91 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1864/04_03_1864/pub_1864_03_04_4_object_1014174.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.03.1864
Umfang: 4
v. Grebmer „ Alois Fraß, k. k. Vezirs-Vorst. in Buchenstem „ Jos. Starch, Kupferschmiedmeister „ Tr. Eduard v. Grebmer, Bürgermeister „ Michael Tschurtschenthaler, Handelsmann Jos. Schmutz, k. k. Hauptmann in Pension „ Johann Hölzl, HandelSmann Fräulein Maria Hölzl Frau Anna Witwe Hölzl Hr. Georg Mader, Kunstmaler Ein Ungenannter Hr. Jos. Niederwieser. Kommunal-Verwalter ,, Dr. Alexander Mayer „ Dr. Vorhauser Frau Anna Stemberger geb« Kirchberger und deren Kinder in Silber Ungenannt Hr. Josef Harraßer

Frau Witwe Psenner in Silber Hr. Stachlauer Hr. Carl Strele Frau Marie , Pauline „ Anna „ Marie „ Hedwig . Hr. Georg Engl „ Graf v. Künigl in Silber Hochw. Hr. Decan v. Klebelsberg Hr. Jos. N. Martin Seiber „.Johann Thaler Frau Louise v. Vintler und Fräulein Therese v. Vintler Frau Oberin A. v. Gilm Hochw. Hr. Luns Hr. Miedaner „ Dr. Carl v. Klebelsberg in Silber .. Georg und Frau Elisabeth Krapf ,, K. Pefchke „ Johann Mayr, Wörzböck „ Anton Schleiß. Färber

Zeiller. ^ 2/3 N73S5 Edikt. ' Zum Nachlasse der am 27. Mai 1862 mit Testament vom 19. April 1862 verstorbenen Maria Steger Kaltenhaü- ser Wirthin zu Kiens sind nun über Ableben deren Eheman nes Johann Mutscblechner Kaltenhauserwirths von Kiens zum Nachlasse der Maria Steger als substituirle Erben unter an dern auch berufen Johann, Franz, Johann, und Josefa Steger, zu Kiens geboren, Kinder der verstorbenen Johann Steger und Maria Plankensteiner, sowie Maria, Kl-lra, Johann, An dreas und Jobann Frattz

und dem für sie aufgestellten Kura tor Johann Engl von KienS verhandelt werden wirb. Zu gleich werden diejenigen, welche an die Verlassenschaft des vor genannten Johann Mutschlcchner eine Forderung zustellen ha ben, aufgefordert selbe bei diesem Gerichte bis zum 31. März 1864 schriftlich anzumelden, widrigenfalls dieselben an die Ver lassenschaft wenn diese durch die Bezahlung der angemeldetes Forderungen erschöpft würde kein weiterer Anspruch zustünde^ alS in soferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Bruneck

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/30_01_1903/pub_1903_01_30_3_object_1003741.png
Seite 3 von 14
Datum: 30.01.1903
Umfang: 14
hier veranstaltet die hiesige Bolzschützen-Gesellschaft am 31. Jänner, 1. und 2. Februar ein Bolz-Freischießen mit 5 Haupt-, 10 Schlecker-, 10 Serien' und 5 Prämienbesten im Gesamtwerte von 160 Kronen. — Als Sachverstandige in Enteignungs fällen zum Zweck der Herstellung und des Be triebes von Eisenbahnen für das Jahr 1903 wurden vom Ober-Landesgericht ,m Einver nehmen mit der Statthalterei für Pustertal aufgestellt die Herren: Girardi Amadeo, Kauf mann und Hotelier; Schifferegger Johann, Gutsbesitzer

und Hotelier; Fuxbrugzer Johann, Oekonom, Obmann der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft Taufers; Mutschlechner Karl, Hotelier und Gemeindevorsteher; Stocker Josef, Oekonom; Mieler Josef, Oekonom; Stocker Peter, Oekonom, Gemeindevorsteher; Mairer Michael, Hausbesitzer. Kienz. Im Handelsregister für Ge sellschaftsfirmen des KreisgeriHtes Bozen wurde die Firma „Gebrüder Glanzl', Fle'fchhauerei hier, eingetragen. Offene Gesellschafter find Johann und Josef Glanzl. Die Firmazeich nung erfolgt

