339 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Seite 17 von 24
Datum: 03.11.1911
Umfang: 24
. 50 X. 3. Klasse: Viehzuchtgenossen schaft St. Martin 40 X; Anton Thvmaser, Niederdorf, 40 X; Franz Hell, Prags, 40 X; Anton Thomaser, Niederdorf, 40 X. — L. Für Jungstiere. 1. Klasse: Jo sef Jäger, Niederdorf, 60 X. 2. Klasse: Viehzuchtgenos senschaft St. Magdalena, 50 X; Anton Kargruber. Preindl, St. Martin, 50 X. 3. Klasse: N. Steinmair, St. Martin, 35 X; Johann Mooser, Prags, 35 X; Pe ter Burger. St. Martin, 35 X; Alois Baumgartner, Toblach, 35 X; I. Vaur, Klapde, Toblach, 35 X; Franz Jäger, Prags

,. 13 X; A. Staudcr, Niederdorf, 13 X. 2. Klasse: Josef Kahn, St. Martin, 8 X; Johann Hintner, Kra- dorfer. St. Martin, 8 X; Josef Schwingshackel. Pichl. 8 X. 3. Klasse: Michael Taschler, Toblach. 8 X. — L. Für Widder, 1. Klasse:' Andrä Thomaser, Taisten, 11 X; Georg Mooswalder. Taisten, 11 X; Josef Kahn, St. Martin, 11 X; Josef Kahn, St. Martin, 11 X; Georg Mooswalder, Taisten, 11 X; Andrä Thomaser, Taisten, 11 X. Staats- und Landesgelder:, Zur Ver teilung kamen für Altstiere 430 X (mit Diplom); für Jungstiere

- tagfcchung 26. November und 4. Dezember beim dorti gen Gerichte. Ueber das Vermögen des Kaspar Stras ser. Schuhmacher. Schuhgeschäftsinhaber und Hausbe sitzer in Innsbruck. Zum einstweiligen Massever- walter wurde Herr Dr. Ludwig Düregger. Rechtsan walt in Innsbruck, bestellt. Tagsahung 21. und 23. November beim Landesgerichte. — Im. Konkurse des Martin Oberhofer. Besitzer und Schmiedmeister in Goldrain, wurde als Masseverwalter Herr Anton Santner jun., Besitzer in Goldrain, aufgestellt. — Im Konkurse

in Meran wurde von der Mitbesitzerin, Kredenz Wwe. Strobl um den Ausrufspreis von 30.000 X ersteigert. — Das sogenannte Wcbergut in TelfeS wurde bei der freiwilligen Versteigerung um das Meistbot von 4080 X von Alois «Andres von Jau- fental erworben. — Martin Gruber in ObermaiS hat das Gasthaus zum Steger in Laiers käuflich er worben. — Matthias Rasseiner, Tschaggenhosbesitzer in A l g u n d. hat den Ganghof im Pfossentale in. Schnals samt Zubehör um 11.80? X kauflich erworben. >- In Mühlen wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_17_object_2154844.png
Seite 17 von 40
Datum: 12.04.1912
Umfang: 40
Dienstboten. Basel Federer. Völs a. Schiern, bei Jos. Li ^del. Moorhof in Völs, 64 Dienstjahre. 160 X. stocki, Lans, bei Gertrud Wwe. Stockt, Lans, 63 5^» 160 X. Anton Harm. St. Martin i. Gsies, län v Harm. St. Martin i. Gsies, 55 Dienstjahre, t5. Leonh. Hölzer, Oberlienz, bei Joses Holzer, oerlienz, 52 Dienstjahre, 130 IL. Valentin Hartmann, Leonhard, bei Johann Kuprian, 46 Dienstjahre. 110 >.->» m''. Hauser. Pians. bei der Gerichtsgememde °es Bezirkes Landeck, 45 Dienstjahre, 105 X. Alois -.Föoll, Auer

, bei Franz Perwanger; Auer, 43 Dienst- ^ Anton Kaufmann, Reith, bei Josef Leiter. ^Auber. 41 Dienstjahre, S5 X. Alois Moser, Alpbach. ^ Matthias Schamer, 40 Dienstjahve, 95 X. Matthias : .Johann i. Ahrn. bei Johann! Enz. Steinhaus. ADlenshahre. SS X. Georg Kahn, St. Martin i. Gsies, 5?l Jmef Kahn. 39 Dienstjahre. 90 X. Thomas Stockt. Ulrich a. P., bei Rupert Stöckl, 37 Dienstjahre. 85 '^en. Gregor Kahn. St. Martin i. Gsies, bei Josef Un. 37 Dienstjahre. 85 X. Josef Schuler. Stams. bei ^oses Speckbacher

. 36 Dienstjahre, 85 X. Josef Kauf- Reith' bn Josef Leitner. Keilhuber, 36 Dienst- Ure. 80 X. Franz Kahn, St. Martin i. Gsies, bei Jos. Dienstjahre. 85 X. Johann Kornpatscher. M bei Michael Kornpatscher. 35 Dienstjahre. 80 X. 'uvsef Juen, Kappl, bei der Alpinteressentschaft Kappl, 84 Dienstjahre. 80 X. Michael Oberkircher, Kardaun, bei Michael Zeiger, 33 Dienstjahve. 80 15. Melichar Kleinlercher, St. Veit. - bei Johann Kleinlercher, 32 Dienstjahre, 75 X. Josef Mathoy, Zaunhof, , Wiese 5. Pitztäl» bei Johann

Mathoy. 31 Dienstjahre, 75 15, Mar-- tin'Told,-Sillianberg, bei Johann Told, 31 Dienstjahre, 70 XI Josef Harm, St^ Martin i. Gsies beim Kirchen wirt in St. Martin, 32 Dienstjahre, 70 X. Jos. Kathrein, Ladis, bei der Gemeinde Ladis, 31 Dienstjahre, 80 15. — Weibliche: Katharina Jslitzer, Prägraten, Magd bei Paul Jslitzer, Angstigenbauer, 57 Dienstjahre, 150 15. Anna Vigl, Ritten, bei Johann Mahr. 52 Dienstjahre, 125 15. Philomena Untersteiner, Göriach, bei Peter Mahrl, 52 Dienstjahre. 125 X. Cacilia

