984 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_08_1905/SVB_1905_08_19_4_object_2531044.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.08.1905
Umfang: 10
und anderen Honoratioren empfangen. Die Ehrenkompagnie stellt bekanntlich die Reservistenkolonne. Vom Bahnhose fährt der Kaiser direkt durch die Parkstraße, über den Waltherplatz, dann ' Erzherzog Rainerstraße, Goethestraße und Rauschertorgasse zur Herz Jesu kirche, wo Se. Majestät dem Gottesdienste beiwohnt. Nach dessen Beendigung ersolgt die Fahrt zum HotelKaiserkrone' des Herrn Philipp Förster, wo der Kaiser Audienzen erteilt. Nach diesen fährt der Kaiser durch die Meinhardstraße zur Talser- brücke

, wo er vom Kurvorsteher Dr. Edmund von Zallinger begrüßt wird, worauf die Begehung der Wassermauerpromenade erfolgt. Darnach fährt Se. Majestät zum Museum, um dieses zu besichtigen. Hier wird er von Herrn Baron Eyrl begrüßt und in Begleitung des Ausschusses durch die Räume geleitet. Vom Museum begibt sich der Kaiser in sein Absteigequartier, HotelKaiserkrone', woselbst dann das Dejeuner stattfindet, worauf der Kaiser um die Mittagszeit die Fahrt aus die Mendel an tritt. In Kältern ist kurzer Ausenthalt, behuss

Seite 4 Tiroler Volksblatt 19. August 1905 Mera«,' 177 Äügust. Mit den Borarbeiten zur Aufstellung der großen Festhalle für den Natur- forscher- und Aerztetag wurde gestern auf der Huppmann'schen Wiese neben Hotel „Windsor', in der Nähe des Bahnhofes, begonnen. Die Arbeiten leitet Obermonteur Schmid der Firma Stromaier u. Komp. in Konstanz. Das für die Festhalle und die übrigen Hallen nötige Material umfaßt zehn Woggonladungen, von denen sechs Waggons bereits hier Angetroffen sind. Beim

in das Hotel „Krone' des Herrn Georg Zani in Cavareno, wie nach Romeno, CleS, Fondo, Lavis :c., und speziell an den Stab des Erzherzogs Eugen an Pilsner Bier (Genossen schaftsbräuhaus Pilsen) wurden dem General vertreter dieses Etablissements für Südtirol und Pustertal, Herrn Anton Kamposch, Hotel „Walther von der Vogelweide' hier, übertragen. Fortsetzung siehe Seite 7.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1910
Umfang: 8
„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 HotelKaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

und Bruder. 554 Exnllcnz Graf und Gräfin Forni. 556 Firma Josef Mumelter. 558 Herr und Frau Viktor Mumelter. 560 „ Generalmajor Savy nnd Frau. 562 „ Ingenieur Karl Hüller. 564 „ Max Dorfner und Frau, Hotel „Tirol'. 566 „ Karl Rieger-Maggi. 568 „ Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. 570 „ Peter Steger und Frau. 572 „ Architekt Wilhelm Kürschner und Frau. 574 „ Josef Dalle Aste, Privat, mit Frau. 576 „ Josef Markett, präm. Herren-und Damen-Friseur mit Frau. 578 „ Paul nnd Maria Mair, Kreuzwirt. 580

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
Herr Paul Christanell mit Familie. 461—464 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen und Tochter, sürstl. Campofrancoscher Ober verwalter. 465—468 Familie Ant. Kamposch, Hotel „Walther'. 469—472 Herr Anton Mutter und Familie. 473—476 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 477—480 HotelKaiserkrone'. 481—484 Herr Franz Himmelstoß und Frau. 485—488 Witwe Stephanie Settari. 489—492 Herr Armin v. Hoffingott. 493—496 Herr Karl Demetz mit Familie. 497—502 Handlung I. B. Demetz. 503—506 Kaufmännischer Verein. 507

werden. Alle berufeeen Faktoren werden ihre Erfahrung und freie Zeit der Lösung dieser Aufgabe widmen müssen! Um den Vereins geist zu heben, veranstaltet der Verein am 2. Jänner im Klublokale (Hotel „Zentral' des Herrn Karl Erberl), um 8 Uhr abends, einen Weihnachtsabend mit gegenseitiger Bescherung. Die Geschenke wollen die Mitglieder und Gäste bis längstens Donners tag mittags bei Herrn Erberl abliesern. Petri Heil! Telegramme. Dir Auflösung des Tiroler Landtag««. Mien» 31. Dezember. (K.-B.) Die heutige „Wiener

