99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_356_object_5512829.png
Seite 356 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
1961 zu Einzelanschlägen. In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 explodierten rund um den Bozner Talkes sel und in anderen Gegenden über 40 Sprengladungen. 437 „Diese massiven Anschläge ließen nicht nur in Italien, son dern darüber hinaus weite Kreise im Ausland aufhorchen. Mit einem Mal stand Südtirol im Mittelpunkt der Berichter stattung der Presse.“ 438 Anfang Juli krachte es im Raum Überetsch, in Petersberg und im Vinschgau. Die italienische Regierung reagierte auf diese Anschläge

lution fanden 1961 drei Außenministertreffen statt: am 27. und 28. Jänner in Mailand, am 24. und 25. Mai in Klagenfurt und am 24. Juni in Zürich. Die italienische Seite vertrat aber immer den Standpunkt, dass der Pariser Vertrag erfüllt sei. Sie war zwar bereit zu re den, aber nicht zu verhandeln. Es ging ihr darum, Zeit zu gewinnen, um durch eine forcierte Zuwanderung in der Provinz Bozen eine italienische Mehrheit schaffen zu kön nen. Da das Ringen mit den Waffen des Geistes keinen Er folg

mit scharfen Poli zeimaßnahmen und verwandelte Südtirol in ein Heerlager. Um den 10. Juli kam es zu ersten Verhaftungen. Durch die Anwendung der Folter wurden Geständnisse erpresst. Bis Ende Juli stieg die Zahl der Inhaftierten auf über 100. In Rom nahm man aber auch zur Kenntnis, dass sich das Südti rolproblem mit Polizeigewalt allein nicht lösen ließ. Innen minister Mario Scelba setzte am 1. September 1961 eine Stu dienkommission ein, die die Situation in Südtirol studieren und der Regierung

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_380_object_5512853.png
Seite 380 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
, Südtirol und der italienische Nationalismus I, 131. 261 GAT, Akten 1936, Kat. I-IX. 262 La restituzione del cognome atesino, Elenco dei cognomi dell’ Alto Adige deformati o stranieri, con le forme adottate per la resti tuzione o versione, o. O. 1936. 263 Gazzetta Ufficiale Nr. 174 vom 26. Juli 1940. 264 Finatzer, Kurze Ortschronik von Truden, 9. 265 So Braito, SAT, Klassenbuch 1937/38, Eintragung vom 7. Novem ber 1937; siehe auch seine Eintragung im Klassenbuch 1936/37 vom 28. Oktober 1937. 266

Finatzer, Kurze Ortschronik von Truden, 16. 267 SAT, Klassenbuch 1937/38, Eintragung Braitos vom 24. Jänner 1938. 268 Tolomei an Mussolini am 3. Juni 1935, in: Freiberg, Südtirol und der italienische Nationalismus II, 745. 269 Es muss aber in den späten dreißiger Jahren in Truden einen Ver trauensmann des VKS gegeben haben; es sind nämlich 1939 wie derholt Berichte von Truden bei der Zentrale in Bozen eingegan gen. 270 So Tolomei, siehe Fontana, Zeitgeschichte, in: Montan II, 297. 271 La Nazione

, Klassenbuch 1937/38, Eintragung vom 25. Februar 1938. 276 SAT, Eintragungen in die jeweiligen Klassenbücher 1938/39. 277 GAT, Akten 1939, Kat. XI-XII. 278 Freiberg, Südtirol und der italienische Nationalismus II, 548-558. 279 VKS/AdO-Archiv, Südtiroler Nachrichtendienst 7. Juni bis 25. August 1939. 280 Regele, Das Unterland in der Zeit von 1914-1948, in: Das Südtiro ler Unterland, 238. 281 Zitiert nach Piccoli, Lo stato totalitario (1927-1940) in: Storia del Trentino contemporaneo I, 447f. 282 VKS/AdO

des Pfarrers Joseph Larch vom 9. Juni 1949. 289 Befragungen vom 25. November 2002 und vom 15. September 2003. 290 SAT, Klassenbuch 1939/40: Cronaca. 291 Pfarrarchiv Truden, Mappe „Ordinariat“. 292 Abgedruckt bei Freiberg, Südtirol und der italienische Nationalis mus II, 620-622. 293 Alpenzeitung Nr. 252 vom 26. Oktober 1939. 294 Piccoli, Lo stato totalitario (1927-1940) (Storia del Trentino con temporaneo I), 448; Freiberg, Südtirol und der italienische Natio nalismus II, 622 f. Siehe hiezu ausführlicher

