466 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_04_1910/BRG_1910_04_20_5_object_773225.png
Seite 5 von 18
Datum: 20.04.1910
Umfang: 18
. Im Garnisonsspital zu Innsbruck verschied der 23 2ahre alte Offiziers, diener Josef Kaiser, der am 31. März ln Schwaz vom Kaiserjäger Strobl bei einem Streite mit dem Bajonett schwer verletzt wurde. — Der Ballon „Salzburg' (Protektor Erzherzog Joses Ferdinand) stieg In Innsbruck am 12. ds. 9 Uhr auf und war in Schwaz 10 Uhr 25 Min. bei wolkenlosem Himmel zu sehen. Mit dem Fernrohr konnte man auch die Inwohner des Ballons gut sehen. — Hans Fischer in Schwaz hat ein Kruzifix (oom Nürnberger Künstler Albrecht Dürer

, wurde von Innsbruck, wo sie verschieden ist, hieher überführt und hier beerdigt. — Die ganze Woche herrschte starker Südwind. Brixlegg, 18. April. Am 14. d. geriet bei Zug Rr. 83 auf dem mit Ziegel beladenen Waggon Rr. 55.075 infolge Feuerslug die oberste Schichte des Packstrohes in Brand. Der Zug wurde in der hiesi- gen Station angehalten und das Feuer gelöscht. Salzburg, 18. April. Auf der Schranne waren solgeude Preise: Welzen K 26, 25 50, 25; Korn K 18. 17-45, 17; Gerste K 16; Hafer K 16, 1550

, 15; Mais K 16; Cinquantin K 22; Heu K 927, 8 75, 8 50; Stroh K 7 80, 7 40, 7. Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben: 86 Stiere, 212 Kühe, 63 Kalbinnen, 95 Ochsen. Ver kauft wurden: 78 Stiere zum Preise von 134 bis 144 K, 207 Kühe zu 128 bis 154 K, 37 Kal. binnen zu 136 bis 186 K und 88 Ochsen zu 168 bis 186 K. Das Vieh kam aus Salzburg, Ober- österreich und Krain. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol, Böhmen und München. Die Handelsbewegung war schleppend und die Qualität

mittel. — Der 31 Jahre alte Kellner Leo pold Rescheneder,zuletzt im H otel Minerva in Meran, stürzte sich in seiner Heimat, angeblich wegen Krank heit, vom dortigen 74 Meter hohen Kirchturme und blieb tot liegen. — Wasenmeister Joses Bieringer, welcher kürzlich sein 4jähriges Söhnlein ermordete, wurde dem Landesgerichte Salzburg überstellt. — Vom Dorf Wersen wurde ein neuer Steg über die Salzach zur Reichsstraße erbaut. — Das Mini sterium für öffentliche Arbeiten hat zur Verbesserung

der mittelpinzgauerischen Landstraße einen Staats- beitrag von 80.000 K bewilligt. — Angestrebt wird von Privatinteressenten, im Verein mit der Landes verwaltung die Errichtung einer Automobilverbin dung Salzburg—Seekirchen—Mattfee, sowie die Er schließung des Lungaues und des Salzachtales durch Bahnverbindung. — Das Cafe Koller in Salzburg kaufte um 20.000 K der gewesene Teilhaber der Firma Kindlinger, Heinrich Prodinger. — Den Gasthof „zum schwarzen Mann' lauste die bürger- liche Brauerei in Budweis um 84.000 K — Ge storben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Seite 18 von 20
Datum: 12.08.1906
Umfang: 20
, Hofrats-Wwe., Salzburg Dr. Scheffel, Arzt, Liegnitz Dr. P. Troehde, Bibliothekar, Posen Michael Warawa M. Tieboulon, Schrifsteller, Frankreich Max Wild m. G., München Eugen Lutze, Niedersedlitz Max Schimmel, Dresden Otto Nake, Dresden Max Weiß, Rsdr., Wien Max Lang, Kfm., Stuttgart Alex. v. Baus:, Rittm. a. D., Braunschweig Adolf Braun, Rsdr., Wien Dr. Billwiller, Zürich Carlo Girvanelli, Gutsbei., Bonn Isidor Wanchnig m. G, Fiume Othmar Hafenlechner, Techniker, Graz B. Pole m. G., Newcastle of Tyne

Otto Angermann, Dresden Dr. med. Rud. Lingg m. G, Berlin Dr. Roffi m. G., Katarina Gasthof zur Traube Dr. Josef Krauter, Professor, Gunskirchen Paul Gruber, Wim Maria Girlich, Private, Wien Johannes Moegelin, Lehrer. Berlin Dr. Gustav Stransky, Hof- u. Ger.-Adv., Wien . Paul Wolf. Hall i. T. Eduard Salmer, Architekt, Dresden Nikolaus Katzburg, Budapest Georg Kelemen, Budapest Denes Kelemen, Budapest Josef Kleiulercher, Salzburg Emanuel Kleinlercher, Domschale Leo Cuispoc von Szervar, k. k. Leutnant

, Praegratten Frau A. Schultze m. T., Jena Ernst Emerth, Bmt.. Dresden Alois Brunner m. G., Knsstein Albert Schneider, Kfm., Hamburg Henry Twachtmann, Bank-Bmt., Hamburg Wilh. Suchet. Weltvriester, Wien Jgnaz Wolf, k. k. Major d. R.. Korneuburg Restnger Virgil, Buchhalter, Virgm Rud. Seekopp m. G-, Fabrkt., Barmen Dr. Anton Faist, Prof., Graz W. E. Dick, Prof.. Salzburg Emil Neswadbo, Bmt., Wien I. Hofmann, Rsdr., Wien Rudolf Simon. Apotheker, Schirgiswalde! D. Glaß, Assessor, Schirgiswalde Alois Kerle, Kfm

