497 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/18_12_1914/LZ_1914_12_18_3_object_3309742.png
Seite 3 von 18
Datum: 18.12.1914
Umfang: 18
in Ungarn starb der Mascher bauer Johann Kraler von Asch-Anras. (Pustertaler in den Verlust listen.) In der Verlustliste Nr. 72 finden wir folgende Pustertaler: «die Gefallenen sind mit „tot' bezeichnet, die anderen sind verwundet): Agostini Giovanni Zugss. 1. K. Ampezzo, Arnold Elias Zugs». 4. K. Bruneck, Auer Kaspar. Untj. I. K. Obcrtilliach, Auer Vitus Zugss. 12. K. Obertilliach, Außerdorfer Bar toloms 5. K. St. Lorenzen, wt, Außerdorfer Johann 1. K Stefansdorf, Brugger Franz 5. K. Bruneck, Gais

, Burger Peter Bruneck, Bichl, Costa Josef ERZ. Res. 1. K. Campill, Costalda Giovanni,4. K. Colle S.Lucia, CrepazCelestin 9. K. Colle St. Lucia, Dander Giovanni 2. K. Buchenstein, tot, Delucca Johann 2. K. St. Leonhard, Ebenkosler Gottf. II. K. Ahornach, tot, Grones Engelwert 1. K. Buchenstein, tot, Gasperini Alois 12. K. Jnnichen, Geier Joses 5. K. Stronach, Klaunmer Alois 7. K. Wind - Matrei, Kleinlercher Jakob 12. K. St. Jakob, tot. Kleinlercher Valentin 12. K. St. Jakob, Klettenhammer Johann

, 12, K. Toblach, tot, Lechner Johann 11. K. Weitental, tot, Libi- seller Baitl 4.K.Aßling, Lingauer Josef 4. K. Bruneck, Mail Alois Patrs Tit. Untj. !2. K. Thum, Mair Vinzenz Patrs. 4. K. Bruneck, Mairhoser Michl 10. K. Percha, Mayr Anton 7. K. Jssing, Mesner Michl 9. K. Antholz, Molling Balt. Ers.-Res. Bruneck, Onach, tot, Mutschlechner Leopold, 2. K. Getzenberg, Nieder- kofler Sebastian 2. K. Tit.-Patrf. Bruneck St. Johann, Oberhammer Josef 4, K. Hofern, tot, Oberhammer Joses 4. K. Bruneck. tot, Ober

- parleiter Franz 4. K. Bmneck, tot, Oberwalder Franz, 11. K. Virgen, Pezzei Vinzenz 4. K. Bruneck, St. Martin, Piffrader Anton 4. K. Bruneck, Plankensteiner Hermann 4. K. Bru neck, St. Georgen, Pompamin Giovanni 11. K. Ampezzo, Pörnbacher Paul 12. K. Oberolang, tot, Reichegger Simon 5. K. Lappach, Reiner Nikolaus 5. K. Winnbach, tot, Resinger Ru dolf 7. K. Wind.-Matrei, Schranzhofer Vinzenz, 10. K. Sillian, Steiner Anton 4. K. Aufhofen, Stifter Johann, 12. K. Luttach, Theuerl Andrä, 4. K. Aßling, Trebo

Johann 4. K. Enneberg, tot. Troger Michl, 5. K. Anras, Unterluggauer Johann 10. K. Tristach, tot, Unterpertinger Johann 4. K. Bruneck, Urthaler Johann 14. K. Percha, tot, Viertlet Alois, Untj. 9. K. Tob lach. Weger David 9. K. Mühlbach, Weiler Anton 12. K. Anras, Winkler Anton 10. K. Onach, Zwigel Josef 2. K. Jnnichen. «Verlustliste Nr. 75) enthält eine Anzahl Soldaten des 3. Kaiserjäger-Regiments ohne Heimatsangabe. — Auch vom 1. Kaiser- jäger-Regiment sind 8 Mann aufgeführt. — (Verlustliste

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/05_07_1912/LZ_1912_07_05_11_object_3301010.png
Seite 11 von 20
Datum: 05.07.1912
Umfang: 20
Ernennungen und Vorrückungen: Es wurden be fördert: Zu Inspektoren der Bau-Oberkommissär Jng. Josef v. Dohnanyi beim Betriebsinspektorat Innsbruck; zum Bahnkonzipiste» der Bahnkonzi- pient Dr. Julius Albert in Lienz, zum Maschi nenadjunkt Jng. Alfred Sommerfeldt in Lienz, zu Revidenten Statioiischef August Haßmann in Niederdorf, zu Adjunkten die Assistenten Germano Frank in Bruneck, Rudolf Junek in Lienz. — Es wurde» ernannt zum provisorische» Bauassi stcnten der Baücispirant Emil Taub

in Toblach, zu Assistenten im Status II die Assistenten Wen zel Krombholz in Bruneck, Johann Göritzer in Bruneck und der Stationsexpedient Ferkin Olang; zu definitiven die provisorischen Assistenten Richard Felser in Welsberg, Josef Mayer in Toblach, Adolf Vlcek in Mühlbach, Oskar Opatril in Brn neck, Ferdinand Piro in Lienz. — In die nächst höhere Gehaltsstufe rucken vor: Ban-Oberkommissär Edmund Barenyi, Ingenieur und Sektionsvorstand in Bruneck; die Maschinen-Oberkommissäre Jng. Johann Gjuric

