315 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Seite 18 von 20
Datum: 12.08.1906
Umfang: 20
SÄmnpelick, Oberlehrer, Hamburg Walter Sroruer. Bürgermeister, Sachsen Louis Hossmann, Amstetten Rudolf Tradnik, Rechn.-Rev., Wien Dr. Otto Fuchs. Rittfee Jakob Roth, Bankbeamter, Mannheim August Samsreither. Kfm., Mannheim G. von Hasselt, Holland I. A. Bierens de Haan. Utrecht Franz Kammermayer. Rsdr., Budweis Dr. Rainer Ketzlitz, Rat, Wien Jno Stadler m. G., Antwerpen Louise Rasser, Gries Oskar Gürtler, Rsdr., Meistersdorf Hans Dannerl, Amisrichter, Mystowitz Julius Engel, Arzt, Wien Frau N. Sanier

, Hofrats-Wwe., Salzburg Dr. Scheffel, Arzt, Liegnitz Dr. P. Troehde, Bibliothekar, Posen Michael Warawa M. Tieboulon, Schrifsteller, Frankreich Max Wild m. G., München Eugen Lutze, Niedersedlitz Max Schimmel, Dresden Otto Nake, Dresden Max Weiß, Rsdr., Wien Max Lang, Kfm., Stuttgart Alex. v. Baus:, Rittm. a. D., Braunschweig Adolf Braun, Rsdr., Wien Dr. Billwiller, Zürich Carlo Girvanelli, Gutsbei., Bonn Isidor Wanchnig m. G, Fiume Othmar Hafenlechner, Techniker, Graz B. Pole m. G., Newcastle of Tyne

Dr. Josef Wtdowitz, Arzt, Graz Dr. Johann König, Lehrer, Aschaffenburg Friedrich Kühn, Bildhauer. München Benedikt Rott. Geometer, München Eduard Schwarz, Kfm., Wien Lina Schwarz, Wien Dr. Johann Goettsburger, Prof., München Hermann Ladstätter, Florenz Baronin Krauß, Wien Gertrud Goldstein, Breslau Marie Wall6, Breslau Dr. Ivan Kifelyak m. G., Fiume Josef Bohuslav, Beamter, Wien Otto Hödel m G., Redakteur, Graz Edmund Humburg. Chemnitz Bruno Walldeck, Bmt., Pola Jakob Heinzinger, Gymn.-Prof., München

, Miskolc Dr..H. Biantler, Berlin Frau Marianne Fieber-Ultzmann, Wien Dr. Egon Lothar Fieber, Arzt, Wien Joh. Groder, Wirt, Kals Adolf Wols-Rotenthau m. G., Kunstmaler, Wien Dr. Rud. Körner, k. k. Gerichts-Adjunkt, Hohenstadt Otto Göttlicher, Oberleut., Komotau Adele Parta, Priv., Wien Paula Loewental, Priv., Wien Auguste Loewental, Priv., Wien Marie Oberwalder,m.Schw.,Priv., Domschale A. Blasing, Domschale H. M. Fischer, Aussee Carlo Delli Zotti, Udine .. I. M. Frank, Wien . . ^ Eberh. Schamel

., Meran Hermann Gritsch, Bäckermeister, Meran , Alfred Ploderer, cand. jur., Wien Rudolf Ploderer, cand. jur., Wien Hans Nickel m. G., Lehrer, Nürnberg Josef Lugret. Bozen, Alfred und Resi Bulfon, Feldkirchen Dr. Oberndorfer, Arzt, München Dr. Eggel, Arzt, München Ferd. Ferling, Privat, Marburg Thomas Schmiedparck, Techniker, Brünn Kovacs Multner, Kfm., Dresden Josef Janke, Eger Franz Gründe! m. T., Kfm., Dresden Otto Federl, Student, Prag Viktor Prelman, Student, Prag Franz Zianotti, Holzhändler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_05_1902/BZZ_1902_05_20_5_object_351327.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.05.1902
Umfang: 8
. Mich. Sranoffsch, Rußland. Franz Ritt. v. Szeth u. Frau, Graz. Max Stransky, Kfm., Chrndim. Dr. M. Senser, Arzt, Rovereto. Dr. Smith, Bristol. G. Gohn, Kaufm., Ferd. Sahs, Kfm., Nürnberg. Karl Payr, Prof., Innsbruck. Putz u.Frau, Kfm., Köln. Dr. E. Mayr u. Frau, Ehem., Elberfeld. Anton Läufer, Rechn.-Assistent, Klagenfurt. Willy Kellinger u. Frau, Leipzig. Dr. Georg Hille u. Frau, Schleswig. And. Gredler, Kfm., Jenbach. Mr. u. Miß John, Bristol. Jg. Steiner, Böhmen. Dr. Erich Stanez u. Frau, Arzt, Rudolstadt