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_238_object_5512711.png
Seite 238 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
in der Zwischenkriegszeit Ein Neuanfang mit Enttäuschungen Die Befürchtung, dass die nationale Existenz der Randge meinden Truden und Altrei nicht auf Dauer gesichert sei, fand bald nach dem Krieg eine Bestätigung. Der Militärgou verneur Guglielmo Pecori Giraldi verkündete zwar in sei nem Manifest vom 18. November 1918, dass der italienische Staat „die Staatsangehörigen fremder Zunge mit Gerechtig keit und Liebe behandeln“ werde. Italien sei gewillt, ihnen die „Erhaltung eigener Schulen, eigener Anstalten und Ver

eine zu gestatten“"". Doch das Wort hielt nicht lange, zu mindest nicht überall im Lande. Anfang 1919 ließ der Gene ral - vermutlich unter dem Einfluss eines Trentiner Natio nalistenklüngels, er selbst war kein Chauvinist - die deut schen Schulen in Truden und Altrei und in den deutschen Sprachinseln Welschtirols sperren und durch italienische Schulen ersetzen. Der Unterricht wurde am 9. Jänner 1919 aufgenommen und endete am 30. April 1919. Die Schüler wurden in zwei Klassen eingeteilt. Der Stundenplan umfass

al Trentino und den Inno di Mameli (italienische National hymne). Den Unterricht erteilen Maria Gabrielli und Rina Delmarco. Josef Turrini blieb vorerst Schulleiter, Alois Mal- paga Religionslehrer. Dass Turrini und Malpaga bei den Un terschriften ihre Vornamen italienisch schrieben, deutet da rauf hin, dass schon in diesen ersten Monaten der Besatzung nicht wenig Zwang auf sie ausgeübt wurde." 6 Siegfried Finatzer berichtet in seinen Aufzeichnungen, dass der Gemeinderat gegen die Aufhebung der deutschen

Schule in Truden protestiert hat. Der Vorsteher Peter Pern- ter und der erste Gemeinderat Michael Busin hätten sich „zum damaligen Regenten der Venezia Tridentma in Trient General Credaro begeben und ihm deutlich gemacht, dass es in Truden keine einzige italienische Familie gebe, daher die Einführung der italienischen Unterrichtssprache höchst un gerecht sei“. General Credaro habe versprochen, die deut sche Schule wiederherzustellen und den italienischen Unter richt nur in den höheren Klassen

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_353_object_5512826.png
Seite 353 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
In der ersten Frage kam es zu einer Scheinlösung. Südtirol bekam eine Autonomie, die keine war. Das zweite Vorhaben wurde erreicht. Die Erledigung des dritten Anliegens koste te Zeit und Nerven und führte nach einem langen Ringen zu einem Erfolg. Es ging hier darum, dass die in das Deutsche Reich abgewanderten und die in Südtirol gebliebenen Deutschlandoptanten die italienische Staatsbürgerschaft wiedererlangten. Die italienische Regierung unternahm be reits 1945 einen Anlauf, um das Problem

sie in diesem Rahmen nicht vollständig dargestellt werden kann. Es gab Südtiroler in Deutschland oder Österreich, die um die italienische Staats bürgerschaft ansuchten, ihren Antrag aber wieder Zurück nahmen, weil sie sonst auf die deutsche oder österreichische Staatsbürgerschaft hätten verzichten müssen. Manche über legten sich die Sache anders, weil sie mittlerweile im Ausland Arbeit und Quartier gefunden hatten und in Südtirol vor dem existenziellen Nichts gestanden wären. Andere hatten sich verheiratet. So kam

