171 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/27_06_1908/TIGBO_1908_06_27_5_object_7733835.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.06.1908
Umfang: 8
, welche auch weitere Auskünfte erteilt und Abdrücke der Verkaufs bedingungen zusendet. Die Angebote haben längstens bis l0. Juli 1908 3 Uhr nachmittags bei der gefertigten Gutsverwaltung einzulangen. 1187 Fürstlich Franz Josef v. Auersperg'sche Gutsverwaltung in Sterzing, Tirol. Hotel König Otto IW" Kiefersfelden. "WU Sonntag den 28. und Montag, 29 Juni beide Tage um 4 Uhr nachmit ags Konzerte veranstaltet vom Gesangsklub „Armoma" aus Innsbruck, welcher anläßlich seines heurigen Ausfluges mit eigenem Mandolinen

- und Zither-Orchester sich hier aufhalten wird. Abends venezianische Gartenbe leuchtung und Feuerwerk. ^Eintritt 30 Pfg. Kinder frei. Karl und Karolina Kamberger, Hotelbes. NB. Bei schlechter Witterung finden die Konzerte 4n den Hotel-Lokalitäten statt. 1168-52 somit ’Somimrfprossen = Creme 1 Tube Mt. 1.20. 1102-53 Anton Blachfelner, Kufstein. Kräftiger Bäckerlehrling wird gesucht. Bon wem? sagt die Expedition. 948 ’ Oeffentlicbe HMeWile in Lchlmg, Die Einschreibungen für die 2klaffige Kandets- schute

mit Worvereitungsktasse für Knaben und dem einjährigen Kandetskurs für Irauen und Mädchen finden am 6. und 7. Juli von 8 bis 11 und am 14., 15. und 16. September von 8 bis 10 Uhr vorm, stattt. Auskünfte u. Jahres berichte durch die Direktion der öffentlichen Kandelsschute, Franz Josefskai 17|III. 1183 p Reisen H. Klasse in die Schweiz n. zurück, Schlafwagen, Hotel, Fahrt Vierwaldstättersee und auf den »Pilatus". -- - Alles gratis === erhalten die Käufer von 941-67 und Bonbons. W Scbokoladen Heute

1181-53 mit 2 Zimmern, Küche und Zugehör ist ab 1. Juli in der Kaiseröergstraße Mr. 79 zu vergeben. oranzeige Mb Mittwoch den I. Juli 190$ täglich Konzerte der Künstlerkapelle DD Csludiantina ii unter Leitung von Kapellmeister Erik O. A l b i g. Neue Besetzung! Cäglieb neues Programm! Bei schöner Witterung Auracher Keller. Bei ungünstiger Witterung Hotel Auracher Glasveranda. Alles Nähere die Aagesplakate' "fS 1178 D Zentralbank der deutsche« Sparkasse« Innsbruck. Verzinsung von Geldeinlagen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/21_01_1938/TIGBO_1938_01_21_4_object_7754914.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.01.1938
Umfang: 8
im G sthof „Doll", Jlter. 30. Jan. Feuerwehr Ball im Gasthof Kramerwirt, Walchfee. 30. Jan. Feuerwehr Ball im Gasthof „Drei Grafen" in Kirchbichl 2. Febr. Hausball im Easthof Birnberg, Zell. 5. Febr. Schützen-Ball im Hotel Egger, Kufstein. 5. Febr. Flieger-Ball im Hotel Cafe Post, Kufstein. 6. Febr. Sport-Ball im Gasthof Schroll in Kirchbichl. 17. Febr. Hausball im Hotel Cafe Post, Kufstein. 19. Febr. Hausball im Gast of Waldl in Kufstein. Hettenvrsrl-Spirlfolsr vom 23. bis 29. Jänner, mittags 12 Uhr

ein Jahr vorher gezeigt hatte. Ich hatte mir damals geschworen, nie mehr wiederMommen. Und schon ein Jahr später will es das Schicksal. „Touring Hotel", sage ich zum Burschen, der mir den Koffer abgenommen hat. Leise schaukeln die Aeste der Palmen in der angenehmen Lust. Vom Hauptplatz des Eingeborene wierels dringt gedämpft einschläfernde arabische Musik. Der Kofferträger will durch den beleuchteten Eingang eines Hauses verschwinden. „Halt, Halunke! Hab ich dir nicht gesagt, daß du bis zum Touring

