217 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_06_1935/AZ_1935_06_04_5_object_1861821.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.06.1935
Umfang: 6
- me>nge ^an<i<s-ammelt; ^ unter dsn Behörden befan den sich S. E. der Präsekt, der Vvrib«mdSs«tretär, General Merzari u.nd die Vertretungen der patrio tischen und shndikalen Organisationen. Dein Zuge: voraus nrarschierten mit Wn-ganVe-m Spiel di» Kapelle der kgl. Kavabimeri rmd je>ne der Jìtnigsasrisà. ' , Ach Bahnhof angelangt, hielt S. E. .Mastromat- tei an^ie Tlrbeiter folgende Ansprache: ..Ihr schickt -euch an. nach Afrika abzureisen, das unserer Provinz serne, aber unseren Herzen nah« liegt

ihren Ansang. Der lange Zug wurde von der Musik kapelle der tgl. Karabi'meri eröffnet. Es folgte eine große Abteilung Ossiziere und Unteroffiziere des Reservestandes, denen sich dann die Formation«! der Karabinierilegion mit ihren Abteilungen zu Friß, per Alito lind die, Panzerauto-Kolon,w an schlössen. An der Spitze der verschiedenen Abtei lungen des HauZregiments marschierte dia Fan fare des 232. Jnfanàie-ìliegiments. Es folgten die. Kompagnien mit der Regiments sühne, die Mas chinen ge > r>ehr-A b lei

unter den Irmgfascisten vorangegangen waren, begann um 17 Uhr. Rand IMO Soldaten voll führteil nach dem Kollektivübungen Wettbewerbe lind Hebungen verschiedenster Art, dio alle als sehr gelungen bezeichnet werden können und reichlichen Beifall ernteten. Den letztm Teil des reichhaltigen Programms bildeten Nationalhymnen und Kampf lieder. Abends gab die Kapelle der Karabinierilegion auf dem Viktor Emanuelplatz ein großes Konzert. All« öffentlichen und viele private Gebäude der Stadt trugen tagsüber reichen Flagg

, der Arbeitsfreude und der Liebe zu den Leidenden!' Veranstaltungen Aonzerke am Sonnlag Am verflossenen Sonntage wurden mehrere Konzerte abgehalten, so von der Karabinieri- kapelle, der Kapelle von Gries, der Kapelle von Dodicioille und in Castel Firmiano von der Ka pelle von Frangarto. Die Witterung war für die Veranstaltungen günstig, weshalb auck) der erhoffte Besuch eintraf. Die Karabinierikapelle spielte am Abend von 9 bis 10.30 Uhr und hatte folgendes Programm: 1. Gobetti: Königsmarsch: 2. Blanc

: Giovinezza: 3. Orsomando: Annina, symphonischer Marsch; 4. Rossini: „Barbier von Sevilla', Symphonie; 5. Giordano: „Fedora', Fantasie; 6. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Fantasie; 7. Verdi: Gio vanna d'Arco, Symphonie. 8. Hymne. Es hatte sich ein sehr zahlreiches Publikum ein gefunden, das den Vorführungen der Kapelle, die sich die Sympathien der gesamten Bevölkerung erworben hat, warmen und sehr verdienten Bei fall spendete. Die Bürgerkapelle von Gries hielt im Gasthof „Scharfeck' ein Konzert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_09_1942/AZ_1942_09_09_2_object_1882745.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.09.1942
Umfang: 4
Georgen am Rain. Das schöne Altarbild darin, die Anbetung der Welsen von Melchior Stölzl, stellt ein wohlgelungenes Familienbild dar. Der kniende König soll Maximilian, den Deutschmeister, Maria die Frau Kaspars von Rosenberg, des Bruders Johann Eckhards (angeblich einst Maxens Geliebte), der hl. Josef Ka spar von Rosenberg und das Kind Jo hann Eckhard darstellen. (Dis Kapelle als solche existiert nicht mehr. Das Altar bild wurde in den linksseitigen Neben altar eingesetzt.) Johann Eckhard war bereits

