24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/14_02_1935/VBS_1935_02_14_10_object_3134213.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.02.1935
Umfang: 12
; 10. Rumänien 3:15.66. Eishockey . H. C. Bolzano-Renoir schlägt Ortisei 8:2. ' Zum ersten Mal. knapp vor Saisonschluß, kamen gestern die- Bozner 5>ocko»spielere,idllch zu einem, heißersehnten Wettspiel.' ^.Die Mannschaft des tz. C. Bolzano war ver stärkt durch Hans Lux. welcher definitiv für Sportklub Renon föderiert ist und näMen Sonntag für „Renon' in. Bolzano das Meister- schaitsfinale zweiter Serie gegen H. C. Milano II auskämpfen wird, nachdem H.' C. Milano II gestern steorcich geblieben

Kälte. gestern, in Bolzano nichk fchlöcht; doch mangelte die Entschlossenheit -und die. Zuversicht. - Andererseits ist das Torverhältnis f8 zu LZ vo-miegend durch bfe, Trnvesenbeit von Lur zu erklären, w-lcher gestern weitaus der beste Mann am Platze war. Kilometer-LaneL S t. M or itz, 12. Februar. Gestern wurde im Anschluß an die Ak>-deml' >che» Welt-Wintersviele der Bewerb um d-n Kilometer-Lance- ausaetraacn. Es «errschte aber so heftiger Stürm, daß die mit SpezwlausrM,mgen ausaestatteten Läufer

. Die-Meisterschaft begann am 8. Oktober 1934 und dauerte mit. einigen Zwischenoausen, die vom Fußballvcrband eingeschaltet wurden, bis zum 3. Februar 1935. I» dickem Z-itraume wickelten sich im Kreise A der I. Division 182 Kämpfe ab. von denen nur ein eiiniqer lTre- oifft-^Ubinc) wiederholt werden müßte. Zwei Sviele harre,, noch der Beolaubigima. nämlich Ponziana—Bolzano und. Rovigo—Trento. I» diesen 182. Kämpfen wurden insgesamt 278 Tore geschossen.-was einen Durchschnitt von 1.52 Toren pro Sviel

und einen Durchschnitt von 21.4 Tore» pro Meisterschaftstag- ausmacht.. Der Tagesrekord an erzielten Treffern ist 34 14. November, vierter Tay), der Mindettrekord hingegen 13 Treffer f12. Dezember, siebter Tags. Bon den 278 Toren ergaben sich 16 T-esscr aus Elfmeterstößen: 13 davon, wurden zu Tref- kern verwandelt, drei hingegen vera-ben oder sie landeten-in den Armen der Torhüter. Die Elfmeterstöße teilen sich auf folaende Mann schaften auf: Mankalcone zwei geaen Treviso und Bolzano, Schütze: Pacor; 'Bassano Zwei

aegen Udine und Palmanova, Schütze Cevere: Nordenone . zwei.- gegen 'Trevtso. und Schio, Schütze: Nagottö Und'Fornürola; Treviso einer gegen Bolzano, Schütze: Bozzolo; Rovigo einer gegen Monfalcone. Schütze: .Bottacini: Trento einer.gegen Bvlzano.- Schütze: Rernardin: Udine einer. geaen. Monfalcone, Schütze: Ciröi; Fi'u- mana einer gegen Schio, Schütze: Zidari; Bol zano einer geaen Trento'. Schüße: Triavec; Schio' einer gegen Tre„to. Schütze: Bontini. Keinen Elfineterftöb- erreichten: Gorizia

