115 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_310_object_4952400.png
Seite 310 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Einwohnerverzeichnis con Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. 803 ... Hemrich, S.-B.-Unterbeamter, Leopoldstr. 45. Wies er Hermann, Bahnarbeiter, Iahnstr. 15. Wirser Johann, Oekonomiepächter, H., Fürsten weg 12. Wies er Johann, Privat, H.. Frau Hittstr. 12. Wieser Johann, Bahnarbeiter, Mentlg. 6. Wieser Johann, Museumsdiener, H., Riedg. 29. Wieser Job., Tischlermeister, H.. Höttingerau 13. Wreser Johann, Eeschäftsdiener, Müllerstr. 55. ^ Wieser Josef, St.-B.-Äationsmeister, Eöthestr

- ì Hofgasse 4. s Wieser Peter, Bäckergehilfe, H., Kirchgasse 16. s Wieser Peter, S.-B.-Heizer, Neurauthgasse 15. i Wieser Robert, k. k. Evidenzhaltungs-Obergeometer und Leiter des Katastral-Mappen-Archivs, Andr. s Hoferstratze 19. s Wieser Sebastian, Fiaker, H., Huterstr. 3. l Wieser Theres, Hausbesitzerin, Goethestr. 13. ì Wiesnar Viktor, k. u. k. Rechn.-Unteroffizier, Jnn- - strabe 83. ; Wiestner Aloisia, Private, Anatomiestr. 13. ^ Wiesthaler Johann. Kaufmann, Südbahnstr. 14. l Wigger Anton, Molkerei

. 21. ^ Wild Alois, Privatier, Körnerstr. 20. : Wild Alois, Kaufmann und Devotionalien-Händler, s Adamgasse 17. <408) ! Wild Anna, Private. Adamgasse 20. ! Wild Anton, Maler, Mariahilfstratze 32. ; Wild Anton, Pensionsbesitzer, Mühlau 66. <444) l Wild August, Schneider, Adamgasse 18. ' Wild Bertha v., Näherin, Kirchg. 2. Wild Ferdinand, Bäcker, Defreggerstr. 32. l Wild Franz. Drechsler, H., Riedgasse 4. s Wild Georg, Maschinist, Heiliggeiststr. 3. s Wild Johann, Gastwirt u. Kaufmann. Kapuziner- s aaste

, I. k. Postunterbeamter, Fischerg. 6. Wildauer Alois, Mag. pharm., Herzog Friedrich- stratze 19. Wildauer Elisabeth, Private, Stiftgasse 3. Wildauer Erich, Ritter v., Dr., Adv.-Konzipient, Kaiser Josefstratze 13. Wildgrnber Arthur, k. k. Postamts-Direktor, An dreas Hoferstrabe 31. Wildling Anna, Private, Siklgasse 23. Wildling Karl. Privatier und Gemeinderat, Land- hausstratze 1 a. ©lifting Otto. Goldschmied, Landhausstr. 1 a Wilflingseder Johann, L.-B.-Motorführer, Neu rauthgasse 13. Wilhartih Adelheid

, Obermaschinistmswitwe, Ha- spingerstratze 16. Wilhelm Franz, Friseur, Fallbachg. 12. Wilhelm Franz, Banzeichner. Riesengasse 10. Wilhelm Franz, Fabriksarbeiter, St. Nikokausg. 36. Wilhelm Johann, St.-B.-Kondukteur, Andreas .ftof ctitTCtfoc 45 Wilhelm Josef, Gastwirt, Museumstr. 20. Wilhelm Josef, S.-B.-Kessekschmied, Brennerstr. 7 b. Wilhelm Karl, landsch. Bantechniker. Goeihestr. 11. Wilhelm Kassian, Lds.-Kanzlist i. P., Leopold strabe 55. Wilhelm Nothburga, Bedienerin, Schlosserg. 27. Wilhelmer Katharina, Private, Jnnstr