, bei Johann Larch, Alpbach, ^40 Dienstjahre. 95 X. Katharina Wal der, Sillianberg, bei Joh. Walder, 38 Dienstjahre. 90 15. ^ Gertraud Walder, Sillian, bei Johann Walder, Sillian,' 38 Dienstjahre, 90 X. Josefa Ladstätter, St. Jakob i. Des., bei Johann Kleinlercher, 37 Dienstjahre, 85 15. Kreszenz Plattner, Arzl, bei Alois Moll, 36 Dienstjahre, 85 15. Marie Grünbacher, Jssing, bei Johann Grün bacher, 36 Dienstjahre, 85 15. Gertraud Kahn, St. Mar tin i. Gsies, bei Josef Kahn, St. Martin, 36 Di^enstjahre

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Seite 12 von 16
Datum: 01.09.1915
Umfang: 16
^er; Zauner Franz: Brochn?ka Heinrich, Kdt.» Salzburg: Bauer Johann. Zqss.. Brec^enZ: Chizali Enrico. Hötting; Diegli Thomas. Kurtatsch; Dissertort Anton. Koltern; Dobler Salomon, Fontanella; Fcderer Iohanii. V öl s; ^els Julius, Dornbirn: Eluderer Josef, Martell: Oernter Josef, Aldein; Pol-lor Jakob, Utj., Neutte; Sanin Aug., Kurtatscki: Sillsr Alois. Laasans; Spinell Peter, St. Martin i. Passeier; 7-enneberg Joses, Waffenm., Fritzens; Walka s»^kob. Winkler Fridolin. Im st; Iusfinger Andrä. Thiersee

; Reichegger Johann. Sand i. T.; Angerer Josef, Zgsf.. Weer; Bachmann Johann, Zwischenwass er; Bruner Rudolf. H ö ch st: Er Hardt Jakob. Utj.. Dornbirn; Fehler Josef Anton. Ti.-Zgsf.. Dornbirn; Kreisle Josef. Pts.: Holz; Lenzi Isidor. Lasino: Madlener Kosmus, Kob- la ch; Mösl Baltafar, Obj., Navis; Plangger Karl, Zgss-, St. Martin i. Passeier: Prast Florian. Obj., Earnthein; Rauch Lukas. Dünferberg; Reich Basilius, Utj., Langenfeld; Simma Gedeon, Pts., Au. In Gefangenschaft gerle.-en laut amtlichen

Oberpersler. Patrouilleführer Ioh. Witting, Landesschützen Alois Pfitscher und Michael Brandl, sämtliche des 2. Landessch.-Reg.; Kadett Ladis laus Dutkiewiez des 1. TKIR.; Reserve-Kadettaspi rant Jos. Schmotzer des 1. TKIR.» zugeteilt dem 29.. Inf.-Reg.; Vizewachtmeister Martin Lutz des 3. Landes- Geild.-Komm.; Ananzwach-Oberaufseher Viktor Won- drak der Finanzwachabteilung Tione; Zugssührer An ton Bachmann. Landesschütze Alois Obermayer» beide des 2.. Unterjäger Kart Lässer. Patrouilleführer Anton Uhl

, Martin Erzar, Georg Bald- auf. Alfred Schöch, Franz Mikely, Wendelin Knabl und Karl Rosner. alle 31 des 2.. Kriegsfreiwilliger Landesschütze Wilhelm Nessizius des 3. Landessch.« Reg.; Jäger Johann Taschler. Peter Gräfler. Seba- stian Zangiaeomi, Max Jäger. Josef Sief und Vigil Kirchler. alle sechs des 4., Ossiziersdiener Alexander Hollaus des 1. TKIR.: Landsturmmänner Wilhelm Hoser. Franz Tinhof und Franz Wutsch, alle drei des 1. Tir. Landsturm-Ins.-Bat.; Zugsführer Tit.-Ober- jäger Rudolf Eller

, Michael Kröll, Ignaz Huber, Ge freiter, Tit.-Korporal Georg Groß. Gefreiter Josef Hüttner. Johann Mellitzer, Josef Niederbacher. Wil helm Wechselberger, Alois Weltschebier, Landswrm- männer, Tit.-Gesreite Ioh. Boggenhuber, Iohänn Gat terer, Georg Haslauer, Joses Hauser, Josef Margrei ter, Andreas Wibmer, Georg Wörgötter, Jos. Manger, Johann Weithaler. Infanteristen Albert Markt, Peter Anker, Josef Bachlechner, Martin Bader, Abraham Bemann, Joses Permanschläger, Marcel Blatzer, Batti- lta Brigadoi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_11_object_2157365.png
Seite 11 von 24
Datum: 31.10.1913
Umfang: 24
- zu tgenossenschaften St. Lorenzen, St. Martin-Moos und Pfalzen und Peter Paßler, St. Georgen. — v. Kühe: i. Klasse mit je 40 Krönen: Johann Huber. St. Martin, Johann Hellweger, St. Georgen, Johann Mutschlechner, St. Martin, Johann Kostner, St. Lo renzen; A Klasse, mit je 30 Kronen: Johann Paßler, St. Georgen, Anton Oberlechner. Mühlwald, Franz Mairvongraspeinten, Pfalzen, Johann Kostner, St. Lo renzen, Johann Huber, St. Georgen; 3. Klasse mit je 20 Kronen: Anton Oberjakober, Pfalzen. Joses Hofer, St. Martin, Andrä

Engl, St. Martin, derselbe, Alois Schwemmberger, St. Georgen, Johann. Gruber, St. Georgen..— v. Kalbinnen: 1. Klasse mit je 30 Kronen: Johann Pramstaller, St. Georgen, Johann Huber, St. Georgen, Johann Huber, St. Martin; 2. Klasse mit je 20 Kronen: Johann Hilber, Pfalzen, Franz Mairvon graspeinten, Pfalzen, Johann Kostner. St. Lorenzen; 3. Klasse mit je 20 Kronen: Johann Kostner, St. Lo renzen, Jakob Ploner, St. Georgen,' Johann Hilber, Pfalzen. — L. Die beiden Staatspreise für die zwei besten

