63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/03_09_1904/LZ_1904_09_03_3_object_3311568.png
Seite 3 von 22
Datum: 03.09.1904
Umfang: 22
, daß nun dem tschechischen Landmanne ein Unglück zugestoßen und er viel leicht schon unterwegs den Tfchnugusen in die Hände gefallen sei. Neuerliche Diebstähle in der St. Wenzels-Kasse. Wie die „Bohemia' berich tet, befaßte sich der Rettnngsausschuß der ver krachten St, Wenzels-Kasse in seiner, letzten Sitzung mit einer sehr heiklen Sache. Es soll sich um etliche tausend Kronen handeln, die in den-Taschen gewisser Herren, die das verkrachte Institut retten wollten, verschwunden sein sollen Unfall des Wien-Pariser

Schnell zuges» Der Wien Pariser Schnellzug, der München gegen Uhr früh verließ, mußte zwischen Augsburg.und Dinkelscherben auf freier Strecke infolge teilweise? Entgleisung des Spei sewagens liegen bleiben. Der Unfall scheint Noch gut abgelaufen sein. Bora in Trieft. Aus Trieft, 26. August, wird gemeldet: Gestern herrschte hier, besonders in den Abendstunden eine heftige Bora bei einer Temperatur von 13 Celsius. Zwei durch den Sturm gefährdete Boote wurden durch den Re gierungsdampfer „Andun' geborgen

. dem ersten Dorf auf italie nischem Boden, um daselbst zu speisen. Hierauf brachten viele Weiber von Timan, Treppo, Car- nico und Palüzza alles Brot und Fleisch das sie auftreiben konnten, den österreichischen Trup pen. Auch die italienische Finanzwache speiste in ihrer Kaserne an der Grenze bei Montecroce mehrere österreichische Soldaten. Die neue höhere Forstlehraustatt in Reichstadt in Böhme» wird mit dem heurigen Herbste eröffnet. Feuerwehr-Ausstellung in Wien. Der Reichsverband der österreichischen

Feuer wehren hält seinen nächsten Kongreß im Jahre 1906 in Wien ab und veranstaltet zugleich eine große Feuermehrausstelluug. Die heurigen Rekruten rücken bei allen Truppen und Anstalten am ^0 Oktober ein. Die Eiujährig-Freiwilligen, sowie die Re kruten der Kriegsmarine sind für den 3. Okto ber einberufen. Ein Wettpolizeiverein nach dem Muster des Weltpostvereins wird von den Polizeibehör den verschiedener Städte des In- und Auslan des zu gründen beabsichtigt. In Deutschland, Oesterreich, Belgien

uud Holland wird nach dem „Berliner Tageblatt' gegenwärtig lebhaft Pro paganda für das Unternehmen gemacht. Der Verein soll eine gegenseitige Verständigung der verschiedenen Staaten in Polizeisachen bezwecken. Mordversuch an einer Sängerin. Ju Blevio am Komersee versuchte der Mu siklehrer Foa aus Rom, die mit dem Pariser Schriftsteller Fnlberton verheiratete, migeblich aus Wien gebürtige Sängerin Kamilla Schau- bert in einen Abgrund zu stürzen. Finanzwäch terretteten die juuge Frau und verhafteten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/20_04_1901/LZ_1901_04_20_1_object_3303224.png
Seite 1 von 19
Datum: 20.04.1901
Umfang: 19
1867 den Professor am Conservatorium in Prag Dr. Anton Dvorak, den Professor ander böhmischen Universität in Prag Dr. Emil Frida, den Professor an der Universität in Wien Hosrath Dr. Theodor Gomperz, den Professor an der Universität in Wien Hofrath Dr. Ernst Mach, den Professor an der Universität in Wien Hofrath Dr. Adolf Mussasia, den Professor an der Univer sität in Krakau Hofrath Dr. Stanislaus Ritter v. Smolka, den Domcustos am Metropo- litan-Capitel zu St. Stephan in Wien Hof rath Dr. Hermann

