Unter stützung der Polizei eingesetzt. In den Abendstunden kam es zu größeren Ansamm lungen in der Maria-Theresien-Straße und besonders vor hem Landhaus. Gegen halb 8 Uhr räumten etwa 30 Mann !Gendarmerie mit gefälltem Bajonett die Maria-Thevefien- ;Straße und den Burggraben bis zur Museumstraße. Spä ter wurde die Maria-Theresien-Straße bei der Herzog- Friedrich-Straße durch Spanische Reiter abgeriegelt. Po lizei

den Flüchtenden in der Wilhelm« ^Greil-Straße, Richtung Museumstraße, nach, eine andere Gruppe begann beim Cafö Zentral, ebenfalls in der glei chen Richtung, blindlings drauflos zu schießen. Schon bei der Tiroler Hauptbank gab es Angeschossene, wie die Blut- fpuren von der Hauptbank-Ecke die Erlerstraße entlang be wiesen. Ein Schuß durchschlug ein Schaufenster der Firma Veith und zerstörte einen Radioapparat. Geschossen wurde von der HW. aber auch in der Museumstraße. So zeigen der Habsburgerhof

auf die Polizeiwache am Burggraben gebracht und dann durch die freiwillige Rettungsgesellschaft in die neurologi sche Klinik überführt. Unter den Verletzten befindet sich auch der Portier des Ferdinandeums, Schneider, der in der Museumhalle stehend, einen durch die Eingangstür gehenden Schuß in das Bein bekam. Ferner mußte in die Klinik eingeliefert werden das Mitglied einer Stuttgarter Reisegesellschaft. Der Mann ließ sich, trotz aller Warnungen, nicht abhalten, in die Museumstraße zu gehen und bekam dabei

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1928/28_06_1928/ZDB-3059538-1_1928_06_28_4_object_8091346.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.06.1928
Umfang: 4
und Eifenbetten Meffingbetten, Kinder, betten, Kastvnbetten, in verschiedenen vieljährig bewährten Ausführungen fertigt Firma Bernhard Weithas I nnsbruck, Mariahilf 28, ernvuf 212 Bei Bezug nahme auf das „Alpen- land" 3 Prozent Nachlaß. Me Museumstr. 468 Herren-Hüte Fritz Mahr Innsbruck, Burggr. 25/27 Plakate Deutsche »uchdruderei Znnsbrud Museumstraße 22 Nähmaschinen, Fahrräder, Feichtinger Jos.^Maschi- nenhandlung, Maximi- lianstr. 1 Filiale Kufstein Patents chlafmöbel, Pol stermöbel, Matratzen. Tapeten etc

. bei H. S aulus, Innsbruck, illgasse 17. Karl Köll, Erste Fein- Schnell-Sohlerei, Inns bruck, Museumstraße 5, neben Frendenfels. Grabsteine fertig vom La ger zu billigst. Preisen bei Josef Linser u. Söhne, Innsbruck, Stadtsried hof, Schöpfstraße Nr. 26 Glaserei, Glasschleiferei u. Spiegelfabrik, Schau fenster - Einrichtung, Valentin Fuchs, Inns bruck, Fischerg. 4, Tel. 591 _ . hl mit Avmstützen und Fußteil komplett 8 13.80. Engl. Leopold- straße 39. Alois Bahr, PoMllan, Glashandlung. Weck- Arttkel, Innsbrucks

