254 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/28_06_1912/pub_1912_06_28_4_object_980461.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.06.1912
Umfang: 12
der Sache um zahlreiche Beteiligung seitens der wahlberech tigten Schützen ersucht wird. Der Oberschützeumeister. Beftgewinuer beim Eröffnuugsschießeu des k. k. Gemeiudesckießstaudes Enneberg (Pfarre) vom 27. Mai bis 4. Juni 1913. Haupt:Alois Valentin (559 Teiler), St. Vigil i. E; Froutull Josef, Lehrer. Enneberg; Ellecosta Alois, Zwischen wasser; Palfrader Franz, Oberschützenmeister, Enne berg; Palla Philipp, Buchenstein; Töckterle Georg, Geiselsberg; Pisching Angelus, St. Vigil; Hellweger Alois

, St. Lorenzen; Mair Friedrich, Bruneck; Ru batscher Natalis, Wengen i. E; Pedevilla Karl, St. Vigil; Coftamoling Josef, Colfuschg; Hochw. Alverk Isidor, Enneberg; Moser Georg, Prags (1751»/, Teller). Ehren: Ellecosta Alois (616 Teiler; Hell- weger Alois; Hochw. Alverk Isidor; Moser Georg; Palfrader Franz; Valentin Alois; Palla Philipp ; Visching Angelus; Mayr Kiedrich; Costamoling Josef (1675 Teiler). Schlecker: Ellecosta Alois (616 Teiler); Hochw. Alvern Isidor; Moser Georg; Pisching Angelus; Costamoling

Josef; Mayr Fried rich; Kehrer Josef, Enneberg; Palla Philipp; Hell- weger Alois; Palfrader Franz; Ellecosta Alois; Moser Georg; Hochw. Alvnk Isidor; Mayr Friedrich; Pi sching Angelus; Palfrader Franz; Rubatscher Nata lis; Pedevilla Karl; Froutull Josef (1629 Teiler). Gedenkscheibe: I.Terza Hyazint.Enneberg (800V, Teiler); 2. Costamoling Josef (2791 Teiler) 5er Serie: Mayr Friedrich (44 Kreise; Moser Georg; Hochw. Alverk Isidor; Hellweger Alois; Palla Philipp; Pisching Angelus; Valentin

Al.; Palfrader Franz; Kehrer Franz; Costamoling Josef; Rubatscher Natalis; Johann Mutschlechner, St. Vigil (3V Kreise). 3 0er- Serie: Moser Georg (213 Kreise); Mayr Friedrich; Palla Philipp; Hochw. Alvern Isidor; Pisching An gelus.; Hellweger A.; Valentin Alois; Palfrader Franz (154 Kreise). 3 Schützenkönigb'este für die 3 bestgeschossenen 30er-Serien: 1. Schützenkönig: Moser Georg (637 Kreise; S. Schützenkönig Mayr Friedrich (614 Kreise). 3. Schützenkönig Hochw. Herr Alvni» Isidor (585 Kreise). Verzeichnis

der Beftgewinuer vom III. dies jährigen Bundesschießeu des Pustertaler. Schützenbuudes am 8^ 9., 10., 11. Juni in Llenz. ») Hauptbeste: Carli Johann, Lienz; Putz Albert, Debant; Bergmann Peter, Sillian; Ach ammer Adolf Sillian ; Bergeiner Andrä, St. Johann; Kohler Wilhelm, Lienz; Kais. Rat Dr. Wurnig, Lienz; Jung mann Josef, Anras; Alton Felix, Niederrasen : Markl Moriz, Klagenfurt; Moser Georg, Prags; Schöpfer Franz, Lienz; Markl Moriz. Klagenfurt mit Frei schuß; Hochw. Ragginer. Sillian; Mair Friedrich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/07_08_1908/pub_1908_08_07_7_object_1010316.png
Seite 7 von 22
Datum: 07.08.1908
Umfang: 22
St. Lorenzen, Kraler Anton, Sillian, Kinniger Josef, Sexten, Rutter Johann, Toblach, Steinkaserer' St. Lorenzen, Rogger Josef, Sexten, Achammer Adolf, Sillian, Fabrizzi Josef, Cortina, Hofer Josef. Rasen, Prugger Candidus, Olang. Aigner Johann Abfalters bach, Sigmund Peter, W. MatreiMlton Felix, Rasen, Leimpörer Eduard. Jnnichen. 2329 Teiler. Haupt beste: Bergmann Peter. 289 Teiler, Sappelzer Bartl, Moser Georg, Schöpfer Franz, Lamp Peter, St. Martin, Bergmann Johann, Senfter Peter, Villgraten

, Kinniger Wilhelm, Kröll Johann, Mutschlechner Vinzenz, Stallbaumer Josef, Fuchs Josef, Sigmund Peter, Mair Peter, Olang, Oberkanins, Welsberg, Resinger Paul, Klammer Georg, Poppeller Alois, Mair Friedrich, Sitzmann Sebastian, Ortner Josef, Rutter Johann, Stallbaumer Alois, Fabrizzi Josef, Steinkaserer, Ascher Peter, Rogger Josef, Achammer Adolf, Unterhuber Andrä, Hofer Josef, 2078 Teiler. Schleckerbeste: Jnnerkofler Josef, Pfeifhofer Johann, Stallbaumer Johann, Mutschlechner Vinzenz, Bergmann Peter