. Frau Emilie Fauska, Frau Aotonie Zwerger, Zwickau. Frau Syndica Rolhosf, S. H. Fokkes u. Fr., Jnsp., Hamburg. C. Biefalski u. Frau, Arzt. Berlin. Alb. Raus, Kfm., Dr. Alex. Löffler u. Frau, Wien. August Koch, Ed. Klinger u. Frau, Kfm, I. Elger u. Frau, Jos. Salmann, Fabr., Neichenbcrg. Hotel Walter von der Bogelweide. Jilian Barh, Stud., Posen. Edith Eulan, Stud., Budin- gen. Ed. Eichler, Rsd., Wien. E. Winter, Dir., Meran. H. Hekert u. Tocht., Osnabrück. Ch. Kraut heim, Kfm., Asch. Bamberg, can

<1. mecl., Berlin. C. Blumrnthal, Stud., München. Hotel Mondschein. Alois Kauer, Priv., Prad. Walth. Partisch, Stud., Kurt v. Bereken, Student, Berlin. Anton Schirmer, Postoffizial, Wien. I. Halvich, Maler, München. Nich. Goeldner, Stud., Posen. Fritz de Erignis, Stud., München. Paul Lechner u. Frau, Dresden. Dr. Max Mayer u. Frau, Arzt, Stadtamhof. Jul. Lehuert mit Frau u. Tocht., Priv., Breslau. H. Tegethof u. Frau, Priv., Kassel. Ernst Delbrück, Stud., München. Hotel Riesen. Hh. Vonstadl, Kempten

. Fritz Plaseller, Rechn.-R., Innsbruck. Hans Franzelin, Cavalefe. Dr. Ludw. Grunert, Arzt, Saaz. Max Blum, Kfm., Böhmen. Max Paar u. Fr., OLGR., München. Ludw. Bachlechner, Beamter, Schwaz. Elisa Pegger, KaufmaunSgattin, SchlanderS. E. Ringlmann, Rsd., Salzburg. Eisenhut. Gafpero Rattin, St. Povo. Big. Brock, Primiero. Joh. Corradini, Molina. Ant. Lamfrogo, D. Oß, Battista Orsinger, Ant u. Mich. Zanitel, Bortolo Chaferotti, Ciril Romagna, Joh. Thomas, Joh. Salter, Julian Battista, Primiero. Domenico

, Reifend., Wien. Kart Rikeld, Kunstmaler, München. Georg Sokel, Stud., München. Hans Zimmer. Stud., München. Bobek, Kapellmeister, Trient. Otto Hober, Spänglermstr., Rosenheim. Josef Kramer, Arzt, Rosenheim. Ludw. Fischer, Spänglermstr., Math. Krämer, Schneider meister, Rosenheim. Eduard Bückler, königl. Zoll assistent, Kufstein. Schlüssel. Jak. Hanny, Tischlermeister, Kastell bell. Ant. Thoma, Stilfs. S. Punter, Meran. Jakob Kunter, Diurnist, Planeil. Turm. Lina Kienreich, Grar. Franz Ziegenitz, Wien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/17_01_1913/LZ_1913_01_17_6_object_3302962.png
Seite 6 von 20
Datum: 17.01.1913
Umfang: 20
Eingesandt*). St. Jakob i. Defr., am !5. Jänner 1913. ) In der Nummer vom 10. ds. der „Lienzer Leitung wurde schon erwähnt, daß Herr Dr. Hart Kopp am 15, ds. M. unser Tal verläßt. Wir sehen ihn ungern scheiden, denn er war ein sehr tüchtiger, aufopferungsvoller Arzt, der es durch sejn liebenswürdiges Auftreten verstanden hat, das volle Zutrauen seiner Patienten zu erwerben. In seinem neuen Wirkungskreise wünschen wir ihm viel Glück und hoffen, daß er dort das findet, was ihm hier so ziemlich