, Heizhanschef in Lienz, Johann Endlweber in Bruneck: Georg Gratt, Stations- chef in Toblach; Josef Flöget in Lienz; derMa» schinenadjnnkt Karl Schedl in Lienz, Johann Piscanec in Brnneck, Franz Friedl nnd Richard R. v. Platzer in Lienz, Georg Urlep, Stations- ches in Mittewald an der Drau; Benjamin Heng ster in Binneck, Eine Erstbesteigung ? Zwei bergsreudige Recken gingen letzter Tage einem der Felsentürme der Laserz gruppe zu Leibe. Die glatte Nordflanke der Teplitzer- spitze war es, welche sie lüstern

des Fremdenverkehrs- und Verschönernngs-Bereinks Niederdorf findet wie all jährlich am 11. August, bei ungünstiger Wilterung am 15 August statt. Das Programm wird spä ter veröffentlicht werden. Bruneck. (AusderHast entlassen.) Vor einigen Tagen find die wegen Mordverdach tes verhafteten zwei jungen Burschen aus Reischach auf freien Fuß gesetzt worden. Die öffentliche Meinung hat dieselben schon von Anfang an als unschuldig bezeichnet, da es unbescholtene, brave Burschen sind. Hoffentlich gelingt es, die wirk

von den Geschwistern Palla das Sattleranwesen in Kiens um 2800 Kronen. Die Witwe Maria Mair kaufte von Peter Jagmeister das Rohrergnt in St. Lorenzen am Büchenberg. Leo Zingerle in Itesansoors über ließ seinem Sohn den Leachhof um 7000 Kro nen. Peter Holzer kaufte von den Geschwistern Holzer die Alpe am Astnerberg in Terenten. — (Hagelschla g.) Wie ans Bruneck mit geteilt wird, ging am 2. ds. Mts. vormittags ein starkes Hochgewitter nieder, bei dem bohnen große Hagelkörner fielen. — (Beim Radsahren verunglückt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/10_06_1911/LZ_1911_06_10_3_object_3297104.png
Seite 3 von 36
Datum: 10.06.1911
Umfang: 36
die Versteigerung des Wohn- uud Wirtschaftsgebäu des Haus Nr. 62 in Niederdorf, Mühle und Schmiede nebst Hofraum samt Zubehör, statt. Die Liegenschaften sind auf 30.700 Kronen, das Zubehör auf 263 Krone» bewertet. Das geringste Gebot beträgt 15.481 Kronen. Bruneck. (Bezirksverkehrsrat für Bruneck, Enneberg, TauferS und Bu chenst ein.) Aus Bruneck schreibt man: Ter zum erstenmal gewählte Verkehrsrat für die Gerichts bezirke Bruneck, Enneberg, Taufers und Buchen stein fetzt sich nach der durchgeführten Wahl

aus folgenden 12 Mitgliedern zusammen: Eduard Ritter von Grimburg, Fabriksbesitzer in Bruneck; Joses. Schifferegger, Besitzer des Hotels „Bruneck' in Bruneck; Hans Kostner, Besitzer des Gasthofes Zur .Rose' in St. Lorenzen; Alois Koppelstätter, Besitzer des Bades Ramwald bei Bruneck; Hein rich Wolf vom Hotel »Montesiella' in St. Vigil i. E. ; Franz Kostner, Gastwirt iu Corvara; Lina Hillebrand, Herman und David Mutschlechner, Hotelbesitzer in Sand i. T. ; Jakob Oberhollen- zer, Hotelier zum „Schwarzenstein

' in Luttach und Johann Leimegger, Hotelier in Käsern. — (Vermählung.) In Bruneck fand die Vermählung des Herrn Franz Schifferegger, Restaurateur im Gasthofe und Restaurant „Wald heim', mit Frl. Marie Primus statt. Taufers. (Viehtriebe über den Tau ern.) Aus dem Ahrntale schreibt man: Dieser Tage begannen die ersten Viehauftriebe der Ahrn- taler-Bauern auf den Almen im Salzburger-Ge birge über den Tanern hinüber. Die ersten Groß herden sind nach vielen Strapazen ohne besonderen Unfall dort angelangt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/21_10_1905/LZ_1905_10_21_3_object_3313871.png
Seite 3 von 22
Datum: 21.10.1905
Umfang: 22
Nachrichten. (Versetzungen.) Herr Johann Neichegger, Kooperatorin Ober- lienz, als Provisor »ach Strassen; Herr Josef Raffler, Kooperator in Luttach, als zweiter Koo- perator nach Sexten. ' ' Fremdenverkehrs - Versammlung. . Am 15. ds. Mts. hat in Toblach' eine vom Herrn k. k. Bezirkshauptmann in Bruneck ein berufene nnd geleitete Versammlung von Frem- denverkehrsinteressenten stattgefunden, an welcher auch der Herr Sekretär des Landesverbandes für Fremdenverkehr, Dr. Rohn, teilnahm. Die gnt- besnchtc

voirToblach ' nachAmpezzo, gegen welche alles Sträuben der loka len Faktoren, der Widerstandder Bezirkshanptmann- schast und des Landesverbandes für Fremden verkehr wirkungslos sein soll — weil die Sache von Wien ans protegiert wird. Der Herr Be- , zirksarzt von Bruneck gab mehrere Anregungen insbesondere auf bessere Pflege der Hörtikultur bei den Hotels und Pensionen und ans Ver besserung der Vorkehrungen für Nahrungsmittel transporte auf den Eisenbahnen. Auch die Eisen bahn-Zugsverhältnisse