, Berlin Aug. Kiridus, Rsdr., Wien Karl Rehling m. G., k. k. Revid., Wien Joh. Karl Kotrasdiek, Rsdr., Wien Al. Pragan, Fbkt., Wien Karl Behrendt m. G, Lehrer, Berlin I. Zuratti, Salzburg Max Pietsky. Lehrer, Charlottenburg Georges Duhesme, Paris Paul Bochblau, Rechtsauw.,m. Fam., Berlin Jul. Menzel, Lehrer, Theresienstadt Ü1!arie Trenner, Lehrerin, Berlin Alice Trenner, Lehrerin, Berlin Jakob Batistik, Trient Felix Ain, Zittau Joh. Griefemaun, Innsbruck Düna Lehmann, Laubegast Franz Blefchberger

, Gmünd . And. Omann, Gmünd Frl. v. Schtieben m. N., Breslau Karl Hamma, Magdeburg Eugen Hamma. Magdeburg Otto Nigg, Magist.-Adj., Wim Karl Kren, Graz Lorenz Salamoni, Graz Angelo Boltolyn, Trient Hydden, Oberlehrer, m. G., Mautern Josef Fischer. Techn., Wien I. Mayer, Bozen Joh. Liepold, Katechet, Neutitschein Jul. Kunzel, Jng., Augsburg Franz Horasdosky, Wien Jos. Weinberger, Wien Hans Archer, Wien . A. Böttger m. G.. Freiburg Hans Knoblach, Zittau Franz Berger, Salzburg Gust. Meyer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/18_12_1909/BRG_1909_12_18_5_object_770227.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.12.1909
Umfang: 8
.Jn.l' scheint zu Weihnachten. In der Weihnachtszeit werden die Bereinsmitglieder gruppenweise ver schiedene Krippen besuchen. In der hl. Nacht wird in der hiesigen Franzislaner-Hoskirche die hl. Messe sür die Bereinsmitglieder gelesen. — Am 10. ds. wurde der Telephonverkehr zwischen Innsbruck und Et. Gallen und den an St. Gallen angeschlossenen Schweizer Trlephonnctzen ausgenommen. — Beim hiesigen Schwurgerichte wurde Rupert Kaindl aus Salzburg wegen eines Sittlichkeitsoerbrechens zu zwei

Klostergebäudes in Viktorsberg Einhalt zu tun und demselben wieder ein gefälligeres Aus sehen zu geben. — Das große Zementwerk in Ludesch mußte auf einige Monate außer Betrieb gesetzt werden. — In einigen Tagen wird der Holztransport auf der Drahtseilbahn aus demSamina- tal bis Felsenau (Frasianz) beginnen. Salzburg, 15. Dezember. Der 21jährige Friseurgehilse Josef Linhart aus Budweis, der mit seinem Kollegen Emil Neuber beim Kegelscheiben in Caalselden in Streit geriet, handgemein wurde und seinen Gegner

Franziska Hausner, der beide Beine vom Rumpfe getrennt wurden. Die Verunglückte verschied bald darauf. — Auf dem Nutzviehmarkte wurden aufgetrieben: 11 Stiere, 120 Kühe, 40 Kalbinnen, 80 Ochsen. Verkauft wurden: 9 Stiere zu 140- 400 K , 43 Kühe zu 200—440 K, 24 Kalbinnen zu 160—300 K, 29 Ochsen zu 260—440 K. Das Vieh stammte aus Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Tirol. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Oberösterreich, Bayern. Die Handelsbewegung war wenig lebhaft. Qualität gut. — Verschieden

sind: Im Stifte Michaelbeuern P. Subprior Maximilian Thalhammer, in Salzburg Gelbgirßer Ludwig Voith, Private Anna Gmeinwieser. ln Werfen Bauunternehmer Josef Auer, in Wagrain Schwaighofwirt Peter Rohrmoser im 81. Lebensjahre. — Im Jnnvierte! ist Heuer undenklich viel Schnee. Wälder und Obstbäume leiden viel Schaden, zahl reiche Dächer wurden eingedrückt und Kamine mit- gerissen. — In Wels wurde Bauer Johann Anger- meier von zwei Frauenspersonen und einem Dra goner zunächst betrunken gemacht

und dann seiner Brieftasche mit 136 K beraubt. Die Täter Johann Mühlbacher, Maria Pühringer und Theresia Maier sind verhaftet. — In Salzburg stürzte Bauer Ritzinger aus Leopoldskron an einem Schwächeanfall mit dem Kopfe auf eine eiserne Gewölbetür und erlitt eine schwere Verletzung am Kopfe. — Das Finanzministerium hat zum Zwecke der Reparatur der Orgel im Dome 27.000 K bewilligt. — In- folge der durch den großen Schneefall verhinderten Zufuhr aus dem Jnnotertel herrscht hier große Butternot, selbst um viel Geld bekommt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/15_01_1903/SVB_1903_01_15_5_object_1943494.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.01.1903
Umfang: 6
Leander Kaibl beehrte die Versammlung und machte Mitteilungen vom Feuer wehrtage in Salzburg. Im übrigen waren die ge wöhnlichen Programmpunkte an der Tagesordnung; Schloß Sandorf. 13) Ton Nelly Franz. „Haben Sie keine Nachricht später aus England erhalten?' . „Nur einmal, aber man hatte noch nicht die geringste Spur gefunden.' „Nun, die Spur wird wohl so verwischt sein, das man vergebens suchen wird, man kennt ja Londons Schule in dieser Weise. Aber wir verlieren uns da aus ein Gebiet

