16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Seite 18 von 18
Datum: 14.08.1904
Umfang: 18
. Sivoboda m. N., k. k. Beamter, Wien Fanny Fauster, Bozen Muly Kofler, Bozen Frz. Kritzinger, Elektriker, Graz Leo Friedl, Schriftsteller, Wien Heinr. Reinisch, Orgelbauer, Steinach Frd. Walter, stu<Z. pdil., Wien Karl Boesner, Kaplan, Königshütte Jos. Waintsch, Lchrer, „ A. Wandel. Lehrer, m. G., Hamburg Bernh. Reimer, Lehrer, Hamburg Frau Elise Müller, Renttere, m- Sohn und Tochter, Weimar Joh. Oblack, Wien Dr. Karl Heinisch, k. k. Finanzsekretär, Brünn Franz Rösch, Innsbruck Dr. Ludwig Frisch

M. Korizeck, Lchrerin, Mödling Dr. Joh Friedrich Lehrer, Aspang Adelfine Mündl, Pottendorf Olga Mündl, Ad. Falbifaner, München Joh. Schiller, Wien Dr. I. Stefan, „ Ferd. Dollinger, „ Hch. Eisler m. G., Graz Dr. K. Fleischbaker, Wien Joses Stughes, Priester, Rom Mich. Greiderer, Wörgl Maria Schupfer, Priv., GrieS b. B. Anna Schupfer, „ Anna Schlechtleitner, Bozen Leo Ottersetzer, Priv., m. T, Wieu Julius Meyer, Lchrer, Wittenverge Rnd. Reinhold, Prw., Halberstadt I. Kolbe, Gmunoen Jos. Omuletz

, Zithermeister, Görz Ant. Lechner, Priv., m. G., Salzburg Walth. Kebbes, Ger.-Assessor, m. G, Düssel dorf Adolf Pirka, Kontrollor d. H. K. der Stadt Wien, m. G, Wim Dr. Alex. Giobocinik, k. k. Landesgerichts- Rat, m. G. und Ziefien, Gonobitz Felix Soeller, Wien Joh. Altmann, Wien L. Altmann. „ Agnes Hablitschek, Priv., Wien Rud. Bakalla, Journalist, „ Hch. Cecola, Men Wilh. Wasel, Wien Jos. Purtschcr, Eppan Oskar Benl, Reallchrer. Nürnberg Th. Punschart, Rittmeister, Wien Oskar Pollak, Techniker, Wien Karl

Adler, Dresden Karl Wohlgemuth, Bozen Max Wiedemann, Wünschendorf Gg. Alb. Töepel, Erlan i. Sachsen Reinh. Radsteiner, Meerani i. Sachsen Betti Hamburger, Wien Jos. Tomale, Bautechniker, Troppau Karl Hanak, Lchrer, Wien Frau Elise Well, Priv., m. Tochter, Wien Ernst Ritter v. Fumec, Priv., m. G., Triest Max Feichtinger, Kfm., Graz Gg. Dorzliacher, Rechtsanwalt, m. G., Mannheim Frz. Zeidler, Wien Rud. Berger, Augenarzt, Riesa Fr. Doris Wurzel, Budapest Rud- Römer, Privatbeamter, m. G., Wien Frl

Sattler, Revisor, Weimar Bael Zaorgle, Oberlehrer, Suscin Viktor Rauschlung, Budapest M. Kröll, Prag Gaston v. Radio RadiuS, Wien Fritz Koisch, Erlangen Hermann Heiß, Hiidesheim Dr. Nrehsler m. G- u. T., Berlin Aug. Jost, Kfm., m. G-, Hambnrg ViÜor Groß m. G. u. Sohn, Berlin Karl Richter, Kfm., m. 2 Söhnen, Retz Hans Krammer, Klagenfurt Dr. H. Goldhammer, Arzt, Triest Ludw. KietaibI, Wien Alb. Borrherz, Lehrer, Berlin Leop. Fleischmann, Wien Friedr. Cermak, Klagenfurt Jos. Hanzendorser, Greifenbnrg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_11_1900/MEZ_1900_11_18_13_object_590948.png
Seite 13 von 14
Datum: 18.11.1900
Umfang: 14
Pompeus Pouche, Beamter, Trieft Nikol. Mark, Triest Ernestiue Reithofer, Innsbruck Karl Knoblauch, Ksm., München Dr. Ferd. Kotek. Prof., Wien Dr. Liman in. Fam., Bromberg G. Hövpner, Ksm. ni. G., Dresden Ernst Weinhagen .Ksm. m. Fam., Eharlotten- bnrg Rob. llmlandt m. Fam., Ksm., Magdeburg Dr. Riebe m. G., Wesrprenßen Engen Ganglbauer m. S., Wien PH. Sträub, Frankfurt a. M. Eh. Silbernagl, Bozen Ed. Krause, Beamter, Wien Ad. u. Herm. Regensbnrg, London Em. Wieries, Oberlehrer, Braunschweig Jos