Zuchtkollektionen erhielten die Viehzuchtgenos senschaften St. Georgen und St. Lorenzen. — Die Zuchtschlagsprämien sür einwandfreie Tätowierung erhielten: Anton Oberlechner, Mühlwald (Altstier), Jo hann Huber, St. Georgen, Anton Oberlechner, Mühl wald, Johann Kostner, St. Lorenzen, Johann Paßler, St. Georgen (Jungstiere), Johann Huber. St. Martin, Jakob Ploner. St. Georgen, Franz Mairvongraspein ten, Pfalzen (Kalbinnen). » Mals, 24. Oktober. Gestern fand hier eine Zucht viehausstellung statt. Preise erhielten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1898/14_07_1898/TVB_1898_07_14_7_object_2154823.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.07.1898
Umfang: 16
. St. Martin-Gsies, 30. Juni. (Kaiser- !^biläum.) Dröhnendes Pöllerknallen und leierliches Geläute vom Kirchthurme um halb 4 Uhr früh am 26. Juni weckten die Be wohner von St. Martin und der Nachbar- Gemeinde St. Magdalena (St. Magdalena feierte ^ Fest vereint mit St. Martin). Um halb ° Uhr früh versammelten sich die Schulkinder, ^ Schützenvorstehung, der Gemeindeausschuss bo.ll St. Martin und mehrere Gemeindeausschuss- ?>tglieder von St. Magdalena beim Schulhause 'u St. Martin. Dort wurde die neue, Pracht

-' ^olle Schützenfahne, die Herr Michael Hofer, Paramenten-Erzeuger in Brixen, zur allgemeinen Zufriedenheit verfertigt hatte, empfangen und in ^ Kirche begleitet, allwo der hochw. Herr Pfarrer von St. Martin die Weihe der Fahne Anahn, und der hochw. Herr Pfarrer von Sanct Magdalena eine schwungvolle Ansprache hielt ^er die Bedeutung der Fahne, die in dem Wahl- A.ruche liege: „Für Gott, Kaiser und Vaterland!' herauf wurden in möglichst feierlicher Weise die Plocession, das hl. Amt und das l'e veum

ab galten. Nach dem Gottesdienste zog man wieder ^uvi Schulhause, wo die Beste abgeholt wurden; zog man, zwei Zieler voran, die Schüler ^ den Besten, die Fahnenpathin, der Fähnrich, ^ Paradeschützen, die Schützenvorstehung, die ^?chw. Herren Pfarrer von St. Martin und Magdalena, der Gemeindeausschuss von Martin und St. Magdalena und die Stand- Wtzen, zum Schießstande. Dort angekommen, ^grüßte der Oberschützenmeister, Herr Simon ^ch wingshackl, die Versammlung mit warmen Porten; alsdann hielt der erste

Schützenrath ^ eter Steinmair die erste und derLehrer von St. Martin die zweite Festrede, worauf der Unterschützenmeister Anton Kargruber der Versammlung dankte für die zahlreiche Theil nahme an der Festlichkeit. Um halb 12 Uhr wurde vom Herrn Oberschützenmeister das Fest- und Freischießen eröffnet. Beim Kircherwirt ward ein Festessen veranstaltet, an dem sich 49 Personen betheiligten. Als Ehrengast ist besonders anzu führen Herr Michael Hofer, Paramenten- Erzeuger in Brixen. Abends wurde Häuser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/29_09_1915/TVB_1915_09_29_12_object_2249568.png
Seite 12 von 16
Datum: 29.09.1915
Umfang: 16
, UiUerjäger Wilhelm Haas, Unterj. Heinrich Ortner sen., Siandschützen: Mi chael Senn. Hermann Proßliner» Franz Srubert, Jos. Hesfe, Otto Jöchler, Alois Ladurner. Franz Katz bauer, Johann Wurzer. Anton Haid» Anton Orlicek, tZugsführer Josef Novacek. Silbern« Tapferkeitsme- daille 2. Klasse: Zugsf. Josef Lindner, Schütze Karl Kofler, Zugsf. Hans Fesele. Unterj. Matthias Kiem, Anterj. Martin Tißner. Unterj. Josef Schweigt, Patrf. Mors Gadner. Standschützen: Heinrich Ortner zun.. Mrijtiay Müllem Albert

Pinggera, Hermann Prant- i r o l e r V o l k S d o t e.' ?:er, Tnton Steiner jun., Alois Prister. Bronzene Tapscr^e-t-imedaitle: Unterj. Jakob Schnitzer, Patrf. Ioi^f Eerftgrasser. Patrf. Günther Minatti, Patrf. Frenz Keitsch und Josef Nohrer, Standschützen: Alois »Brunne?, Jos. Vasak, Silvester Valentinelti. Erich Äi natti, Tiltlor Vill, Alfred Fischer, Martin Gufler, Koncad Podcvilla, Peter Forcher, Josef Pirbamer jun^ Jak. Prantl. , Vorn Kitzbühsler Bataillon die Silberne Tapser- koitsinedaille

1. Klasse: den Standschützen Josef Prant- an von Waldring ulü> Sebastian Leib! von St. Jo hann i. T. Die kleine Silberne Tapserkeitsmedattle: -txm Oberjäger Josef Wieland von Kirchoerg, Zugss. Martin Koidl von Kitzbühel-Land, Unterj. Martin Jessacher, Vriren j. T.: Josef Da^n, St. Johaim i. T>: Josef Keuschnlgg. Kitzbühel; Chr. Unterreiner, Kirch dorf Alois Exenberger, Kitzdühel: Peter Brunner, Kirchverg: Peter Gramer, A^rach? Adolf Egger. Jochberg: Stephan Mair, Reith bei Kitzbühel: Karl Hahn