durch den Firmawortlaut ohne Beisatz. — Weiters wurde im Einzelfirmen- Handelsregister bei der Firma „Johann Sig- wart', Gemischtwaren-Handlung in Lienz, ein getragen, daß über Ableben des Johann Sigwart dessen Witwe Rosa Sigwart Inhaberin der Firma geworden ist. — Dr. Johann Knoflach, Advokat hier, hat die Anzeige erstattet, daß er Ansuchen der schwerste Mann Jnnichens, der nach Ablauf von drei Monaten nach Innsbruck es in feiner Gemütlichkeit auf 125 Klg. brachte, in den Heimatsverband der Gemeinde Jnnichen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/03_03_1922/PUB_1922_03_03_11_object_1014871.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.03.1922
Umfang: 12
am 28. Februar die Permähtung des Kerrn Josef Oberleiter. Gendarmeriebeamter, mit Fräulein Luise Niederwolfsgruber von Bruneck statt. — In St. Johann in Ahrn vermählten sich: Johann Tasser. Maurmaiergutsbesitzer. mit Frl. M. Leiter, Mentlertochter; Al. Ste ger, Maireggersohn, mit Frl. Zäzilia Marcher, Schmiedtochter! Josef Marcher. Schmiedguts- bescher, mit Frl. Rosa Niederkofler, Oberwege?- tvchter; Thomas Niederkofler, Schmiedmeister, mit Frl. Magdalena Brugger von Gais: Vin zenz Steger. Postdiener

in Steinhaus, mit Frl. Gertrude Rauchenbichler: Johann Leimegger, Postmeisterssohn, mit Frl. Maria Trebs von St. Vigil in Enneberg. — In Trens wurden getraut: Kassian Ranalter von Nasen und Anna Mitterutzner von Niederdorf: Josef Trebs von Abtei und Albina Pescosta von Corvara; Gottfried Rederlechner, Guts besitzer in Ottenheim, und Zäzilia Volg- ger von dort. Florian Bergmeister von Pfunders und Anna Oberhofer von dort; Peter Ritsch. Bauer in Enneberg. und Agnes Pedeville von dort; — Neue Glocken

. Am 23. Februar langten am Bahnhofe in Bruneck 6 Glocken für die Pfarrkirche in Wengen und 5 Glocken für die Kirche in St. Marlin i. Th. ein. Die selben wurden schön geziert und durchs Enne- bergertal nach genannten Orten überführt. In Rein sind die neuen Glocken eingelangt und St. Johann i. A. wird dieselben bald bekommen. — Aus Olang. Die Gemeinde Olang hat den Altvorsteher Joses Egger einstimmig zum Ehrenbürger ernannt und ihn am Sonntag im Saale des Gasthofes Steurer in feierlicher Weise das Ehrendiplom

der Ortsgruppe drin gend erwünscht. Die Leitung der Tiroler Volkspartei. Die Pustertaler Besucher wer den darauf aufmerksam gemacht, daß der Brenner Frühschnellzug nach Bozen seit einigen Tagen wieder verkehrt, so daß die Abfahrts zeit für Puslerlal ab Bruneck auf 6.23 früh Dienstag abgeändert werden kann. — Allerlei aus Sem Puslertale. In St. Lorenzen wurde Johann Mutschtechner, Ntairzugroßstein in St. Martin zum Vorsteher, Anto i Draschl. Färbermeister in Sonnenburg als l.. Eduard Steger. Kaufmann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/07_10_1910/pub_1910_10_07_5_object_993327.png
Seite 5 von 16
Datum: 07.10.1910
Umfang: 16
; den 2. mit 40 Kronen und eine Staats- medaille Jakob Gasser, Welschellen; den 3. mit 30 Kronen Peter Kastlunger, Campill; den 4. mit 20 Kronen Peter Zingerle, St. Martin; den 5. mit 20 Kronen Johann Agreiter, Wengen; den 6. mit 20 Kronen Balthauser Klara, Campill; den 7. mit 10 Kronen Emil Craffonora, Abtei. Johann Peskosta, St. Martin, und Andrä Costabiei, Wengen, erhielten Staatsmedaillen. Für junge Stuten erhielt den 1. Preis mit 60 Kronen und 1 Medaille Gabriel Planatscher, St. Mar tin; den 2. mit 40 Kronen

