82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/20_05_1896/MEZ_1896_05_20_4_object_656681.png
Seite 4 von 16
Datum: 20.05.1896
Umfang: 16
- Hauptschießstandes — Kaiser Franz Joses I. — ihrem hochverdienten Oberschützenmeister — dem Herrn k. k. Ministerialrath Dr. Eduard v. An der Lan-Hochbrunn au» Dankbarkeit' überreicht. ^Vertheidiger in Strafsachen.) Das k. k. Oberlandesgericht in Innsbruck hat den Advokatur«, konzipienten Dr. Georg Budit in Bozen in die Ber theidigerliste aufgenommen. sPrvmotion.) Am letzten EamSIag wurde an der JnnSbrucker Uuiverfiiät Herr Joses Zini au« Cavareno in Tirol zum Doktor der Eesammtheilkunde promovirt. lZur Mordthat

des Her zogs Albrecht von Württemberg, bisher Major im 1. Dragonerregiment Kaiser Ferdinand No. 4, zum Obersten. — Ju Wien starb am Freitag der ehe malige erste Direkter des Wiener Pädagogiums, Dr. Friedrich DitteS, im 67. Lebensjahre. Im Jahre 1873 vertrat er den Bezirk Landstraße im Abgeordneten hause, wo er sich der demokratischen Partei anschloß. sDistanzrttt sächsischer Ossiziere nach Wien.) Am Samstag traten sechs Olfiziece des 17. sächsischen Uhlanen-Regiments, dessen Inhaber Kaiser Franz Josef

blieben die unteren Räumlichleiten verschont und haben die Decken dem Feuer widerstanden. Der Kaisersaal ist unbeschädigt geblieben. Das durch Balthasar Neumann von 1720 bis 1744 erbaute königliche Residenzschloß war früher die Residenz der Fürstbischöfe, dann des GroßherzogS. Es ist eines der schönsten Fürstenschlösser, die es gibt. Von großartiger Pracht ist der Kaiser- und der Spiegelsaal, letzterer mit Gemälden aus Spiegelglas. An daS Schloß schließt sich ein herrlicher Mkartiger Karten

über das Befinden des Erzherzogs Karl Ludwig meldet ruhrartigen Darmkatarrh mit Fieber. Seit Sonntag nachts hat der Erzherzog wiederholt daS Bewußtsein verloren. Heute um 7 Uhr morgens erschien die Kaiserin, bald darauf, sofort nach der Ankunft aus Budapest, der Kaiser am Krankenlager. Mittags wurde der Erzherzog vom Domprvbst Marschall mit den Sterbesakramenten versehen. Nachmittags wiederholte das Kaiserpaar seinen Besuch bei dem Kranken. Hunderte von Menschen umstehen das Palais, Nachrichten über den Zustand

des Erz herzogs erwartend. Sämmtliche Vertreter der fremden Mächte zogen Erkundigungen über das Befinden des Erzherzogs ein. Aus der Um gebung des Erzherzogs verlautet, daß derselbe, als ihn der Kaiser besuchte, bei vollstem Bewußtsein war und sein Bedauern ausdrückte, daß er infolge der Krankheit nicht nach Moskau reisen könne. An Stelle des Erzherzogs Ludwig Viktor, deS Bruders des Erkrankten, wird Erzherzog Eugen den Kaiser bei den Moskauer Krönungsfeier lich k e i t e n vertreten. — Abends traf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/18_04_1894/MEZ_1894_04_18_4_object_636026.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.04.1894
Umfang: 12
Seite 4 Meraner Zeitung. Nr. 46 fBorsicht mit Schießgewehren!^ In Gardolo griff ein gewisser Grassi, um die Spatzen zu vertreiben, die ihm aus einem Felde die kaum aus gestreute Saat auspickten, zurBüchse, hoffend sie mit einem Schuß zu verjagen. Der Schuß versagte; während er aber die Waffe prüfte und die Hand gerade über die Mündung hielt, krachte der Schuß, der seine Hand durchbohrte. ^Kaiserliche Spende.^ Der Kaiser hat der Kirchenverwaltung zu Drena zur Kirchenrestaurierung

, als Vertreter des Comite? bei der Deputation, die Bozen - Meran wegen der Vintschgaubohn zum Kaiser zu entsenden beabsichtigt. fPostverkeh r.f Die bis jetzt bestandene Fuß« botenpost Folgaria-Calliano und umgekehrt wurde vom 15. ds. Mts. ob behuis Beschleunigung im Post- beföiderungsdienste in eine Posibotenfahrt umgewandelt. fBomSterzingerMarmorwerk.f Im Sierzinger Etublissement der U»ion-Baugesellschaft befinde» sich gegenwärtig 40 Granitsäulen in Bearbeitung. Dieselben find bis zu 3.3 Meter lang

