34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/10_11_1911/TIPOS_1911_11_10_10_object_8203880.png
Seite 10 von 12
Datum: 10.11.1911
Umfang: 12
Wagnermeister, und der Maria Auer. Josefina Aloisia Lenzi, Tochter der Josefina Lenzi, Texilarbeiterin. Maria Thöni, Tochter des Franz Josef, Bauer, und der Cäcilia Turner. Ido Thöni, Tochter des Fran^Zosef, Bauer, und der Täcilia Turner. Anton Kurz, <^An des Rudolf Bauer und der Josefa Sieß. Rosa Reichmair, Tochter des Otto, Speng ler, und der Aloisia Seewald. Anton Sieß, Sohn des Nikolaus, Kondukteur, und der Apollonia Scherl. Ma ria Schlatter, Tochter fiel Rudolf, Karibdarbeiter, uni der Therese

Ostermann. mm- Gestorbene in Landeck im Monat Oktober. Ferdinand PintareU? 1 Monat alt. Heinrich Patsch, 4 Jahr 6 Monate alt. Therese Länderer, 1 Monat alt. Frau Maria Wilczek, Steueraffistentensgattin, 27 Jahre alt. Maria Thöni, 2 Tage alt. Jda Thöni, 2 Tage alt. Anton Kurz, einen halben Tag alt. Franz Reheis, 10 Monate alt. Maria Anna Scheuch. 2 Jahre alt. Edmund Krismer, 3 Jahre alt. Eheverkündigungen in Landeck im Mvnat Oktober. Josef Schwarz, Tischler, und M. Josefa Saurer. Georg Gößl, Heizer

, Vorderhornbach; Franz Koch, Postmeister, Hä-, selgehr; Franz Moll, Chorregent, Holzgau; Hochw. Wilhelm Kerber, Vorderhornbach; Baptist Scheidle, Steeg; Ludwig Dengel, Holzgau; tupert Nairz, Gramais; Ferdinand Singer, Gramais; Franz Moll, Häselgehr. Schlecker: Baptist Scheidle, Steeg; Frz. Moll, Häselgehr; August Singer, Gramais; Franz .stoch, Häselgehr; Johann Schneider, Häselgehr; Hein rich Friedle, Häselgehr; Rudolf Forcher, Weißenbach; Raimund Selb, Häselgehr; Anton Kerber, Elbigenalp; Hochw. Wilhelm

, Gramais; Josef Günther, Vor derhornbach ; Oskar Perle, Elbigenalp; Anton Kerber, Elbigenalp. Kegelbeste: Hermann Laugus, Vor derhornbach; Engelbert Fritz, Oetzerau; Johann Schnei der, Häselgehr; August Singer, Gramais; Erhard Köpfte, Vorderhornbach. Bestgewinner vom Bundesschießen in Sölden. H a u p t b e st e: 1. Franz Haid, Oetz. 2. Alois Neurau- ter, Oetz. 3. Franz Kuen, Längenfeld. 4. Anton schönach, Längenfeld. 5. Paul Rimml, Sölden. 6. Ehrenreich Brugger, Längenfeld. 7. Hans Richter, Oetz

. 8. Otto Wechselberger, Sölden. 9. Gregor Grüner, Längenfeld. 10. Viktor Haid, Längenfeld. Schl ek le rbe st e: 1. Ehrenreich Brugger, Längenfeld. 2. O. Wechselberger, Sölden. 3. Karl Marberger, Umhausen. 4. Anton Schönach, Längenfeld. 5. Franz Kuen, Län genfeld. 6. Joh. Alois Rimml, Umhausen. 7. Anton Köfler, Umhausen. 8. Otto Schöpf, Längenfeld. 9. Veit Alois Rimml, Sölden. 10. Josef Leitner, Oetz. 14. Johann Kleon, Sölden. 12. Peter Brugger, Län genfeld. Serien beste: 1. Franz Kuen, Längenfeld