und 1 Medaille Engelbert Treuer, St. Vigil; den 3. mit 30 Kronen Johann Dapunt, Abtei ; den 4. mit 20 Kronen Mathias Thies, Evneberg; den 5. mit 10 Kronen Josef Wmkler, Welschellen; den 6. mit 10 Kronen Basqual Deval, Wengen. Josef Agreiter, E. Gotthard Nagler, Campill, erhielten Staatsmedaillen. Für zweijährige Hengst- und Stutfohlen erhielt dm 1. Preis mit 40 Kronen und 1 Medaille Basqual Deval, Wengen; den 2. mit 20 Kronen Balt hauser Clara, Campill; den 3. mit 20 Kronen Angelus Gasser, Welschellm

; den 4. mit 10 Kronen Joses Agreiter, St. Casslan. Johann Kosta, Abtei, und Mathias Deval, Untermoi, erhielten Staatsmedaillen. Für einjährige Hengst- und Stutsohlen erhielt den 1. Preis mit 40 Kronen und 1 Medaille Philipp Elle- kosta, Zwischenwasser; dm 2. mit 20 Kronen Peter Miribung, Wengen; dm 3. mit 20 Kronen Jakob Clara, Campill; den 4. mit 10 Kronen Peter Zingerle, St. Martin. Josef Deklara, Kollfufchg, und Anton Trebo, St. Martin, erhielten Staatsmedaillen. Vor der Verteilung der Preife hielt Herr Ritt

und Erfolgen reichen Tätigkeit als Vorstand der Staatsbahndirektion Innsbruck schied Hofrat Wilhelm Drathfchmidt Edler v. Bruckheim mit 1. Oktober l. I. aus dem Dienste. Mit der Führung der Agendm wurde der bisherige Staatsbahndirektor in Villach Hofrat Karl Johann Wagner betraut. — Dementiert. Die Meldungen der „Deutschnationalen Korrespondenz' über die Nichtbeteiligung der Deutschnationalen an der freiheitlichen Tagung in Innsbruck werden vom Borbereitungsausschuß der Tagung dementiert. — Flug

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/05_10_1923/PUB_1923_10_05_11_object_1004680.png
Seite 11 von 12
Datum: 05.10.1923
Umfang: 12
richterliche Beamte bei der Prätur Bruneck beschäftigt. — 40 jährige Priesterjubilare in der Diözese Arixen im Jahre 1924. Fol gende Herren im Pustertale begehen im kom menden Jahre ihr 40 jähriges Priesterjubiläum: Alfons Auer. Pfarrer i. R. in Lienz; Simon Bacher, Pfarrer in St. Johann in Ahrn; An dreas Brunner. Pfarrer in Birgen; Mfgr. Franz Kleinlercher. Dekan in Bru neck; Angelus Morlang, Pfarrer in St. Kas sian (Enneberg); Msgr. Gottfried Stemberger. Dekan in Lienz. -- Katholikentag in Sani

-Ahrntal. um den Ab schied des Kerrn Plangger Franz zu begehen. Der auherordentlich starke Besuch von Sand, Luttach, auch von St. Johann. St. Jakob und Mühlen waren Mitglieder erschienen, erbrachte den Beweis, welcher Beliebtheit sich der Ge feierte erfreute. Kerr Obmann Anton Kai- dacher brachte ein Protokoll zur Verlesung und begrüßte mit kurzen, schlichten Worten Kerrn Plangger und überteichte ihm in feierlicher Weise ein sehr schön ausgeführtes Ehrendiplom. Ansprachen hielten Obmannstellvertreter

Kaidacher brachte sodann ein kräf tiges „Prosit' und den Radfahrergrub «All Keil' zum Ausdruck. Sodann wurde zum ge mütlichen Teil übergegangen, der durch den Zitherspieler Vinzenz Oberhollenzer von St. Johann und Zitherspieler und Sänger Johann Lemfrechter von St. Jakob verschönert wurde, wo man sich bei Gesang gut unterhielt und nebenbei ein kleines Tänzchen auch nicht fehlte. So verflob der gemütliche Abend in voller Zufriedenheit und mit einem kräftigen „All Keil' auf Wiedersehen trennte

