238 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1902
Umfang: 8
., Viktor Wischmitzky, Fabr., Wien. Frl. G. Briklias, Frl. M. Mexboom, Tjelinges u. Schwester, Holland. D. Brockelmann u. Frau, Christ, v. Jecklin u. Frau, Bmt.. Berlin. — Rich. Ebbe u. Frau, Braunschweig. Dr. Eugen Grohmann, Reg.-Rat, Düsseldorf. Frau B. Kier u. acht., Glücksburg. V. Schubarth, Kfm. Udo Dreyer u. Frau, Kfm., Magdeburg. Ernst Neuhauser, Ver walter, Sachsen. Willi Lund Fließ, Kalifornien. Dr. Herm. Focke, Oberlehrer, Minden. Dr. jur. H. L. Sissen, Nechtsanw.. Dr. jur. Jaroboni, Amster

Starbooslei, Darlington. Anna Hartmann, Priv., Meran. Alb. Rauch, Rsd., Wien. Dr. Willi- >ald Degischer, Statth.-Konzipist, Trient. Dr. W. G. Claismont, Chemiker. Siegfr. Anger u. Fcau, Rechts anw., Posen. Christ. Belon, Steinau. Max Gindele, Ikfm., H. Rosenfeld, Kfm., München. Dr. P. Menthel u. Frau, Dr. phil., Max Wache u. Schw., königl. Landmesser, Breslau. Dr. Nottenius u. Frau, Notar, Betty Sammelson, Rosa Lang, Berth. Plumv, Mal., Bremen. A. Mainthau, Dr. Ernst Rofenfeld, Nürn- zerg. Wilh. Ammermann

, Kfm., Luzern. Kurt Kempel, Dresden. Karl Walter, Kfm., Solo- thurn. D. R. Tugginer, Rent., Solothurn. Willy Hampel u. Fr., Magdeburg. A. Dodenhöft, Ober lehrerer, Posen. Dr. Felix Wilhelm, Halle. Dr. Viktor Mataja u. Fr., Sigm. Dolceck, Rsd., Emil Jelkotzy, Priv., Hermann Mayer, Fabr., Bernhard Weißberg, Rsd., Dr. Emil Scharr, Adv., Wien. Hotel Mondschein. Stanisl. Kotzver, Lehr. Ernst Binjedeke, Lehrer, Rudolf Nadolpki, Lehrer, Ferd. Cjramsch, Lehrer, Lissa in Posen. Aug. Rink, Kfm., Freiburg

. B. Kühnel u. Fr., Bmt., Breslau. Dr. Anton Murmeniki u. Fr., OFR., Salzburg. Hotel Riesen. Ernst Rode, Kanzleiinspektor, Hannover. Dr. Karl Wisgrill, Teplitz. Emma Zahn, Rent., Schweidnitz. C. Kausch, Lehrer, Hamburg. C. Schober, Lehrer, Posen. Otto Richter, Oberlehr., Graudenz. Max Keßler, Bmt., Dessau. Herm. Holz hausen u. Frau, Bahnmstr., Löbau. August Prell, Bankbmt., Nürnberg. Adolf Höhn, Lehrer, Eisenach. Paul John u. Frau, Görlitz. Frau Amtsr. Heise mit Sohn u. Tocht., Braunschwelg. Wilh. Schmidt

Menestrina, Trient. ^arl Rosst, Trient. Max Jakob Brunner, Schneider. Maria Pezzini, Castillo. Maria Kämmerer, Bruneck. Josef Rauter, Rafen. — Anton Stanzt, Tapezierer, Knittelfeld. Johann Bernaschek, Zizkow. Mich. Rettet, Schriftsetzer, Eichstädt. I. Weinzierl, Schreiner, Körn ten. Fried. Heumann, Schneider, Mühlheim. Karl Matschin, Drechsler, Budweis. Goldene Rose. Ernst Ravelli, Halle. Sonne. Adolf v. Forster, Wien. — Peter Kortolezzi, Monteur, München. Turm. Konstant. Reis, Stud., Berlin. Pepi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/28_10_1925/MEZ_1925_10_28_4_object_668060.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.10.1925
Umfang: 8
MUuwG w,» Wob»? U» BoiAnna^ i » « t t » i r ! Z 'Z >1 'i! » iö ' p ' 'N Wz i. ! ^ !5, /ß Ä i«1 Pc ttbriyes k^ochetsch. Theater, Vergnügungen N-'> i^andeg- a-! Ernst 1 < Wcide ! I,n nd^a'inotiN!» tlin Wen!,, 'iil.nn :,.1Z ,'0!I 5i«nl ' ^Uii> ^ I'»>i'!)' in n >' ! Nt'M !,.'N, lint den IN.' N! ''s'' 'Nl>^ '! 5 !« > ! ! I ^ ''> ^ ' l>'.!li/!l N!U '?^!li>N> Li>>^ nn Doinenici,. '.'->n:zi-», hat in'» Thrrcji^ i ^ ^'i'l-nha!!^ !» UI! t>!V>I>l, ! >'!!! ^N'!jlkl'rl>0s ill Dltt'tt

d- > Akten von Franz Arnold und Ernst Bach. Freitag, den 80. Mtober: .Morphimn', Mn turno in vier Teilen von Ludwig Her^r; W > einem Vorwort des «Psychiaters Wagiu ÄaureM. Mr Jugendliche nicht geeignet!) Samstag, M. Oktober: Zum letzten Male ..D >! Kleine vom Varielee'. Soimtag, 1. Äwoeniber: wachen', dramatischer Ibsen. Montag, 2. November: Sind .Mlerseelendrama von Ernst Rauppa ' Dienstag, 3. November: »Nur ein Traum. «Lustspiel in drei «Akten von Lothar Schmidt Mittwoch, 4 November

