603 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
Herr Paul Christanell mit Familie. 461—464 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen und Tochter, sürstl. Campofrancoscher Ober verwalter. 465—468 Familie Ant. Kamposch, Hotel „Walther'. 469—472 Herr Anton Mutter und Familie. 473—476 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 477—480 HotelKaiserkrone'. 481—484 Herr Franz Himmelstoß und Frau. 485—488 Witwe Stephanie Settari. 489—492 Herr Armin v. Hoffingott. 493—496 Herr Karl Demetz mit Familie. 497—502 Handlung I. B. Demetz. 503—506 Kaufmännischer Verein. 507

werden. Alle berufeeen Faktoren werden ihre Erfahrung und freie Zeit der Lösung dieser Aufgabe widmen müssen! Um den Vereins geist zu heben, veranstaltet der Verein am 2. Jänner im Klublokale (Hotel „Zentral' des Herrn Karl Erberl), um 8 Uhr abends, einen Weihnachtsabend mit gegenseitiger Bescherung. Die Geschenke wollen die Mitglieder und Gäste bis längstens Donners tag mittags bei Herrn Erberl abliesern. Petri Heil! Telegramme. Dir Auflösung des Tiroler Landtag««. Mien» 31. Dezember. (K.-B.) Die heutige „Wiener

. 405—408 Herr Alois Palma samt Frau, Schuh warenniederlage. 409—412 Frau Antonia Kieser und Kinder. 413—414 Fräulein Anna Kieser. 415—418 Fräulein Babi Tirler. 419—422 Hotel Tirol. 423-424 Familie Fäckt. 425—426 Herr Professor Emannel Schneider. 427—430 „Etschwerke'-Betriebsbureau Bozen. 431—432 Herr Ingenieur Emil Zikeli und Frau. 433—434 Herr Direktor August Hassold und Frau, Meran. 435—436 Herr Ingenieur Gustav Dietze und Frau, Meran. 437—440 Herr Jakob Hafner mit Familie, Maler meister. 441—460

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1912
Umfang: 8
Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 HotelKaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

. Arzt. Hotel Gasser. Herr Josef Kohler, Kaufmann« » Franz Ziernheld, Restauration Lentsch. 199 201 203 205 207 209 211 213 21b 217 219 221 223 225 227 229 231 236 239 241 243 245 247 249 251 253 255 257 259 261 263 265 267 269 271 273 275 279 231 283 285 287 289 291 293 295 297 299 301 303 305 307 309 311 213 315 317 319 321 323 325 327 429 331 333 335 337 339 341 343 345 347 349 351 353 355 357 359 361 L63 365 Dalleasta und Duca. 367 Familie Lorenz Duca. 369 Familie Robert Eberhard. 371 Erstes

. 431 „ Staatsanwalt-Stellvertreter Tr. Reiter uud Frau. 433 „ Raimund Kauer, Möbelgeschäft. 435 „ Georg Orsi und Frau. 447 „ Johann Pan, Geflügelhandlung. 439 „ Dr. Max Sölder, > ekundararzt. 441 Familie Paul Christanell. 445 Herr Oswald v. Prebmer, Vorstand der österr-ung. Bankfiliale Bozen, mit Frau. 447 Herr Josef Wildmann, Redakteur der „Bozner Nach richten'. 451 Hotel „Bristol'. 455 „ „Laurin'. 459 „ „Greif'. 461 Herr Stephan Knapp mit Familie. 463 „ Gesangs-Professor Karl Deluggi mit Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Seite 4 von 12
Datum: 30.12.1890
Umfang: 12
in GlurnS mit Frau. 272 „ AloiS Baur, k. u. k. Lieutenant in Arad. 273 Excellenz Nitalie Gräfin Huyn, geb. Gräsin Sarnthein mit Familie. 274 Herr Eduard v. Leins, Erzherzog!. Seeretär mit Famllie. 275 „ Baron MolleruS, Kämmerer Sr. Majestät deS König? der Niederlande. 276 Frau Baronin MolleruS, geb. v. Wichert. 277 Herr AlfouS Civegna mit Familie. v 278 „Dr. Ferdinand Sauter, k. k. Statthaltereirath, JnnS» brück mit Familie. 279 „ Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone mit Familie. 280 Frau Maria

, Ba ron Fereau, war ein Geizhals in Kleinigkeiten, aber verschwenderisch in großen Dingen. Zu seinen Eigen thümlichkeiten gehörte eS, den . Kellnern nie ein Trink geld zu gewähren, und in Folge dessen warm ihm sämmt liche Kellner und Auswärter in den Hotels zu Rio de Janeiro, in denen er verkehrte, nicht grün. EineS Mor gens frühstückte der Nabob in Maux' Hotel; nachdem er eine Cotelette verehrte, bestellte er eine zweite Co telette. „Herr Baron', sagte der Kellner boshaft

, „es ist bei uns nicht üblich, dasselbe Gericht zweimal zu servieren.' „So?' versetzte der Baron, stand auf und verließ den Saal. Zehn Minuten fpäter trat er wieder ein. „Kellner!' rief er. Der Oberkellner mußte kommen. „Ich habe soeben dies Hotel gekaust und bin jetzt hier Gebieter, und da ich finde, daß Sie die Gäste nicht nach deren Wünschen bedienen, so entlasse ich Sie aus der Stelle! Entfernen Sie sich!' Dann rief er eine» anderen Kellner: „Bringen Sie mir noch eine Cotelette!' Hnndepretfe, die keine „HuudSpreise