versagt wurde, nämlich Anerkennung seitens der Gemeindevertretung so- ,wie Anhang. Es ist eben das traurige hier bei Ms, daß Leute, nehmen sie diese oder jene Stellung ein, nicht nach ihrer Tüchtigkeit eingeschätzt wer den, sondern die Gesinnung mehr im Auge behal ten wird; deshalb werden wir solange keinen tüch tigen Arzt erhalten, bis endlich einmal die Par teilichkeit beiseite gelassen wird und die dabei maßgebenden Faktoren etwas fortschrittlicher denken lernen. Nicht unerwähnt muß man lassen

die unvorteilhafte Lage eines Arztenspostens in Feld, Her einem Arzt nichts bieten kann, besonders dann, wenn man die Unverträglichkeit der Leute hinzu rechnet. Wäre eine Verlegung dieses Postens nach St. Jakob unmöglich? Für uns hier wäre das .von großem Vorteil und für die anderen gewiß nicht zum Nachteil Selbstredend müßte man die gemachten Versprechungen einhalten und gewisse Uebelstände abschaffen. Der kommende Ärzt ist Herr Dr. Franz Gasser aus Enneberg. Wir hof fen, daß er dem schwierigen Dienste

, aber noch weniger zu Druck 'bringen. Hat Herr Dr. Pucher nicht in seinem Handeln und seinem Vorgehen bewiesen, was für ein edeldenkender Mensch er war! Ja, einen sol chen Arzt könnte unsere arme Bevölkerung brau chen und sollte man versuchen hier dauernd fest zuhalten, aber nicht hinausekeln. Wir können tatsächlich froh sein, wieder einen Arzt erhalten zu haben; denn wenn wirklich einmal ein Arzt die Drohung, keinen Arzt hereinzulassen, zur Aus führung bringt, wird es ihm nicht schwer fallen, >es durchzusetzen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/22_08_1889/MEZ_1889_08_22_6_object_590404.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.08.1889
Umfang: 6
- » in verschiedenen Formaten ö empfiehlt E» 8. Pötzelkergers Zkmiflgandlung, Pfarrplatz. AMllMMM FlM»t. Gasthaus zur goldenen Krone. Gabriel Steinbach, Paris. Erwin v. d. Schalk, Mailand. Gasthaus Raffl. Gustav Wunderer, Apotheker, Mün chen. Hermann Wunderer, k. RegierungS- Räch, München. Hotel Forstrrbräu. W. Claus mit Frau, Pastor. Oiste (Hannover). Phiu Rumpfs mit Fran, Amtsrichter, WeißenfelS a. d. S. Louis Joseph, Ger.-Assessor, Berlm. Dr. Albert Keller, Arzt, Ludwigs- Hafen a. R. Ede Ernte, Landesbeamter

, Kloster neuburg bei Wien. Jean Krutwig, Charles Dejare, Saerö Eugene, vr. meck. Prof., Liege, Belgien. N. Kohlschütter mit Frau, Dresden. Moritz Carlebach, Ksm., Frankfurt am Main. . ?oses Reisch, Lieutenant, Innsbruck. Frau M. Ponstius Verden. Otto Schamagl, Lieut., Kirchbichl. Fritz Dinkhauser, Lieut., Innsbruck. Ant. Cery, Verwalter, Freudenthal. Gust. Selle, Arzt, Brandenburg. Paul Kretzschmar, Arzt, Leipzig. Dr. Conrad Danziger mit Frau, Arzt. Berlin. August Biende, Lieut , Innsbruck

. Dr. H. Beckhaus mit Frau, Arzt, Bielefeld. Dr. Max Friedmann, Arzt, Mann heim. Hotel Haftfurther. C. von Jsvorano m. Fr., Bukarest. Hotel Graf de Meran. Heinrich Stehr, Kaufmann, Breslan. Carl Goldmann mit Frau, Rechts anwalt, Nürnberg. Robert Eisner, kais. Rath, Wien. GasthauS zur Tonne. Hugo Hötzel, Pastor, Magdeburg. A. Schwarz, Kaufmann, Stuttgart. Aug. Schwarz, jkfm., Blaubeuren. Carl Find, Kaufmann, Stuttgart. D. Loncar, k. k. Hauptmann, Efseg. Tieling, k. Regierungs-Baumeister, Oppeln. Schmider