: Dohltätigkeiksvorfk' lang. „Die vollkommen« Liebe', Lustspiel n j drei Akten von Roberto Braeco. (Reingewir '! Mr wohltätige Zwecke der Stecht Bolzano,) Donnerstag, li. November: .Liebelei', Scha spiel in drei Akten von Arthur Schnltzler. Freitag, ö. November: .Die beide« Herren ^ gnädige« Arm»'. Schwant in drei- Akten m -> ^ Felix Gmw^ra. Samstag, 7 November: »Zch Nebe dicht'. Kon^ die in drei Mten vom Sachs Guitry. Sonntag, 8. November: .Die veriagie Räch! Schwant in drei Akten von Franz Arno und Ernst Bach

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Seite 18 von 18
Datum: 14.08.1904
Umfang: 18
Adler, Dresden Karl Wohlgemuth, Bozen Max Wiedemann, Wünschendorf Gg. Alb. Töepel, Erlan i. Sachsen Reinh. Radsteiner, Meerani i. Sachsen Betti Hamburger, Wien Jos. Tomale, Bautechniker, Troppau Karl Hanak, Lchrer, Wien Frau Elise Well, Priv., m. Tochter, Wien Ernst Ritter v. Fumec, Priv., m. G., Triest Max Feichtinger, Kfm., Graz Gg. Dorzliacher, Rechtsanwalt, m. G., Mannheim Frz. Zeidler, Wien Rud. Berger, Augenarzt, Riesa Fr. Doris Wurzel, Budapest Rud- Römer, Privatbeamter, m. G., Wien Frl

Moritz Müller m. G-, Dresden Joh. Geller, St. Stefan Joh. Wolffram, Archivar, m. G., Leipzig K. Köhler, Leipzig Frl. Olga Raiser, Ratibor Theodor Poose, Ingenieur, Uipest Samuel Wang, Wien Herm. Güncher, m. G., Mülbitz Otto Rainhardt, Aiüibitz Zoh. Wassermann, Advokat, Genua Jul. Buller, Naßelwitz Karl Gelinek, Oderingenieur, m. G., Wien Bruno Hiidebrand, Lehrer, Krimmitschau Max Wohlberg, Wien Jos. Scheranz, Deutsch-Rasselwitz I. Hetzler m. G-, Wien Frl. H. Besta, Lchrerin, Ratibor Ernst Emii Höhle

, Dttsden Felix Weiß, Wr.-Neudorf Anna Hacki, Tetschen Hermann Kishaner, Leipzig Lnigi Parocht m. G., Genua Dr. Friedrich Pichler, RechtSanwalt, Arnsels Gtorgw Peccolats Otto Kietaiyt, Wien Th. Kahler, Geometer, Wien Dr. Hugo Aßmann, k. k. Ger -Adj., Leipnitz Ferd. Zanke, Trietendorf Jos. Dörfler, Lchrer, Wien Karl Malauscheck, Wien Aug. PoSpischil, Wien Ernst Törmer, Oberlehrer, Teplitz Louis Feton, Newyork Maria Lndtolski, Wien Josefine Pfunder, Graz Alfred Kenedi, Wien Benno Urban, Triest Rudolf

HanSZHeintze, Dresden Franz Popp, Wien Hader Josef, Wien Viktor Jesdek, Wien Maria, Anna u. Elma Kammerlander, Priv., Wien - Hacher Joses, stud. phil., St. Leonhard, N.-O. Dr. Otto Amemann, Arzt, Dresden Dr. Karl Rabl, Prof., Prag v. Borvies m. G., Mainz Eduard Aug. Englisch, Priv., Men August v. Borvies. Prof., Berlin Richard Thieme, Kfm., m. G., Dresden Ernst Stiaffni, Brünn Adolf Schubiger, Fabrikant, Uznach Adolf Ritter v. Braumüller, Wien Zusammen 900 Parteien n»tt ?55t> Personen.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_07_1922/BRG_1922_07_25_3_object_807687.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.07.1922
Umfang: 4
„Der Burggräfl«' AleiSMkMmeMeiMeiiliMW Dersam--• MWWMzWWW'NMMiM '<HiM.NL --MGA 5 . In geheimer Abstiiirmung wurden dann-geivahlt afe M'r^mial.- Borst.qndsmi igli^der: jS^örg To'g 2 - ler.Hermann Vill/Johänn Zitt/ Frkedr. WetWr. Jp- Hann' Smukawetz ;' als L r Utfc m L n n e r: Balchs Amvrst August..Seppi;- als Rech n uzt gsr eo rsö r e n: Ernst Mnhofer,:,O1to Rösch, Arthur Ladurner; in denSchut- M'sschütz:' Anton E^rlin, .C^M'Pä^ks.,.Herm. Bill; in'deir -schieds ge tichtl. A ns sch ütz:. Ernst