Gemahlin sind zur ^.GemSjagd im Hotel Wildsee, Prags, eingelangt. Gemeindewahlen in Bruneck. In Bruneck wurden am 16. Oktober bei den Ge- meindewahleu im 3. Wahlkörper die Kaudiduteu der „bürgerlichen Wirtschaftspartei', im 2. uni) 1. Wahlkörper die der Nationalliberalen gewählt. Vermißt. Wie aus Bruueck berichtet wird, ist seit Anfang dieses Monats der 35 jährige Jakob Colleselli aus Pslanrenz abgängig. Der Mann ist kleiner Statur und mager. Er hat schwarze Haare und ebensolchen Schnurrbart

. Die Aussichten des Bahnprojektes Bruneck—Sand gestalten sich ziemlich günstig. Nunmehr hat auch der Gemeinde-Ausschuß von Bruueck beschlossen, 60.000 K Stammaktien zu zeichnen unter der Bedingung, daß die Kraft für den elektrischen Betrieb dieser Bahn vom Brnnecker Werke genominen werde. Damit wäre aber das Projekt des Elektrizitätswerkes an den Reiubachfällcn, welches Werk auch den Beruf ha ben würde, nicht bloß die . Gemeinde Sand mit Licht zn versorgen, sondern auch vielen Betrie ben die Kraft zu liefern

, sozusagen begraben. Ob diesen Verlust die 60.000 15 der Stadtge meinde Bruneck auszahlen würden, ist eine an dere Frage. Wenn das Angebot, bezw. die Be dingung BruueckS angenommen wird, so würden^ nur mehr 70.000 K auszubringen seiu. nnd die Finanzierung der Bahn wäre vollendet. Dann würde mit dem Baue auch schon im nächsten Frühjahre begonnen werden können. SV. Geburtstag. Am 19. ds., feierte Se. Exzellenz der hochivst. Herr. Erzbischof von Theodosiopel Dr. Simon Aichner, resignierter Fürstbischof

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/16_03_1901/LZ_1901_03_16_3_object_3302992.png
Seite 3 von 24
Datum: 16.03.1901
Umfang: 24
ein Bolzfreischießen statt, dessen nähere Bestim mungen das Ladschreiben enthält. Todfalle. In Jnnichen ist am 13. ds. M. der ehemalige Lienzer Schuhmachermeister Johann Höller hochbetagt gestorben. — Im seltenen Alter von 88 Jahren verschied letzten Freitag in Toblach Herr Jakob Fauster, Pfarrmeßner, eine von der ganzen Gemeinde hochgeehrte Persönlichkeit. Kindermißhandlungen. In Bruneck und Umgebungsollen in jüngster Zeit zwei Fälle von Kindermißhandlungen vorgekommen sein. Bestätigte Mahl

. Der k. k. Statthal ter hat die von der Versammlung der Gemeinde vertreter des Bezirkes Bruneck erfolgte Wahl des Johann Unterberger, Gemeindevorstehers in Olang, zum Mitgliede des Bezirksschulrates Bruneck, bestätigt. Ein Kifchsfs schloß als Fremde«- penston. Das der fürstbischöflichen Mensa in Brixen gehörige und in letzter Zeit restau rierte Schloß Bruneck wurde von der fürst bischöflichen Verwaltung auf längere Zeit zur Verpachtung ausgeschrieben und in der betreffen den Veröffentlichung

nur zum Nutzen und Vortheil für Bruneck gereichen wird. Im übrigen aber können die ehemals soviel ver spotteten und angefeindeten Fremdenverkehrs- pionniere in unserem Vaterlande mit diesem Wandel der Dinge wahrhaftig zufrieden sein. Sie haben doch schließlich Recht behalten und vielleicht verwandeln sich Spott und Anfeindung von einstmals mit der Zeit gar noch allen Ernstes in Dank und Anerkennung. Neue Gberin. Letzte Woche wurde im Kloster der Ursulinen in Bruneck die Wahl einer neuen Oberin vorgenommen

am 31. December 1900 129 570 Einwohner, gegen 1890 um 14.052 mehr. „Scherer'-Prozeß. Nach vierstündiger Verhandlung wurde der Angeklagte im Hirten briefprozesse, Karl Habermann, zu sechs Wochen strengen Arrests verurtheilt. Der Senat bestand aus den Herren Carcher, Tarier, Neuner und Kelz, die Anklage vertrat Staatsanwalt Steffe- nelli, die.Bertheidung führte Dr. Erler. Neue Vereine. In Vorarlberg hat sich ein Verein der Uhrmacher gebildet, in Nenzing ein Bürgermusik-Verein und in Sand (Bezirk Bruneck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/10_03_1906/LZ_1906_03_10_3_object_3314628.png
Seite 3 von 22
Datum: 10.03.1906
Umfang: 22
zu Vor standsmitglieder geivählt. — Bei der Sennerei- genossenschast Toblach wurde Josef Taschler zum Obmannstellvertreter und Martin Preßl zum Vor standsmitglied gewählt. ^oäkall. In Welsberg verschied am 5. März nach langem Leiden Herr Ferdinand Schober, k. k. Steuereinnehmer, im Alter von 51 Jahren. QngMcksksll. In Vierschach hat sich ein Oberbauarbeiter beim Wasserholen durch Aus gleiten auf dem Eise ein Bein gebrochen. Grefte I^snovev. Aus Bruneck wird den „I. N.' unterm 2. d. M. geschrieben: Wie mehr seitig

verlautet, sollen die diesjährigen Manöver des 14. Korvs in der Gegend von Bruneck ab gehalten werden. Ob an diesen Manövern das ganze Armeekorps, nämlich auch die zur Truppen- division Linz gehörenden Truppen von Salzburg und Oberösterreich, und die Landwehr von dort, oder die Truppen von Tirol und Vorarlberg, näm lich die 8. Jnsanterietruppeudivisioil (15. und 16. Brigade), und die Tiroler Landwehr teilnehmen, darüber ist noch nichts Bestimmtes bekannt. Die Gegend von Bruneck eignet sich wegen