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/22_10_1931/VBS_1931_10_22_7_object_3128892.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.10.1931
Umfang: 12
Bolzano tut* Amgohunv Schriftlettung: Museumstratze 42. - Telephon 66 und 862. Miifiltt In der heutigen, schönen Zeit sind alle Begriffe verkehrt. Man spricht seit Jahren immer eindringlicher vom Abrüsten und dabei gibt es Staaten, die womöglich für je zehn Einwohner einen Tank wollen, man spricht von Völkerversöhnung, wahrend der eine oder der andere nur auf den Augenblick lauer», tn dem er seinem N/>ei>s>ar ein« aufs Dach geben kann. Wo bleibt dabei die Logik? Wie es überhaupt mit der Lügit

ist seit dem Jahre 1914 als Setzer und Metteur in der Buchdruckerei Vogslweider in Bolzano tätig. Seine Frau, geboren am 13. Februar 1898, ist eine Tochter des verstorbenen Glaninger Kerscherhofbesitzers Taber. habenheit des Entwurfes und der künstleri schen Feinheit der Ausführung mit den Türmen von Freiburg im Breisgau. Bern in der Schweiz, Thann im Elsaß. Eßlingen in Württemberg wetteifern können. ' Schreiber dieser Erinnerungen ist als Pfarr- ministrant oft in den Turm hinaufgestiegen und schon

des verflossenen Jahrhunderts der Vorschlag ge macht, den zweiten Turm auszubauen, der bis zum Anfang des Kirchendaches gebaut ist. Die Pfarrkirche war nämlich bis zum Brand am 1. Mai 1499 zweitürmig. Freilich, als ein Baumeister der Volksmeinung, daß mit 30.000 Gulden auszukommen wäre, entgegen- trat und meinte, der Ausbau des zweiten Turmes würde wohl eine Million Gulden kosten, da trat dieser Gedanke wieder in den Hintergrund. H. O. b Trauung. Heute, Donnerstag, wurde st» Bolzano Herr Ernst Casagrande

, durch ein über dl« Straße laufendes Kind ein Autozusammenstoß verursacht. Zwei Autos begegneten sich dort, als im selben Mo ment das Kind über die Straße lief. Um ein Unglück zu verhindern, mußten die Chauffeur« plötzlich die Wägen zur Seite lenken, wodurch sie zusammenstießen. Verletzt wurde niemand. b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals, Rajen. Ohren, ord. Kornplatz 2. Tel. 749. 914 b Skratzenverkehrsunfalle. Am 21. Oktober stießen bei der ehemaligen Restauration „Schönblick' in Bolzano zwei Wägen an einander. Im selben

und einen Nervenschok da von. Auch dieser wurde in das Spital nach Bolzano überführt. Merans und Angebote Schriftleitung: Tappeinerstratze 62 (Zanvlhausj. — Tel. 368. GsVtMLche FvrtlMmigs- ßchuke Merans Zum letztenmal an dieser Stelle werden Lehr Herren und Inhaber gewerb licher Betriebe darauf aufmerksam ge macht, daß der Besuch der gewerblichen Fort bildungsschule für die ihnen unterstellten Lehrlinge gesetzlich vorgeschrieben ist und daß die Nichtbeachtung dieser Vorschrift eine emp findliche Bestrafung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/03_09_1931/VBS_1931_09_03_8_object_3128718.png
Seite 8 von 12
Datum: 03.09.1931
Umfang: 12
, des Moratoriumsjahres keineswegs die Herab setzung der Kriegsschulden begünstigen oder wenn überhaupt, dann nur unter der Be dingung, dah .vor. allem . die Reparationen, welche Deutschland zu zahlen hat. herabgesetzt werden. ist am Dienstag abends in Pernambuco eingetroffen. Jur Begrüßung hatten sich etwa 30.060 Menschen eingefunden. Die Polizei mußte mit Gewalt vovgehen, um iM 0 Luftschiff vor den andrängenden Massen zu schützen. Bolzano mr- Arrrgeönirs Schrtftleitung: L-'uuumstratze 4L. — Telephon 96 und 682