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.07.1906
Umfang: 12
?Z<nlaL<? zu ^Meransr ^eitunL Mittwoch. 23. I«U 190k pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 1. bis 2V. Juli Hotel pok Joh. Dolmicki, Militär-Verpflegs-Ofsizier, Franzensfeste Max Hartmann, Zürich - Paul Jlgner m. G-, Kfm., Danzig Hans Kofler, Kontrolor. Salzburg Anton Astleithner. k. k, Rechnungsrath, Wien Johann Weber, Beamter, Wien Dr. Otto Pfleger. Min.-Sekr., Wien Karl Sedlacek, Wien Wilh. Frankl, Wien Otto Rossauer, Fabriksdirektor, Wien Dr. Leonhard Rüssel, Arzt. Wien

Dr. Gustav Pollack, Reg.-Arzt, Wien Alberttne V. Nogenburg, Priv. m. S., Wien Dr. Jos. R- v. Wolf m. G-, k. k. Sektions chef, Wien Moritz Rosenbaum, Wien ' Engelbert Müller. Lehrer, Wien Dr. Fritz Benesch, Bahn-Sekr., Wien Elise Fischer, Private, Wien H. Schwarz, Wien Wilh. Knöfler, Asseknr.-Dir., Wien - - Berta Gruber, Priv., Wien Franz Höllrigl m. G. u. 3. T., Wien Robert Braun, Kaufm., Wien Maria Edle v. Raymond, k- k. Maj.-Wwe., Wien Max v. Raymond, Oberrev. d. Südb , Wien- Ludw. Hees, Red.. Wien

m. Fam., Florenz Dr. Wilh. Kienzl, Komponist. Graz Dr. Oskar Schuster, Arzt, Dresden Ludw. Mühllmanu, Bahnbmt., Franzensbad Rudolf Bauer, Kfm., Dresden Anton Ladstätter, Kaufm., München Joh. Egel. Priv.. Marburg Maria Hödl, Priv.. Linz Karl Straßer m. G., Priv., Landskrau Richard Seböck, Dr. Phil., Hamburg Eusebius Kaufherr, Realitätenbes., Trofaiach Theodor Leguani, Kfm., Brünn Josef Kerschbanmer, Fabrikant, Brixm Fritz Hann, Bastor, Essen Seb. Niederwanger, k. k. Res.-Rev., Salzburg Paula

Lindner. Arzt, Hermannstadt Dr. A. Malzer, Sauerbrunn, Ungarn Franz Stratna. Kaufm., CSakaturm Emma Freiin von Neupauer, Gutsbesitzerin, > Schwarzenegg b. Wildon Frau Irma Kraft, Priv., Budapest Gaßhof zur Sonne Pauline Schurr, Württemberg Alfons Brugger, Windisch-Matrei Max Rheiueck m. G., München Melchior Kleinlercher m. G., Defreggm Karl Bertold, Brixm G- Mellitzer, Fabr., Mannsburg R. Hoffmann, Innsbruck Anton Wieser, Kartitfch Karl Angerbaucr, Inspektor, Innsbruck Rudolf Schneider, Bürgermeister

, Berlin s Anton Harrasser, Innsbruck 0. Oßralt, Metz Gasthof zur Traube Josef Petermann, Musiklehrer, Wien Emmerich Mayr, Wien Franz Kohl. Wien Simon Blaßnig m. G., Hopfgarten Wilhelm Lander, Kfm., Schwerin 1. Fioresi, Referendar, Innsbruck Hermann Bentulline, k. k. Oberleutnant, Innsbruck - Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Dr. Josef Baumgartner, Gymn.-Professor, Oberdrum H. Easor, London / . E. Markbreiter. London Dr. Urthaler, Arzt m. Schtv., Algund Ernst Knothe, Graz Karl Erlacher

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_6_object_3137218.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.09.1938
Umfang: 8
und allwissend vor. Ihn konnte keiner auf die Dauer hintergeben. Er ahnte nicht, daß er in diesem Augenblick sein Schicksal be siegelt hatte. Ein Klubbesucher. der fünf Minuten svater die Treppen zur zweiten Etage heraufgeschrit ten kam, hörte einen kurzen» erstickten Schrei, dem ein dumpfer Fall folgte. Mit wenigen Sätzen erreichte der Besucher den Eingang der kleinen Palmenhalle und stolperte über eine leblose Gestalt. Der Mann, der da lag, war tot. Der Zufall hatte es gewollt, daß just ein Arzt den Toten

