662 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Seite 15 von 16
Datum: 07.01.1932
Umfang: 16
v. I. ist festgesetzt worden, daß die Postsparkasse im Jahre 1932 für Ein lagen von Inländern 3 Prozent und für aus dem Auslands kommende Einlagen 4.08 Pro- zent vergütet. Grrichtsfsal Die ehrliche Geschickte eines Sparkassenbuches Am 29. Dezember mußte sich der Notar Dr. Gabner in Elorenza vor dem hiesigen Tribunale verantworten, da ihm zur Last gelegt 'wurde, sich im Oktober 1930 widerrechtlich ein aus der Nachlasienschaft der Maria Maloth vom Gerichte anvertrautes Sparkassenbuch angeeignet zu haben. Dr. Eadner

nicht an die berechtigten Erben ausbezahlt werden konnte, sei ebenfalls nicht seine Schuld gewesen. Er sei eines Tages über Aufforderung des Gerichtes genötigt gewesen, den ganzen Akt einzusenden. Trotz wiederholter Ver suche. ihn zur weiteren Behandlung zurückzu» bekommen, habe er ihn nicht mehr erhalten, da er unauffindbar war. — Dabei gab er zu, aller dings dadurch einen Fehler gemacht zu haben, daß er von der Existenz dieses Restbetrages die Erben nicht verständigt hatte. Dr. Eadner wurde vom Tribunale wegen Mangel

Nachforschungen darüber eingeleitet, ob der Ge- meindearzt Dr. de Ferrari wohl wirklich die vor- geschriebene Totenbeschau persönlich an Ort und Stelle vorgenommen habe; er war nämlich - darüber schon längere Zeit im Zweifel. • Die Erhebungsresultate lauteten dahin, daß die Totenbeschau nicht stattgefunden habe, wes halb beim Staatsanwalts die Anzeige erstattet ' wurde. Dr. de Ferrari mußte sich nun wegen falscher Angabe in einem öffentlichen Akte vor dem Tribunale verantworten. Der Arzt behauvtete

wird nicht im Strafregister verzeichnet. Gegen das Urteil hat Dr. de Ferrari Rekurs eingelegt. Dewsungs Derban-lungen in Trento Ein Freispruch. Wie wir seinerzeit berichtet haben, sind in der Nacht vom 29. auf 30. Jänner 1931 unbekannte Langfinger in das Lebensmittelgeschäft des Herrn Ferdinand Treibenreif in Maia baffa eingebrochen und haben Waren im Werte von zirka 309 Lire gestohlen, ' Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörden gelang es. die Täter zu ermitteln. Dieselben, der 31jährige Friseur Emilio Menotti

aus Trento. der 28jährige Giovanni Eualdi und der 45jäbrige Candido Fontanive aus der Provinz Belluno. wur den alle drei vom Tribunal in Bolzano zu einer Freiheitsstrafe von 13. bezw. Menotti von 19-Monaten verurteilt. Bei der Berufimgsver- . Handlung in Trento. die in diesen Tagen statt fand. wurden Gnaldi und Fontanive aus Mangel an -Beweisen freigesprochen und die Strafe für Menotti bestätigt, jedoch in eine bedingte um gewandelt. Alle drei wurden in Freiheit gesetzt. Strafoerringernng. Der 60jährige

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_02_1935/VBS_1935_02_21_11_object_3134239.png
Seite 11 von 12
Datum: 21.02.1935
Umfang: 12
, beim kpl. Tribunal Trento am SS. Februar, um g Uhr vormittag«. Nr. Sä vom 5. Jänner 1885. 1408 Realversteigerung. Auf Antrag der Spar« und Darlehenskasse in Salorno durch Adv. Graf E. Ceiarini-Siorza in Trento wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Karl, Albin. Karl Josef und Benjamin Nicolodi. wabnbait in Pln-chi di Salorno. nämlich das Tiefen- thaler-Anwcsen in Pochi-Salorno smit Wohnhaus Nr. 8 und S. Valentinskanellel. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusspreis

von 53.441 Lire. Vadium 8408 Lire. Üeberbote nicht unter 1000 Lire, beim kpl. Tribunal Trento am 25. Februar, um 9 Uhr vormittaps. 2391 Wettbewerb. Bis 25 Februar ist der Wettbewerb um die Stelle eines Gemeinde« Hilfsbeamten kür die Gemeinde Tortaccia mit einem Jahresgehalt von 6888 Lire (brutto! eröffnet. Nr. SS vom 8. Jänner 1888, 1431 Realichätzong. Josef Blaas. wohnhaft in Gries di Bolzano, hat durch Dr. F. Dia nas in Bolzano und Dr. R. Delucea in Trento um die Ernennung eines Sach verständigen

zur Schätzung der Grund buchs-Einlage 991/11 und 143911 Termeno. Eigentum des Viail Eamper, wohnhaft in Termeno. angesucht. Nr. 56 vom 12. Jänner 1885. 1488 Realversteigerung. Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Ldv. Eav. llff. A. Zippel in Trento wurde die Zwanasverstcigerung der Liegenschaften des Alois Morandell. wohnhaft in S. An tonio di Ealdaro. bewilligt. Derft-lgeruna in zwei Partien (erste Partie G.-E. 878'll Termeno und zweite Partie K.-E. 6211 Ealdaro) zu den Ausrukspreilen

von 9817.20 Lire, Vadium 1888 Lire, und 4588.78 Lire. Vadium 588 Lire, beim kal. Tribunal Trento am 25. Februar, um 9 Uhr vormittags. Nr. 57 vom 18. Jänner 1835. 1517 Realversteigerung. Auf Antrag des Sparkassenverbandeg der Venezien in Venedig durch Adv. Dr. .U. Pascoli i» Trento wurde die ZwangsverNeiaervnq der L>e'enschasten des Albert Matzneller nt Valdagno. gegenwärtig in Luserna wohn haft, sowie des Andreas Franzelin, wohn» Haft in Valdagno. in sieben Partien be« willlat. Erste bis fünfte Vartle

einschließ lich sind Eigentum des Albert Matzneller, sechste und siebte Partie Eigentum des An dreas Franzelin. Bersteigerung zu den Ausrusspreis von 47.037 Lire. Vadium 4708 Lire. 52.195 Lire. Vadium 5258 Lire. 6728 Lire. Vadium 988 Lire. 2822 Lire. Vadium 258 Lire, 288 Lire. Vadium 58 Lire. 71.993 Lire Vadium 7200 Lire, und 3519 Lire. Vadium 400 Lire, Üeberbote für alle Partien nicht unter 188 Lire, beim lgl. Tribunal Trento am 18. März, um 9 Uhr vormittags. Nr. 58 vom 18. Jänner 1885. 1547