. Für die Vsrstehung: C. Haßsurther, I. Wagner. Aus aller Melt. Meran, 17 April sHris- und Personalnachrichte nf Kaiser W l u in d>> .im l4. d» W e» wieve, ve>l«sski>. Ta^s z >v» haue er sein (7) Husareii-Regiment in der Joieistäbter Kaserne besucht; dann fuhr er bei der Kapuzinergrust vor, in welcher er am Sarge des Kronprinzen einen Kranz niederlegte. Um 6 Uhr war Hoftasel, abends Festvoi stellung in der Hosoper. Der Abschied der beiden Monarchen war ein überaus herz- licher. Nach einem Besuche des badischen

HofeS in Karlsruhe, der gestern stattfand, dürfte der Kaiser heute morgens zur Vermählung des Grobherzogs von Hessen in Koburg eingetroffen sein. — Der Herzog von Parma wurde am SamStag im Parke zu Schwa»zenau (Niederösterr.) durch einen anspringenden Rehbock bedeutend verletzt. — Kaiser Wilhelm verlieh dem deutschen Botschafter in Wien, Prinzen Reuß, den Schwarzen Adler-Orden. fFü r Eltern!^ Die Pionier-Cadettenschule zu Hainburg in Nieder österreich nimmt zu Beginn des nächsten Schuljahres (Mitte

des Abgeordnetenhauses, der Erlaß habe die Linke ungewöhnlich peinlich berührt und ersuchte den Preßausschuß, die Preß gesetznovelle vorzulegen. Abg. Pacak beantragte, der Prozeßausschuß soll seinen Bericht binnen acht Tagen vorlegen. Dieser Antrag wurde von allen Parteien, ausgenommen das Centrum, an genommen. Der Jnstizininister war sichtlich ver stimmt. — Der Präsident der französischen Republik, Herr Carnot, hat einen Brief an Kaiser Franz Josef gerichtet, in welchem er seinen Dank für die Verleihung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_07_1896/MEZ_1896_07_12_5_object_658089.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.07.1896
Umfang: 12
Nr. 84 Merauer Aettm»g. Seite 5 BereiuSuachrichte». sMeraner Radfahrer-Berein „Burggräfler^ Die P- T- Mitglieder werden ersucht, zu der. Montag 13. Juli a. c, S Uhr abends im StadtbräuhauS stattfinden den Wochen-Versammlung zahlreich zu erscheinen, da wichtige Gegenstände aus der Tagesordnung stehen. Die Vereinsleitung Aus aller Melt. Meran, 11. Juli. sHof- und Perso nal na ch r i ch ten.) Der Kaiser besuchte am 8. d. M. abends in Gmunden die Königin von Hannover und den Herzog von Cnmberland

. Bei der Rückfahrt durch die beflaggte Stadt wurde der Kaiser lebhast akklamict. — Die .Budapesier Korrespondenz' ist ermächtigt, die Nochrichten von der Verlobung des Herzogs von Orleans mit einer Tochter des Herrn Erzherzogs Josef als vollkommen verfrüht zu bezeichnen. — Hof rath Dr. Lorenz v. Boltelini, ein Tiroler und Referent für Justizangelegenheiten in Tirol beim obersten Gerichtshofe in Wien, wurde vom Kaiser zum Senatspiäsidenten dieses Gerichtshofes ernannt. — In Neu-Babelsberg bei Potsdam starb

, die Sonntagsheiligung und die Ausdehnung des Ver- sicherungszwanges auf das Hausgesinde an. Kardinal Rampolta thelegraphirte dem galizischen Katholiken tage die Versicherung des Wohlwollens des Papstes für die Polen und Rulhenen. Der Katholikentag wurde mit enthusiastischen Hochrufen aus Papst und Kaiser geschlossen. lB eilpiken für die österreichisch-un garisch e I n f a n t e r i e.) Das.Armeeblatt' schreibt: .Beilpiken, die schon seit einem Jahre bei den Fuß truppen erprobt wurden, sind nunmehr als Feldgeräthe