im Jahre 1616 geadelt worden und führte in sei nem Wappen auch das österreichische mit dem Deutschordenskreuze und dem Her- zogshute. Er war vermählt mit Eufro sina von Pock zu Antholz und starb kin derlos am 17. November 1622. Er wurde in der Rosenbergschen Kapelle begraben. Heute ist das Grabmal mit der Inschrift an dem Bogenpfeiler gegen das Mittel schiff angebracht. Die Inschrift lautet: „Siste Viator! Mortuus hoc sacra re- quiescit in axde sepültus Joannes Eccard Nobili? a Rosenberg Austriacus

, ob die Kaufsumme in Wusiv- oder Con ventionswährung bestimmt gewesen wä re, was zu der damaligen Zeit einen groben unterschied ausgemacht hätte. Der Verkauf unterblieb infolgedessen, (Maiser Chronik.) Im Jahre 1852 wurde in dem östlichen Turm eine hübsche, gotische Kapelle ein gebaut. Der wertvolle Altar stammt mü dem IS. Jahrhundert und trägt drei wundervolle — jetzt.leider weißgestriche ne — Holzfiguren (die hl. Jungfrau, Si, Johannes der Täufer, St. Urban), wel che dem berühmten Tilman Riemen schneide

? oder zumindest seiner Schuir zugeschrieben werden. Ueber der zierli chen gotischen Tür mit einem interessati- ten Schloß steht das Chronogramm: „Jungfrau, der diese Kapelle neu ge weiht ist, schütze unser Schloß Winköl all zeit Unsere Frau, liebevoll, treu, wie wir innig rufen. Die Bitte des Urban Pitsch, daß in de> neuerbauten, mit allen Geräten und Pa ramenten versehenen Hauskapelle täg lich die hl. Messe gelesen werden dürfe, wurde bewilligt. Das fürstbischöfliche Or dinariat in Trento delegiert

am 30. Sep tember 18S2 den Ortspsarrer zu dei Funktion der Einsegnung der Kapelle, (Urkunde in der Kapelle.) Am 5. Juli 1853 weiht der Pfarrer von Mais, Martin Felderer, die Kapelle zu Ehren der hl. Jungfrau. „Hoc facellum benedictum est die 5, Julii anno domini 1853 infra Octavani Visitationis. B. V. M. Martinus Felderer, Parochus' (Urkunde'in der Kapelle.) Eine Urkunde vom 22. September 1865 bestätigt: Es wird hiemit bewilligt, daß auch alle Angehörigen der Familie Pitsch durch Anhörung der hl. Messe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_02_1936/AZ_1936_02_21_5_object_1864809.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.02.1936
Umfang: 6
de» zweiten als auch des ersten Fensters notwen dig. Di« Fenster an der Westwand über dem Klo »er wurden behalten, indem man zu einem ab sonderlichen Mittel griff, welches die Genialität der Bautneister jener Zeit, die hauptsächlich aus Como katnètt, darlegt. Mit der Teilung der Ge wölbe zwingt man auch das Gerippe gegen die Wand zur Unterstützung beizutragen. Ich denke, daß bei der Ausführung dieser Arbeiten, zum er sten Make hie schönen Fresken an den Seiten der linken Kapelle, diebereits

Hauptfassade. Im siebzehnten Jahrhundert Äurden weitere Zubauten gemacht und neue Ab anderungen durchgeführt.. Große schwere ionische Kapitelle machen die massiven Achteckpfeiler noch schwerer. Bei den beiden Kapellen des linken Schiffe» wurden die gotischen Cingangsbogen zu einem ganzen Bogen reduziert, gegen das Schiff schwere architektonische Stukkaturen an den Säu len, Rahmungen und Gesimse mit von geflügelten Engelsköpfen getragenen Wappenschildern hinzu gefügt. Eine dritte Kapelle mit quadratischem