Slocker, Koo- perator in St. Jakob i. D., Kaplan der land wirtschaftlichen Anstalt in Lienz; Othmar Fischer, Pfarrprovisor in Weißenbach. Kooperator in Telfs; Dr. Keinrich Wafchgler in Oberrasen, als Präfekt in das f.b. Kafsianeum nach Brixen. — Lehrerversegungen. Ueber ihr An- suchen wurden versetzt: Schulleiter Florian Sief von Weißenbach nach Trens; Schulleiter Johann Nocker von Prettau nach Uttenheim; Schulleiter Müller von Lappach nach Luttach: > Lehrerin Frl. Abler von Uttenheim nach St. Jakob

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/04_09_1903/pub_1903_09_04_3_object_999374.png
Seite 3 von 22
Datum: 04.09.1903
Umfang: 22
der landwirtschaftlichen An stalt in St. Michele im Gasthause des Herrn Anton Stemberger in Kiens um '/,3 Uhr nach mittags einen Vortrag über Obstbau für die hiesigen klimatischen Verhältnisse abhalten, wozu alle Landwirte und Freunde des Obstbaues freundlichst eingeladen werden. — Todesfall. In Terenten verschied am 2. September Herr Johann Kofler, Hasenwirt, im Alter von 64 Jahren. Herr Kofler wirkte durch viele Jahre als Gemeindevorsteher in Terenten, war langjähriges Mitglied der Grund- regulierungs- Kommission

, wobei Körper einigemale unter die Räder geriet. <ie Verletzungen Haidachers find sehr schwere, ^ie Aerzte konstatierten unter anderen Wunden «nochenbrüche an beiden Füßen. An seinem ^kommen wird gezweifelt. In Mühle« verschied am 29. v. M. kurzem Leiden Herr Hermann Beikircher, Student des Stagtsobergymnafiums in Brixen. In St. Johann in Ahrn hielt letzten ^onntag Herr Reichs- und Landtagsabgeordneter Professor Dr. Schöpfer eine Versammlung ab, welche von Personen aus den Orten des Ahrn- gut besucht

der dem Peter Vergeiner in Burg, Gemeinde Aßling, ge hörigen Liegenschaften statt. — Ueber Vinzenz Hofer in Prettau wurde wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt. Kurator ist Johann Hofer in Prettau. — Ans Aenx. Am 30. v. M. starb dort nach längerem Leiden im 76. Lebensjahre Thomas Pichler, ein hervorragender Botaniker. — Die Prämienverteilung in der Lehrlings arbeitenausstellung wurde im Rathause durch Herrn k. k. Bezirkshauptmann Grafen Ceschi in feierlicher Weise vorgenommen. Zur selben waren erschienen

ihre Leiche zwischen Windisch-Matrei und St. Johann 1. W. im Jselfluß aufgesunden. Die überhaupt zur Schwermut veranlagte Person wurde von Verfolgungswahn, besonders in letzter Zeit, arg gepeinigt; wenn fie ein Fuhrwerk sah oder hörte, meinte fie, das sei für fie, sie werde jetzt fort geführt. An einen solchen AuSgang dachte frei lich niemand. — Ernennung. Der prov. Landes schützen-Bezirksoberjäger August Steinwender des Landessch.-Reg. Innsbruck wurde zum Landessch.-Bezirksoberjäger ernannt. — SVO

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/20_05_1921/PUB_1921_05_20_4_object_1019281.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.05.1921
Umfang: 12
nach Franzensfeste abgeht, so daß er den Anschluß nach Bozen wieder erreicht. Mit diesen Zügen wird auch die Post befördert. — Aus russi scher Gefangenschaft heimgekehrt sind: Johann Amort von Rodeneck, Gruber 'Johann von Olang und Rupert Wieland von Spinges. — Bei der Zollrevision in Lienz beanständete der Finanzkommissär OstravskH einen Reisenden mit verdächtigen Koffern, die.'dann tatsächlich als solche mit Doppelböden festgestellt wurden. Die Beschlagnahme der Koffer ergab das Vor finden von 1,700.000

chenprovinz Salzburg aus und untersteht nun dem unmittelbaren Einfluß des Papstes. 5 — Todesfülle, In Gries bei Bozen verschied nach längerem Leiden Herr Toni o. Tschurtschenthaler-Helmheim. IGutsbesitzer. im Alter von 65 Iahren. — In Klerant bei Brixen starb hochw. Herr Pfarrer i. R. Johann Penn. Der Verstorbene wirkte segensreich in St. Jakob i. A.. in Antholz.'Karlitsch. Taisten, Kollbruck. — In Steinhaus,Ahrntal, verschied am9.MaiIosefKnapp. Mitterlindner,71 Jahre alt. — In Lienz starb am 28. April

