36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_37_object_4948477.png
Seite 37 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
40 Martha Johann, Färbereibesitzer. . . 41 Munger Josef, Hotelbesitzer. ... - 42 Schumacher Louise, Private. 43 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 45 Flunger Joses, Hotelbesitzer. 46 Sigmund Josef, Pfarrer von St. Nikolaus. 47 Tschon Anton, Hochschüler. 48 K- k. Straßenverwaltung. 49 Auer Nothburga, Bäckermeisters-Witwe. 50 K. k. .Straßenverwaltung. 51 Auer Johann, Bäckermeister, u. Umberg Helene. 53 Klotz Alois, Zeugschmied, und Frau.Johanna. 55 Kirschner Geschwister. 57 Haller Rudolf und Johann

, Tischlermeister. 59 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister. 61 Reinthaler Aloisia, geb. SeLböck, Postosfizials- Witwe. 63 Fellner Johann, Wirt, und Frau Rosa. 65 Riegls Johann Joses Erben 67 Gollner Johann, Bau- und Möbeltischler. 69 Dietrich Karl, Fleischhauermeister. 71 Kirchenfond der Pfarre St. Nikolaus. 73 Pollak Ludwig, Pferdemetzger. 75 Palla Johann, Schlossermeister. 77 Peer Marie, geb. Schlechl, Fleischhauersgattin. 79 Hofinger Karl, Spezereihändler. 81 Oberhammer Johann, Bäckermeister

. 83 Dietrich Franz, Privatier. 85 Federspiel Sebastian jun., Bäckermeister. - 87 Liener Josef, Kohlenhändler, und Frau, Ka tharina. . 89 Brandi Alois, Dr., Unrversitatsprofesior m Berlin. . 91 Federspiel Sebastian sen., Bäckermeister. 93 Nißl Robert, Schloß-? und Brauereibesitzer. 95 Peer Franz, Wirt. ^ 97 Wàlchegger Johann, Schuhmachermeister. 99 Streicher Alois, Schriftsetzer. 103 Franz Kreszenz, Steinmetzmeisterswitwe. 105 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule). 107 Schöpfer Johanna v., geb

. Raiter Iotetktrasse. 1. Kircher Josef, Stein- und Kalkiverkbesitzer. 3 Salcher Alois, Teigwarenfabrikant. 5 Demattio Anton, Dr., k. k. Finanz-Proku- 'raturs-Sekretär und Demattio Luise. 7 Jenisch Franz, Ingenieur. 9 Zeiger Joses, Posamentierer. 11 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. Rapvztnergasse. 2 (Orieutierungsnummer, Besitzer siehe Saggen- gasfe 6.) 3 (Orieutierungsnummer, Besitzer siehe Saggen gasse 8.) 6 Parolini Hhazint, Waagenfabrikant. 7 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Saggen gasse

8.) 8 Bulacher Josef, Bäckermeister. ' 8a Solcher Dominikus, Kaufmann. 9 Wild Marie, Witwe, Wirtin und Krämerin. 10 Stöckl Julius und Marie. ' ' , 11 Innsbrucker Stadtgemeinde (Militärstallungen) 12 Perkhoser Johann. 14 Perkhoser Johann. 15 K. u. k. Militärverwaltung (Sieben Kreuz Kapellen). , 16 Nußbaumer Josefine, Fabrikdirektorsgattin 17 Innsbrucker Stadtgemeinde (Marodestallüng) 18 Rößler Johann, Schuhmachermeister. ' 19 St. Vincenz-Berein (Arbeiterhäuser). 20 Geschwister Randl. ; ■; 21 St. Vincenz

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_169_object_4948609.png
Seite 169 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Lantschner Fritz. Dr., prakt. Arzt, Karl Ludwig- Platz 10. Lantschner Johann, k. 1. Postamts-Expedient, Ka puzinergasse 29. Lantschner Karl, S.-B.-Inspektor i. P., Eratzmayr- stratze 10. Lantschner Karoline, Diurnisti», Kiebachgasse 7. Lantschner Ludwig, Dr., k. k. Universitäts-Professor und 'Hausbesitzer. Karl Ludwigplatz 10. Lantschner Marie. Private. Kiebachgasse 7. Lantschner Therese, Bezirkshauptmannswitwe, Bür gerstratze 30. Lantschner Wilhelm, Dr.. prakt. Arzt, Jnnrain 4. Lanz Peter

, Magazins-Aufseher, Fabrikgasse 3. Lanza Georg, Privatier, Tempisti. 10. Lonza Peter, Dr., k. k. Universitätsprofessor. Templ- stratze 10. Lanzetti Amadeus, Taglöhner. H., Kirschentalg. 8. Lanzinger Emil, k. k. Post-Offizial, Schöpfstr. 33. . Lanzinger Iosefine, Private. Kapuzinergasse 8. Lanznaster Robert, k. k. O.-L.-E.-Kanzlei-Offizial, Anatomiestratze 29. Lap Michael, k. u. k. Hauptmann-Rechnungsführer, Colingasse 9. Lapacek Johann, Schneidermeister, Karlstrahe 9. Larch Michael, städt

, Kapuzinergasse 44. Larger Rosa, Krämerin, H., Höttingerau 14.> Lari Alois, Privatier, Bürgerstratze 3. Larl Josef, Kunstglaser, Haymongasse 4. Lw Roche Franz, Dr., Privatier, Rudolfstrahe 2. Laschan Albert v., L.-Rechnungs-Revident, Inn- rain 37. Laschan Alois v.. k. k. Finanz-Rechnungs-Revident i. P., Staatsbahnftr. 10. Laschan Johann v., k. k. Steuer-Oberinspektor, Anich- stratze 2. Laschan Marie v., Private, Jnnrain 4. Laschan Marie v., k. k. iPostmanipulantin, Jnnrain 4. Laschan Olga v., Post

- und Telegraphen-Kandidatin, Anichstratze 2. Laschan Wilhelmine v., Jnnrain 4. Laschitz Johann, S.-B.-Schmied, Riesengasse 4. Laschitz Michael, Kesselschmied, Leopoldstr. 50. Latz er Karl, S.-B.-Oberoffizial, Fischerg. 2. Latzl Karl. Handelsmann, Höttingergasse 4. Lasta Paul, Zimmermann,. Tempisti. 6. Lasta Philipp, Zimmermann, Innstr. 71. Lasta Ludwig, Stadtarbeiter, Kapuzinergasse 26. Laika Albert, Kondukteur, Müllerstrahe 24. Latiner Josef, Restaurateur. Viaduktgasse 5. Latzel Josef. St.-B.-Revident

, Speckbacherstr. 23. Laubmaier Johann, Stubaitalbahn-Kondukteur, Son- nenburgstratze 14. Lauer Maximilian, k. u. k. Hauptmann. Gänsbacher- stratze 11. Lauermann Franz, Maschinist, Mühlau 15. Lauffer Johannes, Uhrmacher, Brennerstr. 6., Laugges. Josef, S.-B.-Kondukteur, Südbahnviadukt Nr. 70. Lausmann Josef, , S.-B.-Lokomotivführer, . Easwerk- si ratze 4. Lautenschlager Fritz, Buchhalter, Leopoldsträtze 3., Lauter Johann, S.-B.-Kondukteur, Gaswerkstr. 1. Lauterbacher. Jos., Fleischhauer und Gemeinderat

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_19_object_4948459.png
Seite 19 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, Kanzleigehilse. , Haid Wilhelm, Kanzleigehilfe. Katschthal er Johann, Kanzleigehilfe. Liener Franz, Kanzleigehilfe. Strafprotokollführer. Rocker Leopold, Magistrats--Offizial. Städtische Sicherheitswache. Erti Karl, Sicherheitswache-Jnspektor. Kick Hermann, Martin Alfred, Neururer Franz, Rützler Josef, Führer der städtischen Sicherheitswache. Graninger Anton, Haid Alois, Mitterspacker Johann, Nothegger Georg, Spielmann Otto, Posten-Kommand. Wachmänner: Absalter Alois, Adler Josef, Angerer Jakob, Berger

Johann, Berktold Heinrich, Bock Josef, Brunner Josef, Burger Gebhard/ Deurelsbacher Joh., Drexel Franz, Duregger Florian, Feuerstein Anton, Fritz Christian, Fuchs Josef, Gschnitzer Franz, Greil Alfons, Haitzmann Dominik, Hauser Johann, Haringer Franz, Häuserer Gottfried, Jaist Anton, Kindlmann Ferdinand, Koller Andreas, Kuen Johann, Küng Seba stian, Leimgrnber Johann, Mach Karl, Müller Friedrich, Neuwirt Franz, Obex Alois, Pedit Franz, Pesendorfer Josef, Pircher Albert, Pollhammer Josef, Renetzeder

Karl, Rieger Joses, Ruetz Franz, Scharinger Ferdinand, Schmid Josef, Schoher Leopold, Schüttlkopf Philipp, Seibl Kaspar, Stolz Kaspar, Strickner Johann, Thöni Josef, Th »gut Josef, Untermaier Ignaz, Wacker An dreas, Will Wenzl, Winter Johann, Zimmermann Alois, Zwerger Josef. Arrestausseher: Neuwirth Karl. Urmenkanztei. Armenreferent: Krautschneider Albert, Magistrats-Kanz- lei-Assistent. Ranigler Josef, Kanzleigehilfe. Stäcktikobe GefäUs-Verwaltung. Roth Peter, Gsfälls-Berwalter. Vopp Alfred