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_220_object_4952310.png
Seite 220 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
-Oberingenieur, K. ; - Franz Josefstrabe 11. - Leib Johann, k. k. Statth.-Oberrechn.-Rat i. P., 0 Nmhauserstratze 10. ! Leih, Marie, Postoffiziantin, Bürgerstr. 19. Leitzing August, k. k. Bezirksoberjäger, Pembaur- j strabe 27. ^Leisten Maximilian, Fabrikarbeiter, Junraiu 30. ! Leistle Johann, Taglöhner, Neurauthgaste 17. j Leisz Josef, St.-B.-Oberkondukteur, Sonnenburg- - strabe 5. ^ Leitempergher Heinrich, k. k. O.-L.-E.-Rechnungs-Re- - evident, Schöpfstraste 6. ^ Leitempergher Kalixtus. Bauleiter

, Hausbesitzer. Sonnenburgstr. 16. - Leithe Klaudia, Private, Dreiheiligenstr. 5. ' Leithe Marie, Private, Dreiheiligenstr. 5. Letthner Josef, Wächter der Wache- u. Schlietz- Gefellschaft, Muhlau 43. ì Lettinger Johann, St.-B.-Kondukteur, Reichenauer- - -strabe 36 a. st Lettinger Josef, Oekonom, H., Ulsiswiese 4. f Leitmer Fritz, L.-B.-Kondukteur, Bäckerbithelg. 19. l Leitner Alois, Gastwirt, Adamg. 9. l Lettner Andrà, Käsehändler, Schulstrabe 11. i Leitner Anton, S.-B.-Lokomotivführer, Karlstr. 3. Leitner

Johann, Spengler u. Glaser, Pradlerstr. 10. Leitner Johann, St.-B.-Wagenmeister, Neurauth gasse 7. Leitner Johann, forsttechu. Baugehilfe, Welserg. 6. Leitner Johann, L.-Rechn.-Offizral, Jahnstr. 16. Leitner Josef, Postoffiziant, Roseggerstr. 12. Leitner Josef, Hausknecht, Sonnenburgstr. 3. Leitner Kart, Uhrmacher, Bienerstr. 21. Leitner Karolina, Privat, Hunoldstr. 21. Leitner Ludwig, St.-B.-Derschieber. Kaiser, Frz. Josefstratze 10. Leitner Marie, Oberjägerswitwe, Eöthestr. 13. Leitner Maria

, Privat, Maria Therefienstratze 37. (1002 IV) Leitner Mathias, Beamter d. Bank f. Tirol u. Vorarlberg, Maria Therefienstratze 37. Leitner Peter, Wachmann d. W. u. Schl.-Eefell- fchaft, St. Nikolausgasse 3. Leitner Thomas Johann, Uhrmacher, M. Theresien- stratze 37. (1002IV) Leitner Thomas,' St.-B.-Kanzlei-Expedient, Jähn- stratze 22. Leitner Wilhelm. St.-B.-Hilfskraft, Schlachthofg. 6. Leirner Waldemar v.. Ingenieur, b. Firma P. P. Heigl, Anichstratze 4. Lemesic Josef v., k. u. k. Major, Claudiapl

Johann, Gutsbesitzer, Amras 57. Lener Johann, Maler, H., Dorfgasse 28. Lener Johann, Schlosser, Amthorstr. 36. Lener Johann, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister, H., Kirchgaffe 2. Lener Johanna, Sparkasse-Rechn.-Ratswitwe, Schöpf- strabe 10. Lener Josef, Zimmermann. H., Riedgasse 48. Lener Kaspar, Schlosser, Zeughausgasse 6. Lener Katharina Oekonomiepächterm, H., Kirchg. 20. Lener Maria, Postoffiziantin. Höttingerg. 17. Lener Michael, Tischler, Höttmgergasse 17. Lener Otto, Goldarbeiter, H., Frauhittstr