bildeten, wanderten in die Pfarrkirche von Caldaro. Der Altar des Hl. Dominikus, der sich in der Kapelle aus dem 16. Jahrhundert des Merkantilmagistrats befand, wurde der Pfarr kirche von Bolzano abgetreten, während dle Augu> stiner von Gries für ihre erst kurz zuvor reno vierte Kirche die Chorstühle, zwei Weihwasserbek ken und ein Waschbecken aus Marmor für die Sakristei tauften. Andere Holzaltäre wanderten nach Romeno, Laces und Coldrano und eine Glocke nach Foiana. Die Orgel, das Altarbild

des Hl. Vinzenz Ferrer, das zuerst in der dem Heiligen ge weihten Kapelle war, und der Altar der Hl. Rosa kamen in Privatbesitz: die Turmuhr nach Mils bei Hall; die Krippe, die die Anhänglichkeit der Domi nikaner an der alten Tradition des Krippenbrau ches kundtat, zu den Franziskanern von Bolzano; die heiligen Geräte aus> Edelmetall an die Gesell schaft Dobruska von Wien, welche ermächtigt war, alle eingezogenen Goldschätze nicht allein aus die- er, sondern aus allen Regionen anzukaufen. Die entblößte Kirche

erteilt wird, ist verboten. ' Die Kunstschähe werden vträuherk. Auch die nahe Kapelle aus dem 14. Jahrhundert wurde von der Umwandlung nicht verschont. Die wertvollen Gemälde, glänzend in den Farben, aber nicht mehr geschätzt, wurden durch die Teilung des herrlichen Raumes in zwei Geschosse, die dann wieder in verschiedene Lokale mit neuen Zugän gen aufgeteilt wurden, in ihren Zusammenhängen in vandalischer Weise zerrissen. Cs ist sefbstver^ ständlich, daß dabei auch das gotische Fenster in zwei Teile

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_06_1934/AZ_1934_06_07_2_object_1857719.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.06.1934
Umfang: 4
hatte, gab dieselbe auf der Piazza Mitra ein Konzert mit auserlesenem Programm. Der große Fortschritt, den die Kapelle unter der tüchtigen Leitung des Herrn Stiebsr in dieser kur- zen Zeit gemacht hat, ist unbestritten und berech tigt zu den besten Hoffnungen. Die Freude nnd der Eifer der Musikanten ist sehr groß, da sie alle selbst am besten fühlen, daß sie eine sichere und zielbewußte Hand führt. Wenn der Fortschritt so weiter Schritt hält, wird ne Musikkapelle Vipiteno bald wiederum ihren einstigen

Ruf erlangen. Der Herr Präsident Tock mußte viele alte Schulden be gleichen, viele Instrumente neu reparieren lassen, neues Notenmaterial anschaffen, unter anderem auch die Abfamer Prozessionsmärsche sowie viele andere Auslagen bestreiten. Nun ist aber die Kasse erschöpft. Um der Musikkapelle den Bestand zu si chern, da selbe jetzt unter einer ausnehmend tüch tigen Leitung steht, wird an die Bürgerschaft ap pelliert, ihr Scherslein der Kapelle zu spenden, denn jeder Bürger wird es im Interesse

der Stadt und des Fremdenverkehrs begrüßen, eine eigene, gut geschulte Kapelle in ihren Mauern zu beherbergen. Daß kein unnützer Cent ausgelegt wird, dafür ist unser verehrter Mitbürger Herr Tock als Präsi dent der Kapelle vollkommen Garant. Silandro Gründungsfest der kgl. Carabinieri. Si landra, 6. Juni Gestern wurde bei allen Kommanden und Sta tionen der kgl. Karabinieri der Gedenktag der Gründung gefeiert, aus welchem Anlaß auch die Kaserne in Silandro beflaggt war und die Ange hörigen der Waffe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_11_1936/AZ_1936_11_05_5_object_1867763.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1936
Umfang: 6
der Karabinieri, die Offiziere und Unteroffiziere der Garifon, die Vertretungen des kgl. Heeres und der freiwilligen Miliz, die Krgiesinvaliden, die Verwundeten der Revolution, die Frontkämpferkapelle, die Frontkämpferverbän de, die fafcistischen Jugendorganisationen, die Avanguardistenkapelle, die Jungfascisten, die fafci stischen Frauen und Landfrauen, die Garnisons kapelle, die Rionalgruppen von Bolzano Zentrum, San Quirino, Rencio, San Giovanni, Gries, Oltri- sarco, San Giacomo, die fafcistischen

