1.543 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/07_02_1913/TVB_1913_02_07_17_object_2156248.png
Seite 17 von 24
Datum: 07.02.1913
Umfang: 24
schreiben und es sollte in den Zeltungen veröffentlicht werden, wie Fellers Elsafluid ausgezeichnet wirkt. Ich habe so'viele Leiden gehabt, Gicht und Augenschwäche, Mü digkeit und Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und SDoäch« und seit ich FellerS Elsafluid gebrauche, bin ich Hof „Post''; 16. Oktober: Gasthof „Alpenverein'; 1H. November: Gasthof „Sonne'; b) in Längenfeld: Gast, Hof „Hirsch'; 29. Februar, 14. März, 17. April, 1k. Mai, 26. Juni, 19. September, 16. Oktober, 20. Novem ber, 19. Dezember

liche Liegenschaften nebst Grund und Zugehör auf 24.638 15. — Am 10. Februar im Gasthause zur ..Post' in Nassereith das Haus Nr. 47, nebst allem Zu gehör. Geschätzt wurde das ganze Anwesen , mit all seinen Grundstücken auf 11.360 15. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: Ueber den dem Dominikus Schrott und Josef Schrott, beide in Lajen, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Ansprüche bis 14. Februar beim Gerichte in Klausen einziubringen. Dasselbe Verfahren wurde be willigt

, Gasthof „Alpen verein'; 16. April: Gasthof „Sonne'; 25. Juni: Gast mehr, auch die kleinsten Uebel zu beheben, bevor daraus was Arges wird. Wir möchten hier auf ein erprobtes, gutes Hausmit tel aufmerksam machen, wie es das seit vielen Jahren bekannte Fellers Fluid m. d. M. „Elsafluid' ist. Auch ein ungläubiger Thomas wagt einen Versuch, wenn er so überzeugende Worte hört, wie wir sie in einem Briefe der Baronin Geramb in Bad Buziäs bei Temesvar le sen.. Derselbe lautet: «Ich wollte schon lange

; c) in UmHausen: Gasthof „Krone'? 21^ Februar, 15. März, M.April, 17. Mai, 27. Juni, 20. September, 17. Oktober, 21. November, 20. Dezem ber;^) in-Oetz: Gasthof „Kaßl': 22. Februar, 19. April« 28. Juni^-13. Oktober, 22. November. Der Beginn der Gerichtstage ist um 9 Uhr vormittags, der Schluß um 4 Uhr:nachmittags. Allgemeiner Parteientag ist am Sitze des Gerichtes jeden Mittwoch, bezw., falls Feier tag, am darauffolgenden Werktage. Für Ehrenbelei digungsklagen sind die Donnerstage, bezw., falls Feier tag

, die darauffolgenden Werktage bestimmt. Ans dem Gerichtssaal. Innsbruck. Ein trauriges Familienverhältnis kam vor einigen Tagen beim hiesigen - Landesgerichte zur Verhandlung. Als Angeklagte erschienen die zu L e u- t.asch geborenen und dorthin zuständigen Eheleute Alois und Maria-Neuner, und zwar beide wegen körperlicher Beschädigung der Schwieger-, bezw. eigenen Eltern. Im Oktober 1912 kam der Vater der Erstangeklagten, Paul Post, abends in etwas nebligem Zustände nach Hause und da er in dieser Verfassung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/19_01_1912/TVB_1912_01_19_17_object_2154521.png
Seite 17 von 24
Datum: 19.01.1912
Umfang: 24
, 5.' Juli» 4. Oktober 1912. 3. In Nassereith im Gasthaus „Zur Post': 2. März, 3. Juni, 2. September,' 2. Dezember 1912. Im Bezirk Welsberg: Niederrasen im Gast haus „Pfarrwirt' am 24. Februar und am 24^ August, in.Niederrasen im Gasthaus „Brötz' mtt 15. Mai und am 23. November» an allen' Tagen von 8 Uhr' früh acht Stunden lang. Im Bezirk Neutte: 1. In Lermoos im Haus Nr. 52 (neu) am 30. Jänner nachmittags und am 31. Jänner vormittags; 26. März nachmittags und 27. März vormittags; 24. September

um halb 9 Uhr früh und dauert bis 12 Uhr mittags. Die Nachmittags, stunden sind für Ladungen bestimmt. - Im Bezirk Landeck für das Paznaunertal: für Kappl am 26. und 27. Jänner, 15. und 16. Marz» 24. und 25. Mai und 11. und 12. Oktober. Für Jschgl am 15. und 16. Februar» 18. und 19. April, 4. und 6. Juli und 7. und 8. November. Der erste Tag ist im mer nur hauptsächlich für die geladenen Parteien be stimmt.. . Im Oektalc: 1. In Sölden: 21. Februar» Gast hof „Sonne'; 17.'April» Gasthof „Nimm

!'; 12. Juni» Gasthof „Alpenverein'; 16^ Oktober, Gasthof „Sonne'; 6. November, Gasthof „Rimml'. 2. In Längenfeld: Gasthos „Hirsch': 26. Jänner, 22. Februar» 15. März» 18^ April, 10. Mai, 13. Juni» 5. Juli, 30. August» 20. September, 17. Oktober, 7. November, 6. Dezem. ber. 3. In UmHausen: Gasthof „Krone': 27. Jän ner, 23. Februar, 16. März, 19. April,' 11. Mai, 14. Juni, 6. Juli, 31. August, 21. September, '18. Oktober, 8. November» 6. Dezember. 4. In Oetz: 24. Februar Gasthof „Kaßl'; 20. April, Gasthof

„Drei Mohren'; 15. Juni, Gasthof „Alpenrose';- 19. Okto- - ber, Gasthof „Kaßl'; 9. November, Gasthof „Drei Moh ren'; 7. Dezember, Gasthof „Alpenrose'. Der Beginn der Gerichtstage ist immer um 9 Uhr vormittags» der Schluß am 4 Uhr nachmittags. — Allgemeiner Parteientag am Sitze des Gerichtes in Silz ist jeden Mittwoch, bezw. falls dieser auf einen Feier tag fällt, am darauffolgenden Werktage. Ehrenbeleidi gungsklagen werden jeden Donnerstag, bezw. fctlls Feiertag, am darauffolgenden Werktage

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/29_12_1915/TVB_1915_12_29_14_object_2251434.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.12.1915
Umfang: 16
« von kleinen Anzeigen geschieht der Einfachheit halber nur <gegen Vorauszahlung und kostet das Wort sowie Ziffer /S Heller. Tie Verwaltung dos «Tiroler BslKsboten'. das etwas koch n, nähen und andere Hausmb.iten verrichten kann^ wird in Gasthof aufgenommen. An träge unter „Nr. 1360' an die Venn d. S-l. 1360 ZKIIivxizvtb« Bürgerliches, fleißi ges, gutgesittetss Mäd chen mit IL Jahren sucht Stelle als > ^ - H Kochsn?«nerin in einem Widum oder Pensionat, welches auch «rbeiten mithilft. Adresse tn der Veno

