1.090 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1901
Umfang: 16
ein und mussten wiederholt mit blanker Waffe vor gehen. Die Bevölkerung ist sehr beunruhigt. Madrid, 8. Mai. Ein königliches Decret im heutigen Amtsblatte hebt die verfassungsmäßigen Garantien für Barcelona auf. Der Strike der Madrider Tramwaybediensteten ist beendet. Geborene in Bozen und Zwolfmalgreien. 1. April: Alois, Sohn des Andrä Gratz, Eisenhändler. 2. Amalie, Tochter des Fortunat Todeschim. Gabrielle, T. des Georg Vanzetta, Maurer. 3. Karolina, T. des Anton Puntschuh. 4. Crescenz, T. des Franz

Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

Cincelli. Josef Mittelberger, Schneider, mit Maria Lobis. Verstorbene von Bozen und Zwölsmalgreien. 3. April. Alois Mayr, 9 Jahre, Nierenentzündung. 5. Maria Nessler, Tischlerskind, 12/4 I., Meningitis. Anton Pav, Feldwebel, 27 I., Herzlähmung. 6. Johann Gamper, Besitzer, 30 I., Lungenödem. Franz Federspiel, Sträfling, 77 I., Marasmus. Maria Lobis geb. Riffesser, Wäscherin, 60 I., Marasmus. Maria Lintner, Baumannin, 63 I., Apoplexie. 7. Victoria Tengg, 1^/2 I., Bronchitis. Anton Hofer, Taglöhner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_03_1853/BTV_1853_03_05_5_object_2984314.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.03.1853
Umfang: 8
GerichtSbezirke Karneid. II. Losungsdistrikt. Peter Gibitz L.Nr. 39. Anton Herbst L.Nr. 40. III. Lofuirgsdistrikc. Johann Tschagcr L.Nr. 2. Im Gerichtsbezirk? Klausen. I. LosungSdistrikt. Franz Prugger L.Nr. 3. Peter llntergasser L.Nr. 25. II. Losungedistrikt. Johann Kratz L-Nr. 9. Joseph Schaller L.Nr. 36. III. LosungSdistrikt. Johann Kelb L.Nr. 23. Im GerichtSbe>zsrke Neumarkt. Dominik Pardatscher L.Nc. 3. Franz Anderlan L.Nr. 21. Johann Baptist Ranaletti L.Nr. 47. Pcler Sani L.Nr. 50. Im Gerichtsbezirke

Siegfried von Fließ Zahl^l. Stoker Engldert von Schätzen Zahl >3. Thonig Johann von Fließ Zahl >6. Tripp Joseph von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 23. Wön AloiS von dort Zahl 22. II. Distrikt. Sailer Franz Anton von Hof Zahl 4. Schmid Augustin von DiaSbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zahl 41. Schüler Ferdinand von Sr. Christoph Zahl 23. Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Handle Leopold von LangetSthei Zahl >3. Pöll Krrsant von dort Zalil 33. III. Distrikt. Schranz Joseph AlviS

von Grist Zahl >9. Hauptinann Thomas von ZainS Zahl 2. Ladner Joseph Alois von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3l). Pirkl.Augustin von ZamS Zahl 6. , Pöll Magnns von Tobadill Zahl 10. IV. Dist'ikt. Zangerl Gottlieb von Machen Zahl 21. V. Distrikt. Rndig Stephan von Sauers Zahl 31. Grawieser Joseph -von GrieS Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. Falkeis Johann Georg von Kaunserberg Zahl 2. Schalber SIloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. Hansegger Franz Anton

von Faggrn Zahl 4. Eüerec Andrä von Ried Zahl 11. Krarner Joseph von dort Zahl 16. Schranz Franz Anton von Ladis Zahl 27. Sckranz Anton von dort Zahl 36. II. Distrikt. Tfchiderer Martin von Prntz Zahl 5. Kratzer Johann. Finanzauffeher, von Prutz, Zahl 6. Schranz Bernard von dort Zal'l 3. Schlatter Pankratz von dort Zahl 15. Senn Hieronyuius. Finanjauffeher, von Töfens, Zahl 17. Stecher David von Fiß Zahl 22. Baumann Joseph Anton von Fendels Zahl 19. Pfandler Peter Paul von Fiß Zahl 26. Moritz Johaiin

Jakob von Kaunserlhal Zahl 35. Im Bezirke von Nanders. Köbele Johann Anton von Pfunds. Zahl l. Wackernell Michael, Finanzanfseher, von Pfunds, Zahl 2. Naich Engelbert von Pfunds Zahl 3. Monz Anton, Finanzanfseher, von Pfunds, Zahl 7. Thöni Martin, Finanzanfseher, von Pfunds, Zahl 3. Stecher Joscph,Finanzauffeher, von Langtaufers, Zahl 14. Patfcheidee Johann, Finanzauffeher, von Langtauf,rS, Zahl 20. Hölbling Johann Georg, Finanzauffeber, von Haid, Zahl 21. Tangl Johann von Pfunds, Zahl 22. Netzer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/07_03_1853/BTV_1853_03_07_5_object_2984330.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.03.1853
Umfang: 8
Intelligenz - Wlatt zum Tiroler Bothen. 7. März tSSZ. ?S»? ' Kundmachung. Bei den diesjährig«» Losungen Zur Ergänzung des Kaiferjäger-Regiment« wurden für nachstehende abwe sende Jünglinge folgende Leszahlen gehoben, alS: ZmGerichtSbezirke Sarnthal. Karl Egger LoS-Nummer 23. Im Gerichtsbezirte Kastelruth. I. LosungSdlstrikt. Vincen^ Senoner L.Nr. 2. Johann Infam L.Nr. 7. Jgnaz Oblatter L.Nr. 12. III. LosungSdlstrikt. Kugstatscher AloiS L.Nr. 9. . Psenner Anton L.Nr. >0. Im ehemalige

n Gerichtsbezirte Karneid. II. Losungsdistrikt. Peter Gibitz L.Nr. 39. Anton Herbst L.Nr. 40. III. LosungSdistrikt. . Johann Tschager L.Nr. 2. Im Gerichtsbezirte Klausen. I. LosungSdistrikt. Franz Prugger L.Nr. 3. Peter Ilntergasser L.Nr. 25. II. LosungSdlstrikt. Johann Kratz L-Nr. 9. ^ Joseph Schaller L.Nr. 36. III. LosungSdistrikt. Johann Kelb L.Nr- 23. Im Gerichtsbezirte Neu^narkt. Doininit Pardatscher L.Nr. 3. Franz Anderlan L.Nr. 21. Johann Baptist Ranaletti L.Nr. 47. Peter Sani L.Nr

Siegfried von lsließ Zahl I. Stoker Enqlbert von Schätzen Zahl 13. ?hönig Johann von Fließ Zahl >6. Tripp Joseph von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 23. WSrz AloiS von dort Zahl 22. II. Distrikt. Sailer Franz Anton von Hof Zahl 4. Schmid Augustin von Diasbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zabl 41. Schuler Ferdinand vbn St. Christoph Zahl 23. Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Handle Leopold von LaNgetsthei Zahl 13. Pöll Krrsant von dort Zabl 33. III. Distrikt. Schran; Joseph AloiS

von Grist Zahl 19. Hauptmann Thomas von ZamS Zahl 2. Ladner Joseph AloiS von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3V. Pirkl Augustin von Zains Zahl 6. Pöll MagnuS von Tobadill Zahl 1V. . ' IV. Distrikt. Zangerl Gottlieb von Mathon Zahl 21. V. Distrikt. Rudig Stephan von SauerS Zahl 31. Grawieser Joseph von GrieS Zaht 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27, Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. FalkeiS Johann Geyrg'von Kaunserberg Zahl 2. Schalber AloiS Joseph von Serfaus Zahl A. Hausegger Franz Anton

