64 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/11_08_1906/SVB_1906_08_11_7_object_2532911.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1906
Umfang: 8
11. August 1906 Tiroler Volksblatt Seite 7 A .U5 ckem AnMlatte zum „Kbkm f. Tirol u. Vorarlb.' Vom 1. August. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Bodirsky, Kunstmühle in Innsbruck. Tagsatzung am 9. August beim Landesgericht Innsbruck. — Beendigt über das Vermögen des verstorbenen Leopold Schmalz in Inns bruck. — Im Konkurse Josef Kircher in Brixen Berteilungs- tagsatzung am 11. August beim dortigen Bezirksgericht. Ausschreibung: 1 eventuell 2 Polizeiosfizialstellen der X., eventuell

1 oder 2 Polizeikanzlistenstellen der XI. Rangsklasse. Gesuche bis 20. August beim Statthalterei- Prasidium in Innsbruck. — 1 eventuell mehrere Finanz- Kommissärstellen der IX. und Finanztonzipistenstellen der X. Rangsklasse. Gesuche bis 21. August an das Präsidium der Finanz-Landesdirektion in Innsbruck. Versteigerung bewilligt der Liegenschaften des Georg Köster, in Gansör, Gemeinde Mauls. Anmeldung dinglicher Rechte bis 28. August beim Bezirksgericht Ster ling. — Der Liegenschaften des Angelus Cosla, Torggler m Untereben, Gemeinde Pfeffersberg

. Anmeldungen bis 28. August beim Bezirksgericht Brixen. Tabaktrafik in Innsbruck, UniversitStsstraße 16, zu vergeben. Offerte bis 20. August. Vom 2. August. Im Konkurse des Josef Ratschiller, Untergröber bauer in Plans, Verteilungstagsatzung am 16. August beim Bezirksgericht in Meran. Stipendiumausschreibung: Bei der landw. Lehranstalt „Francisco - Josephinum', der Gärtnerschule „Elisabethinum' und der Brauerschule in Mödling sind 8 Staatsstipendien zu vergeben. Gesuche bis 31. August an die Direktion

des „Francisco-Josephinum' in Mödling. Kuratel verhängt über Johann Schlögl, Kohlerbauer in Kolsaßberg. — Ueber Maria Brandner, Handarbeiterin in Schwaz. — Ueber Anna Eder in Kirchdorf. — Ueber Felix Larcher aus Pfeffersberg, dzt. in der Irrenanstalt in Pergine. Versteigerung im Konkurse Bruno Hofer und Hans Suitner, Tischlerei und Sägewerksbesitzer in Medraz, am 20. August beim „Lutzwirt' in Fulpmes. Vom 3. August. Lehrstellen: Im Bezirke Bregenz sind mit Schul beginn 11 Schulleiterstellen u. zw. in Dreßlen

, Versbuch, Langen, Reuths, Hermannsberg. Farnach, Bockenbühel, Buch, Damüls, Schröcken und Warth-Hochkrumbach, ferner 4 Lehrstellen iu Wolfurt, Rehmen, Bolgenach und Schoppern- au, endlich 6 Lehrerinnenstellen in Krumbach, Riefensberg, Bezau, Hörbranz, Schwarzenberg und Wolfurt zu besetzeu. Die 3 letztgenannten Lehrerinnenstellen sind für Ordens schwestern reserviert. Gesuche bis 27. August beim betreffen- den Ortsschulrat. Kuratel verhängt über JosefPeskosta, Bauernknecht in St. Kassian-Abt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_08_1909/SVB_1909_08_21_3_object_2548634.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.08.1909
Umfang: 10
21. August 1909 Tiroler BolkSblatt Seite 3 der Sachlage ändert das nichts. Die Notwendigkeit einer entscheidenden Aktion gegen den Guruguberg drängt sich auf. Heute morgens (12. August) ging ich zu dem Fort ComelloS hinauf, deffen Kanonen auf die Schlucht gerichtet sind. Hier konnte ich mich Überzeugen, wie schwer es ist, mit Erfolg zu schie ßen. Während einer halben Stunde, die ich mit dem Fernrohr bei einer Batterie zubrachte, ge wahrte ich im ganzen drei Marokkaner, und doch wurden

um dieselbe Stunde vom Luftballon aus starke Massen signalisiert. Das Terrain ist eben so beschaffen, daß es kaum möglich ist. den Feind zu sehen und anders als auf gut Glück zu schießen.' G. d. I. v. Heeringe« — deutscher Kriegs minister. Als Nachfolger des zurückgetretenen Kriegs- winisterS General Emil v. Einem wurde der Kom mandant des zweiten Korps, G. d. I. v. Heeringen, ernannt. Der neue Kriegsminister, der schon seit Jahren bei Kaiser Wilhelm persona Aratissima ist, ist am 14. August in Wilhelmshöhe

eingetroffen und vom Kaiser empfangen worden. Korrespondenzen. Bozen, 20. August. (Wetterandacht.) Nachdem schon in den letzten drei Tagen in der Franziskanerkirche eine Wetterandacht abgehalten worden war, sand gestern unter großartiger Be teiligung von Seite der Landbevölkerung eineBitt- prozession auf den hiesigen Friedhof statt, um ge deihlichen Regen zu erflehen. Auch von Sand und St. Georgen sah man zahlreiche Teilnehmer, ob wohl sie der Psarre Gries angehören. Es Mre wohl sehr zu wünschen