, Moser Georg, Sappelza Bartl, Ortner Josef, Jesacher Peter, Leimpörer Eduard, Bergmann Johann, Rieger Simon, Mair Friedrich, Lacedelli Andrä, Schöpfer Franz, Fabrizzi Josef, Lamp Peter, Achammer, Adolf, Aigner Johann, Pop peller Alois, Stallbaumer Joses, Lueg, Hofer Josef, Resinger Paul, Weißsteiner Johann, Stallbaumer Josef, Riesen, Alton Felix, Senfter Peter, Kinniger Wilhelm, 1040^/, THler. Ehrenbeste: Stallbaumer Johonn, 214 Teilet, Mutschlechner Vinzenz, Sappelza Bartl, Moser Georg, Bergmann

Johann, Rieger Simon, Achammer Adolf, Lacedelli Andrä, Bergmann Peter. Mair Peter, Mair Friedrich, Ortner Josef, Fabrizzi Josef, Hofer Josef, Stallbaumer Josef, Riesen, Kinniger Wilhelm, Kröll Johann, Rogger Josef, Widemair Johann, Sigmund Peter, Vergeiner Andrä, Leimpörer Eduard, Oberkanins Josef, Resinger Paul, Alton Felix, Klammer Georg, 1417 Teiler. Meister- beste: Serie zu 10 Schuß. Kinniger Wilhelm, Mair Friedrich, Mutschlechner Vinzenz, Vergeiner Andrä, Aigner Johann, Moser Georg. Jnnerkofler

Josef, Jesacher Peter, Fabrizzi Josef, Ortner Josef. Serie zu 3 Schuß. Moser Georg, Pfeifhofer Johann, Prugger Kandidus, Jesacher Peter, Kinniger Wilhelm, Aigner Johann, Fabrizzi Josef, Jnnerkofler Josef, Mutschlechner Vinzenz, Mair Friedrich, Mair Peter, Vergeiner Andrä, Lacedelli Andrä, Dr. Wurnig. Schleckerprämien: am 25. Jesacher, am 26. Mutschlechner, am 27. Fabrizzi, am 28. Vergeiner. Gesamtschlecker: Jesacher, Fabrizzi, Lacedelli, Pfeifhofer. Erste Nummern. Am 25. Pfeifhofer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/01_08_1913/pub_1913_08_01_7_object_1023199.png
Seite 7 von 26
Datum: 01.08.1913
Umfang: 26
Felderer, Karl Fertig, Wel schellen, Josef Wind, Weißenbach, Peter Steiner, Karl Nägele, Josef Kemenater, Johann Pseifhofer, Sexten, Friedrich Mair, Bruneck, Peter Unterschweiger, Georg Moser, Prags, Ludwig Faller, Johann Pseifhofer, Peter Steiner, Josef Winkler, Anton Hofer, Hans Aigner, Adolf Achamer, Abfaltersbach, Ludwig Faller, Eduard Pattis, Bozen, Andrä Vergeiner, St. Johann i. W., Konrad Kraner, Nürnberg, Hans Etzthaler, Josef Ruetz, Georg Rohracher, Antholz, Heinrich Winkler, Georg Moser

Duregger, Hans Grosser, Stederdorf, Georg Moser, Friedrich Mair, Georg «nohracher, (900 Teiler). 5er Serien: Andrä Vergei ner, (45—Nr. Nr.) Josef Winkler, Anton Ritzl, Fügen, (Los), Eduard Pattis, (Los), Georg Moser, Josef Ruetz, Heinrich Winkler, Josef Pattis, Michael Sapelza, Muhlbach, Josef Etzthaler, Felix Alton, Alois La nder, Karl Nägele, Friedrich Mair, Peter Unter- ichweiger, Johann Pseifhofer, Josef Kemenater, Josef Matevi, Angelo Pisching, Peter Seeber, Mauls, Ste fan Pacher, Prags, Ludwig

, (209 Kreise). Armee- Uwehr: Josef Matevi, (142 Kreise), Josef Matevi, Teiler), Heinrich Winkler, Oswald Ninz, Stilfes, Anton Ritzl, Jakob Walder, Bruneck, Josef Ruetz, Karl Fertig, Ludwig Faller, Felix Alton, Georg Moser, Georg Moser, Andrä Vergeiner, Hans Grasser, Eduard Pattis, Johann Pseifhofer, Jakob Duregger, Heinrich Winkler, Josef Trenker, Josef Sottfas, Welschel len, Alois Lageder Friedrich Mair, PeterUnterschweiger, Anton Ritzl, Anton Hofer, Balthauser Beikircher, Olang, Josef Stauder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/26_04_1912/pub_1912_04_26_4_object_981569.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.04.1912
Umfang: 10
am 8., 9., 14. und 15. April. Haupt beste: Jos. Pedevilla Welschellen 56 Teiler, Hans Aigner Abfaltersbach, Georg Moser Prags, hochw. Franz Oberleiter Mühlbach, Jos. Kemenater Mühl- bäch. Cand. Prugger Olang, Angelo Pisching St. Vigil, Franz Oberhauser Mühlbach, Wilh. Kiniger Sexten, Rudolf Steger Mühlbach, Franz Fadum Bru neck, Georg Moser, Bartl. Sapelza jun. Mühlbach, Fritz Mair Bruneck, Karl Harrasser Bruneck, 965 Teiler. Nachleser: Pet. Steiner Percha. Schlecker- beste: Jos. Pedevilla 56 Teiler, Jos. Stauder Bru