Marktgraben Nr. 21. Gegr. 1837 Tel. 230 Matratzen Ottomanen in großer Aus wahl lagernd. Tapezierer Kunze, Amraserstraße 8«, Tel. 1287 Teppichhaus Fohringer Teppich e, Vorhänge, Decken. Linoleum, Me- ranerstr. 5, Tel. 1445. Kür bie Sckristleituna verantwortlich: M. I o k s ck. - Eigentümer. Druck und Berlag: Deutsche Buchdruckerei. Gesellschaft in. b. £>., Innsbruck, Museumstraße 22.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1918/15_12_1918/TIRVO_1918_12_15_3_object_7615247.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.12.1918
Umfang: 8
12;, Heiß, Sillgasse 7; Hörtnagl, Museumstraße 2; Härting. Müllersiraße 37; Hintler, 'Leopoldstraße 54; Holzer, Claudiastraße 16; Jesacher, Speckbacherstraße 21; Jiranek, Müllerstraße 1; .Jursitzka, Heilig Geiststraße 8; Kogl, Fischergässe 29; Kölle, Pradlerstraße 11; Krista, .Anich straße 2; Lageder, Seilergasse 10; Landeseinkaufstelle, Maximilianstraße 20 ; Lackner, Speckbacherstraße 6; Le bensmittellager für Staatsangestellte (nur für Mitglie der), Anichstraße 24; Lindenthal, Karl Ludwigplatz 10; Lun

, Museumstraße 12; Mang, Anatomiestraße 13; .Mayr, Schöpfstraße 10; Mahr/ Kapuzinergasse 10; Maleier, Fi schergasse 19; Maritam, Müllerstraße 6; Meindl, Markt graben 29; Mendel, Jnnstraße 13; Moser, Rechengasse 1; Nosko, Seilergasse 20; . Oberdörfer, Kapuzinergasse 24; Osti, Heiliggeiststraße 13; Pirchl, Museumstraße 7; Poh- ler, Stafflerstraße 6; Prantner, Sonnenburgstraße 12; Refele, Pradlerstraße 45; Rangger, Leopoldstraße 35; Riedl, Kicbachgasse 15; Scheiring, Riesengasse 13; Schu bert, Andreas

Hoferstraße 34; Spielmann, Seilergasse 6; Sperling, Jnnrain 12; Spin, Defreggerstraße 20; Suit- ner, Mariahilf 6; Steidl, Pradlerstraße 50; Stenek, Höt- tingergasse 27; Stettner, Herzog Friedrichstraße 13; Tie fenbrunner, Defreggerstraße 14; Tomaschitz, Viadukt gasse 17; Tfchurtschenthaler Simon, Herzog Friedrich straße 21; Tfchurtschenthaler Martin, Herzog Friedrich straße 39; Unterberger, Herzog Friedrichstraße 26; ViS- neider, Hofgasse 4; Boglsanger. Herzog Friedrichstraße 20; Wiedner, Museumstraße

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/28_03_1925/TIRVO_1925_03_28_4_object_7634495.png
Seite 4 von 16
Datum: 28.03.1925
Umfang: 16
den Dank der Lokalbahn abgestattet bekommen.) Ge plant wäre nun, die Dreierlinie von Pradl über die Museumstraße, Maria Theresienstraße. Leopold straße zum Oberrauchplatz zu führen, von dort durch die Fischergasse zur Andreas Hoserstraße. und dann eine neue Linie durch die Fischergafse zum Friedhof zu erbauen, dann durch die namenlose Allee in die Freisingstraße und von dort über die Anatomie- straße wieder den Anschluß in die Fischergasse zu gewinnen. Die Rückfahrt nach Pradl würde auf der gleichen

Strecke erfolgen. Vor dem heurigen Herbst dürste jedoch diese Linie nicht in Betrieb kommen. Don der Museumstraße würde über den Bahnhof platz ein Pendelverkehr bis zum Landesgericht ein geleitet werden. Herr Nißl ist dafür, daß die Zweier linie wieder eröffnet wird. Sein Wunsch wäre es auch, vom Bahnhof eine Linie durch die Landhans- straße. Maria Theresienstraße, Anichsträße. Neue Universität zum Friedhof zu führen und von ^dort über die Fischergasse wieder den Anschluß an das übrige Stadtnetz