ausgeschüttet hat. Der monu mentale Neptunsbrunnen aus Bronze (1749 angefertigt und 1777 aufgestellt) gibt dem 'Obstmarkt ein malerisches Ge präge. b Die Jagdvereinigung Unterer Eisack teilt mit, daß in der am letzten Dienstag abends stattgefundenen Versammlung der Beschluß gefaßt worden ist, daß die Jäger, welche die ldi« Jagdkarte für Bolzano, Gries» Dadena und Grützen zu erhalten wünschen, sich ins Restaurant „Jsola Nuova', Marktstraße, be geben mögen, wo sich täglich von 6 bis halb 8 Uhr abends

der Provinz Pavia. Ueber Veranlassung der lmrdwirt- schaftlichen Wanderlehrstelle der Provinz Pavia werden Landwirt« von dort eine Be sichtigungsfahrt veranstalten. Die Gäste wer den am 3. September in Bolzano eintreffen und stch dann nach Castel Firmiano und Appiano begeben. Dabei werden das Obstmagazin der Firma Kößler, di« Obst genoffenschaft von Appiano besichtigt. Nach der Rückkehr nach Bolzano wird im Gasthofe „Ouisisana' das Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag begeben sie sich nach Lana, Cermes

von der Leichen, kapelle in Bolzano aus auf dom Friedhöfe in Oltrisarco. Die Beerdigung des durch Sturz infolge eines Faustschlages in Bolzano verstorbe- nen 57jähr. Friseurs Herrn Oreste Fuzzi erfolgt heute, Donnerstag. 3. September, um 2.10 Uhr nachmittags. Stalienifche Opemstagiono Wie bereits gestern angekündigt. sindet heute die erste Aufführung von Roffinis „Barbier von Sevilla' statt. Die Vorstellung beginnt Punkt 8.48 Uhr abends. Platzkarten wolle man sich, wenn irgend möglich, zwischen 3 und 6 Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/06_10_1932/VBS_1932_10_06_6_object_3130401.png
Seite 6 von 16
Datum: 06.10.1932
Umfang: 16
Lambert Pernstich im See einige hundert Meter rechts von der Badeanstalt entfernt eine schwärz liche Masse entdeckt. Er setzte sofort die Be hörde davon in Kenntnis. Das Fundstück wurde geborgen, das sich als ein stark in Verwesung Lbergegangener Brustkorb eines Mannes herausstellte. Es unterliegt keinem Zweifel, daß es der obere Teil des Rumpfes des ermordeten Gutmorgeth ist. Noch am gleichen Abend traf der kgl. Staatsanwalt aus Bolzano ein, der sich mit anderen behörd lichen Funktionären zum See

, von jedermann mit 60% Srmäß- ßigung benützbar. Die Sonderzüge können von jedermann, also auch von Fesibummlern. benützt werdea. Die um 60% ermäßigten Fahrscheine stad an den Abfahrksslatloneu erhällllch. Rückfahrt: Abfahrt von Merano 28.17, Ankunft in Bolzano 0.20 Uhr mit Aufenthalt rn den für Zug L angegebenen Zwischenstatio- nen. Abfahrt von Bottano 0.27 Uhr. Ankunft in Colle Jsarco 2.80 Uhr, mit Aufenthalt in allen für Zug 8 angegebenen Stationen. Zug C, S. Candida—Merano' mit Anschluß an Zug v von Plan

, Grödental. Chiusa Bolzano Bolzano Ponte d'Adige Eettequerc» Terlano Bilpiano Garga-non« Lnna-Postal Merano Abfahrt 8.28 Uhr Ankunft S.00 „ Abfahrt 820 „ 6.82 „ 6.88 „ 6.44 ff 6.50 „ 6.85 . 7.00 . Ankunft 7.18 ff Rückfahrt: Merano Abfahrt 22.32 Uhr, Bolzano Ankunft 23.25 Uhr. ohne Zwischen aufenthalt. Bottano Abfahrt 23.35 Uhr, Chiusa Ankunft 0.10 Uhr. Chiusa Abfahrt 0.20 Uhr. Fortezza Ankunft 0.50 Uhr, Fortezza Abfahrt 1.00 Ubr. S. Candida Ankunft 3.10 Uhr. mit Aufenthatt in alle« oben angeführten