. 405—408 Herr Alois Palma samt Frau, Schuh warenniederlage. 409—412 Frau Antonia Kieser und Kinder. 413—414 Fräulein Anna Kieser. 415—418 Fräulein Babi Tirler. 419—422 Hotel Tirol. 423-424 Familie Fäckt. 425—426 Herr Professor Emannel Schneider. 427—430 „Etschwerke'-Betriebsbureau Bozen. 431—432 Herr Ingenieur Emil Zikeli und Frau. 433—434 Herr Direktor August Hassold und Frau, Meran. 435—436 Herr Ingenieur Gustav Dietze und Frau, Meran. 437—440 Herr Jakob Hafner mit Familie, Maler meister. 441—460

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1912
Umfang: 8
Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 HotelKaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

. Arzt. Hotel Gasser. Herr Josef Kohler, Kaufmann« » Franz Ziernheld, Restauration Lentsch. 199 201 203 205 207 209 211 213 21b 217 219 221 223 225 227 229 231 236 239 241 243 245 247 249 251 253 255 257 259 261 263 265 267 269 271 273 275 279 231 283 285 287 289 291 293 295 297 299 301 303 305 307 309 311 213 315 317 319 321 323 325 327 429 331 333 335 337 339 341 343 345 347 349 351 353 355 357 359 361 L63 365 Dalleasta und Duca. 367 Familie Lorenz Duca. 369 Familie Robert Eberhard. 371 Erstes

. 431 „ Staatsanwalt-Stellvertreter Tr. Reiter uud Frau. 433 „ Raimund Kauer, Möbelgeschäft. 435 „ Georg Orsi und Frau. 447 „ Johann Pan, Geflügelhandlung. 439 „ Dr. Max Sölder, > ekundararzt. 441 Familie Paul Christanell. 445 Herr Oswald v. Prebmer, Vorstand der österr-ung. Bankfiliale Bozen, mit Frau. 447 Herr Josef Wildmann, Redakteur der „Bozner Nach richten'. 451 Hotel „Bristol'. 455 „ „Laurin'. 459 „ „Greif'. 461 Herr Stephan Knapp mit Familie. 463 „ Gesangs-Professor Karl Deluggi mit Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_12_1898/SVB_1898_12_31_5_object_2516034.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.12.1898
Umfang: 10
, so passend und zeitgemäß es auch wäre. Verzelttm »s cker Abnehmer voMmzakrs-EnMMiLlmgL-Karlln zu Gunsten cker Armen von Hozm für M9. (Fortsetzung.) 243—244 Herr Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone, mit Fam. 245- 246 , Dr. Josef v. Zallirger mit Frau 247 Der Tiroler Sängerbund. 243 - 251 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advocat, mit Familie. 252—253 „ Dr Anton v. Hepperger, k. t. Oberlandesgerichts rath in Innsbruck, mit Familie. 256—257 Familie Oberst Psaundler. 2S8—259 Herr Paul Decorona. 260—261 „ Franz

am 27. ds. ein großartiger Bergsturz von dem Monte Sasso Rosso statt, durch welchen das „Hotel Airolo' und sieben Häuser nebst Stallungen verschüttet wurden. Die Schuttfläche ist 500 Meter breit, 700 Meter lang und die abgestürzten Felsmassen werden auf 300.000 Kubikmeter geschätzt. Briefkasten der Redaction. Nach Karneid. Derartige Mittheilungen passen nicht in die Spalten unseres Blattes. Nach Innsbruck. I. E. Besten Dank für Ihre Wiiwche, die wir bestens erwidern. Leider können wir Gesandtes n.cht aufnehmen