entdeckte. Seine Hilferufe wurden von mehreren Gästen und einem Diener des „Old man club' vernommen. Sie umringten im nächsten Augenblick die am Boden liegende, gekrümmte Gestalt. Der Diener wollte eigenmächtig die Lage des Toten verändern. Der in ähnlichen Din gen erfahrene Arzt hielt ihn davon zurück. ' Da sich Scotland Pard in nächster Nähe be fand, waren noch keine zehn Minuten ver strichen, als die Mordkommission eintraf. Sie fand in den Räumen des „Old man club' außer einigen verstörten Dienern

nur einen einzigen Besucher. Es war der Arzt, der den Toten vor dem Eingang zum Palmensaal entdeckt hatte. Die übrigen Gäste des Nacht klubs hatten es vorgezogen, das Eintreffen der Polizei nicht abzuwarten. Der Arzt, er legstimierte sich später als ein Dr. Walter Johnson, eilte den Kriminalisten entgegen. Die kleine Gesellschaft schritt nun die Treppen zur zweiten Etage hinauf. Als sie oben vor dem Eingang der Palmenhalle angelangt waren, entführ Dr. Johnson ein verblüffkr Schrei. Der Tote war verschwunden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_08_1902/BZZ_1902_08_26_5_object_354782.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.08.1902
Umfang: 8
. A. Hertz u. Fr., Aachen. Aive Fr-, Köln. H. Greger Dresden. Frl. Mimm Ami, Tony Heider, Dr. Joh. Chrif, Dr. A Waglich. Arzt, Wien. Hotel de l'Europe. Bruno Müller, Berlin Gustav Jakob, Neichenberg. Georg Seydel u. Tocht.^ iism., Hof. Max'Hartmann, Prokurist, Rengeusburg Herm. Walter, Fabr., Mühlhausen. W. Bazzanella, Innsbruck. Alb. Rubnig, Jng., Mailand. Johann ^.^lp'etro u. 2 Schw., Strigno. A. Nardelli, sclokirch. F. Schneider, Brüx. A. Hauptmann, Beamter, Wien. Greif. Franz v. Lichtenstein

., Lyck. Dr. I. Grinschgl, Sohn u. Tocht., Mistelbach. Glasmacher, Geh. Rat, Aachen. Rob. Hochstalter u. Fr., Schwäb. ^zall. W. Heinroth u. Fr.. Göttingen. E. Horthorn, ^fm. u. Fr., Leipzig. Dr. W. Jaig, u. Fr., Arzt. H. Jannch u. Fr., Prof., Brünn. B. Koch, Ksm., Plauen. A. Labat u. Fr., Ksm., Malhouse. Karl Krauter, Prokurist, Otto Hesser, Fabr.. Cannstadt. Jul. Polleschensky, Bahn-Jnsp., Dr. Wilh. Gold- ieber, Prof., Budapest. A. DaffeS, Jng., Dr. A. Peeck u. Fr., Arzt, Hamburg. Ludwig Heimann

. David Billwiller mit Frau u. Sohn, A. Billwiller, Stud., Mailand. Franz Heckner, Przemysl. Dr. Art. Hauthe u. Bruder, Rechtsanw., Berlin. Emil Sauter, Ksm., Amsterdam. Walter Grohmann, Dresden. I. Gröchel, Arzt, Neiße. Moritz Offenheim, Frankfurt a. M. Dr. Ad. Duffek u. Schw., Dr. I. Winterniö u. Frau, Adv., Wasa Theodorovic mit Frau u. 5 K., August Ritter von Lahr mit Frau u. Sohn, Wien Hotel Mondschein. I. Kees. Ksm., Eberh Probst, Stud., Waldsee. Max Paur, Ksm., Lands- M. Frau Pastor Florey

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.09.1934
Umfang: 6
. Dr. Otto von Guggenberg, dessen Borfahren schon vor über 400 Jahren in unserer Provinz, u zw. im Pustertale, beheimatet waren und in meh reren Generationen Vertreter des ärztlichen Stan des zu den ihren zählten, beendete in den Sechzi ger Jahren seine medizinische Studien, zu Wien. Bekanntlich nahm zu jener Zeit die ärztliche Wis senschaft eben einen gewaltigen Aufschwung. Als Schüler des berühmten Professors Oppolzer präg te er sich u. a. dessen Lehre ein, wonach „der Arzt, ehe er ein Medikament

in Wörishofen. Pfarrer Kneipp zog den intelligenten Schüler bald zu enger Mit arbeit heran. Daraus reifte der Entschluß, dessen System zu verwerten. Der gesuchte Arzt gab seine Praxis in Merano auf und verzog in seine Heimatstadt Bressanone. Wie ihm bewußt, übertraf deren Klima jenes al- er anderen in Betracht kommenden Orte im we- entlichen, bildete somit eine wichtige Vorausset zung für die Realisierbarkeit seiner Pläne. Wie ehr die landschaftliche Schönheit der Gegend und auch deren günstige