' Baum- gärtner, ' Viktor Gobbi: 'als. Kr-aickenkaTfen,- Bo r- Janb: Balthasar Amort:* J in den Ueherwachungs- Ü-üsschuß: «Arthur Vasak.' Walther Mayers als Kran kenkassen -'.Delegier 1e:Oskar Ellmenreich, Rudolf -Hartmann, .Rupert - Müller,. Robert / Want» Llnton Po- Ätzer.- Karl Ruch.' Rudolf Schäffler, Alois Schreyögg, Wanz .-Spechtenhaüser, Johann Zitt.: Erfatzm.änner: Ernst 'Baumgartner. Jlles Eisenstädter,.. Ludwig Pritzi, Arthur Ladurner. Hans Mahlknecht, Fidelis Uedot^.Fried- -nch k Weticha

und''seinen Bundestag. Anr 17. ds. wurde die M- EsnlWr-MUEeschUlsfteundMdle^Ruhe zu bewähreW^ gung 'mit einer Sitzung der Bundeslertmrz begonnen. D>e Ünd holftn. dab eslgettngt, :Mch«md»bZpsammenmSeit' der Herren Katecheten «st heute wichtaer lungEzu' einem fbkcherr'Abschlüsse' zü bringen/ daß. wirdenn fe, da die Feinde der hl. Rek«g«on gememiam Ulm ünsereAüszahlungen in möglichst kurzer.Zelt wieder Sturm lßegen die sittlich-resigöse Erziehung blasen. Datz aüfnehmen-können. ' !'die KcttWten den Ernst der Adrb

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_5_object_2108433.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.12.1944
Umfang: 8
Intellektualismus verblas sen. weil ihm die urwüchsigen blut- ... bewährten Aufstiegskräfte fehlen. ,l le . ,fll lci , “i 7 , Allerdings nur das Bauerntum, Far- »«beholfen vv e be uns in Ze.ten liier, landwirtschaftliche »Betriebe« ihrer besonderen Pfleßc. und »Erzeuger«, iUnternehmer« sind da nicht gemeint, sondern Familien, Unser Denken hat einen Ernst und tin Gewicht, die für andere unver- 1. Man kann den ganzen Balkan abslreichen, bis auf die nordi- denn nach dlese* i” fieI der BaIkari ,. Wic . cs begnadete

, die neue Formen verlangten. Die Mann heimer Schule mit Fr. X. Richter und J. Siamitz machten den Anfang. Harmlos und anspruchslos trat das deutsctie Singspiel auf. Hilter und Dittersdorf sowie Weigel waren sei ne Verbreiter. Gluck formte die ro manische Oper um und Haydn schloss sich an die Reformen der Mannheimer an. Unerschöpflich ist des Letzteren Erfindungskraft, So nate, Symphonie und Quartett trium phieren. In seinen Werken lebt ne ben der leichten ewigen Heiterkeit schwermütiger Ernst und Tiefe

der Elfen, die Herrlichkeit und Zartheit der Märchen findet in ihnen schönsten und tiefsten Ausdruck. Die romantische Oper ist Webers ureigen ste Schöpfung. Sie war auch von grösster Bedeutung für alle, die nach ihm kamen. Erwähnen wollen wir hier noch die sonderbare Gestalt E. T. A. Hoffman ns. die eine neue Welt des .Spukhaft - dämonischen’ heraufbeschwor. Vergessen sei auch nicht das Werk Heinrich Mnrschners, der ebenbürtig neben Weber stellt. Während sein Schaffen ernst, leiden schaftlich und lief

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_04_1926/AZ_1926_04_28_3_object_2646023.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.04.1926
Umfang: 6
, Budapest; Großindustrieller Emst Hüther mit Familie, Saatfeld: -Kommer- ziàwt Dr. H. Oberstadt mit Gemahlin, Ham burg; Charlotte Contesse Leonardo di Catalina -mit Familie, Venezia!: Schriftstellerin Astrid GNlstram, Stockholm; Industrieller I. Schöning mit Gemahlin, Paàbitz: M-Wersitätsprosessor Dr. Franz Taeschner, Münster i. W.z Fabrikant Julius Oppenheim nch Gemahlin, Cassel (Lau rich; KommerzieniratH. Bertold, Großtauf mann, München; Fabrikant Ernst Weidauer, Rothenkirchen; Fabrikant Fritz Ahrberg

, Han nover; Verlagsanstaltsinhaber Karl Günther, Wien; Konsul Giunar Lilyevahl mit Gemahlin, ^ EMskrvna, Schweden (BristlH; Konsul Hans Seger, Nürnberg; Stadtrat Ernst Gräffner, Berlin; Universitätsprofesfor Dr. Erich Brantew- ^ berg, Leipstg; Regierungsrat Dr. Hans Wahl, Dreàn; Kärk Graf Schwerin, MìNchen; Ma- ric^Gräfin-Sichy, Wien; Jusiizrat Willy Arnold, . Leipzig; Oberibergrat Karl Werninghaus, Dort- murà; Großindustrieller Ludwig Reithoisser, Wien; Präsident Dr. G. Bifsering, Amsterdam