werde, am 20., 21. und 22. in allen SeelforgSkirchen ein feierliches Iriäuuw mit Amt, Predigt, abends Rosenkranz und am letzten Tage veum abgehalten werde. Sterbefalk. (D. S.) Zu Langkampsen im Unterinntal starb am 3. Jänner Herr Pfarrer Alfons Hübner, geboren zu Innsbruck 20. November 4837; ehemals war er Professor am Knabenseminar in Salzburg und Redakteur der „Salzburger Chronik'. Mit ihm ist ein um die katholische Sache und daS Vereinswesen hochverdienter Mann dahingeschieden. R. I. ?. Salzburg. Herr Rudolf Baldi, Kooperator in Langkampsen

, wurde Pfarrprovisor daselbst. Klitster-Avöifare der Diözese Salzburg ?m tirolischen Anteile. Hochwürden Herr Dechant und Psarrer Johann Grand er, s.-e. geistl. Rat, Mitglied des Tiroler Landtages und des k. k. Landesschulrates, geb. zu St. Johann i. T. 1829, seiert am 1. August d. Js. das 50jährige Priester-Jubiläum. Desgleichen der hochw. Herr Psarrer in Walchsce, Johann B. Scharfetter, geb. zu Altenmarkt 4830. Das 25jährige begeht in diesem Jahre der hochw. Herr Pfarrer in Oberau (Oberwildfchönau

. Schematismus der vordtirolifchen Arauzis- kauer. Im Gegensatze zu. anderen PersonalauS weisen, die trotz Schnellpressendruck häufig erst er scheinen, wenn die Häfte nicht mehr wahr ist, kam der Schematismus der nordtirolischen Franziskaner soeben zum Erscheinen. Die Provinz, unter dem Papste Gregor XIII. im Jahre 1.570 gegründet, zählt unter 21 Niederlassungen in Tirol, Kärnten, Salzburg und Oberösterreich elf Konvente. Provinz vorstand Unter der Residenz in Innsbruck ist der ?. AgapituS Simmerle, geboren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/15_09_1909/BRG_1909_09_15_5_object_769185.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1909
Umfang: 8
. — In Mehrn bei Brirlegg Ist der bekannte Badewirt Franz Dengg nach kurzer Krankheit im 59. Lebens jahre verschieden. Er hinterläßt die Gattin und acht Kinder. — In Rattenberg feierte am 8. Sept. Herr Johann Schiestl, Katechet in Salzburg, sein 25jähriges Priester jubiläum. Salzburg, 13. September. Auf der Schranne waren folgende Preise: Wetzen K 30'—, 28'—, K 27'—i Korn K 19 60, 19 —, 18 40: Gerste K 20—: Safer K 22 -, 19 —, 17'—; Mais K 1080; Cinquantin K 24'—; Heu K 8 —, 7'50, 6'—; Stroh

K 7 50. 6 50, 575. — Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben; 101 Stiere, 129 Kühe, 84 Kalblnnen, 64 Ochsen. Verkauft wurden: 99 Stiere zum Preise von 116—136 K, 128 Kühe zu 110—144 K, 84 Kalbinnen zu 144 bis 156 K und 63 Ochsen zu 152-17« K. Das Vieh stammte aus Salzburg und Oberösterreich. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg (Umgebung, Gebirge), Tirol und München. Handelsbewegung wenig lebhaft. Qualität mittelmäß und gut. — Der Kaiser hat dem gewesenen Landeshauptmann Doktor Albert Schumacher

den Ritterstand verliehen. — Am Samstag früh ist am Eislaufplatze eine dem Baumeister Jakob Ceconi gehörige Werkzeughütte abgebrannt. — In Reichenhall wurde der Bau meister Karl Böhm durch scheugewordene Pferde vom Wagen geschleudert und erlitt eine Gehirn erschütterung und mehrere Prellungen. — Am Mitt woch findet im Stadttheater die letzte Sommervor stellung statt. — Verschieden sind in Salzburg der Fiaker Johann Mödlhammer und Privat Franz Nilitsch, in St. Johann der 90jährige Knecht im Dechantshofe Johann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_01_1909/BRG_1909_01_01_4_object_766202.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.01.1909
Umfang: 8
Bilder meisterhaft in Kostüm und Zu sammenstellung. Ergriffen und religiös gehoben ver ließ nach zwei weihevollen Stunden die Menge den Saal. Dank sei beschieden den Schwestern für den Genuß und für alles der weiblichen Jugend er wiesene Gute. Salzburg, 30. Dezember. Auf den Nutzvieh» marki wurden aufgetriebcn: 114 Kühe, 112 Ochsen, 37 Stiere, 75 Kalbinnen. Verkauft wurden: 25 Kühe zu 180- 240 K, 70 Stiere zu 290 — 640 K, 10 Stiere zu 140 — 340 K und 20 Kalbinnen zu 140—260 K. — Die in Schwarzach