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/08_07_1910/TIPOS_1910_07_08_4_object_8203370.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.07.1910
Umfang: 12
durch wanderten. Sie sind in Schruns zu Hause und wurden von der Wetterkatastrophe im zwei Geh stunden davon entfernten Orte St. Gallenkirch überrascht, so daß sie jetzt nicht den gewöhnlichen, kurzen Weg dorthin zurückkehren, sondern auf einem Umwege von zirka 30 Stunden durch das hintere Montafon über das 1852 m hohe Zeinis joch und durch das lange Paznauntal hinaus in ihre Heimat gelangen konnten. Ein neues Hotel in St. Anton am Arlberg. Ungefähr einen Kilometer ober St. Anton wird in nächster Zeit

mit dem Bau eines Sommer- wie Winterhotels begonnen werden. Das Grand hotel kommt am oberen Rande eines Lärchen wäldchens (Tschatschabrand) in einer Höhenlage von 1440 Meter zu stehen, also ungefähr 140 Me ter höher als St. Anton. Volksbundversammlungen. S ch ö n w i e s. Zu der am 29. Juni nachmittags hier stattgefun denen, vom Herrn Wanderlehrer einberufenen Volksbundversammlung hatten sich zirka 20 Per sonen eingefunden, die mit größtem Interesse und vollster Aufmerksamkeit den Ausführungen des Herrn

Habicher, Brief träger. Beisitzende: Eduard Noggler, Trauben wirt; Anton Stöcker, Viehhändler; Josef Habi cher, Maurer. Abschiedsfeier. Aus I m st schreibt man unterm 2. Juli: Der von hier nach Bozen ver setzte Herr k. k. Bezirkshauptmann Johann Rit ter von Haymerle feierte heute im Gasthofe zur „Post" seinen Abschiedsabend. Die Teilnahme hieran war allseitig und zahlreich und gab be redtes Zeugnis davon, wie ungern man den ge nannten Herrn von Imst scheiden sieht. Herr Bürgermeister Schwaighofer hielt

dem Scheiden den einen längeren warmen Nachruf. Gemeinde-Ergänzungswahl in Imst. Der erste Gemeindewahlkörper mit 31 Wahlberechtig ten hatte am 2. Juli die Nachwahl von einem Ausschußmitgliede und vier Ersatzmännern vor zunehmen. Abgegeben wurden 22 Stimmen. Ge wählt wurden Schriftsteller Karl Deutsch als Ausschußmitglied, Direktor der k. k. Bauhand werkschule Hans Patsch, k. k. Notar Anton Kast- lunger, Schulleiter Wilhelm Mazagg und Leder fabrikant Josef Dialer als Ersatzmänner; letz terer mit 21 Stimmen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/28_04_1911/TIPOS_1911_04_28_6_object_8203592.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.04.1911
Umfang: 16
Tiefenbrunner die Ehrenmedaille für 26jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt. Auf dem Transporte zur Klinik gestorben. Aus Zirl, 26. April, schreibt man uns: Die ehemalige Brückenwirtin von hier, Maria L e i s- müller, die Gattin des Anton Leismüller, Gutsbesitzers in Scharnitz, ist heute, 9 Uhr abends, auf dem Transporte zum Krankenhause nach Innsbruck, wo sie sich einer Operation unter- iehen sollte, in der Nähe von Martinsbühel in en Händen

allein finden. Sterbesälle. In L a n d e ck verschied die Bahnhofrestaurateurs-Gattin Anna Mang, ge borene Brandt, im Alter von 46 Jahren. Die Beerdigung fand am Mittwoch früh unter zahl reicher Beteiligung der hiesigen Bevölkerung statt. — In Nau d e r s starb am Montag Herr Anton K a l t e n b a ch e r im 64. Lebensjahre. — In G r i n s starb der Gastwirt Frz. Star jakob. — InElbigenalp starb am 23. ds. in Untergilben das 12jährige Schulkind Josef S ch n ö l l e r. — Aus I n z i n g, 20. April

von 67 Jahren. Wegen ihrer Güte und Liebe gegen alle und wegen ihres echt christlichen Lebens stand sie bei allen in hohem Ansehen; wegen ihrer Wohltätigkeit war sie weit- um bekannt. — In I n n sbruck starben: Herr- Michael Abenthum, Gutsbesitzer, 81 Jahre alt; Franz Maier, Maurer, 60 Jahre alt; Frl. Rosina P u tz e r irrt 43. Lebensjahre; Anton Metzler, Schmied aus Schwarzenberg, 25 Jahre alt; Herr Athanas I a k s i c, k. k. Major d. R., 67 Jahre alt; Frau Anna Tschon, Wirtsfrau, im 33. Lebensjahre; Frau