von Faggen Zahl 4. Eikerer Andrä von Ried Zahl l l. Kraxner Joseph von dort Zahl >6. Sch/anz Franz Anton von Laris Zahl 27. Schranz Anton von dort Zahl-36. II. Distrikt. Tschiderer Martin von Prutz Zahl 5. Kratzer Johann, Finanzaufseher, von Prutz, Zahl 6. Schranz Bernard von dort Zahl 8. Schlatter Pankratz von dort Zahl 15. Senn Hieronymus, Finanzaufseher, von TösenS, Zahl 17. Stecher David von Fiß Zahl 22. Baumann Joseph Anton von Fendels Zahl l9. Pfandler Peter Paul von Fiß Zahl 26. Moritz Johann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von Verona, Litograph hier, mit Maria Vezzola von Roveredo, Wherin hier. 14. August Mailler von Neunlirchm in Niederösterreich, Locomotivheizer hier, mit Maria Palauro, Baumannstochter von hier, wohnhaft in St. Jakob. 16. Franz Unterberger von Alle Laste, Prokurist hier, mit Maria Zorzi von Verona, wohnhast hier. 3V. Peter Moling von Mengen in Enneberg, Krämer hier, mit Marie Gruber von Lana, Lad nerin hier. Anton Mumelter Güterbesitzer von Rentsch, mit Rosa Pfeifer, Güterbesitzerstochter von Rentsch

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

. Anton, S. des ThomaS Hilber, Schuster meister in Kampenn. 23. Theresia, T. des Anton Seebacher, Pächter in St. Jakob. Rudolf, Sohn des Anton Koß, Agent. 24. Karl und Josef, Zwillinge des AloiS Perotti, Maurer. 25. Josef, S. des Mathias Element, Bindermeister in St. Johann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 30. Mai. Barbara Lageder, geb. Kasper, Wagnersgattin, 50 I. alt, an Entkräfwng. 31. Rosalia Thaler, geb. Kostner, 43 I. alt, an Tuberkulose. 1. Juni. Antonia Baumgartner, geb. Rein alter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Seite 7 von 12
Datum: 15.09.1915
Umfang: 12
Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Alois Moravetz, Max Dasch. Einjährig-Freiwilliger Titular-Oberjäger Friedrich Pokvrny, Zugssührer, Titular-Oberjäger Gabriel Nußbaumer, Zugsführer Josef Kappacher, Johann Lughofer, Paul Dürnwalder, Peter Frenademetz, Heinrich Kreil, Franz Cupak, Anton Maier, Unter jäger Albert Leitner, Anton Sattler, Patrouille führer Robert Jäger, Johann Zimmerhofer und Landesschütze Martin Nagele, sämtliche des Landes schützen-Regiments Nr. 3: Unterjäger Franz Simeth

und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

Rieder, sämtliche des 3., Reserve-Kadett Anton Amplatz, Reserve-Kadett- aspirant Oberjäger Otto Laserz, Oberjäger Anton Jaud, Zugssührer Max Tänzer, Josef Franz, Josef Krenn, Patrouilleführer Franz Smetana, Landes schütze Leopold Grubmüller, Reserve-Fähnriche Max Gasser, Ernst Albrich, Stabsoberjäger Michael Bauer, Zugsführer Josef Steinbrecher, Bernhard Planer, Karl Förster, Eduard Seeger, Matthias Kraloyetz, Julius Leipold, Einj.-Freiw. Unterjäger Barotol Rupp, Unterjäger Franz Maier, Josef

v. Porpaczy, Titular-Oberjäger Karl Bauer, Zugsführer Albert Brugger, Josef Testor, Martin Wörle, Friedrich Stien, Josef Steiuinger, Johann Frei, Karl Pucher, Unterjäger Samuel Ostie, Frz. Zellner, Franz Kaltofen, Peter Pfeffer, Franz Bayer, Josef Koster, Franz Lusk, Anton Sachinger, Franz Lüftenegger, Titular-Unterjäger Johann Koch, Patrouilleführer Josef Navrastil, Franz Tocik, Anton Fitztum, Wolfgang Griesner, Franz Stifter, Franz Muhr, Johann Dirsch, Johann Bichler, Martin Stecher, Isidor Straffer

, Peter Prikril, Josef Stehofer, Johann Reinwald, Laudesschützen- Franz Morawetz, Max Kugler, Engelbert Wichart, Sebastian Frank, Johann Prochaska, Johann Starka, Johann Windhagauer, Anton Porzall, Johann Sindel, Michael Rusin, Felix Windhagauer, Rudolf Notdurft, Ferdinand Vogl, Rudolf Böhm, Matthias Ebner und Karl Zasler, sämtliche des 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Peter Glieder, Wil helm Pali und Zugsführer- Josef Mairer, alle drei des 2. Landessch.-Reg., eingetellt bei der 16. Bri- gade-Telephon

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.01.1895
Umfang: 8
sind im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 294, vom 24. Dezember enthalten. Off?rteinreich- ungstermi« bis ^9 Jänner beim LandesvertheidiguugS- Ministerium in Wien. Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen des Anton Mayr- hoser, Gennerbauer in Oberrasen. Gläubiger-Anmeldung bis 14. Jänner beim Bezirksgericht, Liqnidirungs Tagfahrt am 28. Jänner vor dem Konkure-Commissär in Welsberg. Erledigt Die mit den« Organistendienste vereinigte Lehrer stelle an der zw. Massigen Volksschule in Niederolang; Gesuche

. Verzeichnis; 6er Abnrkmerller Amjakk-EntslkullsMngs-Karlen zu Gunsten cker Amen von Kozen für 1894/95. 100. Herr C. Mitterrutzner, Bahnhosrestaurateur, mit Familie. 1''1. „ H. Pattis 102. „ Carl Demetz mit Frau. 103. „ Die Handlung I. B. D'metz. 104. Herr Anton Leib, Werkzeugbandlung. ' 105. „ Hans v. Kempter mit Frau, 108. „ Sebastian Rainalter, t. k. Steueroberinspektor mit Familie. 207. „ Leo Knoll, Bauführer der landschaftlichen Etschre- auliru«ft U. Sektion. 103. „ Josef Flatscher. Kaufmann. 109

. Frau Anna Flatscher. 110. Herr Arnold Amonn mit Familie. „ Anton Berger, Hausbesitzer. 115. Frau Marie Berger, geb. Fritz. 113. Herr August Fink mit Frau. 114. „ Dr. Paul Krautschneider. Iln Gräfliche Familie Form. 116. Herr Lorenz Folie, Armenfondsverwalter i. V. 117. Hochw. Herr Josef Brixner, Dekan deS Kies. Kollegial- stift's. ' 118. Herr Joses Tirler mit Familie. t19. „ Anton Krautschneider. 120 Handlung Franz Krautschneider 121. Herr Heinrich Schöpf, k. k. Auskultant in Zell a. Z. 122. Hotel

Kerschbaumer sen mit Familie. 134. „ Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet an der Mädchenschule, hier. 135. Herr Franz Oberrauch mit Familie. 136 Firma Anton Oberrauch !37. Herr Philipp Förster mit Familie, Hotel Kaiserkrone. 138. Dalleaste und Duca j 1.^9. Herr Lorenz Duca mit Familie. 140. „ Jukob Element, Musikalienhandlung, mit Familie. 141. Joief Krämner's k k. ausschl. priv < rauerei Blumau u. Bier-De ot Bozrn 142. Familie Kräutuer. 143. Herr Heinrich Krä'tner, Hotel äe I'Lurops. 144. „ Joses Wiedner

d?r Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen und Frau Anna geb. Wichtl. 157. „ Dr August von Mayrhausir A vokat in Kalter«. 158. Frau Frida von Mayrhauser in Kältern. 1^9. „ Theres Edle Ängeli von Forstemann. 160. H^rr Dr Anton ».Baur, k. k Bezirksrichter in GlurnS, mit Frau. 161. „ Alois Baur. k. u. k. Oberlieutenant in Arad mit Frau. 162 Frau Marie W Baur mit Tochter. 163. „ Marie Ringler-Oettel mit Familie. 164. Herr Ferdin nd ^aschingbauer mit Familie. 165. „ Baron Mollerus. 166 Frau Baronin Mollerus, geb