, Pfarrer, Baiern Jos. Zientner, Pfarrer, Scheidegg Znsammen 385 Partheien m. 663 Personen. pusterthnl Amlacherhof bei Kienz 700 Meter ü. d. M. Zum Aufenthalt« üSer die Saison tiugtlroff«»: K. u. k. Generalmajor v. Wenzlik m. G., Mostar, Bosnien !k. n. k. Lieutenant von Wenzlik, Mostar, Bosnien K. u. k. Major v. Dedovic m. G. u. Gesellsch. Stanislau Galizien Dr. Gaisler, B^irksarzt m. G., Wien Wilh. Deutsch, Rentier, m. D., Breslau Fam. Carl Bauer, Beamter, 4 Pers., Wien Fam. Stemberger, Fabrikant

, 7 Pers., Wien Frl. Wilhelmine Graf, Wien Fam. Carl Arnstein, Kfm., 10 Pers., Triest Frau Emma Traumann, Priv., Mannheim Fam. Jos. Beider, Fabrikant, 10 Pers., Prag Frau Emmer m. T. u. Gonv., Wien Frl. Helga Stöckel, Wien Fam. Oberinsp. Kalus, 5 Pers., Marburg Baronin Verscey m. T.. Graz Baronin Kwrtnick m. Dienerin, Graz Frl. von Schmidenfrks, Marburg Franz Kasmanhnber. Priv., Billach Frau Jda Schedliuger, Priv., Graz Frau Direktorin Hörner, Lillach Familie Tazoll, 3 Pers., Klagensurt Fam

Hotel Post W. Lautherius m. Landesgericiirsrath, Berlin Jos. Earafnra, k. k. Rech.-Rath. Wien Fritz Wilhelm m. G.. Kfm.. Wien Gottsr ed Miiller m. G.. Priv.. Graz Johann Görlich, Aanmeisler, Wien Louis Polewka, Beamter, Fraiikeusteiu Stgmund Schertz, Budapest Otto Schröder, Ingenieur in, G., Berlin Heinrich Weymann, Beamter. Brünn Theodor Weymann, Beamter. Brünn Arthur Euder m. G.. k. !. Ob. Ingenieur. Wie» Lorenz Fränzl, Kfm.. München Dr. Lud. Fried. Blauer, k. k. Fz. Eonz., Wien Haus Juueck

Beider in. Fam., Tomschale Jos. Kornrath, Rechnnngsrath, Wien Max Pisk, Wien Sigmnnd Schulz, Markwaretz Dr. Ferd. Autou, Leiter der k. k. astronom. metrolg. Observatoriums, Triest Autou Sailer, Kfm., Meran Max Burkiil, England Franz Silbernagl, Bozen Gustav Frisch, Jug., Wien Binzenz Lorenz, Reicheuberg Rudolf Löwy, Kfm., Wien Franz Pucher, Porstendors Julie Lucas, Wie» Theodor Friedl, A!agistr.-Bnit.. Wieu Jos. Sigm. Aufricht, t. k. Staats-Bnit., Wien Emil Bach, Oberlehrer, Bake Karl Gelohner, Wien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_09_1896/MEZ_1896_09_23_5_object_659940.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.09.1896
Umfang: 12
. 1. So-dsrä», Marsch von Czibulka 2. Ouvertüre zur Oper '.Wenn ich König wäre' von Adam 3. Zonathan, Walzer von Millöcker 4. Blütyeutravz aus C. M. Weber's Melodien von Schreiner 5. Serenade-für Flöte und Horn v. Titl K. I.» Leleackora, Danse espagnole von Nehl 7. Offenbachiana, Potpourri von Tonrad 8. Die junge Nonne, Lied von Schubert 9. Diplomaten, Polka v. Joh Strauß Nachm. von 3 bis 5 Uhr 1. Bogelhändler-Marsch v. geller. 2. Ouvertüre zu „Egmont' von Beethoven. 3. Nilfluthen, Walzer v. Jos. Strauß

