4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Wörgler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077771-9/1932/17_12_1932/ZDB-3077771-9_1932_12_17_7_object_8436619.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.12.1932
Umfang: 10
, WirtschaftsankurbettM'g, Steigen al ler Werte — Hochkonjunktur. Nur unter der Beding ung, daß sie die jeweils von der BIZ geforderten Maßnahmen durchführe, bekam die deutsche Reichs bank-Aktiengesellschaft den Ueberbrückungskredit zur Aufrechterhaltung der Goldwährung. Nur d i e Par teien und Regierungen kommen in Deutschland zur Geltung, die sich dem Diktat der Hochfinanz unter werfen. Und nur d i e Volksvertretung, nur d a s Par lament darf in Deutschland tagen, das gute Miene zu diesem bösen Spiele macht. Das Kabinett

Wirtschaft erschüttern könnten. Auf gut Deutsch heißt das: Da die Hochfinanz eine wirtschaftliche Erholungspause angeordnet hat, hat jede Regierung die eingeleiteten Wirtschaftsmaßnahmen durch- * zuführen — andernfalls würde das Reichswehrministe- rium. . . Und zweitens: An der Goldwährung darf nicht gerüttelt werden! — Nach der bekannten Methode „Haltet den Diebe!" warnt man vor „Währungsexperimenten", nachdem durch das De flationsexperiment Luthers die deutsche Wirtschaft zu- grundegerichtet wurde

. Hitler hat es abgelehnt, den politischen Hampelmann für die Interessen der Hochfinanz zu spielen. Dadurch ist freilich für das deutsche Volk noch gar nichts ge wonnen. Denn Hitler und seinem Sachverständigen Feder fehlen durchaus die wirtschaftlichen Erkenntnisse, die ein politischer Führer haben muß, der den Willen des Volkes gegen die Wünsche der Geldmächte durch setzen will. Hoffnungsvoll blicken heute viele Deutsche nach der Schweiz. Wenn es dort gelingen sollte, den Forderun gen einer aktiven

1