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_03_1882/BTV_1882_03_21_8_object_2894614.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.03.1882
Umfang: 8
5S4 Verleihung etneS Erzherzogin Gtsela -AuSstattungSbetrageS für Beamtenstöchter 2563. Wahl von HandelSkammer-Mtigltederu tn Bozen 2308. ?. Privilegien. Furteubach Paul v. 2176. Grüner Johann v. 2632. Metßl Jgnaz 2(177. 8. Todeserklärungen. Astfäller Jakob von Latsch 2510. Hörmannsrieder AlotS von Breltenwang 2572. Scherer Josef, Bez. Innsbruck 2523. — Somweber ThereS und Crescenz in Ehrwald 2587. ». Stipendien» Bombardi Jvh. Georg v. 2303. Egger Alois 2255. — Ehrmann Joh. Anton von Fal- kenau

2617. — Engsiler Dr. Johann 2127. — Erzherzogin Stefanie-Stiftung 2393. Faber Fclir Fortnuat, Pfarrer 2315. — Franziseei'sches Stip. 2017. Ganabl Egtd 2587. — Grast. Trapp'scheS Theologen- Sttp. 2308. 2572. — Greußtng Martin, Probst 2222. Jochum Christian, Pfarrer 2472. Martin Franztska 2343. — Metzler Jos. Anton 2222. — Möhrle Georg Martin 2111. — Mohr Anna 2213. — Münzer'scheS Stip. 2248. Ntederkosser Sebastian, Pfarrer 2393. Mecbenmacher Johauil 2516. — Nuf Georg, Pfarrer, Mädchen-Stip. 2587

. Schüler Jgnaz ?lnton 227 V. — Schuler-Ostermann Schwingshackl Anton 2393. lip. 2243. — Tirol, landschäftl. 2248. — dto. für Operatenrs- Alerander 2456. Tirol, landschäftl. theref. Handstip. Zöglinge 2433. Vtntler Dr. Josef 2176. Zacherle Johann 2103. — Zech Joh. Georg 2222. KV. Realitäten-Versteigerungen. Achrainer Jakobs Kinder am Pcnningberg 2256. — Aichner Jdl'ann in Feldtl'urns 2402. — Angerer Thomas tn Erl 2580. — 'Arzbacher Georg am Pillberg 2256. Bader Filomena und Ludwina in Ehrwald 2078

in Westendorf 2533. — Hinteregger Anton in Lüsen 2328. — Holzt -Anton in Ellbögen 2626. — Hofer Anna in St. Martin 2564. — Holzknecht Josef von Hattingerberg 2193. Jnnerblchler Maria in Ehrenburg 2335. Karbon Michael in St. Michael 2093. — Karrer Georg in Kusstein 2456. — Kasseroler 'Anton tn Krane- bitt 2464. — Kircher Martin von Göslan 2228. — Klammer Michael in Kartitsch 2032. — Klenk Bartl. und Nostna in Dientenheim 2479. — Kvster Josef in Girlan 2356. — Kößler Paul und Johann tn Unterpettnau 2387

. — Kvster Johann tn St. Johann 2069. — Krabichler Tobias in Wildermteming 2626. — Kühlechner Johann tn Steinberg 2205. Lampacher Jakob in Latsch 2323. — Lechner Georg von St. Johann 2039. — Leitner Anton tn Brtr- legg 2062. — Ltndebner Johanil tn Schwaz 2069. — Lindner ^Augltstin tn Oberolang 2078. Maas, AlotS in Ried 2098. — Mair Georg in Küs stet» 2530. — Mavr Alois in der Sill 2264. Metzler Franz zu Wilten 2464. — Meirner Susanna tn Hall 2255. — Mölgg Johann tn St. Johann 21SV. — Mortggl Johann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_02_1895/SVB_1895_02_06_7_object_2439826.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.02.1895
Umfang: 8
Johann, S. des Josef Weger, Taglöhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler, Anton. S. deS Anton Tutzer, Knecht. 22. Rosa, T. des Heinrich Kosler, Kellerknecht. Alois, S. deS Alfred Kerschbaumer, Handelsmann. 23. Ka rolina und Panlina, Zw'llinge des Nikolaus Estgfälter, Binder meister. Aloisia, T. des Martin Schick, Friseur. Anna,T. beS Anton Staffier, Müllergehilfe. 23. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 88. Alois, S. des Raphael de Martm, Bahnarbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht

,^Tischlermeister. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. 7. Jänner. Peter Franz, Schriftsetzer hier, mit Karolina Rottensteiner, Bauerntochter von Unterplatten. Johann Wieden- hofer, Schuster in Klobenstein, mit Maria Balentini, in Diensten hier. Franz v. Larcher, Eisackleegs-Salwer hier, mit Maria Putzer von Bahrn. Anton Kienzl, Eisenbahnbediensteter hier, mit Maria Heiß, Besitzerstochter von Sarnthein. 8. Barth. 'Bonfante, LandeSschützen-Oberjäger hier, mit Aloisia Dondina, Damenkleidkrmacherin hier. Joachim

Nardelli, Arbeiter, hier, mit Lucia Andreatta, Fabriksarbeiterin hier. Carl Palnselli, Maurer in Meran. mit Maria Banzetta, Näherin hier. Anton Zanoll, Sagschneider in Blumau, mit Maria Fabian in Diensten hier. 9. Franz Josef Stigler, Kaufmann in Wien, mit Fanny Trafojer, Kaufmannstöchter von hier. 10. Edmund Valier, Conditor hier, mit Olga Wachtler, Hausbesitzer-tochter von hier. 11. Andreas Berlanda, Maurer hier, mit Anna Palla, Näherin hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 3. Jänner. Peter

Eichner, Jagerhofbesitzer in der Zollstange, 70 I , Gehirnerschütterung. 5. Clementine Charter, led. Privat, 49 I., Brighti. Vigil, S. des Vigil Sona, Maurer, 6'/, M, Croup. 8. Maria Christan, verehel. Wäscherin, 51 I, Krebs. Johann, S. des Johann Schrott, Magazinsarbeiter, 2^ I, Lungenentzündung. Theres Peer, Steuereinnehmerswitwe, 77 I., Schlagfluß. 10. Franziska Witwe Tutzer, Privat, 75 I.. Lungen entzündung Carl Albert Häusler, led. Privat. 44 I., Lungen entzündung. Spital. 11. Anton Pfassstaller

, led. Taglöhner, 70 I., MaraSmus, Spital. 12. Anton Tarfusser, led. Dienst knecht, 27 I., TyphuS, Spital. 13. Josef Rainer, verehel. Gast wirth, 65 I., Gehirnschlogfluß. Karolina Schwarz, led. Privat, 64 I., Herzfehler. 14. Franziska Witwe Taber, Büglerin. 75 I., Marasmus, Spital. Johann Baader, Glasermeister, 74 I., Unterleibsentartung. Giugio Zorzi, led. Maurer, 67 I., Schlag fluß. 15. Josefa Witwe Gruber, 52 I., Bronchitis. 16. Peter Oehler, Tapezierermeister, 62 I.. Tuberculose. Konrad