Kerschbaumer Kooperator in Algund, Kooperator in Villanders; Pe ter Kerschbaumer. Kooperawr !n Schnals, Kooperator in Schemm; Johann Kantioler, Kooperator in Villnöß, Kooperator in Schuals; Johmm Tratter i. A. wird Kooperator in Partschlns; Barthol. Hillebrand, Koop. in Partschins, Koop. in Tschars; Joses GaSmetzer, Koo perator in Ts-^s, Kooperator in Mölten; Martin Deines DeAtj ^ 'Kaplan in Rovereto, übernimmt eiishilfswcise d:e Kurativ Et. Felix am Nonsberg. Neuer Feldlmrat. Zum Aeldkuraten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1902/02_10_1902/TVB_1902_10_02_13_object_2158073.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.10.1902
Umfang: 16
haben. Für die Länder mit Staatsbahnen müssen wir Tiroler noch 12°/<, beisteuern, damit sie dort recht billig fahren können, und selbst müssen wir die höchsten Preise zahlen. Es lebe die Gerechtigkeit! St. Martin (Passeier), 26. September. Am 17. Sep tember war in St. Leonhard eine Pferdeausstellung gewesen. Es waren 110 Stück am Platz; 600 Kronen wurden auf geteilt. — Das Aerar kaufte am 20. September einen drei jährigen Hengst um 1700. Kronen von Herrn Tschöll in St. Martin. < — Am 11. September wurve hier um 600

Kronen eine Kuh gekauft, die nach Wien zur Ausstellung kommen soll. — Merkwürdig ist folgendes: In der Nähe von St. Martin wurde voriges Jahr ein Obstbaum um geschlagen und liegen gelassen. Trotzdem blühte im Frühjahr der Baum und hat jetzt schöne Birnen angemacht. (?) — Am 19. Oktober ist beim Gemeindeschießstand Streichmusik- Konzert, ebenso am 26. Oktober beim „weißen Kreuz* in St. Martin, wo auch alte Kriegslieder zum Vortrag kommen. Diese Musik ist 140 Jahre alt und hat den Zweck, hie

und dem altehrwürdigen Pfarrdorf St. Martin liegt auf einsamer BergeShöhe Kirchental, der einzige Ort dieses Namens in ganz Oesterreich. Sein Entstehen verdankt die aus einer Kirche und fünf Wohnhäusern bestehende Ortschaft der Tatsache, daß 1639 eine in der Pfarrkirche St. Martin durch 200 Jahre verehrte Muttergottesstatue — die thronende Madonna mit. dem J.suknaben, der mit einem Vögelein spielt, von Pfarrangehörigen in die neuerbaute . Kapelle am »Kirchberg' ins »Tal' — daher Kirchental — übertragen wurde. Seit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/01_12_1911/TVB_1911_12_01_10_object_2154262.png
Seite 10 von 28
Datum: 01.12.1911
Umfang: 28
vormit tags in Praromang für die Gemeinden St. Martin, Cams Pill und Wengen und nachmittags in Zwischenwasser für die Gemeinden Welschellen und Enneberg abgehalten. Die Witterung war diesem Unternehmen mit Rücksicht auf die vorgeschrittene Jahreszeit günstig, jedoch ließ das vorgeführte Material in züchterischer Beziehung Vielfach zu wünschen übrig. In Stern wurden-beim Abgange von erstklassigem Material die Stiere nachbe nannter Besitzer in der 2. Klasse prämiiert und erhiel ten je 21 X: Alois

40 IL. In der 2. Klasse erhielten je 32 IL die Stierhaltungsgenossen schaften zu Rung und Campill. In der 3. Klasse erhiel ten je 2V X. Simon Schanung, Campill und Franz Clara, St. Martin. Für Ziegenböcke erhielten in der Ii Klasse je 10 X Franz Lagerba Pederoa und Franz Terza. In der 2. Klasse erhielten je 8 X Jgnaz Mo- ling und Franz Comploier,.Wengen. Für Widder er- hielten in der 1. Klasse je 11 X: A. Trebo, St, Martin, Jakob Clara. Camplll und Johann Frenes, Wengen, In der 2. Klasse erhielten je 9 X: Hgnaz

Miribung und Franz Bezei, Wengen. Johann Zmgerle. St. Martin und Joses Afreider, Campill. In oer 3. Kl. erhielten je 8 X:'Jakob Clara, Campill und Anton Bezei. In der Prämiierungsstation Zwischenwasser erhielten in der 2. Klasse je 40 X: Matthias Agreiter und Angela Gasser, Welschellen. In der 3. Klasse erhielten je 28 X: Mef Solas und Anton Huber» Welschellen und Jakob Konenter, Enneberg. Für Ziegenböcke erhielten in der 1. Klasse je 10 X: Philipp Elleüsta, Zwischenwasser, Pe, jer Trebo, St. Vigil

-Hofer. Für Jung stiere: 1. Klasse je 60 X: Josef Prünster-Unterwidner (St. Martin), Balthasar Winkler. Gögeler, Josef Raffl, Bucher in Platt; je 40 X: Alois Ennemoser-Pill, Genossenschafts obmann Josef Gufler-Hafner, Alois Ennemoser-SaNd; je 20 X: Josef Pixner-Pfelders, Thomas Königsrainer- Ebenwieß, Alois Egger-Pfandler. Beim Kleinvieh für Widder: je 18 X: Alois Ennemoser, Sandwirt, Al. Haller, Mooserwirt, Josef Kuvrian-MooS; je 13 X: Alois Haller-Moos. Joses Kupnan-Prisch; je 10 X: Johann Naffl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/21_04_1911/TVB_1911_04_21_10_object_2153243.png
Seite 10 von 20
Datum: 21.04.1911
Umfang: 20
: Stierhaltungsgenossen schaft UmHausen 20 X; Stierhaltungsgenossenschaft Oetzerau 20 X; Stierhaltungsgenossens^aft Ebene- Brunau 20 X; Stierhaltungsgenossenschaft -Gries 20 X. — 0. Zuchtwidder: 1. Klasse: Johann Schöpf, Oberlängenfeld 15 X. 2. Klasse: Martin Scheiber, Gurgl 10 X; Johann Klotz, Äurgl 10 X; Ferdinand Plörer, Gurgl 10 X; Valentin Scheiber, Gurgl 10 X. 3. Klasse: Kajetan Reinstadler, Sölden 10 X; Johann Fiegl, Sölden 10 X;, Venerand Kuen, Längenseld 10 X; Joh. Tobias Rimml, Längenfeld 10 X; Anton Rimml