Zwischen stationen. Zug v. Plan—Chiusa—Merano: Plan Abfahrt 2.40 Uhr Selva 2.47 . La Pozza 2J55 „ Castel Gardena 8.02 . S. Cristina 8.13 . Soplafes 3.20 » Ortifei 3.41 * Roncadkzza 8.52 . S. Pietro 4.10 Novale bi Salon 4.88 » Chiusa Ankunft 5.05' „ Anschluß an den Zug L von S. Candido und Weiterfahrt nach Bolzano Chiusa Abfahrt 5.25 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mit Zug CI Abfahrt von Chiusa mit Zug D 0.20 Uhr; . Plan, Bal Gardena, Ankunft 2.50 Uhr, mit Aufenthalt in allen oben angegebenen Stationen.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/27_04_1933/VBS_1933_04_27_8_object_3131304.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.04.1933
Umfang: 12
Krankheit Frl. Marie D e n o t h V-rkäufekin in der Filiale Bolzano der Kunstweberei Franz Ulbrich in Brunico, im Alter von 22 Jahren. Sie hatte sich zum Otteröesuch in die Heimat Brunico begeben. Noch am Oster montag ging sie mit der Mutter spazieren. Am Dienstag mußte sie sich infolge auf getretener Grippe, verbunden mit Lungen entzündung, zu Bette begeben, und am Frei tag erlag sie der Krankheit. Untsr massen hafter Teilnahme wurde sie am Weißen Sonntag in Brunico beerdigt. In San Stefano (Gemeinde

San Lorenzo) starb Herr Johann Ste id l, durch ,23 Jahre fleißiger Mesner der dortigen Filialkirche, im Alter von 63 Jahr-n. In Monguelfo verschied der Taglöhner Josef Weber, 66 Jahre alt. Cr hatte sich bei einer übernommenen Holzarbeit In der Ruhe pause auf den feuchten Rasen gestreckt und in wenigen Tagen war er eine Beute des Todes. :: Männeraefangverein Gries. Heute, Don nerstag, qbenos Gesamtprobe mit Orchester am gleichen Zusammenkunstsorte wie letztes Mal. :: Kaninchenzvchteroerein Bolzano

im Grödnertale; 18. in Sarentino, San Gio vanni im Ahrntale und Colle Santa Luzia; 20. in Sesto; 22. in San Eändido und Glorenza; 26. in Campo Tures und Nalles; 27. in Sluderno; 29. in Chiusa, Merano und Pedrca; 30. in Chienes; 31. in Cortaceia. — Diehmartt i« Bolzano. Am Samstag vor Weißen Sonntag wird feit altersher in Bolzano das sogenannte „Ostermarktl' ab gehalten. Cs zählt zu den kleineren Jahres märkten der Talfeifftadt. Aufgetrieben wur den: 148 Ochsen, 206 Kühe, 29 Kälber, 20 Stiere, 440 Schweine

- geboten und auch «ine schöne Anzahl davon verkauft. Auch Obstbäume und die übrigen Waren fänden mäßigen Absatz, Mtttelkurfe vom 27. Aprll 1933: » (Ohne In Zürich: Paris 20.88 Rewyork 470.— Mailand ' 28.95 Amsterdam ' 208.20 Wien 55.37 Oslo 90.00 Sofia — Warschau 58.05 Belgrad 7.— Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.80 Meter) vom 27. Aprll. Hoch über dem baltischen Meer: Tief über Ir land. lieber Europa veränderlich; Niederschlage über England und dem Balkan. — Ueber

