70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/15_02_1924/MEZ_1924_02_15_3_object_619813.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.02.1924
Umfang: 4
, kämpft trotz der Mite ihrer Produkte sohr schwer gegen die Kon kurrenz der berühmten Marmorwerke in den alten Provinzen. Die früheren Absatzyobiete sind durch Zollschranken abgelremrt. Hm Jnlandr kann unser Marmor wegen der durch die. im- -günstige Lage der Stei^ibriiche und die hohen Frachten bednitend größeren Produktionskosten >gogiüber dem Marmor der alten Provinzen nur in geringem Maße Absatz finden«. Die Marmor- ii-idustrir ist deshalb auch nur zum gerinyen Teile beschäftigt. Nur ein Zweig

sich des Merkon'sums immer mehr enthält. Es betragen ja bei jedem Hektolit. 12gräd. Bieres der MalMll, die staatl. u. die Ge meindeabgaben 76 Lire. An die Hebung des Konsums durch Herabsetzung des Bierpreises ist gegenwärtig nicht Ml denken, da der Preis des Hopfens sich gegenüber dem Vorjahre fast ver sechsfacht hat und auch die Gerste sprunghaft im Preise gestlegen ist. Der Export in die alten Provinzen bat sich lm allgemeinen etwas vermehrt: doch beschränkt er sich ausschließlich nur auf die Sonnnermonate

^ nen. Ein Export in die alten Provinzen war bisher nicht möglich, da dieses Produkt dort «bis setzt noch keinen Anklang gefunden hat. Auch bei dieser Industrie macht sich die hohe Fabrik-a- tionssteuer Lire pw 100 Kilogramm) hem mend bemerkbar, da sie den Preis verart «Wht, daß weite Kreise zur Geldstbevettung von Kaffee- surwgaten für den eigenen Haushalt schrellen. Die Te x ti lin«dustrie hat im allgemeinen einen Rückgang im Absatz zu, verzeichnen. Die Gründe hierfür liegen teils darin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/25_04_1920/MEZ_1920_04_25_1_object_688490.png
Seite 1 von 10
Datum: 25.04.1920
Umfang: 10
. ae» zs. Hpin >?2» s». ZsWiwg M NM tt W M Mtsnomie? Das amtliche Kommunique. ^ ^ Rom, 22. April. Zn letzten Jagen wurde im Zentralamt für die. neuen. Provinzen unter Mitwirkung des Generalkommissärs fürVenezia Triden- tina.Lredaro, die bereits angekündigte Kon ferenz der Delegierten der deutschen Parteien Deutschsüdtirols bezüglich der Art und Weise der politischen und administrativen Verwal tung dieser Gebiete abgehalten. Der Präsident des Zentralamles, kommendatore Salata, er- Närte gleich zu Beginn

der Verhandlungen, daß diese nur informativen Zwecken diene und feilte A. a. mit. daß der Präsident des Minister rats, getreu den Erklärungen in der Thron rede über! die Beibehaltung der örtlichen Auto nomien der neuen: Provinzen ^ und überzeugt von der Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit die Errichtung-zweier - selbständiger Provinzen mit eigenem Mahlkreis wünscht. 2n direktem Ein- oernehmen smi^ den beteiligten Parteien sollen alle jeveMnlerlagenund Meinungen eingefor dert werLm. die zur definitiven Entscheidung

ist für die Trien tiner eine Ohrfeige und stellt uuS in eine Situation, die uns gleichsam als de» Deutsch- Südtirolern untergeordnet pnkorior) darstellt. Es scheint, daß die Einflüsterungen der letzteren geradezu als wundertätig gewirkt haben, und daß diese sowohl die Regierung als auch den Ches des Amtes für die neuen Provinzen von der Richtigkeit derselben überzeugt haben. Warum die Berufung auf die Thronrede? Diese Thronrede hat mit der organisatorische» Verwaltung der Venezia-Tridentina