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/15_09_1888/SVB_1888_09_15_6_object_2458903.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.09.1888
Umfang: 8
— sie sank in Trümmer und erhob sich immer wieder. Herr Bong ließ seine Feldflasche mit perlenden Wein etliche Mal die Runde machen. Selten mag da oben ein deutsches „Hoch!' so feierlich erklungen haben. Nach dem Dejeuneur im Hotel äu Uiäi, gegen 7 Uhr Abends, bestiegen wir abermals das Dampfroß. Während der Fahrt verlor Herr B. den Hut; wahrscheinlich flog er zum Fenster 'naus. Weder Telegraph noch ausge schickte Boten vermöchten den Flüchtigen einzuholen und wieder zu bringen. Spät in der Nacht

war Cette, das heutige Ziel er reicht. Man meint gerade ins Meer hineinzufahren; denn rechts und links spiegeln sich die Lichter im Wasser und die ausgestreckte Landzunge, auf der die Stadt liegt, will kein Ende nehmen. Zuletzt fuhren wir per Om nibus zum Hotel 6rai» Kalivii, in dessen duftenden Garten bei trefflichem Bier und Wein sich allmälig die nachhaltende Hitze des längst verschwundenen Tages kühlte. Der zwölfte Stundenschlag gemahnte zur Ruhe und die Meisten erfreuten sich in dieser kurzen Zeit

, mit Inschriften verziert, mit Kränzen umhängen und mit Blumen geschmückt. Unter allen Gebäuden der Stadt ragten an Pracht, an Glanz und an Schönheit das des Herrn v. Giovannelli, welches ja in der Nähe der Kaiserkrone stand, und dann das Gymnasium her vor, zu dessen Verzierung und Ausschmückung Studenten und Professoren wetteiferten. So sinnreich und kunst vollwar das Gymnasium geschmückt und dabei so pracht voll beleuchtet, daß selbst der Kaiser seine höchste Be wunderung aussprach und sich außerordentlich

Jahr verschoben. Am hohen Kirchweihfeste soll.die Pfarr kirche wieder ihrer Bestimmung zugeführt werden^ worauf sich schon längst Alt und Jung freut. — Die Erb prinzessin von Sachsen-Weimar ist hier angekommen und zum Kurgebrauche im Hotel Erzherzog Johann abgestiegen. — In der Steinachgasse Nr. 3 hier stürzte heute Mittags ein Dachstuhl ein ; es wurde glücklicher weise Niemand beschädigt. Derselbe soll schon seit längerer Zeit baufällig gewesen sein. ' Sexten, 10. Sept. Am Sonntag 9. ds. v«5 Uhr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/29_03_1924/SVB_1924_03_29_6_object_2542803.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.03.1924
Umfang: 8
Seite 6 als übermäßig aufgebauscht erklären und gleichzei tig konstatieren, daß selbst jetzt in der Zeit der Hochsaison fast allgemein der Hotel- und Pensions preis noch nicht die Friedensparität 1:4 erreicht hat, trotzdem die Einkaufspreise 4- bis IVfach höher find. Dazu kommen nicht nur allein die erhöhten Abgaben auf den Konsum (Licht, Kohle, Wein und Lebensmittel), sondern auch alle jene finanziellen Opfer, welche die Hotel- und Pensionsbesitzer im In teresse des Kurort s gebracht

haben und noch bringen. Zum Stusse wird zur Orientierung eine Aufstellung der jetzigen Hotel- und Pensionspreise der verschiedenen Gruppen gebracht, die in ihrem Rahmen nicht überschritten werden dürfen, und er sucht, alle Beschwerden wegen Preisüberhaltungen mit Belegen an das Syndikat der Hotel- und Pen sionsbesitzer Meran zu richten. Nachstehende Preise verstehen sich für ein einbettiges Zimmer mit Pension: Palasthotel .... 80 bis 120 Lire Bristol 55 „ 85 „ Cxzelsior 50 „ 60 „ Savoh-Hotel.... 45 „ 70 „ Bavaria

..... 45 „ 60 „ Astoria 40 „ 65 „ Pension Eden . . . 40 50 „ Pension Hohenwart . 40 „ 50 „ ' Gilmhos 38 „ 46 „ Kikomban .... 36 „ 45 „ Pension Hampl. . . 32 „ 55 „ Pension Leichterhof . 30 „ 35 „ Meranerhof .... 55 „ 90 „ Continental .... 50 „ 70 „ Frau Emma ... 50 „ 70 „ Auffinger .... 45 „ 60 „ j Minerva 40 „ 60 „ Bellevue 40 „ 55 „ Pension Hermann . . 40 „ 55 „ Hot^ Aders.... 38 „ 60 „ Maendlhof .... 35 „ 55 „ Pension Westend . . 32 „ 40 „ Pension Tchoner . . 30 „ 40 „ Hotel Esplanade international: Zimmer

an Frau Clara Mair Wwe. Prantl um 16.540 Lire verkaust. — Die Ehegatten Archangelo und Maria Marignoni aus Vasio bei Fondo kauften das Anwesen Winzergütl am Küchelberg in Dorf Tirol von Gustav Fritsch um 40.000 Lire. Gut abgegangen. Ein junger Bursche stieg in Meran rückwärts auf einen Hotelomnibus und fuhr so ein Stück die Goethestraße hinunter. Un terhalb des Hotel Bristol sprang er ab und wollte die Straße durchqueren. Gerade in dem Augenblick fuhr ein Auto vorüber, welches den unvorsichtigen

13