Maria S ch i m p p, 45 Jahre alt; Frau Jda S t r i tz k o, geb. Huber, 29 Jahre alt; Herr Franz Schrö der, Staatsbahnkondukteur i. R., 56 Jahre alt; Frau Agnes S a u r w e i n, geb. Praxmarer, 36 Jahre alt; Frau Maria Pallinger, 31 Jahre alt; Herr Andreas N. Layr, 58 Jahre alt; Frau Margaret Grill aus Flaurling; Anton Partner, Kind aus Polling, ein Jahr alt; Frau Maria Ko pp, Private aus I m st, im 48. Lebensjahre. — In H a l l star ben: Frau Witwe Anna Lager, 80 Jahre alt, und Michael

P i r ch e r, Wirt von Schenna, 86 Jahre alt. — In Volders starb Joh. E g g, Sagschneider, Vater von fünf unmündigen Kin dern. — In Ienbach starb am 19. April der Gastwirt „Zum Bräuhaus", Herr Anton Mau racher, ein angesehener Mann, im 41. Lebens jahre. — In Hi pp ach ist Herr Benedikt Fankhauser, Bauer in Laimach, gestorben. — In Breitenbach verschied am 20. April Frl. Theres Hollrteder, über 40 Jahre ge wesene Köchin bei dem sel. Herrn Pfarrer Sichler. — In Rattenberg starb Herr Ignaz Bud

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/24_06_1904/TIPOS_1904_06_24_7_object_7992841.png
Seite 7 von 20
Datum: 24.06.1904
Umfang: 20
i. mape Franz Fed und der '-7.^ vom 38. zum 27. Jnfanterieregim Z5. ^s Enant-Rechnungssührer Anton Sasek vom 88. z wurde L r !: re .?i ment - ~ Zum Spitalsdirektor von Tri antes Dr V'Mhrige erste Assistent des verstorbenen Prim des SMm(w, aro ' a ' ? x ' Roman Bezzi ernannt. Diese W noch der und der Congregatione di Caritä bed itm SDberffpJ n ®. Gemeinderates. — Der Kaiser regln,cm Ef f? n F 0 J älter , überkomplett im Festungsartille in Trient i?/°?^do-Mels Nr. 4, Festungsartillerie-Direi Ql§ Reoini

in Rovereto zum Oberpostkontrollor dortselbst. — Der Kaiser hat dem Oberinspektor der k. k. priv. Südbahngesellschaft Vinzenz Adam das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens ver liehen. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Statthalterei- Konzeptspraktikanten Dr. Anton Bunds mann in Innsbruck der k. t. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck zur Dienstleistung zugewiesen. — Der k. k. Minister des Innern hat im Einverneh men mit dem k. k. Finanzministerium den Rechnungsrat der k. k. Finanz-Landesdirektion

; ferner wurde der Baurat Johann Mairhofer zum Oberbau rat für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg ernannt und dem Gerichtsadjunkten Dr. Jtalus von Avancini in Lavis der Titel und Charakter eines Gerichtssekretärs verliehen. — Der Ministerpräsident als Leiter des Justizministeriums versetzte den Landesgerichtsrat und Bezirksvorsteher in Lana Dr. Alois Ducati nach Riva, die Bezirksrichter Karl Zanotti in Mieders nach Lana, Anton Kammerlander in Sarntal nach Mieders und Franz Bonfanti

in Buchenstem nach Sarntal; ferner ernannte er den Gerichtsadjunkten Josef Corradini in Fondo zum Bezirksrichter in Buchenstem. — Der Gemeinderat der Stadt Innsbruck hat den absolvierten Techniker, zur Zeit Einjahrig-Freiwilligen, Herrn Jakob Albert, zum städtischen Bauamtsadjunkten und den absolvierten Handelsakademiker, zur Zeit Einjährig-Freiwilligen, Anton Kammerlander, zum Magistrats-Rechnungspraktikanten ernannt. Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibungen. In der Marine-Akademie in Fiume gelangt