, Ha- ^gerhäuslwirt m Westendorf; da letzterer die Wahl nicht unnahm, wurde an dessen Stelle Groder Josef, Klanerbauer in Kelchsau, mir den meisten Stimmen gewählt; Schermer Johann, Jagerbauer, Brixen n.':T., Vorsteher; Raff Michael, Eimtaler, Kirchberg; Riedl Bartlmä, Mödlmger, Kirchberg;-als Ersatzmän ner: Fuchs Josef, Unterlidzl, Itter; Riedl Martin, Pöllwirt, Kirchberg. — Von feiten der Bezirks- .aenossenschaft wurden gewählt als Ausschußmitglieder- Feistenäüer 'Paul, Oberlaiming, Itter, Altvorsteher

; Oberhauser Jakob, Kaufmann, - Hopfgarten-; Schipflinger Josef, Burgegger, Westendorf; Erns- berger Josef, Sommerbauer, Westendorf; Aschaber Martin, Schusterbauer, Brixen i. T., Altvorsteher; als Ersatzmänner: Fuchs Sebastian, Fuchswirt, Kelchsau; Tiefenthaler Josef, Noaelnbauer, Westen dorf. — Die Wahl in den Alpausschuß im Gerichts bezirk Im st ergab folgendes Resultat: Alois WalH, Obmann der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschäft Imst; Hermann Falbesoner, Landtagsabgeordneter in Nassereith

. Als Exsatz- männer: 1., Vinzenz Stauber, Niederhauser in Steet; 2. Martin Taler, Gufler in Unterreinswald; 3/Jakob Geier in Dick; 4. Anton Jnnerebner, Grimm in Penz. WWiMKinZWWg am 31. März 1911. . Auftrieb Verkauf Preise Her Ivv kx Kronen. Stiere...... 90 72 170—200 Ziühe ...... 121 112 168—190 Kalbinnen...« 31 27 190—204 Ochsen...... 100 84 190^-210 Herkunft: Salzburg, Oberösterreich. Handelsrichtung: Loko, Umgebung, Gebirge, . ' Tirol, Wien. Handelsbewegung: Langsam. . Qualität: Gut. Kirchliche

1887 zum Priester geweiht. .— In Tal i. V.. staxb.dex hochw. Herr Pfarrer Martin Sinz nach längerer Krankheit. Derselbe war geboren am 30. Oktober 1830, zum Priester geweiht am 26. Juli 1668,. Pfar- rer in Tal seit 1882. — In Schl anders starb Pater Columban Pro st 0. 0. Pater Columbän wurde in Gisman auf dem Ritten im. Jahre 1837 ge boren, war später längere Zeit im Klöster der PatreZ Franziskaner in Bozen bedienstet und trat am 31. August 1867 in den Kapuzmerorden. Nach Voll endung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/25_08_1911/TVB_1911_08_25_9_object_2153799.png
Seite 9 von 28
Datum: 25.08.1911
Umfang: 28
. In sieben Tagen be reiste der Fürstbischof Colestin Endrici das Tal. Im ganzen firmte er fast 1060 Kinder; davon waren in St. Martin 314 und in St. Leonhard 326. In Pfelders war noch nie ein Bischof. Dorthin kam er zu Fuß, und der Gratscher Pfarrer mußte als Gesandter des Prälaten von! Stams den Bischof begrüßen. In Rabenstein! gefiel dem hohen Herrn die Aufmerksamkeit der Schneeberger, ihre Musik trug die Knappen uniform. Die Mooser beleuchteten ihre Häuser, dafür blieb der Fürstbischof auch zweimal

liche Gnaden unter Hochrufen der Bevölkerung. Das Sandwirtshaus besichtigte der Fürstbischof eingehend. 'Der Eingang war verziert; er setzte seinen Namen ins. Fremdenbuch und visitierte beide Kirchen und war befriedigt über die freund liche Aufnahme in diesem Hause von seiten der Pächtersleute. — In Waldheim spielte ein zweijähriges Kind vor dem Hause am Brunnen und fiel hinein und war tot. Es gehörte einem Gemeindeangestellten am Wasserbau der Ge meinde Mais. — In St. Martin wurde Alois Egger

von Grastein, ein strammer Bauernbünd- ler-zum Vorsteher, und Sebastian Moosmair von Obergseier, und Sebastian Gufler, ^ Kauf-' mann zu Räten, gewählt. — In St. Martin wurde der Martin Winkler (Vockermartl) '67. Jahre alt, tot in seinem Schlafzimmer auf dem Boden aufgefunden. Sein Bett war voll Blut, und als er aufstand, scheint er an einem neuen Blutsturz erstickt zu sein. — Der Friedhof in St. Martin hat jetzt durch die Bemühungen un seres Herrn Pfarrers eine gänzliche Umänderung erfahren. Die Wege

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/10_05_1916/TVB_1916_05_10_10_object_2264693.png
Seite 10 von 18
Datum: 10.05.1916
Umfang: 18
, Laurein; Volderauer Rudolf. Fulpmes; Wallner Ferdinand, Fügenberg; Wesleiter Simon, Haiming; Wegscheidel Josef, Aldrans; Martin Weirather, Wängle; Haas Anton, Schwaz; Harting Alois, Telss; Kirchner Viktor» La- dis; Aeiter Anton, St. Johann i. T.; Weidner Franz, Innsbrucks Kassinger Sebastian Ebbs (Kufstein); Schöpfer Andrä, Oberrasen; Zangerle Ammann, Kappl (Landeck). — Landesschützen: Hofer Robert, Mühlbach, St.^ Johann; Stark Martin, Seefeld; Ritt meister Platter Wendelin, Innsbruck: Maas Josef

; Leitner Johann, Prags; Schwarz Martin, St. Martin bei Meran; Grödler Andrä, Tux; Huter Josef» Bils; Kammerlander Alois, Jmst; Klotz Michael, Bichlbach, Reutte; Mullechner Anton. Brixlegg; Bucher Josef. Axams; Zellner Peter; Alpbach: Musner August, Lienz. — Standschützen: Gamper Serafin, Schnals; Habicher Heinrich, St. Anton a. Arlberg; Munter Alois, Vill- nös; Neuner Johann, Karrösten; Pircher Alois, Dprf Tirol; Reininger Hans, Ingolstadt (Bayern); Votier Stephan, Kitzbühel; Zieck Anton, Jungholz

des Militäroerdienstkreuzes wurde dem am 5. März durch einen Lawinensturz tödlich verunglückten Feld- kuraten in der Reserve Pater Emmeran (Benedikt) Martin 0. ?. N, des 2 LSchN. verliehen. Hochw. Ksldksrat Fischer, früher Kooperator in Matrei, ist schwer erkrankt. Aus dem Amtsblatt. Versendung von Warenproben an FeldpostSmter. Von zuständiger Stelle wird uns mitgeteilt, daß der Warenprobenverkehr unter den bekanntgegebenen Be dingungen auch zu den Feldpostämtern 8, 13, 22/1^» 22/ III, 23. 31» 46, 49, 60, 80. 99, IIS/II» 129