. Mr. u. Mm«. A. ve Krassowski. Petersburg. Hr.Jerusalem Wien. H. Oblt. v. ErHen,, Innsbruck. Dr. Hermann, Böhmen. M. Esterle, Wien. Frau Oberst Tobler Hengens mit Jungfer, Zürich. Dr. Victor Mataj» mit Frau, Wien. Frank Karesten, Rumänien. ,, Villa Moser: ^ AntoM Dulschka^ .Privat^^Wim. Martha Kelch, Preuße». Schildkrott mit Frau, Rußland. G. Bergmüller Gerichtsrath i. P. und Leopoldine Waldmann, Wien. Jos. Schindler, Oblieut. d. R Jschl. Mortz Frank m Familie, New-Iork. AppeSheim mit Tochter, Karlsbad. Klingler, Eisen erz

, Steiermark. Stadt München: Emil Seelig, Wien. Miß AgneS Leo, Frl. Johann» Benedikt. Berlin. Sam Ward, England. F. Schmertosch mit Frau, Wien. Jos. Fuchs, Lodz. Dr^Carl Spitzer/Wien. De Boye, Ksm. Aachen. Passerhos: S. I. Stulton, Advokat, Temple, London. A Brandl mit Frau, Pros. Berlin. ' Regina: FranziSka Böhm. geh. med. Räthin mit Tochter Berlin. Bellt v. Stach L) e. « vomier «ernn. veul o. Loui,e von -Lr-!i!ierb-r^m,«l,N MmMhj^mit-Tochter uu «KWch Wien. Sandhof: Fr. Pastor Jd» Holm-Lamprecht, Bergdorf

. Sonne: Ernst Lichteuauer, Bankb. München. Jos. Spindler, Amtsanwalt, Neustadt Jos. P. Mallner, Reisender, Wien. Marquard Kugler, k. b. LandeS- gerichtS-Sekretär a. D. Landshut. Starkenhof! I. M. Spapiro, Kaufmann, Lodz. Tirolerhof: Simon, Berlin. Dr. Gößmann, Berlin. Dr. MrS Sturze mit Frau, Nizza. Mr. und MrS. B- Henkel London. M. Henkel, Köln. Paulinq Budda mit Schwestern, Wien. MS H. Freudenberg mit Familie, Lodz. Georg Böhm mit Frau, Freiburg. Traunstein: StaniSlauS Wolf. Franzensbad. Villa

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_05_1899/MEZ_1899_05_31_4_object_688603.png
Seite 4 von 16
Datum: 31.05.1899
Umfang: 16
E-Ue4 ' ~ Pet. Gamper (Buchbinder), Jos. Hos« r (Schlosse,), Anton Kosl«r (Schriftsetzel). Jos. Kaiser (Hand- lung), Wilh. Lang (Buchhandlung), Joses Nösing (Maur«rgehilfe), Heinr. Nußbaumer (Sattler und Tapezieier), Joses Stecher (Z'mmermann) und AloiS Waldner (Handlung). An der Borbe>e>tungSkasse haben von 28 1k, in der I. von S0 40, in der II von 83 27 in allen Lehrgegenfländen daS Lehrziel erreicht. Der Muttersprache unv Konfession nach wiren 12S Deutsche, 16 Italiener und Ladiner

, die Elsenornamente des Schlosserlehrlings Jos. Hoser, die Zeichnungen NußbaumerS, die Bauzeichnungen des Maurer« lehrlingS Jos.Nösing erwähnt, beachtenswerth sind auch die Modell- und Perspektivischen Zeichnungen der I. Klasse, sowie die Arbeiten des BuchsührungSkurseS. Sämmtliche Arbeiten tragen den Stempel der Freude an der Arbeit und des Fleißes, und es ist nur schade» daß den LehrlingSkursen nicht Gehilsenkurse folgen, in denen die Talent« welter ihr« Vervollkommnung finden kiinnteu. AuS tüchtigen fleißigen

zu sollen. (Schluß folgt.) Merimer Aeil»»x. kurkapelle aus. Kapellmeister Kling « r war l«id«r durch Krankheit verhindert, pnsöülich zu dirigieren; »S trat Herr Jos. Musch sür ihn »in und führte die übernommene Ausgabe mit onerkennenSwerther Sach'enutniß und Exaktheit durch. .Alpenrose', Thor von Dc. Leiter, .Änina', Walzer von Dellinger, .FrühlingSlandschaft', Chor von OUo, und .Spinn- Spinn' von Hugo Jüngst erfreuten sich eines beson ders stürmischen Beifalles deS zahlreich versammelten Publikums

