51 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_09_1914/MW_1914_09_12_8_object_2558009.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.09.1914
Umfang: 8
: Von den Herren Schweißer, Zcnzinger.Hermer, v. Perkhanuner, G. Fluri, Huber, Grindinaer, Puhkc» Agier, Egger und den Damen Hirsch, Reinthalcr, Wotzllka, Dona, Staub, Frorineth und Supan K 19.— Freiwillige Sammlung, unter den Beamten, ’ffle dienstetcn, Arbeiter» der Eischivcrke und Me raner Straßenbahnen K 204.50 Exz. Frh. v. Zwidinek . Herr Magister Grübler Plakcttenv'erkanf Sammlung Bezirksgericht Meran Durch das evangelische Pfarrhaus für die Angehörigen der Reichsacutschen: Frau Wwe M. Pedroß Frau Hasig

, Tabaktrafik, 1000 Hülsen und Tabak. Fraii Dr. Merz, Billa Wartburg, Meran, bietet dem Roten Kreuz eine Wohnung für 4 Osfiziere unentgeltlich an. Einstweilige Spende aus der Kürkanzlei: Von den Herren: Schweißer, Zenzinger, Hermer, v. Perkhanuner, Fluri, Huber, Grin dinaer, Putzke Agler, Egger, und den Damen: ■ Hirsch, Remlhaler, Wotzilka, Dona. Stäub, Florineth, Supan - K 19,- Freiwillige Sammlung unter den Beamten, Be diensteten, Arbeitern der Etschwerke '■ und Meraner Straßenbahnen K 193

N. N., Spielgewinn 10 — 50 — 10 — 10 — 10 - Frl. Holm Frau Thiescn' Pension Margot: Alte Zeitungen. Hotel und Pension Haßfurter: Alte Zeitungen. Frau Tautz: Wäsche. Frau Grießmcicr: Socken. Frau Felice Brabander: Bademäntel und Filzsohlen. Frau R. Wwe. Schumacher: 2 Betten. Herr Max Rohregger, Schcnna bei Meran 11 — Frau Anna Schwarz, Generalintendatensw. 20 — Frau Sanitätsrat v. Kaan, Sanatorium Marlins- bruuu, Grätsch 40 - Ein Priester ' 5 — Inhalt einer Sammelb. i. d. Drogerie Seppa 20 - Eine Spende 2 — Herr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_4_object_2556513.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.05.1912
Umfang: 12
er mahnte treu dem auf der Fahne verzeichneten Wahlspruch: „Für Gott, Kaiser und Vater land' zu handeln, die Einweihung der neuen Fahne vor. Nach dem Hochamte, während welchem die Ortsmusik die deutsche Messe spielte, formierte sich der imposante Festzug wie oben angegeben und defilierte an den vor dem Hotel „Theiß' aufgestellten Honoratioren vorbei. Gegen halb 1 Uhr begann das Festessen beim Theiß, woran sich über 80 Personen beteiligten. Das gebotene Menu' war allgemein befriedi gend und ist Herrn

und ist Hoff nung vorhanden, daß bereits im nächsten Frühjahre derartige Heimstätten errichtet werden können. BereinSgründung. Wie uns von zuständiger Seite mitgeteilt wird, hat sich in Meran ein „Verein der Hotelbesitzer 'des Kurbezirkes Meran' gebildet. Der Verein bezweckt die Förderung und Wahrung der Interessen seiner Mitglieder, des Hotel- und Fremden wesens im Allgemeinen und der Pflege 'des persönlichen Verkehrs untereinander. In die Vorstehung des Vereines wurden gewählt: Zum Vorsitzenden Herr

Friedrich Freytag, Grand Hotel und Meraner Hof^ zum Stell vertreter Herr Fritz Brunner, Savoy Hotel; zum Kassier Herr Hermann Panzer, Park- Hotel; zum Schriftführer Herr Gottfried Bunte, Hotel Erzherzog Rainer; zu Bei sitzenden die Herren F. Leibl, Palast Hotel und Herr V, Walter, Hotel Bristol. ' FrühjahrS-LehrlingSsreisprrchung. 'Am Frei tag den 10. ds. fand im geschmückten Lokal des Hotel Stern die Frühjahrs-Lehrlings freisprechung der Wirtsgenossenschaft des Kurbezirkes Meran statt

die Hoffnung aus, daß nunmehr auch in Tirol das Gastgewerbe populär werde, sodaß sich ein Stock einheimischer Mitarbeiter heran ziehen lasse. Und etwas später trabten etliche Paare Rößlein, fröhliche Menschen , hinter sich herziehend, die schöne König Laurinstraße hinan. Einen gemütlichen Unterhaltungsabend veran staltet am Sonntag, den 19. ds., im Hotel Royal in Lana der dortige kath, Arbeiter verein. Wie alle von diesem Verein veran stalteten Vergnügungen, wird auch dieses ein höchst anregender

