9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_59_object_4948499.png
Seite 59 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
der berittenen Tiroler Landesschützen in Innsbruck (1895). Sprach-Verein, allgemeiner deutscher, Zweigverein in Innsbruck (1888). Staatsbeamten-Kasinoverein (1895). Präsident: Dr. Eduard v. Sauter, k. k. Vizepräsident und Fi- nanz-Landes-Direktor i. P. Vereinslokal: Deut- ' sches Cafe, 1. St. Stamm-Verein, katholischer, für' Tirol und Vor arlberg, Innsbruck (1849). Standschützen-Kompagnie Pradl. Hauptmann: I. ■ Müller. „Staufen', deutsch-akademische Verbindung (1902). Steinarbeiter Oesterreichs, Verband

). „Suevia', akademische Burschenschaft (1877). Technischer Klub Innsbruck (1882). Tierärzte, Verein der, von Tirol und Vorarlberg (1890). Tierschutz-Verein, tirol.-vorarlbergischer (1881). ' Präsident: Albert v. Mone, k. k. Professor. Tiroler Künstler-Bund (1903). Tiroler Lehrer-Verein, Allgem. (1902). l. Tiroler Ruder- u. Segelklub „Jnnhort' (1903). Touristen-Klub, Oesterreichischer, Sektion Inns bruck-Wilten (1889). Klublokal: Restaurant Maxi milian. Zusammenkunft: Dienstag. Trabrenn-Verein Innsbruck

(1887). ,Tuisconia', akademische Burschenschaft (1901). Turngau, Tiroler, deutsche Turnerschaft (1899). Turn-Verein, Deutscher (Deutscher Turnerbund) (1893). Turnhalle: Sillgasse 18. Kneipe: „Zum wilden Mann'. (Bergsteigerriege.) Turn-Verein, .Innsbrucker (1863). Sonder-Abtei- lungen: Sängerriege, Bergsteigerriege. Turnverein „Jahn' (1902). Turnverein Wilten (1902). „Typographia', Gesangs-Klub (1889). Ulrich Huttenbund (1899). Union der Textilarbeiter Oesterreichs, Ortsgruppe Innsbruck (1901). Union

).- Verband landwirtschaftlicher Bezirksgenossenschaf ten in Innsbruck (1894). Verband der Meister-Krankenkasse im Verbands gebiet des Tiroler Gewerbe-Genossenschafts-Ver- bandes (1896). Verband der Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Ortsgruppe Innsbruck (1901). Verein der Aerzte Deutschtirols (1888). Verein der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Textil-Jndustrie in Innsbruck (1893). Verein der Bauarbeiter für Tirol und Vorarl berg, Ortsgruppe Innsbruck (1896). Verein der Baumeister für Tirol

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_64_object_4948504.png
Seite 64 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
und Handelsgeschäft Wit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. • Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- und Nahmaschinen- ' Handlung und mechanische Werkstätte. Hopffer u. Reinhardt, I. Tiroler Telegraphen- Bauanstalt, mechanische u. elektrotechnische Werk stätte, Inhaber Albert Hopsser. Hermann Hueber, Agentur u. Speditionsgeschäft. Anton Jnnerebner, I. Spezial-Tirvler-Loden-Ge- schäft. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreib- reguisitenhandlung u. Buchbinderei, Inhaberin Rosa Wwe. Schütz

, Juweliergeschäft, Inhaber Max Klammer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik Otto Klement, emer. Apotheker, Innsbruck, Adamgasse 17, Erzeugung von Parfümerien. Johann G. Knoll, Handels- und Assekuranz- Agentur, Inhaber Johauu Georg Knoll. Anton Köllensperger, Eiseuwareuhandlung, In haber Köllensperger Mathilde, geb. Mutschlechner. Heinrich Kunater (Habtmannfches Detailgeschäft), Tuch- und Schnittwaren-Geschäft. C. Lampe, Buchdruckerei u. lithograph. Anstalt, Inhaber Karl Lampe. Landschaftliches Lagerhaus, Inh. Tiroler

- und Kohlenhandel Josef Natter, Mineralwasserhandlung. Ferdinand Netzler, Galanteriewaren-Handlung. Karl Ncuhauser, Glaser und Spengler. Neuhauser u. Deiser, Wachszieherei, Inh. Alfons Nenhaufer. Josef Neuner, Kolonialwarenhandlung. Lorenz Neurauters Nachfolger, E. Lorenz, Kuuft- Mufikalieu- u. Zeichenrequisiten-Handlung, In haber Edmund Lorenz. I. Nigler, Baumeister, Inhaber Josef Nigler. Jakob Norer, Baugeschäft, Inh. Anton Norer. Jakob Norer, I. Tiroler Ringofen-Ziegelei. Karl Norer u. Comp., Tischler

. Valentin Riggenmann, Zuckerwaren-, Schokolade- und Likör-Geschäft, Inhaber Valentin Riggen- mann. Joses, Rindfleisch, I. Tiroler Teigwaren-Fabrik, Mehlerzeugung und Verschleiß.

2