Giuseppe 'Lo -Buono, Palermo (Feld' thurnser Weinstube); Hofrat Gottfried- von Ising, Berlin: Fabrikant Ernst Reini-sch mit Ge mahlin, Meni '(Wayrifcher Hos): Oberlandes» gerichtsrat Emàel HaMag, Brünn (Weiße Rose). Grleser Aurfrequenz. In den Fremdenhäusern des Kurrayons Gries sind -abgestiegen: Ritter gutsbesitzer Hans Freiherr von Hartenbergs Deutschland, Fabrikant Hans Klehmann, Stutt gart: Fabrikant Leo Benedikt mit Gemahlin, Stuttgart; Kommerzienrat Fritz Stötter, Augs burg: Opernsänger Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_04_1927/AZ_1927_04_23_4_object_2648338.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.04.1927
Umfang: 8
Seile 4. „Älpenzelkong' .Samstag, den 23. April IN? D M M'5 è--. M ,W q K .K' !«K à M i k? ' Ä M W M Wi 'N?K W « HZ ìà'? à A Ä .-j S- D!e Kozner nacl? einem Klten Neilekübrer Die Bevölkerung unseres Gebietes ist als ar beitsam, friedlich und ernst bekannt. Ihr Cha rakter ich der Natur angepaßt. Im Tale gibt sich diese in herrlicher Fülle, in den Bergen erhebt sie sich zur' ernsten Majestät. Den Großteil des Jahres strahlt der heitere Himmel über dem Lande. Im W'nter aber heult der wütende Sturm

durch die Bergregion und die todbrin gende Lamine fährt donnernd ZU Tale. Alle diese Faktoren beeinflussen die Eigenart der Bewohner. Arbeitsamer Ernst ist der Grundzug: zu ihr paaren sich tiefe Religiosität und Ehrfurcht vor dem Schopfer. der sich hier in so gewaltiger und zugleich großmütiger Weise offenbart, ein heiteres Gemüt, ein gesun des Selbstbewußtsein und Nechtschassenheit. Wenn auch Bolzano und se!ne Bürger nicht so eng mit der Natur verwachsen sind wie die Bergbevölkerung, weil die Stadt Zentrum

die Bozner Ernst, Gewandtheit und Würde an den Tag, vom leichten Weltsinn nur einen dünnen, losen Anflug.' T. P. Erklärung Vor einigen Wochen brachten wir einen Be richt, daß bei der Anwendung eines elektrischen Heilapparates ein gewisser Herr Stürtz vsrstor-, ben sèi. Die Firma G. Wohlgemut!) K Co., A.-G., Furtwangen (Baden), die galvanische Heilappa rate für Aerzte und Privatpersoen herstellt, hat nun Informationen eingezogen und bittet uns, diese zu veröffentlichen: D'.e Erhebungen haben ergeben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_02_1927/DOL_1927_02_09_6_object_1199292.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.02.1927
Umfang: 8
vom Skiklub „Ladinia'. in 4:51:51; fünfter T h c a t o > München. DSV. 4:5306; sechster N e m e c k »-Tschechoslowakei 4:54:1; sie benter F r e i st a u e »Tschechoslowakei 4:57:8; achter Ernst S) u b c r-Deutschland 4:59:7; neunter Daniel PelissIe r-Italien 5:00:38; zehnter T o f f o l i-Itali«n 5:01:9. Für den 18. K i l o in e t e r. L a n g! a u f, der am 6. Februar In Anwesenheit des Kronprinzen Humbert ausgetragen wurde, lsitie die Leitung eine sehr feine Strecke gelegt. Infolge der glän zenden

- Bayrischzell 1:32; sechster Ernst f)ub et < München, M. S. A., 1:31:10; Sollede r-München kommt mit 1:33:13 an dreizehnter Stell«; Hörtnagc l-Innsbruck ist mit 1:33:53 vierzehnter und T h e a t o-Mün- chen mit 1:34:38 fünfzehnter. Mit dem Sprunglauf auf der großen Schanze In Cortina, die von Ingenieur Wörner (München) erbaut wurde, gingen die interessan ten Wettkämpfe zu Ende. Erster im großen Sprunglauf wurde E d e m o n n. Not« 18,720 mit zwei Sprüngen von 46 und 54 Meter; Zweiter Willi

D! ck. Hauptoerband der Deutschen Winter- sportvcreine, Note 17,562, 50 und 48 Meter: Dritter D a g f i n C a r l s e n, Note 17,435, 44 und 51 Meter; Vierter Ernst F e u z (Schweiz), Note 16,833, 46 und 49 Meter; Fünfter V e n z i lItalien), Note 16,527, 49. 49 Meter; Sechster Sepp S ch m i d (Schweiz), Note 16,520 Gustav Müller (Bayrischzell), der gute Aussichten für die Kombination hatte, verlor diese durch einen Sturz. Sieger in der Komb inati o n wurde Pür iert vom HDW., gefolgt von Demetz (Grö