, daß in nächster Zeit auch in Gries eine Andacht abgehalten würde, nicht, wie es in der letzten Nummer heißt, in der näch sten Woche einmal, da die Guntschnaer, St. Ge orgner und Sandner es baldigst notwendig brauchen. Ein Abonnent. Karneid, 18. August. (Unglücksfall.) Gestern mittags fiel auf der Eggentalerstraße, in der Nähe des Gasthauses „zum Wassersall' (Rueßlwirt) ein welscher Arbeiter (Reichsitaliener) von einem Bretterwagen, auf welchem derselbe zwischen der sog. Leiter lag. Er wurde überfahren

und blieb sofort tot. R. I. ?. Jenefien, 19. August. (Michaelsbund.) Am nächsten Montag beginnt hier das vierzig- stündige Gebet. Dieses Jahr wird der bekannte Kanzelredner ?. Vigil Angerer, 0. Vax., alle Pre digten halten. Bei diesem Anlasse wird der Michaels bund, der schon in vielen Gemeinden Tirols zum großen Segen war, auch hier eingeführt. — Nächsten Sonntag ist Schluß des GesellschaftSschießens. Kaltern, 19. August. (Verschiedenes.) Am Sonntag den 15. d. M. zelebrierte Monsignore Prälat Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/27_08_1913/SVB_1913_08_27_4_object_2515970.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.08.1913
Umfang: 8
Seite 4 27. August ISiz Brixen, 25. August. (Selb st mordkandidat.) Heute Montag, den 25, stürzte sich der 27 Jahre alte ledige Bauarbeiter Peter Fischnaller in der Nähe der Kunstmühle Mallepell in den Mühlkanal; er wurde sofort bemeikr und mehrere Stufler wollten ihrem Kameraden zur Hilfe eilen. Nur mit größter Mühe ist es ihnen gelungen, den Mann aus dem Wasser zu bringen, woraus er über seiner Rettung statt W»rte des DankeS. Drohungen ausstieß, bis endlich die Polizei den Lebensmüden

in Gewahr sam nahm. Peter Fischnaller war total betrunken und dürste dieser Schritt wohl nur dem starken Genuß von Alkohol zuzuschreiben sein. Innsbruck, 24. August. Heute seierte die St. Bartlmä-Schützengesellschaft in Witten ihr zehn jähriges Gründungsfest. Gleichzeitig begann die Oktav sür das St. Bartlwäsest. AuS diesem An. lasse ist das uralte Bartlmä Kirchlein in Witten bis 1. September geöffnet und werden dort täglich in der Frühe hl. Messen gelesen. Am 24. wurde ein seierlicher Gottesdienst

ihnen der Dieb bekannt ge. Wesen sein. Kalter«, 25. August. (Neuerliche Bos heit.) Dem Josef Seppi in Mitterdorf wurden in seinem Hausanger sieben größere Rebstöcke vom Samstag auf Sonntag abgeschnitten. Der heurige Schaden beträgt einen Hektoliter Maische. Kalter«, 25. August. (Verschiedenes.) Gestern weilten zwei hervorragende Mitglieder deS Meraner Volksschauspielhauses hier, nämlich Herr Christin (Andreas Hofer) und Herr Peschel (Fran zösischer Offizier). Dieselben besichtigten das Vereins- Haus

mit den Gemeinden Reumarkt und Pfatten eine gleiche Akton ein zuleiten. Zu dieser Besprechung waren über 100 Interessenten von hier erschienen. Kastelruth, 25. August. (Ehrung. — Todesfall.) Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung vom 24. August d. I. unseren hochw. Herrn Dekan Anton Lintner sür sein vielseitiges und verdienstvolles Wirken durch volle 12 Jahre in der Gemeinde einstimmig zum Ehrenbürger er nannt. Unser hochw. Herr Dekan hat diese Ehrung vollauf verdient. Auch die Musikkapelle sowie

der Verschönerungsverein haben den scheidenden Seel sorger zum Ehrenmitglieds ernannt. Ehre wem Ehre gebührt! — Gestern starb hier Franz Rier, Proßlinerbauer, ein langjähriges Mitglied deS Ge- meindeausschusseS und Vorstandsmitglied der Raiff- eisen Kasse. Latsch, 25. August. (Feier.) Gestern wurde die 200 jährige Gedächtnisfeier der Erbauung der Gnadtnkapelle an der Latscher Brücke festlich be» gangen. Viele Gebetserhörungen sind in dieser Zeit vorgefallen, weshalb die Pfarrgemeinde der lieben Gnadenmutter den Dank

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/14_08_1894/SVB_1894_08_14_8_object_2441063.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.08.1894
Umfang: 8
Freiwillige RralWtnversteigrrung. Mit Bewilligung des k. k. st.-d. Bezirksgerichtes Bozen vom 1. August 1894, Zl. 7800, werden in der Kanzlei des gefertigten Gerichts-Kommissärs Laubengasse Nr. 15 zu Bozen am Bartlmä-Markltage, d. i. Montag den 27. August 1894, Vormittags 9 Uhr, der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzogen nachstehende dem Alois Oehler, Eggerhofbesitzer in Siffianerleitach gehörige Realitäten, als: 1. Erworben mit Kauf vom 18. Mai 1887, verfacht 13. September 1887

Realitäten beträgt 3000 fl. (schreibe dreitausend Gulden. Der Ersteher derRealitäten ist auch berechtigt den heurigenPraschletnutzen um denPreis Von1000fl. zu übernehmen. — Die Feilbietungsbedingungen werden vor Beginn der Feilbietung verlesen und können bis dahin in der Kanzlei des Gerichts-Kommissärs eingesehen werden. — Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. Weiters werden am darauffolgenden Tage, d. i. Dienstag den 28. August, Vormittags 9 Uhr, die zu obigem Anwesen gehörigen