Kr. 50; 1 Paar Schuhe Kr. 20.— ; einen Hut 4 bis 8 Kr. usw. Aber auch in dieser Zeit sagte man es sei gegen früher teuer geworden. — Wie aber Wiener Iudenfirmen im Jahre 1S02 arbeiteten zeigen folgende Preise: Ebersohn. Schuhexport haus Wien lieferte 1 Paar Herrenschuhe. ein Paar Damenschuhe, braun zum Schnüren, ein Paar Herren- und 1 Paar Damen-Modeschuhe elegant und leicht, alle 4 Paar für Kr. 5.90. Johann Seidt, Sloffversandhaus in Wildschütz, in Böhmen, lieferte den Stoff für einen Herren anzug

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/14_01_1921/PUB_1921_01_14_11_object_1021810.png
Seite 11 von 12
Datum: 14.01.1921
Umfang: 12
. übergegangen. — Aus Olang: (Unglücksfall). Am 11. Jänner verschied in Oberolang, nach kur zem schweren Leiden hier der Gutsbesitzer Johann Steiner. Kartlbauer im Alter von 68 Jahren. Steiner Halle das Unglück bei der Kolzarbeit unter einen Schlitten zu kom» men und erlag nach kurzer Zeit den erlittenen schweren Verletzungen. Die Beerdigung dieses allseitig beliebten und geachteten Oekonomen findet am 13. Jänner morgens statt. — Todesfall. In Toblach verschied am II. Jänner nach langem Leiden, in der Blüte

. Mentler- gulsbesitzer in St. Johann gehörige Alpenhaus in der Anlaßalpe, ist abgebrannt. Das Oberkeilanwesen des Johann Niederkosler in St. Jakob ging im Kauswege in den Besitz der Geschwister Äoser in Steinhaus über. — Das Steueramt Kastelrulh wurde nach Klausen verlegt. -- Eine Gesellschaft aus Deutschland kaufte in Leifers 25.000 Quadratmeter Grund zum Bau einer chemischen Fabrik. — In Ober- otang findet Samstag am 22. ds. beim Tol- derwirt, sowie letztes Jahr ein „Jaga-Ball' statt

. — Am 6. ds. verschied in Toblach nach langem Leiden das 11 Monate alle, ein zige Söhnchen „Toner!' des Kerrn Dr. Karl Mutschlechner, welch Letzterer vor 5 Wochen einem langen Leiden erlegen ist. Mit dem Tode dieses Kindes.ist der letzte Stamm, dieser im ganzen Pufkertale bekannten und hochge achteten Familie Mulschlechner, erloschen. — Am 5. kehrte der letzte Tauserer, Kerr Johann Regensberger, Tischlermeister, nach sechsjähriger Gefangenschaft aus Rußland in seine Seimat Sand zurück, wo ihm ein feierlicher Empfang

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/27_11_1914/pub_1914_11_27_17_object_999895.png
Seite 17 von 18
Datum: 27.11.1914
Umfang: 18
— Witteru»g »ach dem lOvjährigen Kalender. Dezember ist am 1. schön, darauf vnfteundlich bis zum 15., vom 16. bis 20 kalt, vom 21. bis 29. trüb mit Schnee, darauf kalt bis zu Ende. — Bauernregeln. Wenn iu der erste» Adveutwoche streugkaltes Wetter herrscht, so soll es 12 volle Wochen anhalten. — Auf Barbara die Sonne weicht, auf Luzia sie wieder um herschleicht. — St. Luzen macht den Tag stutzen. — Kirchliche Nachricht. (Berleihuug.) Dem hoch». Herrn Kooperator Johann Raffler iu Sexten

