25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_07_1933/Suedt_1933_07_01_8_object_580805.png
Seite 8 von 16
Datum: 01.07.1933
Umfang: 16
, 31 Jahre; Frau Marie Mur, geb. Gurschner, 62 Jahre; Karl Sölva, 33 Jahre. — In Meran: Geovg Lanz, Fleischhauer, 65 Jahre. — In Sterzing: Frau Katharina Medetz, geb. Mitterling, 87 Jahre. N & Fritz Weber: Zsonzo 1915. Im Verlage Artur Kol- litsch, Klagensurt-Wien ist ein Werk über die Jsonzoschlachten erschienen, das im ersten Hefte das Jahr 1915 behandelt. Geschichte des Jsonzokrieges ist ein Ruhmesblatt für die öster reichische Armee, wie es kein schöneres geben kann. In elf uner hört bärtigen

Schlachten hat das Heer der erdrückenden italie nischen Uebermacht standzuhalten vermocht und elf glanzvolle Siege errungen. Aber dieser nervenaufpeitschende und -zer reißende Krieg am Jsonzo hat zu viel Opfer gekostet, zu viel Seelenkraft zermürbt. Mit wehenden Fahnen trägt Oesterreichs Armee den Sieg von Karftett tief ins italienische Land hinein, um dann trotz all dieser Erfolge zusammenzubrechcn. Fritz Weber hat dieses österreichische Schicksal in einer Arr be schrieben. daß wir uns mitten

wie einen spannenden Roman behandeln, den man nicht aus den Händen gibt, ehe die letzte Seite zu Ende gelesen ist. zu kön nen jedem, der sich über die mitunter verkannten Leistungen der österreichischen Armee unterrichten will, nur empfehlen, das Buch von Fritz Weber zu lesen. Er wird dann dieser Armee jene Anerkennung widerfahren lassen, die sie sch im Kriege reichlich verdient hat. Das Buch ist Mit zahlreichen Bildern aus den Abschnitten des Kampfes versehen. Die wissenschaftlichen Grundlagen des Buches

1