Beweglichkeiten gegen sofortige Barzahlung an Ort und Stelle öffentlich versteigert werden. Bozen, am 4. August 1894. Kart Wiesbauer, k. k. Notar als Gerichts-Kommissär. Michael Tartschneider, Bau- u. Möbeltischlerei. p.p. Aeigen hiemit den geehrten Runden und einem j). p. Publikum ergebenst an, daß die Bau- und Möbeltischlerei des am 23. v. M. verstorbenen Herrn Michael Lartschneider, Rauschgasse, dahier, bis auf Weiteres in unveränderter Weise unter der gleichen Firma weitergeführt wird. Gleichzeitig

empfehlen das reichhaltige Möbellager zu äußerst billigen preisen und bitten um geneigten Zuspruch Bozen, 6. August ^39^. Hochachtend Die Vertretung der Lartschneider'schen Verlassenschaft. Kraf Keia Lsterlis?/^ ()0Wao-MMMi6iW86ll8o1M5 jVollemZesaliltes ^etwocapita! 640.000 Kronenj >vircl aus reinem klaturivein naok fi-anzösisvtiei- ketkoäe erzeugt. Die ^ukardeitungskakiZkeit unserer DestillirunZs-^xparate beträgt Mkrlieli virä von Lr^tlicden Lapaoitäten nickt nur als anZenedmes (Zetränk, sonäern auck

werden eingeladen, die bezüglichen mit einer legalisirten Abschrift ihres an einer inländischen Univer sität erlangten Diploms eines Doktors der Gesammtheilkunde oder der Medizin und Chirurgie und Magisters der Geburtshilfe ver sehenen Gesuche bis IS. September d. I. an die Gemeinde- Vorstehung in Kurtatsch, welche über die näheren Bedingungen auch Ausschluß ertheilt, einzubringen. Bozen, am 6. August 1894. Der k. k. Bezirkshauptmann: Aöner. Miethausschreibung. In der Marktgemeinde Kältern mit über 4000

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/23_07_1864/SVB_1864_07_23_8_object_2516367.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.07.1864
Umfang: 8
Ziederoberger. A. P. 51K2 fl. L0 kr., am 17. Oktober .9 Uhr Vormittags an Ort nnd Stelle, vom B. A. Kusstein.! — Perthalgnt des Johann Jnsfiiiger, Baner zn Perthals in Hinter-Thiersee.! am IZ. August 9 Uhr Vorm. im -pause deö Exeknten selbst vom B. A. Kufstein. ^ — daS Laichnerant in Sergs, und ein Ncker ans dem Schartergute des Joses! Lamprecht alldort. A. P. ^700 fl., am 11. Okt. im Postlvirthohause zu Niedervintll vom B. A. Brixen. > Freiwillige. Brauerei mit daneben liegenden 2stöckigen WohnhanS

I. Angnst entweder bei der Statthalterei Jnnsbrnck oder beim Förster in Landeck einzubringen. ^ — der Postdirektion Innsbruck, betreffend die Festsetzung des Postrittgeldes für den 2. Solar-Semester ILK4 und beträgt für Tirol und Vorarlberg 1 fl. 52 kr. für ein Pferd und eine einfache Post. Erledign«gen. Stistungoplatz in der theresianischen Akademie zu Wien, für einen adeligen Jungling aus Tirol. Gesuche sind längstens bis 10. August bei Sr. Excellenz dem Hrn. Jösef Mathiaö Grafen Thnn-Hohenstein

, binnen einem Jahre an das B. A. Reutte. — der Gläubiger der verst. Anna Zingerle Witwe Hafner in Meran, anf den 22. August 9 Uhr Vorm. beim B. A. Meran. Konkurseröffnung widerAntanMayr, Enz inVölferried. Anmeldungs termin 16. August, Tagsatzung 18. Angnst 9 Uhr Vorm. beim B. A. Kastelruth. Verlängerung deS in der Konkurssache wider Joses Geiseuhos, Handels mann in Reutte aus 6. d. M. bestimmten AnmeldnngSternnn bis 30. d. M. Tag satzung auf 3. August vom L. G. Innsbruck. Kuratel wider Anna

des Wassers vom Stadtbache, der unmittelbar beim Hause vorbeifließt, zum Betriebe einer Gärberei und wegen der geräumigen Gewölbe und Keller auch für ein Handlungs geschäft vorzüglich geeignet. Dabei befindet sich ein Garten von 153 Klaftern. Ausrufspreis hiefür . . 7VVV fl. österr. W. 2. Eat.-Nr. 2580 der Gemeinde Mais, ein Stück Acker und Weinbau, das Mandlstück genannt, von 15^ Graber 13^ Klftr. oder 2376 Klftr. Ausrusspreis hiefür . . AÄOßV fl. österr. W. am August d. I A Uhr Nachmittags im Amtszimmer

Nr. II öffentlich versteigert werden. Die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung veröffentlicht und können bis dahin im Amts zimmer Nr. II eingesehen werden. Für den Fall als die genannten Realitäten bei der Versteigerung veräußert würden, werden auch die zu der selben gehörigen Hqus- und Gewerbe-Einrichtungsstücke, dannPaumannsfahrnisse am RR. August d. Z. und den darauffolgenden - Tagen ^ - gegen Saarzahlung versteigert werden. K. K. Bezirksgericht Meran, am 12. Juli 1864. 3 /2 Sattler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/28_07_1906/SVB_1906_07_28_7_object_2532845.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.07.1906
Umfang: 8
an arme :Landbaueru geeignet sind; für die nächste Zeit wird auch eine vom gleichen Geist erfüllte Aktion der Regierung erwartet. A .U8 llem Amtsblatts zllm„Kotm f. Tirol u. Vorarlb.' Vom 21. Juli. Vorrufungen: Wider August Aurich, ehem. Direktor der I. österr. Karbid- und Acetylen-Genossenschaft in Inns bruck, wurde beim Landesgerichte Innsbruck wegen Kronen 'Ä042-30 eine Klage angebracht. — August Peer als Erbe des zu Oberfennberg, Gemeinde Kurtatsch, verstorbenen Kleinhäuslers August Peer binnen