fafcistischen Nräfte Eine zahlreiche Menge bildete in den Straßen Spalier und bewunderte von den Fenstern aus den imposanten Aufmarsch. Die Behörden schritten nach dem Berbandsbanner, das sich an die Musik kapelle der kgl. Karabinieri und an die Ehrenkom pagnie der kgl. Karabinieri anschloß. Auf dem Siegesplatze hatte sich eine große Men schenmenge angesammelt, um der Defilierung bei zuwohnen. ÄN den Stufen des Denkmales waren neben den Frontkämpfern zwei Reihen Balilla- Musketiere und Kleine Italienerinnen

vor dem Siegesdenkmale auf. Unter allgemeinem Schweigen verweilte die Menge im Gedenken an die Gefallenen, während die Kapelle das Piavelied spielte. Damit fand die Feier am Siegesdenkmal ihren Abschluß. nung des Hauses der Mutter des Kriegsinvaliden beiwohnte, war durch Rag. Sartorelli vertreten. Die Sektion von Trento war durch Ing. Bazzoni vertreten. Die Bahre mit den sterblichen Ueberresten des Märtyrers wurde von der Friedhosskapelle im Beisein der Behörden und Vertretungen zum Grabmal gebracht

.' Von den Anverwandten haben sich zur Beiset zung die Frau, der Bruder, der in Corcare, Pro vinz Savona wohnt, die Schwester, in die Valslo- riana wohnt, sowie die übrigen in Bolzano. Me rano und Salorno wohnenden Angehörigen, ein gefunden. ^ Im Programm für die Veranstaltungen anläß lich des Siegesfestes war ein Konzert der Garni sonskapelle, gegeben auf dem Viktor-Emanuelplatz, vorgesehen. Die Kapelle rückte um IS Uhr auf und gleich fand sich eine sehr zahlreiche Volksmenge ein, welche die Darbietungen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_01_1933/AZ_1933_01_03_6_object_1881064.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1933
Umfang: 8
Schlweinskopf' Firma Francesco Nonee: ein Sack Polentamehl (zirka 89 Kilo). Versammlung der Diirgerkapelle Zu der vor einigen Tagen im Gasthof „zur Krone' stattgehabten Generalversammlung der hiesigen Bürgerkapelle waren unser Podestà Cao' A. de Cadilhac und der polltische Sekre tär Dr. Cav. Emidio Rossi anßer dem Präsi denten und einer großen Anzahl von Mit gliedern der Kapelle ' erschienen. Der Podestà de Cadilhac übernahm den Vorsitz der Ver sammlung, dankte allen Anwesenden für ihr Erscheinen und sprach

die Hoffnung aus, daß sich die Wrgerkapelle von Vipiteno in den nächsten Jahren immer weiter entwickeln werde, so daß. sie! ohne'weiteres den Vergleich mit anderen Kapellen des Hochetsch wieder auf nehmen könne und an , deren Spitze wie -n früheren - Jahren glänzen möge. Es wurde beschlossen: den Namen dahin un. züändern, daß sich in^ demselben die Charak teristik und die Zusammensetzung besser wieder spiegle, und . daher di« .Benennung: Gemeinde kapelle der Stadt Vipiteno (Banda Comunale della Citta

di VipitenoNaMeits angenommen. , . Die -Betrachtung der finanziellen Relation gab Änlgß zu einer längeren Diskussion, als deren'gutes Resultat hervorzuheben ist. daß die Kapelle in - den Iahren 1933 und 1934 die seinerzeit erhaltene, ober nicht ausgezahlte Kriegsentschädiglingssumme in zwei Raten er» halten wird.. Ebenso hat der Herr Podestà versprochen, den jährlichen Gemeindezuschuß in Anbetracht der herrschenden Verhältnisse so hoch als'Möglich für das kommende Jahr 1933 zu veranschlagen w daß die Kapelle