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_05_1934/DOL_1934_05_09_4_object_1191178.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.05.1934
Umfang: 12
Dolomiten' Seite 6 — U j I l 1 it fl | i l % Seite 4 — Nr. 56 tenente Rezoagll und Sottvtenente Donttnici wurde sodann von den Boznern in ihrem Auto in das Krankenhaus überführt, wäh rend ein an die Ilnfallstelle gekommenes zweites Auto die anderen Offiziere nach Bol zano brachte. Das Rettungswcrk wurde in kürzester Zeit durchgeführt. Der Zustand des Eottotenente Rezoagk ist sehr ernst. Die Helfer aus Bolzano erhielten vom Divisionsgenerol Pariani, sowie vom Regi mentskommandanten in herzlichem

haben, sich in einer Ausstellung, die (wie wir bereits angekündigt haben) vom Patent inhaber. Herrn Ernst Oldenbruch. veranstaltet wird, davon zu überzeugen, daß die Holzimita tion auf dem Höhepunkt angelangt ist hinsichtlich des Effektes, der Haltbarkeit und des billigen Preises. Es ist nicht zu viel gesagt, wenn be hauptet wird, daß selbst der Fachmann vor einem Rätsel oder vor einer Wunderschöpfung des menschlichen Fortschrittes steht, wenn die ver blüffendsten Erfolge ohne Oel- und Lackunter grund erzielt werden. Herr

vorigen Jah res wurde deffen Bruder Ernst, welcher dirrch einen tragischen Autounglücksfall tödlich ver unglückte, zu Grabe getragen. Pepi Pfistchsr stand im 23. Lebensjahre, war von Beruf Handelsangestellter, und ein allgemein ge achteter braver und fleißiger Jüngling, der zu den schönsten Hoffnungen berechtigte. Der so überaus schwer geprüften Familie, öle innerhalb sechs Monaten ihre beiden im schönsten Bkütenakter stehenden Söhne ver- loren hat, wird allgemeines Beileid entgegcn- gebracht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_09_1930/DOL_1930_09_03_4_object_1148555.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.09.1930
Umfang: 8
. —W. Geburten ln -er Pfarre Bolzano Monat Juli. 1. Norbert, Sohn des Johann Prantner. Be amter. und der Oliva Roat. 1. Walter. Sohn des Alois Trenk, Arbeiter, 3. Johann, Sohn des Heinrich Mumelter, Perl- Hofbesitzer, und der Marie Mahlknecht. 3. Franz. Sohn des Michael Modests, Eisen bahner, und der Maria Pennacchio. und der Rosa Bozner. -1. Elvira, Tochter des Linus Baldo. Eisen bahner. und der Maria Fest!. 8. Margareth, Tochter des Ernst Pedron, Mechaniker, und der Franziksa Tatz. S. Margareth. Tochter

, und der Amalia Unterkofler. 18. Anna. Tochter des Hugo Prosumo. Eisen bahner, und der Mathilde Lampel. 19. Ernst, Sohn des Anton Fovpa, Schuh macher, und der Philomena Dellago. 19. Heinrich, Sohn des Pompeo Oss. Mineur, und der Johanna Maier. _ 20. Bruno, Sohn des Tullio Malfatti, Spedi teur, und der Margareth Lux. , 22. Gertrud. Tochter des Andra Jmfeld, Chauffeur, und der Paula Auer. 23. Paul. Sohn des 'Joses Spechtenhaufer, Kontorist, und der Marie Feuer. 24. Orestes. Sohn des Michael Eiraud, Eisen bahner

des Berliner Bankiers Dr. Richard Lenz) zum zweiten Male zur Aus tragung. Siegerin dieses Cups blieb im vorigen Jahrs Frau Ilse Friedleben, Deutschland. Ansonsten weist das Programm die üblichen offenen und Vorgabe-Spiele auf und werden insgesamt 11 Konkurrenzen bestritten werden. Die Preise für alle Konkurrenzen erreichen die Höhe von 12.000 Lire. Das Exekutiv-Koiniteo besteht aus folgenden Herren: Präsident G. De Stefan!: Vizepräsident Ing. Piero Richard: Mitglieder: Dr. Ernst Bayer, H. D. Vriscoe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/13_11_1904/MEZ_1904_11_13_6_object_637103.png
Seite 6 von 18
Datum: 13.11.1904
Umfang: 18
und Musikalienhandlung (F. W. Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz. 12. November 19V4. Sie Preise versteh«« sich iu Srone« öfter«. Währung. Bibliothek modemer deutscher Autoren, per Band 1.2V: I. Schnitzler, Die griechische Tänzerin; II. Hosmanns' thal Hugo von. Das Märchen der S72. Nacht; III. > Hirschfeld, Erlebnis: IV. Ernst Otto, Die Kunstreise nach Humpeldorf: V. Galten F., Der Schrei der Liebe; VI. Bierbaum O. I., Das höllische Automobil; VII. Schlaf Johannes, Die Nonne; VIII. Perfall A. von, Er lebt

der Erinnerung. Ein Gruß an Orleans 2.1k; Karpath, Siegfried Wagner als Mensch und Künstler 1.20; Pfodl, Arthur Nikisch 1.20; Brecher, Richard Strauß. Eine monographische Skizze 1.20; Smolian, Vom Schwinden der Gesangskunst 60 !i; Dr Echill und Beck, Therapeutische: Almanach 1V05 1.30; Hube rich K., Moderner Zeichenunterricht 3.—; Daun Dr. B., Die Kunst des 19. Jahrhunderts. 1. Lfg. 1.44; Splett- stößer Dr., Maxim Gorki. Eine Studie über die Ur-' fachen seiner Popularität 90 Ii; Decsey Ernst. Hugo, Wolf