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_333_object_5512806.png
Seite 333 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
leicht verständlichen Worten und Beispielen. Dieser Hir tenbrief wäre am selben Sonntag von allen Kanzeln des ganzen Gebietes zu verlesen oder an die Familien zu ver teilen. 2. Die Versicherung, dass das Volk in der Heimat bleiben darf und dort Arbeit und Verdienst findet, welche Versi cherung sich auf die Autorität des Papstes stützt. 3. Sicherstellung der Muttersprache in Religionsunterricht und Kirche wenigstens für so viele Jahre, bis der Großteil die italienische Predigt versteht (20 Jahre

eine Erklärung, die sich weitgehend mit den Gedanken des Pfarrers Sellemond deckt: Einem vielfach geäußerten Wunsche des Klerus entspre chend, wurde der Hl. Stuhl von den beiden Diözesanbischö- fen auch ersucht, bei der Kgl. italienischen Regierung Er kundigungen über die weitverbreiteten Befürchtungen ein zuziehen, ob nicht etwa die nicht auswandernden Volks deutschen in Zukunft einer schlechten Behandlung unterzo gen oder in andere Gegenden des Königreiches Italien abge schoben werden könnten. Dazu wurde

... am 21. November vom zuständigen Minister dem Hl. Stuhle erklärt, dass sol che Befürchtungen grundlos sind und deshalb in Punkt 2 des neuen Abkommens vom 17. November' 4 " vereinbart wurde, dass die in der Heimat Bleibenden „ohne jede Einschrän kung die vollen Rechte der italienischen Staatsbürgerschaft geniessen werden“ und in Punkt 3 „bestätigt, dass alle, die italienische Staatsbürger bleiben wollen, weiterhin frei im Alto Adige verbleiben können“. Zu dem hat der Minister ausdrücklich und formell

der Podestä eine Frist von ei nem Tag, dann würde er sie von den Carabinieri vorführen lassen. Doch dieser Tag verging, ohne dass etwas geschah. 2 ' Es war dies eines von jenen Einschüchterungsmanövern, die ihren Schrecken verloren hatten. Eingebüßt hatte die fa schistische Regierung auch längst das Vertrauen der Bevöl kerung. Es war zu oft Wort gebrochen worden. Das Ver sprechen, in der Heimat bleiben zu können, machte die Leu te erst recht misstrauisch. Es musste etwas nicht stimmen, wenn heute

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_270_object_5512743.png
Seite 270 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
in Truden“ (12. 01. 1914-03. 11. 1918). Schulstatistiken, erstellt von Hanspeter Franzelin: Lehrer bzw. Schülerzahl in Truden (laut den Schulkatalogen bzw. Schul chronik ab 1878); Lehrer bzw. Schülerzahl in Truden (italienische Schule); Italienische Abendkurse in Truden; Deutsche Sprachkurse in Truden. Befragungen Luise Epp und Fritz Pernter vom 25. November 2002 Max und Olga Amplatz vom 15. September 2003 Agnes Varesco-Finatzer vom 22. Juli 2004. Schrifttum und gedruckte Quellen Altrei - Truden

1980, 145-192. Fontana, Josef: Neumarkt 1848-1970. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte des Unterlandes, hg. vom Haus Unterland - Neumarkt, Bozen 1993. Fontana, Josef: Zeitgeschichte, in: Montan, Bd. II, Montan 2003, 212-386. Freiberg, Walter: Südtirol und der italienische Nationalismus. Entstehung und Entwicklung einer europäischen Minderheitenfrage, hg. von Jo sef Fontana, Teil I: Darstellung, Teil II: Dokumente (Schlern-Schrif ten 282/1 u. 2), Innsbruck 1989 u. 1990. Gatterer, Claus: Im Kampf