1 Jahre zum Bezirks gericht Kaltern. Kuratel wurde verhängt über Maria Gasser in Außervillgraten, dzt. in Hall, Nothburg Angerer, Näherin Thon Rinn, und über Josef Margreiter, Kornerbauernsohn in Kaltenbach. Vom 23. Juli. Konkurs wurde verhängt gegen Alvera Settino, Spengler in Kaltern. Tagsatzung am 2. August beim Be zirksgericht Kalten. Das Expropriationsverfahren wurde einge leitet gegen Alois Sigmund, Bauer in Vahrn, Anna Kneisl, Bäuerin in Neustift und Johann Burger, Bauer in Neustift, betreffend

die zur Verbreiterung der Neustifter Reichsstraße benötigten Grundstücke. Ausschreibung: Die Tabaktrafik beim Stifte Witten ist bis 6. August ausgeschrieben. Vom 24. Juli. Versteigerung eingeleitet gegen Josef Pieringer, -Gastwirt in Schwaz. Anmeldungen dinglicher Rechte bis 21. August beim Bezirksgericht Schwaz. — Gegen Blandine Sturm, geb. Röck und mj. Kinder in Jmst. Anmeldungen bis 21. August beim Bezirksgerichte in Jmst. Eingesendet. Gegenüber den seit einiger Zeit kursierenden falsch verbreiteten Gerüchten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/29_08_1888/SVB_1888_08_29_8_object_2458772.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.08.1888
Umfang: 10
werden vor Beginn der Feilbietung bekannt gegeben Lverden und liegen im d. g. Amts zimmer Nr. 2 zur Einsicht auf. Die Hypothekar-Gläuviger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. C). S- bis zum ersten Termine Hiergerichts anzumelden. ' K. !. stiidt.-del. BeMs-Gericht Bozm, am 7. August 1888. Der Amtsleiter: Mahlknecht w/p. Z. 19725. 2:2 Am 18. September d. As. um 19 Uhr Vor mittags findet Hieramts die öffentliche Versteigerung der Jagdbarkeit der Gemeinde Grics statt

. Die Pachtdauer erstreckt sich auf 5 Jahre, d. i. bis zum 1. September 1893. Jagdkarten werden 7 ausgestellt. ^ - ,' ' ^ V . Der Ausrufspreis besteht in 159 fl. Die übrigen Bedingungen können Hieramts eingesehen werden. — ^ K. K. KezirksliMpimannslkast Kozen, < > am 17. August 1883. ^ Für den k. k. Statthaltereirath: Menghin. In der Gemeinde Terlan kommt mit 1. November d. Js. die Gemeindediener-Stelle mit einem Jahresgehalte von 259 fl. nebst Freiquartier zur Neubesetzung. ' Bewerber um diese Stelle

haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche bis längstens IS. September d. Js. bei der gefertigten Gemeinde-Vorstehung einzu reichen und haben diejenigen, welche der italienischen Sprache mächtig sind, den Vorzug. ' Die Bedingungen können Hieramts eingesehen werden. Gemeiilde-Vorstehmlg Terlan, am 13. August 1388. 3.3 Der Gemeinde-Vorsteher: Josef Hnber. Dienstes-Ausschreivmtg. Mit 1. November 1883 kommt die Stelle eines diplomirten Gemeiude-Arztes in Kastelrnth mit einem jährlichen Wartgelde von 459

September d. Js. bei der gefertigten Gemeinde-Vorstehung ein gereicht werden.. - Gemeinde-Amt Kastelmth, 2:3 am 18. August 1888. .. Der Vorsteher: Peter Mayregger. Zl. 8896. 1:3 An der einklafsigen öffentlichen Volksschule in St. Gertrand in Ulten kommt für das Schuljahr 1888/89 die mit dem Organisten-Dienste vereinigte Lehrerstelle zu besetzen. Bewerber um diesen Posten, mit welchem ein fafsionS- mäßigeS Einkommen von 399 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge verbunden ist, haben ihre gehörig

belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 15. September Hieramts einzureichen. A. k. Kezirkslmitpbnalmsikast Mran, am 23. August 1883. Für den k. k. Statthalterei-Rath: Gf. SchaMotsch. Der regelmäßige Unterricht auf Blechinktru- menten begmnt Mit 1. September Di?Schül?r welche nlcht schon bisher Unterricht genossen haben' wollen sich bei dem Vorstände, Laubengasse Nr. 15 I. Stock, melden. - > - Bozen, 22. August 1833. Nie Uujikvemns-Aockckuna. 2:2 3Z eine kleinere in Mitte der Stadt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/22_08_1925/SVB_1925_08_22_7_object_2546589.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.08.1925
Umfang: 8
ZL. August 1925 Seite 7 ' Tödlicher Radfahreruufall. Am Sonntag, den 18 ds., machte der Bäckermeister Otto Gabel aus Goldrain mit zwei anderen Herren per Rad ei nen Ausflug nach St. Valentin, wo sie den Nach mittag beim Heidersee verbrachten. Auf der Heim fahrt, knapp unter St. Valentin, am sogenannten Heltweg, der schon so manchem Radfahrer das Le ben gekostet hat, erlitt er einen Radbruch, wobei er sich so schwere Kopf- und innere Verletzungen zu gezogen hat, daß er bald darauf verschied