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/26_08_1894/MEZ_1894_08_26_7_object_638836.png
Seite 7 von 14
Datum: 26.08.1894
Umfang: 14
Dünkl, Maler, Mannheim Martha. Graz Constant Promitzer, Privatier, Graz Bernhart Bickel k. preuß Hauptm., Berlin Binc. Rauscher, k k. Oberl., Brünn Auton Pitscheider, Bozen F. L. G. Kühne, Magdeburg Frl. Pauline Kühne, Magdeburg Karl Blöst, Kaufm, Nürnberg Signr Berger m.Fam. u. Dienersch, Kaufmann, Wien Ed- Markbreiter mit G-, u. Diener schaft, Ksm., Mailand Karl Gagen» mit G, Ksm., Wien Betth Großmann mit 2 Kindern und Dienerin, Wien Therese Lackmbacher Jos. Grimm, Priv., mit Familie, Teplitz

, Böhmen Frau Elise Jacob, Berlin Robert Preuß mit Familie, Ksm., Mailand Helene Brunkmann, Berlin Fr. Marie v. Uklansky m. T, Berlin Adolf Wolf mit G., Kfm., Berlin Dr. Limpricht, geh. Negier.-Nath, Greisswald M. v. Halzl-Flamin, k. k-Präs.-Gatiin mit Enkelin, Wien Jos. Frisch mit G- u. S., Redacteur, Wien HenrietteSusannaRoth.RitzingenaM. Aug. n. Sofie Wendt, Berlin Sofie Krüll mit T., Oberbeamt.» Gattin, München Eug. Deixler, Lehrerin, Wr.-Neustadt Clara TauS, Private, Wien Emilie, Flora u. Rosa

, Fabrik-, Brünn Franz Koppe, Prag Eberhardt Göttin mit G., Prof., Bonn Dc. Arth. Lenberg, Rechtsanwalt, Breßlau Adolf Lacheta k. k. Hauptm., Laibach Fran Wilhelmine Butler, Graz Dr- Jos. Lartschneider mit Mutter, Bozen Prineiti Jacimo, Mailand K> May, Gymnaf.-Director mit G. Petersburg Frl Emilie Rei:S, Malerin, Peters burg Oberst R. v. Waßhuber mit B., Meran Rößler mit Gemahlin, Bozen Joseph Waldhart, k. k. Consul, Görz Dr. Ant. Dematio, llniv.-Prof. mit G. und T-, Innsbruck Frl. Ant. Kempe, Malerin

, München Director L. Kempe mit Familie Moskau. K. Brodenbrüher, München B. Lochmann, Kaltem Jos. Micheletti, Kältern Frz Lang, Bozen Maria Kofler, Girlan Dr. phii. L. Banrio, München Kruger. Amtsrichter m. G., Schwaan Josef Znblasing m. T, Girlan S. Hosfmaun mit G.. Priv. Mitgl. d. ComitatZ-AuSsch., Felsö Göör Oberländer mit G., Braunschweig Paul JÄng, Dresden Mart. Stocker, k. k. Gend. Ober»., Roveredo Frau Irma Eler m. T-, Wien Hochw. Oberkosler, Redacteur, Bozen Fräul. v Kall, Girlan Wieser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/29_07_1904/MEZ_1904_07_29_13_object_633843.png
Seite 13 von 14
Datum: 29.07.1904
Umfang: 14
Eyrich, Berlw Josef Freiherr v. Biegeleben, k Landger.- Rat, Münchm Priester m. G.. GutSbes., Baiern Gabriele Wenzel m. T.. Kfm.-G., Graz Luise Tendier, k. k. Hos-, Kunst- u. Mufi- kalienhäudl.-S. Graz Ed. Schubert, Ober-Jnsp. der Wien M. Wagner, k k. Banrat. Innsbruck Jos. Beck. Wien Zoh. Troger. Buchhalter, St. Jakob Julius Klein, Salzburg Gg. Ladstätter m. Fam.. Fbrk., Temesvar Gerta Ladstätter, TemeSvar Dr. Rudolf Kubasek m. G., Hofr., Wie» M. v. Arbesser, k. k. Oberbergrat, Wien Heiur. Bamberger

m. G. u^T., Aaufm., Luckenwalde ZulwS GätpenS, LandeSbauwsp., Mersebmg Hubert Höllensteine?, Wien Jos. v. Adler. Geschäftsleiter. Klagenfurt Lonise Bamberger, Lchrerw, Luckenwalde Dr. Felix Trampler, Wien Stefanie Trampler, Dr.-G., Wien Aug. Hellmuth, Kftn., Bamberg Dr. HanS Bloch, Beamter, München Mustertal Hienz 657 Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom IS. bis SS. Juli 1904. Dr. Ludw. Frisch m. G. u. K.. Verwaltungs- gerichtshofS-Rat, Wien Eduard Haafe, Referendar, Neu-Ruppw Franz Ottopal m. Schwester