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_284_object_5512757.png
Seite 284 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
. Athanasius, Die Seelennot, 99. Freiberg, Südtirol und der italienische Nationalismus II, 235 f. PAT, Religionsunterricht. Freiberg, Südtirol und der italienische Nationalismus II, 226. Mitteilung von Luise Epp vom 25. November 2002. Mitteilung vom 25. November 2002. Villgrater, Katakombenschule, 295. SAT, Klassenbuch 1934/35, Eintragung vom 11. November 1934. SAT, Klassenbuch 1928/28, Eintragung vom 27. November 1928. SAT, Klassenbuch 1929/30, Eintragung vom März 1930. SAT, Klassenbuch 1929

. Das Unternehmen wurde vielmehr als ein im Namen der Zivilisation geführter Kolonial krieg verherrlicht. Obwohl später in Italien einige Arbeiten über den Abessinienkrieg erschienen sind, wurden diese Kriegsverbre chen nie recht zur Kenntnis genommen. So erklärt es sich auch, dass der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi behaupten konnte, Mussolini hätte niemals jemanden umgebracht. Vielleicht eigenhändig nicht, aber den Befehl für den Einsatz von Giftgas, für Massenhinrichtungen, Deportationen

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_251_object_5512724.png
Seite 251 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
aber war und blieb ih nen die deutsche Pfarrschule. Sie konnten nicht begreifen, dass Geistliche, Eltern und Schüler eine muttersprachliche Katechese verlangten. Noch weniger verstanden sie, dass die Regierung den „alloglotti“ diesen Wunsch erfüllte. Wie ein Bitz aus heiterem Himmel habe sie die Nachricht getroffen, erzählt Braito.' ' „Wenn man hier im Grenzgebiet die ‘Teutonia’ (das Deutschtum, d. Verf.) durch die tausendjäh rige lateinische Kultur ersetzen will - warum gibt man den jungen Generationen

die Mittel in die Hand, sich der verach tenswerten und eines Tages stolz abgelehnten deutschen Zi vilisation zuzuwenden?“ „Andava cosi bene“, meinte Bona Pegolotti. Die Bevölkerung sei ruhig gewesen, niemand habe an einen deutschen Unterricht gedacht. „Ora deve ca- pitare questo!“' 8 Es sei schlecht für die Schule, wenn nicht alle am Unterricht interessierten Faktoren zusammenarbei teten. Dass sie nun auch Religionsunterricht erteilen musste, betrachtete sie aber bald als vorteilhaft für die italienische

gemeldet, dass di epreti in Truden den Saal im Pfarrhaus in ein regelrechtes Schulzim mer umgewandelt hätten. Es sei aber nichts dagegen unter nommen worden. Deshalb vermutete er, dass man sich hö heren Orts damit abgefunden habe. Er freilich nicht. Seiner Meinung nach musste der Unterricht mit zwei Katechismen in den Köpfen der Kinder ein Chaos anrichten. Er rief die Eltern in die Schule, um ihnen klarzumachen, dass es die deutsche Pfarrschule nicht brauche. Die Kinder beherrsch ten die italienische

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_307_object_5512780.png
Seite 307 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
Religionsunterricht und Predigt.“ Mit einem Wort: „die nationalen Zustände wurden wieder fast dieselben wie unter der österr. Regierung“ l25 , so ein Kor respondent aus Altrei an das Tiroler Volksblatt. Aber italie nisches Wort war zu der Zeit zerbrechlicher als Glas. Im Schuljahr 1920/21 wurde nach und nach, still und leise, der Deutschunterricht durch den Italienischunterricht an den Rand gedrängt. An Stelle deutscher Lesebücher wurden mehr und mehr italienische Texte verwendet. Deutsch ver schwand

deutsche Bürger Italiens und nicht schlechte, aber italienische Untertanen zu ma chen“ L4 , Diese Absicht reimte sich jedoch nicht mit dem Verbot des deutschen Wortes in Truden und Altrei. Im Sommer 1919 wurde die Militärverwaltung durch eine Zivil verwaltung abgelöst. Der Generalzivilkommissar Luigi Credaro setzte das Dekret des Militärgouverneurs außer Kraft. „Die Schule wurde im Schuljahr 1919/20 wieder deutsch, die Leute durften wieder deutsch reden, der Pfarrer hielt wieder deutschen