Z s ch o k k e und den Pro fessor an der Akademie der bildenden Künste in Wien Kaspar Ritter v. Zumbusch als Mitglieder auf Lebensdauer in das Herren haus des Reichsrathes allergnädigst zu berufen geruht. Zur Lage. Die „S.- u. M.-Ztg.' des A. Scharf will von unterrichteter Seite erfahren haben, die Unterhandlungen derRegier- ung mit den T f ch e ch e n, insbesondere aber die Unterhandlungen zwischen den tschechischen und deutschen Führern haben die Lage derart gestaltet, daß vorläufig keine Störung der par

hätten die Vorarbeiten zu ge schehen. Für den Bau werden die Kosten pro Jahr aus nahezu 30 Millionen berechnet. Welcher Weg für den Canal zwischen Donau und Moldau eingeschlagen werden soll, muß erst noch bestimmt werden. Es stehen zwei Wege in Vorschlag: Der eine von Budweis nach Linz, der andere von Budweis nach Kor neuburg. Der Deutsche Kronprinz in Wien. Der Kronprinz des deutschen Reiches weilte in den letzten Tagen als Gast Kaiser Franz Josefs in Wien. Der junge Zollern- sproß wurde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/24_01_1903/LZ_1903_01_24_3_object_3307570.png
Seite 3 von 20
Datum: 24.01.1903
Umfang: 20
. Aus den Alpenländern und aus dem Süden kommen Meldungen von einer ungewöhnlichen Kälte. Aus Nord mähren läuft die Nachricht ein, daß dort das Wild in den Gehegen erfroren ist. Am Sim- plon mußte die Arbeit außerhalb des Tunnels wegen der großen Kälte unterbrochen werden. Den Vesuv deckt Schnee. Todfall. Gras Erwin Schönborn, der Chef des gleichnamigen gräflichen Hauses, ist auf feiner Besitzung Schönborn an der Nord westbahn gestorben. Eine Enkelin Andreas Hofers ge storben. Am 17. ds. ist in Wien Frau Ka rolina

Edle v. Seyfried, geborene Edle v. Hofer, im Alter von 82Jahren gestorben. Sie war eine Enkelin Andreas Hofers. Kaiser Franz I. war ihr Pathe. Frau von Seysried hinter läßt eine Schwester Adele, die um zwanzig Jahre jünger und ein Pathenkind Kaiser Fer dinands I. ist. Sie ist die einzige, die als Enkelin den Name» Hofer trägt. Außerdem leben noch Nachkommen Hosers in Wien und im Pafseirertal in Tirol. Ei« Schneiderstreik in Wien. Die Herrenschneider in Wien sind am Montag in den Ausstand getreten

. Die großen Konfektions geschäfte. die fast ausschließlich außer Hause bei ^sogenannten Stückmeistern nach Stück ar beiten ließen, sind ohne Arbeiter. Die Stück meister verlangen eine ausgiebige Erhöhung der Löhne, s-n» bisher kommen sie bei 12 bis 1k stündiger Arbeit täglich nicht über 20 Kronen die Woche hinaus. Die Consectio- näre schinden die armen Meister zusammen und sind dadurch in der Lage, billiger zu arbeiten, als manche Schneidermeister in der Provinz. Sie versehen nicht mu Wien

, sondern auch ge wisse Stände in den Ländern mit dem Bedarse an Kleidern. Die Arbeit ist „chic', wenn auch nicht so dauerhaft wie beim Provinzmeister, dabei wohlfeil und verschiedene Systeme ge währen die Bequemlichkeit gleichmäßiger Zahl ungen in Raten. Die Concurrenz von Wien gegen die Provinz ist daher eine empfindliche und die Provinz-Genossenschaften der Kleider macher haben die Partei der Wiener Streiken den ergriffen Wie es heißt, hätten die Coufec- tionäre für die nächsten Monate bedeutende Bestellungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/21_03_1896/LZ_1896_03_21_3_object_3295261.png
Seite 3 von 16
Datum: 21.03.1896
Umfang: 16
1. Klasse von 1200 auf 1600 fl. Jene Haupt- leute. welche mehr als zehn Dienstjahre in ih rer Charge zubringen von 1320 auf 1800 fl., Major von 1680 auf 2100 fl. Oberstlieute- nannt 2. Kl. (neu) 2600 fl., Oberstlieutenant 1. Kl. (neu) Z000 fl., Oberst von 3000 aus 3600 fl. Alle Generale verbleiben in ihren bisherigen Bezügen. Zur Verstaatlichung der Sudbahn. Gegenüber den kürzlich in Wien verbreiteten Gerüchten, daß die österreichische Negierung die Absicht habe, an die Verstaatlichung der Südbahn

zn schreiten, und daß diese Action mit einem der Gegenstände der zwischen den Eabineten Oesterreichs nnd Ungarns schweben den Ausgleichsverhandlungen bilde, erfährt der „Pester Lloyd', daß die österreichische Regie rung allerdings die Südbahnsrage neuerdings angeregt habe, daß es jedoch von ungarischer Seite nicht als opportum bezeichnet wurde, diese Verstaatlichungsfrage mit dem wirtschaft lichen Ausgleiche der beiden Staaten in Zusam menhang zu bringen. Tauernbahn. In den letzten Ta gen sprachen in Wien