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/28_03_1935/VBS_1935_03_28_10_object_3134357.png
Seite 10 von 12
Datum: 28.03.1935
Umfang: 12
6 e!fe 10 --. Nr. 18 »Vott-borr' Donnerstag, den 28. März 1935/XM Sport in Derg unL Lai Am Höhepunkt angelangt! Die Verfolgung Udines möglich? Sechs Mann, schäften suchen «inen sechsten Platz. Udine, Trento. Fiumana, Eorizia. Treviso und Bolzano rönnen am Ende die Spitze des Tabellenstandes «innehmen. . Nach zwei Drittel Weg hat die Meisterschaft folgendes Problem aufgeworfen: Ist Udine die Meisterschaft noch zu nehmen? Und wer sind die sechs Anwerber auf die Serie E? Zu Beginn der Retourrunde

stand die Situa tion so: Udine nahm die Spitze ein. gefolgt mit nur einem Zähler Unterschied von Trento, zwei Zählern von Fiumana und Eorizia und vier von Treviso. Nunmehr aber distanzierten stch diese Verfolger. Trento steht mit drei Punkten weniger an zweiter Stelle, Fiumana und Eorizia folgen mit fünf bzw. sechs Punkten Unterschied. Demnach stnd die beiden letzten Vereine gayz ausgeschaltet. Der Kampf um die Spitze gestaltet stch nur mehr zu einem Duell U d i n e—T r e n t o, das besonders

dadurch ausgelöst werden kann, datz Udine stch nach Trento zu begeben hat. Zu sammengerückt auf einen einzigen Zähler, würde dann die Verfolgung Trentos graste Erfolgs» Aussichten haben. Es würde stch daher nur mehr darum handeln, welche Mannschaft auster Haus stärker wäre. Beide haben schwere Spiele zu erledigen: Udine must nach Valdagno, Roviqo, Trento und Eorizia, Trento hingegen nach Bol zano. Eorizia, Fiume und Treviso. Während Udine in Valdagno und Rovigo ganz bequem «inen Punktegewinn ziehen

kann, hat Trento kaum die Möglichkeit, aus den vier schweren Spielen irgendwelchen zählbaren Erfolg zu holen. Weiters ist noch der unaufhaltsame Marsch und die glänzende Form der Udineser in Betracht zu ziehen. Seit dem dritten Taae der Meisterschaft haben sie ke>n Sviel mehr verloren. Ei« brachen den Zauber der Unbesiegbarkeit des Pordenonefeldes, streckten die Ponziana auf ihrem Platz zu Boden, das keine Widerrede duldet. Trento hingegen hinkte einige Male, mutzte seinen Lauf auf eioenem Blak durch Por

- denone und Valdagno unliebsamer Weise unter brechen und im letzten Moment schnell noch zwei Spieler kaufen, um die entstandene Lücke einiger-- masten auszufllllen. Infolgedessen kann man heute schon auf einen Endsieg Udines rechnen, da nutzer Trento keine Mannschaft mehr da ist, die den Lauf der Schwarz-Weisten bedrohen könnte. Anders, viel hitziger, spannender, aufregender eht die Sache im Mittelfeld aus, wo sechs annschaften um ein Plätzchen kämvfen, das für das kommende Jahr eine neue Sportara

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/04_04_1935/VBS_1935_04_04_10_object_3134380.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.04.1935
Umfang: 12
er sich nicht wohl. Eine weitere halbe Stunde, und er stand nur unsicher noch auf den B en, gab dann einen klaoenden Laut von sich, um und war tot. — Wie das sonst durch aus gutmütige Tier zu diesem verheerenden Wutanfall gekommen ist, konnte nicht aufgeklärt «erde«. Zum Grotzkampf Bolzano — Trento am kommenden Sonntag. Es war der 1. Oktober 1333! Bolzano stand am Start der Meisterschaft in der l. Division und hatte die Feuertaufe zu bestehen. Der erste Gegner war Trent». Wochenlange Spannung» itterndes Harren

der Nachbarstadt das Feld des Drusus- Platzes besuchen. Einundeinhalb Jahre sind in zwischen verstrichen. Vieles hat sich während vieser Zeit ereignet. Drei Begegnungen haben sich Trento—Bolzano geleistet: zwei Punkte, kämpfe und ein sogenanntes Pokalspiel. Nie wie der hat Bolzano gesiegt. Ein Unentschieden am 14. Jänner 1934, eine 2:3-Niederlage am 15. Juni und dann eine 8 :1-Niederlag« am 25. November 1934. Alles das ist nicht versessen. Ueber das Um und Auf der veraangenen Spiele wurde genug berichtet

werden aber doch noch sechs Spieler das Wiedersehen mit dem Bozner Spielfeld feiern können. Die heurige Zusammen stellung ist zweifellos stärker und harter. Ihr verdankt der Verein die aroßen Erfolge und den zweiten Platz in der Meisterschaft. Sehen wir uns diese Elf naher an: Mazzini (Veroneser) steht schon auf der älteren Seite, ist aber immer noch ein Witter Torwart, wenn aufgelegt, vollführt er Sensa tionsparaden. neigt aber auch der Unbeständig keit zu. Sein Ersatz wäre Fraccaro (Trento), der sehr jung und gewandt

ist. aber noch an Erfahrung mangelt. Das Derteidlaerpaar B u s i n (aus Thiene) und Benatti- (Verona) galt zu Beginn der heurigen Meisterschaft als eines der stärksten des ganzen Kreises. Beide schlagsicher, ausgestattet mit gutem Stellungs- Vermögen und mit der nötigen Härte. In der Läuferreihe hat Trento die meisten Umstellungen machen müssen. Als Standartaufstellung galt Scoz—Andreotti—Mantovani. Nun ist aber Andreotti verletzt. Mantovani wurde gerade im Spiele Trento—Bolzano infolge einer Änie- gelenkoerletzuna

für lang« Zeit kampfunfähig gemacht. In Merano trat er am Sonntag zum ersten Mal wieder an. wirkte aber nur «ine Sptelhälfte mit. Falls Scoz trotz seiner Unsport, lichkeit am vergangenen Sonntag spielberechtigt sein sollte, so dürfte die Läuferreihe folgende Formation annehmen: Scoz. Avesani. Gerola. Scoz (Trento) ist hart und wuchtig, Ave- san i (frisch aüs Berona geholt) hat erst zwei Spiele mit Trento gemacht. In Merano hat er nicht entsprochen. Gerola (aus Rovercto) ist für Trento so ein Mädchen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/30_08_1934/VBS_1934_08_30_14_object_3133492.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.08.1934
Umfang: 16
sein werden und wie immer «inen Beweis ihres Bürger« stnnes geben werde«. Die Bermösenstetlung «wischen den Provinzen volzano und Xtettfo. Die „Sazzetta Ufficiale' vom 24. August oerlaukbart das kgl. Dekret, mtt welchem die Dermögensteilung zwischen den Provinzen Bolzano und Trento festgesetzt wird. Gegen Auszahlung von 2,858:880 Lire, die in bar oder in 30 Jahresraten zu je 187.000 Lire ab 1. Jänner 1827 an die Provinz Bol zano zu zahlen sind, werden dabei der Pro vinz Trento zuerkannt: Der Präfekturspalast in Trento