-Hotel gehen sollst!" schiedene Schützenangelegenheiien wurden besprochen und er ledigt. Die Musik spielte patriotische Märsche. Rattenderg. Verschiedenes . Hier starb Johann Gang, Oe.onom und Hausbesitzer, langähriges Milgled der Freiw. Feuerwehr Rattenberg, die ih n vollzählig das Ehrengeleite zum Grabe gab. — Am Sonntag, 16. Jänner, fand in Brirlegg im Gasthof Wolf der Hauptrappcrl der Frontmiliz des Bezirkes Rattenberg statt. Vez'rks-Miliz- kommandant Major Ottitsch aus Kufstein mit Major Schal

. Feuerwehr Walchsee, mit Frl. Paula Leitner aus Kufstein. Besonders von der Feuerwehr wurden ihnen die besten Wünsche ausgedrückt. Reutte. Bergstation der österr. Zugspitz bahn reichsdeutsches Zoll gebiet. Die bichesigen Pächter der Hotelbetriebe der Oesterreichischen Zugsp.tzbahn- A.-E., die Eheleute Karl und Johanna Smetana, die das Berghotel seit mehr als zehn Jahren geführt haben, haben das Pachtverhältnis freiwillig gelöst. Das Hotel wird jetzt von der Oesterr. Zugspitzbahn

17.50 17.50 (nur für Noten zu 10 und 20 tschechischen Kronen). Zürich 100 Franken 121.76 121.72 Beim nächsten Hotel will er mich wieder abladen. Er weiß nicht, daß ich die Schliche schon kenne, und hätte sich gern einige Häusermngen erspart. Er zeigt mir die Striemen an seiner Hand, die angebstch vom Tragen meines Koffers herrühren. Das Touring Hotel hat den Zimmerpreis hinaufgesetzt. Er ist trotzdem noch billiger als vor einem Jahre, .als der Franc noch das Doppelte wert war. Den Schwur, Bone

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1929/12_01_1929/TIGBO_1929_01_12_6_object_7749262.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.01.1929
Umfang: 8
Kufstein (Eggersaal). 12. Weihnachtsbescherung der Krieger-Waisen und Weih nachtsfeier der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiter Partei (Bad Kienbergklamm). 12. Eisenbahner-Kränzchen (Ehristl. Gewerkschaft) im Gold Löwen. 12. Tanzkränzchen im Auracher-Garten (namenlose Musik). 12. Hausball im Alpengasthof Hechtsee. 13. Christbaumfeier des Kufsteiner Volkstrachten-Erhaltungs- vereines ,,D' Koasara" im Gasthaus Neuwirt. 19. Koasara-Ball im Hotel Egger. 19. Ball des Arbeiter-Turn- und -Sportvereins

(Auracher-Garten). 20. Hausball im Hotel Auracher. 20. Preis-Eisschietzen. Februar: 2. Masken-Kostümkränzchen der Liedertafel (Hotel Egger-. 2. Eisenbahner-Kränzchen (Freie Gewerkschaft) im Auracher Garten. 11. Redoute „Im Zeichen der Reklame" im Hotel Auracher. Auf dem Lande. Jänner: 12. Wörgl: Bauernball des Männergesangvereines Lieder kranz beim Astner. 13. Landl: Feuerwehrball (Easthof Post). 13. Itter: Feuerwehr-Musiker-Ball (Easthof Doll). 13. Ellmau: Feuerwehrball (Easthof Hochfilzer