zwei Deputationen der Handelskammer und des Landes Salzburg bei den Ressortministern vor, um in der Tauern- bahnsrage eine günstige Entscheidung zu erbit te». Wie aus Salzburg berichtet wird, er klärte der Eisenbahnminister N. v. Guttenberg, er werde die Entscheidung darüber noch Heuer herbeiführen, und der Finanzminister Dr. R. v. Bilinski äußerte, daß ihn bei der Entscheidung über die Route zunächst die Rücksicht auf die Kostenfrage leiten werde. Mien-Budapest. Ein Distanzritt Wien- Budapest

ist anläßlich der Millenniumsausstel^ luug projektirt, der sowohl für Professionals als auch für Herrenreiter offen ist. Man glaubt, daß ver beste Reiter die Strecke von ca. 260 Kilometer in 24 Stunden zurücklegen wird. Als Pendant hiezu wird von den Radfahrern am 23. Angust ein Radrennen auf derselben Strecke veranstaltet werden. Kaiser Milhelm und Koschat. In Wien machen seit einiger Zeit zwei junge Da men, Fräulein Warmesberger vom Burgtheather nnd Fräulein Königstetter. eine angehende Sängerin

, nachhaltiges Aufsehen als Jnterpre- tinen Kofchat'scher Lieder. Die volkstüm lichen Gesänge Koschat's sind kaum je so vol lendet zum Vortrage gebracht worden, wie von diesen anmnthigen Dnettistineii. Ein hoher preußischer Aristokrat, der kürzlich vorübergehend in Wien weilte und Gelegenheit hatte, einige mal das Mädchenpaar zu hören, versprach, den Rnhm des kärntischen Volksliedes in seiner Heimat zu verbreiten. Er hat mehr als Wort gehalten. Vor einigen Tagen erhielten die bei den Damen vom deutschen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/10_02_1900/LZ_1900_02_10_3_object_3300338.png
Seite 3 von 20
Datum: 10.02.1900
Umfang: 20
. Es sind mich schon zahlreiche Fälle von Erkrankungen an Influenza in Klagenfurt zu verzeichnen. Aus aller Welt. Hof- und Personal - Nachrichten. Gegenüber den Budapest» Meldungen, daß Erzherzog Franz Ferdinand bereits im geheimen mit Gräfin Chotek vermählt sei und die Thronfolge an Erzherzog Otto abge treten habe, wird aus Wien von maßgebender Stelle mitgetheilt, daß die Meldung völlig unwahr ist; es scheine im Gegentheil, daß die Versuche, den Erzherzog zum Ausgeben dieses Heiratsplanes zu bewegen, derzeit

Erfolg ver sprechen. Dr. Kueger amtsmüde! In der Ver sammlung der Verfassungsfreunde des 7. Be zirkes in Wien theilte Dr. Mittler mit, Lueger sei krank und amtsmüde. In gewissen Kreisen werde Dr. Pattei, der für den zweiten Wahl- körper kandidiere, als sein Nachfolger bezeichnet. Prinz Heinrich von Preußen am Miener Hofe. Prinz Heinrich von Preußen, der bekanntlich nach Wien kommt, wird dem Kaiser für seine Ernennung zum Vize-Admiral der Marine danken. Er trifft in Begleitung des Hofmarschalls Frhrn

. v. Seckendorff und des Adjutanten v. Witzleben am 11. Februar ein und wird am Südbahnhofe vom Kaiser und den Erzherzogen empfangen werden und in der Hofburg absteigen. Großer Pferdeverkauf. Beim letzten Pferdemarkte in Oedenburg wurden von Fran zosen und Engländern an 3000 Pferde für Kriegszwecke gekauft. Ernennung. Der Kaiser ernannte den ordentlichen Professor an der Universität Rostock, v. Armin, zum ordentlichen Professor der classischen Philologie an der Universität Wien. Ihre kaiserliche Hoheit Fran