, Magistrats-Rechnungsassistent. Liensberger Anton, Magistrats-Rechnungsassistent und fungierender Gefälls-Jnspektor. ' Ragonig Balthasar, Gefälls-Oberausseher. Jttmmel Josef, Gefälls-Oberausseher. Waldburger Josef, Gefälls-Oberausseher. Gefällsaufseher: Auer Mathias, Bader Josef, Bahr Eduard, Costa Alois, Danner Ferdinand, Demmelmayr Georg, Dünnhofen David, Engl Johann, Erb Karl, Fässer Josef, Glantschnigg Josef, Götsch Jul., Hohen- warter Adolf, Jeitler Vinzenz, Jennewein Adolf, Kaute Adolf, Kindl Alfons

, Krieg Rudolf, Kupplwieser Alois, ^arch Michael, Leitgeb Peter, Margreiter Wilhelm, Mangge Josef, Mayr Thomas, Mitterrutzer Jakob, Müller Julius, Nagiller Josef, Oefner Daniel, Oeggl Max, Oppitz Julius, Plieger Josef, Rauch Josef, Römischberger Josef, Schandl Josef, Schmarl Rudolf, Schnaller Franz, Schretter Leander, Seifert Ludwig, Tänzer Josef, Tusch Johann, VogriL Franz, Vukmanovic Stojan, Zabernigg Johann. Holzmesser: Haas Jos., Kirchner Joh., Kuen Leopold, Ostermünchner Josef, Tragseil Josef

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_113_object_4948553.png
Seite 113 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
An der Lan-Hochbrunn Eduard von, Dr., Sektions chef im Ministerium für Landes-Verteidigung und k. k. Major a. D., Museumstrabe 5. An der Lan Julie v., Private, Dreiheiligenstr. 3. Anderlit Philomena, Private, Aniversitätsstr. 21. Andersen Eline, Sprachlehrerin, Tempisti. 16. Andorfer Josef. Wagenwächter der S-.-B., H.. Schneeburggasse 49. Andrà Johann, Bahnarbeiter, H., Höttingerau 13. Andrà Josef, Zimmermann, H. Riedgasse 40. Andre Alois, Steinmetz, Bäckerbühelgasse 28. Andre Georg, Schneider

, H., Riedgasse 39. Andre Helena, Köchin, Herzog Friedrichstr. 26. Andre Johann, Schneider, Jnnstratze 107. Andre Johann, Tapezierer, Mariahilferstratze 28. Andre Josef, Steinmetz, St. Nitolausgasse 38. Andreas Johann, Spenglermeister, Völserstr. 6. Andreatta Emanuel, k. k. Post-llnterbeamter, Kie- bachgasse 16. Andres Ferdinand, Dr. med., Generalarzt i. P., Anichstrahe 31. Andreis Josef, Kaufmann und Hausbesitzer, Maria- hilfstratze 30. Andreis Josefine, Private, Mariahilfstrabe 30. Andres Anton

, Geschäftsdiener, Schlossergasse 23. Andrich Deodatus, k. u. k. Oberleutnant, Personal- Adjutant. Fallmerayerstratze 2. Andrievic Friedrich v., k. u. k. Oberleutnant, Adolf Pichlerstrabe 10. Anetzhofer Anna, Taglöhnerin, Pradl 72. Anetzhuber Friedrich, S.-B.-Lokomotiosührer-Substi- tut, Marimilianstrabe 12. Anft 'Johann. Pensionist, Viaduktgasse 19. Anst Karl, Prokurist der Firma Joh. Grob, Viadukt gasse 19. Angelini Franko, S.-B.-Assistent, Müllerstr. 27. Anger Alfred, Musikvereinslehrer, Heiliggeiststrabe

4. Angerbauer Friedrich. Weber-Obermeister, Pradl 3. Angerbauer Karl, Buchdrucker, Zeughausgasse 8. Anderer Jakob, städt. Sicherheitswachmann, Maria Theresienstrahe 22. Angerer Johann. Viehhändler, H. Schneeburgg. 18. Angerer Josef, Statth.-Rechn.-Prakt., Jnnstr. 57. Angerer Josef, Privatier und Hausbesitzer, Pradl 14. Angerer Leopold, k. k. Post-Offizial. Speckbacher- stratze 21. Angerer Maria, Büchsenmachers-Witwe, Andreas Hoferstrahe 51. Angermair Franz, Handelsmann und Hausbesitzer, Herzog

Friedrichstrahe 13. Angermair Franz. Hausknecht. H.. Bildgasse 7. Angerman Eg.« Oekonom und Hausbesitzer, H., Schneeburggasse 37. Angermair Hugo, Plakatierungs-Jnstituts-Jnhaber ^ und Hausbentzer, H.. Höttingergasse 10. Angerman Lakob, Maurer und Hausbesitzer, H.. Schiebstand gasse 3. Angermair Johann, Maurer. H., Dorfgasse 21. Angerman Josefa, Amtsdienerswitwe, H., Riedg. 1. Angerman Juliana. Witwe. Private und Haus besitzerin, H.. Schneeburggasse 36. Angermair. Karoline. Wäscherin. H.. Kirchgasse

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_114_object_4948554.png
Seite 114 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. Tempisti. 19 Astner P. Josef, Hausdiener, Maria Theresienstr. 57. Astner .Pirmin, Reisender, Anatomiestr. 15. Attlmayr Anna v., Private, H., Weyerburggasse 13. Attlmayr Johann v., Private, H., Weyerburggasse 13. Attlmayr Josef, Ritter v. Meranegg. k. I. Oberst leutnant i. P., Anichstratze 21. Attlmayr Karl Ritter von, landsch. Ober-Rechnungs- rat, Karlstraste 14. ^ ^ Attlmayr Richard v., Cchlostbesttzer, H., Weyerburg gasse 13. Atzwanger Anna, Postverwalterstochter. Klosterg. 1. Atzwanger Elias

, !. k. Post-Kontrollor i. P., Anich- 19 Atzwanger Johann, Privatier, Universitätsstr. 12. Atzwanger Karl, Kondukteur, H.. Höttingerau 12. Atzwanger Marie. Private, Andreas Hoferstr. 25. Atzwanger Marie. Postverwalterstochter, Klosterg. 1. Atzwanger Therese, Hauptmannswrtwe. Kochstr. 1. Aubitfch Josef, Disponent, Leopoldstr. 34. Aublinger Anton, Holzhändler. Kapuzinergasse 25. Auböck Josef, Marketender. Südbahnviadukt (Train- AMenthaler Alois, Kommissionär. H., Dorfgasse 7. Auckenthaler Franz, Bahnwächter

Hirlanda. Private, Jnnstraste 29. Auer Ingenuin. Hilfsarbeiter. H.. Dorfgasse 13. Auer Johann, Taglöhner, Pradl 73. Auer Johann Alois, Anwalt-Stellvertreter der Zen tralkasse der Raiffeisen-Vereine, Liebeneggstr. 4. Auer Johann, Handelsmann, Kapuzinergasse 46. Auer Johann. St.-B.-Aushilfs-Kondukteur, Erill- parzerstraste 3—5. . - Auer Johann, Weichenwärter i. P., Neurauthg. 8. Auer Josef, k. k. Post-Oberoffizial, Vürgerstr. 30. Auer Josef, Zeichner, Stiftg. 4. Auer Josef, Kohlenagent. Herzog

- tin, Andreas Hoferftraste 27. Auer Peter, Zimmermann, H., Dorfgasse 39. Auer Rosa, Magaziueurswitwe, Mentlgasse 6. Auer Stgmund, Lektor der Theologie, Klostergasse 7, Auer Vinzenz, Flaschenwascher, Jahnstr. 1. Auernig Thomas, Blumenhändler, Pradl 71. Aufderllamm Georg, Fiaker, H.. Kirschentalgasse 2 Aufderklamm Karl, Wirtspächter, Wiltenberg 1. Auffinger Pauline, Kaufmannswitwe, Margarethey- platz 4. Aufheimer Michael, Hotel-Portier, Kapuzinergasse 8 Augschöller Johann. S.-B.-Akkordant

, Erillparzer- strahe 7. Augu Augu Äugu Augu gaf Augu ti Johann, Fiaker, Jnnstraste 16. tin Rosa, Private, Jahnstr. 6. tini Felix, Hadernsàmmler, H., Höttingerau 33. tini Karl. S.-B.-Aushilfskondukteur, Mentl- e 10. • .—„-'tini Marie, Bedienerin, Pfarrplatz 4. Augustino Josefa, Näherin, Kirschentalgasse 8. , Auhuber Anton, l. u. l. Rechn.-Unteroffizier, H Riedgasse 8. ' Aukenthaler Jakob, Privatier, Sennstrahe 4. Aumiller Nikolaus, Volksschukleiter, Andreas Hofer- straste 13. Aurich August, Direktor

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_184_object_4948624.png
Seite 184 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Nagele Johann, Tischler, Herzog Friedrichslr. 30. Nagele Luise, Fabrik-Direltors-Wilwe, Maria The- resienstrahe 35. Nagele Marie, Näherin, Anichstr. 9. Nagele Nikolaus, Dienstmann, Innrain 20. Nagele Otto, Dienstmann, Mariahilferstr. 40. Nagele Therese, Private, Innrain 8. Nagiller Hugo, landsch. Beamter. Adamgasse 10. Nagiller Iosef, k. k. Steueramtsoffizial, Lolingasse 5. Nagiller Iosef, städt. Eefällsaufseher, Adamg. 10. Nagl Alois, Schuhmacher, St. Nikolausgasse 40. Nagl Barlamina