). 13. Kirchbichl: Feuerwehrball (Neuwirt). 13. Zimmermoos-Brirlegg: Hausball (Alpenrose). 13. Niederndorf: Christbaumfeier und Feuerwehrball (Fischbacher) 20. Ebbs: Feuerwehrball (Oberwirt). 20. Thiersee: Hausball im Hotel Pension Charlotte. 20. Kössen: Feuerwehr-Radfahrer-Ball (Fuchs). 26. Kramsach: Fämilienabend mit Tanzkränzchen des Deut schen Turnvereins im Musik- und Schauspielhaus. 27. Oberlangkampfen: Eäcilien-Konzert beim Adlerwirt. Be ginn halb 3 Uhr nachmittags. 27. Thiersee: Elückskrapfenschmaus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1920/28_01_1920/TIGBO_1920_01_28_4_object_7743558.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.01.1920
Umfang: 4
Für die zahlreiche Beteiligung an der Be erdigung der Trau Oletti Ritter spreche ich allen Verwandten und Bekannten den herzlichsten Dank aus. Besonders danke ich der hochw. Geistlichkeit von Langkampfen, Herrn Dr. Lisch und all denen, welche meine Frau am Krankenbette besucht haben. OberlangkamPfen, 24. Jänner 1920. Joh. Rirser, als Gatte, 362 auch im Namen aller Geschwisterte. s»sua»B«aBa*G«.»,«ii»»»aaaM,a!*iig8»a»a)sttaaaBa»»B«»gsa8 Kuflteiner Kinotbeater I (Hotel Egger). Dienstag, den 27. bis Freitag

Hans Suppenmoser im Hotel Gisela, bei welchem auf Verlangen Propositionen erhältlich sind. Nennungsschluß am 81. Jänner, abends 6 Uhr. Ein Rennplatz Konzert. Eintritt zum Rennplatz 3 Kr., zur Stehtribüne 4 Kr-, zur Sitztribüne 6 Kr. Der sich ergebende Reingewinn wird der Kufsteiner Bezirksstiftung für Kriegsdoppel waisen im Wege der Bezirkshauptmannschast zugsführt. Die Preisverteilnng für beide Rsuntage findet am Montag den 2. Februar 1920 um halb 6 Uhr abends im Hotel Auracher in Kufstein statt

an die Verw d. Bl. Ein tüchtiger, selbstän diger, verheirateter 313-9 !!. mit eigenen! Werkzeug sucht dauernde Beschäftiaung.geht auch nach auswärts. Karl Wolf, Kufstein, Schützenstr. 7. Einige tüchtige Mineure werden für schöne Malemdeit Mott Qülgemmen. Näheres bei Andreas Kerker, Ing. in Kufstein. 368 Ein tüchtiges Kuchenmädchen und ein Hausmädchen zum sofortigen Eintritt gesucht. Hotel Gisela, Kufstein. 299* Verantwortliche Schristleitung, Schnellpreffendruck und Verlag von Ed. LiPPott, Buchdruckerei

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/06_03_1909/TIGBO_1909_03_06_4_object_7734494.png
Seite 4 von 12
Datum: 06.03.1909
Umfang: 12
morgen Sonntag eine Schlittenfahrt hierher und wird ab nachmittags Vs 3 Uhr im Meßnerwirts - Saale konzertieren. Diese Musikkapelle besteht aus gut geschulten Kräften und seien Musikfreunde hierauf aufmerksam gemacht. (Das Hotel König Otto) ist wieder geöffnet, da Herr Kamberger seine Kunstreise in Deutschland beendet hat. Oberaudorf, 4. März. (Be sitz Wechsel.) Das in der Gemeinde Kiefersfelden liegende Landanwesen Guggenau des Herrn Andreas Mayerhofer ist durch Kauf an den Sensenschmied Joh

, wie viele tausend glänzende Fütterungsberichte und Anerkennungen be stätigen. Preis 50 kg K 11*50 ab Fabrik. Ab Verkaufsstellen erhöht sich der Preis um die Fracht. Verkaufsstellen überall. Tierfutterfabrik Fattinger & Co. Inzersdorf bei Wien. Ober 800 Auszeichnungen, 7 Staats- preise. Prospekte au* Verlangen. Man httte sich vor ■öbek 1 «^™ Siebensterngaffe 1 und 2 Nur erstklassige Erzeugnisse! Ecke Breitegasse. Brautausstattungen, Hotel- und Villeneinrichtungen. Der reiche Möbelkatalog

