7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1912
Schenkers Führer durch Südtirol : mit internationalem Hotelanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/494761/494761_399_object_4623400.png
Seite 399 von 462
Autor: Wolff, Karl Felix / verf. von Karl Felix Wolff
Ort: Bozen
Verlag: Verl. des Internationalen Reisebureaus Schenker
Umfang: XXXII, 424 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;f.Führer
Signatur: I 59.383
Intern-ID: 494761
Arco Sanatorium St. Pankratius Erstklassige, moderne und einzige große Spezialanstalt für Lungen- und Kehlkopf-Kranke in Arco, dem klima tisch günstigsten Winterkurorte im österreichischen Süden, Behandlung mit künstl. Pneumothorax. Saison 15. Sep tember bis Ende Mai. Prospekte auf Verlangen gratis. Leit.Arzt: Dr. ßob. Persch. Krankenpflege: Kreuzschwest. ßozen Hotel Greif Hotel Bristol Hotel König Laurin I. Ranges. Altrenommierte Häuser. Besitzer: Fr. Staffier. BoZCn Park-Hotel Neu eröffnet

. Modernster Komfort, Zentrale Lage. Zimmer mit Bad ab K 8.—, ohne Bad ab K 3.—. Touristentrakt Zimmer ab K 2.—. Elegante Gesellschaftsräume u. Speisesäle. Tunnel-Restaurant n. Münchner Art. Täglich Konzerte. Eigener Park mit Wandelhallen. Cafésalon, Tiroler Weinstube, Theatersaal. Hotel-Auto zu allen Zügen. Direktion. Bozen Hotel-Pension Viktoria I. Ranges, gegenüber dem Bahnhof. Vornehmes Restau rant. Große Garten-Anlage. M. Spreter. Bozen Kräutners Hotel Europe Großes Waltherplatz-Restaurant. Feines

bürgerlich. Haus. Mäßige Preise. P. Reichelt. Bozen Hotel zum Walther von der Vogelweide Modernes Hotel in schönster Lage am Waltherplatz, mit 160 Betten, Lift, Zentralheizung, größtes, elegantestes Kaffeehaus, Wiener Re staurant, sehenswerter Weinkeller. Bürgerliche Preise. Karl Rotter, Besitzer.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1912
Schenkers Führer durch Südtirol : mit internationalem Hotelanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/494761/494761_224_object_4623225.png
Seite 224 von 462
Autor: Wolff, Karl Felix / verf. von Karl Felix Wolff
Ort: Bozen
Verlag: Verl. des Internationalen Reisebureaus Schenker
Umfang: XXXII, 424 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;f.Führer
Signatur: I 59.383
Intern-ID: 494761
Die Höhenstationen und Bäder. Auf einer Bahn erreichbar. (Alphabetisch geordnet.) Amiach (684 m, Hotel-Pension „Amlacher Hof'), Sommer frischort, von der Stadt Lienz mit Wagen in 10 Min. zu erreichen. Ueber dem Orte erhebt sich der mächtige Rauchkofel und zahlreiche angenehme Spaziergänge führen in die nächste Umgebung. In 3 / 4 Std. erreicht man den schönen Tristacher See (Badekabinen und Boote). Bad Bachgart (920 m, „Stegers Gasthof'), Bade- und Sommerfrischort mit erdig-alkalischer Quelle

, 1 / 2 Stunde von der Station Mühlbach im Pustertale entfernt und am linken Rienz- ufer inmitten prächtiger Wälder gelegen. Brenner (1370 m, eigentlich St. Valentin auf dem Brenner, Hotel-Pension „Post' mit großer Dependance), Weiler und Sommerfrische auf der Wasserscheide des Brenners, wo alle Züge der Südbahn halten. Hier sieht man eine Büste des Erbauers der Brennerbahn, Karl v. Etzel, und ein Marmorprofil Goethes, der am 9. September 1786 auf dem Brenner geweilt hat. Der Brenner bietet einen angenehmen

Aufenthalt in waldreicher Um gebung mit hübschen Spaziergängen. Ein kleiner See und das Brennerbad befinden sich in der Nähe. Auf demBrenner endigt der LandshuterWeg (siehe diesen), der in 4 Std. zur Landshuter Hütte und dann weiter zum Pfitscher Joch führt. Brennerbad (1326 m, Grand Hotel „Brennerbad' mit Dependance „Sterzinger Hof' und Wasserheilanstalt — siehe Hotel anzeiger—; Hotel „Geizkofler-Haus und Bürgerhaus', „Vetter', „Gröbner u ),radioaktivesThermalbad(-j-23°C), nebst modernen Kurbädern

3