, Direktor des Museums für Naturkunde, ist gestern gestorben. Clbing, 11. Juli. Der sür Rechnung der ö st erreichisch-ungarischen Regierung auf der Schichau'schen Werft neu erbaute T or- pedokreuzer „Magnet' hat seine Probefahrt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 26 Knoten abgelegt. Ein Kommando der österreichisch-ungarischen Marine ist gestern zur Abholung des Schiffes hier eingetroffen. Rom, 11. Juli. KönigHumbert begibt sich im Herbst zum Besuche Kaiser Wilhelms nach Berlin. — Baratieri weilt

gelangen. Die Regierung soll beabsichtigen, den Jn- landsmarkt gegen den ausländischen Zucker durch entsprechende Zollerhöhungen zu schützen. Athen. 10. Juli. Die Zeitung „Proia' meldet, daß die guten Beziehungen zwischen Griechenland und Rumänien durch die freundschaftliche Ver mittlung Oesterreich-Ungarns wieder her gestellt worden seien. — Die kretischen Deputirten, welche hieher geflüchtet waren, haben sich nach Kanea eingeschifft. Stockholm, 11. Juli. Eine Begegnung zwischen Kaiser Wilhelm

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/16_10_1895/MEZ_1895_10_16_5_object_650343.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.10.1895
Umfang: 12
geworden. Agram, 14. Okt. Der Kaiser ist in Be gleitung des Ministerpräsidenten Banffy und des Banus Hedervary heute vormittags hier eingetroffen und mit enthusiastischen Ziviorufen empfangen worden. Die Huldigungsansprache des Bürgermeisters Mosch insky deutsch erwidernd sagte der Kaiser: Er nehme mit besonderem Wohl gefallen die Versicherung unverbrüchlicher Treue und Ergebenheit der Bevölkerung der Landeshauptstadt deS geliebten Königreiches Kroatien und Slavonien entgegen, dessen kulturellen

Fortschritten er wärmstes Interesse entgegen bringe. Er freue sich, der Er öffnung einiger neuer Pflegestätten der Kultur beizuwohnen und einige Tage in der Mitte der Bevölkerung zu verweilen. Unter enthusiastischen Ovationen der massenhaften Bevölkerung erfolgte die Fahrt durch die reichgeschmückte Stadt zu dem Hoflager. Agram, 15. Okt. Der Kaiser nahm gestern nachmittags die Schlußsteinlegung an den Bauten des Realgymnasiums, sowie des Musik- Konservatoriums vor und wohnte abends einer Festvorstellung

im Theater bei. Der Monarch war überall von den enthusiastischen Kundgebungen des Publikums begleitet. Nach der Theatervorstellung machte der Kaiser eine Rundfahrt durch die prachtvoll illuminirte Stadt. Vromberg, 14. Okt. Im preußischen Grenz dorf Polanowo wurden eine Gastwirthin und deren Dienstmagd von russischen Grenz soldaten ermordet und beraubt. Die Letzteren wurden bereits hinter Schloß und Riegel gesetzt. Forli, 14. Okt. In letzter Nacht entgleiste der Zug Bologna-Ravenna in der Nähe des Bahn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/18_05_1894/MEZ_1894_05_18_4_object_636748.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.05.1894
Umfang: 12
Seite 4 Merauer Zeitung. Nr. 59 wird an Persönlichleiten verliehen, welche sich um Unterrichts» und BildungSwesen verdient gemacht haben »nd stellt den höheren Gcad der Decoration der VNciei« ä'L.eaäömio dar, die einen Palmenzweig in Silber bildet. Diese Auszeichnung ist Wohl auf die Verdienste zurückzuführen, welche sich die Fürstin um die Musik- und Theater-Ausstellung in Wien erworben hat. — Wie die Wiener Zeitung meldet, hat der Kaiser ge stattet, daß die Fürstin Pauline Metternich

, rissen ihm die Zunge heraus, zerstachen ihm die Augen mit Stecknadeln, rissen ihm die Nägel von den Fingern, brannten ihn mit Feuer und traten ihm in den Leib. Das Martern wurde so lange sortgesetzt, bis der Tod eintrat. Neueste Nachrichten und Telegramme. Wien, 16. Mai. Der Kaiser hat dem Finanz- minister Ernst Edlen von Plcner und dem Minister sür Cultus und Unterricht Madeyski die Geheim rathswürde verliehen. Wien, 16. Mai. Der Abgeordnete Perner- storfer wird morgen im Reichsrathe

aus. die mit so furchtbarer Schnelligkeit sich aus breitete, daß die Löschmannschaft mehrere Feuer spritzen unter den brennenden Trümmern zurück lassen mußte. 500 Familien sind obdach los; der Schaden wird auf mehrere Millionen Dollars geschätzt. Studenten an den Kaiser. Budapest, 16. Mai. Ungefähr 800 bis 900 Studenten versammelten sich gestern abends im neuen Rathhause und faßten in Angelegenheit der kirchenpolitischen Reformen folgenden Beschluß: „Die akademische Jugend erklärt, daß ihr das Werk der Reaktion tiefes