und Ungarns angeschlossen. Gegen tanzlustige Priester. Der Bischof von Königgrätz erließ Zirkulare gegen die Tanzlnst der Geistlichen unter Androhung der Suspcndicrnng vom Amte. Camillo Fürst Starhemberg 5 Am 3. ds. Mts. ist in Wien Camillo Heinrich Fürst v. Starhemberg im 65. Lebensjahre gestorben. Der Verstorbene war eine der sympathischesten Erscheinungen des oberösterreichischen Landta ges, wo er sich mit aller Entschiedenheit der liberalen Partei anschloß. Vergiftet. Fünfzig Personen sind in Groß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/27_06_1903/LZ_1903_06_27_4_object_3308621.png
Seite 4 von 24
Datum: 27.06.1903
Umfang: 24
baute Haus des Herrn Karl Brot gänzlich nieder. Einrichtung und die Nachbarhäuser konnten gerettet werden. Vielen jnngen Bür gern wäre es sehr zu empfehlen, dem Feuer wehrvereine beizutreten. Die Verlängerung der Hochdruckleitung bis zum Fnnder-Monument- Hydranten wäre sehr notwendig. (G. T.) Städtetage. Am Montag und Dienstag fand in Wien der Vertretertag der autonomen Städte Oesterreichs statt. Die Vertreter der nichtautonomen Städte kommen am 18., 19. und 2V. September in Villach zusammen

» monie' die mit seinem Bildnisse und Wahl spruche gezierte große goldene Medaille. Der Ehescheidnngsprozeß des Ab geordneten Wolf. Der Wiener Gerichts hof hat nach einstündiger Verhandlung sämt liche Beweise abgelehnt und die Ehe K. H. Wolfs und seiner Gattin Jlde aus beider seitigem Verschulden geschieden. Todesfall. Der Hofrat und Rektor der Wiener Universität, Professor Gussenbauer, starb in Wien in der Nacht vom 18. auf den 19. d. M. infolge eines Herzschlages. Die Leiche des Verstorbenen

, welcher im 60. Lebensjahre stand, wurde nach Obervellach im Mölltale überführt und daselbst im Familieugrabe be stattet. Städtetag. Der in Wien am 22. Juni tagende Städtetag nahm einstimmig eine Ent schließung an, wonach an die Regierungeine Petition um Portofreiheit für Gemeiudekorre- spondenzen gerichtet wird. Renn Kinder von einem wütenden Hunde gebissen. In Laßnitz bei Graz wur den neun Schulkinder von einem wütenden Hunde gebissen. Bauern erschlugen das toll ge wordene Tier. Die Kinder wurden zm ärzt» lichen

Schreckensszene waren, wagten nicht, sich dem großen Tiere- zu nähern, weil sie un bewaffnet waren. V Der Besnv ist wieder tätig. Aus drei Kratern finden Ausbrüche statt. Man sieht von Neapel aus das Auswerfen der glühen den Steinblöcke. Die parlamentarische Studienreise zur 'Besichtigung des Hafens von Trieft und der Bahnbauten nord-und südwärts der Kara- wanken entfällt — wie aus Wien gemeldet wird — aus politischen Gründen. Folgenschwere Explosion. Im Ar senal von Woolwich flog eine Lydditfabrik

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/11_07_1903/LZ_1903_07_11_3_object_3308723.png
Seite 3 von 24
Datum: 11.07.1903
Umfang: 24
. Die Leiche des zu Weihnachten auf dem Schwarzensteinferner durch eine Lawine verschütteten Walter Götze wurde von Berg führern ansgegraben und talwärts gebracht. Personalnachrichten. Der Landesaus schuß von Niederösteireich hat Dr. Alois Kastner aus Jenbach, bisher k. k. Polizeikonzeptsprakti kant in Trieft, in den niederösterreichischen LaN- deskoiizeptsdienst in Wien aufgenommen, sowie Joses Zorn aus Innsbruck, Joses Neumaier aus Biuncck, Franz Kern aus Leisach bei Lienz zu Supplenten

des Präsidiums war für Puster tal besonders erfreulich jene, daß die k. k. priv. Südbahn dem langwierigen Drängen nachgebend nun doch daran denke, eine zweite Schncllzugs- Verbindnng von Wien ins Pustertal durch einen in Villach an den nachmittägigen Staatsbahnschnell zug anschließenden Zug herzustellen, welcher also am späten Nachmittage durch das Pustertal ver kehren und abends Bozen erreichen würde, von wo morgens ein Gegenzug ins Pustertal abgelassen würde. Mit der Activirung dieser Züge wäre eincr