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/14_03_1935/VBS_1935_03_14_10_object_3134309.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.03.1935
Umfang: 12
, sondern nur der unermüdliche Trieb des Forschers, einzudringen in die Geheimnisse der Natur, Sein Ringen, seinen tragischen Tod und dag Fortsotzen seines Werkes durch den Assisten ten Werner Holk bis zu vollem Erfolg, Ver- nichtung dos Werkes um der Menschheit willen, ist dor Inhalt des Films, der all dies in wnch- *taen Bildern und Szenen schildert. Einlage ein Mickey Mopse. Beqinn: 5. 7. 9.15 Uhr. m Plankensteinkino bleibt bis Samstag ge schlossen. -///- Sport Bolzano inBaldagno Zu Beginn der Meisterschaft hätte

die Be gegnung mit dem Renting Valdagno kein Kopfzerbrechen gemacht. Man hätte sie als bes seren Trainingsgalopp betrachtet und ihr weiter keine besondere Bedeutunq beiqemessen. Doch im Verlaufe der Meisterschaft' hat sich die Sache völlig geändert. Valdagno ist Kandidat der Serie C geworden. Und 'zu diesem Gegner, mich sich..Bolzano am Sonntag- stellen. Dort, wo Fiumana, Poiniana und Rovigo gesSlagen da von ziehen mußten, sollen nun die Weiß-Roten ihr Glück versuchen. Diesem Kampf wird näm lich

in allen Kreisen eine besondere Bedeutung beigelegt. Siegt Valdagno. dann gestaltet sich der Kampf um den sechste» Vlatz recht verbissen. Rettet hingegen Bol-gno einen oder gar zwei Punkte, dann kann Valdagno als abgetan be trachtet werden Und Bolzano gilt als weitaus erster Favorit. Für Bolzano ist die Sache eiaent- lich weniger'gefäbrlich, denn der übrige Meister, klbaktskalender ist so günstig. daß bei gutem Willen und ein wenig Svleleifer dennoch über einige Anwärter, wie Pordenone. Valdagno, Rovigo

. > 2» den Nordalpen war -es heute früh et'wiio .tzgNölkt.hL.i-Sviei Grad Kälte, . .... „ ... Passes wurde am 1. Jänner 1935 eröffnet, der der Dauerkarten wird am 1. Juli 1935 eröffnet werden; der Beginn des Vorverkaufes für die Einzelkarten wird noch bekanntgcgeüen. Pro gramme, Auskünfte über Preise usw. sind int Reisebüreau Schenker & Co. in Bolzano, Merano und Bressanone erhältlich, welchem der Vorver kauf der Olympia-Eintrittslarten für unser Ge biet übertragen wurde. von Len vlehmSrkten — Markt in Campodazzo

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/29_10_1931/VBS_1931_10_29_6_object_3128914.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.10.1931
Umfang: 12
mensteuer für das genannte Jahr unterliegen. Rekurse gegen die Eintragung in die Steuer liste müssen aus stempelfreiem Papier inner halb 15 Tage, vom letzten Tage der Aus- liegung dieser Steuerliste an gerechnet, ein gebracht werden, und zwar entwttwr beim Gemeindeamt« oder beim Provinzialverband -der faschistischen Syndikate oder bei der kgl. Präfektur.' b Das vozner Staatsarchiv zeitweilig ge- schlossen. Von der Leitung des kgl. Staats- archives in Bolzano werden wir ersucht, mit zuteilen

, der bei Marlengo in der Etsch ver unglückt ist. Die Beerdigung findet heute, Donnerstag, 29. Oktober, um 2.50 Uhr nach mittags in Bolzano statt. b Der Dank für die Gutherzigkeit. Die Carabinieri von Oltrifarco haben den 21jäh- rigen Max Täufer, Schneider von Berus, wegen Diebstahles von 350 Lire zum Schaden der Brüder Otto und Siegfried Gurschner In Hast genommen. Anfangs leugnete der Be schuldigte die Tat, schließlich aber bequemte er sich zu einem Geständnis. Die Brüder Gurschner hatten dem vor kurzer Zeit