. Hilfsschwester a. d. Kinderbewahr anstalt St. Nikolaus, Marktgraben 14. Nagl Josef, Bauarbeiter. Pradl 71. Nagl Johann, Geschäftsdiener, Herzog Friedrichslr. 30. Nagl Karl, Magazineur, Jnnstraste 65. Nagonetschna Anna, C.-B.-Beamtin, Anatomiestr. 13. Nagonetschna Josef, S.-B.-Ofsizial, Anatomiestr. 13. Naier Friedrich, Buchhalter und Hausbesitzer, Jnn- ^ stratze 6. ^ Naier Marie, Steuereinnehmers-Witwe, jnnstr. 6. Nail Franz, Gastwirt, Jnnstr. 30. Nail Georg, Krämer. Jnnstr. 91. Nairz Anton, Hausbesitzer

, H., Dorfgasse 38. Nairz Hermann. Metzgermeister und Hausbesitzer, H., Kirschentalgasse 15. Nairz Jakob. Metzger. H.. Höttingerau 12. Nairz Johann, Maurer, H. Höttingerau 7/ Nairz Karl, Metzgermeister, H.. Höttingergasse 13. Nairz Kreszenz, Private, Mariahilferstr. 34. Nairz Marie, Bedienerin, H., Höttingerau 46. Nairz Marie. Private, Mentlgasfe 5. Nairz Mathias. Oekonom, H., Höttingerau 30. Natter Josef, k. k. Universitäts-Diener, Maria The- resienstratze 20. Nardelli David, Buchhalter, Maria Theresienstr

. 29. Narr Johann. Fuhrmann, Grastmayerstratze 4. Narr Josef, Maurer, Jnnstr. 115. Nasko Rudolf, k. k. Rittmeister, Claudiapl. 4. , Nasfiwera Balthasar. Fabriksarbeiter, Haymong. 9. Nather Josef, Tischler, Bäckerbühelgasse 4. Natter Ferdinand, k. k. Universitäts-Diener, Jnn straste 55. Natter Josef, Kaufmann, Templstr. 3. Natterer Anton. Hausbesitzer. H., Dorfgasse 1. - Natterer Elisabeth. Private, Jnnstr. 27. Natterer Johann, Maurer, H., Kirchgasse 6. Natterer Marie, Telegraphenaussehers-Witwe. Kir

'. Maria The- refienstratze 38. Negri Anitta. Kaufmannsgattin. Andreas Sofer- straste 17. Negri Marie v.. Finanz-Konzipistens-Witwe. Schöpf- strahe 15. Negri Marie v., Private, Schöpfstr. 15. Negri. Michael. Südbahnbediensteter, Neurauthg. 9. Negro Josef, Südfrüchtenhändler. Mariahilferstr. 12. Neidl Wilhelm, k. k. Finanz-Rechnungs-Praktikant, Iahnstraste 20. Nemec Dominik, S.-B.-Verkehrs-Assistent, Leopold- i strabe 14. Nemeth Geza v., Photograph, Maria Theresienstr. 27. Nemetz Johann. Monteur, Mühlan

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_234_object_4948674.png
Seite 234 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Weyrer Karl, Fabrikant, Museumstr. 23. Weyrer Karoline, Private, Sillgasse 21. Weyrer Mar, Fabrikant. Mühlau 18. Wian Franz, Bauer, Mühlau 11. Wian Josef, Maurer, Südbahnstr. 22. Wiberall Johanna, Private, Pradl 95., Wichart Johann. Eeschäftsführer, H., Höttingerau 3?. Widemann Isidor, k. u. k. Wachtmeister, Meinhard- ftratze 6. Widesott David, k. k. Statthalterei-Archivs-Offizial, Jnnstraße 21. Widmair Alois, Schneider. Schlossergasse 9. Widmair Josef, S.-B.-Berschub-Aufseher, Südbahn viadukt

v., Private. Karlstr. 9. Wieser Franz. Magazinsmeister, Sonnenburgstr. 15. Wieser Franz, Ritter v., Dr. k. k. Hofrai und Ilni- versitätsprofessor, Meinhardstr. 4. Wieser Friedrich, Ritter v.. k. u. k. Leutnant. Karl- stratze 9. Wieser Gustav, k. k. Post-Koutrolor i. P., Haspinger- stratze 4. Wieser Heinr., S.-B.-Magazinsmeister, Reuhauser- stratze 10. Wieser Ignaz, Kaufmann, Glasmalereistr. 4. Wieser Johann. Heizer, Kapuzmergasse 14. Wieser Johann, Privatier, Südbahnviadnkt 44. Wieser Johann, Steinmetz

, Mentlgasse 13. Wieser Johann, Taglöhner, Haspingerstr. 14. Wieser Johann, Tischlermeister. H., Höttingerau 3 Wieser Johann, Werkführer. H., Vachgasse 1. Wieser Josef, Schneider, Mariahilferstr. 10. Wieser Josefine, Private, Sillgasse 5. Wieser Karl, landsch. Lagerhaus - Beamter, Mül lerstraße 5. Wieser Ludwig, Bahnwächter i. P., Kirchg. 4. Wieser Ludwig, Landesrechnungs-Revident, Stafsler- straße 21. Wieser Marie, Private, Claudiaplatz 2. Wieser Michael, Hausknecht, Zeughausgasse 6. Wieser Peter

, Rechtspraktikant, Templstr. 18. Wieser Robert, k. t. Evideuzhaltungs-Ober-Geometer und Leiter hes Katastral-Mappen-Archivs. Andreas Hoferstraße 19. Wieser Rosa, Wäscherin, H., Höttingerau 19.. Wiestner Moisia, Private, Anatonnestr. 13. Wiesthaler Johann. Kaufmann, Glasmalereistr. 1 Wilcke August, Photograph u. Hausbesitzer, Rudolf straße 1. Wilczek Heinrich, Statth. - Kanzleigehilfe, Sieberer- straße 5. Wilczek Rudolf, Edler v., k. u. k. Oberleutnant Kaiser Josefstraße 11. Wild Adolf, Hilfsmaschinist

, Sillwerke. Wild Alois, Privatier und Hausbesitzer, Pradl 84. Wild Anna, Näherin, Jahnstr. 9. Wild Anna, Private, Adamgasse 20. Wild Anton, Pensionsbesitzer, Mühlau 66. Wild August, Schneider. Museumstr. 35. Wild Bertha v., Näherin, Kirchgasse 10. Wild Engelbert, Wirt, Mariahilferstr. 34. Wild Ferdinand, Privatier, Kapuzinergasse 44. Wild Georg, Privatier, Karmelitergasse 5. Wild Johann, Schneider, Universitätsstr. 25. 3ojef, Bauarbeiter, H., Kirschentalgasse 5. Wild ^osef, Lokomotivführer. Neurauthgasse

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_199_object_4948639.png
Seite 199 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Ram Anna, Private, Kaiser Franz Iosefstr. 2. Ram Johann, Privatier. Stasflerstr. 9. Ram Johann, Tischler, Kirchgasse 4. Ram Luise, Private, Mariahilfstr. 16. Ramert Rochus, f. u. k. Militär-Intendant, Claudia- strahe 22. Ramoser Florian. Fleischhauer, H., Höttingerau 59. Ramoser Josef. Obsthändler, Karlstr. 12. Rampold Franz, Dr., k. l. Staatsanwalt-Substitut, Anichstraße 13. Rampony Roman v., Dr., k. t. Postrat, Herzog Friedrichstrabe 7. Ramsauer Joses, Privatbeamter, Museumstr. 14. Ramuschnig

Hugo, i. k. Post-Oberoffizial, Karme- litergasse 8. Ramuschnigg Anna, Posterpedientin, Speckbacher- strahe 26. Randa Konrad, t. n. t. Militär-Verpflegs-Osfizial, Andreas Hoferstr. 40. Randei Marie, Bedienerin, Bäckerbühelgasse 4. Randl Agnes, Private, Seilergasse 16. Randl Alois, Taglöhner, Anatomiestr. 13. Randl Anna, Damenschneiderin, ' Karlstr. 5. Randl Anton, Tischler, Fischergasse 29. Randl Johann, L.-B.-Lokomotivführer, Hall. Randl Johann, MosaiNst, Kapuzinergasse 20. Randl Josef, Forst

-Kanzleigehilfe, Karlstr. 5. Randl Karl, St.-B.-Kanzlist, Speckbacherstr. 3. Randl Kathi, Private, Jahnstr. 12. Randl Marie, Maschinen-Strickerin, Jahnstr. 12. Randols Alois, Bäcker, Leopoldstr. 57. Randolf Hans, Photograph, Leopoldstr. 57. Randolf Josef, Schneidermeister, Leopoldstr. 57. Randolf Josef, Schrankenwächter, H., Kirschental- s gasse,17. Rangediner Elisabeth, Kirchenparamenten-Strickerin, Universitätsstrabe 30. Rangger Anton, Sagschneider, Herzog Friedrichstr. 7. Rangger Johann, Buchhalter

, Mühlau 73. lner Anton, Wirtspächter, Pradl 55. 'ner Elise, Gemischtwarenverschleiberin, Pradl 102. om Sylvester, Maler. Jnnstr. 107. —spotnik Käthe, S.-B.-Beamtin, Mentlgasse 15. Ratz' Johann. Metzger. H.. Schneeburggasse 12. Raßhofer Peter, Elektrotechniker. Jnnstr. 71. Ra lner Johann, Eeschäftsleiter. H., Schneeburgg. 16. Ratoliska Amalie, Private. Leopoldstr. 11. Ratschiller Leonhard, k. k. Oberrealschul-Professor,. Kaiser Iosefstr. 11. Ratschiller Leopold, k. k. Ober-Finanzrat, Anichstr