zu gewinnen. Aber die Lokalbahn habe kein Geld und stehe in einem Streik, von dem man nicht wisse, was er noch kosten werde. (Das hätten die Herren eben viel billiger haben können.) Im übrigen stellte er den Antrag, die Beschluß fassung über die Erbauung der projektierten Linie zu vertagen. Gen. Jdl glaubt das beste Projekt märe, die Dreierlinie über die Museumstraße wei terzuführen. dagegen die Einserlinie von der Mu seumstraße zum Bahnhof und durch die Landhaus straße ins Stadtgebiet zu führen. Herr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/29_09_1923/TIRVO_1923_09_29_4_object_7627292.png
Seite 4 von 16
Datum: 29.09.1923
Umfang: 16
ziehn. Wir grüßen dich noch tausendmal Im schönen Land Tirol, Denn wenn wir einst sanieret sind. Dann ist uns kaum mehr wohl. Darum, darum Bleib' nur lieber in Wien. Armenärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst. Am 30. September: Dr. Marius Casper, Adamgasse 19. APocheker-Somr- und Feiertagsdienst. Am 30. September haben die Apotheken Bichler Leopold, Leopoldstraße 12. Fischer Karl, Museumstraße 18, Winter Ferdinand, Herzog Friedrichstraße 19, offen und versehen diese Apotheken in der nachfolgenden

und- vollzählig zu erscheinen." Wieder ein 14-Millionsn-Desizit im Landeshaus- ; Hali? Der Gebarungsausweis des Landeshaus- 1 Haltes für die Zeit vom 2. Oktober bis 2. Novem- gegen Qartenungezleter und Unkraut. Kisten zu 60 Kg 70.000 K. Tachezy, Museumstraße 22. ber zeigt folgende Ziffern: Erfordernis: 5096.8 Millionen Kronen. Hievon entfallen aut: Gehälter und Pensionen 'der Beamten 772, 'der Ley- rer 1985, Landesfürsorgeanstalten 180, landw. Lehranstalten 112.8, öffentliche Bauten 1345, Spi täler 400

—, ab 1. Oktober nur noch an Nachmittagen in den bestimmten Besuchsstunden zu besichtigen. Von der Elektrischen herabgefallen. Am 28. ds. um 11. Uhr vormittags fuhr ein 26jahriges Mäd chen aus Hötting mit der Straßenbahn, auf der rückwärtigen Plattform stehend, von der Maria Therestenftraße gegen die Museumstraße. Das Mädchen war anscheinend betrunken. Am Burg graben ist sie aus dem fahrenden Wagen gestürzt und am Boden liegen geblieben. Ein Wachmann hob sie auf und brachte sie ins Wachzimmer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/07_09_1923/TIRVO_1923_09_07_4_object_7629368.png
Seite 4 von 16
Datum: 07.09.1923
Umfang: 16
" von Bayer; „Werner-Marsch" von Ziehrer. Programm für Sonntag: Ouv. „Raymond" von Thomas; „Der erste Blumenstrauß", Walzer von Waldteufel; Fant. ä. d. Op. „Das Heimchen am Herd" von Goldmark; „Erinnerung an Amerika", für Piccolo (Solist: Hr. Ed. Heinz) von Burose; Potp. „Offen bach" von Cosiradi; Marsch „Immer fesch" von Eilenberg. ApoiheLer-Sonu- und Ferertagsdienst. Am 9. d. haben die Apotheken Pichler Leopold, Leopold- : straße Nr. 12, Fischer Karl, Museumstraße Nr. 18, und Winter Ferdinand, Herzog

ein Personenauto, das vom Colos seum in die Museumstraße fuhr, mit einem Mo torrad, das von der Dreiheiligenstraße in die Uni- verfitätsstraße wollte, zusammen, wobei das Auto am Trittbrett leicht und das Motorrad am Vor derrad stark beschädigt wurde. Jeder der beiden Fahrzeuglenker behauptete, das Signal des ande ren nickst gehört' zu haben. Den Lenkern selbst pas sierte nichts. Kinderwagen und Motorrad. Gestern abends überrannte ein unvorsichtiger Motorradsührer in der Nähe der Epp-Fabrik in Pradl