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/07_07_1880/SVB_1880_07_07_7_object_2483022.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.07.1880
Umfang: 8
, bis 3. August; Frühmeß »Benefizium in Och, Gnneindepatronat, bis 3. August; Kuratie Elmen, Nom.-Gem.-Präs. landeS» fürstlich, bis 3. August. Todfall: Pfarrer Franz Böhler in Mäder, pro». Frühmeß-Benefiziat in Braz, am K. Juni. Verstorbene von Bozeu und 12 Malgreien. 4. Juni. Barbara Bodner, led. ArmenhäuSlnin 67 I., Altersschwäche. S. Anton Gutscher, venv. Gutsbesitzer an der Zollstange, 72 I., MaraSmuS. 10. Maria Wwe. Pfeifer geb. Pircher, Tagl. 94 I., Altersschwäche II. Peter Her burger, k. k. AmtSdiener

. Tagl. 40 I., Bauchfell- mtzündung. .17. Magdalena Gstrein, led. Wirthschaften«, SV I., Tuberkulose. 18. Johann Kofler, verehl. v. Zallinger'scher Schaffer, 74 I., Altersschwäche. 20. Anton Zippl, verehl. Lohnfuhrmann, 76 I., Marasmus. Johann Fracheser, verehl. Wagner, 4lJ., Tuberkulose. 21. AloiS, S. des Paul Costa, verehl. Tischler, Lebensschwäche. 22. Hermine, T. deS Josef Moll, Lehrer. Aloisia Profanier, led. Private, 51 I., Zehrfieber. Anton Toblander, Privat, 80 I., MaraSmuS. 23. Johann Gall

, verehl. Zimmermann, 62 I., Marasmus. 25. Florian, S. deS Paul Vonmetz, Bahnarbeiter, 3 T., TriSmuS. Josefa, T. des Franz Tutzer, Hausbesitzer, 7 W., Darmkatarrh. 26. A. Challepetzky, Ingenieur, durch Selbstmord. 27. AloiS, S. deS Mathias Moucher, Spänglergeselle, 1'/« 3-, Atrophie Geborue vou Bozeu und 12 Malgreien. 1. Juni. Anton, S. deS Josef Steiner, Gärber. Hermann, S. deS AlfonS Gurschner, Bauführer bei der Etschregulirung 3. Ludwig, S. des Anton Bernard, Bauer. Maria, T. des Jgniz Ebner

, Privat. 13. AloiS, S. des Anton Kaufmann, Binder und Hausbesitzer. Anton, S. deS Mathias Thurner, Tagl. 16. Heinrich und Maria, Zwillingskinder deS Franz Moser, Tagl. AloiS, S. deS Ludwig KeeS, Stellwagenkutscher. 17. Robert, S. deS Zgnaz Vaja. Bauzeichner. Maria, T. deS Johann Sporrer, Schuhmacher. Klara, T- des Filipp Förster, Hotelbesitzer zur Kaiserkrone. 13. Florian, S. deS Paul Vonmetz, Bahn-Magazin-Arbeiter. 19. Karl, S. deS Johann Peter Herburger, geweSter k. k. Amtsdiener hier. Maria

, T. des Karl Melchiori, Rädermacher. Aloisia, T. deS Anton Authier, GefällSwächter. Aloisia, T. deS Josef Pfisterer, Kaufmann. Robert, S. deS Alfred Sajovitz, Bahnbeamter. 24. Barbara, T. deS Johann Pircher, Baumann. Johann, S. deS Anton Kofler, Tagl. 25. Josef, S. dts Franz Natterer, k. k. Telegrasenausseher. 26. Jda, T. deS Karl Kölle, k. k. Bezirksrichter hier. 23. Maria, T. des Johann Orion, Zimmermann» Peter, S. Johann Oberrauch, Taglöhner. ^ Getraute von Bozeu und 12 Malgreien. 1. Juni. Peter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/05_06_1886/SVB_1886_06_05_6_object_2465507.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1886
Umfang: 8
, S. Anton Falser, Güterbesitzer in Rentsch. 10. Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 11. Aloisia, T. des Karl Menghin, Schuh macher. 12. Maria, T. deS Johann Kofler, Thurmwächter. 13. Franziska, T. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 14. 'Ferdinand, S. des Valentin Weger, Taglöhner. Franz, S. des Jnnocenz Gromes, Tischler. Raimund, S. des Jakob Douru, Maurer. Henrika, T. des Karl Kemter, Kaufmann. Georg, S. des Georg Harm, Bahnwächter. 15. Joh. S. des Emil Vulkan, Maler

und Lackierer. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k. k. Zollassistent. 17. Anna, T. des Hermenigild Baisi, Schuhmacher. Thomas, S. des Thomas Fiuatzer, Sag- schneider. 13. Stefanie, T. des Bincenz Zamboni, Besitzer. 20. Peter, S. des Peter Mair, Aufleger. Rosa, T. des Josef Lona, Taglöhner. 21. Anton, S. des Anton Chiusole, Maler. 23. Maria, T. des Alois Kofler, Hafnergeselle. 25. Maria, T. des Augustin Ganz, Maurer. Ernst, S. des Johann Bittner, Bau meister. 26. Franz, S. des Franz Grasfer, Güterbesitzer

hier. 24. Mathias Pfeifer, Larcherhofbesitzer in Rentsch, mit Katharina Zagler von Andrian, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. 2. Mai. Theres Olivieri, geb. Pait, 24 I. alt, an Typhus. 7. Alois Falser, led. Privat in Rentsch, 43 I. alt, an Lungen ödem. Anton Kofler, Geflügelhändler, 58 I. alt, an Wassersucht. Johann Ciochetti, led. Taglöhner, 19 I. alt, an Typhus. Wil helm, S. des Wilhelm Scrinzi, Tischler, 9 M. alt, an Katarrh. 8. Anna Gostner, geb. Kircher, 80 I. alt, an Marasmus. 9. Josef

Blaha, Heizer hier, 2 I. alt, an Meningitis. Adolf, S. des Ermate Sartori, Tag löhner, 20 T. alt, an Bronchitis. 23. Elisabeth Menghin, geb. Kerer, Kaufmannsgattin, 27 I. alt, an Tuberkulose. 23. Josefa Pircher, T. des Johann Pircher, Kaufmann, 21 I. alt, an Tuberkulose. Joses, S. des Alois Plattner, Schuhmacher, 5 I. alt, ertrunken. Maria Hillpold, Schneiderswitwe, 28 I. alt, an Herzlähmung. 26. Anton, S. des Anton Plattner, Güterbesitzer in der Zollstange, 6W. alt, an Lebensschwäche. Johann

- Gemeinde 12 Malgreien, am 24. Mai 1886. Der Vorsteher: (Ii, 8.) Anton Egger m. ? Kack Laijiatt im Pusterthal (Tirol) wird wie gewöhnlich av 1. Juni eröffnet, wozu Gefertigter seine ergeben, Einladung macht . „ Für gute Küche, Keller, Zimmer, Spaziergänge u aufmerksame Bedienung zc. ist bestens gesorgt. Die zur Seb. Fauster'schen Stiftung berufe Diöcefan- und Provincial - Ordenspriester haben, 24. Juni beim Pfarramte Niederdorf ihre Anmel ^ zu machen. Anton Ebner Im Verlage der I. Wohlgcmuth'ich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_02_1905/BRC_1905_02_21_7_object_131736.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.02.1905
Umfang: 8
«lt. — 10. Jänner: Dionys Batter, Fabrikarbeiter, 35 Jahre alt. — 22. Jänner: Johann Funkhauser, Bräuer, 52 Jahre alt. — , I. Februar: Maria, Kind des Schuhmachermeisters Johann Putzer, 3 Monate all. — 1. Februar: Anton Mutschlechner, Knecht, 63 Jahre alt. — 11. Februar: Anna Begus, Buchhaltersgattin, 35 Jahre alt. Hyeverkündignugeu: Anton Huber, Faßmaler, mit Magdalena Ebner. — Leo Neumair, Schuhmachermeister, mit Anna Solcher. — Heinrich Mader, k. k. Oberjäger i. P., mit Paula Pucel. — David Kofler