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_335_object_5512808.png
Seite 335 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
, zu Doppeloptionen, zu Optio nen von Nichtberechtigten und scheinbar Nichtberechtig ten. Dies alles und anderes mehr musste überprüft und even tuell korrigiert werden. Die Rechtslage war unklar. Die Richtlinien vom 21. Oktober 1939 sprachen allen „Volks deutschen“ das Recht zu, für die deutsche oder italienische Staatsbürgerschaft zu wählen. Wer aber konnte als „Volks deutscher“ gelten? Darüber gaben die am 17. November 1939 erlassenen Erläuterungen zu den Richtlinien Auskunft: „Wer in den Vertragsgebieten lebt

oder daher stammt und derzeit die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, sich aber zum deutschen Volkstum gehörig betrachtet, muss sich bis zum 31. Dezember 1939 entscheiden, ob er italienischer Staatsbürger bleiben oder die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben und mithin in das Deutsche Reich abwandern will.“ Es kam aber doch zu Auffassungsunterschieden. Die Deutschen leiteten das Optionsrecht vom Bekenntnisprin zip ab. Die Italiener gingen von der Namenanalyse und von der Abstammung aus und hielten

dürfen, da er italienischer Sprache und Abstam mung sei. Diese Erkenntnis kam aber zu spät. Der Mann war am 26. März 1940 nach Deutschland abgewandert. 30 Probleme der Wertfestsetzung Mit der Ermittlung und Festlegung des Wertes des abzulö senden Besitzes der Deutschlandoptanten befasste sich eine eigene deutsch-italienische Einrichtung, die sogenannte Wertfestsetzungskommission in Bozen mit ihren Unterglie derungen in Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und Sterzing.

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_242_object_5512715.png
Seite 242 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
abzuhalten. Cornelio Braito konnte sich diese Abstinenz nicht recht erklären. „Liegt es daran, dass die Trudner keinen Sinn haben für alles, was über die harte ma nuelle Arbeit hinausgeht? Oder bleiben sie den Kursen fern, weil sie alles ablehnen, was irgendwie nach Italienisch aus sieht?“ 1 ' 4 Die Annahme ist nicht von der Hand zu weisen, dass eine Aversion gegen das Italienische eine Rolle spielte. Aber dies allein kann es nicht gewesen sein. Es muss schon auch an der Art des Unterrichts gelegen

be stimmt, dass ihr Vermögen für die Errichtung und den Un terhalt einer deutschen Kinderbewahranstalt mit deutschen Kindergärtnerinnen verwendet werde. Um diese Verfügung scherten sich die neuen Behörden jedoch keinen Deut. Für sie war klar, dass ihr Assimilierungsvorhaben nur dann Er folg habe, wenn sie die Kleinkinder zwangen, italienische Kindergärten zu besuchen. 14 “ Die Führung der italienischen Kindergärten lag in den Händen der dubiosen Opera Nazio nale di Assistenza delVltalia Redenta

. Diese Organisation machte sich die Sache insofern leicht, als sie die vorhandenen deutschen Kindergärten in italienische asili infantili oder scuole materne umwandelte. Im Herbst 1923 war man auch in Truden so weit. Schwester Maria Anna Senoner wurde vor die Tür gesetzt. Nach Truden kam Rosa Zanfei aus Trient, die kein Wort Deutsch verstand oder verstehen woll te. Der Gemeindeausschuss und die Eltern legten Beschwer de ein gegen diesen Gewaltakt. Jedoch vergeblich. Es blieb beim italienischen Kindergarten