. 27. Raubitschek Hygenius, cand. med. Assistent am hygieni schen Institute, Andreas Hoferstr. 46. Rauch Anna, Private, H., Kirschentalgasse 5. Rauch Anton, Kunstmühlenbesitzer. Mühlau 102. Rauch Ehristian, Bauer und Hausbesitzer, Mühlau 5. Rauch Franz, k. k. Postmeister i. P., Saggengasse 7. Rauch Georg, Privatier, Museumstr. 22. Rauch Johann, Probstei- und Stadtpfarr-Kooperator, Pfarrplatz 5. Rauch Johann, Schriftsetzer, Seilergasse 10. Rauch Josef, städt. Gefällsaufseher, Mariahilfer- ■ strabe 40. Rauch

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_154_object_4948594.png
Seite 154 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Hueber Paula, Buchhalterin, Dreiheiligenstr. 4. Hueber Wilhelm Magister der Pharmazie, Clau diaplatz 2. Huebner Karl, Leiter des Lebensvers.-Jnspektorates der I. !. priv. Riunione Adriatica di Sicurtà, Eoethestrahe 17. Mbl Johann, S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 7. Hübner Antonie,. Private. Museumstr. 23. - Hübner Josef, S.-B.-Magazinmeister, Museumstr. 28. Huemer Georg, St.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 95. Huemer Karl, Fabriksbeamter, Zeughausgasse 4. Hüttegger Marie, Private, Museumstr. 25. Hütten

Anna Marie, Private, Adolf Pichlerstr. 8. Hufnagl Josef, S.-B.-Offizial, Heizhaus - Souchef, Bahnstratze 17. Hufnagl Karl, Dienstmann,. Hofgasse 4. Hulka Franz, Schneider, Mentlgasse 14. Humenberger Anton, l. u. i. Militär-Rechnungs- Akzessist. Pfarrgasse 3^ , . .. Humer Johann, Bez.-Sekretar und Hausbesttzer. Speckbacherstrahe 28. Humer Josef, S.-B.-Kondukteur, Neurauthgasse 15. Hummel Alexander, Musikvereinslehrer, H., Höttin- gerau 3. . . Hummel Alois, Fabriksarbeiter, Pradl 87. Hummel Christof

. Malermeister und Farbwaren- händler, Andreas Hoferstr. 4. Hummel Georg, k. k. Steueramtsoffizial, Speckbacher stratze 26. Hummel Johann, Schneidermeister. Adamgasse 16. Hummer Hans, k. k. Gendarmerie-Rittmeister, An- . dreas Hoferstratze 40. - Hummer Isidor, Taglöhner, Pradl 87. Hummer Johann. Handelsmann, Höttingergasse 21. . Hummer Karl. S.-B.-Akkordant, Pradl 100. Hummer Paul, k. u. k. Oberleutnant, Dreiheiligen- stratze 33. Hummer Stefan, Wagenmeister i. P., Jahnstr. 25. Hummler Ferdinand, Statth

23. Hundegger Anna, Private, Stafflerstratze 2. Hundegger Johann, Eutspächter, H„ Umgebung 14. Hundegger Josef. Dr., k. k. Aniversitäts-Bibliotheks- Ammanuensis, Leopoldstr. 7. Hundegger Marie, Advokatenswitwe, Leopoldstr. 13. Hundertpfund Josefine, Erpedientin, Adamgasse 20. Hundertpfund Marie, Näherin, Schlossergasse 9. Hunger Ernst,, Büchsenmacher, Maria Theresienstratze Nr. 57. , Hupf Anton, Weinhändler. Heiliggeiststr. 7. Hupfau Alois, Elektriz.-Monteur, .H., Höttingerau Nr. 62. Hupfau Alois, Spengler

. St. Nikolausgasse 25. - Hupfau Johann, • Magazineur, Fischergasse 27. ; Hupfau Johann, Maurer, Kirschentalgasse 6. . Hupfau. Josef, Kaufmann, Kirschentalgasse 3. Hupfau Josef, Maurer, Jnnrain 26. Hupfau Karl, Lackierer. Fischergasse 4. Hupfau Karoline, Hausbesitzerin, H.. Bachgasse 7. Hupfau Karoline, Lackiererswitwe, St. Nikolausg 28 Hupfau Marie, , Amtsdienerswitwe. H., Höttinger au 29. Hupfau Peter, k, ü. k. Oberjäger, St. Nikolausg. 27. Hupfau Peter, Maurerpolier, Müllerstr. 47. Hupfau Rosa, Wäscherin

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_163_object_4948603.png
Seite 163 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Einwohnttverzeichms von Innsbruck, Hötting und Mühlau. ' 149 àolk Karoline, Krämerin und Goldschlägerin, Inn aram 17. -gnoll Kornelia, Private, Pradl 4. Knoll Ludwig, Schneider, Mariahilferstr. 26. Anoll Morih, St.-B.-Revident, Schöpfst!. 27. Hnoll Otto, Kontorist, Pradl 4. -Anoll Sofie, Private, Stafflerstrahe 21. Knollmayer Wilhelmine, Bezirksgerichts-Adjunktens- witwe, Museumstr. 27, -irnollseisen Johann, k. k. Kanzlei-Offizial, Bürger strabe 3. Knollseisen Maria Pia, Privatlehrerin

. Privat, Herzog Friedlichst!. 8. Koch Therese, Private, Mühlau 101. Koch Therese, Schuhmacherswitwe. Bürgerstr. 14. Kochler Anton, Eisengießer, Kohlstattgasse 9. Kocziczka Johann, Edler v., St.-B.-Adjunkt, An dreas Hoferstraße 23. Kodera Hans, Amtsdiener der Zentralbank 'der deut schen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck, Maria ' ^ Theresienstraße 34. Köb Luise v., Majors-Witwe, Andreas Hoferstr. 4. Kochler Albert, k. k. Postassistent, Schlossergasse 13. Köchier Anna, Bäckermeisterin, Schlossergasse

. 31. Kolbl Franz, S.-B.-Heizer, Karmelitergasse 3. Köle Therese, Private, Kaiser Franz Josefstr. 3. Köll Hermann, Kanzleigehilfe, Anichstr. 13. Köll Johann. Fiaker, H., Höttingerau 52. Köll Josef, k. k. Amtsdiener, Bahnstr. 3. Köll Karl, Privat, Anatomiestr. 3. Kölla Jakob, Schuhmachermeister, Müllerstr. 20. Köllbichler Therese, Bedienerin, Jnnstr. 15. Kölle Anna, Private, Kapuzinergasse 18. Kölle Jda, städt. Lehr-Supplentin, Fischerg. 14b. Kölle Johanna, Eemischtwarenhändlerin, Liebenegg- strabe

und Spängler, Pradl 86. König Andrä, Kaufmann und Hausbesitzer, Leopold- 49 König Georg, Kunstmühlenbesitzer. Adamgafse 9. König Johann, k. k. Straßeneinräumer, Pradl 32. König Magdelene, Private, Hofgasse 2. König Marie, Private, Seilergasse 13. König Marie, Wäscherin, Riesengasse 8. König Mar, Gastwirt zum Landeshauptschiebstand. . Mühlau 94. König Romed. Malergehilfe, H.. Riedgasse 43. Köpf Anton, Ritter v., Dr., k. k. Postkonzipist. Leo- pokdstrahe 35. Köpf Erwin, Ritter v., k. k. Postassistent, Adamg

Theresien- • straße 13. Köhler Anton, Buchhalter, Welsergasse 8. Köhler Johann, k. k. Bataillons-Hornist, Kapuziner gasse 40. Köhler Johann, S.-B.-Derschieber, Pradl 7. Köhler Johann, Schlosser, Kohlstattgasse 9. Köhler Johann, Buchhändler, Mühlau 74.. Köhler Josef, Tischler, Kapuzinergasse 19. Köhler Josef, f. !. Statth.-Rechn.-Revident. Mühl au 74. Köhler Marie, Private, Mühlau 74. Köhler Martin, Hausknechts Leopoldstr. 17. Köhler Rosalie, Tischler-witwe, Kapuzinergasse 19. - Köhler Vinzenz, Gastwirt

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_170_object_4948610.png
Seite 170 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, k. u. k. Oberjäger, Ilniversitäisstr. 13. Leibl Adolf, Schuhwarenhändler, Andreas Hofer straste 19. Leibl Sora, Eeschäftsinhaberin, Leopoldstr. 16. Leibnitz Engen, Dr., k. u. k. Oberstabsarzt und Ca nitäts-Chef d. 14. Korps, Kaiser Franz Josefstr. 7. Leider Johann, S.-B.-Frächter, Heiliggeiststr. 8. Leider Johann, Kellermeister, Museumstr. 35. Leidl Ludwig, Monteur, Herzog Friedrichstr. 35. Leie Emil, Beamter, Bürgerstr. 13. Leier Georg, Privatier, H., Höttingerau 38. Leikermoser Jakob, Eeschirrhändler

