6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/21_07_1906/LZ_1906_07_21_3_object_3315449.png
Seite 3 von 30
Datum: 21.07.1906
Umfang: 30
in Garnison lag, kommt nach Tione in Südtirol; das Feldjägerbataillon Nr. 12, welches ebenfalls seit Mai vorigen Jahres mit 3 Kompagnien in Niederdorf und 1 Kompagnie in Toblach in Gar nison lag, kommt nach Cavalese. Das in Bruneck und St. Lorenzen bisher disloziert gewesene Kai- serjäger-Bataillon kommt gleichfalls nach Südtirol. Lienz, Niederdorf und Bruneck erhalten je 1 Bataillon des gegenwärtig in Olmütz befindlichen Infanterie-Regiments Nr. 18 Erzherzog Leopold Salvator. Ob der Regimentsstab

nach Lienz oder Bruneck verlegt wird, ist noch unbestimmt. feuerv?ekr-0ekorierung. Am Sonntag den 29. Jnli l. I. vormittags 10 Uhr, wird durch den k. k. Bezirkshauptmann Rudolf Ritter v. Ferrari in Lienz die feierliche Dekorierung von 7 Mitgliedern der Feuerwehr Lienz mit der von Sr. Majestät mit Allerhöchster Entschließung vom 24. November 1905 gestifteten Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens vor dem Liebburggebäude vorgenommen

. Am 15. ds. nach dem vormittägigen Gottesdienste nahm der Herr k. k. Bezirkshauptmann R. v. Ferrari die feierliche Dekorieruug von 23 Feuerwehrmitgliedern vor, welche die Ehrenmedaille für 25 Dienstjahre ver liehen worden war. Derselbe hielt eine Ansprache an die Feuermehr und brachte auf Se. Majestät ein Hoch aus, worauf die Musikkapelle die Volks- hymue spielte. Der Festplatz war reich geziert und beflaggt und von fremden und einheimischen Zuschauern angefüllt. Ein Houristenunkall. Aus Bruneck, 13. ds., schreibt man: Zwei

und stürzte sodann über einen bei 14—16 Meter tiefen Hang hinab, wo er auf Gerölle liegen blieb und erst von seinen Kollegen gerettet werden konnte. Reichhammer hatte sich durch seinen Sturz eine bedeutende Verletzung am Schenkel, mehrere Kon tusionen und geringere Beschädigungen am Kopfe zugezogen. Auch sein Sohn verletzte sich bei den Rettungsarbeiten, glücklicherweise jedoch nur leicht. Endlich am Morgengrauen unternahm man den Abstieg und gelangte total ermattet hier an. Todesfälle. In Bruneck starb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/21_02_1913/LZ_1913_02_21_3_object_3303336.png
Seite 3 von 14
Datum: 21.02.1913
Umfang: 14
gewählt: Obmann Postmeister Hell, Obmannstellvertreter Johann Schenk, Spengler meister, Schriftführer Rupert Süß. Betriebsleiter, Kassier Kaufmann Polt, Beiräte: Julius Wewerka, Achilles Nestor, Notariatskonzipient, Peter Dorner, Schlangenfchmied, Anton Holzer, Billabefitzer. — (Scharfschießen.) Am 26. d. fand von 6 Uhr früh ab auf der Taistner Vorder- und Hinteralpe im Pustertale eine Scharfschieß übung von Infanterie und Artillerie statt. Bruneck. (Den Daumen abgehackt.) VorigeWoche

hat sich die beim Lechleitner hier bedienstete Magd Maria Demichel beim Holzha cken den Danmen der linken Hand abgehackt. Der, Daumen blieb nur »och an einem Hautstücke hängen. — (A usw ei s ung.) Franz Stöckner, ge boren am 2. Mai 1872 und nach Schönfeld- Falkenan (Böhmen) zuständig, wurde von der Bezirkshauptmannschaft Bruneck aus Tirol und Vorarlberg für immer ausgewiesen. — <D ie A lpe nv erei ii s s ekti o n Br u- neck) hielt am 15. Februar im Gasthofe „zur Post' ihre diesjährige Generalversammlung

des Jugendfürsorgevereines, dann des Samariterlandesverbandes der bis nun bestehen» den Rettungsvereine, des tirolisch-vorarlbergischen Blindeninstitutes, sowie der Ferien- und Grado- kolonien. Kufstein. (Verletzung durch einen blinden Schuß.) Bei der Aufführung eines Theaterstückes durch Mitglieder des kath. Gesellen- Filiale der Bant für Tirol und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (reiiteusteuerfrei) . 4 Kontobuch-Einlagen . . 4 »/z °/o Kontokorrent-Einlagen . . . . K'/o Durchfährung aller bankgeschäftlichen Transaktionen.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/07_07_1900/LZ_1900_07_07_2_object_3301285.png
Seite 2 von 24
Datum: 07.07.1900
Umfang: 24
abzuhalten. In hellen Scharen zogen Gäste und Einheimische nach dem gastlichen Amlacherhose, wo bald buch stäblich jeder als Sitzinöbel verwendbare Gegen stand, der sich auftreiben ließ, besetzt war. Unter den Gästen bemerkte man auch den Vorstand des Wiener Männergesang-Vereines Herrn Schneiderhan. Den Haupttheil des hier abgehaltenen Festconzertes bestritt die Musikkapelle des 17. Jnf.-Regimentes von Klagenfurt, während die Gesangvereine von Bozen, Bruneck und Lienz und der Tiroler Sänger bund

im geräu migen und mit Acetylen anheimelnd beleuchteten Garten der Bahnhofrestauratiou ungestört stattfin den. Auch hier war gänzlicher Ausverkauf an Sitz gelegenheiten. Die Menge der Theilnehmer lauschte den Vorträgen der Regimentsmusik und der ver schiedenen auftretenden Vereine, von welchen der Männergesangverein Bruneck besonders mit Beifall ausgezeichnet wurde. Der Nachtzug entführte einen großen Theil der Festgäste. Manche blieben noch die zwei folgenden Tage hier, einig- auch länger, um alte

Erinnerungen zu erneuern und mit alten Freunden gemüthliche Stunden zn verleben. Letz teres war insbesondere bei der Sängervereinigu>ig der Fall, welche am 30. Juni abends im Vereins- lokale des Lienzer Sängerbundes stattfand. Es erübrigt uns noch, die Vereine aufzuzählen, di- am Feste theilgenommen. Es waren dies: die Jnnsbrucker Liedertafel und der Akademische Sän gerbund Innsbruck, die Gesangsvereine von Jnni- chen, Bruneck, Brixen, Bozen. Hall, Wilten, Schwaz, Schwoich, Kufstein, der Gesangsverein

3