in ihre Wohnung gekommenen Täufer aus Gut herzigkeit «in« Hofe und 5 Lire geschentt. Dabei sah letzterer, daß die Brüder Gurschner in der Schublade eines Kastens erspartes Geld verwahrt hatten. Als nun vor einigen Tagen das Geld verschwunden war, fiel der Verdacht sofort auf Täufer, der beim Berhöre ein gestand, daß er mittels falschen Schlüssels die Wohnung der Brüder Gurschner ausgespertt» das Geld genommen und zum größten Teil verausgabt habe. So hatte er auf dem Wochenmarkte in Bolzano um 150 Lire

werter Geduld zu tragen. Die Musikkapelle und viel« Leute begleiteten ihn zu Grabe. — Im Bozner Äpitale starb im Alter von ' 37 Jahren Filomena Premstaller, vulgo „Saltter-Mena', aus Campolafta. Die Leiche wurde in ihre Heimat nach Sareniino über, fühtt und dott beerdigt. — Getraut worden sind: Ignaz Gaffer. Fleischhauer in Bolzano, mir Frl. Maria Mair aus Sarenttno. Todesfälle. In Bolzano verschied am 28. Oktober gottergeben und gestärkt mit dem Empfang der heiligen Sterbesakramente Fran Josefine

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_06_1935/VBS_1935_06_21_9_object_3134640.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.06.1935
Umfang: 12
im Therefien- faale. Wie schon angekündigt, wird am Sams tag, 22. Juni, um halb 9 Uhr vormittags im Therestensaale der PP. Kapuziner in Bolzano eine Ausstellung von Paramenten bei fteiem Eintritt eröffnet. Die Ausstellung ist täglich von halb 9 bis 12 Uhr und von 2 bis halb 7 Uhr geöffnet. Letzter Ausstellungstag Sonn tag, 30. Juni. Mögen recht viele diese sehens- werte Ausstellung besuchen. b Besuch von ' Mailänder Vopolavoro- Gerichlsbeamlea in Bolzano. Am 19. Juni traf eine 120 Mann starke

Reisegesellschaft von Dopolavoro-Gerlchtsbeamten aus Mai land in Bolzano ein. Die Gäste unternahmen die Reise ln vier großen Autobussen über den Tonale- und Mendolapaß hierher. Die Dopo- lavoristen waren vom Kassationsgerichtsrat Comm. Piredda begleitet. Zum Empfange der Gäste hatten sich der Verbandssekretär sowie Vertretungen der Gerichtsbehörden und Or ganisationen eingefunden. Gestern vormittags fanden sich die Gäste zu einer Huldigung am Siegesdenkmal ein.' Am Nachmittag reisten sie nach Trento

die Titelrolle innehatte. Der Film ist nicht die Bertonuna des vor Jah ren gezeigten Filmes gleichen Titels, sondern ist ettt vor kurzem aus dem Atelier der „British D. Pict.' hervorgegangen Neues Insekten-Pulver! Verblüffende Wirkung! NOFLO Sfreu* Sfänbemltfel gegen: Tierlause, Flöhe. Zecken rn Haustieren, Hunderftude. Russen und Schwaben. Zimmer-Wanzen, Amelsen. Wespen u. Hornissen. • Ueberall erhältlich mit Gebrauchs - Anweisung. Chemische Fabrik J. F, flmonn, Bolzano. Die Millionen-Lotterie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/11_04_1935/VBS_1935_04_11_8_object_3134400.png
Seite 8 von 12
Datum: 11.04.1935
Umfang: 12
» ordentlich bekömmlich!' *) „Meraner Backpulver' hält feiner unüber iromnen Qualität wegen jeder Kaufmann stän dig vorrätig. *800 in Gottes Frieden. Behüt' dich Gott, es wär zu schön gewesen! Die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung bei der Beisetzung galt dem lieben jungen Mann selbst und seinen ge schätzten Angehörigen. Todesfälle. Die Beerdigung des in B o l z a n o im 80. Lebensjahre verschiedenen Frl. Elisabeth Schmid erfolgt heute, Donnerstag, um 3.50 Uhr nachmittags. In Bolzano verschied

am 10. April nach kurzem, schwerem Leiden Frau Rosa Krttzinger» geb. Redolfi, im 33. Lebens jahre als Opfer des Mutterberufes. Die Be erdigung erfolgt Freitag, 12. April, um 4 Uhr nachmittags in Bronzolo. In Bolzano verschied am 10. April Josef Seebacher, gewesener Arbeiter, ledig, im Aller von 78 Jahren. In San Giacomo bei Bolzano starb am 10. Aprll Frau Amalia Witwe Caldo- n a z z i, geb. Trentkni, Private, im Alter von 87 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Freitag, 12. April, um 5 Uhr nachmittags in San