- neck, Hans Aigner, Jos. Kemenater, Joh. Pfeifhofer Sexten, Peter Steiner, Jos. Jesacher Prags, Wilh. Kiniger, Fritz Mair, Peter Jesacher Sillian, Jos. Kemenater, Joh. Pfeifhofer. hochw. Franz Oberleiter Georg Moser, Joh. Schandl Mühlbach, Cand. Prug ger, Fritz Mair, Cand. Prugger. hochw. Fr. Ober leiter, Hans Aigner, Bartl. Sapelza jun., Bartl. Sa pelza jun., Angelo Pisching, Franz Oberhauser, Georg Moser 734 Teiler. Nachleser: Michael Kellerer Mühl bach. Ehrenbeste: Hochw. Fr. Oberleiter, Joh

. Pfeifhofer, Peter Jesacher. Michael Sapelza Mühl bach, Jos. Kemenater, Fritz Mair, Jos. Brunner Sand i. T., B. Sapelza jun., Michael Kellerer, Karl Kie- bacher Mühlbach 841 Teiler. Nachleser F. Fadum. Serien beste zu 3 Schuß: Georg Moser, Joh. Pfeifhofer, Mich. Sapelza (je 28 Kreise), Jos. Keme nater, Fritz Mair, Angelo Pisching, Hans Aigner, Can. Prugger, Peter Mutschlechner Jnnichen, höchw. 55r. Oberleiter, Jos. Jesacher. Franz Oberhauser, Nachleser: Pet. Jesacher 26. Meisterbeste: Georg Moser 87. Jos

. Kemenater, Mich. Sapelza, Fritz Mair Joh. Pfeifhofer, Angelo Pisching. F. Fadum, B. Sa pelza jun., Peter Steiner, Hans Aigner. .Nachleser: Jos. Pedevilla 79. Figurenserienbeste: Peter Jesacher 45. Georg Moser, Hans Aigner, Jos. Keme nater. Jakob Duregger Abfaltersbach, Josef Jesacher F. Fadum, Mich. Brunner. Jos. Stauder, Jos. Brunner. Nachleser: Fritz Mair 39. Prämien: für erste und letzte Nummer, F. Fadum, Peter Je sacher, Jak. Duregger, Jos. Jesacher. Mich. Sapelza, Jos. Kemenater, Wilh. Kiniger

. 2. Auf Figurenschelbe: Pet. Jesacher, Georg Moser, Hans Aigner, Josef Kemenater und Jak. Duregger. Literarisches. Persönlichkeit und Mode. Nie zuvor hat die Mode dem persönlichen Geschmack soviel Spielraum gelassen wie jetzt, und gerade deshalb ist guter Rat besonders wertvoll, nicht nur wie man die persönliche Note in der äußeren Erscheinung zum Ausdruck bringt, sondern auch wie man es mit bescheidenen Mitteln durchzuführen vermag. Nicht jede Frau kann sich an einen der großen Modekünstler wenden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/30_05_1913/pub_1913_05_30_7_object_1026501.png
Seite 7 von 18
Datum: 30.05.1913
Umfang: 18
-Schützenbundes am 12., 13., 18. und 19. Mai 1913 in Niederdorf. Hauptbeste: Georg Moser, sen. Prags, Josef Brunner, Sand, Josef Hell, Welsberg. Johann Steinwander, Toblach, Josef Oberkanins, Welsberg, Josef Ortner, Nieder dorf (mit Freischuß), Josef Kiniger, Sexten, Johann Aigner, Abfaltersbach (mit Freischuß), Karl Winkler, Sand, Adolf Achammer, Arnbach, Sebastian Schlech ter, Olang, Peter Lamp, Gstes, Johann Steinwander (mit Freischuß), Peter Demichl, Prags, Johann Bach mann, Niederdorf, Felix Alton

, Niederrasen, Stefan Bacher, Prags (mit Freischuß), Stefan Trenker, Nieder dorf, Georg Moser jun. (mit Freischuß), Josef Bach mann, Niederdorf. Schleck er beste: Georg Moser jun. mit 162 Teiler, Johann Strobl, Aufkirchen, Ludwig Senfter, Niederdorf, Binzenz Mitterer, St. Justina, Felix Alton, Hans Aigner, Karl Bachmann, Jnnichen, Johann Grasser jun. Niederdorf, Paul Rainer, Niederdorf, Anton Trenker, Prags, Georg Moser jun., Ludwig Senfter, Felix Alton, Vinzenz Mitterer, Josef Ortner, Wilhelm Kiniger

Steinwander, Stefan Bacher, Franz Huber, Aufkirchen, 1004 Teiler. Serienbeste zu 3 Schutz: Stefan Bacher 29 Kreise, Josef Jungmann, Anras, Karl Winkler, Georg Moser jun., Hans Aigner, Jakob Duregger. Friedrich Mair, Franz Schöpfer, Lienz, Johann Pfeifhofer, Adolf Achammer, Vinzenz Mit terer, Wilhelm Kiniger, Johann Strobl, Felix Alton, Andrä Unterhuber 25 Kreise. Gewehrmeisterbeste: Georg Moser jun., 81 Kreise, Johann Pfeifhofer, Adolf Achammer, Friedrich Mair, Hans Aigner, Vin zenz Mitterer, Jakob