. — lieber Maria Rupprechter von Mehrn, dzt. in der Landesirrenanstalt Hall, wegen Wahnsinnes; Johann Rupprechter, Bauersmann in Brixlegg, Kurator. — lieber Peter Vallazza in Buchenstem wegen Blöd sinnes; Johann Marchi in Buchenstem, Kurator. — lieber Katharina Huber, Taglöhnerin in Oberhofen, wegen Wahnsinnes; Ferdinand Waldhart, Kropfenbauer in Oberhofen, Kurator. — lieber Arthur Denifl, Knecht in Achental, wegen Blödsinnes; Anton Lettinger in Achental, Kurator. Einleitung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/26_05_1905/TIPOS_1905_05_26_10_object_7993749.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.05.1905
Umfang: 16
beerdigt. Er war viele Jahre Dirigent der Algunder Musikkapelle. — In Kuens bei Riffian wurde kürz lich im Freien ein 14 jähriges Bauernmädchen tot aufgefunden, weshalb sich die Nachricht von einer Mordtat verbreitete. Wie die ärztliche Untersuchung ergab, ist das Mädchen aber infolge einer vernach lässigten Verletzung am Arm, sowie infolge eines Herzfehlers gestorben. — Da der bisherige Gemeinde verwalter in Kaltern, Herr Anton Baumgartner, in den Ruhestand getreten ist, wurde diese Stelle

dem Gemeindekontrollor Herrn Gottfried Ambach ver liehen; da der bisherige Oberschützenmeister des Bezirksschießstandes Kaltern, Karl Rohregger, dieses Amt zurücklegte, erfolgt am 4. Juni im Schießstands- gebäude die Neuwahl eines Oberschützenmeisters; auch der langjährige Waldaufseher Anton Tschilener hat den Dienst gekündigt. Die Marktgemeinde Kaltern hat diese Stelle bis 15. Juli zur Neu besetzung ausgeschrieben. — In Tramin starb Herr Johann Bernhard, der den Krieg in Italien im Jahre 1848 mitgemacht

, im 86. Lebensjahre. — Das Gemeindewirtshaus in Margreid wurde von Herrn Anton Walthaler aus Auer in Pacht ge nommen. Derselbe wird auch die Metzgerei, welche mit dem Gasthause in Verbindung war, übernehmen. — Am 16. Juni 1901 ist der am 5. Mai 1880 in Branzoll geborene und dorthin zuständige Flösser Alois Thaler, Sohn des verstorbenen Josef Thaler, beim Holztriften an der Holzbrücke in Platten in die damals sehr wasserreiche Etsch gefallen. Die Nachforschungen zu seiner Auffindung blieben erfolg los, er wurde

von nicht zu unterschätzender Bedeutung bezeichnet werden. Die Zeitschrift ist mit typischen Volks bildern aus den ladinychen Tälern illustriert und kostet ganzjährig 5 K. Wir wünschen dem inter essanten Volksmerke und dessen Unternehmer, Herrn W. Moroder, das beste Gedeihen. Ort: Wetterbericht vom 24. Mai. Wetterstand: Temperamr: Bregenz: heiter + 9° R St. Anton: Regen + 3° R Landeck: bewölkt + 4° R Kitzbühel: Schnee + 3» R Brenner: + 1° R Brixen a. Eisak: Regen + IO» ß Toblach: trüb A- 4« R Bozen: Regen + 8° R Innsbruck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/13_05_1910/TIPOS_1910_05_13_5_object_8202959.png
Seite 5 von 12
Datum: 13.05.1910
Umfang: 12
bedeutende Schramme zeigte sich am Kopse, aber zum Glücke ist die Verletzung keineswegs lebens gefährlich. Meisterkurs für Kleidermacher in Pians. Von: 6. April bis 1. Mai 1910 fand in Pians ein Meisterkurs für Kleidermacher der Genos senschaft unter Leitung des sehr tüchtigen Fach lehrers Herrn Anton Mezger aus Innsbruck statt. Beteiligt haben sich folgende Meister: Aois Tschohl, St. Anton; Josef Alber, Stren gen; Roman Kliminer, Pians; Joh. Schwaig- hofer, Kappt; Quirin Widerin, Stanz; Joh. Zenn, Grinz