einem Schuhmachermeister in der Äm- thorstraße zwei neue Modehosen und einen Da mentuchmantel; einem anderen Herrn in der Am thorstraße wurden ein Paar Herrenschuhe entlockt. Diebstähle. Gestohlen wurden: aus dem Büro der Invaliden - Entfchädrgungskommission ein Gummimantel; einer Bediensteten im Dienstsaal ein Perlenbeutel, ein Hemd uud ein Unterrock; durch Einsteigen bei offenem Fenster aus einem Wohnzimmer Museumstraße 17 ein Granatarm band. ein Armband aus Silberftwpsen, zwei silb. Halsketterln, eine Brosche

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/28_05_1938/TIRVO_1938_05_28_4_object_7671831.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.05.1938
Umfang: 12
$eh Museumstraße sie wird ihr heute die Freude nicht nehmen und am Fa milientisch mi testen. „Und sonst — Herr im Wolde, ich meine, wird man Sie in dieser Stellung auch Ihrem Können entsprechend be zahlen?", fragt sie höflich. „Das hat Guntermann für uns geregelt." Hanna lacht. „Dann bin ich beruhigt. Was machen Sie nun mit Ber lin?" „Ich will in diesen Tagen zurück, ich weiß selbst noch nicht, wie ich alles ordnen soll. Wegen meiner Berliner Reise bin ich eigentlich zu Ihnen gekommen, Fräulein Bran

sind während der Kurszeiten zu richten an die Gymnastikschule Ohme-Pointner, Alpenland. Museumstraße Nr. 22, Stöckl. Nähere Auskünfte ebendort. Gymnastik- und SporlabWichenkurse Sportplatz an der Sill (Tivoli): Frauen (Leichtathletik): Dienstag, Donnerstag, Samstag ab 8 Uhr früh. Gruppe 2: Dienstag, Freitag ab 19 Uhr. — Männer: Mittwoch, Frei tag ab 6 Uhr früh. Die Eymnastikturse für Frauen werden Dienstag, Donnerstag, Samstag von 6.30 bis 7.30 Uhr früh bis aus weiteres am Spielplatz Saggen, gegenüber Erzherzog-Eugen

-Straße 39, Zugang Ing.-Etzel-Straße 20, oder Bienerstraße 27a, abgehalten, Kursbertrag bei vor heriger Anmeldung in der NSG „Kraft durch Freude" (Jiinsbruck, Maxunilianstraße 7) RM 3.—. Apothcken-Sonntagsdienst. Am 29. Mai haben die Apotheken Robert Bichler, Leopoldstraße 12, Eduard Fischer, Museumstraße 18, Rudolf Prantl, Jnnrain 47, Ferdinand Winter, Herzog,-Friedrich-Straße 19, I. G. Haslinger, Anton-Rauch-Straße 14, offen und versehen diese Apotheken in der nachfolgenden Woche

13
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/16_11_1935/NEUEZ_1935_11_16_6_object_8173856.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.11.1935
Umfang: 6
vor dem Reichenberger Kreisgericht leugnete er alles ab, behauptete, daß der Geldgeber wirk lich existiere und Richard Habel heiße. Die Zeugenaussagen, die verlesen wurden, bewiesen aber das Gegenteil. Und die schweren Vorstrafen, die Müller aufzuweisen hat — er saß bereits in München, Dresden, Wien und anderswo viele Hohe Veloynung. Am 14. d. M. wurde auf dem Wege von der Ketten brücke—Rennweg—Museumstraße—Wilhelm-Greil-Straße —Brixnerstraße—Anichstraße ein Damenring mit drei Solitären verloren. Der Finger

