11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1875
Unterinntal.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_II_1/OeWeisth_II_1_45_object_3882278.png
Seite 45 von 155
Autor: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Ort: Wien
Verlag: Braumüller
Umfang: VIII, 298 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Signatur: II 7.798/2
Intern-ID: 95145
80 'S/. Johann. sein, und auch etwas biliohs zu nutz der ganzen nachbarsehaft in das dorf- trichl gelegt weiden. 7. Welcher etwo zue auf- und einfahrt oder andern gelegenheiten da und dort zeun aufreißt und lueken aufbricht, der solle sie widerum B zuerichten und die loggen aufmachen; der solches nit thuet, und daräureh bevorderist zu somerszeit schaden beschalle, muß solches abtragen, auch denen dorfmaistern ihr gebihr bozaln. 8. Derjenige, so sein revd. schwein, so halt es aber wirt, nit

. 10. So ist dann dieses dorf St. Johann an der Strassen, daher muoß 25 es in ein und ander sowoll kais. als lantsfiirstl. Soldaten rasttag, nacht- lager, einkehren und durchzigen vii ungomach erleiden und vili holz zum kochen und haizen vor die Soldaten haben, nit weniger zum archen die unumgengliehe wöhr-baum benötigt ist. 11.'So nun die dorfmaister ein und andern nachbarn oder der gan- 30 zen nachbarsehaft was zu hiuderbringen, oder sie nachbarn selbsten ein zusammenkonft haben, so sollen die dorfmaister

, so soln 40 beede dorfmaister oder doch wenigst einer darvon bei allen einquartirun- gen erscheinen und jenes quantum von der mannschaft, was auf das dorf St. Johann komt, iedes mall dergestalten so an- und außthailn, was pro- portionirlich, auch recht ist, und keinem zu lieb oder lait überlegen oder zu verschonen. s ) Am Hunde: Zu YVorgl ob.servirlich. ») wolmen A». Am Itande.- Zu NViirgl obscrvirlich. St. Johann. Wte-tenschwang. 81 14. Ist auch nötig, auf vaganden und gartgeher huet zu tragen

hat, man das augenscheinliche zusehen, das sich im dorf zu St. Johann allerlai leit in hörberg aufhalten, welche dem ort oder 10 der gmain im mindisten nichts nützen, als daß in so mehr der hausgeses sene mann hierdurch in grösser sorgen der feuersgfar sein und leben mueß, dahero die verdächtigen nit zu gedulten, auch sollen die nachbarn in der ganzen dorfschaft hihfiro niemanden, weder manns- noch weibs- peTsohn in die hörberg auf und einnehmen, bis nit ehevor die dorfmaister 1 darvon wissen, sie an der persohn

, welcher darinn eigens für- * Wiesenschwang, ein Weiler mit 21 Uävsevn hei Si. Johann. **) Folgen die Namen. Oosten - . Woistliümor II. ö

1