werden und empfehlen sich die obigen Meister durch ihren Fleiß bei der Anschaffung von Kleidern aller Art. Für die Schuhmacher unserer Genossenschaft ist der Kurs für den Mo nat Oktober anberaumt, der wieder im Josef Äloisschen Gasthause abgehalten wird. Herrn Alois gebührt voller Dank für die unentgeltliche Überlassung des Lehrzimmers und Anerkennung sür die vorzügliche Verpflegung und die beson ders gute Bewirtung am letzten so schönen Abend. Herrn Fachlehrer Anton Mezger sagen wir an dieser Stelle nochnrals

die Abfahrtsläufe nur über eine kurze Strecke geführt werden und die beiden Konkurrenzen wurden zusammengelegt. — Der Schnee war durchwegs recht gut, bei wenigen Kältegraden gab es Pul verschnee, und da der Schneepegel 210 Zentimeter zeigte, so befand man sich eigentlich in vollständig winterlichen Verhältnissen. So konnten auch nach Schluß der harmonisch und ohne Unfall ver laufenen Veranstaltung mit Schiern bis 20 Minuten vor St. Anton auf vorzüglichem Schnee abgefahren und die Preisverteilung in St. An ton

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1901/14_08_1901/TIPOS_1901_08_14_4_object_7989724.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1901
Umfang: 8
: Wilhelm Wanser, Schriftsetzer in der Buchdruckerei Oellacher in Salzburg, 2715 Stimmen durch Loos zum Mit gliede ; Josef Giglmaier, Schriftsetzer in der Buch druckerei Oellacher in Salzburg, mit 1715 Stimmen zum Ersatzmanne. II. Für das Schiedsgericht: Von Seite der Betriebs-Unternehmer: Nikolaus Gärtner, Zinnoidfabrikant in Thalgan, mit 424 Stimmen zum Beisitzer. Zu Stellvertretern: Anton Grüner, Baumeister .in Salzburg, mit 347 Stimmen; Gustav Stein berger, Baumeister in Linz, mit 314 Stimmen; Josef

Dieffenbach, Direktor der Actien-Gesellschaft zur Bereitung conservierter Früchte und Gemüse in Bozen, mit 310 Stimmen.' Von Seite der Versicherten: Johann Mann, Schlosser der Waffenfabrik Steyr, mit 22077 Stim men zum Beisitzer. Zu Stellvertretern: Sebastian Klaffenböck, Säger in der Cellulosefabrik in Hallein, mit 21.801 Stimmen; Johann Schleich, Tischler bei Karl Norer in Innsbruck, mit 20.712 Stimmen; Anton Reichharzer, Schlosser in der Lokomotive- Fabrik Krauß & Comp, in Linz, mit 16.026 Stimmen

wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Die Feier findet bei jeder Witterung statt. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden von der Vorstehung des k. k. Bezirksschießstandes in K a st e l r u t h in Anerkennung ihrer hervor ragenden Verdienste um die Hebung des dortigen k. k. Bezirksschießstandes die Herren: I. E. Bauer, landschaftlicher Obercommissär in Innsbruck, hochw. Decan Anton Egger, Jul. P r e y e r, Steueramtscontrolor, Ant. Carbon, Oberschützenmeister nnd Peter Mayregger, Gemeinderath. Seltene Diensttreue

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/15_04_1904/TIPOS_1904_04_15_8_object_7992640.png
Seite 8 von 20
Datum: 15.04.1904
Umfang: 20
des Justizministeriums hat dem Ge richtsadjunkten Dr. Karl Jsotti in Meran eine Gerichtsad junktenstelle im Innsbrucker Oberlandesgerichtssprengel verliehen, den Gerichtsadjunkten Dr. Rudolf v. Riccabona-Reichenfels in Kaltern nach Hall versetzt und den Auskultanten Dr. Anton Larcher zum Gerichtsadjunkten für den Innsbrucker Oberlandes- gerichtssvrengel ernannt. Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibungen. In Sellrain ist eine Post- bxpedientenstelle, in St. Johann i. T. eine Postmeisterstelle zu besetzen