Langegger. Salzburg, 30. Dezember. In Obcrtrum ver schied oer Brauereibesitzer Joses Sigl, im St. Jo hannsspital die Hebamme Apollonia Rabanser und die Postunterbeamrensgatlin Theresia Petzelsberger. — Am heil. Abende schoß sich der Knecht Johann Bernberger beim Obersteinbaucr in Hüttschlag beim Hantieren mit einer alten Flinte durch die Hand fläche und zwei Finger weg. Bis auf dem Daumen mußte die ganze Hand amputiert werden. — Die Gemeinde Thalgau hat den Landtagsabgeordneten und Präsidenten

haben einen Ausruf erlassen, nach welchem für den Dichter von „Stille Nacht, heilige Nacht', Josef Mohr, in Wagram ein Denkmal errichtet werden soll. Josef Mohr war geboren zu Salzburg am 11. Dezember 1702 als Sohn des Musikers Franz Mohr und seiner Frau Anna Schocwer; der Scharf richter von Salzburg, Wohlmuth. war fein Taufpate. Seine Studien machte er am Benediktincrgymnafium und an der theologischen Fakultät zu Salzburg. Am 21. August 1815 wurde er zum Priester geweiht und erhielt tags darauf fein erstes

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/22_07_1851/BTV_1851_07_22_4_object_2978602.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.07.1851
Umfang: 4
. Nadler, von München; Frau Anna Hopfenböck, Private, von Meran (im g. Adler). — Hr. Friedr. Graf v. Eulen- burg, k. preuß. RegierungSrath; Hr. Philipp Graf v. Eulenburg, k. pkeuß. Lieutenant, von München; Hr. Graf v. Flemming, k. preuß. Legaticnsrath, von Fügen; Hr. Ich. (Christian Enrtius, Kauf»,, ans Bremen, mit Gattin, von Stelvio; Frau Karolina v. Kierulff, k. dän. Geheimräthin, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Friedr. GülHow, Konsul und Bür ger aus Hamburg, von Salzburg; Hr. Marimilian

v. Minkwitz, k. sächf. Oberlieutenant und Adjutant; Hr. Ich. v. Minkwitz, Privat aus Dresden, von Meran; Hr. Wilh. Hammer, k. baier. Kreis- und Stadtgerichte-Direktor, von Bozen; Hr. Andrä Theodor SlrenStrup, llr. der Medizin aus Kopenhagen/ von Salzburg; Hr. Jcs. Hartogensis, Kunstmaler aus Haag; Hr. Lew Knjasew, k. russ. Kapitän ersten Ranges, mit Gemahlin, von München; Hr. Jof. Strauß, Kaufiii., von Ludwigshafen; Hr. Karl Heinr. Meding, Dr. „lld prakt. Arzt ans Sachsen; Hr, Gustav Stimmel, konigl

; Hr. Martin Jakobfen, Handl. - Reifender aus Leipzig , von Müncheir; Hr. Jof. Marion-k. russ. Beamter, von Salzburg; Frau Aiitonia v. Schallhaumier, k. k. BeamtenSgattin, von ^riren (in der g. Sonne). — Hr. l^r. Eduard Stephan!, Advokat aus Leipzig, von Ehrwald; Louife Lüders, StiftSdame aus Schwerin, von Wien (im g. Astern). — Hr. Franz Melaun, Weinhäudler; Hr. Joh.Thnrner, Gastwirth, von Vozen (im g.Hirsch). Hr. Manfuet Delaini, Jurist aus Verona, von Wien (im w. Kreuz).' Den 20. Juli. Hr. Friedr. Wilh

- v.Lemen. ' StcMvngrttfnhvt von Jttttsbrnck nnch Snlzdurg: Der Stellwagen, welcher vvn Inns bruck beim weißen Kreuz lim halb 5 Uhr früh täglich nach Salzburg abfährt, biethet den Titl. Herren, Reifenden die selbe Bequemlichkeit, wie der Post-Stell wagen, indem die Passagiere in sehr guten Wägen ebenfalls in S Tagen von Innsbruck nach Salzburg befördert werden. Die Unternehmer. Kundmachung. Mit hoher Bewilligung haben die Gefertigten eine neue Stcllwagrnfahrt von Meran bis Lande ck un ter Influenz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/02_09_1894/MEZ_1894_09_02_3_object_638986.png
Seite 3 von 12
Datum: 02.09.1894
Umfang: 12
mich schminket, DaS ist so purpurroth, davon bin ich so roth.' Es folgt dann die Einladung, unS unsere Niederlage in Meran vorspielen zu lassen.' — Diese Auffassung unserer Voltsschauspiele ist allerdings neu. ^Todesfälle.) Im Seebade Warnemünde ist am 24. v. Mts. Herr Heinrich Graf Beckers zu West erst etten, ein fiüherer Kurgast Merans, gestorben. Dessen Leiche wurde in die Familiengruft nach Salzburg übe, führt. — In Bojen wurde gestern die ehemalige HutsabrikantenS-Gattin Frau Elife Groß st einer, geb

jenes des nächstens zur Aus führung kommenden Heine-Denkmales für Newysrk, das die Lösung der Denkmalsidee von einer neuen Seite an faßt. Bier Colossalfizuren, 2 62 Meter hoch, für die Nischen im neuen Rathhause in Berlin, und zwar für die „Schiffahrt', ebenfalls von Professor Herter, der „Handel' von Peter Breuer, die Fischeret von Adolph Grütt, beide Bildhauer Meraner Jettimg. welche uns vorgestern durch den Draht ans Salzburg berichtet worden ist, erfahren wir, daß die gegen den Verhafteten schwebende Anklage