, Fischergasse 14 a. Leis Anna. Näherin, Jnnstr. 53. Leis Josef, Dr., Sekundararzt und Hausbesitzer. Ällg. Krankenhaus. Leis Marie, Hausbesitzerin. Maria Theresienstr. 49. Leis Nikolaus, Eisenwarenhändler und Hausbesitzer. Maria Theresienstr. 49. Leischeg Johann, Schmiedgehilfe. Kirscheutalgasse 2. Leisner Josef, Privatier, Stafflerstr. 19a. Leist Aler. v., Landeskultur-Ingenieur-Adjunkt, Sag-' gengasse 11. Leih Amalie v., Landeshauptkassa-Kassiers-Witwe, Jnnstratze 29. Leist Johann', k. k. Statth

.-Rechnungsrat, Anichstr. 32.' Leih Marie, k. k. Post- und Telegraphen-Manipulan- tin, Anichstr. 32. Leisz Amalie, Damenschneiderin, Inhaberin einer von der Statthalterei konzessionierten Privatschule für Schnittzeichnen, Zuschneiden und Kleidermacheu Leopoldstrahe 14. Leisz Josef, St.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 14. Leistle Johann, Monteur, H., Umgebung 55. Leitenberger Mansuet, Bauunternehmer, H., Umgeh Nr. 51. Leitempergher Heinrich, k. k. O.-L.-G.-Rechnungs- Offizial, Andreas Hoferstr. 4. Leitenburg Karl

v., Kommis. Herzog Friedrichstr. 29. Leiter Gottlieb, Hausknecht. Bölserstrahe 5. Leiter Marie, Rechtsanwaltswitwe und Hausbesitzerin. Dreiheiligenstr. 17. Leitgeb Alfred, St.-B.-Kanzlist, Fischergasse 4. Leitgeb Antome, Postmeisterswitwe, Mariahilferstr. 4. Leitgeb Betty, Private. Müllerstraste 35. Leitgeb Filomena, Private, Anatomiestr. 8. Leitgeb Johann, k. k. Kanzleihilfsbeamter, Anich- strahe 25. Leitgeb Josef, Maurer, Brennerstr. 12. Leitgeb Peter, städt. Eefällsaufseher, Fallbachg. 14. Leitgeb

Peter, Schuhmacher, Höttingergasse 15. Leithe Claudia, Private, Dreiheiligenstr. 5. Leithe Marie, Private, Dreiheiligenstr. 5. Leithe Wilhelm, kais. Rat, Oberverwalter i. P., Drei- heiligenstrahe 5. Leithner Eduard, Handelsbevollmächtigter, Glasmale- reistrahe 4. Leithner Josef, Agent, Claudiastr. 19. Leitinger Johann, Gutspächter, Brennerstr. 11. Leitinger Josef, Gutspächter, H., Fürstenweg 20. Leitl Jngenuin, Tischler, Neurauthgasse 1. Leitner Anna, Private, St. Nikolausgasse 8. Leitner Anton

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_210_object_4948650.png
Seite 210 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. 3. Spitzer Edmund, S.-B.-Adjunkt, Mühlau 92. Spitzer Johanna, Weinhandlung, Sonnenburgstr. 10. Spitzer Magdalene, Elaserwitwe, Mariahilferstr. 5. Spitzer Therese, Private, Sonnenburgstr. 10. Spöckler Agathe, Fabrikarbeiterin, Pradl 77. Spörr Filomena, Gutsbesitzerin. S.,' Umgebung 12. Spörr Franz, Gutsbesitzer, H.. Umgebung 13. Sporr Hans, .Baumeister, Jnnrain 24. Spörr Johann, Probstei- und Stadtpfarr-Koopera- tor, Pfarrplatz 5. Spörr Josef sen., Baumeister, Jnnrain 24. Spörr Josef jun., Baumeister

. Jnnrain 24. Spörr Josef, Hausbesitzer, H., Kirchgasse 7. Spörr Leopold, S.-B.-Wagner, Jnnrain '25. Spörr Louise, Kindergarten-Praktikantin, Neurauth- gasse 12. Spörr Marie, .Gutsbesitzerin, H., Umgebung 44. Spörr, Marie, Schuhmacherswitwe, Neurauthg. 12: Spötl Ignaz sen., Schweinemetzger, Stiftgasse 2, Spötl Ignaz sun., Schweinmetzger. Stiftgasse 2. Spö7I Mathias, Bahnrichter, Leopoldstr. 49. Spohn Karl, Bürstenbinder, Mühlau 83 b. Sporer Hans, Kaufmann, Haspingerstr. 10. Sporer Johann, Privatier

. Haspingerstr. 10. Sporn Hans, Techniker, Änichstr. 33. Sprenger Alois, Friseur, Museumstr. 35. Sprenger Alois, Privatier, Speckbacherstr. 21. Sprenger Hans, Volksschullehrer, Speckbacherstr. 2O Sprenger Johann, Privatier, Jnnstr. 55, Sprenger Julius, Hilfsbeamter, Jnnstr. 61. Sprenger Kreszenz, Gerichts-Amtsdieners-Witwe. Jnnstratze 61. Sprenger Marie, Tabaktrafikantin, Müllerstr. 26. Springenfchmid A., k. k. Rechn.-Revident i. P.» Pradl 96. Springer Elise, Näherin, Mariahilferstr. 32. Springer Ferdinand

, Dr., k. k. Postrechnungs-Revident, Colingasse 7. Suitner Anna, Private, H.. Kirschentalgasse 18. Suitner Elise, Private, H., Schneeburggasse 43. Suitner Erich, Dr., Finanz-Konzipist, Seilergasse 10. Suitner Franz, Magazineur, Claudiaplatz 1. Suitner Franz, Oekonom, H.. Höttingerau 15. Suitner Hirlanda, Viktualien-Händlerin, Mariahilfer- straste 3. Suitner Johann, Maurer, Höttingergasse 13. Suitner Josef, Geschäftsführer, Mariahilferstr. 3. Suitner Josef, Spediteur, Agent und Grobfuhrwerk besitzer, Mentlgasse

5. Suitner Marie, Taglöhners-Witwe, St. Nikolaus gasse 38. Suitner Peter, Stadtarbeiter, Jnnstr. 51. Suppanz Valentin, S.-B.-Lokomotivführer, Andre as Hoferstr. 37. Summerer Josef, Privatier. Templstr. 3. Sunkovskp Johann, Bäckermeister, Pfarrgasse 1.. Suntinger Johann, Agent, Sillgasse 5. Suppes Franz, k. k. St.-B.-Stations-Aufseher Ana- tomiestr. 25. Suppes Johann, Privatier. Jnnstr. 99. Suppes Johann, Tapezierer, Jnnrain 31. Suppes Vinzenz, ?. k. Post-Erpedient, Stiftgasse 5- Susan Arthur, k, Post

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_150_object_4948590.png
Seite 150 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Hirn Marian, Dr.. f. I. Landesgerichtsrat. Andreas Hoferstratze 38. Hirn Mathilde, Näherin, Maria Theresienstr. 46. Hirn Robert. Mag. pharm., Assistent am pharmakolo gischen Institute, Anatomiestratze 1. Hirner Karl, Po st aushilfsdiener, H., Höttingerg. 5. Hirsch August, k. k. Forst-Rechnungs-Offizial, Völser- stratzc 5. . . ' Hirsch Hans, Kaufmann, Stainerstr. 2. Hirsch Johann, Maurer, St. Nikolausgasse 8. Hirsch Marie, Bedienerin, Mariahilserstratze 26. , Hir ch Viktor. Buchhalter, Andreas

Hoferstratze 7. Hir chberg Marie, Private, Jnnstratze 25. Hir chler Karl, Gasthofbesitzer, Bürgerstr. 10. Hirt Anton, St.-B.-Kanzlist. Leopoldstr. 18. Hirt Julius, Kanzlist, Leopoldstr. 18, Hirzinger Johann, Fiaker. Pradl ( 48. ^ . Hitzberger Anton. Bäupolier und Hausbesitzer. An dreas Hoferstratze 29. Hitzleitner Johann. Gepäcks-Kondukteur. Mentlg. 8. Hittaller Alois. Privatbeamter, Jnnrain 18. Hitthaler Michael, Mag.-Aushilfsamtsdiener, . Her zog Friedrichstrahe 21. ^ Hitthaler Sebastian

, Bahnbediensteter, Jnnstr. 17. Hittmair Anton, Dr., k. k. Universitäts-Bibliothekar Vorstand der Universitätsbibliothek, Templstr. 22. Hittmann ' Sigmund, mag pharm., Museumstratze 13. Hlade Josef, Schuhmachermeister, Jnnstr. 19. Hladyz Johann, k. k. Wachtmeister. Jahnstr. 9. Hlawa Franz Robert, Hilfsmonteur, Pradl 64. Hlawa Wenzl, Heizer, Pradl 64. Hlawacek Friedrich, k. k. Hofrat und Vorstand d. k. k. Forst- und Dom.-Direktion i. P., Schmerling- Hlawacek Robert, Dr.. prakt. Arzt und Operateur Museumstratze

, Bedienerin. Hofgasse 10. Höchstem Hedwig, Damenschneiderin, Maria There- sienstratze 36. Höchstem Mina, Damenschneiderin, Maria Theresien- stratze 36. Hochstetter Ferdinand, Dr., ?. k. Universitäts-Pro- / fessor, Kaiser Josefstr. 11. . Hochwarter Johann, Kutscher, Jnnrain 19. Hoditz Heinrich, Agent, Kirschentalgasse 3. Höchtl Karl, S.-B.-Lokomotivführer-Substitut, Gas- werkstratze 5. Hödl Katharina, C.-B.-Torwächterswitwe, Südbahn- viadukt 7. Höfel Bernhard, Juwelier, Museumstr. 14. Höfel Franz