Duregger. Wilhelm Kiniger, Josef Ortner, Peter Steiner, Percha, Felix Alton, Jofef Trenker, Stefan Bacher, Johann Strobl, Lud wig Senfter 65 Kreise. Armeefigurenserienbeste zu 10 Schuß: Georg Moser jun., 43 Kreise, Peter Jesacher, Karl Winkler, Jakob Duregger, Friedrich Mair, Josef Ortner, Josef Jesacher, Waldaufseher, Hans Aigner, Felix Alton, Johann Jesacher, Prags, Josef Jesacher, Rmgler, Ludwig Senfter, Johann Grasser jun., Johann Pfeifhofer, Kais. Rat Dr. Wur- nig, Adolf Achammer, Franz Huber

, Johann Grasser sen., Johann Steiner, Viktor Bachmann34 Kreise. Erste Nummern an je dem Schießtage: Ludwig Senf ter, Michael Basler, Ludwig Senfter, Johann Grasser jun. Letzte Nummern an jedem Schießtage: Viktor Bachmann, Wilhelm Kiniger, Franz Huber, Kais. Rat Dr. Wurnig. Schlecker-Tagesprämien: Georg Moser, Johann Grasser jun., Johann Pfeif hofer, Johann Aigner. Figurenschuß-Tages- prännen: Josef Ortner, Johann Grasser, jun., Franz Huber, Ludwig Senfter. Gefamtschlecker- schuß: Johann Grasser jun

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/12_03_1886/pub_1886_03_12_6_object_1019299.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.03.1886
Umfang: 10
Johann Dietenheim. 119 Dapotz Jstdor Mengen, 120 Preindl Georg Nieder- rasen, 121 Lercher Michael Dietenheim, 122 Lerchegger AloiS Luttach, 123 Flöß Anton St. Martin in Enneberg, 124 Tavella Josef Mengen, 125 Wierer Johann Olang. 126 Moling Franz Mengen. 127 Steiner Peter Olang. 128 Costabiej Anton Mengen, 129 Außerhofer David Ahornach, 130 Pitscheider Johann Corvara, 131 Zingerle Kranz Antholz. 132 Hellensteiner Ernest Niederdorf, 133 Zäger Vinzenz Niederdorf, 134 Preindl Peter Niederrasen,' 13b

, 216 Niedermair Jakob Pfalzen. 217 Oberstolz Franz Antholz. 218 Eteger Georg Et. Jo hann. 2l9 Reiner Johann Et. Magdalena. 220 Rudiferia Johann Abtei, 2?1 Auer Jakob Kematen, 222 Großru- batscher AloiS Abtei. 223 Zingerle Michael Et. Martin- Enneberg, 224 Trebo Johann Enneberg, 225 Mitterrutzner Josef Niederdorf, 226 Oberhofer Josef Et. Johann, 227 Zößmair Josef Onach, 2?8 Feichter Martin Luttach, 22S Frenademetz Felix Abtei, 230 Reich-gger Jakob Lappach, 231 Valentin! AloiS Abtei, 232 Agreiter

MathäuS St. Martin-Enneberg, 233 Gietl Josef Pichl, 234 Aichner Mathias Jffing. 235 Patfrader Franz Enneberg, 236 Kircher Jakob Getzenberg. 237 FreneS Franz Eand, 233 Mair Josef Niederdorf, 239 Erlacher Anton Bruneck. 240 Huber Carl Josef Percha, 241 Jrsara AloiS Abtei, 24? Foraru (Oberbacher) CamilluS Abtei, 24Z Schöpser Ma thias Olang, 244 Moser Josef Pfalzen, 245 Wasserer Georg St. Johann, 246 Unteregger Georg Pichlern, 247 Niederwanger Simon Mühlbach, 243 Holzer Aegidiu« Olang, 249 Bacher AloiS

GaiS, 25S Platzet Martin Pfalzen. 251 Pitscheider AngeluS Et. Martin-Enneberg. 252 Eteger Anton St. Georgen, 253 Leimegger David Sand, 254 Müller Johann Antholz. 255 Parrainer Alois St. Jakob, 256 Meßner Johann Monthal, 257 Obermüller Johann Terenten, 258 Beikircher Franz Oberrasen. 259 Tratter Lorenz St. Peter, 260 Rubner AloiS Prettau, 261 Cr»ffonara Paul Welschellen. 262 Lechner Georg Et. Jo- hann, 263 Plankensteiner Peter Dietenhetm, 364 GaiSler Peter St. Peter, 265 Gruber Peter Et. Jakob, 266

Groß- rubatscher Josef Abtei, 267 Valentin Josef Colfuschg. 26S Oberhammer Georg Reischach. 269 Plankensteiner Johann St. Georgen, 270 Etoll Konrad Pichl, 271 Berger Tho mas Mühlen, 272 PeSeoller Leo Hofern. 273 Craffonara Johann St. Martin-Enneberg, 274 Niederkofler Johann Luttach, 275 Mairomhof Johann Terenten. 276 Valentin Paul Abtei, 277 Krigl Ludwig Niederdorf, 273 Guggen- berger Johann Welöberg, 279 Wurzer Josef Et. Martin- Enneberg, 280 Brenn Johann Paul Terenten, 231 Ober-- jakober Anton