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_238_object_4952328.png
Seite 238 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck. Hötting, Müh lau und Amras. 231 Munaretto Alois, Buchdruckerei-Faktor, Amraser strabe 110. Munaro Eligius, Schlosser. Innstr. 9. Munda Johann, Masch.-Schlosser, Pembaurstr. 29. Mundani Ludwig, Installateur, Zeughausgasse 5. (320) , Mundmg Johann, Konditor und Hausbesitzer, Kie- bachgasse 16. (118) Munding Nepomuk, Privatier, Andreas Hoferstr. 36. Munding Sigfried, Kaufmann, Andr. Hoferstr. 36. Mundschütz Josef, S.-B.-Kondukteur, H., Probsten- hofweg

5. Mungenast Jakob, Hausbesitzer. H., Riedgasse 45. Mungenast Johann, Flecksieder, H., Höttingerau 67 a. Munter Josef. Schneider, Müllerstr. 25. Münz Georg, Handelsgärtner, H., Fürstenweg 13. Murauer 'Gabriel, S.-B.-Kondukteur, Gabelsberger- strabe 19. Murauer Guido, Reisender, Pfarrgasse 8. Murauer Karl, Privatier, Desreggerstr. 36. Murauer Thomas, S.-B.-Konoukteur-Zugsführer, Schöpfstratze 18. Murko Karl, Eeschäftsleiter, Neurauthg. 9 a. Murr Aloisia, Private, Rudolfstr. 4. Murr Anton

strabe 32. Murtinger Adolf, Taglöhner. Universitätsstr. 21. Murtinger Eduard, L.-B.-Remisenarbeiter, Neurauth- gasse 17. à Mirting er. Johann, Wächter der W.- u. Schl.-Ges., Universitätstratze 21. Murtinger Magdalena, Private, Mentlg. 8. Musch Franz, t. t. Finanz-Landcskasse-Kassier, Andr. . Hoferstr. 22. Musch Ludwig, Adv.-Solliziator, Höttingerg. 11. Museg Maria, Private, Pradlerstr. 34. Musewitsch Karolina, Privat, Seilergasse 10. Mussa! Anna, Bedienerin, Leopoldstr. 32. Mussa! Franz

, k. u. k. Oberstleutnant, Sennstr. 4. Mussai Karl, k. k. Finanzwach-Oberausseher, H., Höttingerau 1. Mussa! Karl, Stadtarbeitcr. H., Riedg. 41. Mussa! Lambert, Zimmermann, Amras 109. Mussmbichler Johann. S.-B.-Akkordant, Defregger- ftxofjè ' 14 Mutzner Anna, Private, A. Hoferstr. 14. Muhner Vinzenz, Kaufmann, Südbahnstr. 4. Math Julius, Kunstglaser, Sonnenburgstr. 13. Mutschin Rudolf, k. k. Rechn.-Unteroffizier, Maria hilfstrabe 7. Mutschlechner Egid, Ing., Dr., phil., Statih.-Ober- u -Ingenieur, Jnnrain 30. (1188II

) Mutschlechner Emil, Brauereibesiher u. Gemeinderat, Adamgasse 23. (159) Mutschlechner Emilie. Fabrikantens-Mitwe, Jnn- rain 30. (1188 II) Mutschlechner Hermine, Private, Jnnrain 30; Mutschlechner Johann, Hausknecht, Gabelsberger- stratze 20. Mutschleircher Karolina, Näherin, Schöpfstr. 35. Mutschlechner Peter, Stadtarbeiter, H., Bachg. 13. Mutschlechner Vinzenz, Stallmeister, Schkachthofg. 2. àtter Alois. Spengler, Goethestr. 11. Mutter Eduard, k. k. Post-Unterbeamter, H., Bach gasse 5. Mutter Franz, Agent