ihres günstigen Terrains ganz besonders zur Abhaltung von Manövern. 8ckv?inckel»gentur. Aus Bruneck, 2. ds., teilt man mit: In letzter Zeit trieben sich in ganz Pustertal und den Seitentälern zwei Photogra- phieagenten namens Fritz Langmann und Karl Paticek, ersterer 20, letzterer 19 Jahre alt, der Firma Rudolf Ester, photographische Kunstanstalt in Wien 13./2, Linzerflraße 87, umher, welche Landschaften, Häusergruppen und Personen pho- tographierten, von den Parteien Bestellungen auf Bilder entgegennahmen

und sich Anzahlungen leisten ließen. Photographien langten jedoch bei keinem Besteller ein und sind daher zahlreiche Be steller betrogen und der Fang, den die beiden Schwindler gemacht haben, ist ein ziemlich nen nenswerter. Möge man sich anderswo vor der artigen Agenten hüten. Die Strafanzeige wurde bereits erstattet. Mersckutsbauten. Bei Bruneck ist diese Woche mit den Ergänzungs-Uferbauteu an der Rienz begonnen worden. Die Arbeiten werden vom Bauunternehmer Schileo ausgeführt, der zur Zeit die Pilotiernngen

vornehmen läßt. ^ocleskaU. Aus Bruneck, 3. d. Mts. wird geschrieben Nach längeren Leiden verschied gestern hier die Frau Aloisia Witwe Staudacher. geb. Hilber, Private, im hohen Alter von 81 Jahren. Leim frültück vom Hode ereilt. Wäh rend der 71 Jahre alte UnterpichlergutSbesitzer in Ahornach sich am 4. ds. beim Frühstück in seiner Wohnstube befand, wnrde er plötzlich von einem heftigen Unwohlsein befallen, und obwohl sofort Hilfe znr Stelle war, war er doch bereits in welligen Viertelstunden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/01_03_1902/LZ_1902_03_01_3_object_3305266.png
Seite 3 von 24
Datum: 01.03.1902
Umfang: 24
Straßenkoncurrenz Taufers—Ahmthal, politischer Bezirk Bruneck (3. Rate), 7000 Kronen. Geschtvorenenliste. Zur Dienstleistung während der am 10. März 1902beim Bozner Kreis- gerichte beginnenden ersten ordentlichen Schwurge richtssession wurden folgende Herrn aus demPu- sterthale durch das Loos bestimmt: Hauptgeschwo rene Mair Peter, Bauer, Oberwielenbach. Percha Mutschlechner David, Postmeister, Sand, Taufers und Valentin Josef, Bauer. Fosse-Abtei. Gin ne«er Krunecker Kanernbund. Die Christlich

-Socialen haben am letzten Freitag in Bruneck einen neuen Bauernbund als Gegen part zu dem dort bestehenden angeblich farblosen Bauernbund gegründet. — Die Herren Schöpfer und Genossen wollen es nicht leiden, daß die Bauern versuchen, nach eigener Facon selig zu werden, das heißt ihre Angelegenheiten in die Hand zu nehmen, sie, die Bauern, sollen durch aus nur auf christlichsociale Weise gerettet wer den. Mehrere Ausschußmitglieder des ersten Bru- necker Bauernbundes traten den Christlichsocialen

gewandt entgegen. Die „Brix. Chronik' berichtet hierüber, wie es scheint, ganz objectiv. Einer der Redner sagte mit Bezug auf die Einmischung der Geistlichkeit in die Politik, welche der erste Bauernbund vermieden haben will, daß die Prie ster wohl bestimmt seien, die Schafe und Läm mer zu weiden, nicht aber sie zu scheeren! Dem neuen christlich-socialen Bauernbunde traten sofort 152 Mitglieder bei, als Obmann wurde Herr Anton Schifferegger, Hirschenwirt in Bruneck gewählt. Umlagenerhöhung

. In der am 18. ds. in Bruneck abgehaltenen Gemeindeausschußsißung wurde beschlossen, für dieses Jahr von der Ein Hebung einer Umlage auf Weine, die von Pri vaten bezogen werden, abzusehen, dafür werden aber die Umlagen auf Grund-, Erwerb- und Rentensteuer von 50 auf 60 Procent erhöht. Fleischtare. Mit Rücksicht auf die am Schlachtviehmarkte stattgehabten Schlachtviehpreise hat der Stadtmagistrat Bruneck die Fleischtaxe für Mastochsenfleisch bis zum Ostermarkt mit Zu- wage und Zustreich auf 1 K 14 K, ohne Zu- wage

und Zustreich auf 1 X 22 K per Kilo gramm festgesetzt. Postalisches. Vom 1. März 1902 an gefangen tritt die bisher dreimal wöchentlich her gehaltene Fußbotenpost Villagrande—Pieve di Livinallongo bei unveränderter Coursordnung täglich in Verkehr. Aus den Vereinen. In Welsberg (Bez. Bruneck) hat sich ein Bezirksverein sür den Be zirk Welsberg gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalter« zur Kenntniß genommen wor den sind. Monatsausmeis der Tiroliscke» Kandes-Hypotheken Anstalt. Es wurden im Jänner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/19_09_1908/LZ_1908_09_19_9_object_3287959.png
Seite 9 von 28
Datum: 19.09.1908
Umfang: 28
zum Empfange der ankom menden Festgäste und Feuerwehrkameraden vom Oberland und Kärnten. Mit dem Eilzuge trafen bereits früh Vertretungen der Feuerwehren von Oberdrauburg und Greifenburg ein, dem mit dem Vormittagszuge um 11 Uhr noch weitere von Steinfeld etc., sowie der Bezirksverbandsobmann des Oberdrautales Herr Ertl folgten. Vom Puster tale trafen mit dem Postzuge hier ein: Von Bruneck der Bezirksverbandsobmann Herr Altton Mariner, der Feuerwehrkommandant und 14 Mann der Feuerwehr Bruneck mit Fahne