Landivirte, - Fütterer und Pserdebesitzer empfehle ich meine äußerst praktischen Apparate zum Schärfen der Gsottmaschin- messeri - Preis per Stück samt Zubehör l< 5'— franko gegen Nachnähme. H.Salz- burger Wörgl, Tirol/ 1712 4 Schafe, nicht ein Jahr alt, schwarz, sind in der Flag geralps zugelaufen. Dort verlaufen find 10 Schafe mit Privatmark und Flogyeralpenmark. Aus künfte zu richten an Jo hann Peintner, Steiner in Meransen, Post Mühl dals). 1332 Zugelaufen ist bei Jos. Kahn, Bauer ZU Unterstem

Dakrage bei der omMHen Äk»jrai.Vu«?anfi?ieUe dalZkn foUea, find weUere HeZler flirvo?to, zusammen o»so so Heller eiazLfkiivea. Der ^kt-ag lft zufämmen inlt der Aufrage äv die Derwattuag diese« Blatte« »u seaben. / .Adresse des Vermißten: - Auskunft ist zu richten an. t>rattz Lbech n e r, Landes» schütze im 3. Regiment, l.Baon.Grenzsckttdlömp. 117, Feldpost S-it Oktober 1N4 vermiß:. ^ l4lO Marie Stecher, Obermühl, Post Käppi, Tirol. Baumgärtner Michael, LschV l. Reg., 8. Komp., zuletzt 13. Lion

'.p. Emil Hosmann, UnterjSger im k. u k. militärwissen- schaftlicheMasino-Verein Innsbruck, Städtsäle. Wiesthaler Paul, vom 4. Reg. d. TKJ., L. Feld- tomv., vermißt seit dem 7 1. August. < ^ Josef Wiesthaler,. Gast wirt inJnnichen, Puster- 139? Ämrain Thomas, Lsch. beim^ lll. Reg.^ 7. Feld komp., Feldpost ver mißt fett Ende August 1L!4. ^ - ' „ Thomas Rienzner,Cchwied- meister in St.Magdalena, Gsies, Post Wels berg im Piistertal. . Schmied Peter, Öbernof- ner in Rodenek/ !. Lit.-- Reg- 77Feldkomp., Feld

post ^Letzte Nachricht kam I. November l9!4. Sophie Schmied, Obernof- nerin in RodeneL. M air Peter, Brunner in ' Spinges, 4- TKZ'ttj. 4. Feldtomp., Feldpojj. Letzte Nachricht kam im August 19!5. Marie Mai?, Brunnerin . in Lpinges, Post Muhl« dach. Stubenruß Alois, Forch ner i. Meransen, 2. Reg. der TK?-14. Feldkomp., Feldpost _ Letzte Nach richt vom' Ig. Okt. 1914. Anastasia Stubenruß, Forchnerin in L^eransen, Post Mühlbach. Mengon Cölestin, Lsch., 66. Jnf.-Reg., 2. Komp., Feldpost ^ Seit Aug

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.02.1916
Umfang: 16
» Nr. 6. Seite 11. Pfons und Ellbögen, am 29. Februar, um S Uhr IS Minuten vormittags, vor dem Gasthos Lutz tn Fulp- mes für dte Gemeinden Fulpmes, Kreith. Mieders. Neustist. Schönberg und Telses, am L4. Februar, 9 Uhr vormittags, vor dem Gasthof Klotz in Inzing für die Gemeinden Hatting. Inzing, Ranggen. Zirl. Telss, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurlingj Pettnan^ Polling, Ober- und Unterperfuß und am 25. Felzruat^ halb v Uhr vormittags, vor dem GasthofPost' in Secseld für die Gemeinden Leutasch, Seefsld

(Mit Ausschluß von Händlern) bei besonders beriick- sichtigungswerten Verhältnissen. Von dem eingangs erwähnten Höchstausmaß entfallen. .4000 - Hektoliter auf die Sprengel der Handelskammern Innsbruck und Feldkirch, auf den Sprengel der Handelskammer Bo zen 12.L00 Hektoliter und auf den Sprengel Roversto LV00 Hektoliter Die Gesuche um Ausfuhrbewilligung müssen an das Landesverteidigungskommcmdo Feld post 93 gerichtet werdem Di« Ausfuhr von . Qualitäts wein wird einer Partei nur bis zur Höchstmenge

- druck-Land wurden folgende Tage festgesetzt: Am 15. Februar um halb 11 Uhr vormittags findet fie in Wattens belm Steigerwirt für die Gemeinden Wat«' tens, Fritzens, Tersens, Wattenbsrg, Vögelberg, Kolsaß. Kolsaßberg. Volders, Groß-, und Kleinvolderberg, Baümkirchen, am IS. Februar. 8 Uhr früh, besm Gast« Hof „Post' am unteren Stadtplatz in Hall für die Ge meinden Mils. Gnadenwald, Rinn, Tulses. Ampaß, Thaur, Rum, Arzl, Hall, Heilig Kreuz, Absam, am 17. Februar, halb v Uhr früh

direkt bsim k. u. h. , Pserdeevidenzosfizier in Innsbruck (Zentralkino, > Maria Theresienstratze) eil^ubringen. - , . Tie Vörsendung ron Feldpostpaketen. Die Post- t direktion macht das Publikum ausmerksam, daß dis! Sendung von Eßwaren und von schnell und leicht ver derblichen. Sachen in. Feldpostpaketen nicht gestattet ist. Die Postämter haben das Recht, sich dle Pakets öffnen zu lassen und solche mit verbotenem Inhalt zurückzuweisen Der Grund ist der, daß leicht Verderb-/ liche Eßwaren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/11_10_1912/TVB_1912_10_11_18_object_2155652.png
Seite 18 von 20
Datum: 11.10.1912
Umfang: 20
. Den bekann ten, zur Ritter v. Maffeischen Brauerei in Jenbach gehörigen-Gasthof „Zum Bräuhaus' hat Herr Franz Nußbaumer, früher in München, gepachtet und erfolgt die Uebernahme am 1. November 1912. — Die „Post' in Kaltenbach wurde an Rudolf Hackel- turn von Fügen verkauft. In Brix- legg ging der bekannte Gasthof „Gratlspitz' am Bahn hofeingang ins Dorf in den Besitz des bekannten Eigen- tümers des.. Hylzalpen-Unterkunftshauses und > Vieh händlers Herrn Konrad Haüsberger über. Die-Ueber nahme erfolgte

mit ^.-Dezember. — Ebenso ging der Gasthof „Hxxrynhaus pachtweise in die Hände des ge genwärtigen Restaurateurs am Bahnhof, Josef Kam merlander, über. —'Die Restauration „Westendorf' in Westend o r f ging um den Kaufpreis von 56.000 in den Besitz des Josef und der Maria Widmöser über. — Herr Josef Stcmmberger in Brun eck hat sein Anwesen am Wohrbera^ an Herrn Kronbichler in Reischach um den Betraa von 48.000 15 verkauft. — Aus.dem Tauferertale erfahren wir, daß die Burg Utt enh ejm samt Wald und Felder