„Meine Wasserkuren' unter dem Ti tel „La mia cura idroterapica' Hergus. Nach dem im Jänner 1914 erfolgten Ableben des so erfolgreichen Gründers und um. Bressanone hochverdienten Bürgers u. Stadtoberhauptes, Dr. Otto von Guggenberg, übernahmen seine schon länger in dem Unternehmen mittätigen Söhne die Leitung der Anstalt, bestrebt, sie im väterlichen Sinne weiter zu führen. Ein kluger, menschenfreundlicher Arzt, — eins kraftvolle, zielbewußte Persönlichkeit, hatte mit der ihm eigenen Genialität ein Werk

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_07_1926/AZ_1926_07_22_4_object_2646594.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.07.1926
Umfang: 8
, vom Gasthofe „Gstammerhof' -nach Chiusa, wobei er ei iren schweren Nucksack bei großer Hitze zu tragen hatte. Mit einem ebenfalls vollbepackten Rucksack stieg er wieder den Berg herauf. Kaum war er mn „Gstmninerhof' angelangt, als ihn ein Unwohkfein befiel und kurze Zeit hiermlf war !der Mann tot. Es dürfte sich um einen Schlagfluß Handeln. Die Leiche wurde bei seiner Ouartierfrau aufgebaihrt und der Arzt aus Ghiusa zur Leichenschau geholt. s. Schwerer Unglücksfall. Im Gasthaus« Crlacher in lsvunüs faß

vergmigt ein Arbeiter, der Miller der Siiye des Herrn Sec-ber zu Außermiihl, uird wollte auf Verlangen des kleinen Sohnes -des Secber, der auch anwesend war, ewige Kirschen holen. Er stieg aiiis die Mauer des benachbarten Bauern, um mit die sem wegen der Kirschen zu reden, als er ausglitt und drei Meter nach rücklings herunterstürzte. Der zu dem Bewußtlosen sofort geruifene Arzt konstatierte eine schmore Gehirnerschütterung und gibt leider wenig Hoffnung, auf Erhaltung des Lebens. Vipiteno

liegen sahen, als ob >sie da seid fernen Jahrhunderten überwinterten. Und jetzt hören Sie dies Geschnatter van Frauen auf der Ferienreise.' Wein Fromid beugte sich über die Kaffeetasse, lso daß ich nicht fehen konnte, ob er lächelte. Bald darauf sagte er: „Mein Arzt hat nur verboten, Zeitungen zu lesen, und Ramane langweilen nM> Mie Zei tunigen sangen den Piuslschlag der Gegenwart ans, ivas Romaine nie können. Un» Im Kontakt mit dem Augenblick zu bleiben, «was ick) nicht enebehren kann, muß ich nàh

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/15_12_1911/TVB_1911_12_15_7_object_2154319.png
Seite 7 von 44
Datum: 15.12.1911
Umfang: 44
Aerzteangelegenheit. Laut Statthaltereierlaß vom 7. November 1911 wurde nun .Westendorf zum Sanitätssprengel Kirchberg zugeteilt, der Arzt von Kirchberg soll also in einer Person die Gemeinden Kirchberg, Reit, Brizen, Westendorf und die Fraktion Aschau versehen, ein Ding der Unmög lichkeit, wie jeder zugestehen muß. Kein Wunder da her, daß in der hiesigen Bevölkerung eine außerordent- liche Erbitterung gegen obigen Erlaß Platz gegrissen hat. Es ist. einfach unbegreiflich, wie eine k. k. Statt- halterei