, Prw., Potschach Ludwig Schweizer m. G. u. S., Wien Frau M. v. Campt Otto LasuS. Wien Christian Silbernagl. Kfm., Bozen Jnltu» Steger, Bantbmt., Trieft Ber. u. Mr. W. I. Teut, England F. Tägert m. G., Oberlehrer, Osnabrück Jos. Döllcr v. Wolframsberg, k. t. GM>, Leitmeritz Loise v. Döller m. T.. GM.-G-, Leitmeritz Marie Theimer. Studierende, Wien Eduard Theimer, Priv.. Wien Dr. Ludw. Karell m. G.. Schriftsteller. Wien Dr. Phil. P. Doß m. G., Prof.. Riga Dr. Wilh. Bittner, Arzt. Brünn Wilh. Gallien

.-Sekr.-Wwe., Berlin Paul Hardt, Kfm., Berlin Bruno Mann m. G., Chemnitz Emil Bloß. Kfm.. Wien E. Brandstetter. Wien Wilhelm Rosenthal, Oberlehrer.Fürstenwalde Paul Rickert. Rettor, _ Karl Rohr. FabrtlSdirektor. „ Jos. Duini, Bozen Adolf Blamauer, Mm Scheffer m. G., StaatSanw., Saarbrücken Auguste Beck. Priv., Wien Cäcilie Hirt, Graz Max Woche, Görlitz In den übrigen Gasthöfen Franz Korony, n.-öst., Landesbmr., Wien Stengl Clora, Pfarrer, Königsberg, Preuß

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/14_02_1894/MEZ_1894_02_14_3_object_634537.png
Seite 3 von 12
Datum: 14.02.1894
Umfang: 12
. Der Schaden beläuft sich aus circa 300 fl. Die EntstehunzSursache des Feuers ist bisher nicht bekannt. Pnrliste von Arco.) Die jüngste Kurliste von Arco. Nc. 14. weist einen Gesammtsremdenstand von 1389 Personen aus. sSchießstandS-Nachricht.) Berzeichnlß d« Rest gewinn» beim Freischießen am 2. 3.. 4-, 5. u d 6. Februar. Hauptbeste: 1. Joh. Prew, Innsbruck, 2. Al. Lageder, Bozen, 3. Josef Egger, Meran, 4. Anton Steinkeller, Bozen. 5. Jos. Pfaffstaller, Meran, k. Johann Leitner, StilsS. 7. Al. Gilli, Meran

Ehrenbeste: t. Karl Rieper. Meran, 9. Heinr. Haimbl, Brixen, S. Josef Draßl, Mais, 4. Al. Sanier. SchnalS, 5. Jos-f Pfeifer, Bozen, L. AloiS Rtbeser» Meran, 7. Ferdinand Stuflesser. St. Ulrich, 8. Josef Pfaffstaller, Meran, S. Josef Egger, Meran Schleckerbeste: 1. Josef Wagner, Meran, 2. Peter PattiS, Bozen. 2. Dr. von Messing. MaiS, 4. Ant. Steiokeller, Bozen. b Gasser, Bozen, 6 Al Ribeser, Meran. 7. Karl NSgele. Meran. 8 Fr. Hochrainer, StilsS, 9. Karl Rieper, Meran» 10 Emil Hillebrand, Meran

, 11. Georg Pranll, Schenna, 12. Anton Steinkeller, Bozen. 13 Jose' Draßl. Obermatt. 14. Arthur Auer, Epoan, 15 KaN NSgele, Meran, 16. AloiS Ribeser. Meran Serienbeste: 1. Josef Vfuffiialler, Meran, 2 Josef Draßl, ObermaiS. 3. Josef Kaferer. PartschinS, 4. Dr v. Messing. MaiS, S. Jos. Egger, Meran, 6 Al. Gilli, Meran. Prämien silr die meisten Schleckerschiisse: 1. Anton Steinkeller, Bozen. 2. Karl Rieper, Meran, 3. Josef Eager, M»ran, 4. Josef Draßl, ObermaiS. Prämien für die meiste

7