Mann einen Holzhandel betreibt, ist von dieser an die drei unverheirateten Söhne des vulgo Klamm-Michele verkauft worden. Frau Hafner widmet sich nun ganz der Bewirtschaftung ihres Besitzes in der Klamm (nächst dem Gasthof „Zum Stern'), wo sie eine Pension oder dergleichen einrichten will. Das Haus „Zum Schlüssel' war einst Besitz des Chorherren- stistes Neustift und wurde von diesem auch gebaut. — Der „Törkele'-Wirt in A tz w a n g,' eine gebürtiger Lajener/ hat das Wunder-Wirtshaus pachtweise

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/05_09_1913/TVB_1913_09_05_12_object_2157110.png
Seite 12 von 20
Datum: 05.09.1913
Umfang: 20
?.-> Probcdose K l.—. Versand nur direkt durch die Einhornapotheke, B.-Leipa. W Brunsen ^ W>>W>W>>WWW>W ^ »vtkis u»Ä SZsSksuss?.. 20. Großer Gasthof mit großer Oekonomie. Preis K I8SM0, Ans Zahlung Ä 50.000. , 25. Badgasthof mit zwei Dependancen und Oekonomie. Preis K 200.000, Anzahlung nach Vereinbarung. . .. 37. Hotel und Pension mit drei schönen VerkaufSläden. PreiS K 120.000, Anzahlung nach Vereinbarung. ' ^ 50.. Schöner Gasthof mit Oekonomie. Preis K.S2.000. Anzahlung nach Vereinbarung. . ^ 62. Gasthof

. Alpengasthof, Wohnhaus, Stall und Stadel, zu Sanatorium 85. 100. 116. IIS. 184. S 189. IS0. 1S3. Schöner Gasthof, Garten, Wiese, Wald. Scheune. Kegelbahn. Mit lunäus inztructus K 50.000. Anzahlung K 15000. Gasthaus mit Bäckerei in einer Fremdenstadt K 40.000. zahlung zu vereinbaren. . „ Hotel, Venston/Restaurant, beliebter AuSflugSort. K 60.0Ü0. Anzahlung 15.000. o>... Altrenommiertes Hotel mit drei Dependancen, schönem o>er«' Schank- und Gemüsegarten, zwei großen Futterhäusem. Schweine- und Hühnerstall

, Auto-Garage, Tennisplatz. Mil kuncius instructüs K 270 000, AnzahlungK 80—100.000. 124. Heilb-,d.^ Gasthaus.- Stall, Stadel. Garten, Wiese, Walv. ^elbahn. Verqnda, .V Anzahlung K 1Z.000. 205. Altrenommierter Gasthof in Südttrol zu verpachten..,^- . 206. Gasthof, Stöckelgebäude, Oelonomiegebäude, Garten, Mver, Kalkofen. X 26.000, Anzahlung l< 12.000. ' 207. Altrenommiertes Heilbad, GasthauS» Oekonomie-.^ 54.oa/« . Anzahlung X 14-000. ' m». 20S. Restauration. Oekonomie, Weingut in Südtirol. X 140000

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/30_05_1903/TVB_1903_05_30_13_object_2158535.png
Seite 13 von 16
Datum: 30.05.1903
Umfang: 16
, KB. Gelegenheitskaus. In Gries am Krenner. einem auf blühenden Sommerfrischort mit regem Fremdenverkehr (Bahn-, Post- und Tele graphenstation), wird am 23. Juni 1903 der altrenommierte und von Fremden viel und gern besuchte Gasthof Aigner unter sehr günstigen Bedingungen aus Familienrücksichtenfreiwilligversteigert und zwar in 11 Partien: Die erste Partie besteht aus dem best eingerichteten Gasthof und den Oekonomie- gebäuden (überall elektrische Ke- lenchtnng). dazugehörigen Grundstücken im Ausmaß von 3 Joch 428

. — Liegenschaften des GrabenschusteranwesenS in Gaimbera am 6. Juni in Lienz, Zimmer Nr. 3. — Liegen- schaften des Gregor Hackler in Achental am 25. Juni beim Blaser an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Josef Bernmeister, Wirtes in Zirl, am 1V. Juni im Gasthaus „zur Post' in Nossereith. Einleitung des Versteigerung s« Verfahrens: Liegenschaften des Josef Ploner, Rumpojer?, B'llanders. Anmeldungen bis 4. Juni beim k. k. Bezirksgericht Klausen. — Liegenschaften der Franziska Tilg, geb. Tult, Landeck

Quadrat klafter Acker und 7 Joch 1517 Quadrat klafter Wiese nebst Einforstungsrecht, Sennerei und Hausmühle. Einbegriffen ist das vollständige Inventar in Gasthof- und Oekonomiegebäuden nebst sieben der schönsten Kühe, welche sich der Käufer aus einem größeren Vieystand aussuchen kann. — Ausrufspreis der ersten Partie: 48.700 Kronen; Anzahlung 30°/o im ganzen; der Kaufschillingsrest bleibt zu 4°/<, Verzinsung gegen hypothekarische Sicher stellung anliegen. Die übrigen zehn Partien» be siehend

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/03_02_1916/TVB_1916_02_03_14_object_2262572.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.02.1916
Umfang: 16
. 1513 Familie Oesterle, Holz handlung in Langen b. B.egenz, Vorarlberg. Josef Kirch ebner v. 1. Tir. haiserj - Regiment. 10. Feldkomp Seit 3. Sevt. 1914 keine Nach richt. ' Josef Schneider vom Ldst.-Reg. Nr. l, 5 Feld- kompag., l. Zug. Seit l5. Jänner 1915 keine Na'r>cht.. Fra« Nnna Schneider, Gasthof »Alpenvereln*', Juffenau, Post Gries in Sellrain. 1503 Anton Dalwai v. 1. Reg. der Tir. Kaisers., 9. Feld- kompag. Seit 15. Nov. 19l4 vermißt. ?.Bonifaz Dalwai,O. Prof., Hall, Tirol. Max Wimmler

