1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1892/28_02_1892/INNZEI_1892_02_28_11_object_8308358.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.02.1892
Umfang: 12
eines Heimstättengesetzes für das deutsche Reich von allen sonstigen Parteien anerkannt und der Ent wurf einer Kommission überwiesen. -- Der Geist Bismarcks schwebt doch noch über dem deutschen Parlamente. „Ich habe das Gefühl, daß der Staat auch für seine Unterlassungen verantwortlich werden kann. Ich bin nicht der Meinung, daß das „laissez fair, laissez aller-'', das reine Manchesterthum in der Politik, Jeder sehe wie er's treibe, Jeder sehe wo er bleibe, wer nicht stark genug ist zu stehen, wird niedergerannt

Abgeordneten kammer in München zu Tage. Es wurde dort nämlich über die Organisation der Thierärzte verhandelt, welch' letztere in Baiern nicht allgemein beliebt zu sein scheinen, und im Verlaufe auch von mehreren Rednern die leidige Senchenfrage berührt. Namentlich erklärte der Abgeordnete Keßler, er müsse der früher ausgesprochenen Besorgniß v. Südens, daß man durch eine freiere Einfuhr aus Oester reich die Maul- und Klauenseuche bekoinmen könnte, wider sprechen. In Untersranken habe man fort und fort

und leider viele Zeichen darauf Hinweisen, daß die Regierung schon fast gesonnen ist, dem ungestümen Drängen der Industriellen und einiger eigen nützigen Schreier vom Wiener Fleischmarkte (der Hinter- utyumi, uui cl jiuuj uu[ uie Alumne uc» yitiujxp tages und begründete in überzeugender Rede die Nothwendigkeit der Schaffung eines Heimstättenge setzes für das junge Reich. — Der Mann, der mit eiserner Ruhe und bewundernswerther Kaltblütigkeit den blutigen Kampf gegen tausende und aber tausende Feinde

und Großvater abgemüht vom Morgen a Abend, um den Kindern einen eigenen Herd ilten?! Wie viel Thränen hat das Heimweh aus den Angen gepreßt, die fern vom deutschen lande den fremden Urwald roden mußten, der patentirten inanchesterlichen Freibeuterei, illig Verbannte, denen ein ewiges Sehnen :r deutschen Heimat die Brust zerwühlt?! s soll nun im deutschen Reiche anders werden, itschland ist uns im Punkte der Sozialreform um ein Stück voraus. Wir freuen uns aber hr über diese deutsche Gesetzesvorlage

1