, Sylvia 4.20; Bojer Johann, Die Macht des Glaubend 3.— ; Hardy Th., Bosheiten des Schicksals 2.40; Sch'iebe A., Das alte Lied der Liebe 1.L0; Rosen Fr., Letzte Rast 4.20; Rosen Fr., Erlöse uns von dem Alltag 4.20; Hansjakob, Mein Grab 2.16; Eckstein Ernst, Lorbeer und Myrte 2.40; Heoefi L., Sonne Homers 4.32; Müller-Jahnke, Ich bekenne 3.—; Dr. phil. Franz Struntz, Theophrastus Paracelsus Volmnell?arairlirmu und oxus?Äraiuirruu 14.40, Spittelea Carl, Olympischer Frühling. IV. Ende und Wende 2.40

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/06_07_1926/BRG_1926_07_06_4_object_902664.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.07.1926
Umfang: 8
, erzählte, wie alles Trübe, was in der Vergangenheit zu finden war, nun beseitigt, erhellt, wie alles Unebene gleichgemacht worden war. Nur von dem Kummer, der den Eltern durch Ernst erwachsen war, erzählte er vor läufig nicht. Er konnte sich nicht dazu entschließen. „Es wechselt immer,' sagte er lächelnd, „mit dem Ausdruck „hüben' und „drüben'. In Berlin sprach ich von White-house als drüben, und jetzt rede ich von Ber lin als drüben, und meine . ..' Da wurde die Tür geöffnet, und Ellen trat

für mich etwas so Bekanntes. Was mir in Berlin nicht klar wurde, ist mir jetzt klar: wäre das Haar der Dame nicht grau, wäre der Ausdruck ihrer Züge nicht so entsetzlich ernst, so könnte sie für eine Schwester von Miß Ellen gelten.' „Was war das für eine Dame?' fragte Roberts, sich setzend, als sei er müde geworden. Meine Mutter konnte nicht genug Liebes und Gutes von ihr erzählen, obgleich sie ja keinen wirklichen Ver kehr hatten. Sie gibt Gesangstunden und hat eine ältere Frau bei sich. Mutter nannte sie immer „Frau

übermenschlicher Kraftanstrengung suchte er zurückzudrängen, was sein ganzes Innere stürmisch erregte. — Frau Hagedorn, von deren Aehn lichkeit mit Ellen der Nachbar gesprochen hatte, konnte ja nur sein Weib, Ellens Mutter sein. Und sie lebte in einfachen Verhältnissen, wohnte Flur an Flur mit dem Werkmeister Braun. Sie gab Gesangstunden. Sie hat-4 graues Haar, und ihre Zügen waren entsetzlich ernst. Und sie war kaum vierzig Jahre. Durch fünfzehn Jahre hatte eine Ruhe geherrscht, wie sie sich über Gräber

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/04_03_1915/BZZ_1915_03_04_8_object_391034.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.03.1915
Umfang: 8
Bei träge gespendet, u.a. WiHeun löölsche, Tujo Brsn- tmld, Karl Busse, Herbert Eulenberg, Oberstleur- ?iant Hermann Frobenius. Ludwig Fulda, Ernst Haeckel. Gerhart Haiuptmann. Feldmar^chall von Hindenburg, Isolde Mrz, Karl Lamprecht, Paul Musikalische Flugblätter des Wiener Tonkunst- Bordeaux oder Paris, das Hann uns durchw ler-Pereines. Einem gegenwärtig allerorts hsrr-, freuen. Es zeigt uns Schwächen im fejn^ lcbenÄen Vedürsnisse nach einer den 'großen Welt-^Ävlk, die für d?,s letzte EntscherdunA

, Keldorfer, U. Mendelssohn, Re- bay und I. V. von Wöß. die einzeln zu dem ge ringen Preise von 12 Hellern in joder Buch- und Lindau. Erirst Lissauer, Franz Lißt, Julius von I.Musikalienhandlung erhältlich sind. Der -gesamt« Pflugk-Harttung, Rudolf Presber, Paul Schien- Reinertrag der Flugblätter fließt der Hilfsaktion ther. Werner Sombart, Ernst Wolzogsn. Wilhelm Wundt. Der Preis dieser neu-n Vogen umfassenden innposcurten Publikation beträgt nur 1 Iv ZV Heller Zu habeil bei allen Buchhandlungen