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_326_object_5512799.png
Seite 326 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
hätten. 25 " Die Quästur in Trient verhängte über Siegfried Finatzer die diffida. Einige Monate später bekamen die Be hörden die Quittung für ihr Verhalten. Material für Tolomeis „ Waschküche“ Ettore Tolomei und seine Mitarbeiter im Istituto di Studiper VAlto Adige waren seit Jahren dabei, Tiroler Familiennamen in eine italienische Form zu bringen. Er und sein Team ga ben vor, lateinische Namen von deutschen Verunreinigun gen zu säubern und in die italienische Originalform zurück zuführen

vom 10. Jänner 1926 sah die zwangsweise Italianisierung aller „übersetzten oder entstell ten, ursprünglich italienischen oder lateinischen Namen“ vor. Die von Ortsbezeichnungen abgeleiteten Namen und alle übrigen Namen sollten „freiwillig“ italianisiert wer den. 2 ’ 9 Doch wurde der Freiwilligkeit, wenn sie sich nicht einstellte, etwas nachgeholfen. Dieses Dekret löste in der Weltpresse einen derartigen Sturm der Entrüstung aus, dass die Regierung vorerst von zwangsweisen Namenitalianisie- rungen absah

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_264_object_5512737.png
Seite 264 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
der Schüler und deren Volkszugehörigkeit bekannt:'" Über die Verhältnisse in der Gemeinde Truden war sich die Schulbehörde also im Klaren. Doch war sie nicht gewillt, die sen Verhältnissen Rechnung zu tragen. Nach Truden kam nur eine italienische Lehrerin (Ilda Kostner), die am 15. Ok tober 1945 für die fünf italienischen Schüler den Unterricht eröffnete. „Für die 100 deutschen Kinder wurde für Truden bis heute nicht gesorgt“, beklagte sich Bürgermeister Stupp ner mit Schreiben vom 13. November beim

Schulamt in Bo zen, Abteilung deutsche Schule. Gleichzeitig beantragte er die Errichtung einer deutschen Schule in Kaltenbrunn. An scheinend hatte man die „vergessen“. Nicht vergessen hatte man aber die italienische Schule in San Lugano, die Mitte Oktober den Unterricht aufnahm. Stuppner gab auch zu be denken, ob es einen Sinn habe, die italienische Schule in Tru den zu belassen. Zwei Kinder hätten das Dorf bereits verlas sen. Mit einem längeren Aufenthalt war auch bei den übrigen drei nicht zu rechnen

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_209_object_5512682.png
Seite 209 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
. Altrei wurde im Zuge dieser Restauration wieder eine eige ne Gemeinde. Der Erlass des neuen Gemeindegesetzes hatte sich in die Länge gezogen, weil die Regierung alle Ebenen der Verwal tung und der Rechtspflege einer Reform unterzog. Einen wichtigen Schritt setzte sie mit der Errichtung oder Wiederer richtung der Kreisämter im Jahre 1815. Zwei Jahre später lös te sie die Friedensgerichte durch die Landgerichte ab. Truden kam zum Gericht Cavalese. Das Gericht Cavalese unterstand als Verwaltungskörper

für die Trudner eher ein abstraktes Gebilde gewesen sein. Näher stand ihnen gewiss die Generalgemeinde Fleims. Die italienische Regie rung hatte mit Dekret vom 28. August 1811 den Rat aufge löst und den Scario abgesetzt. Ein Präsident, zwei Beiräte und ein Kassier sollten die Gemeinschaftsgüter verwalten und auf weitere Sicht den Waldbesitz unter den Munizipali täten aufteilen. Doch dazu kam es nicht. Vielmehr konnte die Generalgemeinde 1818 ihre frühere Tätigkeit wieder auf nehmen. Wie in alten Zeiten

1813 entstanden waren. Man war der Meinung, dass dieses Geld eigentlich der franco-italienischen Regierung ge hört hätte. Österreich könne keinen Anspruch darauf erhe ben. Die Cursori , die die Steuern einheben sollten, waren nicht zu beneiden. In Truden gelang es dem Cursor nicht, die Martini-Rate 1813 zur Gänze hereinzubekommen. Der Rigirat beschloss am 16. November 1813, gegen die Reniten ten „mit gütte oder schärfe“ vorzugehen. 2 "' Diesmal waren es hauptsächlich die Kämmerlinge