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.05.1934
Umfang: 6
eingeweiht werden. Der neue Dopo lavoro umsaßt drei schöne Lokale, welche vom Po destà Herrn Niedermayer in zuvorkommender Weise zur Verfügung gestellt wurden. Gelegentlich dieser Feier wird die Dopolavoro- kapelle von Luson ein reichhaltiges Konzert ver anstalten. Zur Einweihefeier werden der Zonen- inspektor des Dopolavoro, der Delegierie sür do- polavoriftische Propaganda Dr. Praxmarer und die Volksgruppe des städtischen Dopolavoro er scheinen. Schulseft Am Sonntag konnte eine Schulklasse von San

Menschenmenge angesammelt und harrte der frohen Musikklänge. Wie bereits angekündigt war, trat als erste die Kapelle von Collalvo aus das Podium und erntete durch ihr harmonisches und präzises Zusammen spiel verdienten Beifall. Inzwischen kamen immer noch mehr Fesigäsio angewandert und ein reges, frohes Leben füllte den geschmackvoll verzierten Garten. Die mannig faltigen Belustigungen fanden regen Zuspruch und abseits am Tanzboden unterhielten sich die jungen Leute beim Klange der Ziehharmonika

. Nach einer kurzen Pause begann das große, ge meinsame Konzert der Klobensteiner mit der Ju gendbundkapelle. Wenn schon das äußere Bild die ser Musikerschar, die bunte Rittner Tracht ver mischt mit den grauen Uniformröcken der Bozner einen guten Eindruck machte, so überraschte das mächtige Konzert der SV Mann starken Kapelle nnt ihrem ausgewählten Programm und spornten die ausgezeichneten Darbietungen hervorragender Meisterstücke aus bekannten Opern die aufmerk sam lauschenden Zuschauer immer wieder zu spon

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_09_1935/AZ_1935_09_11_5_object_1862975.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.09.1935
Umfang: 6
Giovanni Soldaini für Anselmo Bonifaci, der bisher als Zonenleiter auch den Fascio leitete, ernannt. Spenàenausweis Spenden für die Dolivkapelle der gefallenen Aascisten: Der fasc. Provinzlakoerband veröffentlicht ein neues Verzeichnis der Spenden für' die Votiw I kapelle der gefallenen Fascisten: Beamte des fascisi. Provinzialverbandes Lire S7.1S Dr. Fontana Felice 11): Liverani Corrado 1»; Nobile Rag. Mario 10; Spitalert Antonio 3: Castellani Jsio ö! Steiner. Bruno ö; Menini Giuliano S; Bartoli

bcgrüsidetermaßen erwartet werden, daß auch diese Spielzeit auf ernster Grundlage aufgebaut ist und bei dem Ver gleich ni^-t schlecht abschneidet. Aller spekulativen Absichten entkleidet, wird sie jedenfalls ihrem kul turellen Zwecke und den steigenden Forderungen unserer Stadt entsprechen. ' Ein Element erster Ordnung im Rahmen der städtischen Unterhaltungen bilden die Konzerte der Militärkapellen. Einstmals mußte man sich mit den spärlichen Konzerten der kleinen Kapelle des 232. Infanterieregiments begnügen