Unterpertinger. Gipswerk. Josef Jungmann, Sand i. T. Schlossermeister RaimundKrainer,Hofschlofser. Tischlermeister. Franz Frener. Anton Mayr sen. Anton Mayr iun. Anton Peternel. Johann Rafreider. Franz Strnkel. August Tröbinger. Peter Wasle. Gabriel Huber, Bahrn. Malermeister. Josef Barth. Al. Kralinger,Brixen-Toblach. Franz Smolka. Kupferschmiedmeister und Installateur. Ludwig Albrecht. Spengler und Glaser Franz Ladurner. Haustelegr A.Unterthiner, Wfsrl., Spielw Schmiedmeister. Johann Eisenstecken. Johann

Erharter. Josef Fister, Sterzing. Feilenhauer. Karl Gubo, Leisach beiLienz, Spinnerei und Tuch fabrik. JörS S- Klug. Keilermeister. Karl Bettori. Tapezierer und Sattler. Ant. Mayr, Unterdrittelgasse. Franz Torggler, Kreuzgasie. Roman Torggler, Stadlgasse. Antiquitätenhändler. Anton Amor, Kleidermacher Kleidermacher. Franz Bergmeister. Josef Frey. Josef Kortleitner. Schuhmachermeister. Anton Dissinger. Franz Leimer. Franz Wieser. Hutmacher. Josef Zacher, Jnnichen. Lorenz Niedrist, Brixen. Eduard Zuegg

, Brixen. Kunstgärtnerei. Dr.v.GnggenbergSGutsverw. Uhrmacher. Emanuel Amor. Juwelier. Gold- und Silberarbeiter. Jgnaz Glira (auch für kirch liche Kunstarbeiten). Genossenschaft Mr kirchliche Kunst. Karl Grolp. Gürtler. Mich. Hofer. Paramentenfabr. F. Jäger, Kunstglaser. Bernhard Strobl, Glasmaler August Valentin, Bildhauer Buchbinder. Jakob Kompatscher. Anton Schonung. Photograph. Rudolf Largajolli. Preßvereins-Buch- druckerei. (Heinrich Richter.) Pretzvereins-Buch- Handlung (Martin Marx.) Kauf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
Müderer, Besitzer, als Schriftführer und Kassier, AI. Kofler, Besitzer, als Steigerkommandant, Alois Sachsalber, Besitzer, als Stellvertre ter, Anton Maas, Besitzer und Müllermei ster, als Rottenführer. Franz Masl,Besitzer als Echlauchlegerkommandant. Simon Plat- zer, als Stellvertreter, Josef Greis. Besitzer, als Spritzenkommandanl. Josef Vornhart, Besitzer, als Stellvertreter, Friedrich Gor- fer, Besitzer, als Zcugwart. und Rudolf Pohl- Vorfteherssohn. als Fähnrich. Ver- bandsobmann Gamper

, Oberleirer. Trieat bekommt den historisch berühmten „Doß dl Trento' geschenkt. Die „Cazzeta Uffieiale' vom 17. Februar 1922 veröffent licht das Gesetz Nr. 207S vom 2V. Dez. 1S21, nach welchem der Staat den geschichtlich be rühmten Hügel „Doß di Trento' bei Trient der Stadtgememde Trient geschenkweise überlädt. Preisgericht Bozen. Flucht aus dem Kerker. Der Taglöhner Thomas Hofer aus Sterzing und der Schreiber Anton Rainer aus Innsbruck befanden sich beim Bezirksgericht« Sterzing wegen Verdachtes

des Raubmordes in Hast. Da dem Anton Rainer die Hast zu lange dauerte, verabredete er mit Thomas Hoser einen Auchtplan. Hoser sollte die Aufmerksamkeit des Gefangcnaufsehers bei des sen Erscheinen auf sich lenken, damit er diesen Augenblick zum Verschwinden aus der Zelle be- nützeit könne. Als nun am 3. Jänner 1S22 abends der Gerichtsdiener und Gesangenaufseher in der Zelle erscinen, wurde er durch Thomas Hofer von der Aufficht aus Rainer abgelenkt und Rainer ge lang es aus dem Kerker zu entkommen. Anton

Rainer wandte sich nach Passeier, stellte sich aber später wieder dem Bezirksgerichte Meran. . Der schwere Verdacht wegen des Raubmordes war unterdessen gegen beide behoben worden. Thomas Hofer hatte sich aber am 17. Feber vor dem Kreis gerichte Bozen wegen Hilfsleistung zu Entwei chung eines Häftlings und Anton Rainer wegen Verleitung des Thomas Hofer zu diesem Verbre chen zu verantworten. Sie wurden zu je sechs Wichen schweren Kerkers verurteilt. Verbotenes Wafsentragen. Der Viehhändler Alois

, Bescher, Rais: Fifchnaller Ambros, Bauer, Paroeig, Villnöß: Folie Christian, Bauer, Tirol lZcnoberg). Führet Friedrich, Tapezierer, Bozen. Gamper Johann, Bescher. Goldrain. Gostner Jc>!>ann, Bauer. Äsers. Grimbach Franz, Mag. pharm., Meran. Hoser Franz. Unterzeiger. Deutschnofen; Huber Matthias, Bauer. Terlan. Krautschneider Anton, Kaufmann, Bozen: Lamprechl Iofef, Kröllbauer, Pfunedrs: Leimegger Franz, Säzebesch??, St. Moritze», Sand in Taufers: Mor Ach.lles. Kaufmann. Bozen: Rössing Anton

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_8_object_1947281.png
Seite 8 von 12
Datum: 11.06.1904
Umfang: 12
an das Bezirksgericht Innsbruck; 2. bezüglich der Liegenschaften des Jakob Gattner in Vals. Ansprüche bis 25. Juni an das Beziösgericht Brixen; 3. bezüglich der Liegenschaften der Paula Ennemoser, geb. Pirpamer, in Paffeier. Ansprüche bis 28. Juni an das Bezirksgericht Paffeier; 4. bezüglich der Liegenschaften im Konkurse des Alois Pitschedell in St. Magdalena-Villnöß. Ansprüche bis 6. Juli an das Bezirksgericht Klausen; 5. bezüg lich der Liegenschaften des Anton Höller in Montiggl. Ansprüche bis 2. Juli

an das Bezirksgericht Bozen; 6. bezüglich der Liegen schaften des Anton Höller in Terlan. Ansprüche bis 2. Juli an das Bezirksgericht Bozen. Versteigerungen. Am 16. Juni findet beim Bezirks gerichte in Kufstein die Versteigerung der Liegenschaften im Kon kurse der Verlassenschaft nach Katharina Witwe Rest in Retten- schöß statt. — Am 15. Juni gelangen beim Landesgerichte Innsbruck als Berggericht Kuxe, bezw. Kuxteile der Gewerkschaft Goldberg bau Zell a. Z. zur Versteigerung. Einstellung

. — Ueber Franz Stadler in Absam wegen Blödsinnes; Josef Stadler, Gutsbesitzer in Wattens, Kurator. — Ueber Josef Adelsberger in Fieberbrunn wegen Wahnsinnes; Primus Adelsberger in Fieberbrunn, Kurator. — Ueber Aloisia Erhart, geb. Schöpf, in Wenns wegen Blödsinnes; Anton Fritz in Wenns, Kurator. — Ueber Maria Daxer in Schwenkt wegen Wahnsinnes; Johann Daxer in Schwenkt, Kurator. — Ueber Genoveva Rubatscher, Bauerntochter aus Mengen, wegen Blödsinnes; deren Bruder Franz Rubatscher, Bauer in Mengen

