1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Praktische Mitteilungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/PM/1917/13_07_1917/PM_1917_07_13_6_object_1021523.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.07.1917
Umfang: 6
noch weiter dadurch geschädigt, daß die dortigen Weingärten durch nahezu zwei Monate unter Wasser standen und infolge dessen das Wenige, was noch zu Hoffnungen berech tigte. ebenfalls gänzlich zugrunde ging. — Mitteilungen der Gost Bozen. (Warnung vor illegitimen Obstein käufen und Preistreibereien). Es sind der Gost Bozen Fälle mitgeteilt worden, daß Obsteinkäufer falsche Gerüchte über die Regelung des Obswerkehres ausstreuen, wie, daß das Obst beschlagnahmt werde, daß Obst überhaupt nicht versendet werden dürfe

u. f. w. Im In teresse der ungestörten Abwicklung des Obst verkehres Wird aufmerksam gemacht, daß nur diejenigen Personen, die sich mit einer für Tirol gittigen Legitimation der Geos in Wien oder der Gost Innsbruck und Bozen aus weisen. zum Obstankaufe im Großen berechtigt sind. Es möge von jedem Käufer die Vor weisung dieser Legitimation verlangt werden. Die Ausstreuer falscher Gerüchte wollen der Gost Bozen nahmhaft gemacht werden, ebenso etwaige die festgesetzten Höchstpreise überschreitenden Mehrforderungen beim

eingelaufenen Geldspenden: Militär-Kinobeitrag für Monat Juni Kr. 300.—; Mairambachbäuerin in Reischach Kr. 10.—; Zmgerle in Sntholz Kr. 80.—; Ettel, Uhrmachermeister in Bru neck Kr. 10.—; Hochw. k. n. k. Feldkurat I. Mair- hofer Kr. 20Frau Emilie Lange in Wien Kr. SO.—; Frau Witwe Franzelin Kr. 10.—; Herr v. Grimburg: Eine größere Partie Stoffe. Lotterie. Bei der am 4. Juli 1917 in Bozen fiattgefundenen Ziehung wurden folgende Zahlen gehoben: 87 1« 38 71 37 Die nächste Ziehung findet am 18. Juli 1917

1