gegen 90 h in Briefmarken. Verkaufsstellen: Andreas Hofer, Kufstein. 1952 s Ant. Blachfelner, „ 2 schön möblierte Zimmer mit elektrischem Licht sind sogleich zu vermieten am Kienöichk, Wiederhaus. 357-21 Hotel „König Btto“, Kiefersfelden. Unterzeichnete erlauben sich ihren verehrten Gästen bekannt zu geben, daß sie von der Reise zurückgekehrt sind und empfehlen sich zu recht zahl reichem Besuche. 856-is Karl und Karoline Kamberger» Hotelbesitzer.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/17_03_1934/TIGBO_1934_03_17_2_object_7752931.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.03.1934
Umfang: 8
österreichi schen Siedlern in die überseeische Kolonie zu führen. Gleichzeitig sollen Maschinen, landwirtschaftliche Geräte und sonstige Einrichtungsgegenstände nach Brasilien be fördert werden. Die Vertreter Tirols und Vorarlbergs im Beirat der Hoteliers. Die Regierung hat als Vertreter des Zentral verbandes der Hoteliers in Oesterreich und der Landes verbände für die Treuhandstelle des Fremdenbeherbungs- gewerbes eine Reihe von Mitgliedern des Beirates er nannt. so u. a. Dr. Arthur Andreatta (Hotel

Kreid in Innsbruck), Wilh. Braunger (Hotel Vergalden in Gar gellen) und als Ersatzmänner Wilhelm Schatz (Hotel Kaiser, Kitzbühel) und Hans Ebenhoch (Gasthof zum Ver einshaus) in Dornbirn. Prinz Sirius von Bourbon-Parma gestorben. Prinz Sirtus ist am Mittwoch in Paris gestorben. Er stand im 48. Lebensjahre. Die frühere Kaiserin Zita, deren Bruder er war. und andere Mitglieder der Familie, weilten am Sterbebett. Prinz Sirtus ist in der Welt öffentlichkeit bekannt geworden durch die politische Rolle

. Flüssigmachung der Varzuwendungen aus der Hotel- sanierungsaktion. Der Beirat zur Durchführung der Hotelsanierungsaktion wird am 19. oder 20. März zu seiner ersten Sitzung zusammentreten. Unmittelbar dar auf wird das Exekutivkomitee mit der Verteilung der bereitgestellten 2 1/2 Millionen Schilling als Baraushilfen für Fremdenverkehrsbetriebe beginnen. In dem seinerzeit beschlossenen Gesetze war ein höherer Betrag vorgesehen, doch steht über die Flüssigmachung des Restes noch nichts fest. Die Wiener Messe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1929/16_03_1929/TIGBO_1929_03_16_4_object_7749398.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.03.1929
Umfang: 10
noch nicht gedrungen, in Oetz selbst befand sich ein einfaches, aber gutes Hotel. Soferne Seine Majestät zustimmte, war die Regierung bereit, sich mit dem Besitzer dieses Hotels in Verbindung zu setzen und für die ziemlich lange Autofahrt ihre Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Seine Majestät stimmte zu und die Abfahrt von Kufstein wurde auf Samstag, 1. März, mittags 12 Uhr, festgesetzt. Am Abend vor der Abreise, als der König schon zur Ruhe gegangen war, wurde mir mitgeteilt, daß mich eine Dame zu sprechen

befindliche verlässige Kraft bestand, abgesehen von dem einen oder anderen gerade verfügbaren Soldaten des bayerischen Grenzschutzes, aus etwa zehn österreichischen Gendarmen, lauter älteren, gedienten Leuten. Ich besprach mich zunächst mit den im Hotel wohnenden bayerischen Grenzschutzoffizieren und ihren österreichischen Kameraden. Das Ergebnis dieser Besprechung war, daß der österr. Grenzschutzoffizier, Oberleutnant M e y e r, die Gendarmen Kufsteins, soweit sie dienstlich abkömm lich waren, im Hotel

zusammenzog. Auch die Paar dienst freien bayerischen Mannschaften hielten sich bereit. Alles, Offiziere, Mannschaften und auch ich, wurde mit Waffen und Munition versehen, im Speisesaal wurden Matratzen für die Gendarmen und bayerischen Mannschaften aufge legt, die Offiziere blieben, soweit sie nicht im Hotel wohnten, die Nacht über dort. Es war somit binnen kur zem eine kleine, aber zuverlässige Leibgarde für den ahnungslosen König geschaffen, die wohl in der Lage war, ein oder mehrere Lastautos