mit der Salzburg« „Fremdenzeitung' in keinem Zusammenhang stehe. Man darf überhaupt auf die weitere Entwicklung dieser mysteriösen Geschichte gespannt sein; in Tirol Hot Koppenheier im heurige» Frühjahre Inserat- und Abonuemeiitsverträge auf Tausende von Gulden abge schloffen, ohne irgendwo Vorausbezahlung Zu erhalten oder zu verlange». Ein von ihm herausgegebenes großes Reclame - Placat: Salzburg-Graz-Tirol ist mittlerweile in sehr schöner Ausstattung erschiene,'. Wie aus Graz weiter berichtet wird, heißt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/27_10_1906/BRG_1906_10_27_4_object_753587.png
Seite 4 von 18
Datum: 27.10.1906
Umfang: 18
. Vor einigen Wochen starb ihr 1 /., Jahr altes Kind Erich. — In Rattenberg verschied am 23. die Spengler meisters und Hausbesitzcrsgattin Susann« Ghedina an Schlagfluß. Sie war eine große Wohltäterin des Rattcnberger Kinderheims. — In Brirlegg starb im Alter von 82 Jahren Prioate Frau Maria Stern (vulgo Stcrer). Salzburg, 25. Oktober. Die wegen Verdacht des Mordes an dem Postpraktikantcn Franz Mühl berger nerhafteten Personen haben noch kein Ge ständnis ^abgelegt, obwohl die Vorgefundenen Gegen stände für die Tat

nachmittag. Der katholische Müttervcrein Meran hat kommenden Sonntag, 28. Oktober, i J. i 5 Uhr abends Vereinsandacht in der Herz Iesu-Kirche. Erzdiözese Salzburg. Der hochw. Herr Pfarrer von Mariatal Johann Ev. Schleindl tritt krankheitshalber mit 1. November in den Ruhestand; der Stadtpfarrkooperator in Rattenberg, Herr Christian Aufschnaitcr kommt als Provisor nach Mariatal. Prior k. Edmund Hager 0. 8. 8. verschied Mittwoch um halb 3 Uhr nachm, im Benediktiner kloster am Jnnrain (Innsbruck). Letzten

in der Erzdiözese Salzburg wirkte. Im Jahre 1863 trat er in das Benedittinerstift St. Peter ein und legte am 29. September 1867 die feierlichen Gelübde ab. Er veriah lange die Beichtoaterstelle im Benedikterinnenkloster am Ronn- berg. Nebenbei widmete er sich eifrig der Sorge für arme Kinder, die dann von 1884 an seine Lebensaufgabe wurde. Im Oktober dieses Jahres begauu der „kath. Verein der Kinderfreunde „feine segensoolle Tätigkeit, deren Hauptteii I?. Edmund zuzuschreiben ist. Der Verein zählte zu Anfang

1885 nur 212 Mitglieder. P. Edmund brachte ihn in Jahresfrist auf über 2000 Mitglieder. Das erste Werk des Vereines war die Herausgabe des „Christlichen Kinderfreund', dessen Redakteur Pater Hager ununterbrochen blieb und die Errichtung einer Tagesunterkunfl mit Ausspeisung für 40 Schul mädchen in Salzburg. Im September 1886 wurde wurde im Servitenkloster in Bold er s die Knaben erziehungsanstalt Iosefinum eröffnet, 1890 ins nächstgelegene Gut Stachelburg verlegt, 1888 folgte die Gründung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/27_11_1912/BRG_1912_11_27_3_object_809658.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.11.1912
Umfang: 8
, Privat in Absam; Anton Oberdörfer, Schriftsetzer, mtt Rest Gembl. — Dle Umgebung von Halt ist mit Schnee bedrckt, die Straßen der Stadt find vom Schnee gereinigt. Thermometer zeigte heute früh Sonntag — 10 (Stab. Salzburg, 24. Nov. Am Samstag stürzte sich der gewesene Kuchenwtrt In Gnigl Joses Auzlnger von der Karottnenbrücke in die Salzach und wurde bis zum „Kreuzersteg' forlgenteben. Dort wurde er an einer Sandbank als Leiche ar geschwemmt ausgefunden. Auzknger besaß s. z. das GlockenwlrtShauS

ln Salzburg. Don wurde seine Gattin von ihrem Geliebten Lambrecht ermordet. Der Täter wurde kürzlich »ach einer 5V,jährigen Strafhaft begnadigt. Seither war Auzknger noch trübsinniger und verfiel in eine Art Irrsinn. — Ja Salzburg starben Frau Rosa von Massel, Frau Emma Maria Arestn, Majorswitwe. Frau Kaoline Hißgen, Offizialswltwe, Holzhäl.dlerSgattin Fcau Maria Schwarz, Privat Leopold Achlettn, r. Maria Anton Graf von und zu Aichelburg, k. n. k. Linien- schffelrulnant i. R. — Der vor acht Wochen

in den Stetner'ichen Werken zu Grödtg verunglückte Eisen- Walzer Markus Wörndl, dem beide Füße verbräunten, ist nach q lalvollen Leiden tm Sr. Johannssptrale gestorben. — Auf dem Schlachtotehmarkte wurden aufgetrieben: 56 Sltere, 110 Kühe, 20 Kalbinnen und 55 Ochsen. Verkauft wurden: 56 Stiere zum Preise von 168—196 K, 107 Kühe zu 172 bis 200 K, 20 Kalbinnen zu 190—206 K und 48 Ochsen zu 190—210 K. Die HanvelSrtchtung ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol, Böhmen und Bayern. Kolks- taz Landwirtschaft