. Vom Bezirks- Verbande Lienz waren fast alle 31 Feuerwehren durch Delegierte vertreten. Der speziell zum Feste geladene Landesverbands - Obmann Herr Viktor Baron Grass hatte für Sonntag den 13. ds. M. abends 7 Uhr seine Ankunft in Bruneck ange meldet, woselbst derselbe im dortigen Bezirke im Auftrage des Landesausschusses Feuerlöschinspek tionen vornehmen wird. War das Fernbleiben vom Feste des Landesverbands-Obmannes, da er doch am gleichen Tage ins Pustertal kam, auf fallend, so war es weiters

sehr unangenehm, daß der hier anwesende Bezirksverbands-Obmann von Bruneck infolge dieses Umstandes Lienz frühzeitig verlassen und nach Bruneck zurückkehren mußte. Nach herzlicher Begrüßung der fremden Feuer- Wehrkameraden erfolgte am Bahnhofplatze, woselbst unsere Feuerwehr Aufstellung genommen hatte, der Einmarsch unter Vorantritt der städt. Musik kapelle, der sich die fremden Gäste anschlössen. Den Schluß bildete die in voller Parade ausge rückte Feuerwehr Lienz. Der Umzug erfolgte über die Muchargasse

hatten sich bis in die Abendstunden hinein eines großen Zuspruches zu erfreuen, wie auch die Musikkapellen bestrebt waren, das Beste den vielen Zuhörern zu bieten. So nahm auch der Nachmittag ein dem Feste entsprechend schönen Verlauf. Für den Abend hatte der Festausschuß einen Fest-Abend in der Salon-Veranda zum „Glöckltnrm' vorge sehen und zu diesem Zwecke sich das Streich-Orchester des Jnf.-Reg. Nr. 18 aus Bruneck verschrieben. Die geräumige Veranda war bis auf das letzte Plätzchen gefüllt, als die ersten Klänge

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/16_08_1912/LZ_1912_08_16_11_object_3301416.png
Seite 11 von 20
Datum: 16.08.1912
Umfang: 20
Walter die Trauung des Herrn Paul Ritter v. Dalmata, Bankbeam ten in Wien, mit Frl. Mimi Jerzabek aus Wien statt. Cortina. (Durchgebrannt.) Am 12. ds. M. verließ der in Dietenheim geborene und nach Olang zuständige Kutscher Johann Hofer unter Mitnahme von 500 seinem Dienstgeber ab zuliefernden Kronen seinen Dienstplatz in Cortina. Er ist wahrscheinlich nach Italien geflüchtet. Bruneck. (Firmenregister.) Eiuge- tragen wurde die Firma Hermann Waldein Bru neck, Seifen«, Kerzen».und Fettwarenerzeugung

. Prokura erteilt dem Anton Walde in Bruneck. — (Sittlichkeitsdelikte.) Der welsche Handlanger Carlo Diason aus S. Ginstina Bel- lunese, Italien, 61 Jahr, alt, verheiratet, Vater von 8 Kindern, verging sich in sittlicher Bezieh ung an dem 14 Jahre alten,. schwachsinnigen Mädchen des Pichlerbauern in Stefansdorf und wurde von der Gendarmerie von St. Lorenzen dem Gerichte eingeliefert. — (Bau eines Pulver- undMuui- tionsmagazines. Die Herresverwaltung be absichtigt, auf der Grundparzelle Nr. 1263, der Kat

.-Gem, St. Lorenzen, am linken Ufer der Ahr, oberhalb Stegen, ein Friedens Pulver- und Muni tionsmagazin zu erbauen, weshalb das k. k. Kriegs ministerium die Festsetzung und provisorische Kund machung des Bauverbotrayons angeordnet hat. — (Turnfest in Bruneck.) Vom herr lichsten Welter begünstigt, veranstaltete der Deutsche Turnverein in Bruneck am II. d. M. unter Mit wirkung der Turnvereine von Brixen und Bozen am k. k. Hauptschießstande ein Sommer-Turnsest. — (V ern n g lii ck ter Fu h rk ne cht

.) Der Fuhrknecht des Herrn Johann Hofer, Oekonoms in Brnneck, fiel am 12. Angust bei Zwischen wasser vom Wagen und kam unter die Räder. Es wurde ihm das rechte Bein zerquetscht. Die Last der Fracht betrug 38 Zentner. Der Be dauernswerte wurde ins Spital nach Bruneck überführt. Sterzing. (Absturz in den Bergen.) Der Sohn des Hotelbesitzers Obexer, „Zur Rose' in Sterzing, ,-ztucj. Franz Obexer, unternahm mit einem Herrn von Sterzing aus eine Bestei gung des Gletschers des Tribulaun