Of fensive im günstigen Moment begonnen werden kann. Der unversöhnliche Kabplenführer Paris, 21. August. (A. B.) Havas berichet: Zwei diplomatische Agenten, ein Spanier und ein Franzose, befanden sich bereits seit einigen Wochen ständig bald in Melilla, bald in Tanger, um mit eventuellen Emissären Ahd el Krims in Verbindung zu treten. Daß sich diese Emissäre nicht eingefun den haben, beweist die unversöhnliche Haltung des Rissührers und die zwei Funktionäre haben deshalb von ihren Regierungen den Auftrag

erhalten, nach Hause zurückzukehren. MbürgermelKer Ernst Spitäler in Kalter« Gestern, 20. August, halb 6 Uhr abends ver schied in Kaltern Herr Ernst SPitaler. Kaufmann und Altbürgermeister, im Alter von 69 Jahren. Mit ihm scheidet aus dem Kälterer Bürgerikreise wieder einer der biedersten alten Vertreter. Die Beerdigung findet am Sonntag nach dem vormittägigen Haupt-Gottesdienste statt. Die Seelengottesdienste werden am Diens tag, 25. August, halb 7 Uhr früh in der Pfarr kirche von Kaltern gehalten

am Sonntag ihre Herrschaft zu be enden haben. — Meran, 21. August. Vom Wet ter ist nur Günstiges zu sagen. Am Mittwoch trübte -sichrer Himmel für die Talbewohner, während die Hochtouristen noch über die Nebelmeere hinweg fr^ie Aussichten genossen. Der Nachmittag vom Mittwoch und die Nacht auf Donnerstag brachten Regen, der sich am Donnerstag mit einigen kräfti gen Güssen fortsetzte. Der gestrige Regen ist gol- deswert für die Kulturen. Aecker, Wiesen und Wein berge empfinden die namhafte Befeuchtung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/04_08_1923/SVB_1923_08_04_6_object_2541531.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.08.1923
Umfang: 8
4. Miaust 1923 MMteu aus AM und Land. Freitag, 3. August 1923. Promotionen. Am A4. Juli wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Sebastian Stecher aus Graun zum Doktor der Philosophie promoviert. Am 28. Juli wurden an der Jnnsbrucker Univer sität die Herren Josef Hruschka aus Briren und Franz Ortler aus Trafoi zu Doktoren der gesamten Heilkunde promoviert. Die Errichtung der Schulbezirke in der Pro vinz Trient. In Anhang an die Reform des Schulinspektionswesen durch den Unterrichtsmi- nister

nicht mit der schuldigen dienstlichen Autorität unterstütze. Aerztliches. Augenarzt Primarius Dr. Wachs ter bis einschließlich 31. August in Urlaub. Kohlererbahn. Ab 1. August findet auf der Schwebebahn Kohlern eine Fahrpreiserhöhung statt. Die Fahrpreise sür Fahrgäste mit Legitimation des Stadtmagistrates Bozen werden durchschnittlich um 50 Cent, für die Karte erhöht, diejenigen für Fahr gäste ohne Legitimation um 1 bezw. 2 Lire. Die neuen Fahrpreise betragen daher für Personen: ein fache Fahrt L. 5.—, Berg

um eine Saltnerstelle in Eppan haben ihre Gesuche bis 5. August beim Gemeindeamt einzureichen. Versteigerung der Schwebebahn Atzwang—St. Konstautin. Am Montag, den 30. Juli, fand beim Gscklieder-Wirt in St. Konstantin die öffentliche Versteigerung der Schwebebahn Atzwang—St. Kon stantin statt. Die Beteiligung an dieser Versteige-, rung seitens der verschiedenen Interessenten war eine ungemein lebhafte und wurde diese Schwebe bahn von einem Konsortium von Bozner Kauf- leuten käuflich erworben. Bekanntlich

an leicht sichtbarer Stelle an geschlagen werden. Deiters bestimmt der Präfekturskommissär für die ordentliche Verwaltung der Stadt Bozen gemäß, der eigenen Verfügung vom 24. Mai l. Js., Nr. genehmigt von der kgl. Präfektur am 26. Juni l. I., A. 31494, daß ab 1. August l. Js. folgende Höchstpreise für Gefrierfleisch zu gelten haben: Vordere Teile mit Ausschluß der Schulter pro 1 Kilogramm L. 5L0 Hintere Teile einschließlich der Schulter für 1 Kilogramm L. 6.-4G- Filet bleibt von den Höchstpreisen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/26_08_1908/SVB_1908_08_26_6_object_2545541.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1908
Umfang: 8
Seite v Tvwler Bolksblan 26. August ISO» nichtaktive Mannschaft sowohl des k. u. k. Heeres als der k. k. Landwehr wird auf die genaue und punktliche Einhaltung der Meldevorschrift besonders aufmerksam gemacht, da gegen die Dawiderhan- delnden mit der größten Strenge vorgegangen wer den müßte. Opfer der Kerge. Auf der Fünsfingerspitze in der Langkofelgruppe stürzte ein Tourist aus Düsseldorf ab und war sofort tot. Rom Automobil überfahren. In Gofsen- saß wurde in der vorigen Woche die 60jahrige