. 339—344 E. Schwarz Sohne, Bank- u. Wechselgeschäft, Bozen. 345—346 Herr S>gismund Schwarz, Bozen. 347— 318 „ Arnold Schwarz und Frau, Bregenz. 319—350 Frau Wuwe Flora Schwarz, Bozen. 351—3 2 Dampfbrauerel Gebrüder Schwarz, Bilpian. 3 3 - 354 Herr Director Julius Mühleisen, Arco. 3 -5—356 Verwaltung der Localdahn Mori-Arco-Riva, Bozen. 3i7—3.3 „ „ Ueberetscherbahn, Bozen. 359 Herr Karl Bauermeister. 360 Frau Bianca Bauermeijter. 3 1 Fräulem Anna Kirchebner. 36-i Hotel Weiß, Dorabirn. 3 3 Herr Anton

Zimmermann. 504—505 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. R.imüvae äi Lieuri^ in Trieft. 506-507 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 508 Frau Johanna W. Schgrafser, geb. Tschugguel. 509 Herr Oswald Schwarz, Handelsschüler. 510—529 Herr AlfonS Ritter v. Widmann-Staffelfeld u. Ulm burg mit Familie. 530— 531 Herr Dr. Wachtler. 532—533 „ Dr. Ernst R. v. Menz, k. k. Notar, mit Fam. 534 Herr Josef R. v. Menz, k. u. k. Oberlieutenant i. R. 535—536 Herr Heinrich Kröutner, Hotel u. Caf6 Tirol, m. Frau. b37

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/29_04_1908/SVB_1908_04_29_1_object_2544529.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.04.1908
Umfang: 8
Zahl von auswärtigen Schützen, das war das Bild vom Samstag in Bozen. Auch der Bahnhof wies sestlichen Schmuck auf. Den Eingang zum Waltherplatz markierte zwischen dem Christanell'schen Hause und dem Hotel „Walther von der Vogelweide' eine große Ehren- Pforte, einem Pavillon ähnlich, mit weißen Bän dern, Wappen und Reisiggirlanden geziert. Eine Kaiserkrone bildete die Kuppel und zahlreiche elek trische Glühlampen waren in dem Reisig unter gebracht, die in die Nacht strahlen sollen. Im An schluß

5. I.' und den Jahreszahlen „1848—1908' angebracht. Gegenüber dem Hotel „Greif' war eine Tribüne für die Zu schauer errichtet. Das Fest wurde am Samstag abends nach 8 Uhr durch ein Zapfenstreich, ausgeführt von der Bozner Schützenkapelle, begleitet von zahlreichen Lampions- und Lampenträgern, ungeachtet des Regens eingeleitet. Während des Umzuges brachte die KapeÄe den Ehrenpräsidenten Bürgermeister Dr. Julius Perathoner^ Statthaltereirat Graf CeSchi, Fürsten Campofranco und dem Oberschützenmeister des hiesigen

Hauptschießstandes, Herrn Steinkeller, vor deren Wdhnungen ein Ständchen dar. Während des Umzuges versammelte sich am Waltherplatze, trotz des strömenden Regens, eine vieltausendköpfige Menge an, die dem am Virgl abgebrannten Feuerwerk und der bengalischen Be leuchtung unseres Psarrturmes mit Interesse zusah. Den Schluß des Abends bildete eine Serenade vor dem Hotel „Greif' At Ehren deS Protei?rs, Sr. k. u. k. Hoheit' Erzherzog Eugen. Nachdem der Regen nicht nachgelassen hatte, unterblieb das Platzkonzert

als Ehrengäste. Die Tribüne gegenüber dem Hotel „Greis', sowie der abgesperrte Raum des Walther platzes waren von einer großen Menschenmenge dicht besetzt. > Die Feldmesse wurde von Msgr. Propst Trenk- walder zelebriert, wobei die I. allgemeine Reser vistenkolonne Bozen die Ehrenkompagnie stellte und die Dechargen in präziser Weise abgab. Das Haydnsche Meßlied wurde von der Bozner Schützen- ökpelle in exakter Weise vorgetragen. . Nach der Messe zog der Erzherzog Se. Durchlaucht den Fürsten Campofranco