3 Tagen starben in Lana der Bauführer der Schwebebahn Lana-Vigiljoch Johann Förcher und seine Frau nach dem Genüsse giftiger oder verdor bener Schwämme. — (Unglücksfall.) Beim Bau der Moo- ferftraße in Passeier ist am 9. ds. der Mineur Sartori durch einen herabstürzenden großen Stein - block getötet worden. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck. versinkt MinlW 41-1- Durchführung aller Bankgeschäfte. Auswärtige Kunden erhalten Postnlagscheinr. Prospekt- und finanzielle Auskünfte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/13_02_1909/LZ_1909_02_13_3_object_3289267.png
Seite 3 von 16
Datum: 13.02.1909
Umfang: 16
die Tanzmusik besorgt jedesmal die Kapelle des k. u. k. Jnf.-Rgmts. Nr. 18 in Bruneck. Vem roten I^reu^. Der Männer-Zweig- verein Lienz des „Roten Kreuzes' hielt am. 7. Februar im Hotel „Post' unter dem Vorsitze seines Präsidenten, des Herrn Bezirkshauptmann von Posch seine ordentliche Generalversammlung. L.-R. Dinkhauser erstattete hiebet den Kassa- und Tä tigkeitsbericht. Sodann wurde die Frage der Errichtung einer kleine» Rettungsstation durch Anschaffung der nötigen Utensilien

aus dem Pustertale: Campruzzi Viktor, Privat, Cortina d'Am'pezzo; Dorner Peter, Schmied, Welsberg; Ebner Gotthard, Kaufmann, Niederdorf- Egger Josef, Kaufmann, Lienz, Eppa- cher Thomas. Wirt, Rai», Bez. Taufers ; Falken steiner Josef. Wirt, Ehrenbnrg; Finazzer Eugen, Bäcker, Pieoe dieLiviualougo; Fuchs Josef, Bauer, Abfaltersbach; Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gatterer Josef, Kansmnnu, Kiens; Joses Ha- rasser, Holzhändler. Bruneck; Hauptmann Jo hann, Bauer, Reischach; Heiß Robert, Wirt, Bruneck; Huber Johann

, Wirt, Dietenheim; Jä ger Franz, Wirt. Niederdorf; Jesacher Josef, Gerber, Arnbach; Ladslädter Matthias, Uhrma cher, Lienz; Langes Joses, Kürschner, Bruneck; Lukassel' Franz, Bauer, Oberaßling; Mayer Jv hau», Bauer, Göriach; Michielli Joses, Hotelier, Ospedale-Ampezzo; Mutschlechner Karl, Wirt, Toblach; Niedererer Ge^rg, Bauer, St. Jo- hann i. A.; Obwegs Vigil, Bauer, St. Vigll, Enneberg; Paßler Peter, Bauer, Oberviutl; Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob, Desr.; Pöru dacher Anton, Uhrmacher

, St. Georgen, Bruneck; Rainer Johann, Tischler, Sillian; Rohracher Franz, Antiquar, Lienz; Schieseregger Gottlieb, Wirt, St. Lameuzen; Senfter Peter. Wirt, Niederdors; Stabinger Anton, Wirt, St. Veit, Sexte«; Steger Richard, Wirt, Sand-Tanfers; Steivl Auton, Hansbesitzer, Lienz; Volgger Jo hann, Eggbaner, PsunderS ; Waldner Josef, Krä mer, Dölsach ; Walleusleiner Josef, Tischler, De baut; Wachtlechner Josef, Wirt, Oberlienz; Wei ler Josef, Wirt, Oberlilliach; Weissteiner Georg, Bauer, St. Sigmund Bruneck

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/08_07_1899/LZ_1899_07_08_3_object_3299573.png
Seite 3 von 16
Datum: 08.07.1899
Umfang: 16
und diversen Prämien. TodfaU. In Sexten verschied am 4.ds. Mts. der antorisirte Bergführer Johann Wat- schinger nach knrzen Leiden im Alter von 36 Jahren. Truppeneonrentrirungen. Ueber die Trnppencoiicentrirungen zu den in Kärnten im September stattfindenden Kaisennanövern erfah ren wir folgendes: In der Zeit vom 22 August bis 1. September soll in Bruneck die 8. Jnfan- terie-Trnppendivision in der Stärke von 8- bis 10.000 Manu zusammengezogen werden und in Bruneck die Dioisionsmanöver abhalten. Im gleichen

Zeitraume soll in Lienz eine Landwehr- Division concentrirt werden, welche dieselbe Stärke haben soll. Am 16 Juli verlassen die in Bruneck concentrirten beiden Landesschützen- Bataillone Bruneck. Hohe Gäste in Toblach. Prinz und Prinzessin Scherbatoff sind zu mehrwöchentli- chem Aufenthalte in Toblach eingetroffen und habeu in Frau Elise Ueberbacher's Hotel „Tob lach ' Absteigequartier genommen. Hotel - Eröffnung. Das neuerbante Alpenhotel in Missnriua ist Anfangs Juli eröffnet worden. Das Metter

dem Arbeitsperso- nal die Inanspruchnahme seiner etwa in diesen Gebieten gelegenen Schutzhütten gewährt. Fleischtave. DerStadtmagistrat Bruneck hat mit Rücksicht aus die am Sonuwendmalkte stattgehabten Schlachtviehpreise die Fleischtaxe für Mastochscnsleisch bis aus Weiteres mit Zu- wage und Zustreich auf 58 kr,, ohne Zuwage und Zustreich auf 62 kr. per Kilogramm fest gesetzt. Ehrenvolle Berufung. Hochw. Herr Cooperator Müller von Bruneck, derzeit in Niederdors, kommt nach Rom. In welcher Stellung, konnten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/24_01_1913/LZ_1913_01_24_3_object_3303029.png
Seite 3 von 22
Datum: 24.01.1913
Umfang: 22
o r i e r u n g.) Wie aus Bruneck mitgeteilt wird, fand dort am 23. d. M. die feierliche Dekorierung des k. k. Bezirksgendar- merie-Wachtmeisters I. Klucker mit dem ihm vom Kaiser Verliehenen silbernen Verdienstkreuze statt. — (Der Wagender StadtBruneck.) Von dort schreibt man: Im verflossenen Halb jahre, vom 1. Juli bis 31. Dezember 1912, wur den in Bruneck folgende Schlachtungen vorgenom men: 31 Stiere, 190 Ochsen, 4 Kühe, 13 Kal binnen, 10 Stück Jungvieh, 529 Kälber, 168 Schafe, 10 Ziegen und 180 Schweine. — (Kaiserliche