sind Brüder. Telegramme. Zara, 25. August. (K.-B.) Das auf eine Felsenbank nächst Lesina aufgefahrene Schlachtschiff „Wien' ist wieder steigeworden und setzte die Fahrt nach Pola, ohne nennenswerten Schaden genommen zu haben, sort. Hobt M mich Mich nichts mMn? Wenn wir dann in unserem stillen Bergnest sitzen, dann fällt euch wieder allerlei ein, was man nötig hätte und doch nicht haben kann — wahrhaftig, Fays echte Sodener Mineral-Pastillen fehlen noch! — Na, dann aber schnell — ohne meine Fays echte

zum „Koten f. Tirol n. Aorarlb.' Vom 14. August. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Josef Gamper, Kellerarbeiter und Besitzer in Kaltern. Anmeldungen bis 10. September an das Bezirksgericht Kaltern. Vom 17. August. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Alois Clara, Maurermeister in Bozen. Anmeldungen bis 1. Oktober an das Kreis gericht Bozen. Freie Stelle: Gesuche um eine Gerichtsdienersteve beim Bezirksgerichte Glurns bis 17. September

an das Kreisgerichtspräsidium Bozen. Stiftplatzausschreibung: Gesuche um einen vom hochw. Generalvikar für Neuyork Johann Raffeiner, Dr. Med. von Mals, gestifteten Freiplatz im Rediffschen Konvikte in Meran bis 14. September an die Bezirks hauptmannschaft Meran. Klage wurde angebracht wider Hektar Osella, an geblich in Mailand, beim Bezirksgericht Bozen. Wien, 24. August 19V8. Einheitliche Staatsschuld in Noten . . 96 30 40/0 „ « » Silber . . 96'20 t»/»o/g Papierrente ... . . 9910 „ SilSerrente 9910 t»/v üsterr. Goldrente

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_07_1909/SVB_1909_07_17_9_object_2548359.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.07.1909
Umfang: 10
der Frau Maria Witwe Nuglitsch, Pensionsinhaberin in Gries bei Bozen. — Ebenso über das Vermögen des Alois Spechtenhauser Schmiedmeister in Olang, Pustertal. Anmeldungen bis 3. August beim KreiSgericht Bozen oder Beziksgericht Welsberg. Von der Tabakfabrik in Sacco wird zur Sicherstellung des Bedarfes an Gasometerkoks (2000 Quintal) für das Jahr 1903 eine Konkurrenz ausgeschreiben. Offerte bis 19. Juli an genannte Fabrik. Freie Stelle: Gesuche um eine Bezirksforsttechnikerstelle in Bruneck bis 25. Jnli

bei der Statthalterei. Die Verlassenschaftsgläubiger nach der am Ib. Juni 1909 in Meran verstorbenen Sofie Popelt, geb. Hutter aus Kronach haben bis 15. August ihre Ansprüche beim Bezirks gericht Meran anzumelden. Konkurs wurde eröffnet über das Bemögen des Jakob Wieser, Steinmetzmeister in Zwölfmalgreien. Anmeldungen bis 19. August an das Kreisgericht Bozen. Klage wurde angebracht wider Johann Peter Dalpetz, Besitzer in Penon bei Kurtatsch, beim Beziksgericht Kaltern. Die zwansweise Versteigerung wurde bewilligt

betreffend die Liegenschaften der Eheleute Paul und Anna Pfitscher, Besitzer des Wirtsanwesens zu Schönau, Gemeinde Ravenstein. Ameldungen bis 6. August beim Bezirksgericht in Passeier. — Ebenso betreffend die Liegenschaften des Martin Rauch, Platzer in Tagnsens. Anmeldungen bis 6. August beim Bezirksgericht Kastelruth. Kuratel wurde verhängt über Elisabeth Thalmann in Jnnichen. Klage wurde angebracht wieder Johann Spöttl, Schwarzwandler in Niederlana, beim Bezirksgericht Lana. Sammelkaste« der Kedaktion

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_07_1910/SVB_1910_07_27_7_object_2551717.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.07.1910
Umfang: 8
bis zum 31. Juli 1910 ein zubringen, sowie bei der Tagsatzung am 2. August beim beim Bezirksgericht Bruneck zu erscheinen. Kuratel wurde verhängt über Alois Gasser in Bozen und Josef Gasser, Kellermeister in Bozen, zum Kurator be stellt. — Ferner wurde über Alois Seiser, Bauernsohn in Rietz, wegen Blödsinn die Kuratel verhängt und Jos. Seiser in Rietz zum Kurator bestellt. Vom 21. Juli. Konkurse: Im Konkurs der Firma Anton Tschurtschen- thaler in Innsbruck wurde zur Liquidierung der bis 29. Juli 1910

einzureichenden Forderungen die Tagsatzung auf den 30. Juli 1910 beim k. k. Landesgericht Innsbruck an beraumt. —Der Konkurs über das Vermögen des Josef Wiedenhofer, Kaufmann in Bozen, wurde für beendet erklärt. Die zwangsweise Versteigerung wurde bewilligt be treffend die Liegenschaft der Frau Anna Müller, geb. Pfeifer, in Nauders. Rechtsansprüche geltend zu machen bis einschließlich 17. August 1910. Freie Stelle: Beim k. k. Bezirksgericht in Lienz ist eine Gerichtsdienerstelle zu besetzen. Gesuche Vis