— Kardinal. Fürsterzbischof Dr. ^Johannes Katfchthaler von Salzburg wurde anläßlich des letzten Konsistoriums von dem Papste zum Kardinal ernannt. Der auf diese Weise ausgezeichnete Kirchenfürst ist ein ge bürtiger Tiroler und zwar ein Zillertaler. Er wurde am 29 Mai 1832 zu Hippach geboren und am 31. Juli 1856 zum Priester geweiht. Die Bareterteilung durch Se. Majestät fand am Samstag den 27. Juni in der Hofburg pfarrkirche in Wien statt. Das Aufgeld, welches bei Verwendung von Silbergulden zur Zahlung

von Zollge bühren zu entrichten ist, wurde für den Monat Juli mit'19Vs Prozent festgesetzt. Allgemeiner BergmannstaginWien. In den Tagen vom 21. bis 26. September l. I. findet in Wien der allgemeine Berg mannstag statt. Anmeldungen haben unter der Adresse „Komitee des Allgemeinen Berg- mannstages', Nicn, I., Nibelungengasse 13, bis 1. August, spätestens 1. September l. I. zu erfolgen. Zur Brandkatastrophe in Windisch- graz. In Windifchgraz wurde der Schuh macher Robnik unter dem schweren Verdacht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/31_05_1902/LZ_1902_05_31_3_object_3305857.png
Seite 3 von 24
Datum: 31.05.1902
Umfang: 24
Au gust stattfindenden Marine-Manövern beiwoh nen. — In Wien starb der auch in Tiroler Vereinen bekannt: Post- und Regiernngsrath i. P. Karl v. Posch im 85. Lebensjahre. Das neue welches vom Ministerrathe fertiggestellt wurde, wird dem Ab« geordueteuhause noch vor den Sommerferien zugehen. Die Neuerungen der Preßnovelle sol len folgende sein: Abschaffung des objectiven Verfahrens, die Gestattung des freihändigen Verkaufes und Verweisung von Ehrenbeleidi- gungssällen vor das ordentliche Gericht. ES ver

lautet. daß die durch die Presse begangenen Ehrenbeleidungen der Gerichtsbarkeit der Be zirksgerichte unterliegen und ausnahmlos ledig lich als Uebertr-tnngen qnalificiert werden sol len. Die Begutachtung des Gesetzentwurfes durch schriftstellerische und journalistische Fach verbände soll und muß in Aussicht genommen werden. Uene Banknoten. Am 26. Mai d. I. hat die Oesterreichisch-ungarische Bank bei ihren Hauptanstalten in Wien und Ofen-Pest, sowie bei sämmtlichen Filialen mit der Hin ausgabe

der Banknoten zu 50 Kronen mit dem Datum vom 2. Jänner 1902 begonnen. Mie viel Tabak in Oesterreich ver braucht wird. Die Gesammteinnahme aus dem Tabakgefälle betrug im Jahre 1900 nicht weniger als 209 Millionen 826.200 Kronen. Für 1902 wird diese Einnahme mit 220 Mil lionen 101.200 Kronen angenommen. Der Gierhandel in Mien. In Wien erschien kürzlich ein Verzeichnis der Mitglieder des Wiener Vereines der Eierhändler im Druck, aus dem hervorgeht, daß unter den 36 Mit gliedern des Vereines nicht weniger

als — 35 Juden sind. Der ganze Eierhandel liegt also in den Händen der Juden, die ohnedies bereits die ganze Lebensmittelzufuhr beherrschen. Karo« Kanhans Der Präsident der Verwaltung der Donau-DampfschiffsahrtS- Gesellschaft und frühere Handelsminister Ban» Hans ist am 26. Mai Früh gestorben. Hof- und Personalnachrichten. Se. Maj. der Kaiser hat für die Verunglückten der Insel St. Martinique den Betrag von 10.000 Francs gespendet. — Der Kardinal Fürstbischof Dr. Gruscha von Wien ist aus Arco

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/24_07_1909/LZ_1909_07_24_3_object_3290716.png
Seite 3 von 28
Datum: 24.07.1909
Umfang: 28
liziert eine Kundiiiiichnug dei Ministerien fü> Lan desverteidigung und der Finanzen, womit die Eiu- reihnng der Gemeinde Welsberg in die neunte Klasse des Militärzinstarifes verla»tbart wird. Der sVlannergekangverein kruneck gab am Sonntag abends unter Mitwirknng des k. k. Hofoperusäuger Gerhard Stehmann aus Wien, dessen zum Vortrage gebrachte Lieder Frau Hansi Herg aus Wien begleitete, und der Regiments kapelle im Hotel „Tirol' in Bruneck sein 4. Ver- eiiiskonzert, das außerordentlich gut besucht

der.Enneberger Kon kurrenzstraße, betreffend die Bemautung der Rhein brücke zwischen Dornbirn und Schmitten, betreffend die Befugnis des Eichamtes Trieut zur Präzisi- ouseichung und betreffend die Bemantnng der Pordoi- und Falzaregostraße. Arbeitsminister K.itt. Derselbe hat kürzlich Wien verlassen, um sich nach Innsbruck zu seiner Familie zu begeben. Der Herr Minister wird sich einige Tage in Innsbruck aushalten und auch an den Festlichkeiten anläßlich der Jahrhundert feier teilnehmen. Absturz bei 6er