Sp end e.) Aus Bruneck wird geschrieben: Der Kaiser hat dem Militär- Veteranenverein in Bruneck eine Unterstützung im Betrage von 100 Kronen gespendet. Frauzensfeste. (Deserteur.) Vor eini gen Tagen ist der dort stationiert gewesene In fanterist Franz Marcs, welcher dem Hauptmann Lastre als Offiziersdiener zugeteilt war, nach Ver Übung eines Diebstahls zum Schaden seines Herrn desertiert. Mares ist 23 Jahre alt und nach Do brovitz in Böhmen zuständig. Innsbruck. (Todesfälle.) In Innsbruck

im Saale des Herrn Ortner in Mauthen der erste Gewerbe-Ball der Gewerbe- Genossenschaft Kötschach statt, wobei die Kapelle des Jnf.-Reg. Nr. 36 aus Bruneck die Tanzmusik besorgt. Würmlach i. Gailt. (Kriegerkränz, ch e n.) Im Gasthause des Herrn Warmut ver anstaltete man am Sonntag den 19. ds. M. ein Kriegerkränzchen. Der Besuch war gut und man unterhielt sich bis in den nächsten Morgen hinein. Greifenburg. (Feuerwerkränzcheu.) Die hiesige freiw. Feuerwehr hielt am Sonn- Filiale der Bank für Tirol

und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (rentensteuerfrei) , 4 2 /2 °/o Kontobuch-Einlagen . . . Kontokorrent-Einlagen » . . .6'/«» Durchführung aller bankgeschästltchen Transaktionen.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/17_10_1913/LZ_1913_10_17_3_object_3305810.png
Seite 3 von 14
Datum: 17.10.1913
Umfang: 14
n.) Wie man uns mitteilt, sind nun auch in Mittel- dorf (Gemeinde Birgen) und in Prägraten Kna benfeuerwehren gegründet worden. — Ueber die Mitwirkung der Lienzer Knabenfeuerwehr beim heurigen Feuerwehrfest in Bruneck berichten die „Mitteilungen des Deutschtirolischen Feuerwehr- Landesverbandes' in ihrer Nr. 9 vom September 1913: „Um 1 Uhr begann die Schulübung der Brunecker Wehr, die flott durchgeführt, das unge teilte Lob der zuschauenden, sachverständigen Wehr männer erhielt. Daran schloß sich die Schulübung

der Knabenfeuermehr Lienz. welche 24 Knaben stark, mit ihrer kleinen Abprotzspritze und Auszieh leiter nach Bruneck gekommen war, geführt von ihrem Gründer, Herrn Bezirksobmann und Lösch- inspektor Leander Kaibl aus Lienz. Für jeden Wehrmann war es eine Freude zuzusehen, wie ruhig und exakt die kleinen Wehrmänner die He bung durchführten und mit welchem Selbstbewußt sein den brausenden Applaus, der von allen Sei ten nach beendeter Uebung losbrach, diese kleine Schar entgegennahm. Um 2 Uhr fand die Haupt- übnng

Lehramtskandidatin Fräulein Anna Primus aus Bruneck-angestellt. Bruneck. (Fremdenverkehr.) Vom 1. Juli bis 39. September 1913 übernachteten in Bruneck 4190 Reisende. Hievon kamen aus Nie der- und Oberösterreich, Salzburgund Steiermark 1024. — (Personalnachricht.) Der Statt halter in Tirol und Vorarlberg hat den Inge nieur Herrn Otto Fussenegger hier, der Bezirks hauptmannschaft Bozen und den Bauadjunkten Max Köhler der Bezirkshauptmannschaft in Bruneck zu geteilt. — (Vom Stegermarkt.) Am diesjähri gen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/04_10_1902/LZ_1902_10_04_2_object_3306788.png
Seite 2 von 20
Datum: 04.10.1902
Umfang: 20
. Markt in Kienz Am Michaeli-Markte in Lienz wurden 169 Pferde und Fohlen, 1279 Binder, 324 Schafe, 16 Ziegen und 87 Schweine aufgetrieben. Der Handel nahm im Gegensatze zum letzten Markte in Wind.-Matrei einen flauen Verlauf, da nur wenige fremde Händler aus Salz burg und Kärnten anwesend waren. Es wurden infolge, dessen auch ungünstige Preise erzielt. Nach Bruneck und in das Eisacktal wurden 8 Waggon Rinder ausgeführt; nach Salzburg und Kärnten über 400 Stück Ochsen und Kalbinnen abgetrieben

an dessttt Steue-Johann Lercher vottInnichen neu gewählt. Feuermehr-Gautag. JnCortinafand am 28. v. M. ein Feuerwehr-Gautag statt, zu welchem Vertretungen von Pustertal, von Buchen- stein und von vier Gemeinden des angrenzen den Cadore erschienen. Aus Kruneck. Die Vermessungsarbei ten für die Lokalbahn Bruneck-Sand sind seit 3 Tagen in bestem Gange und dürften in einem Monat vollendet werden. Zum Älorde an dem Senner Peter Gngl. Der kürzlich in Bozen unter dem Ver dachte, den Mord auf der Lechneralpe