Bedauern einflößt und gibt gleichzeitig ihrer großen Be trübniß darüber Ausdruck, daß die Reformen, welche das Gemeingut der gesammten Nation bilden, an der Renitenz einer kleinen, dem Zeitgeiste und den Intentionen der Nation zuwiderhandelnden Körperschaft scheitern konnten.' Nachdem mehrere Redner in diesem Sinne ge sprochen, wurde die Absenkung eines Tele gramms an den Kaiser beschlossen. Dasselbe hat folgenden Wortlaut: „Die akademische Jugend windet sich ehrfurchtsvoll an Ew. Majestät, dem Erbe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_01_1894/MEZ_1894_01_19_4_object_633982.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.01.1894
Umfang: 10
Merveldt erwiderte, daß er diesem Ansuchen sofort entsprechen werde. Im Lause der mit einzelnen Comitö-Mitgliedein geführten Gespräches erwähnte Graf Merveldt auch, daß der von der Stein- metzfnma Scvttoni in Trient ausgestellt gewesene prächtige Komin auS gelbem Mori-Marmor vom Kaiser angekauft worden sei. sErzherzog Ferdinand Karl Ludwig,) Havptmann im Tii oler Jäger-Regiment, ist an Influenza erkionkt und Hot sich feine Ankunft in Innsbruck, welche am 5. dS erfolgen sollte, insolge dessen ver zögert

» Daten von denselben erhoben werden. Aus aller Melt. Meran, 18. Januar. sH of - und Personalnachrichten.) Kaiser Franz Joseph ist gestern srüh in Budapest zu mehrwöchentlichem Aufenthalt angekommen. — Herr Hamis Schreiner, Vice-Präsident der Ersten Grazer Äctien-B>auerei, ist in L'ssinpircolo gestorben. — Der Componist und Marine-Capellmeister Schlägt ist vor gestern in Pola an Tyvhus gestorben. jDie Wiener Verkehrsanlagen.) Die vorgestern stattgehabte Vollversammlung der Commission der Wiener

werden zu außerordentlich wohlfeilem Preise ausgegeben; sie gelten auch sür die Familie und daS Personal des Buchinhabers. Des gleichen werden in Württemberg von Neujahr an im Ortsverkehr Briese und Postkarten süc drei, Drucksachen sür zwei, im Landbrief- und Zehnkilometer-Verkehr Briefe für fünf, Pakete und Werthbriefe hier wie dort sür 15 Pfennigen befördert. Die Verordnung ent hält noch eine Menge weiterer Preisermäßigungen und Verkehrserleichterungen. Spielerprocesses. Ferner äußerte der Kaiser den Wunsch

. Die „Tägliche Rundschau' theilt jetzt die Neujahrsaussprüche des Kaisers an die commandirenden Generale mit. Danach erwähnte der Kaiser zuerst des hannover'schen Aar Lall-Zaisollü k. Xrck' Lekuksssckäkt 2 Lall- aus von ?I. 2,3V aukivärts. BaU-Lekuks ^<? UL I^clcle6er von ?I, A.— aukvärts. Lall-Keliulis ? Zk» big, aus Latin, ^tlas etc. von GI. aa Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstubeu-Mtien-Gesellschast „Merkur' m Wien.) Wie«, 16. Jan.. 2 Uhr Nachmittag». (Schluß- Course.) Einheitliche Staatsschuld

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/01_11_1894/MEZ_1894_11_01_4_object_640532.png
Seite 4 von 14
Datum: 01.11.1894
Umfang: 14
Nadelhölzer; die Wurzeln haben noch keine neuen Saugorgane gebildet und saulen deßhalb sehr leicht. Bei späterer Herbstpfianzung wird meistens ein einmaliges aber durchdringendes Einwässern genügen. Aus aller Melt. Meran, 31. Oktober. Aie Tekephonlinie Wien-Berlin) wird Mitte November eröffnet werden. DaS erste Gespräch werden die beiden Kaiser führen. ^Tine Hasen-Epidemie.) Der Professor am Militär-Thierarznei-Jnstitut in Wien, Dr. Johann Tsokor, hielt in der letzten Vollversammlung der Gesellschaft

werden. sDaS neue PostpalaiS in Trieft.) Am Sonntag mittags fand in Trieft die feierliche Ein. weihung des neuen Post- und Telegraphen-Palais vor einer zahlreichen illustren Versammlung statt. Nachdem ein Hoch aus den Kaiser ausgebracht worden war, dankte Ober-Postdirektor Pokorny sür dieses neue groß artige Heim und brachte ein Hoch auf den Handels- minister aus. Nun begann die Besichtigung des neuen großartigen Palais, das mit seiner praktischen Ein- richtung für unser Handels-Emporium, daS sich jahr