Fischnaller im ' 4. Reg^ 12. Fel komp. Seit Anfang November keine Nachricht. Antonia Tratter, Gasthaus K. Löwen, Rodeneck, Post Mühlbach b. Franzens- fests. 1420 Hosef Lackner, k k. Land- »vehr-Jnf.-Neg. Nr. 4, Komp. IjlV, Feldpost . Seit w. September 19l4 vermißt. Konstantia Lackner, HI.Vlut, Kärnten« »427 tzrans Kircher, 4. Tiroler Kaiser; .-Reg im., 2. Baon, K. Kompagnie, Feldpost Nr. . Seit 2. August 191S keine Nachricht. !' NgneS Kircher in Waida m Jnuiche», Pustertal. l4S0 iSeraphi» Zwerge^?. LdLsch

.-R 4. Baon, S. Komp^ 1. Zug, Feld post Nr. . Seit 2S. Kov. I9Z4 vermißt. Frau Toni Zwerger, Leh rers-Gattin in Altrei, Fleimsta!» Südtirol. l4ll i' 'Aosef Kogler, 2 Tiroler Kaiserj^Reg^ I!. Komp. Seit November 1914 leine Nachricht. 1499 s - Gertraud Kogler, Post Meer, ttnterinntal, Tirol. MloiS lkntereglsbacher, Munitions-Kolon. 11153. Feldpost . Seit 17. Sept. ISIS vermißt. i - Npolonie Nntereglsbacher, am kl. Vera, Post Ober audorf, Baiern. 1494 ^Math. Schwellensatt^ - k. k. Landessch.-Reglm

nur l( 9.-— p r V?achnahme, 600 St franko. So lange Vorrat reicht lie fert A. Sapira. Kuust- Brrlag, Ti-Szadogda« 14. Billige Äpfel v >n 20, 40 und 60 Heller per i> Ilo, hat auch in tiei- » eren Partien abzugeben Franz Schmid, Frangart, Post Sigmundslron. 1510 Ein kleines Bauerugnt mit Obst- u. eingarten ist in Nenstist b. Brixen, wejAen Tod des Besitzers, preiswert zu verkaufen, Näheres bei Josef Braun, Himerigger i. ahrn. 1473 Feinste Perle-Sirupe! Zur Bereitung alkohol freier, gesunder und er frischender Perle

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1904/27_11_1904/TVB_1904_11_27_4_object_2194899.png
Seite 4 von 18
Datum: 27.11.1904
Umfang: 18
' zu empfehlen. So reden Missionäre und die wissen doch, was den Leuten gut tut für Seel' und Leib. Also nur wieder frisch zugreifen und bestellen! Das „Bötl' hat noch nichts Schlechtes angestellt; eS müßte denn nur das etwas Schlechtes sein, daß es durch und durch für die Bauem eintritt und für tzas gewöhnliche Volk. Und wenn du stehst, es hat Schwierigkeiten nnt dem Bestellen, man will dies mcht mehr tun, dann gehe einfach zur Post, die zu euch gehört, und sage: Ich, der und der, bestelle den „Volksboten

' auf ein Jahr. Es ist eine neue Verordnung herausgekommen, daß man die Zeitungen in Zukunft einfach bei der Post bestellen kann; das Geld kann man doit zahlen; man braucht es gar nicht einzuschicken; die Post muß das alles selbst und umsonst tun. Wer das nicht will, der schreibe einfach eine Karte: „An den,Tiroler Volksboten' in Brixen.' Auf der andern Seite schreibe er: „Ich bestelle den ,Volksboten' wieder' oder, wenn's zum erstenmal ist: „Ich bestelle den ,Volksboten' neu.' Hierauf schreibe deutlich

und Hörhager. G?gen 45t) Teilnehmer waren anwesend. Abgeordneter Dr. Scboepfer sprach über die Ereignisse in Innsbruck und Bauer Karl Niedrist über den Bauern bund. — In der hintersten Talgcmeinde ZillertalS, in Mayrhofen, brach am 12. November, morgens 3 Uhr, in dem erst kürzlich erbauten FutterhauS (Stadel und Stallung) des Gastwirtes Josef Moigg (Gasthof „Nevhavs') ein SchadenIeuer aus, welch-S das ganze Gebäude bis auf die Mauern und den ganz verkohlten Dach stuhl zerstörte. Die neue Hoch

druckwasserleitung-mit der Hydranteaanloqe hat sich gut bewährt. Im ge nannten Gasthaus wird im Sommer b?k«antlich der protestantische Gottes dienst abgehalten. — I > Radfeld wurde am 6. November das neue Schulzimmer vom Herrn Kooperator von Rattenberg eingeweiht. — Im Gasthof „zum Kirch?.,Wirt' inWeerberg hielt am vorige» Sonntag der Wanderlehrer Falch von Rotholz einen sehr belehrenden Bortrag über Obstbau. Möchten seine Anregungen auf fruchtbaren Boden gefallen sein! — Am 7. November, zirka »2 Uhr nachrS

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/08_01_1919/TVB_1919_01_08_14_object_2268985.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.01.1919
Umfang: 16
Seite 14. Nr. 2. „Tiroler T o!7Sb o te.' Vtittwoch, den 8. Iännör 1919. vttene ZieNev ^ h bis H vrdeaitliche Schuh- machergchilfen werden aufgenommen mit Verpflegung. Josef Auer, Steinach, Tirol. 4641-1 Brave AnfangSkcllnerin, welche sehr reinlich ist und gut nähen und stricken kann, wird in gut bürger lichem Gasthof auf Dem Lande aufgenommen. Dortselbst wird auch eine gesetzte Person, die öfters bei Kindern war und nä hen und flicken kann, als KindermacH aufgenom men. Adr. in der Verw

. ds. Bl. unter „Nr. 4639' zu erfragen. 4639-1 Viehmagd Nebenbei zu Hausarbeiten verwendbar, für größeren Gasthof aus dem Lande, ab !. Febrnar gesucht. An fragen m. Gehaltsan prüche unter „Viehzucht I. E.' an die Verw. d. Bl. 4644 Üsufgezuede ^ Holz, auch schlagbare Waldun gen jeder Gröhe, Bretter, Rundholz. Stangenholz, kauft Karl Weber, Inns bruck, Schidlachstr. 7. 1113 Eine gut erhaltene Schuhmacher-Nähmaschine wird zu kaufen gesucht. Josef Zangerl, Zams Nr. 62. 4643-2-3 Kaufe Knochen, Hodern, Gummi usw. zu Tages

preisen. Alfred Raffin, Burgfrieden, Post Brixen. ^ ' 2120 Reue und gebrauchte Seile 5 und Seilerwaren, Bindfaden, Hanf. Werg und Schläuche kauft zu be. sten Preisen I. Kraut schneider. Seilerei, Pians, Oberinntal. 4314 ^ Starkes Hanfgarn wird gekauft 'und gut be zahlt von der Fischerei- Verwaltung St. Ulrich a. P., Post Fieberbrunn. . ' 4603 Hadern aller Art, . alt und neu, kauft zu guten Preisen der von der Wolleinkaufs- stelle beauftragte Einkäu- Nüd^ Raffeiner, Lienz, Fran^ v. Defrczgerstratze