. Episoden dem großen Kriege, die kulturgeschichtlich, psychologisch von hohem Werte ist. „An unsere Seelen' ist der Gesamttitel Veröffentlichung dreier Flugblätter von WM Molo, die im Verlag von Hugo Schmidt, Miin erscheinen. Jede der ' drei .Arbeiten „Nech wünsch an.die Deutschen.', Das Volk der A und Denker'. Oesterremser und Ungarn' wertvolles Dokument voll Geist uird Ernst, voll Hinweisen für die Zukunft der eng verbund- Völker. ?m selben Verlage erschien: Robert U Was erwartet Oesterreich

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_17_object_621253.png
Seite 17 von 20
Datum: 02.08.1903
Umfang: 20
m. 2 T., Bregenz Frau Marie Wwe Hepperger. Innsbruck Frau Rosa Schrentewein, GrieS b B. Peter Prackwteser. Bozen Frau Karol. Darnauer, Innsbruck I Senoner m. G-, Wolkenstein Alois Saler. Innsbruck Alois Außerbrunner, Innsbruck Frl. M. Homer, Innsbruck Johann Keim, Jmst Alex. Hecht m. G-, Wien Ernst Linack. Zürich Anton Krenn, Zürich Carl Daum m. G. TelfS Konsul Hosmann m. G-, Leipzig Josef Mummelter, Bozen Frl. Irene Grob, Wien Frau M. Slgmnnd, Brixen Joh. Kraus. Wien Barmh. Schw. D. Larcher, St. üliichele

Barmh. Schw. Samueler, Meran Frau A. Engl. Lienz Fran Äiagd. Manracher. St. Pauls Frau Anna Planer m. S.. Layen Joses Lehn m. G., Riesting Frau Marie Psurtscheller, VulpmeS Frau Am. Plank, Wien Frl. A. Semradek, Wien Dr. M. v. Mautner m. G, Berlin Franz Lehmayr, Brixen A. Brehni. Taschan Dr B. Brehin, Taschau Dr. M. Löwy, Hof.-Ger.-Adv.. m. Fam., Wien Dr. Ernst Lewy. Hof- n. Ger.-Adv., Wien Aug. Br. Mensi, Sekr. d. Nordb., Wien Fanni Rntzenfieine?. Linz Dr. Joh. Fritz Rutzensteiner, Rechtsanwalt

Aug. Oehler, cand. med., Straßburg Robert Erlenbach, Kaufmann, Nürnberg P. Pfeifer. Reisender, Bozen Manns Löwe. Bürgermeister m. G. u. T., Arllamm i. Pommern Fr. Hildegard Aly m. T.. Berlin Alex CaSpari. Gymn.'Prof.. Chemnitz Dr. P. Hartlich. Chemnitz Alois Rlzzi. Bergführer. Fassa Fr. Witwe Filipp Blan. Priv.. in. S. n. T. Dr. Mathilde HönigSmaiin, Adv -G. m. S., Wien Carl Schulze, Pastor in. G-, S u. Tochter. BreSlau Ernst Lohr, Kaufin. 1». G. n. T.. Berlin A. Ziegler, Wien Paul Feltler, Brünn

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_01_1895/BTV_1895_01_05_5_object_2957195.png
Seite 5 von 10
Datum: 05.01.1895
Umfang: 10
. 1248—1249 Die Gräfin Marie Salis. 12S0—12SI Hr. Karl und Theres Wagner. 12S2—I2KI Das Electrizitätswerk. 1262—12«3 Hr Dr. A. v. Hellrigl, Obermais. 12K4—12KS „ Paul Baron Biegeleben. Bozen. 1266—1260 Excellenz Sl. Graf Brandis sammt Ge mahlin. 1270 Hr. Dr. Julius von Riccabona in Innsbruck. 1271 Dessen Frau Gemahlin Filomene. 1272—1273 Hr. Dr. v. Graf und dessen Frau Ge mahlin. 1274 Hr. Karl Payr, Landesausfchußmiiglicd. 1275 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1276 Hr. Ernst v. Liebe, Landessekretär. 1277

. 1291 „ Josef Erhart, Landes-Nechnungs- Resident. . - 1292 Hr. Josef Bauer, Lc-ndeS-Rechn.-Offic. und Schießstands-Referent. 1293 Johann Kemenater, LandeS-B.-V.'Com- missär. 1294 Hr. Willibald Hosp, Landes-Rechn.- Offizial. I2SL—1300 Hr. Dr. Jnnerhofer, pralt. Arzt. 1301 1302 1303 1304 1305 I30K I3u7—130» 1309 I3!0 131 I 13 12 1313—1332 1333 1334 I33S 133« 134 I 1339 1340 -1342 I 343 1344 1345 134«! Frau Johanna v. Pirch-r, Oberfinanz rat ^switne. ^ - Hr. Ernst Unterberger, Kunsthändler. . Jobann

Prtcrlongo sei». De»en Familie. Hr. Ernst Schmid, Mitten. . A. Angerer, k. k. Postmeister in Reutte. . JnnSbrucker Dampf -Teigwaarensabrik AloiS Solcher. Hr. Alois Solcher mit Familie. . Dr. Anton Pusch, Adovokat. Dessen Gattin Josefa geb. Sybold. Seine Excellenz Graf Lodron sammt Familie. Hr. I. Pittscheider, Spänglcr u. Glaser. Dessen Frau. Hr- Johann Th uerl, Bäckermeister und Gemeinderath, sammt Frau. Hr. Norbert Grubhoser. Dessen Frau Gemahlin. Hr. Dr. Max Kapserer. „ Georg Mutschlechner, Fabrikant