zehntelang mit den unzulänglichsten Lokalitäten begnügen mußte, eine wahre Nothwendigkeit ist. Namentlich daS monumentale Vestibüle, das in reichstem künstlerischen Schmucke prangt und mit einer Colossal-Statue des Kaiser« geschmückt ist. sowie der 72 Meter lange Telegraphistensaal erregten Bewunderung. lDie SchuldenderStadtBerlin) be trugen im April 1894 276.K87.47S Mark. Die Forderungssumme abgezogen, beläuft sich die wirkliche Schuldenlast auf 64 Millionen Mark. sDer Weinexport Italiens.) Nach den Met

des Kaisers sich bessert. Wenn eine ernste Gefahr im Anzüge wäre, würde der Kaiser eine Verzöger ung nicht eintreten lassen. . - - Tt. Petersburg, 31. Okt. DaS letzte BuÜeM lautet: Die Athmung erschwert, ÄpPetit sehr schwach» große Schwäche» Oebem bedeutend vermehrt > . ^ - Petersburg, 31.. Okt. Jm Zustände des Kaisers ist eine wesentliche Verschlimmerung eingetreten.. Das Blutspeien hat z n g e n o m- men. Der Zustand ist gefahrdrohend. kvdiili'KösMkt ttadsdul'gvrsti'asZy Ur. 2. m Qe6e'r- ^esat?, varm

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/28_06_1893/MEZ_1893_06_28_4_object_629614.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.06.1893
Umfang: 12
im Thurm und in den Batterien exercirt und ein Torpedo abgefeuert, und der Kaiser sprach sich höchst anerkennend über die Vollkommenheit der Geschütze und Maschinen, sowie über die Ruhe und Sicherheit ihrer Bedienung aus. Obwohl die .Victoria' durch die Festigkeit ihres Baues, durch die Kraft ihrer Maschinen und die Furchtbarkeit ihrer Bewaffnung gegen alle Gefahren der See und des Krieges gesichert schien, ist sie nun doch einem verhängnißvollen und unberechenbaren Zufall zum Opfer gefallen

sank so schnell, daß die wasserdichten Abtheilungen nicht ge schlossen werden konnten. Die .Victoria' wäre schon beinahe im vorigen Jahr bei Torpedoversuchen an den ionischen Inseln untergegangen, sie galt trotzdem als bestes, ober auch kostspieligstes Schiff der englischen Marine. Dem Ersten Lord der Admiralität ist nachstehendes aus Kiel datirtes Beileidstelegramm Kaiser Wilhelm's zugekommen: .Soeben ist mir die Nachricht von dem Untergange des Schiffes .Victoria' mit Admiral Tryon und 400

Flagge nebst der unsrigen aus Halbmast wehen zu lassen. Wilhelm, deutscher Kaiser, König von Preußen, Admiral der Flotte.' Diese Depesche hat in ganz England die wärmste Aufnahme gesunden. Kaiser Wilhelm hat auch der Witwe TryonS depeschirt, waS die Presse mit großer Genugthuung bespricht. schwarze, Weiße und farbige Seidenstoffe von 4S kr. bis fl. P. Meter — glatt, gestreift, karrirt. gemustert ic. (ca. MI >W » > MI l > »III 240 versch. Quäl. u. 2000 versch, Farben. DessinS

zc.) ^ I > I 7^ ^ D ^ I H Seideu-Damaste von fl. 1.IS—11.SS V. MUMM? xW- !!UZ GD Seideu-Baftkleider per Robe » fl. 10.S«-42.80 Seide» ^«rvvillvux, ete. » ^ ^ » . Porto-und zollfrei in's Haus. Muster umgehend. m Zürich sendet..zollfre»' an Private: ° ^ König!, und Kaiser!. Hoflieferant.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/15_03_1892/MEZ_1892_03_15_4_object_617898.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.03.1892
Umfang: 8
Geite 4 Mer<mer Aeitsuz. l l' ' l !' ' ' l- s. 5K». . ß! . >z .U-j: Vu-A^ l K-j- '>' ^ -.! -> i ?' ^ 'j^ >> l ! ^ ^ !- 1 i! !^ Neueste Nachrichten von Telegramms Wie«, 14. März. Der Kaiser trifft am DienSmg in Wien wieder ein. Wie«, 14. März. Erzherzog Rainer sammt Gemahlin, sowie Gräfin Waideck kehren nächsten Monat nach Wien zurück. Wie«, 14. März. König Milan zeigte dem Kaiser an, daß er die Oberstinhaber stelle des 37ten Infanterie-Regiments nieder lege. Prag, 14. März. Die AuSgleichSvor

