5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/17_10_1914/SVB_1914_10_17_5_object_2519147.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.10.1914
Umfang: 8
nach dem Aufenthalte der nach stehend verzeichneten, im Auslände ansässigen oder dienenden Südtiroler, die seit dem Ausbruche der Feindseligkeiten keinerlei Nachrichten an ihre An« gehörigen gerichtet haben und zweifelsohne als Kriegsgefangene behandelt werden: Wilhelm Edlinge?, geb. 1894, seit Oktober 1913 als Kellner beschästigt in London ^ 37 Fitzrai Street Spnore. Die letzte Nachricht tras von dem Genannten Ansang Juli d. I. ein. — Hermann Kofler, Angestellter im Hotel . .Portland' in London, geb. 1894

zu Niederdorf im Pustertal. Die letzte Nachricht traf am 25. Juli d. I. ein. — Volticka, Kürschner, Rouen, Frankreich, Rue des CarmeS 21. — Rudolf Götsch aus Bozen befand sich vor dem Ausbruche der Feindseligkeiten in Messinges-AllingeS, Canton Thonon Savoyen, verheiratet an eine Gutsbesitzerin dortselbft, letzte Nachricht am 20. Juli d. I. — Josef Pliger, Dienstbote in WenterS Hotel .Glasgow', Schott» land. Letzte Nachricht vom 6. Juli. — Georg Mmignoni aus Bozen, 30 Jahre alt, bis vor zwei Monaten

bedienstet in London in E. C. DekelserS Royal-Hotel „Viktoria- Embankment als Hotel- sekretär; war M einen Posten bei Berkeleys Hotel- Seite t kompagnie Servoy 6: Claridge in London in Vor merkung. — LouiS Trenkwalder, Kürschner.Werk- führer in Maison Jungmann ch Co» Paris, Rue de Mail '35, Charrenton-Ouai 7. — Johann Penn, geb. in Eppan, 18 Jahre alt, zuletzt im Hotel .Albermarle- in Brigton, England. - - Alois Masarei, 25 Jahre in WorSlei, Westaustralien, geb. in Wengen. Enneberg, arbeitete

bei einer Gruppe von 15—20 österreichischen Landsleuten aus Buchen stein. — Georg Aichholzer, 20 Jahre alt, geb. in Bozen, zuletzt in Paris, Hotel .Petersburg-, als Bureaukraft bedienstet. — DaS Rote Kreuz-Bureau hat sich mit dem k. u. k. Ministerium deS Aeußeren wegen Nachforschung nach dem Verbleib dieser österreichischen Staatsangehörigen ins Einvernehmen gefetzt. Alle jene, die über die Vermißten Auskunft erteilen oder Anhaltspunkte zur Ausforschung der selben bieten können, werden gebeten, dem Aus« kunfts

1