, wegen Wahnsinnes; Anton Rat schiller in Staben, Kurator. — Daniel Krismer, Taglöhner in Karrösten, wegen Wahnsinnes; Alois Waldhart in Karrösten, Kurator. Einleitung des Todeserklärungsverfahrens. Wider Agnes Schennach von Biberwier, unbekannten Aufenthaltes, wurde das Todeserklärungsverfahren eingeleitet. Das Landes gericht Innsbruck wird nach dem 15. April 1905 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses

an das Bezirksgericht Windisch-Matrei; 4 bezüglich der Liegenschaften des Johann Äußerer in Eppan. Ansprüche bis 3. Mai an das Bezirksgericht Kaltern; 5. bezüglich der Liegenschaften des Alois Solva in St. Anton (Kaltern). Ansprüche bis 3. Mai an das Bezirksgericht Kaltern; 6. bezüglich der Liegenschaften des Gregor Falzer, Besitzers von Hägerau-Steeg. Ansprüche bis 7. Mai an das Bezirksgericht Reutte; 7. bezüglich der Liegenschaften der Anna Redlich in Tramin. Ansprüche bis 6. Mai an das Be zirksgericht Kaltern

. Gläubigertagfahun-en. Im Konkurse des Josef Plaffer, Gastwirtes in Innsbruck, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Tagsatzung der Gläubiger am 16. April beim Landesgerichte Innsbruck. — Im Konkurse über das Vermögen des Anton Lindinger in Meran wurde der Verteilungsentwurf richtig gestellt. Zur Prüfung dieses Richtig- stellungsoperates werden die Gläubiger auf 16. April beim Be zirksgerichte Meran zu einer Tagsatzung einberufen. — Im Konkurse über das Vermögen des Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/23_09_1910/TIPOS_1910_09_23_7_object_8203409.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.09.1910
Umfang: 12
wollte eine kleine Brücke ent fernen, damit sich das Wasser nicht staue; die Frau Aloisia Spiegl von Haider leuchtete, da es schon dunkel war, dem Manne mit einer Laterne, als plötzlich die Mure losging und die Frau un ter Erde und Schutt begrub. Die Leiche war schrecklich verstümmelt. Der Mann ist mit knap per Not der Gefahr entronnen. Neuer Legalisator. Für das Gebiet der Ge meinde Kematen im Gerichtsbezirke Inns bruck wurde Herr Anton M a i r, Gutsbesitzer in Kematen, bestellt. — Für das Gebiet der Ge meinde

tasch schreibt man uns: Am 16. Sept. verschied hier die Frau des Altvorstehers, Kreszenzia H e i s, als Mutter von sechs noch unmündigen Kindern, im Alter von zirka 60 Jahren. •— In Innsbruck starben: Herr Anton Seiler, Bauer aus Flirsch, im 69. Lebensjahre. — Herr Josef Bernardi aus Roncegno, im 34. Le bensjahre. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Langen am Arlberg überführt. — Elisabeth Häusler, Schülerin aus Fügen, im 14. Le bensjahre. — Maria Gritsch, Sattlermeisters gattin aus Silz

, im 31. Lebensjahre. — Frl. Anna Sottru, Hausbesitzerin in Pradl, 67 Jahre alt. — Am Sonntag verschied Frau Anna N i c o l o d i, Kammersriseursgattin, im 43. Le bensjahre. — In Hall starben Frau Wwe. A. Rainer, geb. Prantl, im 80. Lebensjahre, und Franz W ü l a n d e r, Kartoffelhändler von Latsch, 63 Jahre alt. — In A b s a m, 16. Sept., starb Herr Anton F a i st m a n t l (vulgo Hackl Toni), k. k. Salzbergarbeiter, im 64. Lebens jahre. — In Zell a. Z. starb im Spitale der 87jährige ledige Johann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1912/27_12_1912/TIPOS_1912_12_27_6_object_8206305.png
Seite 6 von 16
Datum: 27.12.1912
Umfang: 16
vom genannten Zeitpunkte an ent fallen. «terüefälle. In N a u d e r s verschied die .ehemalige Kundlerwirtin in Qesterreichisch-Mar- Unsbruck, Therese Thunni, geb. Kandier, 65 ^zahre alt. — In Re u t te starb Friseur Anton y 111 6 e r nach nur dreitägigem Krankenlager in- folge Rippenfellentzündung im 64. Lebensjahre. — Kürzlich starb in Gri'eßau, Gemeinde El- wgenalp, Frau Theresia K a p e l l e r, geb. ^ocheidle, irrt 51. Lebenssahre an Lungenentzün- 18 * Dezember starb in Lahn der Gutsbesitzer Josef