: Preis I. Exz. Contessa Jolanda Ealoi di Bergolo, Prinzessin von Savoien (Hindernisrennen) und Frühling preis (Amazonen-Hindernisrennen); 4. und 5. Tag, IS. und 20. April: Preis Bolzano (Mtlitärkategorie); '6. Tag, 21. Aprll: Preis Roma (Hindernisrennen) und Osterpreis (Amazonen - Hindernisrennen); 7. Tag, 22. Aprll: Preis S. kgl. Hohett des Herzogs von Pistoia (Hindernisrennen) und Preis Stresa (Hindernisrennen, beschränkt) m Unsanfte Autobegegnuag. Gestern. Mittwoch, kam ein Kleinauto unb

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/27_06_1935/VBS_1935_06_27_9_object_3134664.png
Seite 9 von 12
Datum: 27.06.1935
Umfang: 12
. b Schweizer offlzlere in Bolzano. Am 26. Juni abends traf eine Reihe von Schwei» zer Offizieren in unserer Stadt ein. Die Gäste stehen unter der Führung des Divisions generals Bircher und werden von einem vom Kriegsminlsterium bestimmten italienischen Offizier begleitet. Der Zweck der Reise der Schweizer Offiziere ist die Besichtigung der wichtigsten Kampfstätten des italienisch-öster reichischen Krieges 1918—1918 und der Heldenfriedhäfe. Die Gäste wurden dem Armeekorpskommandanten Exzellenz

Bobbio vorgestellt, der ste im Namen des Unterstaats, sekretärs Baistrocchi begrüßte und eine An sprache an sie hielt. Der Schweizer Dioisions- general Lardelli überbrachte dem italienischen Heere den Gruß des ganzen Schweizerheeres. Der Armeekorpskommandant Exzellenz Dobbio gab hierauf zu Ehren der Gäste ein Festessen, dem die Spitzen der zivilen und militärischen Behörden von Bolzano beiwohnten. b Dr. Schnabl. Spez. f. Hals. Rasen, Ohren Kornpl. 2, Tel. 1749, Privat 2071. 1016 gr Dekr. Pref

in der Eoethestratze ein und stahl aus dem hinter dem Laden befindlichen Raum einen Rock, sowie eine Weste, in wel cher sich Augengläser und eine Uhr im Werte von 800 Lire befanden. Die Anzeige wurde erstattet. In kürzester Zeit gelang es den Eicherhettsorganen, den Täter in der Person des 89jährigen Josef Gallmetzer des Johann in Bolzano auszuforschen. Der verhaftete gab an, die Tat aus Zorn verübt zu haben, weil ihn Herr Schätzer kein Almosen gab. Rock und Weste, sowie die Augengläser konnte der Bestohlene

Lastauto». Am 26. Juni gegen 8.20 Uhr abends sind in der Nähe des Hotel» Bristol in Bolzano zwei Lastauto« zusammengestotzen. Eine« davon erlitt Beschädigungen. Bon Personen wurde niemand verletzt. b Einbruch, Garentino, 28. Juni. Am Fronleichnamstag wurde im Oettenbacher Gtöckelbergerhof eingebrochen. Die Täter hatten die Zeit des Kirchganges benützt und bis zur Rückkehr der ersten den ganzen Hof tüchtig durchsucht auf alles Brauchbare. Der Schaden, den sie hinterlaflen haben, ist ziem- sich groß

11