' infolge Demission des ge samten Verwaltungsrates Sigismuud Schwarz, Bankier in Bozen, zum Vorsitzenden, Alois v. Aufschnaiter, Oberingenieur in Bozen, zum Stellvertreter und Dr. Franz Feltrinelli, Dietrich Jenny, Johann Kofler und Arnold Schwarz als Berwaltungsräte ein getragen. — Die im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreis gerichtes Bozen eingetragene Firma „Peter Oberrauch', Manu fakturwarenhandlung in Bozen, ist von dem bisherigen Inhaber Peter Oberrauch auf dessen Söhne Anton, und Josef

Oberrauch, Handelsleute in Bozen, übergegangen und wurde in das Register für Gesellschaftsfirmen übertragen. , Kirchliche Nachrichten. Hottesdienstorduung für Wozeu im Iuui. Pfarrkirche: Am 12. Hetz Jesu-Fest, feierlicher Gottes dienst. - Franziskanerkirche: Am 12. Herz Jesu-Fest. Ge neralabsolution. — Am 13. Festfeier zu Ehren des hl. Anton ius von Padna, feierlicher Gottesdienst, um 8 Uhr Predigt und Hochamt. Vollkommener Ablaß. Kapuzinerkirche: Am 12. Fest des göttlichen Herzens Jesu und Hauptfest

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/05_03_1903/SVB_1903_03_05_6_object_1943848.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.03.1903
Umfang: 8
Machmiluk von Maria- pfarr nach Hüttau, Josef Schuster von MaiShofen nach Jochberg und Anton Zehen ter von Jochberg nach Hering. ' KW - deutscher Kardival. Nach einer Meldung des „Kleinen Journal' wird in vatikanischen Kreisen bestätigt, daß Erzbischof Dr. Fischer von Köln auf dem nächsten Konsistorium den Purpur erhalten werdk ' Juvttäums-Mlgerfahrt «ach Lourdes. Mit Bewilligung des hochwürdigsten fürsterzbischöflichen OrdinariatuS in Wien findet im Mai 1903 eine Pilgerfahrt nach LourdeS statt. Abfahrt

natürlich unter solch günstigen Be dingungen auf den Vorschlag des Kuprian ein und händigte diesem die für Stempel verlangten 6 T y Der Jinanzer. Erzählung vom österreichischen Bodensee v.ArthurAchleitner In der Kaserne angelangt, wurde Anton mit geteilt, daß der Respizient ihn zu sprechen wünsche. Der Inhalt der dienstlichen Unterhaltung war nicht eben erbaulich. Vorwürfe und immer wieder Vorwürfe über die Ergebnislosigkeit der Streifungen. Der Vorgesetzte war bemüht, dem Oberaufseher recht klar

, ein Oberaufseher 1.35 fl., ein Auf- feher 1.10 fl. ö. W.) Die unerquickliche Szene endete mit der Mit teilung, daß Lergetbohrer am felbev Abend Revisions- dienst im Hafen bei Ankunft der fahrplanmäßigen Dampfer zu leisten habe. Gern hätte Anton seinen Flock heimgeholt, doch die Zeit erlaubte das nich.t. So stand der Oberauf- feher denn am Eingang der Revifionshalle, welche die Verbindung des Landungssteges mit dem Perron des Hafenbahnhofes bildet, und harrte der Ankunft Tiroler! Fordert verbreitet

in der Nähe des Dampfers von Rorfchach. Bleiern und dunstig lag der See, die Hitze war arg, von Abendkühle nichts zu merken. Müde und schläfrig standen die andern zum Revisionsdienst kommandierten Finanzer in der Halle, die geliebte Pfeife vermissend, denn im Revisions- dienste darf nicht geraucht werden. Aus der Dunstschicht, die über dem See lag, löste sich endlich der fällige Dampfer ab und näherte sich, scheinbar im Schneckentempo der Hafenstadt Bregenz. Anton blieb am Halleneingang, bis der Dampfer

festgemacht war und die Reisenden das Schiff zu verlassen sich anschickten. Unwillkürlich blieb sein Blick auf einer hohen Frauengestalt haften, die in vor nehmer Ruhe auf dem Verdeck erster Klasse wartete, bis das Gedränge zum Landungssteg nachlassen werde. Die Dame trug einen festgeschlossenen Staub mantel, schien also gegen die tropische Hitze unem pfindlich zu scin. Schon treten die ersten Reisenden in die Halle und legen ihre Effekten auf die Revisionsrampe. Anton winkt den beiden Aufsehern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_10_1910/SVB_1910_10_19_6_object_2552440.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1910
Umfang: 8
Mitglied deS katholischen Gesellenvereines. — In Gries verschied Anton Mai er, Verpflegsfeldwebel i. P., 79 Jahre alt. — In Jimsbruck verschied Schwester Rasaeline Marianne Prinoth aus St. Christina, Groden, 32 Jahre alt. — In Nieder dorf starb Frau Walburg Hellen st einer, geb. Schmied, Besitzerin des Hotel „Post', 38 Jahre alt. — In Schlanders starb Frl. Amalia Maria Steinkeller, 25 Jahre alt. — In Latsch starb die Frau des Lehrerveteranen Martin Fleischmann, Monika, geb. Pratzner, 73 Jahre alt

. — In Ster- zing verschied Roman Fink, Spediteur. In Prä graten starb Josef Unterwurzacher, vulgo Hansen-Sepp, 94 Jahre alt. — In Debant bei Lienz starb infolge Sturzes von einem Baum Josef Heidenberger, 70 Jahre alt. — In Mals starb Jungfrau Barbara Greil, 91 Jahre alt. Sie war die letzte ihres Stammes. Ihr Vater war im Jahre 1809 Schützenhauptmann der Malser Schützenkompagnie. Kaufmann Anton Mutter 5. Nach langem schwerem Leiden und Empfang der heiligen Sterbsakramente ist am Montag früh Herr Anton

, Besitzer, u. M, Raier. 3. Johann, d. P. Jerenberger, Kellerarb., u. F. Mair. Ludmilla, d. R. March, Dienstmädchen. Irma, d. F. Kabele, Friseur, u. A. Federer. 4. Anton, d. R. Torggler, Küchenbeschließerin. Josef, d. I. Vettorazzi, Mechaniker, u. I. Dibiasi. Anna, d. E. Postrar, Heizer, u. R. Noflaner. 5. Maria, d. K. Deldedesco, Dienstmagd. Elisabeth, d. P. Lieber, Kondukteur, u. K. Dittrich. Josef, d. A. Meran, Spänglermeister, u. A. Eheim. Olga, d. F. Dariz, Postamtsdiener, d. A. Zublasing. Albert

, d. A. Oberrauch, Kaufmann, u. H. Canal. 6. Karolina, d. L. v. Tavonati, Gesällsauss., u. K. Dalpiaz. Georg, d. E. Volkan, Dienstmagd. 8. Maria, d. P. Dorner, Kondukteur, u. R. Lechner. Marianna, d. K. Morandell, Kafetier, u. M. Lechner. 9. Anton, d. I. Rovner, Dienstmann, u. A. Guem. Ludmilla, d. M. Käferböck, Motorführ., u. M. Planötscher. 1l). Josef, d. A. Mittelberger, Dienstmädchen. 11. Stefan, d. St. Egger, Gärtner, u. E. Egger. 12. Josef, d. I. Gamper, Ballenzieher, u. A. Ballaoro. Ernestina

., u. A. Reisinger. Franz, d. Fl. Bragagna, Spängler, u. O. Bez. Alois, d. I. Zucheli, Magazineur, u. A. Grazioli. 23. Josef, d. A. Martellini, Steinmetz, u. A. Corn. 23. Karl, d. I. Pircher, Schneiderm., u. I. Kluibenschädel. Florenza, d. F. Mazzorana, Sagschneider, u. M. Manarin. Adelheid, d. R. Kratzer, k. k. Gefangenaufs., u. A. Danner. Anna, d. A. Wicker, Gasmeister, u. A. Trocker. 24« Anton, d. A. Bridi, Steinmetz, u. M. Augscheller. 26. Josef, d. I. Egger, Obermonteur, u. A. Heidrich. Anton, d. F. Tezzeli