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/22_12_1915/TVB_1915_12_22_15_object_2250020.png
Seite 15 von 28
Datum: 22.12.1915
Umfang: 28
Klasse: dem Fähnrich Albin Fuchs, dem Sanitätskadetten Karl Lehmann, dem Zugsführer Leo pold Lachmann, den Unterjager Sebastian Blaas und dem Jäger Robert Schönacher, alle fünf des 1. TKJR.: den Zugssührsrn Ludwig Huber, Franz Weißnicht, den Unterjägern Josef Hoyer, Franz Kröll, Franz Prazak, dem Sanitätsunteroffizier Martin Kuen, den Pa trouilleführern Anton Häuflsr, Karl Krebs, Alois Larcher. Johann Rein, Christian Sepp!, den Jägern Anton Alber, Domenico Cornelia. Amadio Fioroni, Anton Graf

Reinisch: dem Reservefähnrich Franz Schüppl (ge- fallenj, dyn ZugsMhrern Johann Berger, Jakob Oderrenzer und Franz Pühringer, dem Gesreiten Martin Lampel. dem Landsturmkorporal Franz Dorner und dem Lmidsturmgesreiten Anton Ortner,, dem landsturmpflichtigen Kriegsphotographen Hein rich Findeis, Josef VuLtler, Mieders, Michael Madsrs- bachsr, Kramsach, Ferdinand Gruber, Zams. Die Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: dem Fähnrich »n der Reserve Franz Duregger, dem Kadetten in der Reserve Hugo

Johann Perkmann, den Jägern Jeremias Remler, Johann Agstner. Josef Svratru und David Nöckler, dem Vor- lneister August Klausner, dem Unterjägsr Martin Ried, dem Zugsführcr Florian Obergruber, dem For- tifikationsoberwerkmeistsr Witold Ilnicky, dem Pa- trouillesühror Leopold Mühlbacher und dem Landes- schützen Johann Bleiner, den Landesfckützen Franz Obermüller und Joses Abergsr, dem Waffenmeister Johann Fenneberg,. dem Patrouilleführer Roman Fochler, dem Obsrjäger Anton Hofer, dem Zugführer Klement

Steiner und dem Zugsführer Valentin Zoechio, Zugsführer Fridolin Vonier aus Tschagguns (Montafon), erhielt für seine Tapferkeit die silberne Medaille zweiter Klasse und geriet im Juni in Ge fangenschaft. Vor einigen Tagen erhielten seine Eltern auch noch bis MedaZllS erster Älasss zuge sandt. Die bronzene MedalUe mit der Kriegs- dskoration für Verdienste um das Rots Kreuz er hielten: Hans Famulla» Melchior Felderer, Karl Kart- naller, Franz Kwerch, Hans Piffer, Josef Plant, Lud wig Singer, Martin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1915
Umfang: 16
Martin Ried des L. Tir. Kaiserj^Reg.; Bandst^ Unterjäger Angelo Costa, Landsturmmann Domenico Soso der Gend.-Assistenz Tastel Testno, Landsturm-. !mann Giulio Broeatto der Gend^Assistenz Pieve Tessino; Wachtmeister Max Bazzanella oes L. Landes- Eend.-Komm.; Patrouillesührer Gwvanni Tomafelli der Gend.-Assistenz .Tezze; Zugführer Benjamin De- zardo des S. Landessch.-Reg.: Standsch.-Unterjäger Vin zenz Goller des Standsch.-Bat. Innsbruck .1; Unter- zager Egidius Kranawendter des 8.» Patrouilleführer

? Äußerlechner Kosef, Ptf^ Kartitsch; Vackler Josef» Iochberg; Aeihammer Johann, Brix es i. Llassing Matthüis, Hopfgarten; Vruggey Wolsgm^, Schalders; Campe! Franz, Wenge»; Dapust Eustachius, Pt^, Bruneck; Degasper Anton» St. Lorenzen; Degischer Peter, Et. Iabob, Defr.? Dengg Ludwig, Tit.-Obs^ Male Hofen; Egger Joachim, Görtschach; Fel- derer Johann, St. Martin; Flatscher Josef, Schlattem Fledevsbacher Josef, Kastelruth; Forez Audoy» Lappack); Garber Alois, Gries a. Br.: GoA Christian, Hopfgarten; Grill

; Preindl Peter, Zgsf^ St. Lorenzen: Priller Johann, Bintl; Redlach Ludwig, Leu- tafch; Rigo Franz. Enneberg; Rindler Nikolaus. Antholz; Schamy Johann. St. Martin; Schö berl Franz; Schönegger Peter. Tob lach: Schmieder Ioh., Birgen: Schneider Josef. Obertilliach: Schub Peter, Kols; Siej Rudolf, Buchenst ein; Spitaler Hermann, Eppan: Steger Bartlmä, St. Johann: Steiner Seb.; Steinmaier Florian, St. Martin in Enneberg: Tauser Josef, Jmer; Trat tsr Franz. Primiero; Unterhoser Johann, Zgss.. Lappach