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/24_10_1924/PUB_1924_10_24_5_object_996921.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.10.1924
Umfang: 12
und ganz ber- gestellt sind. ES ist uns eine Genugtuung, daß daS werde, so ist mir allein die Möglichkeit schon maßgebend, ganz abgesehen von den weiteren Folgen. Unter solchen Umständen müssen Sie mir recht geben Kerr Professor. Ich liebe ihr Kind zu sehr, als daß ich dieses verHeim, lichen konnte. Und die Verantwortung, die mein Vater trägt, würde mich noch im Grabe keine Ruhe finden lasten'. Der Professor reichte ihm beide Lände. «Georg. Sie find ein braver Mensch, ein Charakter

wie man unter taufenden kaum einen findet. Es Kbt nicht viele, die so offen und ehrlich gewesen wären, dies alles zu sagen. Ich nehme ihren Entschluß natürlich an'. .Und sagen Sie Grete alles. Ich kann es nicht. Ich möchte fie auch nicht wiedersehen. Es hat keinen Sinn und würde uns beiden nur unnützig die Schmerzen vergrößern und könnte mich in meinem Entschlüsse wankend machen. Ich will Gretes Andenken heilig halten, sagen Sie ihr das Kerr Professor'. So schieden fie und nun stand Georg WSg- ginger wieder allein

glän zen am nächsten Tag in der Morgensonne. Von den Heckenrosen aber ist nichts übrig ge blieben als ein paar Dornen und einige Blätter die am Boden leuchten wie Blutstropfen. Einen Freund gewann Georg Wegginger in diesen Tagen: Josef Brandtner, den Lehrer. Beim Onkel lernten fie fich kennen. Josef Brandtner hatte seine Geige mit und spielte und Georg Wegginger erfuhr dieses Menschen Liebe und Leid. Und das I Lied von Frühling und Glück verband beide, das nun aus weiten, weiten Fernen an ihr Kerz

bis Innichen hatten sich am Graben und Kapuzinerplatz eingefunden um den Einzug des Viehes zu beobachten. Die Be sitzer find zu ihren Viehbeständen wohl zu be- bruch. Auch Josef Brandtner wollte nun hinaus in die Welt. An einem stillen, schönen Septemberabend feierten fie Abschied. Wie früher saßen fie beisammen: Der alte Lehrer, Frau Wegginger, Josef Brandtner. Nur an Lisl Stelle war Georg Wegginger getreten. Und zum letzten Male klang Josef Brandtners Spiel durch den Raum, zum letzten Mal? sang die Geige

das alte Lied von Frühling und Glück und vom Abschiednehmen und vom Weitergehen. Und sie lauschten diesem Liede, das so schön angefangen hatte und traurig ausging wie so vieles im Leben. An diesem Abend sprach auch Georg Weg ginger von seiner Zukunft. Er wollte Priester werden. Konnte er selbst schon nicht glücklich werden, so wollte er andern ein Tröster sein und fremde Tränen trocknen und Leiden lin dern. In stillen Sommertagen halte er diesen Entschluß gefaßt und er ging

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/13_05_1910/pub_1910_05_13_13_object_996639.png
Seite 13 von 20
Datum: 13.05.1910
Umfang: 20
von Argyll. Nachfolger des verblichenen Königs ist sein tinziger Sohn, Prinz Georg, bisher Fürst von Wales. Er führt den Titel Georg V. Ge boren am 3. Juni 1865, also im 45. Lebens lahre stehend, trat der etwas kränkliche Prinz politisch bisher gar nicht hervor. Erst seit Dei Iahren befaßt er sich etwa mit Regier- UNgsgefchäften. Sein Hauptaugenmerk war der Marine zugewendet, seine hauptsächlichste Leidenschaft ist die Jagd. Er gilt als einer der vorzüglichsten Jäger Europas. Königin Mary

ist am 26. Mm 1867 als Tochter des Herzogs Franz von Teck und der Herzogin Mary Adelheid, geb. Prinzessin von Großbri tannien und England geboren. Sie ist die Enkelin des Herzogs Alexander von Württen- derg. Der Ehe des königlichen Paares ent- ^oimen sechs Kinder: Prinz Eduard Albert, M Prinz von Wales, geb. 23. Juni 1894 ldmndet sich in der Marineschule zu Osborne); Pnnz Albert, Prinzessin Viktoria Alexandra, Prmz Georg und Prinz John. Kaiser Franz Joses hat an König Georg wl m den allerherzlichsten Worten

sich der bedeutende Staatsmann. Die Proklamation Georg V. König Georg V. fuhr, von einem glänzen den Gefolge begleitet, am 7. ds. um 4 Uhr nachmittags nach dem Saint James-Palast und unterzeichnete im Geheimen Rat die Pro klamation und erklärte, an der Aufrechterhal tung der Verfassung festhalten zu wollen. — Die Beisetzung des Königs wird wahrscheinlich am 17. Mai stattfinden. Andererseits ver lautet jedoch, daß sie erst in 14 Tagen erfol gen soll. Kaiser Franz Josef hat für den verstorbenen König