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_10_1907/SVB_1907_10_16_8_object_2542965.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.10.1907
Umfang: 10
des Deckungstapitalsondes zu studieren und geeignete Anträge hierüber zu stellen. Eine öffentliche Gemeinderatssitzung sand gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters statt, in welcher die Wahlkommissionen sür die Ge- meinderats-Ergänzungswahlen gewählt wurden, und zwar sür den 3. Wahlkörper als Vorsitzender Maglstratsrat Anton Pattis, Ersatzmann: Heinrich Flederbacher, Mitglieder: Hausberger, Dr. Georg Schmid, Georg Gasser. Gotthard Ferrari; Ersatz mann: Karl Demetz. 2. Wahlkörper: Vorsitzender: Max Liebl, Ersatzmann: Joses

Rößler, Mitglieder: Anton Krautschneider, Karl Civegna, Peter Steger, Karl Wiedenhoser, Ersatzmann: Pius Oettl. 1. Wahlkörper: Vorsitzender: Forcher-Mahr, Ersatzmann: Anton Mutter. Mitglieder: Josef Ebner, Josef Amplatz, Anton Vinatzer, Emil Oberhaidacher. Ersatzmann: Albert Canal. In die Wahlprüfungs kommission: Dr. Anton v. Walther, Alois Kamaun, Karl Erberl. Ueber den weiteren Verlauf der Sit zung werden wir in nächster Nummer berichten. Theater im Kürger jaale. Wie wir hören, wird Direktor

der in Auer befindlichen Liegen schaften, zugehörig der Friederika Nocker, Bedienstete in Bozen, wurde bewilligt. Anmeldungen bis zum 6. November beim Bezirksgerichte in Neumarkt. Die Versteigerung der Liegenschaften des Anton Grander, Greinhofbesitzer in Schluderns, findet am 23. Okt. an Ort und Stelle statt. Schätzungswert der Liegenschaften Kr. 11.903 20, geringstes Gebot Kr. 7935 46. Stipendiumausschreibung: Gesuche um den von Frau M. A. Gräfin Esterhazy gestifteten Freiplatz im Redif- fianum in Meran

. 3, ord. 10—^12 u. 3—4 Uhr, Teleph. Dr. v. Breitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9^ 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, Teleph. 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Gilmstraße 7. Dr. Dejaco Julius, prakt. Arzt u. Zahnarzt, Laubengasse 57^ ord. 8—11 und 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien^ Museumstraße 20, ord. 11—12 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Zahnarzt, Erzherzog Rainerstraße 11, ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/08_05_1884/BTV_1884_05_08_7_object_2905110.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.05.1884
Umfang: 8
. Wenn sich während, des Letzteren die Nothwendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, so wird diese Einlösung verfügt, ohne daß eine neuerliche EinlösungSverhandlung gepflogen und ein neuerliches Edikt erlvssen wird. Anton Pircher, Flor in Andrian Verzeichnis der zum Baue deS Terlaner Durchstiches einzulösenden in der Gemeinde AndrillN gelegenen Grundstücke. Im Gemeinde-Gebiete von Andrian. Plan-Nr. P.»Nr. 5 14401 1441/ l 14531 14591 1475 dto. 12337 3597 1392 dto. 126651 35214 1457 dto. 522k 145Z 151k

Wiese 957 2K« dto. dto. dto. dto. Anton Zukal, dto. dto. dto. dto. dto. dto. Törggele in' vto. dto. Türkacker dto. lUMtr. 42781 612 Andrian Earl u. Anton Tschurtschenthaler in Bozen Anton Roner, Sarnerhofbauer in Fraungart 34 13 2 42 3 Anton Graf Arz, Maria u. Anna in Bozen k Anton Unterkofler in Andrian 7 Josef Egger in Mölten 3 Martin Hafner in Andrian 9 dto. dto. ThereS Adami in Andrian 10 dto. dto. Josef Hafner, Schuster in Terlan 11 dto. dto. Peter Pircher, Sternbauer in Andrian 12 dto. dto

, Kurat in Andrian 24 Peter Simerle, Trübenbach in Andrian 25 Mal!?. Runer, Maitinger in Terlan 2K Josef Platter in der KlauS Terlan 27 Gemeinde Andrian 23 dto. 52 dto. dto. 31 Franz Tiefenthaler, Schuster in Terlan 29 dto. dto. Josef Reichhalter in Terlan 32 Bartlmä Oberjakober, Schuster in Andrian 33 35 Bartlmä Huber in Terlan dto. dto. Josef Gietl in Mölten Maria Urfch geb. Egger in Mölten MathiaS Kienzl in Mölten Johann Tratter in Mölten Anton Schützer, Larchenhofb. in Terlan Josef Gruber, Gels

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/11_01_1872/BTV_1872_01_11_6_object_3057491.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.01.1872
Umfang: 8
- gerichtö-Sekretär. 213 Hr. 'Anton Hohenauer, Handelsmann und Haus besitzer. 214 Dessen Frl. Tochter Antonia. 2 IS Hr. Dr. Othiuar v. Rieeabona, t. k. LandeS- gerichtS-AuSkultant. 21g Dessen Frau Gemahlin Maria geb. Falk. 217 Hr. vr. Joscf Hundegger, Advokat in Meran. 213 Dessen Familie. 219 Hr. Dr. Franz Schuster, Dikasterial-Advokat. 220 Dessen Frau Gemahlin FranziSka geb. Hammer. 221 Hr. Josef Hanisch, k. k. Hauplmann i. P. 222 . Franz Sega, Geometer im k. k. Mappen- Archive. 222 Dessen Frau Gemahlin

Pauline. 224 Hr. Dr. Kamill Heller, k. k. UniversitätS-Prosessor, d. Z. Rektor-MagnifikuS. 225 Dessen Frau Gemahlin Maria. 226 Hr. Peter v. Hcllrigl sen., Privat. 227 Dessen Frau Geniahlin. 228 Deren Tochter Maria. 22g Hochiv. Hr. Anton v. Hellrigl, Kurat, Benefiziat in Bahrn. 230 Hr. Dr. Franz Settari, prakt. Arzt. 231 Dessen Familie. 232 Hr. Anton Larcher. MagistratSbeamter in Hall. 233 „ Johann Vorhauser, k. k. 1. Statthaltereirath. 234 Dessen Frau Geniahlin Hedivig. 235 Hr. Dr. Franz v. Wocher

Dessen Frau Gemahlin. 300 Hr. Josef Leiter, Farbenfabrikant. 301 Dessen Frau Gemahlin. 302 Hr. Friedrich Krapf, Privat in Wilten. 303 Dessen Frau Gemahlin Elise, geb. Mader. 304 Hr. Dr. Virgil v. Mayrhosen, k.k. Univ.-Professor. 305 Josesa v. Mayrhofen, HallerstiflSdame. 306 Hr. LouiS Staffier, k. k. pens. VuchhaltungS- beamter. 307—3lv Der Barmherzige Schwesternverein. 311 Hr. Graf Ludwig v. Trapp, k. k. Kämmerer. 3 12 Hr. Or. Anton Baumgarien, k. k. o. ö. Professor. 3 13 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt

Ferrari, Edler v. Kellerhof, k. k. Slatth.-Konzipist in Trient. 381 Dessen Frau Gemahlin Maria geb. Adam. 332 Hr. Anton Adam, Verwalter der Gebär- und Findelanstalt hier. 333 Dessen Frau Gemahlin Viktor geb. Crivelli. 334 Hr. Dr. Friedrich Stumpf, k. k. Univ.-Professor. 385 Dessen Frau Gemahlin. 386 Hr. !^oh. Paöquali, k. k. Oberstlieutenant. 387 „ Anton Lechthaler, k. k. Pens. Bezirksrichter. 333 . Karl Toldt, k. k. Steuer-Einnehmer i. P. 38g , Franz Kirchmayr, Handelsmann. 390 , Josef

