19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Praktische Mitteilungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/PM/1900/16_03_1900/PM_1900_03_16_1_object_1024304.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.03.1900
Umfang: 4
.1° 11. 1900. Die Liebe giebt Freude, die Tugend giebt Ruh; Drum wähle fie beide — und glücklich bist du. Erscheint alle 14 Tage. Jas Kleingewerbe und die elektromotorische Kraft. ^ Trotz aller Vorzüge des Elektromotors hat das Kleingewerbe on demselben ebensowenig Gebrauch gemacht als von allen anderen hm dargebotenen Motoren. Es ist dies eine Erscheinung, schreibt -t. v. Fodor im „D. Steinbildhauer' welche selbst in jenen Städten ustritt, wo das Kleingewerbe seit jeher die kräftigste

Förderang nd sichere Existenzbedingungen gefunden hat. Nehmen wir bei« ?ielsweise Berlin, wo eine großartige Dichtigkeit der Abnehmer es em dortigen Elektrizitätswerke möglich macht, elektrischen Strom ar motonsche Zwecke zu außerordentlich billigem Preise abzugeben. Welches find nun die Hauptabnehmer motorischer Kraft? Vor allem sind es Buchdruckereien, und zwar nicht nur kleine, mdern große Etablissements, die gewiß nicht unter Kleingewerbe mgieren. Im Jahre 1896 waren in Berliner Buchdruckereien

93 Elektromotoren mit einer Gesomtkraft von 1076. Pferdestärken 'geschlossen. Es fallen daher auf einen Motor durchschnittlich » Pferdekräfte, was wieder beweist, daß hier das Kleingewerbe -lr schwach vertreten war. Nach den Buchdruckereien sind es größere echanische Werkstätten, welche die meiste elektromotorische Kraft ^brauchten; Werkstätten mit Drehbank, Bohr- und Fraismaschinen, ooelmaschinen u. s. w., die also auch nicht mehr in das Klein- .werbe rangieren. Von 135V angeschlossenen Elektromotoren

auf Buchdruckereibetrieb, ferner 123 Stück, also n Sl? auf mechanische Werkstätten. Die verbleibende Hahl ^ /r^^omotoren hat folgende Anwendung gefunden: Medizinische l, ^tück, Holzbeard.eiwngsmaschinen W, Wurstmaschmen 11, Mühlen 4, Bäckereimaschinen 7, Buchbindermaschinen 5, Hut- ^eht, hat auch in Wien das Klemgewerbe den Motoren nur sehr wenig in Anspruch genommen. Kleingewerbe von der Benützung motorischer Kraft ia «4.» ^ Mangel an Betriebskapital. Ber arme Mann ana s ^r den Elektromotor und die dazu gehörige

2