Julius, k. u. k. Oberleutnant, Erlerstr. 6. Höller Franz, St.-B.-Revident,^ Stafflerstr. 4. Holler Filomena, Bedienerin, Maria Theresienstr. 20 Höllrigl Eleonore, St.-B.-Manipulantin. Sonnen- stratze 12. ^ - . . . ., ... Höllrigl Franz, S.-B.-Oberkondnkteur, Fischerg. ^ 6 Höllrigl Johann, Hausbesitzer, t. k. Hauptmann; i. P. H., Dorfgasse 4. ' . - Höllrigl Julie, Ober-Jngemeurs-Witwe;. Sonnen- burgstratze 12. Höllrigl Karl, St.-B.-Adjunkt, Margarethenplatz i. Höllrigl Klementine, Lehrerin. Jnnrain

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_172_object_4948612.png
Seite 172 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Leopold, Kondukteur, Leopoldstr. 21. Lindenlaub Adolf, Schriftsetzer, Herzog Friedrich- ‘ strabe 28. . _ Lindenthaler Aloisia, Näherin, Erillparzerstr. 3—5, -Lindenthaler Anna, Private. Maria Theresienstr. 17. Lindenthaler Anton, Arbeiter, Pradl 40. Lindenthaler Bertha. Lehrerin. Maria Theresien- stratze 17. Lindenthaler Franz, S.-B.-Wagenschreiber, Heilig geiststrabe 10. , . 'Lindenthaler Hugo, St.-B.-Assistent, Elaudiaplatz 2. Lindenthaler Johann, Tischler, Kapuzinergasse 26. Lindenthaler Johanna

3. Linder Anton, landsch. Kanzlist, Stafflerstr. 13. ' Linder Lampert, k. u. k. Militärbauwerkmeister. H.. Höttingerau 1. Linder Mathias, Wirtspächter, Leopoldstr. 35. Lindmayr Eleonore, Private, Maria Theresienstr. 37. Lindner Anton, Zimmermann, Leopoldstr. 50. Lindner Ernst, Ingenieur, Marimilianstr. 21. Lindner Heinrich, Bodenwichser, Pradl 110. Lindner Johann, k. k. Statth.-Rechnungs-Revident. Erillparzerstr. 4. Lindner Joh., Kanzleidiener i. P., Universitäisstr.21. Lindner Johann

, S. - B. -Weichenwächter, Südbahn viadukt 30t Lindner Johann, Schuhmacher. Mariahilferstr. 8. Lindner Joh., Schlosser in der Rhombergschen Spinn fabrik. Museumstr. 36. Lindner Kandidus, Kondukteur. Mandelsbergerstr. 5 Lindner Karl, Hausbesitzer, Sillgasse 11. Lindner Karl, Dr.. k. k. Finanz-Prok.-Konzipient, Anichstratze 40. Lindner Karoline, Landes-Baurats-Witwe, Kaiser Josefstratze 5. Lindner Kreszenz, Türbefchlietzerin. Museumstr. 36. Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant. Templstr. 9. Lindner Nikolaus, k. k. Post

, Kooperator. H.. Kirchgasse 18. Linser Eduard, Uhrmacher und Fahrradhändler, Mül- : lerstrabe 7. Linser Ferdinand, Bildhauer. Leopoldstr. 51. Linser Heinrich, Post-Aspirant, Andreas Hoferstr. 34. ' Linser Johann, k. k. Hofrat und Oberstaatsanwalt P., Rudolfstr. 4. Linser Johann, Tischler, Karmelitergasse 12. Linser Josef jun., Bildhauer und Steinmetzmeister. Schöpfstratze 26. Linser Josef sen., Privatier, Leopoldstr. 51. Linser Josefine, Postunterbeamtenswitwe, Liebenegg- stratze 13. Linser Karl

, Ädamgasse 10. Liquornik Philipp, Reisender, Adamgasse 20. Lisch Jakob, k. k. Uebungsschullehrer an der L.-B.-A. und k. k. Vezirlsschulinspeltor, Müllerstr. 18. Lischka Franz, Elektrotechniker. Speckbacherstr. 16. Lischka Johann. Wagnermeister, Fischergasse 12. Lischt« Josef, k. k. Postamkspraktikant, Adamg. 22 . Liskodin Marie, Bedienerin, Herzog Friedrichstr. 24. List Franz, S.-B.-Oberkonduktenr, Andreas Hofer- stratze 38. Lius Ernst, k. u. k. Medikamenten-Mzessist, Dreihei- ligenstratze 33. Liutzi

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_232_object_4948672.png
Seite 232 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Wasnig Johann, S.-B.-Lokomotivführer-Substitut, Leopoldstratze 47. Wasserer Georg, k. k. Postamtserpedient, Mandels- bergerstratze 1 . Wasserer Josef, k. k. Eymnasial-Prosessor, Jnnrain 8. Wasserer Therese, Masseuse, Seilergasse 3. Wassermann Anna, Private, Aniversitätsstr. 3. Wassermann Anna, Bürgerschullehrers-Witwe. An dreas Hoferstr. 16. Wassermann Vinzenz, Dr., k. k. Notar, Welserg. 7. Wassertheurer August, St.-B.-Oberrevident, Trans- port-Kontrolor, Viaduktgasse 27. Wasservogel Armin

, Bürstenmacherswitwe. Äadg. 6. ! Wazenböck Elisabeth, Südbahn - Beamtens - Witwe, Leopoldstr. 37. Wazenböck Josef, Elektrotechniker, Leopoldstr. 35. Wazenböck Margarethe, Näherin. Seilergasse 7. Weber Ebelino, L.-Gefälls-Manipulant, H., Höt- tingerau 63. Weben Johann, Drechslermeister, Maria Theresicn- stratze 49. Weber Alois, Privatier. Mühlau 4. Weber Ignaz, Tischlermeister, Höttingergasse 21. Weber Johann, Schmiedmeister, Fischergasse 12. Weber Johann, Tischler, Andreas Hoferstr. 40. Weber Karoline

, Aichmeisterswitwe. Jnnstr. 40. Weber Mathias, Stat.-Aufseher, Fischergasse 18. Weber Rudolfine, stàdi. Suvplentin, Jnnstr. 40. Weber Quirin, Oekonom. Villerberg 3. Webhofer Therese. Taqlöhnerin. H., Höttingerau 41. Wechner Erich, städt. Katechet, Pfarrgasse 5. Wechner Karoline, Handarbeiterin, Margarethen platz 5. Wechner Marianne. Private. Pfarrqasse 5. Wechner Marie, Arztens-Witwe, Speckbacherstr. 11. Wechselberger Johann, Snphonfabrikant. Mentlg. 10. Wechselberger Martin, Amtsdiener i. P., Haymon- gaffe

, Schöpfstr. 4. Wegscheider Alois. Privatier, Niühlau 2. Wegsckeider Moisia, Fabriksarbeiierin, Liebenegg strabe 13. Wegscheider Aloisie, Seilerswitwe, H., Kirschental gasse 14. Wegscheider Franz, Handlanger. St. Nikolausg. 18. Wegscheider Gertrud, Krämerin und Hausbesitzerin, H., Rredgasse 23. . . ' Wegscheider Jakob, Gasmonteur, Pradl 64. Wegscheider Johann, Kontorist, H., Riedgasse 23. Wegscheider Johann, Maurer, H., Umgebung 36. Wegscheider Johann, St.-B.-Kondukteur, Leopold strabe 36. Wegscheider

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_142_object_4948582.png
Seite 142 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Ferdinand, Prokurist, Landhausstr. 7. Grob Jakob, k. k. Postaushilfsdiener, Hofgasse 4. Grob Johann Wilhelm, Reisender, Änichstr. 31. Grossi Albert, Handelskommis, Heiliggeiststrabe 13. Ero bl Mathias, Färber. Anatomiestr. 15. Grotzkopf Hugo, Magazinsverwalter, Marimikian strabe 15. Grohmann Franz, Agent, Mandelsbergerstr. 3. Erotzrubatscher Alois, Zimmermann, Jnnstr. 95. Grohrubatscher Josef, Bautechniker, Müllerstr. 37. Eroger Dominikus, Korkstoppelfabrikant, H.,'HSttin- gerau 4. Erubauer Sylvester

. Ämtsdiener d. Landes-Hypotheken- Bank, Landhausstratze 8. Eruber Franz, Assistent. der Pharmazie, Meinhard strabe 1. Eruber Franz, Ct.-B.-Adjunkt, Elaudiastr. 20 Eruber Hermann, Buchhalter. Mühlau 7. Eruber Johann, k. I. Amtsdiener und Portier. Schmerlmgstratze 1. . . . Eruber Johann, Kondukteur, Karmslitergaffe 4. Eruber Johann, Schlosser, Bäckerbühelgasse 15. ' Eruber Johanna, Oberbauratswitwe, Neuhauserstr. 2. Eruber Josef, St.-B.-Adjunkt, Claudiastratze 20. / Eruber Josef,. Hausknecht