deren j Name und GaruisouSorte bekannt wurden: Bom Infanterie-Regiment Nr. 36: Nemec Ludwig, Leut nant in der Reserve, 2. Komp., verwundet; Pauer Johann, Oberleutnant, Stb., tot; Pelant Josef, Leut nant in der Reserve, 3. Komp., verwundet; Mikitta Bela, Oberleutnant, 12. Komp., tot; Bauer Karl, Fähnrich in der Reserve, 14. Komp., tot; Wewerka Franz, Kadett in der Reserve, 13. Komp., verwundet; Wiktorin Rudolf o>, Hauptmann, 8. Komp., tot; Fischl, Leutnant in der Reserve, 12. Komp., verwundet

., 14. Komp., tot; Rosenkranz Wilhelm, Ers.-Res., 4. Komp., tot; Srba Josef, Ers.-Res., 14. Komp., tot; Lazar, Inf., 9. Komp, tot; Sirc Alois, Korp., 3. Komp., tot; Snajdr Rudolf, Inf., 16. Komp., tot; Karasek Josef, Inf, 1. Komp, tot; Karban Johann, TitGefr., 14. Komp., kriegsgefangen; Nemecek Josef, Inf., 13. Komp., tot; Motycka Alois, Inf., 14. Komp., tot; Bitner Wenzel, Inf., 2. Komp., tot; Kasparides Josef, Inf., 14. Komp., tot; Rehak Josef, Res.-Gefr., 8. Komp., tot; Naue Wenzel, Zugsführer

. 13. Komp., tot; Pfluger Sebastian, LvschR. Nr. III, tot; Pichler Andreas, LdschR. Nr. m, tot; Greier Joseph B., LdschR. Nr. M. tot; Tisch Anton. LdschR. Nr. III. tot; Meitner Josef, LdschR. Nr. III, tot; Masböck Johann, LdschR Nr. III, tot; Augsschöll Anton, LdschR. Nc. III, tot; Pangerl Rudolf, LdschR. Nr. HI, tot. Gefallen ist der Bauernsohn Anton Preindl, aktiver Zugsführer bei den Kaiserjägern von Toblach. Im Rothschild-Reservespital in Wien be findet sich der Landesschütze Josef Wibmer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/02_06_1922/PUB_1922_06_02_12_object_1013475.png
Seite 12 von 12
Datum: 02.06.1922
Umfang: 12
montag. 6. Juni, in der Stadlpfarrkirche in Brixen das hl. Sakrament der Firmung in mehreren Abteilungen gespendet werden. — Mit l. Juni wird Johann Spieß, Koop. in Wiesen, seinen Posten als Pfarrer in MeranseK antreten. — Lcbenso Valerius Irschare. Bene- fiziat in Andraz, als Pfarrer in Welschellen. — Dem Kooperalor Anlon Kopfgartner in Gais wurde die Exposttur Mühlbach bei Gais verliehen. — (Versetzungen:) Alois Mayr, Psarrprovisor in Meransen. als Kooperator nach Wiesing (Unlerinnlal

). — Josef Maserei, Koop. in Wengen, als Kooperator nach Abtei. — Johann Corradini. Koop. in Enneberg. als Kooperator nach Wengen. — Peter De» jaeo, Presbyter im fb. Priesterseminar, als Kooperator nach Enneberg. — Franz Ober leiter. Koop. in Niederdorf, als Pfarrprovisor nach Sexten. — In den Ruhsstand treten Pfarrer K. Schrvaighofer in Sexten und Koop. Josaphat Pitscheider in Ablei. — Iugendsonntag. Dem hochwürdigen Seelsorgeklerus wird bekannt gegeben, daß die gemeinsame Veranstaltung des Jugend

und Goldwaren im Werte von 10.760 Lire entwendet. — Schwurgericht. Zu der am 6. Juni beginnenden zweiten Schrvurgenchtssession in Bozen wurden als Äauptgeschworene aus dem Pustertale Müller Josef, Inntchen; Prenn Alois. Niederdors und Unterrainer Johann. Bruneck ausgelost. Es dürsten auch diesesmal mehrere Fälle zur Verhandlung kommen, dar unter auch der Raubmord von Ienesien. — Mieder verhaftet. Aus dem Ge richtsarreste in Bruneck ist in der ersten Mai- Hälfte der Arzt Dr. Rojer, der sich wegen Ver