, ohne den Wunsch der Bevölkerung auch nur .im mindesten zu berücksichtigen, trotz einer diesbezügli- chen Eingabe der hiesigen Gemeinde eine solche Ver- sügung treffen konnte, nachdem klipp und klar nachge- wiesen ist, daß hier ein eigener Arzt sich finanziell leicht halten kann. Nicht mit Unrecht schiebt man einen großen Teil der Schuld an obigem Erlasse-dem Dr. Ehrhardt von Kirchberg in die Schuhe, der zu glei cher Zeit Gemeindearzt von vier Gemeinden und einer Fraktion Wchauj sein will..Ob er seiner Pflicht

als Arzt in Wirklichkeit-auch nachkommen kann, scheint mehr als fraglich zu seist. Uebrigens ist in dieser An gelegenheit noch nicht das letzte Wort, gesprochen. - Waidrivg, Unterinntal. Vor einigen Tagen be merkte ein hiesiger Bauernsohn neben dem Hause am Düngerhaufen einen Fuchs. Der junge Mann eilte in die Stube, um ein Gewehr zu holen. Dieses entlud sich jedoch beim Herabnehmen von der Wand und der Schrotschuß traf den hastigen' Schützen voll in die rechte Schulter. Er mußte in die Klinik

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/13_02_1908/TIR_1908_02_13_5_object_158715.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.02.1908
Umfang: 8
Donnerstag, 13. Februar 1908 Beteiligung ab. Nach Erledigung und Geneh migung des Rechenschaftsberichtes wurde die Neuwahl der Vorstehung vorgenommen und als Obmann Herr Karl Psenner, Kaufmann, als Stellvertreter Herr Hans Praxmarer, Sternwirt, und als Beisitzer die Herren Ge meinde-Arzt Tr. Gottlieb Haßl. Gemeinde- kontrollor Anton Drescher, Alois Tschiben, Weinhändler, und Josef Gius, Besitzer hier, gewählt. Der Kassier und der Schristwart wird aus den vier genannten Beisitzern gewählt

ve» Komitees, Doktor Luis Mayr, Gemeinde Arzt und Knrpensions- besitzer, Schulleiter Luis Rheder, Obmann der hiesigen Gruppe, k. k. Finanzwacherespizient Aicher, Vinzenz Karbon, Tischlermeister, August Werkmeister, Kanzlist beim k. k. Grundbuch, und Heusler, Hotelbesitzer in Seis In Pro grammen und Plakaten wird alles noch bekannt gegeben werden. Die Musik besorgt wieder die Re.->imrntsm!isik aus Bozen und ist diesmal vor Beginn deL Balles von halb 8 bis halu 9 Uhr Konzert. Eintritt ist nur I Iv, durchaus

, wurde ihr von Seite der hiesigen Schntzenkapelle ein Ständchen gedracht. worauf nach alter Sitte Stilist wurde. Bon aüen leiten wurdt das Jutelpaar beglückwünscht,- denn die Wirts- leute erfreuen sich hier einer besonderen Beliebt heit. Ehre, wem Ehre gebührt! - Schwer erkrankt ist der hochw. Herr Alois Malpaga, Kurat in Durnholz. Da der hiesige Gemeinde Arzt. Dr. Rudl, selbst ans Bett gefesselt ist. wurde von Bozen Herr Dr. Merz nach Durnholz requiriert, um dem hochw. Herrn Linderung zukommen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_08_1906/BZZ_1906_08_09_4_object_407020.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.08.1906
Umfang: 8
Nr. 181 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 9. August 1906. schlecht, und so seren die englischen Kirchen Brut- statten für Krankheitskeime, in denen eine große Ansteckungsgefahr vorhanden sei. Daraufhin Hai denn auch ein junger Arzt in Bahia, Dr. Chatenu, bereits recht radikale und drastische Vorschläge g:- snaäfl. Das Beste wäre es, nach seiner Meinung, solche ungesunde Gebäude wie die Westminjter- Wbtei und die Kathedrale von Canteribury würden einfach niedergerissen

Meran wird dein „Tirolerboteii' berichtet: Auf dem Wege vom Bade Verdins ober SckMina gegen Passeier hatte der hiesige, k. k Notar Her Dr. Berreitter das Malheur, zu stür zen, wobei er von einem nachkollernden Stein am linken Fuß getrossen und nicht unerheblich ver letzt wurde. Er begab sich mit schwerer Mühe ins Badwirtshaus nach Verdi,is, wo ihm durch den von Schönna herbeigeholten Arzt ein Verband angelegt ivurde. Dr. Berreitter wurde in einem Wagen nach Schönna und dann nach Meran ge bracht