24. Grüner Engelbert, Zimmermann, Templstratze 6. ' Grund Therese, Kondukteurswitwe. Jahnstr. 35. Grundner Johann, S.-B.-Ober-Inspektor i. P., Hei liggeiststrabe 3. . Eruschka Eduard, Bähnbediensteter. Jahnstr. 13, Eruschka Johann, Bahnarbeiter, Kapuzinergasse 12 . Eruschka Marie, Private. Kapuzinergasse 12. Esakker Karl, k. k. Post-Baukömmissär, Neuhaufer strabe 10. . Eschlietzer Anna, Private, Maria Therisenstratze il. Eschlieber Burgi, Ladin. Fallmerayerstratze 2. Eschlietzer Fritz, St.-B.-Kanzlist

, Adolf Pichlerstr. iq. Eschlieber Heinrich, Ober-Magistratsrat, Marimilian- stratze 12. Eschlietzer Marie, Private, Seilergasse 10. Gschnaller Notburga, Private, Sillgasse 13. Eschnitzer Elise, Sattlergeschäfts-Jnhaberin, Herzog Friedri ch strabe 23. Eschnitzer Franz, städt. Sicherheitswachmann, Jnn str a be 23. Eschnitzer Rudolf. S.-B.-Heizer, Heiliggeiststr. 6. Gschösser Raphael, L.-B.-Hilssarbeiter, Mariahilf- stratze 10. , Gschwandauer Johann, Tischler, Pradl 46. Eschwenter Alexander, Diurnist

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_214_object_4948654.png
Seite 214 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, Maschinist, St. Nikolausgasse 11. Schmidt Anton, Weichenwächter i. P., Pradl 30. Schmidt Bernhard, Kunstmaler, Jnnrain 14._ Schmidt Elise, Beamtenswitwe, St. Nikolausgasse 15. Schmidt Elisabeth, Kanzlistenswitwe, Sonnenburg- stratze 13. Schmidt Franz, Statth.-Kanzleigehilfe, St. Niko- lausgasse 15. Schmidt Heinrich, k. k. Statth.-Hilssämter- Dion.- , Adjunkt, Jnnstr. 23. Schmidt Johann, Fleischhauer, Museumstt. 35. Schmidt Karl. k. k. Landw.-Unterintendant, Goethe strabe 2. Schmidt Karl, Kommis

, Sonnenburgstr. 6. Schmidt Klara, Private, Dreiheiligenftr. 31. Schmidt Paul, Installateur und Hausbesitzer. Süd- bahnstratze 6. Schmidt Theodor, Buchhalter der Zentralbank der deutschen Sparkassen. Zweiganstalt Innsbruck, Ma ria _ Theresienstrahe 34. Schmidt Theodor, Statth.-Kanzleigehilfe, H., Ried gasse 49. : Schmidtutz Karl, Privatier, Schöpfstr. 8. Schmied Alois, Südbahn-Kondukteur, Easwerkstr. 5. Schmied Aloisie, Prvate, H., Schneeburggasse 20. Schmied Josef, Zimmermann, Pradl 62. Schmiedt Johann

6. Schmölzer Josefine, Universitätsdienerswitwe, Speä- bacherstratze 4. Schmuck Heinrich v.. f. b. geistl. Rat und k. k. Real- schul-Religions-Professor i. P., Dreiheiligenstr. 9. Schmuck Herm., landsch. Rechnungs-Praktikant, .Sei lergasse 10. Schmuck Hugo v., Kommis, Schöpfstr. 37. Schmuck Johann, Hutmacher, Bölserstr. 3. Schmuck Konr., Hausmeister, Maria Therefienstr. 38. Schmutz Karl, Dr., Professor der städt. höheren Töch terschule, Erlerstr. 15. Schmutzer Philipp, akadem. Musik- und Gesangsleh rer

. Zeughausgasse 2. Schnaller Franz, städt. Eefällsaufseher, Bäckerbühel gasse 11. Schnaller Johann, Eisendreher, Pradl 44. Schnaller Johann, Maschinenmeister und Hausbef. H., Weyerburggasse 3. Schnaller Johann. S.-B.-Partieführer, Jahnstr. 23 . Schnaller Josef, Eisendreher und Hausbes., Pradl 44° Schnaller Josef, Schriftsetzer, Sillgasse 15. Schnaller Reinh., Südbahn-Akkordant, H., Weyer burggasse 3. Schnatz Andreas, Tischler, Kapuzinergasse 42. - Schnatz Karl, Schlosser, Klostergasse 3. Schnatz Kreszenz

Emilie, Haushälterin, Kirschentalgasse 6 Schneider Emma, Private, Anichstratze 30, Schneider Fidel, Staatsbahn-Revident, Stafflerstr. 1. Schneider Franz, Oekonomiepächter, Willenberg H°. Schneider Franz, städt. Bautechniker, Kirschentalg. g° Schneider Gerir., Bääermeisterswitwe, Adolf Pichler strabe 4. Schneider Gerir., Private. Leopoldstr. 62. Schneider Hugo, k. k. Oberleutnant, H., Höttinger gasse 4. Schneider Hugo, S.-B.-Assistent, Andreas Hofer strabe 29. Schneider Johann, k. k. Hilfsämter

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_139_object_4948579.png
Seite 139 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Eerhold Guido, Dr., St.-B.-Konzipist, Andreas Ho- ferstratze 15. . Eerhold Ignaz, I. !. Staatsbahnkanzlist, Andreas Hoferstrabe 15. Geringer Johann. Dr.. k. k. Regimentsarzt. Chefarzt d. Division ber. Tir. Landesschützen, Musemnstr. 25. Gernitzer Johann, t t. Oberjäger, Herzog Friedrich strabe 15. Gerok Karl, kaiserl. deutscher Konsul und Hausbesitzer, Marimilianstratze 23. Gerola Ismael. Buchbinder und Hausbesitzer, Goethe- stratze 9. , Gerold Andrä, Milchhändler, Kapuzinergasse 20. Gerold

Friedrich, St.-B.-Kondukteur i. P., Neu- rauthgasse 5. Eerosa Christian, Oberbauarbeiter, Kapuzinerg. 24. Eersdorfer Josef, S.-B.-Stations-Arbeiter, Maria- hilferstratze 18. Eerstgrasser Katharine, Diurnistens-Witwe, Kapuzi nersasse 27. ; Eerstgrasser Mathias, Schuhmacher, Karlstrahe 12. Eertorfer Josef, S.-B.-Amtsdiener, Leopoldstr. 32. Eertler Joses, Kaufmann, Colingasse 7. Gerza Johann, Seilermeister, H., Höttingerau 57. Eerzabek Karoline, Bauratswitwe, Eoethestratze 2. Eerzabek Paula, städt

. Ilniversitätsstr. 33. Efrierer Wilhelmine, Wirtschafterin, Mentlgasse 18a. Ehedkna Ermin, landsch. Diurnist, Sonnenburg- strabe 13a. Ehedina Josef, Gold- und Silberarbeiter, Herzog Friedrichstratze 10. Ehedina Judith, Private, Leopoldstrabe 13. Ehedina Marie, Damenkonfektionsgeschäfts-Jnh abe- rin, Andreas Hoferstrabe 29. Ehedoni Emil. Privatier, Meinhardstr. 12. Gheri Johann, k. k. Postkondukteur i. P.< Schöpf- stratze 10. Gheri Johann, k. u. k. Rechnungs-Unteroffizier, Kie- bachgasse 13. Gheri Therese Lotto

2. Giuliani Julius, Schuhmacher, Rissengasse 7. Giudici Johann, Taglöhner, Pradl 79. Gladnig Adolf, Kesselschmied, Pradl 79. Glänzner Alfons, Maurer, Leopoldstrabe 64. Glänzner Paul, Maurer, Leopoldstrabe 64. Elätzner Wenzel, S.-B.-Zentral-Weichenwärter, Süd bahnviadukt 77. Glätzle Franz, Spänglermeister, Hofgasse 10. Glätzle Josef, Buchbinder, Pfarrgasse 1. Glätzle Mathilde, Postamtsdienerswitwe. Jnnstr. 19. Glaisner Anna, Maurermeisters-Gattin, Templstr. 6. Elantschnig Josef, städt. Gefällsaufseher

, k. k. Professar i. P., Fischergasse 20. Eley Marie. Private, Anichstratze 31. ^ Eley Marie. Hausmeisterin, Müllerstrabe 37. Elieber Anton, k. k. Postamts-Diener, Jnnstratze 12. Glira Anna. Private, Pfarrplatz 2. Elira Johann, Privatier. Höttingergasse 4.