gegenüber ermächtigt, zu erklären, daß sämmtliche Mitglieder der freiconservativen Partei in Sachen des Volksschulgesetzes an dem von den freiconser vativen Commissions-Mitgliedern eingenommenen Standpunkte auf's entschiedenste fest halten und eine Abbröckelung einiger Frei conservativen von der Opposition geg'en den jetzigen Bolksschulgesetzentwurs nicht zu erwarten sei. Berlin, 13. März. Das Unwohlsein des Kaisers ist noch nicht völlig behoben. Der Kaiser nahm zwar heute Nachmittags einige Vorträge

Entlassungsdokumentes mit der bei gefügten Erklärung, daß König Milan nicht Mehr serbischer Staatsbürger sei. Die Aussöhnung mit dem Herzog o. Cumberlaud. Berlin, 13. März. Der „Reichsanzeiger' publicirt ein kaiserliches Handschreiben an daS Staatsministerium, in welchem der Kaiser, auf das gleichzeitig veröffentlichte Schreiben des Herzogs von Cumberland Bezug nehmend, zu erkennen giebt, daß er den Zeitpunkt für gekommen erachte, die Beschlag nahme des Vermögens des Königs Georg aufzuheben. Das Pariser Dynamit-Attentat. Paris

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/21_06_1895/MEZ_1895_06_21_5_object_646896.png
Seite 5 von 14
Datum: 21.06.1895
Umfang: 14
Auszeichnung^ hatte Kaiser Wi'hem II. dem englischen Reiterregiment The Royal Dragons, an dessen Spitze er von der Königin Viktoria im vorige» Jahre als Kolonel en chies gestell' wurde, zum 18. Juni, dem Tag von Waterloo, zu gedacht. Der deutsche Botschafter in London hatte im Austrage des Kaisers von Berlin einen Kranz er- halten mit der Bestimmung, ihn dem Regiment Roya> DragoonS zu übergeben, dessen Standartenfpitze er feil vorgestern ziert. Dieser Kranz ist auS goldenen Lor beer-Blättern, -Blüthen

von fl. 10.— mit Füllung für 25 Aufnahmen sehr gute Bilder im Formate 3:3 Centimeter lietert, sowie gleichzeitig daZ praktische Er lernen der Photographie ermöglicht. Neueste Nachrichten und Telegramme. Wien, 20. Juni. Der Kaiser richtete an die abtretenden Minister huldvolle Handschreiben und verlieh dem Fürsten Windischgrätz das Großkreuz des Stesans - Ordens; dem Grafen Schönborn das Großkreuz des Leopold-Ordens, von P lene r, Madejski und Wurm brand die Eiserne Krone erster Klasse und behält

samen Rechnung Ah ofes anstatt des zurück tretenden Toth werden. — Das nene Ministerium stellte sich heute dem Abgeordnetenhause vor. Die Bildung eines definitiven Ministeriums soll erst nach der Vertagung des Reichsrathes, eventuell erst im Oktober erfolgen. Berlin, 20. Juni. Der Kaiser hat gestern vormittags 11 V2 Uhr mit Gefolge von der Wild parkstation die Reise nach Hamburg angetreten. Die Ankunft daselbst erfolgte 4 Uhr 15 Minuten. In der Begleitung des Kaisers befanden sich auch die vier

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/08_11_1895/MEZ_1895_11_08_5_object_650761.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.11.1895
Umfang: 12
Tiefland zum Schauplatz seiner interessanten und hübsch ge schriebenen Erzählungen. sDer Walter erste» Auftreten.! Nach ihrer Genesung von ernsten Leiden, die fie «in Jahr lang vom Burgtheater fernhielten, ist Charlotte Woltei am 4. d. M. wiederum als Sappho aufgetreten. Der Kaiser, Erzherzog Karl Ludwig und Ludwig Viklor, der Obersthofmeister und der Generalintendant, die alten Verehrer der Meisterin, die ihre Entwicklung seit den Tagen Laube'S bi» in die jüngste Zeit mit Antheil und Dank mitgemacht