- myöl. Seine letzte Nach richt war von dort am 15. Jänner 1915 durch eine Fliegerpostkarte. Sollte je mand etwas Näheres wis sen, bittet inständig um Bericht Frau Marianne Sailer, Fendels, Post Nied, Tirol. 4596-3 Vermißt! Josef Zobl, Unterjäger im Landst.-Jnf.-Regitnent Nr. 2, Z. Feldkompagnie, geboren am 1. März 1872 zu Schattwald, letzte Nach richt vom 7. April 1915 aus Przemysl. Wer etwas treih> wird gebeten, gegen Entschädigung bekannt zu geben an Afra Zobl, Schattwald, Außfern.. ' 4028

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/10_02_1915/TVB_1915_02_10_14_object_2169081.png
Seite 14 von 16
Datum: 10.02.1915
Umfang: 16
, Feldpost Nr. 207. Alois Neururer, St Geor gen, Post Tösens. Bechtold Josef, Lsch.-N. 1, 3. 5iottip., Feldpost 53. Frau Bechtold, Stanz, Gasth. Schroffenstein. Grander Alois, Geb.-Br. S abs-Zug 10, Feldpost V.r. 306. Alois Grcmder, Bauer in Aurach b. 5iitzbuhes. Poll Oskar, Nes.-Hornist. !. TÜJN., 7. Marsch- Komp. Feldpost 98. Anna Poll, Grins b. Landeck Mayr Franz. 1. TKJN., ^ 9. Komp., 4. Zug, Feld post Nr. 98. Franz Mayr, Mils Nr. 40 bei Hall in Tirol. Kostenzer Leonhard, 3. TüJR., 4. Komp. Feld post

93. Kostenzer Urban, 3. Lsch.- Neg.. Grenzschuh-Komp. 3./10., Feldpost 207. Johann Kostenzer, Alpbach, Höchhäusl. Pirchner Alois, Unterj., 1. Lsch.-N^t., Grenzschutz- Komp. 1/5., Feldpost 53. Pirchner Josef, Thaur 05. SottsaS Johann, TKJR. Nr. 4, 10. Komp., Feld post 93. Delazer Johann, TKJR. Nr. 4, 10. K^mp., Feld post 93. Marie SottsaZ, Mühlbach bei Franzensfeste. Spechtenhauser Josef, Patrollführer, 3 Lfch.-R., Grenzschutz-Komp. 2./7>, Feldpost 207. Seelsorgeamt Rentsch bei Bozen. Eberhard August Ldst

.- Rgt. Nr. 2, 12- Komp., 3/Zug, Feldpost 152. Antonie Eberhard, Ge- schästsinhaberin, St. Jo hann in Tirol. Zwerg er Alois, 3. Lsch.- Ngt. 12. Komp., 5. Baon. Feldpost 207. Maria Zwerger, Glen b. Montan, Post Neumarlt, Tirol. W « rzer Fran», Tir. Ldst.- Rgt. Nr. 2, 12. Komp. Feldpost 152. Kathi Wurzer, Reith bei Brixlegg. Winkler Karl, 1. TKJR., 9. Komp., Feldpost 93. Maria Nigger, Stieger- baner, Schalders, Tirol. Ts6)abitscher Andreas, 4. Ldw.-Viegt., 5. Komp., Fettpost 48. Pfarramt Hüttenberg

, Kärnten. Meixner Josef, 3. Lsch.- Reg., I. Komp., l. Zug, Feldpost 2i)7. Nosina Meixner, Fischl bei Jenbach. Anton Braunhofer. Rna^ mannbauer auf Narann, Post Tifens b. Lana, T. Braunhofer Josef, 2. Lsch -Reg., 10. MarM, Feldpost 207. Kreidl Johann, 4. TKJN., 2. Komp, Kreidl Friedr., 1. TKJN., K. Kompagnie, beide nach Finkenberg bei Mayr hofen zuständig. ^ Georg Kreidl b. Schneider in Laimack), Post Hippach (Zillertal). Gschlein er Alois, 3 T. KJN.,3.Zng.8.Marschk. Josef Gschleiner, Fritzens. Schmadl

Lorenz, 1. Lsch.- Neg., 12. Komp. Motb. Schmadl, Watten berg. Hain dl Naimund, 2. T. KJN., 4. Komp. Anton Haindl, Wattens. Sen oner Matth.,Infant, 2. Ldst.-Neg., 10. Komp., 1. Zug, Feldpost 152. Demetz Johann, 4. Tir. KJR., 5. Komp., Feld post 98. Pitscheider Joh., Unter jäger, 3. TKJR. 8. Komp. Feldpost 93. Engelb. Comploj, Koover. in Wolkenstein, Groden. volleas so»ie dsumvollene tterren- un<t vameoklelöer- «tokks de?!ebt man -m besten unct bülixsten sus clem erst- KI255ixen Verssalikaus Vroksop

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/03_03_1915/TVB_1915_03_03_16_object_2179671.png
Seite 16 von 20
Datum: 03.03.1915
Umfang: 20
. find weitere tv veller fvr Vorto. »nfammea also so Heller «einzusenden. Der Betrag ist »usommen mit der Anfrage ao die DeNvaltung de« Matte« zu senden. Adresse des Vermißten: Auskunft ist zu richten an: Oberhauser Johann, I. TKJR., 3. Komp, 4. Zug, Feldpost 98. Johann Oberhauser, Kitz bühel, Kirchgaffe 6. Anger er Alois, 3. Lsch.-R., 10. Komp., I. Zug, Feld post Nr. 207. Viktoria Ängerer, Eden haus, Kl. - Voldersberg, Post Volders. Gruber Matthias, Mayr hofen, 3. TKJR. 6. Komp. Ed er Tobias