mit allem Zubehör; «in Haus mit allem Zubehör in der Santa Margherita-Sttaße in Trento; das Grundstück „Ai Muridei' und Zubehör in der Giuseppe Giusti-Straße in Trento und die Einrichtung des kgl. Schulinspektorates in Trento. Die in der Nachkriegszeit zur Erhöhung des Wertes der Gebäude der Provinz-Irren anstalt in Pergine und ihrer Einrichtung in vestierte Summe von 2,335.862 Lire wird zur Gänze der Provinz Trento zuerkannt, ohne daß ste zu einer Entschädigung gegen über der Provinz Bolzano verpflichtet

ist. Die Kinderkolonie „Regina Margherita' in Riva-Miralago bleibt gemeinsames Eigen tum beider Provinzen. Alle übrigen Aktiven und Passiven »erben, unbeschadet eines anderen Abkommens, den beiden Verwaltungen im Ausmaße von 87.43 Prozent für Trento und 42.57 Prozent für Bolzano zuerkannt. Zweite Pilgerfahrt nach Oberammergau ohne Patz. Die erste Pilgerfahrt nach Oberammergau, welche die Katholische Aktion veranstallet, ist unter der Leitung des Herrn Peter Pichler bereits abgegangen. Die Vormerkungen für die zwette

sich auch Teil nehmer aus unten angegebenen Stationen beteiligen können. Abfahrt von Bolzano um 6.33 Uhr; Ankunft in Rovereto um 7.58 Uhr. Abfahrt von Rovereto um 20.30 Uhr; An kunft in Bolzano um 22.45 Uhr. Die Fahrt (hin und zurück) von Bolzano und Ora aus kostet Lire 8.—, von Mezzo- corona und Trento aus Lire 5.—, von. Mevanv und Breffanone aus Lire 14.—, von Chiufa aus Lire 11.—. Der Fahrpreis für eventuell anschließenden Ausflug von Rove- retv nach Mva beträgt Lire 5.—, für sine Fahrt auf dem Gardasee

auch der Ehegatte der- selben, Herr George Nicholaus» in Betracht, der aber angeblich im Jahre 1820 in Oesterreich gestorben fein soll. Diesbezüg- liche Erhebungen haben jedoch in Oesterreich zu keinem Refuüat geführt, wohl aber konnte die österreichische Polizei in Erfahrung bringen, daß es sich in unserem Falle nicht um den Namen „Nicholaus', sondem um den ln unserer Gegend und in der Provinz Trento häufig vorkommenden Namen „Nieolüssk' handeln dürste, da die Ein gewanderten der Union bei der Naturali sierung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/13_05_1926/VBS_1926_05_13_4_object_3121829.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.05.1926
Umfang: 16
(Von «nferem Sonderberichkerskakker.) Der schöne Monat Mai machte «in sehr un freundliches Gesicht, als ich am 8., Samstag, nachmittags, in Trento. eintraf, um mir den Ä des ersten eucharistifcken Kongresses tums, Trento anzuseyen und den Kotenlesern darüber zu berichten. Es regnete ganz trostlos, die Berge hatten eine weiße Schneehaube bis tief ins Gesicht gezogen und es fröstelte einen ganz gehörig. Ordentlich bös konnte man ihm werden, dem Wonnemonat. Aber am Sonntag war er brav

sind die Muslagen der „Arti Grafiche Tridentum'. |Nun hinein in dieses Geschäft. Ich kaufe mir die Festnummer. Cs ist ein hübsches Heft. .Auf dem Umschlag Raffaels Disput«, ein La- barum (altchristliche römische Fahne >in der Form der heutigen Kirchenfahnen, nur viel , kleiner), der Dom von Trento und rings herum romanische Zierate. Diese Festnummer enthalt einige interessante Aufsätze und Bilder anwesender Kirchenfürsten. Ein sehr feines fremdländisches Ehepaar tritt ins Geschäft .herein. Der Herr kauft

etwas und fragt ein Geschäftsfräulein auf deutsch, ob Mussolini in Trento sei, weil die Stadt so festlich aussicht. Das Fräulein antwortet auf deutsch, es finde der eucharistifche Kongreß statt; sie zweifelt .aber, ob es ihr gelungen sei, den Herrn zu be- deutschen. Der Herr wendet sich in dem Augen blick auch an mich und fragt, was denn ein eucharistifcher Kongreß sei. Ich wills ihm er klären, da fragt er auch schon, ob ich ihn nicht ^auf französisch „bedeutschen' möchte. Also gut. Nun übernimmt

. In einem Chor stuhl sitzt der hochwürdigste Herr Fürstbischof von Trento im Kreise vieler Bischöfe. Die Schiffe der Kirche sind mit Volk dicht gefüllt. : Und nun zur deutschen St. Markuskirche. Da ist auch eucharfftische Andacht. Es predigt Herr em. Kapiteldekan Leo Oettl über „Eucha ristie und Familie', eine Predigt von tief stem, eindrucksvollem Emst und man merkt deutlich, wie die Zuhörer innerlich gepackt 'sind. Vom Altäre aus sprach dann auch der 'hochwürdigste Bischof Alois Fogar von Triest

Privathäuser sind beleuchtet. Pontifikalamt. Sonntag früh las in der St. Markuskirche der hochwürdigst« Bischof Fogar von Triest die heilige Messe. Der Kirchenchor von St. Markus sang dazu die deutsche Singmesse und verschiedene Einlagen. Man konnte seine Freude daran haben, die heilige Cäcilia' hat unter den Deutschen von Trento tüchtige Jün ger aus beiden Geschlechtern. Hochwürden Herr Dekan Rizzardi von Egna erinnerte in der Predigt mit seiner überzeugenden Be redsamkeit an die Pflicht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_9_object_3128142.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.03.1931
Umfang: 12
mutzten sich nun die beiden Angeklag ten vor dem Tribunale in Bolzano wegen der ihnen zur Last gelegten Handlungen ver antworten. Beide erNärten sich nichtschuldig und gaben an. datz die Anzeige nur ein Racheakt fei und datz sie gegen die Anzeiger die Klage wegen Verleumdung erhoben haben. Brandlechner habe die Anzeige deshalb erstattet, weil er sich einmal durch einen unglücklichen Zufall die Augen be schädigte. die Unfallsanzeige aber durch Zufall in Berstotz geraten und er deshalb

können aus den Edikten in der Tribunalkanzlei eingesehen werden, a) Auf Ansuchen des Bice Pedrotti in Trento wird die im Grundbuch Maia. Einl.- Zahl 1243 ll, enthaltene Realität am 15. April, um 11 Uhr vormittags, beim kal. Tribunal Bolzano versteigert. 753 b) Auf Ansuchen der landwirtschaftlichen Zentralkasse durch Advolat Dr. Herbert Lutz in Bolzano werden die Realitäten der Erben nach Josef August Kötzler in Appiano im Grundbuch Einl.-Zahl 886 ll und 1734 ll Appiano. am 20. Mai d. I.. um 11 Uhr vor mittags beim