Mittewald zu, der tschechische Landsmannminister Dr. Zacek ist zu längerem Aufenthalte in Millstatt eingetroffen. Vörtsckack am See. Der Minister des Innern Freih. v. Haerdtl ist am .18. d. M. zum Sommeraufenthalte in Pörtschach am See ein getroffen. Tagesnachyichten. kinäer berükmter k)elclen 6es Jahres l8oy. In Wien lebt noch ein Sohn Johann Panzls, Herr Oberstleutnant Rudolf von Panzl.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/23_04_1904/LZ_1904_04_23_3_object_3310721.png
Seite 3 von 24
Datum: 23.04.1904
Umfang: 24
: Nach der Abreise des Prinzenpaares Wales von Wien geht der Kaiser zu längerem Aufenthalt nach Budapest. Ob er dem König Eduard einen Ge genbesuch in London oder in Marienbad machen wird, ist noch ungewiß. —Der Besuch des Königs von Spanien dürfte in Wien Heuer noch nicht stattfinden. Die Aerzte rieten dem Kaiser an, den gewöhnlichen Besuch Jschls im Sommer zu unterlassen, da das dortige feuchte Klima dem Rheumatismus nicht zuträglich sei. Dennoch wird der Kaiser kurze Zeit nach Jschl gehen, um Kin

Lonyay und der Prinzessin Louise von Coburg gegen ihren Vater, den König Leopold, auf Her ausgabe der Erbschaft ihrer Mutter wurde nun das Urteil gefällt. Die Kläger wurden zur Zahlung der ziemlich hohen Kosten verurteilt. Die Reise des Kaisers nach London. Wie aus London gemeldet wird, wird Kaiser Franz Josef wahrscheinlich am 23. Juni dort eintreffen. Die letzten Einzelheiten des Kaiser besuches in England werden anläßlich der An wesenheit des englischen Kronprinzenpaares in Wien festgesetzt

werden. Eisenbahnerstreik in Ungarn. Der am 20. April nachts plötzlich ausgebrochene Ei senbahnerstreik ist einer der größten Arbeiteraus stände der letzten Jahrzehnte und umso interes santer, als die Beamten sich mit den übrigen Bediensteten solidarisch erklärten. Der Streik erstreckt sich auf das gesammte Netz der ungari schen Staatsbahnen, auf welchen jeder Verkehr eingestellt ist. Die von Wien abgehenden Zuge verkehren nur bis zur ungarischen Grenze, ^or- mittags wurde der gesamte Postverkehr eingestellt,

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/15_07_1905/LZ_1905_07_15_4_object_3313282.png
Seite 4 von 24
Datum: 15.07.1905
Umfang: 24
statt. Der Nennungsschluß ist am Sonntag den 30. Juli. 12 Uhr mittags. Nächnennungen unter doppeltem Einsatz werden bis Montag den 31.12 Uhr mittags angenommen. Ein Pferd erstocheil. Bei Maria Saal wurde dieser Tage ein Pferd, welches dort auf der Weide war, mit Stichwunden tot anfgesuu- den. Die Nachforschungen nach dem Täter hatten bisher keine» Erfolg. Aus aller Welt. v. Bukovics gestorben. Der Direktor des Wiener deutschen Volkstheaters, Emmerich v. Bukovics,- ist in Wien im 69. Lebensjahre

gestorben. Hofrat Notnagel 1°. In Wien ist der Universitätsprofessor Hofrat Notnagel im Alter von 66 Jahren einem Herzschlage erlegen. Er war Vorstand der ersten medizinischen Klinik au der Wiener Universität und ein Gelehrter von großem Rufe. Besuch der englischen Mittelmeer- Eskadve in Fiume. Aul 20. ds. trifft in Finme die englische Mittelmeer-Eskadre zu süus> tägigem Aufenthalte ein. Erzherzog Stephan wiro die Eskadre im Namen des Kaisers empfan gen. Auch Marine-Kommandant Graf Montecuccoli