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/12_07_1912/pub_1912_07_12_5_object_980226.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.07.1912
Umfang: 12
einer Zuckerfabrik in Lipezk kamen 60 Arbeiter ums Leben, die von dem Feuer im Schlafe überrascht würden. Schützen-Zeitung. Verzeichnis der Bestgewinuer beim Fest- und Freischießeu in Sexten am 29. und 30. Juni, 1. und 2. Juli 1912. Haupt: Jakob Duregger, Abfaltersbach (174 Teiler); Sebastian Lanzinger, Sexten; Felix Alton, Niederrasen; Josef Jnnerkofler, Sexten; Josef Brunner, Sand ; Friedrich Mair, Bru neck; Stefan Bacher, Prags; Johann Pfeifhofer, Sexten; Nikolaus Happacher, Sexten; Georg Moser, Prags; Josef

Jungmann, Anras; Hans Grasser, jun., Niederdorf (1136 Teiler). Schlecker: Adolf Acham mer, Sillian (122 Teiler); Josef Jnnerkofler; Jakob Duregger; Johann Pfeifhofer; Felix Alton; Josef Jnnerkofler; Johann Pfeifhofer; Josef Brunner; Jakob Duregger; Friedrich Mair; Georg Moser; Franz Billgrater, Sexten; Josef Kiniger, Sexten; Johann Holzer, Sexten; Wilhelm Kiniger, Sexten; Josef Kiniger; Friedrich Mair; Stefan Bacher; Josef Brunner; Josef Holzer, Sexten (841 Teiler). Ehre: Sebastian Lanzinger (212

Teiler); Johann Pfeifhofer! Adolf Achammer; Josef Brunner; Georg Moser; Josef Kiniger; Josef Jnnerkofler; Wilhelm Kiniger; Johann Holzer; Felix Alton; Franz Billgrater; Peter Kofler, Lienz; Josef Holzer; Michl Mitteler, St. Ju stina; Jakob Duregger ^994 Teiler). Serien zu 3 Schuß: Johann Pfeifhofer (14 Kreise); Georg Moser; Wühelm Kiniger; Josef Jnnerkofler; Michl Mitterer; Erich Vesper, Sexten: Friedrich Mair ; Jakob Duregger; Hans Aigner, Abfaltersbach; Felix Alton (11 Aeise). Serien zu 30 Schuß

: Georg Moser (94 Kreise); Johann Pfeifhofer; Josef Jnner kofler; Felix Alton; Wilhelm Kiniger; Jakob Dnr- Mer; Josef Kmiger; Friedrich Mair; Michl Mitterer; Hans Algner (76 Kreise). Prämien für die meisten Schlecker: Johann Pfeifhofer; Josef Jnnerkofler, Josef Kiniger; Valentin Lambacher Sexten. Tages- nummernprämien: am 29. Friedrich Mair; Josef Holzer; am 3V. Josef Kiniger; Josef Kiniger; am 1. Josef Kiniger; Josef Kiniger; am 2. Johann Pfeifhofer; Peter Rogger, Jungschütz, Sexten. Literarisches

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/27_09_1907/pub_1907_09_27_6_object_1016317.png
Seite 6 von 16
Datum: 27.09.1907
Umfang: 16
Langer, Brunea; Johann Schuster Oberwielebach; Konrad Alvera, Rudolf Franzelin, Bruneck; Sebastian Sitzmann, Sl. Lorenzen; Anton Schisseregger (1725 Teiler). Die Borstehuug. Bestgewinnerliste zum II. Bundesschießen des Pustertäler Schützenbundes in Sillia« vom ^ 11. September 1907. Hauptbeste: Franz Schöps^ Lienz, Eduard Toldt Welsberg, Josef Fabrizzi, Ampe^o, Georg Moser Prags, Johann Pfeifhofer, Sexten. Joy. Jakober, Lienz. Jysef Jnnerkosler, Sexten, Josef Rogger, Sexten,PeterAscher, Aßling

, JosefFuchs, St. LorenM, Georg Klammer, Kartitsch, Peter Steiner, Vinzenz Mutschlechner, Panzendorf, Anton Pohl, Sm^, Johann Oberkanins, Welsberg, Alois Popeller, St. ^ Hann, Peter Jesacher, Arnbach, Hans Aigner Absallers bach, Adolf Achammer, Arnbach, Josef Örtner, N^der- dorf. Schleckerbeste: Josef Fabrizzi, Schöpfer, Wilhelm Kiniger. Sexten, Johann JA Eduard Toldt. Georg Moser, Johann Anton Pohl, Peter Jesacher, Bartlmä Sapelza, bach, Josef Fabrizzi, Anton Pohl, Friedrich Marr, Bruneck, Josef

Jnnerkofler, Peter Bergmann, Mnze dorf, Johann Jakober, Josef Jnnerkofler, Mair, Josef Ortner, Niederdorf, Konrad Alvera, St. Lorenzen, Josef Rogger, Peter Ascher, Pe Jesacher, Georg Moser, Philipp Vergeiner, St. Jotzan ' Eduard Toldt, Welsberg, Johann Pferfhofer. IM > Fuchs, Josef Fuchs, Anton Witting, St. Loren?- Ehrenbeste: Franz Schöpfer, Wilhelm Kimg, Johann Pfeifhofer, Anton Pohl, Peter Jesacher, Pe Bergmann, Josef Fuchs, Josef JnneFofler, Fabrizzi, Josef Ortner, Konrad Alvera, PH»IPP