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/06_01_1922/PUB_1922_01_06_11_object_1015574.png
Seite 11 von 12
Datum: 06.01.1922
Umfang: 12
, damit auch diese geschlossen zur Wahlurne treten. Es soll im Gemeindeausschuh jeder Stand ve: treten sein. — Taisten» 2. JännerI 922. Am Stephan!- Ware fand unter zahlreicher Beteiligung die Be erdigung des in Innsbruck verstorbenen Alois Lreindl, Kaltenhauser auf dem hiesigen Orts- srisdhofch statt. — Am 27. Dezember feierte hier hochw. Herr Johann Baur, Rebenstock- sohn seine feierliche Primiz, an der 19 geist liche Äerren, darunter Propst Sopplä von Innichen Anteil nahmen. Auch sehr viele Andächtige aus der Umgebung

im Sanatorium zu Brixen als der Täter des Raub- Mordversuches am Getzenberg bestimmt erkannt. Als ihn der Untersuchungsrichter Dr. v. Klebels- berg fragte, warum er auf die bestimmte Er klärung des Bauern hin noch leugnete, bekannte er die Tat ein und sagte, weil es ihm so lausig ergangen sei. — Allerlei aus dem Pustertale. Die Gerichtstage des Bezirksgerichtes Taufers werden pro 1922 wie folgt abgehalten: In Mühl wald am 14. Jänner, 8. April, IS. Juli und 14. Oktober; in St. Johann am 11. Februar

zu Georgi 1922 auf der Wirtschaft aufziehen. — Am 30. De zember abends wurde am Rückmärsche von Vierschach nach Innichen der 21 jährige Johann Sulzenbacher. Müllerssohn von Gaunern über fallen. zu Boden gestoßen>nd einer Barschaft von 970 Lire beraubt, worauf ihm die Hände mit Spagat über den Rücken gebunden wurden und der also wehrlos Gemachte in die nahe! der Straße vorbeisließende Drau geworfen wurde. Glücklicher Weise gelang es Sulzen bacher, sich> auL dem Wasser zu retten und auf die Straße

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/21_05_1920/PUB_1920_05_21_3_object_2633026.png
Seite 3 von 12
Datum: 21.05.1920
Umfang: 12
— In Rein hat am 13. ds. Herr Ge meindevorsteher .'Iungmann aus Sand eine Ortsgruppe der Tiroler Volkspartei gegründet. Dieselbe zählt 40 Mitglieder und wurde zum Obmanne Vorsteher Johann Eppacher, Hoch- gallwirt; zum Obmannstellvertreter Jakob Seeber, Angerer; zum Schriftführer und Kas sier Tischlermeister Klemens Seeber und Dis- mas Niederwanger; Eppacher Josef. Knecht beim Hochgallwirt, Bacher Joses, Fauster und Eppacher Thomas, Oberwieser zu Beiräten gewählt. — Firmung im Pustertale. Außer

Bruneck wird Weihbischof Dr. Sigmund Maitz noch in folgenden Orten das Sakrament der Firmung spenden: Am 31. Mai in Vintl; am 1. Juni in St. Lorenzen; am 5. Juni in Tau- fers-Sand; am 6. Juni in St. Johann in Ahm; am 7. Juni in Olang und am 8. Juni in Niederdorf. — Aus St. Bigil teilt man uns mit: (Omnibusfahrt.) Letzter Tage war der Herr Zivilkommissär Arlanch aus Bruneck hier und es kam mit maßgebenden Personen die Wieder einführung der seit längerer Zeit ausgelassenen Postomnibusfahrten St. Vigil

—Bruneck zur Sprache. Herr Zivilkommissär zeigte sich für diese, das Ennebergertal und dem Fremden- und Touristenverkehr notwendige Sache sehr eingenommen und sagte in freundlichster Weise zu, er werde bei der Postdirektion dahin wirken, daß diese Personen-Omnibusfahrten recht bald wieder eingeführt werden, wofür ihm bestens gedankt würde. — Aus St. Vigil i. E. wird untern 18. ds. Mts. berichtet: (Todesfall.) Am 16. ds. starb nach längeren Leiden im Alter von 52 Jahren Herr Johann Vollmann, Guts