. 9. Wilhelm Kiniger, Prags. ^W»»»WWWWW»MW»>M>»»W»>»U»»W>»WSe!S««»r!N0» Sonntag den 16. Juli Gnadenga- ben-Zchießen auf 2V0 Schritte Distanz. Ver Vberlcküteenmeifter. Wochenkalender. Sonntag 16. Skapnlierfest.— Montag 17. Alexius. — Dienstag 18. Camillus. — Mittwoch 19. Vinzenz v. Paul. — Donnerstag N. Margarets. -- Freitag 21. -s- ArbogastuS. — Samstag 22. Maria Magdalena. l„The Gresham' Lebensversickerungsgesellschaft in London, Filiale für Oesterreich, Wien i., Gisellastraße 1). Die »6. ordentliche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/18_05_1912/LZ_1912_05_18_11_object_3300523.png
Seite 11 von 20
Datum: 18.05.1912
Umfang: 20
.' — Nach diesem Telegramm habe» die Herren tatsächlich eine großartige Fahrt gemacht und die Ostalpen in ihren höchsten Teilen überflogen. — (Ernennungen.) Der k. k. Handels- minister hat den Oberrechnnngsrat Johann Bayer in Wien zum Rechnungsdepartement der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck übersetzt. — Das k k. Handelsministerium hat den Bau adjunkten Karl Berger in Innsbruck zum Bau kommissär für den technischen Dienst bei der Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarl berg ernannt

-, und Milchwirtschaft und Gemüse bau. Für die Aufnahme ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich Anch muß die Volks schule mit gutem Erfolg absolviert worden sein. Die Anmeldungen sind bis 22. Mai an die Di rektion der landwirtschaftliche» Schule Litzllwf, Post Lendorf, zu richten. Aus aller Welt K.itter v. Gutmsnn In Baden bei Wien ist der bekannte Großindustrielle David Ritter v. Gutmann, der Chef der Großhandlung Gebrüder Gutmann, im Alter von 78 Jahren gestorben. Gutmann war eine der bekanntesten

Brandaus, dem 40 Häuser zum Opfer sielen Mehrere Feuerwehrleute erlitten bei der Löschaktion schwere Verletzungen. Grostfeuer. Durch Brandstiftung wurde der Ort Tomacevo bei Laibach mit 30 Häusern eingeäschert. ünvetter. Der Zyklon in Südwestungarn hat, nach genaueren Meldungen, binnen einer Viertelstunde vier Ortschaften fast vollständig ze» stört. Jngesamt wurden 650 Hänser vernichtet. Einige Personen wurden getötet, viele schwer ver» wundet. Lurgpfarrer Vil^ok Dr. I^lsz?er Aus Wien, 13. Mai

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/24_09_1912/LZ_1912_09_24_11_object_3301797.png
Seite 11 von 12
Datum: 24.09.1912
Umfang: 12
7 bis 9 Uhr abends hat sich der am l3. Jänner 1883 geborene, beim Bauer Alois Nagler zu Ma ring, Gemeinde Wengen, bedienstete Knecht Archan gelo Miribung erhängt. Er dürfte die Tat in einem Anfalle von Geistesstörung verübt haben. Sand i. T. (V on einem Radfahrer überfahren.) Durch unvorsichtiges Fahren mit dem Rade wurde am 19. ds. M. auf der Tal strabe hier das zweijährige Söhnlein Ludwig der Frau Resi Flegel aus Wien vom Schuhmacher 0. Niederkofler in Mühlen zu Boden gefahren und am Kopfe erheblich

. St. Pölten, der Regimentsarzt Dr. Viktor Kroboth vom 24. Landwehr Jnf.-Reg. Wien zum III. Landesschü- tzen-Reg. Jnnichen, die Oberärzte Dr. Konrad Kurz vom 24. Landwehr-Jnfanterie-Reg. zum III. Landesschützen-Regiment Jnnichen, Dr. Ro bert Gruner vom 24. Landwehr-Jnf.-Reg. zum 1. Laudesschützen-Regiment Trient. — (Personalien.) Der Kaiser hat den Professor in Cernowitz, Dr. Julius Jüthuer, zum ordentlichen Professor für klassische Philologie und Altertumsforschung an der Jnnsbrucker Universität ernannt