Tschuriscdenthaler, Handelsmann. 3g 1 , Karl Adam, Handelsmann. 3g2 Frau Elise Witwe Adam. 3i)3 Frl. Therese Bergmeister, Private. 394 Hr. Franz Hölzl, Privat. 335 „ Ferdinand v. Zieglauer, k. k. Pr»sessor in Heroiaiinstadih. 396 Dessen Frau Gemahlin. 397 Hr. AloiS Rainer, Handelsmann. 393 , AloiS Kreil, städt. Bauasststent. 39g , Karl v. Müller, Pvstoffizial. 400 , Joses Spörr, Maurermeister. 401 Frau Josefa v. Lama geb. Zelenz. 402 Frau Witwe Anna Payer geb. Groß. 403 Hr. Anton Ebner, k. k. LandesgerichtSrath

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/09_02_1891/BTV_1891_02_09_8_object_2938517.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.02.1891
Umfang: 8
. Nr. 290 Ueber die Klage des Anton Walder zu Schmidt in Martell, wider Anton Ennemnser, Gutsbesitzer von Martell zu Rona, derzeit unbekannten Aufent haltes, pcto. 200 fl. und 42 fl. kl kr. wurde auf den 24. Februar 1331 9 Uhr Vorm. h. g. Tag satzung zur summarischen Verhandlung angeordnet und Michael Hanni in Martell als Curator »dsvntis bestellt. ' Der Geklagte wird aufgefordert seine Behelfe dem bestellten Curator oder einem andern Bevollmächtigten mitzutheilen, falls er es nicht vorziehen

sollte, selbst zur Tagfahrt zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 19. Jänner 1391. 41K Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 3 Edikt. Nr. 402 Anton Streiter von Latsch hat Hiergerichts eine Klage, gegen Luzius, Johann und Blasius Schönleben von Latsch, wegen 3 fl. überreicht, worüber auf 14. Februar ds. Js. 9 Uhr Vorm. Hiergerichts zur Bagatellverhandlnng Tagsatzung ange ordnet wurde. Nachdem dem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, wurde auf deren Gefahr und Kosten Anton Niederholzer

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine mit Hinweisung auf des Höf dekret vom 19. November 1339 J.-G.-S. Nr. 333 Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Brixen am 17. Jänner 1391. 57 Sanier. 3 Edikt. Nr. 6725 In der Exekutionssache des Anton Seebacher in Eppan durch Dr. v. Mayrhauser gegen Josef Per- > toldi in Oberplanitzing, pcto. 33 fl. 51 kr. f. A. wird die schuldnerische Realität: vi Cat.-Nr. 2154, Acker und Weinbau Gr.-P.-Nr. 1599/1 von 1304 Klafter und Gr.-P.-Nr. 6432

Nr. 383 J.-G.-S. erinnert. K. K. Bezirksgericht Kältern am 27. November 1390. 266 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. 3 Edikt» Nr. 4203 ' Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth werden in der Exekutionssache des Christian Resch in Sarnthal durch durch Dr v. Hepperger, Advokat in Bozen, gegen Anton Schrofenegger, Unterrnnker in St. Katha rina, pcto. 600 fl. s. A. über Ansuchen des Exe kutionsführers am 12. eventuell 18. März 1391 jedesmal um 10 Uhr Vorm. nachstehende dem Exe- kuten eigenthümlich

Kastelruth am 1. Dezember 1890. 273 Schuld Haus. 2 ' Edikt. Nr. 1283, 1239 Ueber die Klage des Josef Nahr, Handelsagent hier, durch Dr. Pusch, cont. Anton Nahr, Handels mann in Innsbruck, Seilergasse Nr. 19 und Fran- ziska Nahr, derzeit unbekannten Änfenthaltes, pcto. 226 fl. 81 kr. und pcto. 439 fl. 60 kr. s. A. wurde die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung aus 13- Februar 1891 9 Uhr Vorm. h. g. Amtszimmer Nr. 3 Parterre angeordnet und für die Zweitgeklagte FranziSka Nahr, Herr Dr. Otto Schuster

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.10.1893
Umfang: 8
. 23. Theresia, T. des Benedikt Tümmler, Spinner in der Fabrik. Alois, S. des Anton Tapfer, Hausknecht. 25. Crescenz, T. des Johann Rottensteiner, Taglöhner. Getraute vou Bozen und 12 Malgreien. Am 11. September. Josef Plan! von hier, Tischlermeister, mit Antonia Gertl Pfäfferle von Hötting bei Innsbruck. Gottfried Niedermayer von Eppan, Destilateur in Augsburg, mitKlara Pattis, Fleischhauerstochter hier. Ant. Costisella von St Bigil in Enneberg, städt. S'cherheitswachmann, mit Aloisia Falkner, Bauerntochter

von Sölden. Anton Zelger, Besitzer des Koflerhofes in Kampenn, mit Maria Mumelter von Rentsch. Johann Gadner von Wangen, Kunsttischler in Wilten, mit Maria Kühn von Würzburg. 12. Carl Platider von hier, Ballenzieher, mit Anna Paur von Karneid. Johann Baptist Noggler von St. Ulrich in Gmden, Bindergehilfe, mit Aloisia Covi, Bauerntochter von Kältern. 18. Johann Klammsteiner von Bozen, Bäckermeister in Brixen, mit Rosina Grünberger von Waidbrnck. 19. Johann Nieder- wieser von Bruneck, Concepts-Praktikant

, 32 I., Tuberkulose. 11. Vigil Fiorioli seu., Hofbesitzer, 75 I., Schlagfluß. 13. Eduard Juilfs, led. Maler, 20 I., Tuberkulose. Maria Unterhofer, geb. Meßner, verehl. Wirtin, 38 I, bös artige Neubildung. 13. Maria Werner, geb Springer. Schuster meistersgattin, 47 I, Herzlähmung. Josefa Brüll, led. Armen- hauspfründnerin, 64 I., Marasmus. 16. Anton Piazzi, led. Metzgergehilfe, L0 I., Tuberkulose. Josef Baumann, Witwer, Regenschirmmacher, 69 I, Tuberkulose. 18. Jldefousa, T. des Johann Pizighella, Lithograph

Pircher, Dienstmann, 61 I, Magenentartung. L9. Heinrich Cainelli, led Kaistrjäger, 22 I., Tuberkulose. Auszug aus dem Amtsblatte zum „Tir. Boten.' Vom 23. bis 30. September. Concurs eröffnet über das Vermögen des Anton Wenter, gew. Lammwirtes in Rentsch, Tagfahrt am 5. Okt. vor dem Concurs-Cvmmissär, Gläubiger Anmeldung bis 4. Nov. beim Kreisgericht, Liquidirungs - Tagfahrt am 18. Nov. vor dem Coneurs'Commissär in Bozen: über das Vermögen des Jakob Gerstl, Gastwirt in Laatsch, Tagfahrt am 5. Okt

. an Ort und Stelle. Nachlaß-Realitäten des Anton Wellenzohn, Tschaupp in Erk in Tirol, am 14. event. 21. Okt. beim Bezirksgericht Meran. Realitäten der Katharina Plattner, Bäuerin in Oetzerau, am 17. Ök't. event. 7. Nov. im Gasthause des Alois Schmalz in Tumpen. Realitäten der Eheleute Anton Plankl und Maria, geb. Kasseroler in Putzen, am 12. event. 27. Okt. im Gasthause in Putzen. Getreidepreise auf dem Kölner Wochenmarkt. am Samstag, den 30. Sept. Weizen ^ Hektoliter fl. 2.25 0.— 0 — Verkauft

21