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/05_09_1913/pub_1913_09_05_7_object_1020030.png
Seite 7 von 22
Datum: 05.09.1913
Umfang: 22
, Josef Frisch, Kematen, Alfons Hopf- gartner. Luttach, Johann Oberhofer, Steinhaus, Anton Ritzl, Fügen, Adolf Achammer, Sillian, Alfons «e^er, Luttach, Ludwig Röck, Sand. Schlecker: Rudolf Matevi. Trient 80 Teiler, Peter Jesacher, A.Ulan, Heinrich Winkler. Georg Mooser, Prags, Michael Paßler, Antholz, Andrä Bergeiner, St. Jo hann im W>, Friedrich Mair, Bruneck, Franz Ruedl, Altern, Karl Nägele, Meran, Heinrich Winkler, Vans Aigner, Josef Ruetz, Oberperfuß, Anton Ritzl. Eduard PattiS, Kardaun, Arnold

Horff, Wien, Josef L>oerrettl, Andrä Bergeiner, Josef Ruetz, KM Winkler, And, Rudolf Matevi, Josef Winkler Tiesens, Wil helm Jelger, Kalten», Michael Sapelzer, Mühlbach, Anton Delago, Salurn, Karl Winkler und Ludwig Kaller, Bozen 455 Teller. Kreisscheibe zu 3 Schusse: Josef Ruetz 30 Kreise, Anton Ritzl 29 preise. Rudolf Matevi 29 Kreise, Alois Kreidl, Eduard Winkler, Philipp Reden, Sand, Anton voser, Sterzing, Georg Mooser, HanS Aigner, Adolf I^^lmnex Karl Nägele, Alois Bauhofer, AldranS

, A?..?i'kler je 27. Kreise. Kreis fcheibe zu 30 Zchusse: Josef Ruetz 249 Kreise. Josef Winkler, «nton Ritzl, Alois Kreidl, Eduard Pattis, Heinrich «mkler, Georg Mooser, Andrä Bergeiner, Rudolf A?tevl, Johann Pfeifhofer, Sexten, Anton Hofer, Ä^ef Kemenater, Ludwig Faller, Melchior Felderer, Aozen. Karl Nagele 223 Kreise. Armeefiguren «rels zu 10 Schüsse: Karl Winkler 51 Kreise. AAlf Matevi, Andrä Bergeiner, Alois Pceidl, Zosef Ruetz, Josef Stauder, Ludwig Faller, Georg Klrchler Josef winkler, Alois Spörr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/10_01_1890/pub_1890_01_10_6_object_1004428.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.01.1890
Umfang: 12
. Dessen Frau Gemahlin Albina, geb. Brigl, sammt Familie. Hochw. Eduard v. Zieglauer, Dekan und Stadt pfarrer in Lienz. Ferdinand Winter, Prokuraführcr bei Karl Gauahl und Comp. Wien. Wenzl Bechina, Prokuraführer bel Blaschka und Comp. in Wien, mit Frau. Familie Mahl sen. Familie Franzelin. Karl Frisch, Bäckermeister. Dessen Frau Gemahlin Julie, geb. Mallepell. Wolf Graf Welsberg, k. und k. Oberst. Josef Tausch, k. k. Notar. Dessen Frau Gemahlin Josefine. Dr. Georg Wagner, Stadt- und Spitalarzt. Dessen Frau

Gemahlin Elise Wagner, geb. v. Grebmer. Georg Thaler, landschäftl. Ingenieur. Dessen Frau Gemahlin. Familie Schileo. Felix v. Sölder mit Frau Gemahlin. Graf Karl Künigl, k. und k. Major in Pen sion zc. ?c. Martha Gräfin Künigl, geb. v. Tasch. Johann Schasselhofer, Rechnungsrath. Vogelhuber, k. k. Gend.-Lieutenant. Sebastian Harpf, Bäckermeister mit Familie. Johann Ofer, Ingenieur in Wien. Josef Laugges, Kirschner und Pelzwaarenhand lung. Engelbert Laugges, Lehrer in Pension. Geschwister Walter. Franz

v. Grebmer, geb. v. Khautz. Heiden, k. k. Oberlieuteuaut. Fräulein Eleonora v. Klebelsberg. Joses Bruuuer, Güterbesitzer. Johann Schöpfer, „ Anton Kammerer, „ Josef Kofler, Tischlermeister mit Familie. Eduard v. Grebmer, k. k. Postmeister. Dessen Frau Gemahlin Lonise, geb. Hölzl. Franz v. Grebmer, Handelsmann in Spital. Dessen Frau Gemablin Maria, geb. Welcher. Oswald v. Grebmer, Bankbeamter in Wien. Viktor Schinzel, k. k. Forstinspektions-Adjunkt. Josef Eisner, k. k. Geometer mit Familie. Georg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/10_01_1908/pub_1908_01_10_3_object_1014112.png
Seite 3 von 16
Datum: 10.01.1908
Umfang: 16
- und Gesellenvereines wurde Herr Engelbert Bachlechner zum Vorstands Georg Lackner, Andreas Maurer, Johann Pfefferer und Johann Kofler zü Assistenten; ferner Josef Schenk und Josef Krepaz zu Ersatzmännern gewählt. Ueber einstimmigen Beschluß der Generalversammlung wurden die Herren David Kofler und Josef Hohr zu Ehrenmitgliedern ernannt. — Am 5. ds. fand im Saale des' kath. Vereinshauses das Christbaumfest des kath. Arbeitervereines statt, zu welchem sich zahlreiche Familien eingefunden hatten. Der Nachmittag nahm