Kaisers, des Königs von Por tugal und der vier ältesten kaiserlichen Prinzen statt. Kaiser Wilhelm hielt bei dieser Gelegenheit eine län gere Ansprache, in der «r den unbedingten Gehorsam ven Soldaten zur Pflicht machte. ^Sin sozialistischer Etudentenkongreß.) Man meldet aus Berlin, 2. November: Die sozial- demokatischen Akademiker haben im Oktober an einem geHelmen Orte ihren ersten Kongreß in tiefer Stille abgehalten. Der Vorschlag, eine besondere Organisation der sozialistischen Studenten

oder mit einem Antheil der Versicherungssumme. Als Schönholz sein Urtheil ver nahm. stützte er ohnmächtig zu Boden und mußte au» dem GerichtSsaal hinausgetragen werden. Neueste Nachrichten und Telegramme. Innsbruck, 7. Nov. Die hiesige Handels kammer wählte heute mit 17 von 18 Stimmen Hrn. Prof. Karl Payr zum Landtagsabgeordneten. Wien, 6. Nov. Der Kaiser hat die Wahl des Bürgermeisters Dr. Karl Lueger nicht be stätiget. Von der offiziösen Presse wird diese Nichtbestätigung mit der agitatorischen Haltung LuegerS

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/28_01_1892/MEZ_1892_01_28_4_object_616349.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1892
Umfang: 8
Nachrichten und Telegramme. Wien, 27. Jän. Der Kaiser reiste zum Begräbniß der Herzogin Lndovika nach München. Die Kaiserin ist durch Krankheit verhindere. Erzherzogin MarieValerie wurde von einer Prinzessin entbunden. Wien, 27. Jänner. Dem Handelsminister wurde eine Petition um den Bau der Eisenbahn von Meran nach Landeck über reicht. Wien, 27. Jän. Im Prozeß Schneider km dein Präsidenten der B rief eines Mannes zu, welcher nach einem Zeitungsbild in Schneider )en Mann erkannte, welchen er mit einem Mäd

, daß bei der Conferenz mit dem Kaiser am Sonnabend Miquel entschieden gegen das Schulgesetz gesprochen hat. Berlin, 26. Jänner. Das wichtigste Creigniß in der gestrigen Volksschuldebatte des Ab geordnetenhauses war eine Nede des Conservativen v. Buch, der Namens seiner Parteigenossen die be dingungslose Zustimmung zu den Grund gedanken der Vorlage erklärte. Damit ist die Mehrheit für das Gesetz aus den Cleri- calen und der Rechten gesichert. Köln, 26 Jänner. Wie die „Kölnische Zei tung' schreibt, habe der Finanz

minister Dr. Miquel thatsächlich Mitte der Vorwoche sein Demissionsgesuch überreicht, Kaiser Wil helm aber dasselbe nicht angenommen. Köln, 26. Jän. Die „Köln. Volksztg.' meldet den Tod desMiss ionärs Pater Schynse. Die Todesursache ist unbekannt. Bern, 26. Jänner. Der Nationalra h hat die Verträge mit Deutschland und Oesterreich-Ungarn einstimmig genehmigt. Brüssel, 26. Jän. Die Kammer begann gestern dte Berathung der Handelsverträge mit Deutschland nndOesterreich-Ungarn. Sophia, 26. Jän

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/05_05_1899/MEZ_1899_05_05_5_object_687894.png
Seite 5 von 16
Datum: 05.05.1899
Umfang: 16
in Innsbruck — schreibt die ,Boz. Ztg.' — hatte dieser Tage in HelrathSangelegenheiten ein in deutscher Sprache abgefaßtes Gesuch an den Stadtmagistrat Trient gesendet, erhielt dasselbe aber unerledigt zurück mit dem italienischen Vermerk, daß deutsche Zuschriften nicht in Behandlung gezogen werden können. Auch gut! Wird zur Nachahmung empfohlen I sKaiserliche Spende.^ Der Kaiser hat dem Kapvziner-Konveate zu Ma!ö zur Anschaffung von KirchengelSchen als Unterstützung S0 ß. aus der Pcivatlosse gespendet

. slkats«rlich« Anerkenn ung.Z Der Kaiser verlieh dem BolkSschullehrer Ludwig Kugler in Brixen anläßlich der Versetzung in den Ruhestand das silberne Berdiensttreuz mit der Krone. sL«ich«nsunde.Z Llm letzten Freitag wurde der seit S Monaten vermißte Briefträger und Nacht Wächter Strele in Matret im Silltobel aufgesunden und dürste nun daS räihselhaste Verschwinden desselben wohl durch ein Unglück aufzuklären sein. — Am 27. April morgens wurden in L « vico hinter einem großen Wtinsasse die Leichen

in BerchleSgaden daS gesammte .Grand Hotel BerchteSgaden' sammt Kurhaus und die .Villa Walhelm' gemiethet. Der Kaiser kommt Ende Juni auf einige Tage nach BerchteSgaden. — Der frühere deutsch« ReichSgerichlSpräsident Simson. welcher im Jahre 1348 Präsident der Frankfurter Nationalver sammlung war, ist im Alter von 83'/- Jahren gestorben. s.D ieWieneri n'). ein elegant ausgestattetes, monatlich zweimalig, Wien, I., Stock im Eisen, Eqiitable Palais, erscheivendeS Modejournal mit je vier far bigen Modibildern