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1906/07_07_1906/TIGBO_1906_07_07_3_object_7731849.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.07.1906
Umfang: 10
Volksbundes gegründet. Die Versammlung tagte im Hotel „Zur Post", auch der „Liederkranz" war eingeladen. Die Versammlung erlitt eine Störung durch einen welschen Frechling in der Person eines hiesigen Buchhalters, der fich ungebührlich benahm, dafür aber an die Luft gesetzt wurde. Obmann ist Dr. Mair. „T. P." Innsbruck. (Verschiedenes.) Am 4. gab es am Rennweg einen Unfall mit einem Milchwagen aus Mühlau, gehörig dem Leopold Rauch. Durch einen Bruch der Achse scheute das Pferd und rannte in wilder Jagd

knapp an den Sillabstürzen vorbeiführt. W (Der Landes verband für Fremdenverkehr in Tirol) hält am Sonntag, den 15. Juli l. I. um 10 Uhr vorm, im Hotel Trafoi die 50. Zentral ausschußsitzung ab. Tagesordnung: Rückblick auf die Tätigkeit des Zentralausschusses in^den abgehaltenen 50 Sitzungen. Kall*™. (Pfatten wieder deutsch!) Aus Kaltern kommt die freudige Nachricht über den Sieg der Deutschen bei den Gemeindewahlen im vielum- strittenen Pfatten. Die Gemeindevertretung von Pfatten ist wieder deutsch

hat sich mit Familie von hier nach Dresden begeben. — Ein auswärtiges Konsortium plant den Bau einer Zahnradbahn auf den Küchelberg und die Errichtung eines großen Hotels auf dem Segenbühel. — Die Villa Frühauf in Unter mais ging durch Kauf in den Besitz des Privatlehrers Herrn Anton Granel über. — Herr General von Klepsch läßt neben seiner Villa eine Sternwarte aufführen. u (Das Tagesgespräch) bildet jetzt die Affäre Auffinger. Herr Ludwig Auffinger, Besitzer des Hotel Tirolerhof hier, hatte bei Schluß der Saison

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/05_02_1908/TIGBO_1908_02_05_2_object_7733472.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.02.1908
Umfang: 8
über nommen. [8 o I f 8 ö e t f a m m I u n «.] Am Samstag d. 8. findet im Gaflhof zur Gräfin eine Volksversammlung, einberufen vom Gewerkschaftsverein. fiait. (Unterhaltungen.) Am 16. Februar im Gasthaus zur Post in Kirchbichl Eisenbahner Kränzchen. — Am 12. Februar bei Max Oberreiter in Kirchbichl Kränzchen des VerfchönerungS-VereineS. Am 12. ds. im Hotel „König Otto" in Kiefers felden Hausball. (Einziehung der Silbergulden. Man ist fich längst darüber klar gewesen, daß das größte Hindernis

und am verfloffenen Samstag, als Bertagnolli allein beim Mittageffen war, ihm vier mit Phosphor vergiftete Leberknödel vorsetzen ließ. Bertagnolli aß einen Teil der Knödel, schöpfte aber Verdacht und trug den Rest zum Gemeindearzte, der die Speise an das Institut für gerichtliche Medizin nach Innsbruck sch ckte, wo man Gift in den Knödeln konstatierte. Die Wirt schafterin wurde verhaftet. (Der Rosengartenhof.) DaS auf der herr lichen Karerpaßhöhe mitten in der bizarren Dolomiten- welt gelegene Hotel

beim k. k. Bezirksgericht in Inns bruck die gerichtliche Versteigerung des Hotel Post samt Schankgarten mit Veranda, Stöckelgebäude, Pferdestall. Remise rc. statt. Die zu versteigernde Rea lität ist auf 240 500 Kronen geschätzt. s^G r a f K ü n i g l f.] Am 1. dS. früh ist nach kurzem Leiden infolge Schlaganfall Leopold Graf Künigl Freiherr zu Ehrenburg und auf der Warth, 75 Jahre alt, gestorben. Ballenback. (V e r f ch ö n e r u n g S v e r e i n.) Der hiesige Verschönerungsverein hielt am Sonntag