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/27_12_1880/BZZ_1880_12_27_4_object_395457.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.12.1880
Umfang: 4
Andrei», k. k. Professor. SV Seme Gnaden Herr Adaldert RegU, Abt mrd Prior iu Grie«. 51 Da» lödl. Beuedikliuerstift in GrieS. ü2 Herr Quiriu Gugla mit Frau. 53 „ Rudolf Hauke, k. k. Direktor, mit Frau. 54 » Heinrich Schreiner, k. k. Professor. 55 „ Johann Schiechtl, k. k. Prof.ssor. bk K. Fink, k. t. Professor, mit Frau. 57 . Ernst v. Chambaud Charrier, k k. Oberstlieut. 58 Frau Auna v. 'Chambaud-Lharrier, geb. Barouiu ZadubSly. SS Fräulein auguste v. Chambaud-Charrier. Lv Herr Joses Woll.ritsch

v. Grabmayr, !. k. Oberland ev- gerichtSrath mit Gattin Magdalenä, geb. v. Zallinger. i 84 „ Dr. I. v. Grabmayr, sou., mit Familie.. - 85 „ Friedrich Ritter v. Beuesch, k. k. Oberst^ieute- nant und Kammervorsteher Sr. k. k Hoheit des Herrn Erzherzog'S Ernst. ' 86 Frau Pauiine v. Benesch, OberstlieuteuautS-Gatt ia. 87 Herr Carl Kößier. 88 Frau Jpfefiue Kößler, geb. Mayr. 89 . Marie Witwe Riugler, geb. Oettel, mit Fam. i Sl) Herr Franz Waldmüller mit Frau. 91 W lhrlm Schwarz. 92 » Paul Welpouer, HaudelSmaun

-ÄuleheuS 7 m it. OriMml-I^oss ' '^ ° Lose gegen Theilzahluuge« «ad ji^igiual Losezz« ,sHahm„bei,',ierMieuerHau^Gefellschäft Vporsn. ' Real Credit'Bauk) iu Wieu und alle» 'größeres öanlt- nrathsgesH. . Hin, gedMi^.Wnn'M.^Lre'al^kaMW)« unabhänWr Leömsstelluna^ mit jährlich sicherem' Ein» kommen' von 2—3000 ^' Witwer^ Und Vater zweier Kinder, wünscht sich mit einer Damevon hübschejkKeutzefn mit sanften Charakter und einem kleinen jMponidsen M« ?«!« Ernst^emeinte^Mräae. m,t genauer.Angabe dir Ver

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/06_11_1888/MEZ_1888_11_06_5_object_581447.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.11.1888
Umfang: 8
Kr. 158, Werauer Zeitung. Seite 5 Mllomcm FttM. «M« Ader» Dr. Marie Heymann, Bremen. ° Te°ts«-»»a»S Solarczynski, Warschau. . Trrxel . «ra« Anna Reim, Berlm. ' «Ma Egghos znmz Fl°tz. Wim. ^ - ° »»t»l sr,h.'z-s J°h-»° xwdor Großglück, Warschau. . H«tel Forsterbräu °a.«>, Reindl, Schwertberg^Rosa Ba»n, Schwertberg: Ernst von Ezabo, Stemamanger. Villa Germania Franz Egon Frhr. von Ascheberg, Hotel Graf d. Merall Mwir M-tecki, Warschau; E. H. Mst, Augsburg. Hotel HadSburger Hof -wanuel Heimann

nM. Zimmer 'Äng.^ WuN°Z «He sagt die Exp. ds. Bl. ki« gut erhaltenes 7 »o ^ dermiethe«. Hallergasse Nr. v. 2420 Curhaus-Water. Tirection: Rud. Irinke. Montag, den 5. November 1888: Rosenkranz und Güldenster«. Lustspiel in 4 Aufzügen von Mich. Klapp. Personen: Fürst Adolf Liebcnftein H, Wiedemaun Graf Ernst, sein Sohn Rudolf Exel Baron Rosenkranz Karl Rosen Gräfin Kienborn Adele Weidl Aarisse, deren Tochter Therese Bcllau Obersauitätsrathv. Düring Albert Brüngacr Vilma, seine Enkelin Käthe Waldeck varon

Schallenberg Friedrich Fialla , Theod. Schmählich, Ritter gutsbesitzer Direktor Arinke Antou Sanstleben ' Friedrich Becher Ernst, sein Sohn Ottmar Swoboda Ein Engländer Anton Art - Scheich, SecretSr d. Fürsten Josef Briefner Charles, Oberkellner Otto Schiller Gertrude, Stubenmädchen AnnaPrandstätter Hotelgäste, Kellner. KÄM-kWiMt. Ilotemedt in (ZMmasial-, ko»1> noä Llsmentar- Itäedera (aueli kür Lxterve). 2vei AläZekevadtdei k Ulluxen. ?iiikullgea (auek LmMlir.» vnä AlawritÄts-k iLxsmeo) stets mit Vorzug

21