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_09_1914/TVB_1914_09_25_8_object_2158768.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.09.1914
Umfang: 8
.; Armschuß: Walch Martin; Bings, 4. TKIR., Fußschuß: Wmkler Joftf, Stanzach. 2. LschR^ krank; Zimmermann Änton; Wildermieming, 1. TKIR., Schulterschuß? Geiger Josef, Lands ck, Freitag 5en'L5. September '1914. . 2. LstR., Schuß im rechten Unterschenkel? Grab herr Johann, Dornbirn. LstR. 2, Schuß . rechte Hand; Neurcmther Franz, Oetz, LschR. 1, Schuß , im rechten Oberschenkel: Schgüanin I., T a u f er s, 3. TKIR., krank; Wolf Johann, Ischgl, 2.7LschR./ Schuß rechte Schulter: Lerch Josef, Btud enz, TKIR

erg, Brusts6)uß; Kaiserjäger Schwienbacher Alois, Schuß linke Hand; Landesschütze Müller Martin> Götz is, . marod; Landesschütze Plangger Anton, La n g t a ufers, marod; Kaiserjäger Pristinger Johann, Villanders, Schuß linker Oberschenkel; Kaiserjäger Klotz Severin» Wa tten s, marod; Lan desschütze Schneider Reinhold, Alt en st ad t, Schuß rechter Schenkel; Beck Heinrich, Alberschwende, 2, .LschR.», Schrapnell Fuß; Zifchy Josef, Sulden, 2. LschR., marod; Gunz Otto, Bild st ein, 2. LschR.> Schuß

., Zugsführer, Ohrenschuß: Mohr Jakob, Reu ths (nicht Reutte!) 3. TKIR., Blinddarmentzündung; Kobalt Alois, Mar t e l l, 3. KIR., Schuß Kopf und linker Arm: Steinbacher Josef, Innsbruck, LschR.,' Armschuß: Hosmann Fritz, Innsbruck, 1 TKIN-, Kadett, Sehnenzerrung: Stock Stanislaus, Tux, 2. TKIR., Schuß Hand und Gesicht; Estermann Georg, Kusstein, 2. TKIR., Schrapnell Rücken; Haller Jo hann Patsch, 2. TKIR., Zugsführer, Schrapnell Arm:' Sora Josef, St. Martin, 2. TKIR.» Zugsführer,' Streifschuß Schulter

., Bronchial katarrh: Locker Josef, Im st, LstR., Fußleiden, Pess- Moser Johann, 33 I, 2. TKIR., Fußschuß: Sengele Adelbert, 1. TKIR.» Fußschuß; Wierder Johann, Karne i d, 3. TKIR.» Hüftenschuß: Grießer Alfred, Ehrwald, 2. TKIR., Rheumatismus; Suitner Martin,! B ich l b a ch, LstR., Schu ßFerfe; Nachbauer Alfdns, Zwischenwasser bei Feldkirch, krank: Kob Josef, Hard, 2. LstR., Schuß linker Arm; Putz Gottfried, ,2. LstR., Schuß rechter Oberschenkel; Pfeis- , hofer Leopold. Mühlau, marod; Schwärzler Mel chior

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
, 3. TLSR-, 2. Komp.; Infanterist Luchetw Eugen, 2. LdstIR., 3. Komp.; Schütze Maiola Johann^ 1. TLSR., 1./5. Grenzschutzkomp. Gefangene Tiroler in Antipicha-Sibirien. s) Kaiser jäger: Obj. Markl, Innsbruck. 1. TKJR.; Oberjäger Obertinner Martin, 2. TKJR., Olang; Zugsführer Jdl Andrä, Lienz, 1. TKJR.,- Zugsführer Andrä Hu« ber, Innsbruck, 3. IR.; Unterjäger Mair, Augasse, Wörgl, 1. TKJR.; Unterjäger Kieser, Langkarnpfen, Unterjäger Hager, Angerberg, und Unterjäger Schnei der, Defreggen, Kaiserjäger

» Landeck; Brandner Johann, Zillertal; Dornauer Fr» Zillertal; Erler Alois, Zillertal; Fankhauser Joh.». Tux; Gahl Josef, Landeck; Geisler Heinrich, Fin» kenberg; Geisler Matthias, Gerlos: Heramhof Peter» Zillertal; Iuen Martin, Landeck; Kammerlander Karl, Gerlos: Kathrein Ignaz, Ischgl; Köhle Josef, Landeck: Kohler Wilhelm, Reutte; Kraps Friedrich. Zillertal; Krautschneider Martin, Landeck: Küpsner Josef, Stum; Lackner Alois, Rattenberg: Larcher Jo sef, Landeck: Mariacher Alois, Tux; Mayr Felix

, Hopfgarten. — Landesschüt zen: Graus Johann, Sistrans; Zach Anton. Navis; Flier Josef. Offiziers-Stellvertreter Auer Hermann» Kramfach; Gruber Anton, Mölten: Keuschmk Jakob, Fieberbrunn; Klotz Johann Michael, Bichlbach: Ochfenberger Otto, Bozen; Schwaninger Franz, Tul- fes; Schweigl Josef, Rietz. — Landsturm: Ober leutnant Obwurzer Herbert, Innsbruck: Rinner Jo hann, St. Martin-Schlanders; Vötter Thomas, Telss;? Leiminger Peter, Angath; Weirather August, Inns-^ druck.'. St. Ulrich (Kikbiikel): .Holser

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/22_12_1915/TVB_1915_12_22_14_object_2250018.png
Seite 14 von 28
Datum: 22.12.1915
Umfang: 28
Johaim, 2. K., Tisens: Masazier Franz Joses, Tragtiers., MGA. 1./2., Prad; Parigger Josef, 9. K.. Tisens; Patscheider Jol)ann, 1. Ersk., Langtausers; Prinoth Johann, Pts.. 1. Tsä)nrs; Pristinger Franz, Tit.-Zgss., 1. Ersk., Mals; Reindl Martin, 6. K., Längenseld; Noll Joses, 4. Ersk., Zwölf- inalgreien: Schimpsosl Karl, 1. Ersk., Landeck: Turn- walder Josef, 2. Ersk., St. Leonhard (Pasleier): Unter- hofer Andrä, 1. Ersk., Bozen. Ergänzungen zur 144. und ?14. Ver lustliste: Kriegsgefangene