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/07_09_1910/BRG_1910_09_07_4_object_776389.png
Seite 4 von 14
Datum: 07.09.1910
Umfang: 14
abgetrieben. — Gestern ging hier im Vereinshause der katholischen Arbeitervereines da« ünfaktige Volksftück „Im Hungerjahr' von Peter Döifler über die Bretter und fand wohlverdienten Beifall. Der Besuch war wir immer ein sehr guter und kommen zu diesen Aufführungen häufig auch Gäste von den Nachbargemeinden. Salzburg, 4. September. Hofwirt Karl Gapp» Frau Elise Schreinlechner, Wachsziehersgattin, über nommen und eine herrlich ausgestattete Fahne mit Band gewidmet. — In Aussce wurde der Ein brecher

geblieben. — Auf der Schranne waren folgende Prelle: Weizen R 2180, 21 30. 20 80; Korn R 1640. 16 —. 15 80; Gerste 1550; Hafer R 1640. 16-, 15 60; Mais R 17'—; Gmquaniin R 21—, 2080; Heu Z 8 -, 7 70. 7 40; Stroh R 7 —, 690, 680. — Auf dem Schlachtviehmallre wurden aufgetrieben: 68 Ochsen, 137 Kühe, 62 Kalbinnen und 101 Stiere; ve> kauft wurden 61 Ochsen zum Preise von 178—204 R, 131 Kühe zu 128 bis 180 R, 56 Kalbinnen zu 174-200 R und 97 Stiere zu 150—184 R. Das Vieh stammte au» Salzburg

und Oberösterreich; die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol, Böhmen. Die Handelsbewegung war lebhaft, die Qualität mittel. — In Marglan verschied der Obeilrutnant i. R. Johann Aigner, 56 Jahre alt. — Der Salzburger Landtag wird voraussichtlich am 20. September zu sammentreten. — Der Privatier Georg Mühlbaurr in Braunau stürzte sich in den Inn. Die Leiche wurde in Obermühl aus der Donau gezogen. — Der Kaiseijäger Martin Krall ist von seinem Regiments, das in Hochfilzen kantonierte, desertiert

. Ec trieb sich durch 8 Tage auf den Alpen in Saalbach herum, wo er Diebstähle verübte. Krall, ein gebürtiger Hopfgartner, wurde verhaftet. — Der Säger Joses Högl in Tarenbach geriet mit der rechten Hand in die Kreissäge, wobei ihm 3 Finger ganz weg- geschnitten wurden. Die anderen 2 Finger wurden schwer verletzt. — An Antsfelden ist das „Haus Hiasl'-Anwesen total niedergebrannt. — Gestorben sind in Salzburg die Schuhmacherrwitwe Kathi Lechner und die Oberlehrerswitwe und Lehrerin i. P. Elise Böheim. Bad

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/30_04_1910/BRG_1910_04_30_4_object_773499.png
Seite 4 von 22
Datum: 30.04.1910
Umfang: 22
Dr. Egger vornehmen. Auch Se. Exzellenz Statt halter v. Spiegelfeld wird sich bei der Kanaleröfs- nung, welche um ca. 1% Uhr nachmittags erfolgen dürfte, beteiligen. Ferner werden an diesem Akt offiziell teilnehmen die Spitzen der Staats- und Landesbehörden. — Nach längerem Leiden starb in Lustenau der Metzgermeister Virgil Fitz — Der Bodenseespiegel ist seit Sonntag um 12 om gestiegen. Salzburg, 28. April. Der 63 Jahre alte Hausbesitzer I. Hödlmoser in Gschwand ist beim Holzsammeln in den hochgehenden

Landstreicherei verhaftet. Er steht dringend im Verdachte, am 15 Nov. 1908 in Pforzheim an Elsa Bauer einen Lustmord und schwere Sittlichkeitsverbrechen an zwei Mädchen in Freiburg in Baden begangen zu haben. — In Salz- bürg wurden die Knechte I. Winterkeller und Georg Gunst wegen eines Unzuchtsdeliktes verhaftet. — Gestorben sind in Salzburg Karl Gelb Edler von Singersstern, k. u. k. Oberstleutnant i. R. Die Leiche wurde gestern nach Bozen überführt, wo sie in der Familiengruft beigcsetzt wird; serners Maria

Andreas Gracher in Bad gastein wurde der Konkurs eröffnet. — Auf dem Nutzoiehmarkte wurden aufgetrieben: 106 Ochsen, 238 Kühe, 95 Kalbinnen und 28 Stiere. Verkauft wurden: 25 Ochsen zum Preise von 220— 660 .ff, 108 Kühe zu 280—560 K, 81 Kalbinnen zu 180—440 L und 17 Stiere zu 160 — 460 K. Da» Vieh stammte aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Oberöfterreich und Bayern. Die Handelsbewrgung war nicht besonders lebhaft und die Qualität mittel gut. — Kirchliches

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/26_01_1907/BRC_1907_01_26_3_object_119572.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.01.1907
Umfang: 8
eine Prise. Dann A.: „Hast du schon ein mal die Schweinepest gehabt?' B.: „Ja, einmal Hab' ich sie g'habt, die wünsche ich mir nie mehr.' A. und B. verzogen keine Miene: aber ein stilles Auditorium konnte sich eines versteckten Schmnnzelns nicht erwehren. erwischte einbreche?. Aus Salzburg schreibt man uns: In der Nacht zum Montag wurde beim Kaufmann Schmerold in Mondsee einge brochen und aus einer Kasse 378 Kr. gestohlen. Herr Schmerold bemerkte zwar das Geräusch und als er Nachschau hielt