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/30_09_1911/TIGBO_1911_09_30_2_object_7736830.png
Seite 2 von 12
Datum: 30.09.1911
Umfang: 12
auf gefangen haben. slus Stadt und Land. (Se. Exzellenz der Statthalter Frh. v. Spiegelfeld) ist Freitag mittags in Begleitung feiner Tochter mit dem Schnellzug hier angekommen. -Er wurde auf dem Bahnhof von Herrn Bürgermeister Egger und Herrn Fabrikbesitzer Car! Kraft empfangen, von wo sogleich die Fahrt zur Besichtigung der neuen Eibergstraße angetreten wurde. Der Statthalter mit Frl. Tochter blieb in Kufstein im Hotel Egger über Nacht, um am Samstag nach München weiter zu reisen. (Frequenz am hiesigen

ds. Js. wurden, laut Mitteilung des städtischen Ver kehrsbureaus 6248 Fremde im städtischen Meldeamt angemeldet, davon 5912 in Gasthäusern und 336 in Privatwohnungen. Die Gesamtfrequenz vom 1. Januar bis 1. September beträgt 22.398 Fremde (21.906 im Vorjahr), d. i. gegenüber 1910 eine Zunahme von 492 Personen. (Die 5. Hauptversammlung des Ver bandes der Bäckergenossenschaften Tirols) fand am Mittwoch, den 27. September in Kufstein iw Hotel Auracher, Glasveranda, statt und war von etwa 80 Vertretern besucht

. Nur so könnte man in der schwierigen Lage, in der sich das Bäckergewerbe zur Zeit befände, sich behaupten. Nach der Versammlung, die nach 1 Uhr nachmittags schloß, fand dann ein ge meinsames Mittagsmahl statt. (In Kriegsnöten.) Ein Vortrag des Herrn Wutscher über obiges Thema, das finanzielle Schwierig keiten und Streitigkeiten der Stadt Kufstein mit dem Staat' am Ende des 17. Jahrhunderts nach den im Besitz der Stadt befindlichen Akten behandelt, findet im Verein für Heimatkunde Dienstag, den 3. Oktober im Glassalon des Hotel

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/31_08_1912/TIGBO_1912_08_31_3_object_7737745.png
Seite 3 von 12
Datum: 31.08.1912
Umfang: 12
in Verwendung ge standen. Seitens des Bürgerausschuffes haben die Herren GR. Mutschlechner, Kemter und Pirmoser der Hauptübung angewohnt. Hernach begab sich die ganze Feuerwehr in den Gastgarten des Herrn Franz Buchauer. (Der Fremdenverkehr in Kufstein) ist gegenwärtig noch ein erfreulich reger, zumal wir wieder schönes Wetter haben und beste Aussicht auf ein ständig gutes Herbstwetter besteht. — Im Hotel Egger ist Exz. Dr. Eugen v. Knilling, bayer. Kultusminister, abgestiegen. (Gartenfest.) Am 25. ds. Mts

er die Postaspirantin Fräulein Hermine v. W. schwimmend im See; beim Landen des Kahnes scheint sie wohl aus Unachtsamkeit in den See gefallen zu sein. Sie wurde glücklich aus dem Wasser gezogen und in die Restauration gebracht, wo sie sich von dem ausgestan denen Schrecken bald wieder erholte. (Ins Schaufenster geraten.) Der Knecht des Gastwirts Johann Rieder von der Schanz wollte am Freitag mittags 1 /2 2 Uhr von seinem vor dem Hotel Auracher stehenden Wagen den Radschuh lösen. Der unbespannte Wagen kam ins Rollen

an gekommen und hat hier Aufenthalt genommen. Der Herr Erzherzog reist inkognito unter dem Pseudonym eines Grafen von Amstetten und nahm im Hotel „Europa" hier Absteigequartier. Am 29. ds. Mts. früh um 8 Uhr fuhr der Erzherzog, nachdem er in der Kirche zur „Ewigen Anbetung" am Hirschanger einer Messe beigewohnt hatte, im Automobil nach Schloß Ambras; um 10 Uhr vormittags besuchte der Thronfolger im Wagen das Schloß Weyerburg, wel ches er eingehend besichtigte, und um 3 Uhr 40 Min^ nachmittags erfolgte

21