und es war ein Fest, wenn die Armeekorpskapelle aus Verona kam: auf Veranlassung der Kurverwaltung kon zertierte auch einmal die Kapelle der Kgl. Kara- binieri und zwei Jahre später jene des Finanz korps und des Dopolavoro von Ceres. Heute gibt es mindestens zwei Platzkonzerte in der Woche und auf dem Podium wechseln die bei den ganz ausgezeichneten Kapellen des Armee korps und der Kgl. Karabinieri-Legion ab. Es ist ein Genuß für die Freunde klassischer Musik, eine angenehme Zerstreuung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_10_1937/AZ_1937_10_31_4_object_1869594.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.10.1937
Umfang: 6
in den Friedhöfen und ebenso stark ist die Volksteilnahme bei , der Feldmesse in der Kapelle des städtischen Militär friedhofes am 2. November. Senkt sich dann der Abend ins Tal herab, flak kern noch immer Kerzlein offen oder matt in La ternen auf den Gräbern, während die letzten Be sucher still und ernst heim zur Stadt, ins lärmende Leben zurückwandern. Hellte ZllhresWsseier des Marsches aus Rom Tokenamk in der Pfarrkirche. -- Umzug und Feier auf der Promenade. — Nachmittag Ein weihung des Fürsorgegebäudes

des Marsches auf Roma; anschließend Verteilung der „Brevetti' des Marsches auf Roma und Ver Tag über beflaggt und tragen abends Festbeleuch tung. Am Nachmittag geben die Kapelle des städtischen Dopolavoro und jene der Dopolavoro- gruppe „Menichetti' Platzkonzerte. Prämien für die fasc. Ingend des Littorio Nach der Verteilung der Prämien der „Dante Alighieri' werden heute vormittags auf der Pro menade an folgende Mitglieder der fafcistischen Jugend des Littorio, welche sich bei den letzten amtlichen

. Anschließend Rundgang am Militärfriedhof mit Segnung und Absolution der Toten. Am Dienstag Totenmesse für die gefallenen Soldaten Das Garnisonskommando von Merano teilt mit: Am Dienstag, den 2. November wird um 10.30 Uhr in der Kapelle des städtischen Friedhofes ein feierliches Totenamt für die gefallenen Soldaten zelebriert. ^Die politischen, Zivil- und Kirchenbehörden sind eingeladen dieser Feier beizuwohnen. Die Organi sationen der Partei, die Gruppe der Reserveoffi- l'iere, die Frontkämpfer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_08_1942/AZ_1942_08_25_3_object_1882694.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.08.1942
Umfang: 4
der Militärzone, der Eons. Gen. Grup» penkommandant der Legionen der Luft- abwehr van Milano, der Vizeverbands kommandant Dr. Soria in Vertretung des dienstlich abwesenden Verbandssekretärs, Cav. Fantocci für den Podestà. Es wa ren auch Zahlreiche Offiziere des Heeres und der Miliz in Vertretung der verschie denen Korps und Prästdiumsabteilungen zugegen. Als Ort der Feier war jener Vorsprung des Virgolo ausersehen, auf welchem seit einigen Monaten die kleine Kapelle steht, die von den Legionären der „Dicat

' in den dienstfreien Stunden errichtet wor den ist und die nun das sonntägliche Ziel der Virgolo-Bervokner bildet, die hier der von den Dominikaner-Patres gelese nen Messe beiwohnen. Auf dem kleinen Vlatz vor dem Kirch lein waren Luftschutz-, Artillerie- und Maschinengewehr-AbteiluNgen aufgestellt, während an der linken Seite der Kapelle die Batterie aufgefahren war. Kurz vor 9.3V Uhr trafen die Behörden ein und gleich darauf begann der Kaplan der Luftabwehr-Miliz-Legion die Zese- bration der hl. Messe, an deren

Rubatscher S. I., gebürtig aus Ba dia, der auch durch längere Zeit der Je- suitenprovinz Trento zugeteilt mar. Er ist In unserer Gegend wiederholt als Prediger aufgetreten. Die Beerdi gung erfolgt heute Dienstag um 4.10 Uhr nachmittags van der städtischen Leichen kapelle aus. kpothskenäienst Den Turnusdienst versieht die St. Anna Apotheke in der Via Principe di Piemon te 10. <àsr Gemeinde Bolzano vom 24. August Geburten S loàesfàlle 3 Eheschließungen 0 Cheaufgebote 1 Geburten: Bortolotti Mauro, 1. Kind