. Ein frecher Gaunerstreich wurde — wie die „Mer. Ztg.' berichtet — am 2. d. M. in der Villa eines Meraner Kurarztes versucht und wurde nur durch die kluge Umsicht der Hausbesorgerin vereitelt. Kommt da ein fein gekleideter (schwar zer Anzug, steiser Hut. Brille) Herr, stellt sich als Arzt vor und sagt. Dr. X. habe ihm erlaubt, zu einer koinplizierten Operation Instrumente abzu holen. Als die Hausverwalterin sich weigerte, sein Begehren, ihn ins Sprechzimmer zu führen, zu erfüllen, zieht er ein Telegrannn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/12_08_1908/BRG_1908_08_12_4_object_764454.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.08.1908
Umfang: 8
Neuner von Nauders als Mitschüler fanden sich ein. Herr Vorsteher Karl Handle dankte in längerer Rede dem Scheidenden im Namen der Gemeinde und des Gerichtsbezirkcs für die vielen Verdienste, die er sich erworben als vorzüglicher, pflichteifriger Arzt, die er sich gemacht in den verschiedenen Vertrauensposten der Gemeinde während der vierzehn Jahre seines Hierseins, wo er in einsichtsvoller Weise immer auf das Wohl und den Nutzen der Gemeinde bedacht war und in opferwilliger Weise alle wohltätigen

Zwecke förderte. Herr Landesgerichtsrat Posch lobte in gewählten Worten seine vielen Verdienste als Derichtsarzt, das stets ungetrübte Einvernehmen mit der Beamtenschaft, den angenehmen Verkehr mit ihm und seiner liebenswürdigen, mit allen Tugenden einer deutschen Frau geschmückten Gemahlin. Herr Pfarrer Stecher feierte Herrn Doktor nochmals als sehr tüchtigen Arzt und erinnerte, wie mail ihm auf seinem früheren Posten in Wenns nachrühmte, daß Herr Rungg ein geborener Dollar sei. Redner be tonte

Arzt. Salzburg. 10. August. In Radstadt ist gegen- wärtig ein großes, starkes, schön ausgebautes Auto mobil eingestellt, welches der „Kraftwagengesellschast' Wien gehört. Bekanntlich war dies ein Projekt des verstorbenen Sektionschefs Wurmb, Besitzer des Hosspizes „Wiesencgg' aus den Obeitauern, eine regelmäßige Automobilfahrt über die Tauern in den Sommermonaten einzusühren. Eine Probefahrt hat gezeigt, daß auch die steilen Stellen der Straße ohne Anstand genommen werden können. Das Fahrzeug

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_07_1861/BZZ_1861_07_25_4_object_414865.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.07.1861
Umfang: 4
und Dr. Reuter, L.msckmiver mit Fran ans Gröden. Dr. Moser, Arjt, und Mayer, Offizier, a. Vambcrg. Bononi. Ingen, a Venedig. Molinari aus Ligossatto und Panchieri aus Salurn, Gutsbesitzer. Oecipni, mit Gattin, Univ.-Prof. ans Innsbruck. Rubly, k. k. Cadet a. Verona. Batlogg und Hintercgger, Stud. aus Bregenz. Dr. Zehme, Arzt a. Langefelden. Langbein mit Gattin, Kirchcuraih nnd Braun. Maler aus Dresden. Conci ans Cavalese und Gasteiger aus Triest, Priv. Aeruianu. Priv., Vendant mit Tochter u. Perviqne mit Fam

., Rutr. und Hooß, Ger.-Assessor aus Berlin. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Sarravia aus Cadore, Pontara u. Betta a. Trient. Passini a. Wälschmetz, Astte. Sartore, Goldschmied aus Rovereto. Baldo, Buchhalter aus Wälschmetz. de Violit, Rtr. a. Lyon. Mnrö. Priv. ans Hamburg. Margesin, aus Lana und Stocker a. Venedig, Untergasser. Ingenieur aus Trient. Dr. Joris. Arzt. Vanzi, Maler und Mtssaudro, L-Hrer aus Cavalese. Steger, Lebzelter a. Bruneck. Waloniski, Hdlsm., Weuzl, Wahilewski n. Senß

Kristipöldi a. CavaleS. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Kamvo. Professor a. Nürnberg. Geiser mit Frau aus Wald. Gaser aus Nlten und. Stasier aus Kopfstein. Privatier». Lauer, Kaufmann a. Bamberg. Blnnscher, Webermeister a. Jnnichen. Schneider, Kleidermacher a. Pest. Jordan mit Frau a. Wald.' Ge- wardi und Villitzo aus KleS. Planer aus Ronzone. Steppich aus Burghausen- Zwerger mit Maria Korps a. Allrei. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Hummel, Arzt a. Feldkirch. Rohregger

18