im Be zirke Bruneck begangen zu haben, verhaftete Peter Grünfelder wurde, nach dem sich seine Unschuld herausgestellt hatte, in Freiheit gesetzt. Dagegen wurde in Bruneck ein anderer Verdächtiger ver haftet. Feuermehr. Am 29. September wurde in St. Vigil der 16. Bezirksverbandstag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck abgehalten. 200 fremde Feuerwehrmänner hat ten sich zu dem gut gelungenen Fest eingefun den. . . KirchlicheUachrichten. (Versetzung.) Klemens Oberhammer Neos. als zweiter Koope

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/19_12_1903/LZ_1903_12_19_3_object_3309891.png
Seite 3 von 28
Datum: 19.12.1903
Umfang: 28
Schneider in Feld, gehörigen Liegenschaften. An sprüche bis 4 Jänner 1904 an das Bezirksge richt Windisch-Matrei. Unter eine Lawine geraten sind in Jnnervillgratten zwei Männer. Peter und Augustin Schett. Ersterem gelang es noch, selbst zu ent kommen. Letzterer aber mußte erst von den zu Hilfe herbeieilenden Leuten herausgeschöpft wer den. Er war war zirka 20 Minuten unter dem Schnee gelegen, lebte aber noch und erholte sich in kurzer Zeit. Elektrisch beleuchtete Orte. Bruneck hat schon seit

5. ds. M. die elektrische Beleuch tung und ist man dort entzückt über die gelun gene Anlage und das herrliche Licht. In Bri- xen soll am 23. die Probebeleuchtung stattfinden. Um dieselbe Zeit wird das neue Elektrizitäts werk „Malfer-Heide', welches mehrere Gemein den mit Licht zu versehen hat, seine Tätigkeit beginnen. Auch Tarren; im Oberinntale wird bis 15. Februar elektrisch beleuchtet sein, aber nicht von eineni Kommunalwerke, sondern voneinem Privat-Unternehmer. Bruneck elektrisch beleuchtet. Das elektrische Licht

hat, wie man den „I. N.' aus Bruneck berichtet, seit einigen Tagen die Stadt überflutet und mit einer herrlichen Beleuchtung versehen. Geradezu prächtig ist die Straßen beleuchtung am Graben, Kapuziner- und Pfarr platze. Das durchwegs brillante funktionieren der Leitung wird allseits gelobt. Berschönerungsverein in Reischach. Am 8. ds. fand in Reischach bei Bruneck die Grün dung eines Verfchönernngsvereines für Reischach statt. Zum Obmann wurde, wie mitgeteilt wird, Josef Oberlechner, Gastwirt, gewählt. Herr Josef Unterrainer

u. a. das Schloß Bruneck restaurirt. Kassian Haid war bekannt als ein gerader, offener Charakter, ein ruhiger und bescheidener Mann und ein entschiedener Alt tiroler, der das Vertrauen des greisen Oberhir ten im vollen Maße genoß. ' Ernennungen. Der Unterrichtsminister ernannte im Einvernehmen mit dem Handels minister zu Mitgliedern der Zentralkommisston für Angelegenheiten des gewerblichen Unterrich tes (Funktionsperiode vom 1. Jänner 1904 bis 31. Dezember 1909) den Fabriksbesitzer Viktor Hämmerle in Dornbirn

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/24_08_1901/LZ_1901_08_24_2_object_3304024.png
Seite 2 von 20
Datum: 24.08.1901
Umfang: 20
, auf einen Einspannwagen fuhr und denselben umwarf. Die Insassen des Wagens kamen mit dem blo ßen Schrecken davon, während der Kutscher des selben eine Verletzung und der Wagen Beschä digungen erlitt. Todesfall. In Bruneck ist am 19. August Herr Anton Bertoletti, Bauunternehmer, nach schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden im 70. Lebensjahre verschieden. DaS Leichenbe gängnis fand Mittwoch, am 21. ds.um 4 Uhr nachmittags, statt. Feuermehrfest. Am 1. September d. I. feiert die Feuerwehr in Dietenheim bei Bruneck

ist. Die beiden rohen Kerle wurden dem Gerichte in Bruneck eingeliefert. PriesterfubilSum. In Sand in Taufers feierte letzten Sonntag der hochw. Herr Dekan I. Fauster sein 40jähriges Priesterjubiläum, wel chen Tag die Gemeinde in feierlichster Weise beging. Schwurgericht. Zur Dienstleistung wäh rend der am 9. September 1901 beim Bozner Kreisgcrichte beginnenden dritten ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren aus dem Pusterthale durch das Laos bestimmt: Heruegger AloiS, Kaufmann, Lienz

. Kneußl Ka spar, Baumeister, Bruneck. Lercher Peter Paul, Bauer, Ainet. Mariner Anton, Goldarbeiter. Bruneck. Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob, Defereggen. Rieper Alois, Postmeister, Nieder- vintl. Rohracher Josef, Hotelier, Lienz. Steger Franz, Handelsmann, Sand in Taufers. Todesfall. Zn Bahrn bei Brixen ist am 13. ds. Hyacinth Edler von Schulheim, k. u. k. Feldmarschall-Lieutenant, Adlatus des Korpskommandanten zu Agram, Besitzer der Militär-Verdienst-, Kriegs- und Jubiläum-Me daille und des Offizier

20