Friedrich Wolkan n. Eo. (seit 9. Oktober 1923) 751 Die ordentlich« Generalversamm lung der Banca bei Trentino e dell Alto Adige mit dem Sitze in Trento findet am 26. März d. I.. um 13 Uhr im Saale der Bank in Trento statt. Die Tagesordnung ist aus der Kundmachung zu ersehen. 752 Kontumazurteil. Die kgl. Prätur Merano hat mit Urteil vom 12. Februar d. I. das Säumnisurteil gegen Oskar Braumer, Elisa Königstein und Ella Wein stein auf Zahlung von Lire 11.668.69 usw. an Maria Deininger durch Dr. Josef Riz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/21_01_1932/VBS_1932_01_21_15_object_3129235.png
Seite 15 von 16
Datum: 21.01.1932
Umfang: 16
Tribunal Bolzano Ber chwundeno Schmurkiackon Gelegentlich einer Geschäftsreise wurde Cor- telletti junior. Juwelier in Trento. von Enrico Martinelll aus Laives gebeten, ein Stückchen des Weges mktfahren üu dürfen. Während der kurzen Fahrt folgte Cortelletti dem Mädchen einen Reklameproipekt seiner Firma aus und das Mädchen sagte, er solle gelegentlich einer Vorbeifahrt in Laives bei den Angehörigen zu kehren. bedankte sich für die Fahrt und stieg aus. Am 6. November 1931 kehrte Herr Cortel

mit einem Griff, dass die Tasche vorhanden war. aber in Trento machte er dann die Entdeckung, dast sie seitlich des Vüecls aufgerisien worden und die Schachtel, welche die auf 7909 Lire bewerteten Schmuck sachen enthielt, durch den Rist herausaenommen war. Um 8 Uhr früh klopften die Cortelletti die Familie Martin-lli ans dem Schlafe. Cs wurde der Hör in allen Winkeln abaelucht und der Sohn Alessio Martinelli suchte auch noch das Hans ab: aefunden wurde aber nichts. Cortc»ctti rief die Carabinieri

, er auch der Mitschuld an dem ein gangs erwähnten. Einbrüche bezichtigt und ein- geliefert.. Bei der gegen ihn dürchgeführten Verhand lung vor dem Tribunale leugnete er entschieden jede Schuld. Er behauptete, am 29. gar nicht in Appiano. sondern in feiner Heimat, ln Tuenno gewesen zu sein. Bezüglich des Dieb stahles bei Morandell versicherte er. das Geld nicht gestohlen zu haben und behauptete auch dem Bestohlenen ins Gesicht, er lei nicht durch das Fenster, sondern durch die Wohnungstüre > fortgegangen

- und habe vor »einem Weggehen Noch von ihm herzlich Abschied genommen. Morandell war gegenüber solcher Kühnheit perplex und bezeichnete dessen Behauptungen als glatte Erfindung. Francesco Rizzi wurde vom Tribunale wegen des Diebstahles an Morandell schuldig erkannt und zu iwei Jahren und sechs Monaten Gefäng nis und einer entsprechenden Geldstrafe ver urteilt. Wegen des bei Vrarmarer norgekom- menen Cinbruchsdiebstahles wurden Rizzi und Geier manoels von Beweisen sreiaefprocken. In der Nacht vom 11. zum 12. November 1931

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_06_1934/VBS_1934_06_01_11_object_3133075.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.06.1934
Umfang: 16
.—. Rr. 99 vom 19 . Mal 198». 1553 Ueberbote, a) 'Die auf Betreiben der Banca del Trentino e dell Alto Adige ' versteigerten Liegenschaften des Franz Schmidt in Bal o'Ega wurden vorläufig zugeschlagen.: 1. Partie (G.-E. 25/N Nmia Ponente, Hausererhoy Karl Eisath in Bal d'Ega um Lire 9900.— und 2. Partte (E.«E. 28/n Nova Ponente, Gallmetzerhof). Adv. Baron Fiorio für einen zu bezeich nenden Ersteher um Lire 10.700.—. Ueber« Lotsfrist bis 81. Mat. 1554 b) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstatt in Trento

gegen die Eheleute Karl und Maria Atz in Taldaro versteigerten Liegenschaften wurden., einstweilen Adv. de Guelmi für einen zu bezeichnenden Er steher zugeschlagen: 1. Partie sw.«G. 8801/11 Taldaro! um Lire 300.—, 2. Partte (G.«G. 8452/11 Taldaro), um Lire 800.—. 8. Parti« (G.-E. 1834/11 Taldaro) um Lire 5500.— und 4. Partie (G.-G. 1256/11 Taldaro) um Lire 251100.—. Ueberbotsfrtst bis 81. Mai. 1550 c) Folgende auf Anttag der Bodenkredit- anstatt Trento gegen Graf - Bruno Khueu« Belafi in Appiano versteigerten

Liegen schaften wurden einstweilen zugeschlagen: 11. Partie (E.-E. 53/Il Appiano) Anton .Egger in Gries bei Bolzano um L. 3200.—. 12. Partie (E.-E. 53/n Appiano) Rudolf Cora in Bolzano um Lire 5120.— . und 17. Partie (E.-E.27/II Appiano) der Ge meinde Appiano um Lire 03.500.—. Ueber» Lotsfrist bis 31. Mai. 1556 d) Die auf Betreiben der Bodenkredit anstalt in Trento gegen Josef Pardatscher in Appiano versteigerten Liegenschaften wurden vorläufig zugeschlagen: 1. Partte (G.-E. 2145/11 Appiano) Mattin

Tadonna in Trento» zu den Ausrufspreisen von Lire 15.978;—,? Lire 14.000.—, Lire 10.800.—, Lire 11.000.—< und Lire 8500.— zugeschlagen. Ueberbots- stist bis 31. Mai. > 1534 Realversteiaeruugen. a) Auf An trag des Josef Frenner und der Anna Frenner in Funes wurde di« Zwangs-' Versteigerung ver Erundbuchs-Einume 9/11 Funes, Säge in San Valenttno»Funes, Eigentum des Anton PrHäeter, bewilligte Versteigerung zum Ausrufspreks von Lire' 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am- 25. Juli, um 11 Uhr . vormittags

