49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_11_1905/SVB_1905_11_18_4_object_2531529.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.11.1905
Umfang: 10
der dem Deutschen Ritter- Orden gehörige Heuschupfen samt Heu gänzlich nieder. Den meisten Schaden erleidet der Pächter Alois Augschiller, Amtmann; der Schaden macht ungefähr L00 Kronen aus. Brandursache ist wahr scheinlich Unvorsichtigkeit. - Meran, 16. November. Im Deutfchordens- Konvente zu Lana verschied gestern nach längerem Leiden der hochw. Eugen Wöll, Sohn des hier lebenden k. k. Bezirksrichters i. P. Herrn Doktor Alois Wöll. Er war am 29. Jänner 1879 zuFeld- kirch geboren, studierte das Gymnasium

in Inns bruck und Meran und maturierte hier mit Aus zeichnung. Nach Absolvierung des Freiwilligenjahres trat er 1900 in den Deutschordens-Konvent in Lana ein, um, wie er gern erzählte, dort das Glück zu finden, das ihm die Welt nicht bieten konnte. Am 10. Mai 1904 legte er in der Hofkirche zu Inns bruck in Gegenwart deS Hoch- und Deutschmeisters Erzherzog Eugen die feierliche Profeß ab und hatte am 10. Juli des gleichen Jahres in der Pfarr kirche zu Mais Primiz. Der hochbegabte I>. Eugen hatte große

Sehnsucht nach eifriger Tätigkeit in der Seelsorge; leider konnte dieser Wunsch infolge an dauernder Kränklichkeit nicht erfüllt werden. Er starb voll Ergebung in den göttlichen Willen. Mit seinen Mitbrüdern und der schwergeprüften Familie Wöll, deren Freude der Verblichene, war, trauern alle, die den ?. Eugen kannten. Er ruhe in Gottes heiligen Frieden. — Die Fremdenliste Nr. 22 ver zeichnet 3951 Parteien mit 6613 Personen. Am 13. d. Mts. waren 1504 Parteien mit 2608 Per sonen anwesend

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/09_07_1904/SVB_1904_07_09_3_object_2528876.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.07.1904
Umfang: 10
des Operates wird wegen Größe der Arbeit zirka zwei Monate in An spruch nehmen, doch ist der Baubeginn noch für dieses Jahr zu erhoffen. — Ein frecher, zirka 60jähriger Jude, Vater mehrerer Kinder, kam neu- lich in Untermais in einer Villa und versuchte an einem jungen Dienstmädchen, das sich allein zu Hause befand, ein Sittlichkeitsverbrechen. Das Mäd chen war glücklicherweise dem Wüstling an Kraft überlegen und jagte ihn in die Flucht. — Erz herzog Eugen traf vorgestern abends hier ein und stieg im Hotel

„Erzherzog Johann' ab. Gestern fuhr Se. k. k. Hoheit Erzherzog Eugen nach Part- schins, in dessen Umgebung das Kaiserjägerbataillon ei'.en Angriff gegen einen markierten Feind hatte. Zur Defilierung hatte der Erzherzog bei der Bad Egartbrücke Aufstellung genommen. Nach mittags 1'21 Uhr erfolgte die Abreise. Zur Ver abschiedung am Bahnhose hatten sich Bataillons kommandant Oberstleutnant Hecht, Bezirkshaupt- mann Baron Freyberg und Bürgermeister Doktor Weinberger eingesunden. DieJnspizierung ist sehr gut

ausgesallen, das Bataillon hat heute Rasttag. — Am 11. Juli wird das hiesige Kaiserjägerbataillon durch den Brigadier Generalmajor v. Köveß in spiziert. Am 26. d. M. geht dasselbe zu den Re gimentsübungen nach Völkermarkt ab, von dort kommt es zu den Uebungen in Brigade und Divi sion nach Grieskircheu und anfangs September zu den Kaisermanövern in Südböhmen. Mals, 6. Juli. Vorgestern halb 12 Uhr mit tags traf Herr Erzherzog Eugen in Begleitung des Oberst Baron Kirchbach und Oberleutnant v.Andrich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/27_09_1905/SVB_1905_09_27_5_object_2531252.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.09.1905
Umfang: 8
ihre eigene freie Zeit und große Mühe kosten lassen?c. Eröffnungsfeier am 1. Oktober. Wie wir bereits gemeldet haben, werden das Fest am 1. Oktober Se. k. u. k. Hoheit der Herr Erz herzog Eugen, Se. Exzellenzen der Herr k. k. Statthalter Freiherr v. Schwartzenau und derk.k.OberlandesgerichtspräsidentFrhr.v.Ca l l,der Herr Landeshauptmann von Tirol Dr. Kathrein, sowie zahlreiche andere Funktionäre der Landes behörden mit ihrem Besuche beehren. Anläßlich der durch das Festkomitee persönlich vorgebrachten

Ein ladung zeigten Se. k. u. k. Hoheit und die ge nannten Herren lebhaftes Interesse für das Fest und gaben die Zusage ihres sicheren Erscheinens mit größter Bereitwilligkeit, indem sie ihre Aner kennung der hohen Bedeutung der beiden neuen Schöpfungen Ausdruck verliehen. Der Herr Erz herzog Eugen wird bei dieser Gelegenheit auch dem Museum der Stadt Bozen einen Be such abstatten. Mit Rücksicht auf den offiziellen und. festlichen Charakter der Feier gibt sich der Fest ausschuß der Hoffnung

hin, daß die Teilnahme der Ge ladenen eine allgemeine und daß namentlich die Beteiligung am Festdiner eine sehr rege sein wird. Gröffnuugsfeier am 1. Oktober. Mit Rücksicht auf den Wunsch des an der Festfeier teil nehmenden Herrn Erzherzogs Eugen, am 1. Okto ber bereits um halb 1 Uhr nachmittags mit Auto mobil nach Innsbruck zurückkehren zu wollen, er fuhr das Festprogramm insoweit eine Aenderung, daß der Beginn des Festdiners auf 12 Uhr, der Beginn des Waldfestes auf der Haselburg auf halb 2 Uhr und die Fahrt

3