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_08_1935/AZ_1935_08_21_5_object_1862723.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.08.1935
Umfang: 6
bewegte sich der lange Zug der Ferienkinder unter Vorantritt der Kapelle des Jugendsascio durch die Straßen der Stadt zum Bahnhos, wo der Sonderzug für sie bereitstand. S. E. der Präfekt mit seiner Frau Gemahlin, der Ka binettschef Dr. Broise, Cav. Girardi in Vertretung des Verbandsekretärs, Oberst Tomas! und Oberst leutnant Branca der kgl. Karabinieri. dere Qua- stor Comm. Norcia, Damen des Frauenfafcio und andere Behörden waren erschienen, um den Fe rienkindern Grüße und Glückwünsche auf die Reise

Anläßlich des Todesfalles des Generaldirektors der Etschwerkö Emil Zikeli ist uns von Max und AdaDeri der Betrag von Lire 30.— zuge gangen, der anstatt einer Kranzspende dem „Jesu heim' von Cornaiano übermittelt werden soll, welchen Auftrag wir gerne erfüllen und von un serer Seite als auch im Namen des Jesuheimes den Dank abstatten. Konzerte der Sapelle Dodiciville. Heute abends gibt die Kapelle von Dodiciville am Zwölfmalgreiener Platz von 9—10 Uhr ein Platz/onzert. Für Sonntag, den 25. August, wurde

die Ka pelle von Dodiciville zu einem großen Wohltätig keitskonzert in San Candido zugunsten des dorti gen Spitals engagiert, und zwar findet das Kon zert voN halb 4 bis 6 Uhr statt. Mit dieser Veranstaltung wird auch eine Dolo« mitenreise genannter Kapelle verbunden. Lire 48.— aufwärts » 8.80 „ „ 15— „ . 19.80 . 2.— . Lederhosen» echt Tirolerhoserl, braun Dirndlkleiderl, apart , Berchtesgadnerjackerl , Strickwolle, große Auswahl , Herrenstutzen, Zwirn und Wolle Rucksäcke aller Größen » 5.90 „ Rèisekofser

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_03_1941/AZ_1941_03_19_3_object_1881217.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.03.1941
Umfang: 4
es manchem Leser willkommen sein, einige Daten über das Entstehen der Hl. Grabkirche zu Bol zano zu erfahren. Frowine Leute der Stadt erbauten Ende der siebziger und anfangs der achtziger Jahre des 17 Jahrhunderts aus inniger Andacht zum bitteren Leiden und Sterben Unseres Heilandes aus eigene Rotten hie Stations- kapellen den unteren Teil des Blrglweaes hmo» und auf der erklärt Anhölik die Kapelle des Hl. Grabes in der «Form, wie solches sich dermalen zu Jerusalem befindet. An dieser Grabkapelle

ist die Jahreszahl 1680 angemalt. Sicher war es bann der Tempel, der sich über dem Hl. Grab zu Jerusalem wölbt, der weiter hin den Wunsch erregte, über der Grab kapelle von Bolzano eine größere Kirche zu erreichten. Nach vielen Spenden, der Andächtigen in der folgenden Zeit von drei Jahren wurde am 8. Juli 1683 der erste Grundstein zu dieier Kirche gelegt. Der Stadtmauerermeister Pietro un» sein Bruder Andrea de Lajo, welche die Maurerarbeiten über sich hatten, führten im Jahre 1683 noch die Umfassungs mauern

