41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_08_1924/MEZ_1924_08_27_4_object_634893.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.08.1924
Umfang: 6
zu werden verspricht der niyendfrische, warme Bariton von Teorgy Budkewitsch, der in zahlreichen Solopartien eine sbemisv wohltuende, als amldauernde Leffkmg bot. Likeraülr. VlStter de» deutschen Roten Kreuze» für Wohlscchrt und Sozialhygiene- Ts liegt uns Heft S des dritten TahrMnges (Verlag Cecilien- hatus, Charlottendurg, Berlinerfftnche 137) vor. Es entkMt als Jubiläumsnmnmer 186<t—1324 w «Kunstdruck Bilder des Präsidenten des Deut schen Roten Kreuzes v. Wintersseldt, der auch dos Geleitwort schrieb

. Komitees vom Roten Kreuz, von Johann Narton Payne über die Liga der Roten KreiUtz^Aesellschalften, von Walter Hartmann Wer die Ursprünge der Rote Kreuz- Bewegung, von Rud- Gucken über den Segen 'des Noten Kreuzes, vom Geh. Regiievungsrat Pros. Dr. ing. T. Dulsberg Wer die Wirtschaits- l Hilfe der deutschen Studentenschaft, ferner der Bericht P. Draudts iHbec die GenerÄoersamm- lung der Liga, Englische Beiträge zur Linde rung der Not in Deutschland, Wann ew Aussatz > „Soziale Fürsorge

diese aufreizende, j fremvartdge Musik oerirrt sich dt« Liedperle des > roten Saralfvn oder ew Wotgalied als Echo des brassenden Stromes. Sonst envivfe Datrationen slawischer Melancholie, die plötzlich, ohne Ueber- g«n» in orgiastffchen J»>bel umschlägt (Bakalai- nikvff: .Habe Mitleid'» MussorgsH TvSne'). Die meisterhaft beherrschte V> Mr Mere Musik, ..Die alalaika eignet sich Mchi ftir Mere Musik, trvMem sie bisweilen aufllingt wie beseelter Gesang. Der tüchtige Chor ist ihr untergeordnet. Hehr schön

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/15_03_1917/MEZ_1917_03_15_5_object_655961.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.03.1917
Umfang: 8
auch der Führung des Dirigenten Herrn D.r. Unter st einer zuzuschreiben ist, der ^ich in dankenswerter , Weise neuerdings als begeisterter Musiker er-« ß sslgreich, wie in früheren Fahren, ös, ent ich in den Tienst evler Tonkunst gestel t hatte. ^ Tas Pub ikum, welches den ganzen Sail und den Nebcnraum füllte, lauschte gespannt und , aufmerksam und zeigt', wie erlvünscht solche Konzerte mit ernstem Programm wären. (Agnoszierung von Soldatenlei-, chen.) Ter Zweigverein Meran vom Roten Kreuz ersucht

, daß den interessierten Personen die 1 Einsichtnahme in die Bilder und Persona -, ; beschreibungen leicht zugänglich gemacht und j einwandfreie Agnoszierungen unter Anfüh-, ^ rung der nötigen Taten unmitte.bar dem z gemeinsamen Zentralnachweifebureau in Wien j bekanntgegeben werden. Tie einge.auseuen z Bilder und Personalbeschreibungen liegen in z Bureau des Zw^igve^eins Meran vom Roten z Kreuz, k. k. Bezirkshauptmannfchafc, Tür 24, Z zur Besichtigung aus und können jeden Mön-< I tag Vormittag von 9—12 Uhr eingesehen

in' Trient seiner Amtsstelle verlustig erklärt. (Der zweite Zug von Austausch- i.nvaliven in Innsbruck.) Teren Emp^ fang am 12. d. gestaltete sich in unserer Lan deshauptstadt sehr feierlich. Unter den Klän gen des von der Kaiferjäger-Mnsitkape.le ge spielten Radetzky-Ma.sches fuhr der reich mit Fahnen und Reisig geschmückte Zug ii den ebenfalls reich gezierten Westliahnhos ein. Junge Tamen vom Roten Kreuz in Tiroler Dachten, die Labedamen unter Führung der Frau Stattha ter Gräfin Toggenburg, Per

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/04_10_1914/MEZ_1914_10_04_4_object_628513.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.10.1914
Umfang: 12
zu ihrem IZrsatzkörper wieder einzurücken. Die aufgeklärte öffentliche Meinung und der ein sichtige Betroffene werden begreifen, daß die selbswerständkchsten Dienstesrücksichten ein weiteres Entgegenkommen ausschließen. * (Der Zweigverein Meran vom „Noten Kreuz') gibt bekannt, daß nur solche Verwundete oder Kranke, die sich mit einem von der Sektion IV Rotes Kreuz aus» gegebenen Quartierzettel aufzuweisen ver-i mögen, als vom „Roten Kreuz' zugewiesen s zu betrachten sind und in die diesem zür Ver fügung gestellten

Unterkunstsräume aufzu-1 nehmen wären. Bei Fällen schwerer Ver wundung oder Krankheit wird die Vorweisung des Quartierzettels durch eine Begleitperson erfolgen. Der Quartierzettel wird von dem dem betreffenden Rayvnarzt sodann nach enk I sprechender' Ausfüllung dem Mohnungsgeber zur weiteren Beförderung V.! an den Zweig verein Meran vom Roten Kreuz' übergeben werden. Es ergeht an alle Hausherren und Wohnungsinhaber das Ersuchen, daMr Sorge! tragen zu wollen, daß die Quärtierzettel ^ binnen 24 Stunden

nach er'lvlgter Ausnahme - des Verwundeten oder Kränken an den! Zweigverein Meran vom Roten.Kreuz (Be-> zirkshcmptmannschäft, Tür 2V) geleitet wer' den. Die rechtzeitige Uebersendung Les Oüar« tierzettels an den Zweigverein bildet unter anderem die Voraussetzung für eine prompte Verrechnung der Verpflegsgebühren und für die Inanspruchnahme des von den „Etsch' werten' zugestandenen'Nachlasses an Strang gebühren für die vom Roten Kreuz tatsächlich in Benützung genommenen Räume. Die zur Anmeldung

11