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/29_08_1914/MW_1914_08_29_7_object_2557992.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.08.1914
Umfang: 8
(s. Volksküche) Herr Steuerverwalter Vavpetie' Frau Josesa v. DomanowSka Frl. Rosa Diair T, P. Ungenannt Ungenannt Herr Adalbert Burg, Hotel Astoria Fra» Direktor Berta Schaffner Herr Eduard Schulz, Hotel AdersZ Frau Margarete Egger Herr Schulinspektor Zeller Sannnlntig durch Firma Pöffelbergor Sammlung durcp Firma Pötzelberger für Reichsdeutsche Herr Schilde Herr Johann Pritiz Hof- und Sanitätsrat Tr. Röchelt Frau M. Schnpira ^' Frl. E. Tüschli Frl. Julie v. Pausingcr Sparbüchse von Gerhard, Antoinette, Vik

tor Langer, Hochhüit Herr k. u. k. Haupimann Langer, Geertsema Herr Hans Hitler, einen Finde, lohn Frl. Lanner Herr Dr. Polacek, Meran, machte in liebenswürdig ster Weise ein Angebot von Medikamenten für die Fürsorge. - 2. Zu Gunsten des „Roten Areuzes': .Geschwister Posch, Meran ' ' K 10.— Herr Dr. Hermann - „ 20.— W- F-, - • ., 10— Hotel Mondschein, fünf einfache Zimmer für Soldaten angeboten. Durch Herrn Pohler die Darsteller des Bolksichauspieles „ 50— Frau Seraphine Gnrschler „ 20.— Herr

von Schürzen Baronin I. Radherny-Borulin: Wasche. ' Herr Mühlbaucr überlaßt der Volksküche in liebens würdigster Weise den großen Saal undReben- ramn in seinem Hotel „Bayrischer Hof' un- ; entgeltlich. Sanunlung durch Gemeindevorstehung St. Martin in Passeier K 188— Frau Marg. Egger „ 10.- Herr Schirlinspektor Zeller „ 5— Sammlung durch die Firnra Pötzelberger „ 227.52 Herr C. Wolters, Tapezierer, spendete in liebenswürdiger Weise: Wäsche. Sammelbüchse Samariterverein, gesanrrnelt durch Frau Jrilie Weger

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_04_1912/MW_1912_04_06_9_object_2556442.png
Seite 9 von 12
Datum: 06.04.1912
Umfang: 12
eingelieferl, dä>er unter dem Verdachte star.d, an dem Morde des Errath mitbeteiligt zu sein. Hammerl ist jedoch vom Untersuchungsrichter freigelassen worden, weil sich der Verdacht gegen ihn nicht bestätigte. Auch ein wegen gleichen Verdachtes verhafteter, in einem Bozner Hotel angestellter Schwemmkellner wurde auf freien Fuß gesetzt. Der Bäckergehilfe Josef Datier, welchen Errath in der kritischen Stacht und es verlautet, daß neue gravierende Mo mente gegen ihn erhoben worden, sind. Dem Vernehmen

nach, sollen neue Spuren aufgc- griffen worden sein, bte, es vielleicht ermög» lichen werden, Licht in die dunkle Mordge schichte zu bringen.. Ein raffinierter Hoteldirb. Aus Lrixen meldet man vom 2. ds. M.: Am Sonntag nachmittags stiegen in einem hiesigen Hotel zwei Damen aus München ab. Zur selben Zeit traf auch ein Herr ein, melchem ein Zimmer neben jenem der Damen zugewiesen wurde. Die Damen legten ihre Reiseeffekten ab und begaben sich in den Speisesaal. Als sie gegen Abend wieder in ihr Zimmer

zurückkehrten, war von den Effekten eine gelbe Reisetasche, die verschie dene Schmuckgegenstände enthielt, verschwun den. Sogleich wurde die Polizei verständigt. Während diese mit Aufnahme der Tatbestandes beschäftigt war, ging gerade der fremde Zimmer- nachbar aus. Mit der harmlosesten Miene erkundigte er sich nach der Ursache der Auf- regung. Die Tasche mit dem wertvollen In halt konnte trotz eifrigen Zorschens nicht ge- funden werden. Schließlich öffnete das Hotel- stubenmädchen, welches verdacht

gegen den fremden Herrn hatte, mittels eines zweiten Schlüssels das Zimmer des Zimmernachbars, und siehe da - die vermißte Tasche fand sich unter dem Bett des Gastes vor; sie war ausge- schnitten und des Inhalts beraubt. Der noble Gast kehrte nicht mehr in das Hotel, zurück und ließ seine Effekten im Stiche. Alle Be- mühungen, seiner habhaft zu werden, waren bisher erfolglos. Stenographische Unterricht-Verhältnisse im Deutschen Reiche. Welch' hoher Wertschätzung sich die Kurzschrift in Deutschland erfreut