20. August 1910 an das k. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen» Verlassenschaftsgläubiger nach dem am 4. April 1910 verstorbenen Armlich aus Eckersdorf (Schlesien) haben sich bis 5. August 1910 beim k. k. Bezicksgericht Kaltern zu melden. Ulitterungsbericht. 23. Juli: 7 Uhr früh: 4-23« v. Schön. 12 Uhr mittags: -l-30o (?. Schön. 25. Juli: 7 Uhr früh: -j-17° (Z. Schön. 12 Uhr mittags: -s-23' (?. Schön. 26. Juli: 7 Uhr früh: -^-18° (Z. Schön. 12 Uhr mittags: -^-26' O. Schön. Kstsgrctptzi scher Wien, 25. Juli

MfenHctnHLitNg Grzherzog -RaLuerstr. 14 und Silbergalse IS. Verschiedene bürgerliche Wohnungen sind zu vermieten auf 1. August. Näheres in der Administration. Samen - Ziegen schneeweiß, ^ O fette, rein- täglich ^ schmeckende Milch gebend, L» Geißlein preiswert abzugeben. Näheres in der Administration. Maschinen - Schmieröle und Fette, Wagenfette?c., ANA Kaufe jedes Quantum Ter pentin (Lergeth). Pfarrämter, Schüttelt- ungen, Gemeinden, Militär und Private am Lager. Verzeichnis bitte zu der- langen. Al. Auer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/15_09_1906/SVB_1906_09_15_6_object_2533070.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.09.1906
Umfang: 8
Albrecht Regent des Herzog tums Braunschweig. Nom Automobil getötet. Am Dienstag nachmittags wurde in Guntramsdorf der dortige Weinbauer Franz Riedlbauer mit seiner Tochter Margerete vom Automobil 465 überfahren und getötet. Das Automobil fuhr davon. Ans ckem Amtsblatts znm „Kl »t «m f. Tirol u. Vorarlk.' Vom 31. August Versteigerung: am 20. Oktober in Kelchsau beim Neuwirt betreffend Liegenschaften samt Zubehör des Johann Horngacher in Kelchsau. Vorrusung: Wider Josef Kölke, früher Schmied meister

bürgers Karl Ziegelbauer, der in Kaltern, woselbst er den ordentlichen Wohnsitz hatte, verstorben ist, bis 6. Oktober zum Bezirksgericht Kaltern. Vom 7. September. Die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen des August Ziprzik, Inhaber einer Lichtdruckanstalt in Innsbruck, wurde bewilligt. Freie Stellen: Gesuche um die Bezirksforsttech niker Stellen sür die Forstbezirke Candino uno Pfunds bis 2l). September an die k. k. Statthalterei. — Gesuche um eine Amtsdienerstelle bei den leitenden

und Zwölfmalgreien. Monat August. 1. Josef, d. Fr. Wiesentheiner, Schaffer, u. d. Amalie Sartori. 3. Alois, d. Joh. Demartin, Handelsmann, u. d. Mar. Piazzi. 4. Josefine, d. Josef Andreatta, Maurer, u. d. Marie Murari. 5. Alois, d. Josef Wolf, Stukkateur, u. d. Ottilia Heel. Flora, d. Ed. v. Jngramm, Gutsbesitzer, u. d. M. Jonaser. 6. Dionys, d. Albert Coletti, Tischlergehilfe, u. d. Th. Pedron. 7. Paul,d. Rud.Psister, Magistratskonzipist,u.d.M.Thaler. 8. Franz, d Seb. Höller, Kellermeister, u. d. Franziska

, u. d. Alberta Dauner. 23. Marie und Aloisia, Zwillinge d. Andreas Niederstätter, Bahnkuppler, u. d. Marie Castelli. Marie, d. Al.Ploner, Bahnbediensteter, u. d. M.Gafriller. Hermine, d. Alois Braito, Maurer, u. d. M. Piccolin. 30. Frieda, d. Al. Plattner, Bäckermeister, u. d. M. Vettorazzi. Helene, d. Heinrich Mayr, Gastwirt, u. d. M. Viehweider. 31. Anton, d. Anton Lun, Beamter, u. d. Kreszenz Ganthaler. Betraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat August. 6. Josef Dorninger, Kondukteur, mit Walburg Laner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/12_08_1899/SVB_1899_08_12_7_object_2517986.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.08.1899
Umfang: 10
12. August 1899 „Tiroler Volksblatt' Seite 7 s lur Vd3tvknvei-tkung. Vleingvwinnung. kür Vbst-, Most- u. Irauben-Wein mit continuirlick vvirkenäein Doppel- äruekvverk unä Oruek kraktreZuliruvA »Lereules« garantiren kövkste I.vi- 8tung8fZkigkeit bis ?u 2l) Ppooent grösser als bei allen anäeren preisen. 0b8t- unä 1>auben- MÄikAOiT l'rsuben kedler (^kdeer-klssvkinen) Komplets Slvst«-'«» stabil unä kalirlzar, Last-Pressen, keerenmüklen?ur vereitung von ^ruoktsäften vörr Apparate für vdst unö Lemüse

50 kr. für die Schülerbibliothek und Ueueintretende zahlen überdies eine Auf- nahmstare von 2 st. 10 kr. Die Aufnahme- und Wiederholungsprüfungen beginnen am 2. September um 8 Uhr morgens. Die Tare einer Aufnahmsprüfung für die 2., Z. oder 4. Classe beträgt 12 st. Unbemittelten Schülern können Schulbücher von der An stalt geliehen werden. Wozen, am 8. August 1899. Zos. Kofer, Schulrath, k. k. Oirector. Ak v. ö. IMö8-, Mm- M Mtkll- MiewiMkilM Wen l.ani!kau8, tterrenga88e !3 Übernimmt Gebens-, Kinäeraussteuer-, Renten- unä