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_185_object_4948625.png
Seite 185 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
17. Neumayr Alois, Fleischhauer, Claudiastr. 9. Neumayr Josef, S.-B.-Lampist, Pradl 36. Neumayer Georg, Wäscher, Pradl 10. Neumeister Johann, Schneider, Templstr. 20. Neuner Alois, k. k. Religionsprofessor a. d. St.- 0. -R., Pfarrplatz 7. Neuner Alois, Fabriksarbeiter, Mühlau 78. Neuner Alois, Hausknecht, Kirschentalgasse 6. Neuner Alois. Lokal-Redakteur der „Innsbrucker Nachrichten', Jnnstr. 117. Neuner Anna, Näherin, St. Nikolausgasse 27. Neuner Franz,. Heizer. Mentlgasse 12. Neuner Johann

, Fuhrwerksbesitzer, Pradl 101. Neuner Johann, Hauskaplan, Museumstr. 30. Neuner Johann, Privatier, Haspiugerstr. 14. Neuner Josef, k. k. Finanz - Rechnungs - Offizial, Hafpingerstrahe 18. • Neuner Josef, städt. Maschinist, Herzog Friedrich- strahe 21. Neuner Josef. Kaufmann, Mentlgasse 1. Neuner Julie, Private, Jnnstr. 117. Neuner Karl, k. k. Baurat. Gänsbacherstr. 9s Neuner Karoline, Statthaltereirats-Witwe. Mufeum- strahe 27. Neuner Ludwig, Instrumentenmacher, Mentlgasse 18. Neuner Ludwig, Magistrats-Rat

. 85. Neurauther Johann, k. k. Oberjäger, H„ Höttinger- au 11. Neurauther Kreszenz. Bedienerin, Universitätsstr. 21. Neururer Franz, Führer der städt.- Sicherheitswache. .Kapuzmergasse 19. Neururer Marie, Private. Pradl 51. Neururer 'Sigismund, k. k. Statth.-Rechnungs-Afsi«- stent, Höttingergasse 11. ^ Neuschmied Magnus, k. k. Fmanz-Landeskasse-Ofn- zial, Schöpfstrahe 25. . Neuschmid Magnus, Hausmeister, Schöpfstr. 25. Neusee Ernestine, Näherin, Anichstr. 10. Neuhl Hans, Kommis, Herzog Friedrichstr

. 25^ Nicolodi Elias, Sänger, Neurauthgasse 17. Nicolodi Emanuel, Bauarbeiter, Pradl 90. Nicolodi Fritz, Friseur, Erlerstr. 13. Nicolodi Thomas, Taglöhner, Pradl 80. Niederbacher Georg, landsch. Rechnungs - Offiziast Adolf Pichlergasse 12. 'Niederbacher Georg, S.-B.-Ober-Kondukteur, Südr- bahnviadukt 76. Niederberger Alfred, Beamter, Fallmerayerstr. 10'.. Niedereder Kamillo. k. k. Lottoamts-Offizial, Mari- milianstrahe 11. ' , ' Niederegger Johann, !. I. Gymnasial - Professori

Tschurtschenthalerstrahe 5. Niederegger Johanna, Private, Herzog Friedrich- 15 ' Niederegger Sebastian, Statth.-Kanzlei-Hilfsarbeiteri Mühlau 104. ■ t Niederhuber Karl, Handelsangestellter, H., Riedg. 1t. Niederkofler Karl, Dr.. k. k. Bezirks-Kommissär. Saggengasse 14. ^ Niederlandbacher Kathi, Lithographenswitwe, Mar garethenplatz 7. . - ^ I Niederleimbacher Johanna, Hausbesitzerin, H., Ried- gaye 60 . Niedermaier Anton, Kommissionär. Jnnstr. 61. Niedermaier Johann, Metteur, Eolingasse 3. Riedermayr Marie, Büglerin, Pradl

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_97_object_4948537.png
Seite 97 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Anton, Jnnrain 38. Pregenzer Johann, Templstr. 19. Purtscher Kreszenz, Leopoldstr. ' Nr. 23. Rafft Marie, Pradl 54. Raggi Marie, Bäckerbühelg. 18. Rainer Johann, Pradl 7. Rainer Antonie, Maria There- sienftratze 4 (Briefmarken u. Stempel). Rasim Ernst, Leopoldstr. 11. Reichhols Therese, Wwe. Danzi, Anichstr. 22. Reichinger Karl, Kantinpächter in der Kadettenschule. Riedl Josef (Binz. Murr), Kie bachgasse 15. Rosner Karolina, Karmeliters. 1. Sabl E., Marktgraben 19. Schärmer Kleopha, Anichstr

. 13. Schiechtl Anton (nur Briefmar ken), Marktgraben 14. Schmalz Johann, Pradl 10. Schwab Sofie, Riesengasse 8. Seebacher Josef, Kapuzinerg. 48. Seidl Anton, Andreas Hofer- stratze 16. Sokopf Johann, Kantinpächter im Turnusvereinshaus, Jnn- straße 2. Sontacchi E., Leopoldstr. 36. Sottru Anna, Pradl ) 77. Spinn Anna, Gtasmalereistr. 4. Spielmann Aloisia. Seilerg. 3. Sprenger Marie, Andr. Hofer straße 2. Steiner Joses, Museumstr. 36. Tabarelli Filomena v., Leopold straße 38. Thonrann Hans, Hosgasse 14. Tschöll

Dekorateure. ■ Innsbruck. Brix Karl, Fallmerayerstr. 10. Frapporti Johann, Maximilian- stratze 31. Frech Hermann, Müllerstr. 6. Gleißner Jos., Fallbach gasse 15. Gürtler Nik., Andreas Hofer straße 5. Henninger Anton, Fallmerayer- straße 9. ' Hentschel Karl, Müllerstr: 29. Jäger Joh., Dreiheiligenstr. 1. Kammerlander Josef, Universi- tätsstraße 7. Kleißl Josef, Jnnstr. 2. Knaöl Roman, Kirchgasse 4. Kunze Heinrich, Pradl! 99. Manti Engelbert, Jnnstr. 71. Melzer Ludwig, Maria There- sieustraße 57. Nihus Karl

, Leopoldstr. 32. , Oberthanner Josef, Erlerstr. 5. Risser Franz, Jnnstr. 67. Schubert Julius, Sillgasse 7. Spielmann Josef, Seilergasse 3. , Suppes Johann, Jnnrain 31. Thaler Johann, Jnnrain 42. Vinazzer Anton, Angertzellg. 10. Wallenta Karl, Andreas Hofer- straßeP9. H ö ttin g. Singer Franz, Kirschentalg. 4. Handel mit ted>msd>en Hrtifecl». Innsbruck. Fodor Hans, Museumstr. 16. Gradischegg Franz, Templstr. 14. Cei«jwaren-<gifeager. Innsbruck. Breitenthaler Ferdinand, Andr. Hoferstr. 23. . Girardi Simon

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_35_object_4948475.png
Seite 35 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, Professors-Witwe. 3 Paniuzze Johann, Ziegelfabrikant. 4 Hammerl Josef, k. k. Steuereinnehmer i. P. ■5 Stadtgemeinde Innsbruck (Bauplatz). 6 Woschank Georg, St.-B.-Zugsführer. 7. Semper Hans, Dr., I l. Universitätsprofesfor. 8 Brandftätter Sebastian, St.-B.-Zugsführer. 9 Semper Hans, Dr., k. k. Univerfttätsprofessor. ly Sporer Hans, Kaufmann. 11 Kiechl Franz, Hasnermeister. 12. Duregger Florian, Sicherheits-Wachmann. 13 Sturz Daniel, Hasnermeister. 14 Lottersberger Thomas, Bahnmeister i. Pi 16 Schmidt

Paul, Installateur. 18 Rieder Theobald, Forstkanzleigehilfe i. P. HAyrnongAss«. 1 Niedermayr Peter, Wirt. 2 Stöcker Georg, Privatier. 3 Jungmann Martin, Oekonomiebesitzer. 4 Margreiter Filomena, Witwe, Private. 5 Reiter Anton, Oekonomiebesitzer. 6 Chorherren-Stift. 7 Prantner Anton, Oekonomiebesitzer. 9 Sieger Konrad, Maschinenführer. 11 Mahr Johann, Bahnbediensteter. ' HeiliggeiMtvAsse. 1 Koller Sebastian, Fahrrad- und Schreib maschinenhändler. 1s Koller Sebastian, Fahrrad- -und Schreib

maschinenhändler. 2 Dubsky Leopold, Essig-, Likör- u. Brannt wein-Fabrikant. . 3 Wörle Peter, Landes-Bauführer. 4 Formann Franz, Wagenbauer. 5 Sontacchi Josef, Landeskanzleiosfizial. - - ^ 6 Müller Rudolf, Leichenbestattungsinstitut-Jnh. 7 Benigni Joses, Südfrüchtenhändler. 8 Fischer Anna, KaüfmaNns-Witwe. 9 Wiedner Hans und Karl, Käse- und Fahrrad händler. 1Y Baumanns Erben. 11 Bertagnolli Johann, Buchbinder. 12 Tiroler Zentralmolkerei (G. m. b. H.) 13 Bertagnolli Johann, Buchbinder. 14 Magnani Peter

, Schlossernieister. 15 Wopfners Eduard Erben. 16 Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer. Hen-engAss«. iE 1L k. Hof-Verwaltung (Statthalterei-Gà). 2 Innsbrucker Stadtgemeinde (Asyl für Obdach lose). 3 K. u. k. Hof-Verwaltung (Statthalterei-Geb.). Herzog fmdritMtrAsse. 1 Hampl Josef, Uhrmacher (Ottoburg). 2 (Orientierungsnummer, Bes. fiehe Jnnrain 1,> 3 K. u. k. Hof-Verwaltung (k. k. Bezirkshaupt mannschaft). 4 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Kiebach- gaffe 2.) 5 Tagini Geschwister. 6 Hackl Johann

und Kinder. 32 Obholzer Anton, k. u. k. Hofkürschner. 33 Zangerle Johann, Glasermeister. 34 Fässer Josef, Bäckermeister . und Viktualien- Händler. ■ ' , 35 Kohlegger Josef, Selchwaren-Fübrikant, und. Frau Marie. 36 Riggenmann Valentin, Zuckerwaren-Händler. 37 Schlechter Sebastian, Buchbinder. 38 (Orientierungsnummer, Bes. siehe Schlosser-- gasse 2.) 39 Malitsch Berta, Private. 40 (Orientierungsnummer, Bes. siehe ' Schlosser gasse 1.) 41 (Orientierungsnummer, Bes. siehe Stiftg. 23.) Herzog Ottoktrasse

21