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_313_object_5512786.png
Seite 313 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
, dann wieder verboten worden. Es hatte an einem System gefehlt und an einem einheitlichen, entschlossenen Willen. Dies wurde nun anders. Es gab nunmehr ein Programm, in Rom eine Regie rung mit einem klaren Ziel, in Trient ein fanatisches und übereifriges Bürokratenzentrum. Eingriffe in die Gemeindefreiheit Mit Dekret vom 11 .Jänner 1923 führte die Regierung in den Neuen Provinzen das Gemeinde- und Provinzgesetz vom 4. Februar 1915 ein. Dieses Gesetz ermöglichte es dem Prä fekten, „im Dringlichkeitsfalle

die einheimischen Gemeindesekre täre durch auswärtige italienische Beamte zu ersetzen. Gua dagnini griff den Gedanken Tolomeis auf und gab ihn nach Rom weiter. In einem an den Finanzminister Alberto De Stefani gerichteten Schreiben vertrat er die Meinung, dass „die Aufzwingung zuverlässiger italienischer Sekretäre in allen Gemeinden des Oberetsch“ notwendig sei, „um fremdstämmigen Widerstand zu brechen und weite Durch dringung und Assimilierung zu unterstützen und zu be schleunigen“ 167 . Guadagnini stieß

der Regierung nicht ge nügend Kandidaten zur Verfügung. Dies war auch in Tru den der Fall. Josef Gabrielli, seit 1911 Gemeindesekretär, behielt zunächst seine Stelle. Mit Dekret vom 15. Novem ber 1932 wurde er aber durch Paride Furlan aus Venedig er setzt. 169 Es war die erste Stelle als Sekretär, die Furlan in Truden antrat. Daher musste er in die Arbeit erst eingeführt werden. Mit den Leuten suchte er gut auszukommen. Ab

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_318_object_5512791.png
Seite 318 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
dieser geheimen Bestandsaufnahme fielen den deutschen Behörden im Herbst 1943 in die Hände. Sonst wären sie möglicherweise gar nie bekannt geworden. Wirtschaft in Krise 1926/27 stellten sich Anzeichen einer wirtschaftlichen Krise ein. Die Lira verlor an Wert, die Preise gingen in die Höhe, die Zahlungsbilanz des Staates geriet aus dem Gleichge wicht. Diesen Erscheinungen begegnete die Regierung mit einem regelrechten Schlachtenprogramm. Es begann mit der Battaglia del Grano , der sogenannten Getreideschlacht

. Mit großem propagandistischen Aufwand, einem Angebot an verbilligtem Saatgut und der Vergabe von Prämien suchte die Regierung, eine Steigerung der Getreideproduktion zu erreichen, die Italien von der Korneinfuhr aus dem Ausland zu entlasten sollte/" Filmwagen und Getreidetrains fuhren von Dorf zu Dorf, um für die neue Agrarpolitik zu werben. In Truden dürfte die Kampagne wenig Erfolg gehabt haben. Im März 1935 wollte der Leiter der landwirtschaftlichen Wanderschule hier einen Kurs abhalten. Doch schon

die Verstorbenen nicht mitgezählt und nur die zu versorgenden Kinder erfasst wurden. 2 ' 3 Hand in Hand mit den Bemühungen um die Hebung der Wirtschaft ging die Battaglia per la Lira. Durch Lohnkür zungen, die Herabsetzung der Mieten und eine rigorose Preispolitik trachtete die Regierung, die Inflation in den Griff zu bekommen und den Haushalt in Ordnung zu brin gen. Mehr aus Prestigegründen denn aus wirtschaftspoliti scher Notwendigkeit traf die Regierung mehrere Vorkeh rungen für die Aufwertung und Festigung