iür Fl 44.— die Bilder Cdrlsti und der beiden Schacher, die im Jahre 1690 an ,roken ffreuiest out dem Fellen neben der Kirche oberhalb des „Vesperbildes', das in einer eigenen Kapelle unterge bracht wurde, wo es heute noch sich befin det, aufgerichtet wurden. Diese Bilder, bezw. geschnitzte Figuren auf den drei hohen Kreuzen sind auch heute noch das Wahrzeichen unseres Kaloarienberges. Gleichfalls, am Jahre 1693-1696 errech tete man die Mauer um die Kirche mà> das Steingeländer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_11_1927/AZ_1927_11_25_4_object_2649570.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.11.1927
Umfang: 6
Verdroß Josef, Kooperator Platter Bartolomäus, der Herr Podestà Carli Rudolf mit seinen Beamten, der Herr Brigadier Gal- diolo Agostino mit Gemahlin, die Mitglieder des Kirchenchores mit ihrem verdienstvollen Dirigenten Bussiti Alois, Herr Esattore Regele Giuseppe und Nikolussi Domenico, Ricevitore. Beim Erscheinen des Herrn Podestà und des Herrn Brigadier intonierte die Kapelle die Marcia Reale und die Giovinezza. Bei der bekannt guten Bewirtung in diesem Gasthofe entwickelte sich bald eine fröhliche

, gemütliche Stimmung, der Herr Podestà an erkannte in einer herzlichen, schwungvollen Rede die Leistungen der jungen Kapelle und man schied mit dem aufrichtigen Wunsche, öf ters im Jahre eine so schöne Feier miterleben zu können. 2uvS?IässiSL iir erstklassiges ltotel in firen?e gesuckt. Eintritt Männer. MiressleUe. Okfci-ten mit TeuZniskopieii erd n» „Cassetta 4426 L.' Unione ?ubb>. Italiana, küren?«: Generalversammlung der »pro Cultura'. Alle Mitglieder der „Pro Culture'' werden aufgefordert

, hat die Lebensmittelkommission folgenden Preistarif mit Gültigkeit ab 24. November festgesetzt: Brot aus Einheitsmehl pro Kilo 2 Lire für Formen jeden Gewichtes jedoch nur big 200 Gramm; Roggenbrot pro Kilo 2.40 Lire. Luxusbrot bleibt außerhalb der Höchstprelsbe- stiininungen. Vermählung Am Donnerstag fand hier in der Gymnasial kapelle die Vermählung des Herrn Josef Hau ser, Obermaschinenmeister der Firma S. Pötzel- berger mit Frl. Irma Gatterer, Privat« aus Maia Bassa statt. Die Trauung besorgte der Onkel der Braut, hochw. Herr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_11_1938/AZ_1938_11_05_5_object_1873970.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1938
Umfang: 6
der hier stationierten Trup pen den Mitgliedern des Verbandsdirek- Driums. der Stadtgemeinde, des Direk toriums des Fascio von Bolzano, dem Stabschef der GJL, dem stellvertreten den Kommandanten der GJL zum Denk mal. wo Kränze der Schwarzhemden des Alto Adige, der Offiziere und Truppen der Garnison und .der Stadtgemeinde niedergelegt wurden. Der Zug Wurde von der Garnisons kapelle und der Jungsascistenkapelle er- Mnet, worauf das Verbandsbanner mit Ehreneskorte, der Derbandssekretär, der Kommandant der Division

Brennero, General Bancale, die Vertreter des Korpskommandos und der übrigen -Kommandanten, der Podestà, die Hierar chen folgten. Daran schloß sich eine Ab teilung der Wehrmacht, die Abteilungen der Balilla-Musketiere und.der Jung- schisten, dje auf dem Platze Aufstellung «ahmen. Während der Kranzniederle gung am Erlöseraltar spielte die Musik kapelle das Piavelied, die Abteilungen präsentierten das Gewehr und die Be hörden grüßten mit dem römischen Gruß. Während sich die Abteilungen aus die Piazza

an Seite der Schwarzhemden für den wachsenden Ruhm Italiens unter oe» Befehl S. M. des Sönigs-Saiser» und unter der unvergleichlichen Führung de» Du« zu dienen. Zch wünsche, daß der Verbandst»«- Mandant von Bolzano den Ausdruck dieser Gefühle, die mich und alle Auge- Höngen des Armeekorps beseelen, dem Sekretär der sascistischen Partei über mittelt. -Der. Armeekorpsgeneral: . . Filiberto di Sàvoia-Genvoa'. (Foto Malfa) die Kapelle der Avan- Vereinigungen, guardisten, die Balilla, Aoanguarvisten

18