. Wie verlautet wird Herr Josef Oberwalder, bisher Kooperator' in Vintl, die Expositur Tesselberg erhalten. — In Antholz wurden im Jahre 1907 31 Kinder geboren. Diese Höhe hat die Zahl der Geburten seit dem Jahre 1863 nicht mehr erreicht. — Gestorben sind 20 Personen. — Das 30jährige Priesterjubiläum feierp im Jahre 1906 im Puftertale folgende Herrn: Kofler Johann, Pfarrer in Anras; Rabensteiner Georg, Pfarrer in Außervillgraten; Rudiferia Johann, Benefiziat in St. Kassian und Pallua Peter, Dekan in Enneberg

pro Hektoliter Bier) wurde vom Kaiser sanktioniert. — In Jnnichen veranstaltete Herr Doktor Friedrich Brunner im Krankenhause ein Christ baumfest und beteilte die Kranken mit Christ baumgeschenken,wosürdieKrankenihremSpender vom Herzen dankten. — In Sexten wurden zwei Münchener Tou risten, der Kunstmaler Georg Hammerschmidt und der Kaufmann Julius Tauer, unter dem Verdacht der Spionage verhastet. Nachdem der Kommandant ihre Legitimationen geprüft und ihre Zeichnungen konfisziert hatte, wurden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/31_07_1908/pub_1908_07_31_3_object_1010131.png
Seite 3 von 22
Datum: 31.07.1908
Umfang: 22
werden dürfen. — Bruneck. (25jähriges Sänger jubiläum). Am verflossenen Mittwoch abends versammelte sich der Männer-Gesang-Verein Bruneck im Saale des Hotel Bruneck zu einer schönen Familienfeier. Galt es doch das 25 jährige Sängerjubiläum dreier Mitglieder zu feiern. Die Jubilare, Herr Dr. Georg Wagner, Kaufmann Joh. Amonn und Chorregent Jos. Spechtenhaufer, sowie die Fahnenpathin des Vereines, Frau M. von Grebmer, wurden von der Vorstehung zum Hotel Schifferegger geleitet, vor dem der Männergesangverein

Diplome. Namens der Gefeierten dankte Dr. Georg Wagner, für die so unerwartete und herzliche Ehrung. Er habe immer mit Stolz dem Männer-Gesang-Verein Bruneck, der nach dem Urteile unparteiischer Kenner seit seiner Gründung zu den tüchtigsten des Landes zählte, als Mitglied angehört und sei gerne bereit, ihm auch fernerhin, seine Kräfte zu widmen. Er könne nur wünschen, daß der alte Geist der Zusammengehörigkeit den Verein auch in Zukunft stark und leistungsfähig erhalte und hoffe, daß die heutige

Feier auf die Jung mannschaft anspornend wirke. Im Wechsel emster und heiterer Chöre verflossen nur zu schnell die Stunden dieses Abends, der sicher allen Vereinsmitgliedern eine schöne Erinnerung bleiben wird. — Ernennung. Zum geistlichen Rat wurde Herr Georg Rabensteiner, Pfarrer in Außervillgraten ernannt. — Eingestellt. Vor einiger Zeit wurde allen Arbeitern der Bergwerke von Heimfels im

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/07_11_1913/pub_1913_11_07_7_object_1017867.png
Seite 7 von 20
Datum: 07.11.1913
Umfang: 20
Achammer ^ Sebastian Mairhofer; Josef Jnnerkoster, Sexten; Johann Niederbacher, Reischach; Klaus Niedermair, Friedrich Mair; Wilhelm Kiniger; Felix Alton, Rasen und Josef Jesacher. Ehrenscheibe: Andrä Ber geiner 233 Teller; Bartlmä Sapelza; Friedrich Mair; Josef Jnnerkoster; Sebastian Mairhofer; Michael Mitterer; Johann Bodner und Jakob Walder 941 Teiler. 5 er Serie: Andrä Bergeiner 45 Kreise; Friedrich Mair; Georg Moser;.Felix Alton; Josef Jnnerkoster; Peter Mutschlechner; Adolf Achammer; Stefan

Pacher; Jakob Duregger, Abfaltersbach; Mchael Sapelza; Alois Hellweger, St. Lorenzen; Josef Jesacher; Bartlmä Sapelza; Michael Mitterer und Michael Paßler, Antholz 33 Kreise. 30er Serie: Georg Moser 248 Kreise; Andrä Bergeiner; Michael Sapelza; Felix Alton; Josef Jesacher; Josef Jnner koster; Adolf Achammer; Michael Mitterer; Friedrich Mair; Wilhelm Kiniger; Jakob Duregger; Barllmä Sapelza; Michael Paßler; Alois Hellweger und Stefan Pacher. Für erste und letzte Tages nummer: 1. Tag: Sebastian Gruber

abends, deto; 2. Tag: Erste und letzte Stefan Pacher; 3. Tag: Erste Josef Jnnerkoster; letzte Klaus Niedermair; 4. Tag: Erste Adolf Achammer; letzte Jakob Mair hofer; S. Tag: Erste Georg Moser; letzte Johann Niederbacher. Das Schießen besuchten 65 Schützen. Am k. k. Bezirksfchießstande TauferS-Sand findet am 9., 10., 11., 16. uud 17. November ein Martini-GanS-Freischießen mit 51 Besten uud diverse» Prämien im Gesamtwerte von 400 Kr. uud Gänsen statt. Alles weitere durch die Ladschreibeu

20