Stelvio die öffent liche Zwangsversteigerung der Liegen schaften des Eduard ; Werth zum Gesamt- ausrufspreis von Ltte 94,789.80 statt. 1541 h) Auf Anttag der Bodentteditanstalt in Trento durch Adv. A. de Guelmi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der . Grundbuchs-Einl. 656/Ift 1041/fi, 1044/H, 1045/H uttb 1380/n Taldaro. Eigentum des Karl Rohreager in Talda«, bewilligt. Wiederverstelgerung zu dem auf Lire 72 . 000 ,— herabgesetzten Ausrufspreks beim kgl. Tribunal Bolzano am 2V. Juni, um 11 Uhr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Seite 14 von 16
Datum: 07.04.1932
Umfang: 16
so zu behandeln sind, als wären sie seinerzeit bei der Urteilsfällung schon bekannt gewesen und somit hätte« in Betracht gezogen werden können. Wie die Auffassung der Richter sein wird,- wird sich aus der Verhandlung ergeben, wor über wir berichten werben. Wegen -reier Einbrüche Anton Z u b l a s i n g des verstorbenen Anton au« Appiano mutzte sich am 4. Avril vor dem Tribunale Bolzano wegen verschiedener Delikte verantworten. Gr war dreier Einbrüche be schuldigt, und zwar zum Schaden des Johann Terzer

bestrichenen Stofsitückes bewerkstelligt wor den, wogegen fener zum Schaden der Theitz da durch leichter gemacht wurde, daß sich Zublasing schon untertags durch unauffälliges Oeffnen der Fensierriegel!m «nr«ercHct'’ 1 Bei seiner Emva,er glatt alles und blieb auch vor dem Tribunale dabei, als ihm vorgehalten wurde, datz er laut Zeugenaussage am Tage vor dem Einbrüche zum Schaden der Kellnerin Theitz dreimal im Gastlokale war und gesehen wurde, wie er sich am Fenster zu schaffen machte und obwohl

spielen wollten. Der als Zeuge einvernommene Bauer und besten Stieftochter, gaben an, daß außer den oben geschilderten Umständen weiters nicht« geschehen fei. Der Gerichtshof sprach die An geklagten des Hausfriedensbruches schuldig und verurteilte sie zu je einem Jahre und drei Monaten Gefängnis. Auszug aus tm Amtsblatt Fogllo annnnzl legall Ke. 75 vo« 2. April 1832. 901 Real Versteigerung. Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Trento findet am 20. April d. I., um 11 Ahr vormittags, beim kgl. Tribunal

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_02_1934/VBS_1934_02_01_14_object_3132526.png
Seite 14 von 16
Datum: 01.02.1934
Umfang: 16
de Fabbris, mit dem Sitze in Monguelfo. wurde in die Rotariatsllst« eingetragen. Nr. 80 vom 24. Jänner 1984. 843 Realversteigerungen, af Auf An trag der Bobenkreditanstalt in Trento wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166(1 Appiano, Eigentum des Anton Rautscher. bewilligt. Neuerliche Versteige rung zufolge Ueberbotes zum Ausrufspreis von Lire 3500.— beim kgl. Tribunal Vol- zano am 14. Februar, um 11 Uhr vor- mittags. 844 bl Auf Antrag des Klarissenklosters in Vressanone durch 3ldv

. Dr. A. Unterthiener in Vressanone wurde die Zwangsversteige rung der Grundbuchs-Einlage 43/1 Fie, „Eraffeinerhof', Eigentum der Witwe Franziska Windholz und der minderiahri- gen Kinder Johann und Matthias Wind holz, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 14.200.— herabgesetzten Aus- ■ rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. Februar, um 11 Uhr vormittags. 945 e) Auf Antrag der Banca bei Trentin» * dell'Alt» Adige in Trento durch Advokat de Guelmi in Bolzano wurde di« Zwangs versteigerung der Grundbuchs

35.000.— und Lire 6600.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 28. Marz, um 11 Uhr vor mittags. 947 e) Auf Antrag der Banca bei Trentino « dev' Alto Adige in Trento wurde die Zwangsversteigerung folgender Realitäten des Franz Schmidt in San Nicolo (Egaen- tal) bewilligt: al Grundbuchs-Einlage 25/II Nova Ponente (Wohnhaus Nr. 102 in Val d' Tga. mit Hof, Bauernhaus. Wiesen. Acker; b) Grundbuchs-Einlage 23/11 Nova Ponente (Wohnhaus Nr. 99 in Dal d'Ega. Hof. Bauernhaus. Weide. Wiesel. Wieder- versteigerung beim

des Josef Hell in Anviano wurde die Zwanasversteigerung der Grund buchs-Einlage 1345/11 Apniano (Weinberg). Eigentum de« Konrad Sinn in Anniano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. März, um 11 Uhr vor- mittags. 950 Realschätzung. Die Banca bet Tren tino e dell'Alto Adige in Trento in Liqui« datton hat um di« Ernennung ein« Sach verständigen zur Schätzung der zur Zwangs versteigerung gelangenden Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 1135/ll Appiano, 1898,U, 1394/ll, 158,U. 2135

auf unbestimmte Zeit verlängert. 956 c) Die Banca del Trentino e dell'Alto Miige in Liquidation hat durch ihre Liquidatoren Dr. Morghen. Dr. Zanoni und Eav. Endriei. Dr. Bensamin Andreatta. wohnhaft in Trento, die Generalvollmacht erteilt. Gr zeichnet gemeinsam mit einem der Liquida toren. 957 dl Zwischen Akois Menahin. wohnhaft in Bolzano, und Ottorino Dall'Oca. wohnhaft in Verona, hat sich unter der Firma ^.Dall'Oca—Menqhin' eine offen« Handels gesellschaft mit dem Sitze in Bolzano ge- bildet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/31_12_1925/VBS_1925_12_31_6_object_3121014.png
Seite 6 von 16
Datum: 31.12.1925
Umfang: 16
. (Die Telephonleitun g a b g e s ch n i t t e n. — D i e b st ä h l c.) Am 21. Dezember abends wurde von bisher un bekannten Tätern in der Nähe des Militcir- fportplatzes bei Loretto die Telephonleitung Bolzano—Trento ab geschnitten und acht Drähte aus Bronze in einer Länge von 1600 Meter und 2 Millimeter Dicke im Gewichte von 48 Kilogramm gestohlen. Die „Societa Telefonica delle Benezie' mit dem Sitze in Bolzano erleidet dadurch einen Schaden von 1200 Lire. Durch diese verbrecherische Tat war der gesamte

Telephonverkehr Bolzano— Trento unterbrochen. Am Tatorte wurden einige Meter Draht noch oorgefunden. Trotz der sofortigen Nachforschungen konnten bis lang die Täter nicht ausgeforscht werden. — Martin Garbislander, Handlanger, wohnhaft in Gries, erstattete die Anzeige, daß ihm aus seiner Schlaskammer, die er mit einem andern Mann' teilte, sein Rucksack mit zwei Hosen und einem' Hemd und einigen anderen Sachen im Wert« von 100 Lire gestohlen wurden. Garbislander brachte in Erfahrung, daß sein Schlafkamerad

Levante glitt Anton Simmerle an einer vereisten Stelle aus und stürzte zirka 200 Meter zu Tale, erlitt aber zum großen Glücke keine lebensgefährlichen Verletzungen. Simmerle, der am Kopfe und an der Hüfte Beschädigungen sich zugezogen hatte, befindet sich in häuslicher Pflege. Lengstein» 29. Dezember. (Glocken- weihe.) Am Feste der hl. drei Könige, 6 . Jänner, findet in feierlicher Weise die Weihe der sechs neuen Glocken statt. Diese wurden von der Firma Mario Colbacchini in Trento geliefert