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/15_09_1888/SVB_1888_09_15_6_object_2458903.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.09.1888
Umfang: 8
— sie sank in Trümmer und erhob sich immer wieder. Herr Bong ließ seine Feldflasche mit perlenden Wein etliche Mal die Runde machen. Selten mag da oben ein deutsches „Hoch!' so feierlich erklungen haben. Nach dem Dejeuneur im Hotel äu Uiäi, gegen 7 Uhr Abends, bestiegen wir abermals das Dampfroß. Während der Fahrt verlor Herr B. den Hut; wahrscheinlich flog er zum Fenster 'naus. Weder Telegraph noch ausge schickte Boten vermöchten den Flüchtigen einzuholen und wieder zu bringen. Spät in der Nacht

war Cette, das heutige Ziel er reicht. Man meint gerade ins Meer hineinzufahren; denn rechts und links spiegeln sich die Lichter im Wasser und die ausgestreckte Landzunge, auf der die Stadt liegt, will kein Ende nehmen. Zuletzt fuhren wir per Om nibus zum Hotel 6rai» Kalivii, in dessen duftenden Garten bei trefflichem Bier und Wein sich allmälig die nachhaltende Hitze des längst verschwundenen Tages kühlte. Der zwölfte Stundenschlag gemahnte zur Ruhe und die Meisten erfreuten sich in dieser kurzen Zeit

, mit Inschriften verziert, mit Kränzen umhängen und mit Blumen geschmückt. Unter allen Gebäuden der Stadt ragten an Pracht, an Glanz und an Schönheit das des Herrn v. Giovannelli, welches ja in der Nähe der Kaiserkrone stand, und dann das Gymnasium her vor, zu dessen Verzierung und Ausschmückung Studenten und Professoren wetteiferten. So sinnreich und kunst vollwar das Gymnasium geschmückt und dabei so pracht voll beleuchtet, daß selbst der Kaiser seine höchste Be wunderung aussprach und sich außerordentlich

Jahr verschoben. Am hohen Kirchweihfeste soll.die Pfarr kirche wieder ihrer Bestimmung zugeführt werden^ worauf sich schon längst Alt und Jung freut. — Die Erb prinzessin von Sachsen-Weimar ist hier angekommen und zum Kurgebrauche im Hotel Erzherzog Johann abgestiegen. — In der Steinachgasse Nr. 3 hier stürzte heute Mittags ein Dachstuhl ein ; es wurde glücklicher weise Niemand beschädigt. Derselbe soll schon seit längerer Zeit baufällig gewesen sein. ' Sexten, 10. Sept. Am Sonntag 9. ds. v«5 Uhr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/06_04_1910/SVB_1910_04_06_6_object_2550714.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.04.1910
Umfang: 8
Seite 6 Kozner Fremdenverkehr. Im vergangenen Monat waren insgesamt 8850 fremde Personen in Bozen. Hievon entfallen auf Tirol und Vor arlberg 1139, aus Oesterreich-Ungarn 3220, auf dem Deutschen Reiche 4097, auf übrige Länder 394 Personen. Im März waren es 5292, somit Heuer um 3558 Personen mehr. Versteigerung des „Grieserhof'. Am 31. Mai findet im Gasthof „Kreuz' in Gries die Versteigerung des Hotel „Grieserhos' statt. Näheres im Inseratenteile. Aburteilungen. Vom Kreisgerichte aöge- urteilt

je eine silberne Uhr mit den Initialen I'. I. und der Kaiserkrone zugeschickt. Erls Tirolerbühne. Am Mittwoch wurde Anzengrubers bekanntes Stück „Der Pfarrer von Kirchfeld' gegeben. Man hat über dieses Volksstück viel geschrieben, viel gestritten. Man kann bei aller Bewunderung für die feine Dra matik, für die großartige Tragik, die sich hier dar bietet, eben das Tendenziöse nicht vergessen. Seit dem Laube dieses Schauspiel durch seine und seiner Genossen Kunst berühmt gemacht, war und ist es überall gespielt

an gutem Besuche dieses Theaters nicht sehlen. Veränderungen in der Generalität Tirols. Wie mehrere Blätter melden, soll Exzellenz FML. Hermann Köveß v. Köveßhaza, der hiesige Truppendivisionär, zum Kommandeur des 12. Korps (Hermannstadt) und FML. Karl Schi- kossky Kommandeur des 3. Korps (Graz) werden. Hoher Gast. Jn Meran ist Se. kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Ludwig Viktor zu längerem Aufenthalte eingetroffen und im „Grand Hotel Bristol' abgestiegen. Trauungen. In Bozen wurden getraut: Dr. Valentin

17