Josef Gritsch.'— In S t o ck a ch wurde die geachtete Frau Johanna H a nt m e r I e, geb. Selb, 57 Jahre alt, zu Grabe getragen. — Am Samstag den 14. De zember wurde Maria K a v e l l e r von Unter- stockach begraben. — In A f l in g starb Frau Notburga Told, geb. Schober, 65 Jahre alt. — In Zirl wurde am Montag der weitbekannte ehemalige Zirler Bote Anton Kuen beerdigt; er stand im 41. Lebensjahre. — Am 19. Dezem ber starb in S e e f e l d der älteste Mann der Ge meinde, Romedius Nairz, vulgo „Medi

", im 83. Lebensjahre. Er war pensionierter Finanz- wach-Oberaufseher und hinterläßt eine kinderlose Witwe. — Am 22. Dezember verschied dort die Frau des ViehdoktroS Haslwanter plötzlich in der Nacht. Der Mann fand sie in der Frühe tot im Bette. — In Innsbruck verschieden: Vinzenz Z a t l o u k a !, 33 Jahre alt, und Ed S t o I z, verheirateter Maurer, 62 Jahre alt. Am 23. Dezember starb Anton PeeiO Metzger meister, verheiratet, 55 Jahre alt. Jurist Viktor -'W a l d n e r im 26. Lebensjahre. Ko f l e r Anna

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/10_02_1911/TIPOS_1911_02_10_7_object_8203489.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.02.1911
Umfang: 12
wurde Johann Prantner bestellt. Silberne Hochzeit. Am 8. Februar feierte -er Bauersmann Anton Singer in Götzens mit seiner Frau Anna, geb. Klocker, die silberne Hochzeit. Sterbefälle. Aus See, 3. Februar, meldet man uns: Heute wurde hier wohl die älteste Per son aus der Gegend, Maria Katharina M a t t, geb. Kleinheinz, begraben. Sie ist geboren im sRärz 1818 und lag schon lange Zeit in Rauch krank darnieder. — InPflach bei Reutte starb Herr Johann Georg S ch e n n i ch, 92 Jmhre alt. — Am 31. Jänner

hatte sein- Leben geendet. — In Telfs stach am 3. Februar früh die Waldsamenhänd lerswitwe G a p p im 77. Lebensjahre. Das frühzeitige Ableben ihres Sohnes Anton Gapp mr der Greisin derart zu Herzen gegangen, daß fte ihm einige Wochen später in den Tod folgte. - In Pettnau starben seit Neujahr drei Frauen: Maria Matt, Al. A. Handle und Genoveva Mose r, die zusammen em Alter von 232 Jahren erreichten. - In Götzens wurde am 4. Februar die Witwe Katharina T h o m a s e t, verehel. Haller, öeerdigt. Sie starb

Dienstzeit in der gleichen Familie, Sparein lagenbuch über 100 L), und der Filomena R a g g l aus Schönwies im Oberinntale, seit 30 Jahren ununterbrochen bedienstet in der Fa milie v. L e m m e n, Innsbruck, die zweite Dienstbotenprämie (Spareinlagenbuch über 100 Kronen). Die erste Prämie hatte Filomena Raggl bereits vor zwölf Jahren erhalten. Selbstmord durch Erhängen. Der verheira tete Taglöhner Anton Tauber, 1844 in Inns bruck geboren und dort zuständig, hat sich am 1. Februar, abends, in der Küche

13