17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_08_1906/MEZ_1906_08_01_4_object_656215.png
Seite 4 von 10
Datum: 01.08.1906
Umfang: 10
Messerstiche erhalten, ist auch sonst öfters verwundet worden und ist sein Gesuud- heitszustaud derzeit nicht gerade der beste. (Wassereinbruch.) Bn den Kanalisations arbeiten in Villa „Balo'g' (Bracher) Kassierte gestern abends das Malheur, daß der Stadtbach durchbrach und So!uterrain wie Hochparterre unter Wasser fetzte. (Di e „Etschwerke'') ersuchen uns UM gesl. Aufnahme der Bekanntmachung, daß wegen Ver legung der Hochspannungsleituug auf der Töll Mittwoch den 1. August die Ortschaften Algund, Plärs

von einem Spitalangestellten schwör mißhandelt worden und habe infolgedessen das Bewußtsein verloren, wurde eine Unter suchung eingeleitet. (Meteorol. Beobachtung in Meran.) Data« Sarvllllte, 2 Uh» Tivpiratu» w Celstu» Nordseite I Süd« I > tiefst, ........^ ^(Nacht) 7 Uhr l» Uhr 1» Uhr «Mag» I mittags ! ;29.7. 735 13 29 37 41 30. 7. 735 17 30 38 42 3t. 7. 735 18 30 33 42 18 17 17 chwül, Gewitterbildungen. Märkte in Tirol: 4. August: Kitzbühel, Niederdorf. 9. August: Vruneck (9 Tage). 10. August: Trient, Witten

. (Zugsentgleisung.) Am 27. ds. abends ist der aus Norden «eintreffende Schnellzug bei der Einfahrt in die Station Trient entgleist, Tie Maschine und der Gspäckswagen wurden dabei nicht unerheblich beschädigt, während die Per sonenwagen, welche aus dem! Geleise verblieben, leine Beschädigungen erlitten. Weder vom Zugs personal, noch von den Passagieren Wurde jemand vorletzt. Der Verkehr wurde durch Umsteigen er möglicht und im Laufe der Nacht das Bahngeleise vollständig freigemacht. (König Friedrich August

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/29_08_1900/MEZ_1900_08_29_3_object_588832.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.08.1900
Umfang: 10
hatten 11 Verwundete. Hunderte von Fahnen, Speeren und Schwertern der Boxers wurden erbeutet. Die militärische Lage um Tientsin soll jetzt für die Alliierten ungefährlich sein, dagegen sei die S:adt infolge des Zuzugs von chinesischen Landbewohnern aus der Umgebung, die sich den Grausamkeiten ihrer Volksgenossen du'ch die Flucht entziehen, baldigem Nahrungsmangel ausgesetzt. Truppen nachschübe von Taku nach Tientsin und von dort nach Peking gehen ununterbrochen von statten. ClrolWs. Mir an, 23. August. sLand

Meister keine deutschen Künstler anstellen, wenigstens gehö.t dies zu den Seltenheiten, sah «S die erste Zeit freilich windig mit den Aufträgen aus. Mit August vergan genen JahreS veränderte sich dl« Sachlage mit einem Male. Mosec bekam die.Büste deS.BotschaflerS Grasen Wolkenstein zu machen, welche heut«, In Bronze aus- ge'ührt, «ine Zierd« d«r Kunstabtheilung bildet. Weiter« Arbeiten war«» di« überlebensgroße Relie'fizuren für d»n „Lalls ä'konnsur' (Ssterr. Abtheilung): zwet stehende Figuren

wieder in die Heimath zurückzukehren. sHau»zinSst«uir - B »kenntnlss ».s Der zur Einbringung dieser Bekenntnisse pro 1901 und 1902 von dec Steuerbehörde aus Ende August fest gesetzt« Termin ist über Einschreiten des Stadtmagistrats sowie der Gemeinden Obermais und UntermaiS um einen Monat, d. i. bis End« September ver längert worden. sSuch d!eUnt«rmals»rDl«nstmännirs dürfen sich nun laut BezirkShauplmannschastS-Eclaß vom 24. dS. bei Ankur.fi der Zltz« auf dem Meraner Bahn hof« in der für Dlenstmänner und Lohndiener

2