«kr« »t«t» Vorsvi-'s Svlkvn, 6» «, »»dlroieiig virlrovU»!«» »lkt. Tu baben in allen ^potbeken Kundmachung. Am Sonntage, den 20. August ds. As. findet im Gasthause „zur Post' (Rose) dahier um 3 Uhr Nachmittags die öffentliche Versteigerung des- heurigen Heu- und Streu-Nutzens von 36 der Gemeinde Auer angehörigen Grundstücken auf dem Auerer Moose gegen sogleiche Baarzahlung statt, wozu Kanfsliebhaber höstichst e:ngeladen sind. Gemeindevorstehung Auer, am 9. August 1899. Der Vorsteher: I. Wramstrahtex. ' ' ^ 7-17-^

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/14_09_1867/SVB_1867_09_14_7_object_2511053.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.09.1867
Umfang: 8
, des T^ubstummeninstituteS auf der Landstraße in Wien, des Herrn A. Lorenz iu Weißkirchen uud des Herrn Z. Wonko in Felixdorf. Die am besten abgehaspelte Seide war die des Herrn August von Hofmannsthal zu Gradiska, der auch heurige Cocons von der Naye Bivoltini ausgestellt hat. Eine besondere Erwähnung verdient die Phantasie- und Floret- scide der k. k. priv. Floretseiden-Spinnerei zu Görz, welche einem längst gefühlten Bedürfnisse entsprochen hat, indem sie die beim Abhaspeln der G .iletten gemachten Abfälle

folgende Erfahrungen gemacht. (Fortsetzung folgt.) personalverändcrungt!! des Clerus. , Trient. Ernennungen: Don Anton Zampedri wurde Coop. zu Branca« Jakob dell' Antonio Curatievikar zu Campitello; Jakob Mich Coop. zu Ziano; >eter Fideli Coop. zu Grumeö; Johann Furlan Cooperator zu Branzvll, Anto Piva ^°op, zu Moena. .. . Tod fälle: Don Jakob Bettini von Mori starb dm 9. August in Arco, ^ I. alt; Josef Ladner von Fließ starb in Meran am 10. Aug.. 47 I. alt. y,. FernerS haben wir den Tod

, der kaum 4 Monate früher das Zeitliche segnete, in die Ewigkeit nach. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien.^ i 30. August ' ^arolina. Tochter des Hrn. Christian Fröhlich, - Brauer und Gastgeber zum Schluss, 2'/, M. alt, an Athrophie. 31. Josef Schmid von Gries, verehl. Taglöhner, 38 I. alt, an Tuberkulose, im Spital.— 1. Sept. Maria Braun von Barbian. led. Taglöhnerin, 57 I. alt, au Wassersucht. — 3. Regina, Tochter des Hrn. Anton Egger, Freiberger, in Dorf, 7 Monat alt, an.chronisch. Durchfall

-Ausschreibung. In der Gemeinde Gsrill vwr Salnrn ist der vereinigte Dienst eines Lehrers und Meßners auf 1. November zu besetzen mit einem jährlichen Gehalte von 66 fl. und bei läufig 16 fl. Jncerten, mit dem Bezüge von 20^z Star Korn und 9 Fuder Holz, mit dem Genusse eines kleinen Gemüsegartens und Freiquartier. Bewerber um diesen Dienst wollen ihre Gesuche mit^Belegen bis spätestens Ende Sep tember anhersenden. Gfrill, 18. August 1867. Der Gemeinde-Vorsteher: Bartolomaus Pardatfcher. 3/3

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/29_08_1896/SVB_1896_08_29_6_object_2508331.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1896
Umfang: 8
und Hausbesitzer in Lienz, bis 10. August 1897 an das Bezirksgericht Lienz. Die Firma Josef Auer. vorm. Josef Simon Kapserer, Bank- und Wechselgeschäft in Innsbruck wurde gelöscht. Kuratel verhängt über Änton Gufler, Häuslerhofbesitzer in Unterinn, wegen Wahnsinn; über Josef Künstler, Taglöhner aus Kirchbichl und über Marianna Kirschner, Bäuerin in Holz« leither wegen Verschwendung. — Aufgehoben wurde die Kuratel über Ludwig Wolf, Gutsbesitzer in Brixlegg. Bersteigerungen. Berlassenschasts-Realitaten der Maria

werden. Bozen, am 18. August 1896. Jos. Hofer, k. k. Director. An der k. k. Fachschule sür Holzbearbeitung in Bozen (Fachabtheilungen für: Mödel-, Bau- und kirchliche Tischlerei, figurale und ornamentale Holzbildhauerei, Holzdrechs lerei) beginnt das Schuljahr 1896/97 mit 1. September und findet die Schülereinschreibung in der Zeit vom 1.—Z.September l. Js. täglich von 8—12 Uhr vormittags statt. Nähere Auskünste ertheilt mündlich oder schriftlich die Direction der k. k. Jachschute für Kohbear- Leitung

Feilbietungstermine anzumelden. K. k. Wezirksgericht Kältern, am 18. August 1896. Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Prati m. p. Ign. Konig, Wien, 36 47 I., Franz Josef-Quai 31 — Heinrichsgasse 8. Eigenes Sammet-Magazin am MatzleinSdorser Frachten-Bahnhof mit directer Schienenverbindung. Einziger, direeter, regelmäßiger Spezial-Berkehr von Wie« nach Bozen. Et liegt im Interesse jedes Waaren-Empfängers in Süd-Tirol bei Ertheilung von Commissionen vorzuschreiben. Expedition durch Jg«. Honig in Me». Vertreter

18