Stellennemcko Sonnige Vierzimmer wohnung. Museumstr. 21. 2. Stock, zu vermieten. Auskunft Tuchhaus Greil. 1260-1 Mädchen sucht tagsüber Posten als Hausgehilfin. Zuschriften unter „Iah- reszeugnis 1292" an die Verwaltung. 6 Zimmermiekr ZU «kaufen Zimmer, Kabinette, Schlafstellen. kostenlose große Auswahl im Woh nungsbüro Neumair am Marktgrab. 14. N 1950-3 Gebrauchte Radio 8 20—, 80.—, 100.—. Museumstraße 24, Ge schäft E 1-7 Hübsch möbliertes Zim mer sofort zu vermieten. Innsbruck, Maria-The- resien-Straße

Stellen Freudenfels. Museumstraße. F 9-7 Mädchen, mit Koch kenntnissen und Iahres- zeugnissen. für sofort ge sucht. Zuschriften erbeten VN Postfach 108. 1270-5 Gebrauchtes Fahrrad billig abzugeb. Stauder, Fuggergasse 2. 4136 k-7 Warme Schlafröcke, Hauskleider, auch für starke Frauen. Wille, Innrain. W 8-7 Selbständige Köchin für alles, nur mit Iahres- zeugnissen u. bester Nach frage, nach Zell am See gesucht. Dauerposten. Vorzustellen nnr Sams tag 1—2 Uhr Hotel Arl- berger Hof. Zu erfragen beim

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1927/28_04_1927/ZDB-3059538-1_1927_04_28_3_object_8091094.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.04.1927
Umfang: 4
sich zu Wasser und zu Land. Man hätte diese Habsburgerin frisch ins Parlament wählen sollen. Auf den Bänken der Roten hätte sich auch als Vertreterin der „freien Liebe" eine würdige Figur geboten. GroKcleulsche Volkspartei. Bezirksparteitag. Freitag, 29. d., 9 Uhr abends findet im „Alpenlandsaal", Museumstraße 22 ein Bezirksparteitag der Großdeutschen Volkspartei für den Bezirk Innsbruck-Stadt statt. Die Geladenen werden um zuverlässiges Erscheinen ge- I beten! Beurlaubung Dr. Strafsuers im Tiroler Landtag

vollendet hat, also späte stens im Jahre 1906 geboren ist und seinen ordentlichen Wohn sitz am am 12. April 1927 in Innsbruck hatte. Das groß deutsche Parteisekretariat hat an seinem Sitze, Museumstraße 22, 1. Stock, für unsere Gesin nungsfreunde die Wählerliste zur Einsicht aufgelegt und eine Reklamationsliste eingerichtet, die die erfor derlichen Schritte für die nachträgliche Aufnahme in die Liste besorgt. Wir ersuchen unsere Gesinnungsfreunde, von dieser Einrich tung regen Gebrauch

— die Buchdruckerei mit den „Innsbrucker Nachrichten in der Erlerstraße und die Buch handlung in der Museumstraße — und führte dieselben er folgreich in mustergiltiger Weise, bis ihn seine gesundheitlichen Verhältnisse zwangen, im Jahre 1917 die Buchdruckerei mit der Zeitung zu verkaufen, um ihn zu entlasten. Eckart von Schumacher führte dann noch die Wagnersche Universi tätsbuchhandlung, an die er eine Leihbibliothek anschloß, bis zu seinem Lebensende weiter. Er war deutsch-freiheitlicher Ge sinnung, gehörte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1929/16_11_1929/ZDB-3059538-1_1929_11_16_3_object_8091641.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.11.1929
Umfang: 4
. Willkommen ist jede Frau -und jedes Mädchen fauch Hausgehilfinnen), die >im Z u sch n eiden, Nähe n, Fli cke n und H a n d a r b e li t e n (Lampenschirme, alle Strickarbeiten usw.) Rat und Hilfe brauchen. Frauen, die Kinder haben, können diese mi tbring en, da auch dafür gesorgt ist, daß sich die Kinder unterhalten können oder Nachhilfe für ihre Schul- arbeiten erhalten. Für die Lehrkurse, die -im gut geheizten Alpenlandsaale, Museumstraße 22, jeden Sonntag von 3—6 Uhr nachmittags stattfinden