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/15_04_1921/PUB_1921_04_15_11_object_1020303.png
Seite 11 von 12
Datum: 15.04.1921
Umfang: 12
. Bekanntlich hat er u. a. ein viel gelesenes Buch über den hl. Clemens Kofbauer geschrieben. Todesfälle. In Pretlau verschied die allseits beliebte Frau Wtw. Köll, die Mutter des Kerrn Pfarrer Köll dortselbst. — Im Sanatorium in Brixen verschied Kerr Johann Maurer, Müllexmeister und Kausbe- sitzer in Innichen, im 46. Lebensjahre. — In Mauren bei St. Lorenzen verschied im Alter von erst 20 Iahren der Gerbersohn Alois Demichiel. — In Meran starb im Alter von 46 Jahren Komtesse Kermine Mamming an Herzschlag

, eine große Wohl täterin katholischer Vereine. — In Innsbruck st der Kaufmann Alois Neuhauser, Teilhaber der alten Innsbrucker Firma Unterberger u. Co. unter den Lauben, im Alter von 73 Iahren gestorben. Allerlei aus dem Pusterlale. In Mauren bei St.Lorenzen fand letzte Woche die Vermählung des Kenn Johann Nieder- maier. Ehrenreicher, mit Frl Maria Mair, beim Anderlemair in Moos statt. — In Taisten tritt wieder vereinzelt die Grippe auf. Viele Kinder erkranken an den sogenanten Mumps

, damit die Trassierungsarbeiten sofort beginnen können. — Am 9. April vormittags wurde der seit Jahren beim Müller und Sägewerkbesttzer Johann Fauster in Innichen bedienstete 54 Jahre alte Martin Senfter unweit von seinem Dienstorte in einem Acker tot aufgefunden. Ein Kerzschlag dürfte die Todesursache sein. — Die raffinierte Diebin Juliana Tasser. welche in Bruneck verhaftet und dem Bezirksgericht Sand in Täufers überstellt wurde, ist von dort wieder entflohen und dürfte sich in dortiger Gegend aufhalten. — Allerlei

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1900/30_11_1900/pub_1900_11_30_4_object_1018783.png
Seite 4 von 18
Datum: 30.11.1900
Umfang: 18
; 3. Josef Piffrader, Hofbauer in St. Georgen und 4. Johann Mair, Niedermair in Dietenheim. Bei einer probeweisen Vorwahl stimmte man fast allge mein für Herrn Jungmann, während bei der Hauptwahl eine Stimmenzersplitterung platz griff, sodaß von 60 abgegebenen Stimmen 33 Herr Jungmann und 24 Herr Joh. Mair, Niedermeir erhielt. 3 Stimmzettel waren leer. Man konnte sich einen Begriff von der Wahlfreiheit machen, wenn man das Thun und Treiben von maßgebender Seite beobachtete. Die meisten Gemeinden

ist ein talentirter, energischer Mann und wird gewiß als Landtagsabgeordneter seine Kräfte und seinen Fleiß für das allgemeime Wohl zum Opfer bringen. Wahlmänner! Wählet daher zum Landtags abgeordneten Johann Mair, Niedermair in Dietenheim. Einer im Namen Vieler. ^>chützen-Keitung. SamStag, den 1. Dezember findet im „Hotel Post' das IV. Gesellschaftsfchießen statt. Juxscheibe separat. Beginn 6 Uhr abends Schützen und Schützenfreunde willkommen. ^ Dir Aufforderung! Derjenige, welcher aus dem im Lesezimmer

. Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme anläßlich des Hinschei dend unseres unvergeßlichen Gatten, Vaters, Schwieger- und Großvaters, des Johann Kerschbaunm sm. Uhrmacher, sowie für die zahlreiche, ehrende Betheiligung am Leichenbegängnisse desselben, sprechen wir allen Verwandten und Bekannten,, insbesondere der hochw. Geist lichkeit, der löbl. Gemeindevertretung, der freiw. Feuerwehr, sowie den Feuer wehr-Vertretungen aus den Nachbarorten, dann der Musikkapelle, dem Vete ranen- und Schützenvereine

18