.» Karfreitag haben nun die Uniersennberger fünf neue Glocken erhalten, die zur Weih nachtszeit ihre lieblichen Stimmen über Berg und Tal erschallen ließen. Dieselben wurden von der Firma Colbacchini in Trento ge gossen. Die große Glocke wiegt 917 Kilo und hat einen Durchmesser von 1.14 Meter. Die zweite Glocke hat ein Gewicht von 615 Kilo, die dritte ein solches von 417 Kilo, die vierte wiegt 248 Kilo und die fünfte 166 Kilo. Als Paten fungierten: bei der Großen: Johann Stimpfl und dessen Frau Elisabeth

Dank er stattet, besonders danken wir dem hochw. Herrn Kuraten Josef Bacher für seine großen Mühen und Sorgen. Dank gesagt sei auch den Herren Alois Puntfcher, Josef und Ioh. Heidegger. Gottfried Gallmetzer aus unserer Nachbargemeinde Magre für die fast unent geltliche und so gewissenhafte Lieferung von Trento bis Magre. Rungg bei Termeno, 28. Dezember. (Dies u n d d a s.) In unserer Fraktion haben wir im vergangenen Jahre 9 Geburten zu ver zeichnen (5 Knaben und 4 Mädchen). Ge storben Ist ein Kind

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_04_1927/VBS_1927_04_07_12_object_3123093.png
Seite 12 von 16
Datum: 07.04.1927
Umfang: 16
Stempel 50 Cent.). Die Summe der letzten Rubrik stellt den Betrag dar, den der Dienstgeber an die Tcjoreria Prooinciale Trento abführen muß. Zu diesem Zwecke muß sich der Dienstgeber kür den Betrag, den er einzahlen muß. entweder bei der Banca d'Jtalia in Bolzano, oder bet einem mit ihr in Geschäftsverbindung stehendem Kreditinstitute eine Vaglia oder bei einem Postamt« ein« Anweisung (vaglia postale) auf die Äzlone Tesoreria Pro« vinciale Trento ausstellen lassen. Diese Anwei sung ist zugleich

mit den beiden Verzeichnissen an die'Tesoreria Prooinciale Trento rekommandiert einzuenden, wobei es sich empfiehlt, ein' fran kiertes Retourkouvert beizulegen Ein Derzeichnis kommt dann, mit der Einzahlungsbestätigung versehen, an den Absender zurück und muß innerhalb 10 Tagen beim zuständigen Steuer amte abgegeben werden. Der für bU' einzelnen Arbeiter bezahlte Betrag muß ihnen vom Lohne abgezogen werden. Das nächstemal ist die An» meldung, berechnet auf den Stand der Arbeiter vom 1. Juli, bis zum 15. Juli

(Prov. Genova); Dr. Cao. Uff. G. Ghiarlone, Cnueo; Dr. S. Sanazzaro, Sanilätsoffizial, Nizza, Mon» ferratto; Dr. De Santi Florenz; Dr. B. Fenoglio, Beneragienna (Cuneo); Dr. G. Baldacci, Ardenza (Livorno) ufw. Geheilte: Pretti Giocondo, Cellentino, alta.val di Sole (Prov. Trento); Rigo Natale, S. Digilio di Marebbe (Prov. Bolzano); Hafner Franz, Mieser Nr. 31, Derano (Prov. Bolzano): Der- chold Max, Lorettostr. Nr. 3, Bolzano: Giovanetti Edoardo, C o r t a c c i a (Prov. Trento): Giulio Giovanni

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/27_07_1939/VBS_1939_07_27_19_object_3138072.png
Seite 19 von 20
Datum: 27.07.1939
Umfang: 20
. Beginn 4 Uhr nachmittags bei den Schweinstäldern. Lpenüen Spende. Walther Dmonn an Stelle eines Lorbeerzweiges auf-das Grab unseres heimischen Künstlers Karl Moser Lire 100.— dem Binzenz- vereitt zur Weitergabe aN einen armen Künstler. Kirchliche Nachrichten Trentiner Pilgerzug nach Rau, Der Pilgerzug nach Rom wird am Frei tag, 28. Juli, um 8.37 Uhr abends von Trento abfahren. Die Teilnehmer haben sich jedoch am Hauptbahnhofe von Trento. Danteplatz, bis spätestens um 7.48 Uhr abends etnzufinden

. Die Abzeichen werden im Zuge oder bet der Ankunft in Raum aus geteilt werden. Das Programm wird jedem einzelnen Teilnehmer am Frettag mitgeteilt. Das Pilger-Amt von Trento ist zur Er teilung von Auskünften ganztägig geöffnet. Auch jene Teilnehmer, welche durch Miß geschick die letzten Mitteilungen nicht er halten sollten, wollen sich möglichst zur fest gesetzten Stunde in Trento einfindcn. geu mögen bis 18. August gerichtet werden an: Azwne Eattolica. Bolzano, Via Duca d'Aosta I. , Ernennung. (Erzdiözese

Trento.) Der Heilige Vater hat den bisherigen Provisor und Dekan von^Nova Ponente, hoch«. Herrn Alois Mufd^erklamm, zum definitiven Pfarrer dortselbst ernannt. Ausschrekbüna. (Erzd Tr.I Die Kllratie Tap ril e dt Testmo ist bis 10. Auarsttaus geschrieben^ , . . Heilige Mess« im Kirchlein ans Laveno. Wie «» vergangenen Jahre wird auch heuer jede» Sonntag im Juli U!n ’AIO Uhr eine heilige Messe gelesen. .„HMige plelle auf -er fffre di Skull, Ab 16. Juli wird an allen Sonn- und Festtagen des Juli

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/19_08_1937/VBS_1937_08_19_8_object_3136284.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.08.1937
Umfang: 8
s «chönrr Erfolg res Frl. Lilly v. Guggenberg in Trento. Am Montag, 16. August, fand im städtischen Schwimmbade in Trento ein großer WasscvsporUampf statt, , an dem die Siegerinnen der Jtalrenmeister- schasten für Frauen aller Kategorien, die, wie wir bereits berichteten, am« vergangenen Sonntag in Levico ftattfandcn, teilnähmen. Frl. Lilly v. Gug- genverg des WassersportverbandcS von Brcffa- none, die an den Jtalienmcistcrfchaften in Levico in folge Nichtteilnahme

an den Borschlußmeifterfchaften in Turin nicht an den Start gehen konnte, erzielte in Trento zwei ganz große Erfolge. Im 50-m-Freistil- schwimmen für Zöglinge und Jugend wurde sie ganz überlegene Siegerin in der ausgezeichneten Zeit von 82.1 Sei. Zweite wurde die Siegerin von Levico: Bailaven, U.S. Triestina, in 38 Sek.; 3. Possega, U.S. Triestina. in 33.2 Sek.; 4. Radivo, M.U.S. Capodistria, in 31.8 Sek. ES folgten weitere vier Konkurrentinnen. — Ferner nahm Frl. Lilly von Guggenberg noch ain MO-m-Freistilschwimmen für Jugend