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_11_1923/MEZ_1923_11_26_3_object_611331.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.11.1923
Umfang: 4
; hier jodvch komm« sie gjamy und gar mir vom persönlichen Verdienste Uir die uner müdliche Tätigkeit zum Wohle unserer Schabt zu. Zjiim .großen Teile konnte sich! die segensreiche Arbeit «unseres bestoeÄdieniten Mirgermeisters noch gar nicht auswirken und! werden die fer ner Swhenden es erst spWer >g>ewa>hr> werden, was unser erster Bi'mgermeistev w rastloser Arbeill und! »iiniter gMßen Opferini für Mevan geleistet hat. Die eriste Allerhöchste Auszeichnung eines DcMschien der nearen Provinzen hätte

nicht mlf edne würdigere Perlfcm fallen können. Unsere herblichsten und Mfrichtiglsten Glück- wÄNsche .dem orisdeni TommenldMvre deutscher Natiivn in den notten Provinzen I Konzert der Kurkapelle. Dienstag den 27. ds., !vormittalgs -von 111 bis 12 Uhr. 1. Flotow: Ouvertüre zur Oper: Stradella. 2. Goard: a) Dodolinette, >b) Im Dorf, Charakterstück. 3. Ur bach: Melodien >ams Aiubers Opern. Hessel: Rofenrvunder, Legende. S. Metra: Span!! scher Walzer. — NachmMags von 4 big halb ö Uhr. 1. Gaint-Saens

an nehmen kann, daß derselbe ihm Auskunft über die betreffenden Angelegenheiten erteilen kann. !2. Der Agente hat das Recht, von den öffent lichen Funktionären einen Auszug aller derje nigen Dokumente zu verlangen, welche er zur Bemessung benötigt. Die Notare, Einnehmer der Registerämter (ricevitori) und (in den alten Provinzen) die Verwahrer von Hypotheken, müssen dem Agente unaufgefordert einen Auszug derjenigen Verträge mitteilen, welche ein Einkommen darstellen. Dieser Aus zug kann an Stelle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/11_06_1920/MEZ_1920_06_11_4_object_689536.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.06.1920
Umfang: 8
der Autonomie teilt die Agenzia Stefani folgendes mit: „In den letzten Tagen fanden beim Zentral» amt für die neuen Provinzen unter Anwesenheit des Generalkommissärs von Venezia Tridentina Credaro, und unter dem Vorsitz SalataS die an gekündigten Besprechungen mit den Vertretern der politischen Parteien von Venezia-Tridentiua über die künftige politische Verwaltung dieses Gebietes statt. Freitag, 11. Juni 1926. Lekrftettenvermittlung. Zur Berufswahl. Da mit Ende des laufenden Schuljahres eine größere Anzahl

werden soll und nicht einzeln. Sie verlangen daher von der Regierung in Erwägung dieser Umstände, daß sie im Prinzip der Bildung einer autonomen und kommunalen Provinz des gesamten Gebietes zustimme und die Delegierten hoben das Recht der neuen Provinzen hervor, daß ihre Systemisierung nur nnter Mitwirkung ihrer eigenen gewählten Vertreter erfolgen könne. Ferner möge dem Volke selbst Gelegenheit ge geben werden, seinen eigenen Willen in dieser Hinsicht kundzugeben, durch baldigste Ausschrei bung der politischen Wahlen

in diesen Gebieten. Seitens der Regierung wurde die Absicht be. stätigt, für Venezia Tridentina die provinziellen und kommunalen Autonomien aufrechtzuerhalten and zu festigen während die administrative Ver waltung des Gebiets der normalen Kompetenz Zes gesetzgebenden Körper vorbehalten bleibt für den Moment, in welchen die Vertreter der neuen Provinzen daran teilnehmen können. (?) Zu diesem Zweck wird die Regierung ver- anlassen, daß die politischen Wahlen sofort nach ver Annexion stattfinden. Im Verlaufe

6