. KJR^ 4. Marschbaon., 3. Marsch-Komp. Johann Graßnig, Steidel- bauer in Oberer um, Post Lienz, Tirol. AmrainerJoh., I.Lsch.- Reg, 3./2. Marschkomp^ Feldpost 53. Anton Amrawer, Schwaz, Kirfchenallee 504, Tirol. Ried mann Andreas a»^S Nankweil, 3. Lsch.-Reg., 1. Komp^ Feldpost 207. Filomena Riedmann, Gast haus z. Krone, Ranlweil, Vorarlberg. Alfreider Vitus, 1. Tir- KJN., 1. Komp., Feld- ! poy x8.. - ' ^ ^ ' ^ —^^ ^arka Alfreider, Andra, P: Pievö di Lirmktllongol Mairhofer Michael, 3. Lsch.-Neg

., 3. Mfchbaon., 3. Komp., Feldpost 207, Marie Mairhofer beim ! Schneiter in Reischach ^ bei -Bruneck. ^ W alfer Eduard, Patroll- sührer, Feldjäger-Baon.. Nr. 18, 3. Komp., Feld post Nr. 93. ^ Andreas Walser, Baue» in Zams, Tirol. Beihamer Peter, Z. Ldst.- Reg., 10. Komp., 15. Geb.- Brigade, Feldpost 306. Wurzenreiner Ernest, 2. TKJR, 5. Komp., Feld post 64. Margaretha Beihamer, Hofbäuerin in Jtter> Post Hopfgarten. Thaler Johann aus St. Andrä bei Brixen, I. TKJR.,3.Mschkomp., 2. Zug, Feldpost S8. Johann

Zingerle, Milland bei Bnxen a. E. R eich so ltn er Georg, F.- K.-R. 35, Bat. 6, Feld- post 37. Pfarramt Wieting, Pofv Möfe^ Kärnten. Hofer Johann, Lienz, 4. TKJR., 12. Komp., Feld post S3. . Hofer Ursula in Patrias dorf bei Lienz. Grnber Fidelis, Lienz, 1. TKJR» 6. Komp. , Gruber I., Heizer, Lienz, Schloßgafse. Seifried Johann, Zgsf.. l. Ldsch.-Reg., l.Komp.. Feldpost 53. Witwe Josefa Seifried, Ranlweil, Vorarlberg. Moser Josef, Jnf.-R. 59, II. Komp., Feldpost 64. Grub er Michael, Ldsch.- Reg

. 3, 5. Komp, Feld post 207. H o fer Gustav, Ldsch.-Reg. 3, L. Komp., Feldpost 207. Aigner Matthias, Jnf.- Reg. 3S, 3. Komp., alle aus St. Michael, Lungau. Alois A uer, Keoverator, ' St. Michael i. Lungau» Gschmari Georg, I. Tir. Lfch.-Reg.» Ä.Mfchkompv 2. Zug, Feldpost 53. Wörgartner Peter, 2. Ldst-Reg., II. Komp., Feldpost 152. - ' Hirzinger Josef, Zugsf. 2. Lsch.-Neg., I: Komp., Feldpost 83, angebl. ver wundet tn Przem^sl. ' Jakob Hirzinger,>Kooper^ in St. Johann i. T. Perktold Jofef, Patrollf., 1. TKJR

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/29_08_1917/TVB_1917_08_29_10_object_2267205.png
Seite 10 von 20
Datum: 29.08.1917
Umfang: 20
der Einfachheit halber nur gegen Vorauszahlung und kostet das Wort sowie Ziffer b Heller. Ln'ere Antwortschreiben die .^postlagernd' gcwünscht werden, müssen die volle Adresse des Empfängers tragen. «kblssre-Angaben sind dabei unzulasflg und von der Beförderung ausgeschlossen. Die Verwaltung des »Tiroler Volksboten-. biieke 5!«Ile» j-j '/6IZ DerlSMicher fleißiger nüchterner Schweizer wird mit 15. September l. I. au genommen. Gefällige Anträge sind zu richten an die Gutsverwallung Schloß Freudenberg, Post

(Lörget) tauft jedes Quan tum, Stefan Knapp, Bozen. Kaufe Knochen, 2120 Hadern, altes Eisen, Me talle, Gummi«. zu TaaeS« preisen. Alfred Raffin, Burgfrieden, Post Brixen. Larchenterpentin für Heereszwecke kaust auf Freigabeschein Ehemische Fabrik Gustav Heß, Pirna a. Elbe. 267S Hadern und SSSe kauft Hadern-Einkaufstelle Schulhof, EchSpfstraße 21. Briefliche Anfragen Hauvt- postsach 5. 2590 Hirschgeweihe Abwurfstangen, kauft jede Menge, Johann Nohracher in Lienz. 261S Echte« Schleuder- Bienenhonig

Wagnerei Jgna; Walder in Welsberg. Angebot« mit Preisangabe erde:en. 2705 MS!?, Hadern- ^ «Linkauf. ZSradl bezahlt für Mehlsäcke bis zu l( 6—, für Getreide- sacke bis zit l< 4 —, Woue, gestrickt 7'—, Feldgrün l< S SO, Zivil - Neutuch 4 60, zertrennte Kleider lWolle) t< 1 Lv, unzertrennte Kleider 90 1», iLanmwoUe unsort. 7V Pferde- und .^uhhaare zu höchst.Preise«. Pradl, Schmuckgnsse-Eger- dachgasse, unweit Gasthof .Brücke'. Pradl. I62S6 Jedes Quantum Vreiselbeeren (Grauten) kaust zu höchsten Preise

« Joses Venier, Prutz. 2712 Mpenschasgarben, Jochkamilleli/Arnikablüteu, Bärentraubenblätter, (Rausch) Beisselwurzel- u. Stammrinden, Berkwur<el, Wol wurzeln, Mermuth, Massigen, Zirbelnüsse, Haselnüsse usw. kauft Jos. Venier, Prutz. 2713 Hopsenk HopfeNblätrer für Tabak« Mischung, 5 Ks Post-Paket K 10--, Hopfea ö kx-Paket k 12-— gerissen. metzl, 5 kx. Paket, X 25. frt. Verpackung per Nach nahme. 5 Dreschgarnitur, 6 ?tt., Ransoves Liams Sc Hert, gut erhalten: Preis K5600-—. Alfred Stein in Saaz. 2S97

Qukllwasser beim Hause, 22 km jährlich Holzvezug. Hiiils» und Wirtschaftsge bäude in sehr gutem Zu stand ist wegen Einrückung um den sekr niederen Be trag von!< 11.000 —gegen Barzahlung sofort zu ver knusen. Näheres durch I. Ennsmann. Wien, IV., Belvederegasse Nr. 21/11. Original Lanz Milch- zenlri.ugen 2557 von 75 bis 400 Liter Stun denleistung, jede Größe so fort lieferbar. Ersatzteile lagernd Frz. (Vschwendtner, Maschinenhandlg^ Going, Post Eitmau. Mühmafchiue System Thering, zwei- spännig, neu, zu ver