. 20. IX. 35/XIII. Kof-Versteigerung. Am 26. August l. I., 0 Uhr vormittags, wer den beim Tribunal Trento die Liegenschaften der Eheleute Speiser in Termeno in drei Par tien versteigert. Erste Partie: Haus und Wein gut Lire 3960.60; zweite Partie: Weingut Lire 17.860.80; dritte Partie: Obstgut Lire 7232.60. Näheres in der Kanzlei Dr. Dinkhauser, Bol zano und Dr. Sghenter in Trento. eid schönes Photouid eine stets angenehme Erinneruim. — Zur Aus führung aller photographischen Arbeiten, Photo, Aufnahmen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/13_12_1923/VBS_1923_12_13_8_object_3118311.png
Seite 8 von 12
Datum: 13.12.1923
Umfang: 12
Jubiläum und wünsche ihm viel Glück für die fernere Zukunft. Gerichkssaal Bozen Mißbrauchtes Vertrauen. Einem Handelsmann in Meran wurde am 2. und 11. Februar 1923 je eine Tau sendlirenote entwendet. Die Diebin wurde in der Person der Julie Sannicolo aus Terragnolo, die bei jenem Handelsmann bedienstet war, entdeckt. Am 30. November chatte sich dieselbe vor dem Tribunale in Bo zen zu verantworten. Sie wurde des Dieb stahls schuldig erkannt und mit 18 Mona ten Kerkers bestraft. Ein jugendlicher Räuber

. Letzthin hatte sich vor dem Tribunale in Bozen der 19 Jahre alle Taglöhner Wil helm Kofler aus Partschins- wegen eines Raubanfalles zu verantworten. Kofler überfiel am 21. Oktober 1923 um halb 9 llhr abends auf öffentlichem Wege in der Ort schaft Toll, Gemeinde Partschins. den Knecht Johann Wächter aus Partschins und entriß ihm unter Gewaltanwendung das Arbeits buch, in dem Wächter 200 Lire Bargeld verwahrt hatte. Kofler konnte sich des ge raubten Geldes nicht lange erfreuen, denn schon am folgenden

Tage wurde er festge nommen. Wilhelm Kofler wurde anklage- gemäß schuldig erkannt und bei Zubilligung mehrerer mildernder Umstände zu zwei Jahren u. einem Monat Kerkers verurteilt. wegen Tabakschmuggels verurleM. Wegen Tabakschmuggels und Beleidigung von Sicherheitsorganen hatte sich am 3. De zember ein Gutsbesitzer aus Ladfching in Vinschgau vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Im Besitze des Angeklagten wurden eineinhalb Kilo ausländischer Ta bak vorgefnnden, jedoch konnte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/26_10_1933/VBS_1933_10_26_10_object_3132055.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.10.1933
Umfang: 16
, derzeit unauffindbar, ein sowohl den Grenzbehörden, als auch dem Tribunale wohlbekannter, berufsmäßiger Erz- schmuggler, war zweier zeitlich getrennt zu be- handelnder Vergehen angeklagt: 1. Einführung ansehnlichen Menge Schmuggelwaren, ins- besonders Saccharin, 2. Weitergabe der Ware an ZwischenhäÄler, wobei acht Bauern aus der nächsten Umgebung von Gries, einige von diesen mit Saccharin und Tabak, mitangeklagt sind. Dabei kommt noch bei zwei dieser Bauern eine Schnapsbrennerei bezw

der Grundbuchs-Einlagen 264/tt Bressanone und 20/n Millan, Eigentum des Johann Gasser, Kaufmannes, wohnhaft in Bressanone. 470 c) Die Banca dsl Trentino e dell'Alto Adige ° in Trento durch Adv. de Guelmi in Bol zano zur Schätzung der Liegenschaften in Besitzbogen Nr. 112 Salon, „Prumttoirhof' und in Besitzbcgen Nr. 30 Gries di Chiusa, Eigentum des Johann Oberkofler in Laion. 469 Ausgleich, lleber das Vermögen des Josef Fill, Holzhändlers in Bolzano, wurde das Ausgleichsverfahren eröffnet. Anbot: 1. Bolle

« Konzession zur Gewinnung von Eisenerzen im Latemar- gebiet in den Gemeinden Nova Levante und Nova Ponente angesucht. Einwendungen binnen JL5 Tagen an die betreffenden Ge meindeämter oder später an das Bergamt (Disttetto Minerario) in Trento. 476 Nachlaßkurator. In der Verlassen schaftssache der am 19. Februar d. I. in Bressanone verstorbenen Theres Groll wurde Adv. Dr. SB. Lutz, wohnhaft in Bressanone, zum Nachlaßkurator bestellt. 477 Erb er klären. In der Verlassenfchast des im Juli d. I. ohne Testament

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/27_06_1929/VBS_1929_06_27_9_object_3126055.png
Seite 9 von 12
Datum: 27.06.1929
Umfang: 12
ist beim Dahndurchlaß ein Motorradfahrer aus München mit einem Auto zusammengestoben. Das Vorderrad des Motorrades wurde durch den Anprall ganz zerquetscht, der Motorradfahrer selb« erlitt «inen offenen Knochenbruch. — Ein ähnlicher Unfall ereignete sich vor einem Monat bei der Mühlbach« Klause, wo ein norwegisches Auto mit einem Motorradfahrer aus Trento zu« fammengeftoßen war. D« Motorradfahrer «litt ebenfalls eine schwere Verletzung (Schlüs selbein- und Schenkelbruch). p Jahnarzkl. AleN« Dr. Reis

u. Delrakher. Dahnhofstraße, Mlla Unierperting«, wird wogen Renovierung vom 1. bis lnkl. 15. Iust geschloffen. 181B p Zahnarzt I. Koster übersiedelt von Villabasja (Riederdorf) nach Vrnnico und bleibt das Atelier vom 25. Juni bis 5. Juli geschlossen. ' 163.5 f~ ' > [ Zttjttitt» Die IubilSums Zestllchketten m Trento Am Mittwoch, 26. IM, fanden in Trento die ^ großen Festlichkeiten für das silb«ne Jubiläum des Fürsterzbischofes Cölestin statt. Schon am Vormittage fanden sich zahl reiche Teilnehmer