äs tsstelle -Innsbruck, Museumstraße 22, wenden. Wir geben Gewähr, «daß von uns nur e i n w a n d f r e i e, f a ch- tüchtige und ordentliche Bewerber empfohlen werden.) Stellen suchen: Als F r e m d e n v e r -k e h r s b ü r o l e i t e r , Gomeinde- fekretär oder Hilfskraft in einer Rechtsanwaltskanzloi, Süd tiroler, 36 Jahre alt, spricht englisch nnd italienisch, viel-jährige Praxis. R e ch t s a n w a l t s a n w ä r t e r i n, Dr. juris, Gerichts praxis, in Tirol und auch auswärts. Chemikerin

, Dr. Phil., mehrjährige Praxis, spricht per fekt englisch, französisch und italienisch, Handelsakademie, Ma tura, nur in Innsbruck und Umgebung. Privatsekretärin, Handelsakademie, Stenographie, Korrespondenz, englisch, französisch, «italienisch. K u n st m a I e r, Klischeeze-ichnen, Plakate usw. K a nzl e i -h i -l f s kraf t, Stenographie, Maschinschreiben, nur in Innsbruck. Deutscher Schulvereiu Südmark und Andreas Hoserbund für Tirol haben ihre Kanzlei von Museumstraße 31 nach Boznerplatz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/13_08_1936/NEUEZ_1936_08_13_6_object_8180485.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.08.1936
Umfang: 6
. 2.70, Milchpfannen. Milchtrag- kannen, Eierpfannen, Backkasserollen billig. Keramik. Kiebachgasse 8. K 9-7 Alle Farben gebrauchs fertig in der Farbenhand lung Moser, Innstr. 11, Tel. 8/2233. 3907 k-7 Leghennen zu verkau fen. Höttinq Steinbruch- stvaße Nr. 5. 3403-7 Tiroler Marillen, Jo hannisbeeren und Him beeren billigst. Obst zentrale, Universitätsstr. Nr. 16. 3404-7 Bessere Figur durch unsere bewährten Gummischlüpfer. Größte Auswahl von 7.— an. Drogerie Ludwig Tachezy. Museumstraße

22. T4-7 49aöetrifotö, neueste, aparte Modelle, Strandanzüge u. Hosen empfiehlt Freudenfels. Museumstraße. F 9-7 Berndorfer Eßlöffel 0.70, kleinerer 0.60, Kaf feelöffel 0.50 Eßmesser, -Gabel, -Löffel zusam men 2.40. Keramik, Kie bachgasse 8. K 9-7 Alle Tapeten im Spe- zialgeschäft Seber. Via dukt 42. Ruf 2/3361. 1766-7 Tontöpfe, Liter 0.50. Steintöpfe, 0.60 Ton- schüfseln billig. Keramik. Kiebachgasse 8. K9-7 Liegestuhl, komplett, 8 9.80. Engl. Leopoldstr. Nr. 39. E 2-7 B.M.W.-Wagen. 3/15 PS, 24.000 km, tadel los

, zu verkaufen. Zu er fragen bei Reibmayr- Inngarage, Kufstein. dr 596-7 —.96 nur Zweiliter-Ein- siedeglas Meffing-Ein- siedekefsel, -Pfannen bil lig. Keramik, Kiebachg. 8. kllr jeden Sport! Polo-Leibchen 2.90 Polo-Blusen 2.90 Kinder-Polo von 1.10 Freudenfels. Museumstraße. F 9-7 Herrenhüte-Ausverkauf. Von 8 6.— an. Resch, Lauben, Innsbruck. dr 587-7 Eichen-, Lärchen-Wohn- zimmer, wirkungsvollst gebeizt, modernster Zu sammenstellung, liefert Pallhuber, Mühlau, Te lephon 4/3005. 4428 k-7 Räumungsverkauf

21