, waren die Diebe bereits ausgeflogen. Auf Grund einer telegraphischen Meldung wurde einer der Diebe in Salzburg in dem Momente verhaftet, als er mit dem 9 Uhr-Zug aus Mondfee eintraf. Es ist dies ein 19 Jahre alter Kellner. Der andere Komplize wurde am gleichen Tage in Mondsee verhaftet. 0e>> hexe»weMei> kommt! Aus WSrgl schreibt man uns unter dem 23. Jänner: Am 24., 25. und 26. Jänner wird in Astners Saal lokalitäten das „Theater Uferini' sich Produzieren, weshalb man schon heute allenthalben die Gassenjungen

versteckt voi gefunden. SelbltworÄverluch eines Offiziers. Aus Salzburg schreibt man uns: Am letzten Freitag abends kam aus einer ungarischen Garnison ein Leutnant des 60. Infanterie Regimentes nach St Martin bei Lofer und nahm beim Luftensteiner- Wirt Absteigequartier. Am Abende schrieb er mehrere Brüse und legte sich zu Bette. Als der Gast bis zu Mittag nicht aufstand, vermutete man etwas Schlimmes und es wurde die Tür aufgesprengt. Es zeigte sich ein grauenhaftes Bild. Der Leutnant lag

da mit einer Schußwunde am Kopfe, ein Auge hing förmlich heraus. Doktor Castelpietra aus Lofer leistete dem Schwerver letzten die erste Hilfe und ordnete die Ueberführung desselben in das k. u. k. Truppenspital Salzburg an Der Verletzte war schon im Sommer 1905 in St. Marlin auf Sommerfrische und versuchte schon damals in die Vorder-Kaserklamm zu springen. Damals hielt ihn ein Freund von seinem schrecklichen Vorhaben mit Gewalt zurück. Man spricht davon, daß die unerwiderte Liebe einer hübschen Wirtstochter das Motiv

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_09_1909/BTV_1909_09_06_2_object_3034456.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.09.1909
Umfang: 8
, als 2. Koop. nach Pfunds; Josef Bader. Neos, in Lermoos. als Koop. nach Berwang: Johann Grießer, Neos, in Nmhausen. als Koop. nach Jerzens: Hermann Töpfer, Neos, in Axams, als Koop. nach Straßen: Alois Huter. Neos, in Kanns. als Koop. nach Sellrain: Josef Danler, Koop. in See, als solcher nach Breiten- Wang. (Die 81. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Salz burg.) Aus Salzburg wird uns geschrieben: Zum zweitenmale seit dem Bestände der Ge sellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte fin det

die Jahresversammlung der Gesellschaft in der alten Bischofstadt an der Salzach statt. Salzburg hat nämlich bereits im Jahre 1831, also vor 23 Jahren, die 54. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in ihren Mauern beherbergt. Die Gefchäftsführnng des Kongresses, der in der Zeit vom 19. bis 25. September stattfindet, ruht diesmal in den Händen des Professors Fngger und des Stadt- physikns Dr. Würtenberger. Gleichwie im Vor jahre wurden bei den Vorbereitungen der Ver sammlung mit Rücksicht

aus die in den letzten Jahren sich häufenden fpezialwissenschaftlichen Kongresse großer Wert darauf gelegt, das; haupt sächlich derartige Themen zur Verhandlung ge langen, welche von allgemeinem naturhistvrischem uud medizinischein Interesse sind. (.Hauptversammlung des S a l z b n r- ger H o ch s ch n.l v e r e i n es.) Gestern hat in Salzburg die Jahreshauptversammlung des Salzbnrger Hochschulvereines stattgefunden. Dr. Walter erstattete den Tätigkeitsbericht. Znr Ent faltung einer umfassenden VolkSanfklärnng

dnrch Versendung von Flugschriften wnrden 15.000 Bauernadressen gesammelt nnd schon im Dezem ber 14.l)VL> Exemplare der ersten Flugschrift an NOVO Adressaten im KroiUande Salzburg versendet. Eine Reihe neuer Ortsgruppeugrüu- dnngen wurde in die Wege geleitet, so in Bregenz, Olmutz, Innsbruck, Brüuu, München, Karlsbad nnd in Plan in Böhmen. In Lesben hat Ende Jänner die gründende Versammlung einer neueu Ortsgruppe stattgefunden und in Mährisch- Trübau steht d!ic einer akademischen Orts gruppe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/17_11_1886/BRG_1886_11_17_5_object_761000.png
Seite 5 von 12
Datum: 17.11.1886
Umfang: 12
. Alle Widerbelebungsversuche blieben erfolglos. Sie scheint diese That in unzurechnungsfähigem Zustande verübt zu haben, da sie schon seit längerer Zeit an Jrrsinnsanfällcn leidet. V Salzburg, 12. Nov. (Todfall und Gerücht.) Gestern früh verschied, ohne vorhergegangene Krankheit, eine« schnellen Todes der bisherige Gärtner des Kom- munalfriedhofes Herr Banoni. Natürlich war auch Frau Fama gleich thätig und sprengte aus, der Tod ist in Folge eines Selbstmordes erfolgt, weil er seinen schönen einträgliche» Posten verloren

hat und ihm die Rechnung in Betreff seines Hausbaues nicht stimme. Einiges Licht in dieser Angelegenheit bringt die gericht liche Obduktion. Salzburg, 13. Nov. (Wilddiebstahl) wird gewöhnlich als et was Geringfügiges angesehen. Was noch darin liegt außer dem Diebstahle eines Stück Wildes, davon gibt wieder eine dieser Tage in der Nähe der Stadt vorgefallene Wilderergeschichte Zeug nis. Da gingen zwei Burschen a»S zu wildern und glaubte» unbemerkt zu sein, weil es Nacht war. Ncbst dem Auge, dem man nie und nir gends