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_01_1896/MEZ_1896_01_26_5_object_653072.png
Seite 5 von 16
Datum: 26.01.1896
Umfang: 16
herbeiführte. Prinz Heinrich wollte als Kriegsfreiwilliger einen von England erst jüngst inszenirten Afchautifeldzug mitmachen, erkrankte aber bald nach der Ankunft i» Afrika Aus der Rückreise Nach Europa ereilte ihn an Bord des Kreuzers .Blonde' der Tod. — Königin Viktoria ist über das Hinscheiden deS Prinzen tief erschüttert Wie verlautet, kondolirte derselben Kaiser Franz Joseph in einem sehr herzlich abgefaßten Telegramm. sTheaterbrand.) Die Stadt JekaterineSlav war am 20. ds. der Schauplatz

. Monatsschrift „Für die Jugend des Volkes', die im Verlage des ersten Wiener Lehrer Vereines „Die Volksschule', Wien, V, Margarethenstr.bS erscheint, liegt uns nunmehr mit folgendem Inhalt vor: Wir haben Hunger I (Orig.-Zeichnung von L. Kainradl.) Nellt; T- Bergmann. Merkspruch; L. Jung. Waldmann; PH. Bogler. Wintergäste; H Franngruber. Wie der HanneS zum Kaiser ging; M. Hartmann. Die heiligen 3 Könige; H. Franngruber. Wenn der Christbaum abgeräumt wird; G. Herbe. ES enthält ferner Sprüche und Räthsel

, nun in ihrem Zusammenhange zu erblicken. Außerdem dürften sie Vielen erwünscht kommen, die sich aus deu aufregenden Tagen dieses Krieges im Frieden eine Erinnerung bewahren wollen und denen an Stell« eigener Aufzeichnungen diese Berichte als eine Art Geschichte der Manöver dienen können. Neueste Nachrichten und Te!egra««e. ' Wie«, 25. Jan. Kaiser Franz Joseph tritt die Reise nach S. Martin am 12. Febr. an. — Das Reichsgericht wies die Beschwerde der ehemahligen Gemeinderäthe Dr. Lueger und Genossen wegen Auflösung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/28_06_1895/MEZ_1895_06_28_5_object_647104.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.06.1895
Umfang: 12
erwähnte die beruhigende Wirkung der kaiserlichen Worte auf ganz Europa und die äußerst sympathische Aufnahme der Erklärungen des Ministers des Aeußern. Beide Präsidenten schlössen ihre Reden mit dreimaligen Hochrufen auf den Kaiser und König. Nach den üblichen Dankes worten für die Minister-Präsidenten wurden die Sitzungen geschlossen. Innsbruck, 26. Juni. Am 24. ds. stürzte ein Tourist vom Svnnenjoch (Pertisan) ab und brach das rechte Bein zweimal. Er lag in einer fürchterlichen Situation die ganze

Nacht, bis er durch Vermittlung seiner Frau, die ihn begleitete, inS Thal gebracht werden konnte. Der Transport war der denkbar schwierigste. Kiel, 26. Juni. Die Schiffahrt durch den Kaiser Wilhelm-Canal wird mit dem 1. Juli für Schiffe bis zu 7,5 Meter Tiefgang eröffnet. Kiel, 26. Juni. Das italienische Kriegsschiff „Sardegna' ist im GroßenBelt auf Grund gerathen. Die kaiserliche Werft ließ verschiedene Fahrzeuge zur Flottmachung des Schiffes abgehen. Man hofft, den Panzer unbeschädigt abzubringen

. Trier, 26. Juni. Durch den Einsturz eines Gebäudes beim Fundamentiren eines Neubaues wurden zwei Arbeiter getödtet, sowie ein Pferd und mehrere Schweine erschlagen. Briefkasten der Redaction. Hrn. A. S. hier. Nach der hier bestehenden MiethS- Ordnung haben Sie die verlangten 3 Wochen zu bezahlen. Kündigungstage sind in Ihrem Falle nur der 1. und 15. jeden Monats. Die Intervalle bet deren Bersäumniß fallen zu Lasten des Kündigenden. Ztt.vvv Gulden beträgt der Haupttreffer der Kaiser- Jubiläums

20