in der Stadt ein und gro- ß« Jubel ging durch die Stadt, als die Nachricht von d« Erhebung des Mstums zum Erzbistum bekannt wurde. Zahlreiche Telegramme und Glückwunschschreiben lang ten ein. Am Abend des Dienstag machte Se. Cxz. der Präfekt von Trento und d« Oberst Bernetti dem Jubilar seine Ans wartung. In einem Saal des Palastes waren zahlreiche kostbare Geschenke, welche dem FürsterMschof gewidmet worden waren, zu sehen. Der Dom war festlich be leuchtet und eine große Menschenmenge wogte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_17_object_3137858.png
Seite 17 von 21
Datum: 22.06.1939
Umfang: 21
zur Ortschaft und weiter zum Bau des Seminars, wo Msgr. Dr. Peted Holzer so lange Jahre pflicht- getreu und pflichtbewußt den Priesternach wuchs der Erzdiözese betreute, emporzuklim men. Äon weit und breit waren die Trauer- gäste erschienen. Um K9 Uhr vormittags begann in der Seminarkirche, welche die vielen Trauergäste nicht fasten konnte, das Totenoffizium, ge halten vom Provikar Msgr. Kögl, der als Delegierter des Hochwürdigsten Fürsterz» bischof» von Trento erschienen war. Ihm assistierten P. Klemens

der Kelch, das Wahrzeichen de» Priesters, getragen. Dem Subdiakon und den' Äkolythen schloffen sich in unabsehbarer Reihe der Ordensklerus, der Theologenchor, diri giert' vom Pfarrchordirektor hochw. Herr Baurschafter, die Weltaelstlichkeit, zum Teil im Chorrock, und endsich Msgr' Kögl als Offiziator mit seinen beiden Assistenten an. 200 geistliche Mitbrüder gaben dem Toten die letzte Ehre. Außer dem Delegierten.de» Hoch würdigsten Fürsterzbischofs von Trento ftch man Generalvikar Msgr. Bortolini» Msgr

. Kaiser, Propst von Bolzano, die Prälaten von Novacella und Gries, Msgr. Gen tili, Rektor de» Prlestersemi- nars von Trento, Msgr. Ben ai, joII, Rek tor des Seminars von Trento, Msgr. Dekan H u e b e r, Msgr. Dekan - und Stadtpfarrer P f e i f e r von Merano,.Msgr. Dekan Moser von Chiusa, Msgr. Julius, Posch, Sekretär des Tschldererwerkes. Msgr. Thal er, Prä sident der Verlagsanstalt Äthesia, P. Magnus Hager, Prior des Deutschordens von Lana, P. Klemens Rauch, Erzpfarrer von Maia, in Vertetung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/14_06_1934/VBS_1934_06_14_6_object_3133130.png
Seite 6 von 16
Datum: 14.06.1934
Umfang: 16
der gesamten Ortseinwohner, die hmper und bei jedem Anlaß aus frohem Herzen der jungen Kapelle zujubelt. Salomo. 11. Juni. (Straßenver kehr s-U n g I ö d.) Heute gegen 10 Uhr vormittags ereignete sich vor dem ehe maligen „Weißadler'-Gaschaus ein schweres Verkehrsunglück, welches ein junges Men schenleben ln größte Gefahr brachte. Ein Herr fuhr mit einem Motorrad in der Richtung Bolzano gegen Trento. Vor dem erwähnten Gasthaus kam ; ihm ein großes Lastenauto entgegen. Der Motorradfahrer wollte dem Auto

ausweichen und bog gegen das Haus. Dabei fuhr er an einen Straßenabgrenzungs stein. Mit Wucht wurde er an die Hausmauer geschleudert-und bliiib bewußtlos liegen. Der sofort herbeigerufene Gemeindearzt Doktor Weber konstatierte Gehirnerschütterung, und ließ den Schwerverletzten in sein Haus bringen, wo er ihm die erste Hilfe angedeihen ließ. Hierauf wurde er mit dem telephonisch herbeigerufenen Rettungsauto nach Trento geführt. Der Name des Verunglückten konnte bis zur Stunde nicht ermittelt

werden. — Samstag abends ereignete sich auf der Bahn« hofstraße ein Verkehrsunfall, welcher noch glimpflich ab gelaufen ist. Ein Radfahrer aus Lames wurde von einem Lastenauto der Firma Slrti gestreift, wobei ihm an einem Arm das Fleisch vom Knochen getrennt wmde. Nach Anlegen, eines Notverbandes wurde er nach Trento ins Spital zur wetteren Behandlung geliefert. Monte San Pietro ober Laives, 11. Juni. (Leichenfund u. a.) Am 8. Juni wurde in der Nähe des Dreivtörtelweg-Gafthaufes (12. Station), etwas abseits

kann. — Gestorben ist in Merano der 61 Jahre alte Sattler Rudolf Ring aus Tetschen in Schlesien, ferner Frau Anna Deearli, geb. Miüelbach, Pensionisten,- witwe aus Trento, 74 Jahre all; Gases Stecher, Bauernsohn aus Ballelmtga, 31,Jahre all, und Fontana Johann, gewesener Maurerpolier, 78 Jahre alt. In Quarazze starb die 81 Jahr« alte There« Rischler» geb. Gilg.aus Marlengo, AllneuhSuslerbäusrln, 81 Jahre all, in Avelengo der Sulfneroater Georg Reiterer, 64 Jahre all. In Lagündo wurde die tm Mer von 62 Jahren

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_02_1934/VBS_1934_02_22_14_object_3132623.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.02.1934
Umfang: 16
desBächrauschens die Achtungs rufe der anderen überhört hatte. Aus der ersten Anzeige, welche der Angeklagte selbst erstattet hat, sowieausdemBerhandkunqsverhöre konnte nicht mit Bestimmtheit festgestellt werden, ob sich der Block durch den herrschenden Regen von selbst losgelöst habe oder ob derselbe von den Arbeitern auf der Plattform ins Rollen aebracht worden sei. Der Angeklagte wurde zu 4 Monaten Kerker, bedingt auf 8 Jahre ohne Etrafein» tragung, verurteilt. Mit RaüMten Der Sster-Pilperzug von Trento

nach Rom. Wie schon mitgeteilt, wird zu Ostern wieder ein Diözesan-Pilaerzug von Trento nach Rom ver anstaltet. Die Puger werden der Heiligsprechung DonBoscos und den Feierlichkeiten der Schließung des Hl. Jahres beizuwohnen Gelegenheit haben. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt und sobald die Anmeldungen diese Zahl erreicht haben, werden die Einschreibungen geschlossen.. Bei der Einschreibung ist gleich die auf die betreffende Teilnehmer-Klasse ent fallende Reisegebühr

zu entrichten. Die Gebühr variiert fe nach Klasse von 229 bis 288 Lire. Anmeldungen und Einschreibungen (Auskünfte) bei: Ekunta Dkocefana in Trento, Dia Torr« Danga 1, 1. p. Die Abfahrt des Pilgerzuges von Trento erfolgt am 28. März, die Heimkehr am 3. April (Dienstag nach Ostern) .Neue Ablässe für da» 40stündig, Gehet. Um die Gläubige» anzuregen, dem amtlichen Herzen immer mehr Sühne zu leisten, bat Pius XL am 24. Juli 1933 folgende Ablasse für das 49stündige Gebet erteilt: 1. einen vollkommenen Ablaß

21