entfliehen kann, sahen sie auch die zwei menschlichen Auge» deS Jägers, des Herrn Saulich und die sahen sehr gut. Die Folge die ses scharfen Auges ist: Einer dieser Bnrscheil ist in Folge des vom Jäger erhaltenen Schusses bereits gestorben, der andere übel zugerichtet. Liegt darin nicht auch ein gewisser Selbstmord? Salzburg, 14. Nov. (A n s z e i ch n u n g.) Der in den Ruhestand getretene Direktor des k. f. Staatsglimnasiums, der hochw. H. Sieger, wurde zum Danke für seine geleisteten vorzüglichen

l k. Professor der Philologie. V Salzburg, 14. Nov. (Obdnktion :c.) Laut gerichtlicher Obduk tion starb Vanoni eines natürlichen Todes. — D e gegenwärtig noch immer milde Temperatilr hat Bäume zur zweiten Blüthe und Fruchtan satz gebracht. m Graz, l l. Nov. (Steierische Chronikn otizen.) Ei» ergötzliches Schauspiel bieten unsere Liberalen. Nicht blos bekämpfen sich die sog. „Jungen' und „Alten' offen und geheim, wobei die letzteren bereit» zum größten Theile das Schlachtfeld räumten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/13_08_1851/BTV_1851_08_13_4_object_2978814.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.08.1851
Umfang: 8
v. Fürstenn>arthtr, k. k. Hauptmann, auS dem Ziller- thale; Hr. Karl A'Valle, k. baier. Major, von Mün chen; Hr. Sevignani, k. k. Be^irks-Commissär, von Ainpeize; Hr. ?lntsn v. Gelmini, k. k. Postmeister; Hr. Sidam v. Vilas, Gutsbesitzer, vonSalurn; Hr. Fränz Schtller, Kauf»«. aus Wien, von Venedig; Hr. Wilh. Brandenburg, Domänen-Assessor auSNe- gensburg, von Neichenball (im g. Adler). — Hr. Thomas Run» und John Simon, Rentiers aut Eng land, von Salzburg; Hr. Jakob Giustlnian, Grund besitzer, mit Familie

und Notar aus Berlin, mit Gattin, von Salzburg; Hr. EduardHeller, GroßhandlungSprokuraträger aus Wien, mit Gattin, von München; Hr. Attg^Erich, Stiidlr. aus Prag, von Salzburg; Hr. Kaufm., von Dornbirn (im österr. Hof). — Hr. Christoph Kraus?, Rentier aus Nürnberg, mit Gattin, von Eouio; Frau Theres Lehfeld, Kaufmannsgattin aus Breslau, l»it Sohn; Hr. Wilh. Nofenzweig, l>r. der Medizin aus Breslau, von Mailand; Hr. ?. Nomed Weber, Prie ster, von Fiecht; Hr. Heinrich Lang» Studir. juris aus Hannover

Täuber» Han delsmann, mit Familie» von Dozen (im g. Löwen). Salzburg (im w. Nößl). — Hr. Anton Simon, Hopfenhändler von Böhmen, aus Baiern (im Mond schein). ' Die am 3l» August stattfindeude Hllnptgewinne-Verlosung des Badischen Staats - AnlehenS besteht auS Gewinne, als: fl., 15,000 fl., ö000fl., 4mal 2000 fl.. lZmal 1000fl.-c. Geringster Gewinn 42 fl. Aktien hiezuül fl.30kr. C.M., zdhtbÄr in Banknoten, sind ukter Zusichcrung pünktlicher Unentgeldlichet Einseitdung der Ziehungsliste und Ver

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_04_1906/BRC_1906_04_28_9_object_124222.png
Seite 9 von 10
Datum: 28.04.1906
Umfang: 10
, Privat, München. M. Anwerber, Privat,München. Parzival Booth, kwä. univ., Renzow, Mecklenburg- Schwerin. Adolf Schmidt, München. Gustav Ehrlich, Privatier, Innsbruck. Karl Linder, Kaufmann, Karlsbad. Isidor Iltis, Preßburg. August Haltnigg, Fabriks vertreter, Wien. Wilhelm Böttrich, Rechtsanwalt, mit Frau, Naumburg. Artur Fürst, Kaufmann, Salzburg. Graf und Gräfin D. Sz6ch«wyi, Ungarn. Hans Holzuer, Meran. Max Schneider mit Familie und Bedienung, Hannover. Fräulein Bodenzold mit Schwester, Blanken

. Wolfgang Furtwängler, stuck. pliil., München. Theodor Georger, München. Berta Hildebrand, München. Walter Furtwängler, stuck. mat.Ii., München. Irene Hildebrand, Florenz. Gustav Barger, k. u. k. Pionieroberleutnant, mit Frau, Lienz. Karl Penz, Innsbruck. Joh. Schullsr, Salzburg. Joh. Bermüller, München. Richard Hilpert, Längenhausen. Anna Kemnitzer, München. Frida Feldmayr, München. Josef Mühlberger mit Frau, München. Gasthof Strasser: Graf Knoblsberg, Buda pest. Dr. Jos. Maurus, Bayern. Rosa

, Steglitz bei Berlin. Clarenee Cabell. Privat, München. B a h n l> o f - H o t e l: Karl Prohaska, Reisender, Wien. Karl Steinbach, Staatsbahnbeamter, Hall. Karl Pribil, Kaufmauu, Linz. Louis Friedrich, Wiesbaden. Tony Woditschka, k. k. Oberforstkommissär, Salzburg. Artur Freiherr v. Mantey-Tittmer, k. Gymnasialprofessor, Kempten im Allgäu, Bayern. Heinrich Hall, Reisender, Trient. Landes^B.-Kommissär Zimmeter mit Frau, Inns bruck. Franz Radeschinsky, Reiseuder, Graz Georg Schmitt, Hauptmann, Meran

21