^ L. E-cfk., St. Ulrich; Anoidalfare! Paul. 2. LSchN.. 2. Ersk.. Abtei; Bacher Josef. 2. LSchR., 3. Erfk., St. Andrä b- Brixen; Bader Johann, 2. LSchR., 3. Ersk., Ehrwald: Ebner Franz. 2. LSchR.. 34. Mschk.; Hoch- siöger Julius, 2. TIR., 7. K.; Holzner Josef, Bcm- dflgcnträger. 2. LSchR., 1. K...Martell; Infam Engel bert, Jäger oder LSck).; Kasierer Martin. Utj., 2. LSchN.. 2. K.. Tschars; Lcmer Vinzenz, 2. LSchN., 1. Ersk.. Lechner Johann, 2. LSchN./ 3. K., Pretlau: Matha Josef, Bless.-Trg., 2. LSchSt

terKlasfe am weiß-roten Bande dem röln.-twl?> Feldkuraten in der Reserve Benedikt Martin L. beim 3. Landevsch.-Reg. ... Die Silberne Tapferketts-MedatU' erster Klasse: Fähnrich Stephan.Emödy. Overl jäger Joses Auckenthaler. Tit.-Oberiäger Joses ger, den Unterjägern Joses Benedettt. Jakob ' den Patrouilleführern Engelberg Stuffer, Leopo Willi und dem Jäger Josef Bromberger, alle acht ° 1. TKJR.; dem Kadettaspirantsn Karl Erkert, v Oberjägern Hermann Arnold, Alois Tasteiger, Zugssührern Franz Moser, Josef

Plattner. dem UN jäger. Tit.-Zugssiihrer Joses Viehweider, den U'. jägern Benjamin Demarchi. Gottlieb Margretter» V rich Seiler, dem Vatrouillesührer Martin Stecher. Jägern Franz Besser, Anton Grubhoser, Sitte ^ . tini und Franz Mascha, alle 14 de» 2. Zugssührer Sebastian Mitterer und dem Patroa sichrer Bartlmä Bischoser. beide des 4. TKJR.: ^ Gefreiten Paul Eargnelli. den Sappeuren ^ ^la» 5rranzl und Franz Mauler, alle drei des 14. Bat.: dein vor dem Feinde gefallenen Res.-v^v Alois Schranz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_08_1916/TVB_1916_08_09_11_object_2265203.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.08.1916
Umfang: 16
Franz Kosler, Kartitfch; Alois Kefer, Kitzbühel; Andreas Martin, Dornbirn; Franz Fuchs. SilIian; Matthias Laimer, St. Pankraz- Ulten; Kaiscrjäger-Patrouillesührer Johann Zimmer mann, V ö l s bei Innsbruck; Andrä Weber» Absam; Standschützen-Unterjäger Hans Hintner, St. Veit i. Desr.; Landesschützen-Patrouilleführer Alois Mayr. Nentsch bei Bozen; Josef Paregger (Lehrer) und Kadett Franz Oberrauch aus Unterinn; Karl Reich« Halter (Wirt), Signat; Anton Niedermaier, Klau- ? sen. In russischer

, Lüsen; Heilmann Franz, Wörgl; Marksteiner Ludwig, Brandenberg; Oberjäger Schar mer Josef. Inzing; Walder Johann, Sillian. — Landesschützen: Hupsaus Josef, Hölting; Kon- rader Silvester, St. Martin (Vruneck); Schenk Anton, Bozen; Schweinberger Johann, St. Martin (Bruneck); Tilly Heinrich, Telss; Halle'. Balthasar, Natters. — Landsturm: Jauser Peter, Niederdors; Laim gruber Jgnaz, Hall; Mürytunk Andrä» Bruneck; Norer Anton, Innsbruck; Schett Johann, Innervill- gratten; Fr. Tschigg, St. Pauls, Bozen

des Standschützenbataillons Ulten; dem Standschützenleutnant Johann Baptist Ni- bolli der Wach- und Ersatzabteilung für Standschützen von Südtirol in Trient. Kirchliche Nachrichten Veränderungen im Chorherrn.stist Witten: Er nannt wurden: Hochw. Herr Ludwig Kropf, Pfarrer in Tulfes-Rinn. als Stadtpfarrer in Witten; Herr Martin Mattersberger. Pfarrer in Ellbögen, als Psarrer in Tulfes-Rinn; Herr Rupert Hinterwipslin- ger, Stadtchatechet in Witten und Bestiarius, als Pfarrer in Ellbögen; Herr Otto Stöckl, Excurrens nack Bill

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

» Schiendl Willibald» Schimon Karl. Schmatzi Martin. Schmid Hermann» Utj, Schmid Josef, Schmid Max» Schmidthaler Jo hann» Schnabl Franz. Schneider August. Schuchter Ru pert, Ptrf, Schugowitsch Johann, Schütz Stephan, Schlltzenhoser Karl» Schwarz Josef. Sebela Emanuel. Segat Anton. Obj, Senych Franz. Sepp Alois, Ptfr, Sinz Karl. Sitarz Wilhelm, Sparer Josef. Sperandio Rudolf. Spieß Peter, Ptrf, Spitzkopf Alois, Stecher Iofef, Stecher Josef, Stehrer Anton, Steinbach Josef. Ptrf, Stepanek Johann» Stöckl

, 32 Jahre alt» aus! Lei»; am 30 Jänner 1V1S Martin Mark, 25 Jahr« ' alt» aus Kufstein: am 26. Februar 1915 Sebastian Klotz, LS I. alt» aus Sels; am 2. März Simon Flarer, 34 Jahr» alt» aus Schönna. des 1. TKIR.; am k. Februar Alois Gerber» 23 Jahre alt. aus Ler» moos, und am 2V. Febr. Franz Marschono (Mar» soner?), 88 Jahre alt. aus Am paß. beide des L. TKIR.; am IL. März 1915 Engelbrecht Hutten 83 Jahre alt» aus Hvhenweiler, und am 25. Mörz 1S15 Johann Emberger, 29 Jahre alt, aus Inns-^ druck, beide

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Seite 13 von 16
Datum: 25.08.1915
Umfang: 16
.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

); Rosa Witwe Schien, geb. Brugger aus Niederhosen, Gemeinde Stalnach, Bezirk Irdning, derzeit im Jrrenhause zu Feldhof bei Graz (Kurator Jakob Schwaiger in.Hein zenberg); Martin Tanner, vulgo Strickermartl, Tags löhner von Schlünders (Kurator Besitzer Ignaz Wall« nöfer), und über Alfons Wieser in Stils es; Kura» tor Josef Wieser, Gastwirt in Stilfes. Im Konkurse Sägewerk Leukental, Tag» satzung am 31. August um 9 Uhr vormittags beim Be zirksgericht Kufstein, und Vinzenz Tolpitsch in Höring

21