6
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/06_02_1915/MW_1915_02_06_10_object_2558213.png
Seite 10 von 14
Datum: 06.02.1915
Umfang: 14
10 -i. Durch Herrn Dr. Stainer, als Sühne für eine Ehrenbeleidigung 25 — Ernst Störi, Tokoj 30 — Von den Beamten der Bezirkskrankenkasse Dezember-Rate 15 •- Herr Josef Maier und Frau, zugunsten reichsdeutscher Krieger in Meran- 500 — Hotel Europe, Rechnungszettel 20 — Kirchensammlung in' der cvang. Christnskirche 75 — 91. 91. 3 33 Schwester CH. 10 — Sammelbüchse Jandl 6 — An das Kriegshilfsbureau der k. k. Statthalterei: Sammelbüchscnertrag der Ortsgruppe Meran-Mais des Deutschen Schulvereins K 34 46 Herr Carl

Buddcüs hat eine Amati-Geige (Wert 2000 K) der Fürsorge und dem Roteir Kreuz zwecks T- Verwertung zur Verfügung gestellt. 2. Zn G u n st e n desRotenAre uz es: K 2 — Herr Gilmozzi, Untermais ' Vo»r Katholischen Gescllenverein Meran als Reinertrag der Wohltätigkeits- Vorstellung „Im Kriegsjahr' vom 26. Dez. 1914 für die hiesigen Ver- wundelcn Silvio Searpa r Rechmmgszettel Hotel Europe j Herr Oberst Birek, Meran Herr Lederer Sammlung der Geineinde St. Martin 5. Monatsspende der Kurkanzlei

der hiesigen Obergpmnastaffen 140 — Dr. Friedrich von Sölder 100 — Rechnungszettel Hotel Europe 10 — Forstrat Waitz 30 — Kirchensammlung in der cvang. Chrytuskirche 75 — 91. 9t. 3 34 ... Sammelbüchse Jandl 606 (Fortsetzung folgt.) Habsburgersträsse Nr. 38 gemeinsam mit Stadtbüro d. k.k, Staatsbahn Zentrale Innsbruck i Filialen: Bozen, Bregenz, Meran, Brunedt, Kufstein, Feldkirch, Bludenz, Dornbirn. Vom k. k. Oberlandesgerichts - Präsidium Innsbruck ausschließlich autorisierte Umsaß stelle

8
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/10_04_1915/MW_1915_04_10_9_object_2558328.png
Seite 9 von 10
Datum: 10.04.1915
Umfang: 10
bei der k. k. Bezirkshauptmaunschast Meran. (. Für Zwecke der Fürsorge dev Ange hörigen der zum Kriegsdienste Ein berufenen aus dem Kurbezirke: Ergebnis der Sannnelbüchse des Herrn Knnstinaler Behrens, Billa Fanny Sammlung durch das israelitische Kultus koinitee für Südtirol, Meran: K 14 36 Herr Heinrich Kessler, Karlsbad ~~ rklub Vom Meraner Zitherklub anläßlich des Konzertes in Dorf Tirol Hotel Europa, Rechnungszettcl Ungenannt Ertrag des Balladen-Abends Ella Gruber» Koleit und Felix Gruber

10 — 22 - 10 — 10 — 60 — K 18- 30 — 10 — 43 60V 10 -- 2. Zu Gunsten desRoten Kreuzes: Bon einem Kriegsfreiwilligen von.1870 Ostergabe für die Verwundeten in Meran N. N. , Frau Gräfin Lagothetti, Ostergabe Sammlung unter den Schülern der Kauf männischen Fortbildungsschule für - Knaben Eii, Offizier der Pension Olüva. Ertrag des Balladen-Abends Ella Gruber» Koleit und Felix Grllber Hotel, Europa, Rechnungszettel Ungenannt Baron und Baronin Zwiedinek Frau von Prondzynska Ergebnis der Sammelbüchse des Herrn Kunst-.. maler Behrens, Villa Fanny

' - 14 36 Durch Herrn Ludwig Lengauer 10008 Von Herrn Kohn, Berlin 3 — Fräulein Specht . 7 — 60—- 10 2--- 20 — 10 — ' An Naturalien - spendeten: Herr Simon Mandler. , 2. Spenden für die Soldaten im Felder Ertrag des Balladen . Abends Ella Gruber - Koleit und Felix Gruber K 60 — 10 — 5 — Hotel Europa, Rechnungszettel. : Von Herrn Naager, Berlin Reinertrag vom Wohltätigkeitsfest' am 29. Mär» im Kurhaus durch Frau Gräfin Schenk Ergebnis der Sammelbüchse des Herrn Kunst-'- malers Behrens, Villa Fanny 1436- 45030

10