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_216_object_5512689.png
Seite 216 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
der Pfarre Truden, Mikrofilm, Rolle 21. In diesem Falle war es berechtigt, dass die Regierung die Leute wegen der Impfungen unter Druck setzte. 130 Die von den Gemeinden, Kirchenverwaltern oder Pröpsten be sorgte Verwaltung der Stiftungen ging an staatliche Administrato ren über. Diese unterstanden direkt dem Innenministerium. Die Vereinheitlichung des vielfältigen Stiftungswesens hatte aber keine Vereinfachung und bessere Übersichtlichkeit zur Folge, sondern Chaos und Verwirrung. Für jede Kerze

, Rigibeschlüsse 1803-1877. 144 Degiampietro, Le milizie locali, 164. 145 Siehe die Übersichtskarte bei Degiampietro, Le milizie locali, 186. 146 Fontana, Das Südtiroler Unterland in der Franzosenzeit, 433-435. 147 GGF, Fach Z, Schachtel 57, Fasz. 6.27. Eine Übersetzung des Schreibens ins Italienische bei Degiampietro, Le milizie locali, 164 f. 148 GGF, Fach Z, Schachtel 57, Fasz. 6.52. 149 GAT, 19. Jahrhundert, 1800-1849: Laufende Korrespondenz. 150 GAT, Rigibeschlüsse 1803-1877. 151 Rossi, Beteiligung

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_260_object_5512733.png
Seite 260 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
in Truden Anna Wohlgemuth aus Auer. Max Amplatz und Georg Senetin besuchten eine Mittelschule in Rufach. Der Rest der italienischen Volksschule wurde zu einer „classe unica mista“ zusammengefasst. Unterricht erteilte hier bis zum Endes des Schuljahrs 1943/44 Dorotea Vanzet- ta. Die Schule in Mühlen wurde im Herbst 1940 „suspen diert“, praktisch aufgelassen. Dieses Schicksal ereilte die Schule in Kaltenbrunn im Frühjahr 1943. 233 Die italienische Schule in San Lugano verzeichnete zwar einen Schüler

1943 in Cavalese acht komplette Uniformen: zwei für die Figlie della Lupa, zwei für die Figli della Lupa, zwei für die Giovani Italiane und je eine für Avanguardisti und Piccole Italiane , dazu noch vier Mäntelchen. 23 ” Der italienische Kin dergarten in Truden schloss im September 1941 seine Tore. Grund: „Nessun bambino italiano e giunto in paese - kein ita lienisches Kind ist ins Dorf gekommen.““’ 7 Von den deutschen Sprachkursen durfte man sich keine Wunder erwarten. Jedoch in Anbetracht

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_406_object_5512879.png
Seite 406 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
481 Deutsch und 21 Italienisch bzw. Ladinisch als Umgangssprache an. In dem damals noch zur Gemeinde Carano gehörigen Dorf San Lugano gab es dage gen unter den insgesamt 152 Einwohnern 147 Personen mit italienischer bzw. ladinischer und keinen einzigen Einwohner mit deutscher Umgangssprache. 5 Personen machten dem nach keine Angabe (Special-Orts-Repertorium 1885, 37-39). Im Jahr 1890 erklärten von 501 Trudner Einwohnern 476 das Deutsche und 25 das Italienische bzw. Ladinische als Umgangssprache

zu gebrauchen. In San Lugano dagegen bedienten sich von insgesamt 181 Einwohnern nur 12 des Deutschen und 169 des Italienischen bzw. Ladinischen als Umgangssprache (Special-Orts-Repertorien 1890, 51-52). Im Jahr 1900 war die Zahl der Einwohner in Truden mit 540 leicht angestiegen. 518 davon gaben Deutsch und 22 Italie nisch als Umgangssprache an. In San Lugano dagegen er klärten von 208 Einwohnern nur 3 das Deutsche und 205 Personen das Italienische bzw. Ladinische als Umgangs sprache zu gebrauchen

21