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_13_object_2264356.png
Seite 13 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
? in 'Liesseld bei Kund!. Raimund Ahrer,Jnfant.- Reg. Nr. 14. n. Feld komp. Seit 31. August 1914 vermißt. 1597 «Wdwig Ahrer, Landw.-- Jnf.-Reg. Ä!r. 2,9. gsld- Zomp. Seit Nov. 1914 vsrittcht. 1538 Frau Lisi Nhrer, Vrunn- bach, Post Großra^ing. Franz KrepsNa, Unter- zager im 3. Ldsfch.-Neg., Geb. - Maschingew.-Abt. 1/3. Seit 26. Dezember 1914 leine Nachricht. 1606 Karl Frank, Z. ?. Postmei ster in Luc? bei Karls bad in Böhmen. Andrä Plankensteiner, 3. Ldssch.-Neg., 3. Feld- baon, Grenzsch.-Komp.Z s9 Seit

Mitte Nov. 1914 renn ißt. 1601 Peter Planreu.steiner, 4. Tir Kaiserzäger-Neg., 7. Feldkomp. Seit R. Oktober 1915 vermißt. 1603 Nndrä Plaukensteiner, -- Schüßlerdaueri. Taisten, Post Welsberg, Pustertal. Ferdinand Bader, Eins. Fre.w. im 2.Regim. der Tir Kaisers., Patrouille- sichrer. Seit 23. Okt. 1914 vermißt. 162? 'Frau> Ww.> Kathi Bader, Lermoos. Ludwig Raup, Zugsführer im 2. Landesfch.-Regim, 5. Feldkomp. Vermißt feit 1. Ott. 1914. . Frau Maria Raup, Uhren geschäft, LandeS. 1613 Franz Josef

, I. Zug. Seit 12. Juni 1915 »eine Nach richt. 1623 Barbara Trattnig bei der Schsidenkeusche. Lchwarz- wald, Post Nadenthein, Kärnten. Eduard Friedle, 3. Tir. Kaiserj.-Reg, .4. Marsch komp. Seit 3. Okl. 1914 vermißt. 1627 Josef Laugu?, Lehrer, Martinau. Josef Putzer, Landessch- Neg. Bo^en», I. Marsch- baon. Seit I.Okt. 1914 vermißt. 1631 FrLul Anna Putzer, Me- ransm, Post Mühlöach, Pnstertal. Anton Bö hl er. 1. Ldssch.- Reg.,G?enzsch.-Komp.1 j4. Seit 13. November 1914 vermißt. Ww.Nnna Maria Böhler

Voranszahl;uig und dostet das Wort sowie Ziffe«. 5 Heller. ^ Die Berwsltuttg des »Tirsles Zslksdoten'. Gasthof SM? Zisüß« Eine brave, vcrläftl. Persott, die Liebe zu Ltindsrn hat, nähen und kochen kann, wird bei gut Lohn ge sucht; serners eine Hans magd nnd sin Knecht. Briefe sind zu richten an N!. Kuoll, Wasserluuben Nr. 11. Merau. 15 71 Für eme Kloster LaNdwirtschüst wird ein tüchtiger, unbe dingt verl-ißl. und braver, ZSjähriger Over?necht (Scho.sftr) u. für die Vish- :virtschc:ft s!ns ebsnsolchz

-, Iohannisbeer-, Apfel« und Zitronen- Fruchtgsschmack, für Kin der mld Erwachsen« gleich empfehlenswert, empfiehlt sich Peter Lei ter, AußervMgratsn, Sil- lian. 13^ IK «öltirk n«K Zuchtvieh, ein fünfjähriges Pferd> Raffe Noriker, schwarz, !? F«ust und 1 Strick hoch, sowie ein zweijähriges Ganzes sind bei Johann Hintner, Kirchenwirt in Et. Martin, Gfies, Post Welsbsrg imPustertale, zu verkaufen. 1594 Gvriaazer Kohle waggonivsise abzugeben H»j Lorenz ttoroschetz,Marburg. Rei'erstra?e 23. I63i Zöpfe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/29_03_1912/TVB_1912_03_29_6_object_2154774.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.03.1912
Umfang: 20
hier im Gasthof „Zur neuen Post) die erste Jahresversammlung des hiesi gen Kirchenerweiterungsvereines statt. Guter Besuch, reges Interesse und günstige Aussichten, das sich ge- stellte Ziel baldigst zu erreichen, konnten hiebei beob achtet werden. Hochw. Herr Pfarrer Niedermoser teilte mit, daß genau vor 700 Jahren in Wörgl die erste Kirche erbaut wurde. Der Kassa- und Tätigkeits bericht wurde beifälligst aufgenommen. Die aufliegen den Pläne, welche auch von Fachleuten günstige Beur teilung gefunden, wurden

vom 1. November bis Ende Juni, und dann über drei Kurse Prüfungen gemacht. — Der wegm ge meiner Amtsveruntreuung verurteilte und geflüchtete ehemalige Wacheführer Josef Leitner wurde in Zürich verhaftet und befindet sich dort derzeit im Gefängnisse. Er dürfte Ende dieses Monats nach Innsbruck einge liefert werden. Mils, Unterinntal. Am 23. März starb Herr Johann Aigner, vormals Gasthof- und Güterbesitzer zu Gries am Brenner, Altvorsteher, langjähriger Oberschützenmeister zu Steinach usw., im 35. Lebens jahre

. .Kitzbühel, Unterinntal, 19. März. (Die Be zirk sa u s st el l u n g abgesa g t.) Heute fand in St. Johann eine Versammlung des großen Komitees der Kitzbüheler Bezirksausstellung bei starker Beteili gung statt. Nach mehr als vierstündiger' Beratung wurde beschlossen, wegen der in Tirol herrschenden Seuchengefahr von der Ausstellung für Heuer abzu sehen. — In der am 14. März im Gasthof „Schwarzer Adler' stattgehabtm Versammlung der Gewerbegenos- senschästsobmänner und Gewerbetreibenden Kitzbühels wurde

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/01_05_1914/TVB_1914_05_01_17_object_2158122.png
Seite 17 von 40
Datum: 01.05.1914
Umfang: 40
wiederum aufgehoben. Bersteigerungen finden stat^x Um Z. Mai heim Bezirksgerichte inJnns brück aus dem Grundbücke Hötting das Wohnhaus Nr. 3, Knappentalhof bei Kra nebitten. Schätzwert SM IL, Am 9. Mai im Gasthof .Zum Lamm' in Gossensatz die Versteige rung des eindrittelmateriellen Anteiles an Bauparzelle 43, Wohn- und Wirtschaftsgebäudes. Die Liegenschaften wurden auf 2600 X bewertet. Geringstes Angebot 1320 LI. — Am S. Mai im Gasthaus des Josef Weiß bücher in Auffach die dem JohanuMngler gehörigen