Exz. Ritter von Rößler hat am 18. ds. M. den Sommeraufent halt in Seeboden abgebrochen und sich mit Fa milie nach Wien begeben. Paternion. <,Voneinem Stier zer treten.) Der 63jährige Knecht Thomas Sakrin in Kreuzen bei Paternion in Kärnten hatte am 16. September die Rinder zur Tränke zu führen. Dabei wurde ein Stier scheu, stieß den Sakrin mit den Hörnern zu Boden und zerstampfte ihn. Sakrin war in wenigen Augenblicken eine Leiche. Klagenfurt. (Post- und Telegra phendirektion für Kärnten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/23_12_1911/LZ_1911_12_23_5_object_3298953.png
Seite 5 von 36
Datum: 23.12.1911
Umfang: 36
Hube«. (Konferenz.) Am 21. l. M. tagte in Huben eine Konferenz der Lehrpersonen des Jseltales. Die Konferenz nahm um 11 Uhr ihren Anfang. Der Mandatar Weitlahner sprach über die Fragen: Warum verlangt die Lehrerschaft die Aufbesserung der IV. Ortsklasse. Wiud.-Matrei. (Allerlei.) Der aka demische Bildhauer Virgil Rainer aus Windisch. Watrei hat am 12. Dezember von Wien ans eine Studienreise angetreten und befindet sich derzeit in Rom. — Vor einigen Tagen ist die Tochter des Weiherbauern

der liberalen, jene in c Gewählten der klerikalen Partei an. — (Eine neue Heilstätte.) Im Vill- nößtale soll eine Tuberkuloseheilanstalt für Tirol und Vorarlberg gegründet werden. Es fanden schon diesbezügliche behördliche Beratungen statt. — (Albrecht Graf Wicken bürg f.) Der in Bozen ansässige Dichter Albrecht Graf Wickenburg ist am 18. d, M. in Wien gestorben. (Schlechte Zeiten.) Im „Tir. Volksbl.' lesen wir: Der Fremdenverkehr in Bozen ist gegenwärtig auf den Nullpunkt gesunken. Einige Hotels mußten

, daß ins Telephon bis Frühjahr 1912 aktiviert ist. Meran. (Die Meraner Fremden liste) Nr. 31 vom 16. Dezember verzeichnet 8594 Parteien mit 13.319 Personen. — (Personalnachricht.) Der ehemalige Statthalter von Tirol, Graf Coudenhove, ist schwer erkrankt. Er mußte nach Wien gebracht werden. — (Eine Glocke vom Turme ge stürzt.) In Tscherms im Burggrafenamte stürzte am 17. ds. M, während des Läutens die zweit größte Glocke vom Turme herab. Es war ein großes Glück zu nennen, daß niemand dabei ver unglückte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/21_12_1895/LZ_1895_12_21_3_object_3294951.png
Seite 3 von 20
Datum: 21.12.1895
Umfang: 20
. Für 6000 fl. Holz hat der Kaiser iu seinem nnd im Namen der Kaiserin den Armen und Hilfsbedürftige» Wiens durch die Bezirksämter zukommen lassen. Ginbruch in die Regimentsrasse. In der Nacht des 6. December wurde in der Rennweger Kaserne in Wien eine Handcasse des zweiten Kaiseljäger - Regiments erbrochen und deren Inhalt im Betrage von fl. 1800 ge stohlen. DieerbrocheneHandcassewurde Samstag früh im Kasernenhofe, aufgefunden. Bisher konnte der Thäter nicht eruiert werden. Hof- «nd Personal-Uachrichten

. Nach Meldungen aus Kairo soll in dem Befinden des Erzherzogs Ferdinand von Oesterreich-Este neuerdings eine Verschlimmerung eingetreten sein. Die Erbschaft des Grafen Taaffe. Aus Horazdowitz wird gemeldet, daß im Zuge der Verlassenschaftsabhandlung nunmehr festge stellt wurde, daß Graf Taaffe sein erstes Te stament verbrannt und ein zweites nicht errich tet hat. Es findet sonach die Vermögensthei lung zwischen den Erben nach der gesetzlichen Erbfolge statt. Ausgiebiger Hotelpacht. Dieser Tage wurde in Wien

einerseits mit den Interessenten, andererseits mit den Bahnverwaltungen, Post- und Tele graphenämtern und Kommnnikations-Anstalten zu pflegen. 3. Die Unterstützung der in Wien ge planten internationalen Hotelausstellung, ebenso der Landesausstellung in Salzburg durch die Betheiligung des ständigen Ansschnsses mit einer Verkehrsgruppe. 4, Die Aufklärung der Wirthe betreffs der von mehreren angefochtenen Hotelordnnng im Wege der Lokalvereine. Millenninms-Kronen. Der Finanz minister Dr. Lnkacs unterbreitete

18