Liegenschaften samt Zubehör. Bewertet werden diesel ben auf 20.450 IL, das Zubehör auf III X. Am 4. Mai heim Gericht in Hall das Wohnhaus Jr.M3 in der Schmiedgasse, Schätzwert 8898 ZL. Am 12. Mai im Gasthause .Zum Klosterbräu' in Seefeld däs Wohn haus Nr .111. Bewertet wurde die Liegenschaft auf 6000 It. Am 6. Juni im Gasthause »Zur Post' in Jenbach die Liegenschaft des Hauses Nr. 145 nebst Zugehör. Schätzwert 11.664 X. Am LS. Mm im Ge- meindegasthause in Lüsen die sogenannte Obermühle nebst LadenhauS

und Säge im Schätzwerte von 13.646 IL. Am 18. Mai gelangen beim Gerichte m Bozen ver schiedene Grundstucke nebst StreumyoS und Weingarten ?m Schatzwerte yon zusammen ZL zur Versteige, rung. Diese Grundstücke liegen am sogenannten Jauch in der Gemeinde LeiferS. ^ Sm-Zi. Mai heim Gericht in Kitzbühel das Anwesen Nr. 162, Schätz, wert 8320 ZL. — Am 18. Um im Gasthofe .Zur Post- in Zirl haS WohnhcruS Nr. Sy nÄ>st Zugehör, bestehend aus Nutzwaldungen. Schätzwert L000 IL.> Am 18. Mai das HauS

vormittags, in der k. st. Grundbuchanlegungskanzlei in Neustift; für die Siawstrslgemeinde Grins im Gerichtsbezirke Landeck am 15. Mai; für hie Katastralgemeinde Kirchberg im Gerichtsbezirke Hopfgarten am 15. Mai, vormittags ü Uhr, im Mesnerhaus Nx .2 in Kirchberg; für die Ka tastralgemeinde Wals im Gerichtsbezirke Glurns am Mittwoch den ß, Mai, vormittags 8 Uhr, im Gasthof >Avx Ksisexkrone* w Mals. Borsteherwahl. Zum Vorsteher in der Gemeinde Auer wurde Josef Gallmetzer, Besitzer dortselbst, ge wählt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/20_10_1911/TVB_1911_10_20_17_object_2154050.png
Seite 17 von 40
Datum: 20.10.1911
Umfang: 40
von 74.000 IL käuflich an Josef Gander sen. über.' — Der schöne Gasthof „Ber-> gerwies' in Kals ist im Erbswege in den. Besitz des Frl. E. Bergerweitz übergegangen, während das Gast ätts zum „Glocknerwirt' dort von Frau Anna Wwe. Bergerweitz käuflich erworben wurde. — Der geschlos sene Weingartnerhof in Döl fach wurde von Herrn Nutzbaumer Obersteiner um den Kaufpreis von 23.000 IL erworben. —-Das Hotel „Zur Post' in St. Jakob in Desereggen ging an Herrn Dr. Josef Mayer, Ad vokaten in Lienz, über. bsl

KommissionSgeschäftSinhaber in Innsbruck, über. — DaS Gasthaus zu Hirnbach, Gemeinde Kirch bichl. hat Johann Feiersinger aus Brixen i. T. ge- kauft. — Das der Landgemeinde Kitzbühel gehö rige Armenhaus in Ecking wurde um den Preis von 12.000 IL an Frau Helene Rechnitzer. Villenbesitzerin dort, verkauft. — DaS Bauerngut Stein in Kitzbühel« Land wurde um 12.000 IL an Anton Rehbichler^ zu Wiesen in Reit verkaust. — Der Gasthof zur „Gräfin' in Kufstein ging von Frau Agnes Graf durch Kauf in den Besitz des Brauereibesitzers Josef Sieberer

über. -- Das Gasthaus „Zur hohen Munde' in T elf ^bis her im Besitze des Herrn Alois Pöham ging durch Kauf an Herrn Johann Harting über. Das Botengeschäft des Anton Pöschl in TelfS hat Ottilie Rauch käuflich erworben. — Das Gasthaus „Goldenen Rose' zur Post in Prudes Herrn August Huter» wurde samt Oeko- nomie, Sage und Mühle um 164.000 IL an eine reichs- deutsche Aktiengesellschaft verkauft. Genannte Gesell schaft soll in Prutz ein Kurhotel ersten Ranges zu er bauen gedenken. — Das bekannte Anwesen Markus Müller

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/13_06_1903/TVB_1903_06_13_9_object_2158557.png
Seite 9 von 16
Datum: 13.06.1903
Umfang: 16
und ein bleibendes Andenken er worben. Gilacktal, 6. Juni. Am 24. Mai machte der Alpenverein von Brixen und Bozen einen Aus flug nach Klausen; sie zogen dann über die Bucher straße hinein zum Schloß Gerstein und hinauf nach Latzfons. Im Gasthof „zum Hirschen' wurde zu Mittag gespeist, wobei die Musik einige Märsche spielte. — Am 30. Mai schlug der Blitz in einer 15 Meter weiten Entfernung von LatzfonS in einen Baum. Reith bei Kitzbichl, 1. Juni. Heute fand im Gasthof Jöchl eine sehr zahlreich besuchte Ver

bei vielen Gemeindeangehörigen große Mißgunst gegen den Spitalbau hervor. Doch jetzt, nachdem das Gegenteil der Fall, werden auch diese zur Einsicht kommen, daß auch hier wie an andern Orten so ein Spital für Gemeinden wie für einzelne eine Wohltat ist. — Am Donnerstag, den 4. Juni verunglückte hier der Zimmermeister und Gasthof besitzer Benedikt Schwemmberger. Als er bei einem Neubau des Alois Pfister (der Bau wer schon vollendet) noch einige Läden wegräumen wollte, brach plötzlich das Gerüst; er brach

. k. k. Post meister und Gastwirt zu Ischgl. rm Beisein der sechs Seelsorger deS Tals Paznaun und einer großen Volksmenge aus nah und fern zur letzten Ruhe bestattet. Der Verstorbene. 56 Jahre alt, war beim Bau der neuen Paznaunerstraße Ob mann deS BaucomitöS, Besitzer deS goldenen Ver- dienstkrruzeS und Mitglied der Landeskommission für Personaleinkommensteuer. Eine Eigentümlichkeit deS Verstorbenen war sein manchmal beinahe jugendlicher Uebe?mut. Er liebte eS. seine bekannten bäuerlichen Gäste, mitunter

21