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_62_object_4952152.png
Seite 62 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Kreszenz. Private. 10 Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat t. P. 11 Zehrer Emil und Elise. 12 Wächter Elise, Private. 14 Zeiger Michael,- Bezirkskrankenkasse-Sekretär. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Welch Alois, Spengler-. und Elasermeister. 18 Mersi Johanna v., Zahnarztensgattin. 19 Platter's I. C. Erben. 20 Lang Wilhelm. Friseur. . ' 21 Marsoner Karl. Kaufmann. 22 Witting'Kathi. Private. 23 Erler Klara, Private. 24 Huber. Marianne, Dekorationsmalers-Witwe. 25 Rybiczka

Marie, St.-B.-Beamtensgattin. 26 Hemrich Johann. 27 Richter Geschwister. 28 Humer Johann, k. 1. Bez.-Sekretär und Frau. 29 Riester Albert, 1. 1. Landes-Gerichtskanzleivor- steher, und Marie. 30 Stolz Karl. Portier i. P. 32 Fritz Anton, Baumeister. 34 Stadtgemeinde Innsbruck (neues Schulhaus). Stafflerstraße. X—3 ; 18. Dezember 1893, Johann Jalob Staffler, Topo- ? graf von Tirol, geb. zu St. Martin i. P.. 8. Dez. i 1783, gest. zu Innsbruck 6. Dezember 1863. { 1 Prep er Josef, Privat ier

. | 2 Dellemann Josef v., Trödler. ! 3 Gratzl ^ Johanna. Realitätenbesitzersgattin. i 4 Schweiger Josef, k. k. Bezirkshauptmann. j 5 Fellner Johann, Privatier. - 6 Tengler Alois, Buchhändler und Friederike. f 7 Pinter Lina, Private. f 8 Tengler Alois, Buchhändler und Friederike. ! 9 Durneuner Maria, Private. j 10 Tengler Alois, Buchhändler und Friederike. 1 11 Durneuner Maria, Private. 1 13 Schlotterbeck-Forschner Marie. ! 15 Lehner Franz, Tonwaren-Fabrikant. ? 16 Nigler Josef, Baumeister, Erben. 1 17 Lehner

Franz, Tonwaren-Fabrikant. z 18 Huzel Johann, Kaminfegermeister. j 19 Seelos Alois, Reisender. t 19a Nagele Johann, Bankbeamter. Z 20 Vonmetz Karl, Dr., k. k. Fin.-Komm. f 21 Nagele Johann. Bankbeamter. j Starnerstraße. F—3 | Geigenmacher Jakob Stainer, geb. 14. Juli 1621 1 zu Absam, gest. 1683 zu Absam. 1 2 Teltscher Josef, Erben. J 3 Innsbrucker Stadtgemeinde (Spitalfond). ì Stiftgaffe. F—3 - ^ (Stallgasse). 22. Dezember 1873, Damenstift errich-j tet von der Kaiserin Maria Theresia 1771

. | 1 K. k. adeliges Damenstift. 2 Fluck Rudolf, Schweinehändler. 3 Schwab Ludwig, Kaufmann und Schwab Anton ' Buchbindermeister. '' 4 Perkhofer Johann in Venedig. 5 Held Fritz, Kaufmann. 6 Knitel Johann, Lederhändler. 7 Duftner Hans, ' Gold- und Silberwarenhändler I 9 Hampl Dominik, Schuhmacheriueister. 10 Singer ^ Marie, Knnstdrechslcrswitwe. 11 Maschie Emma, Schneidermeistcrsgattin. 12 Strickner Mathias, Fleischhauer und Wirt. 13 Singer Marie, Kunstdrechslerswitwe. 15 Singer Marie, Kunstdrechslerswitwe

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_66_object_4952156.png
Seite 66 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
31 Nairz Mathias. Oekonomiebesitzer. 32 Kieltrunk Marie, Kaufmannsgattin. 33 Rutzmger Johann. Fiaker. 34 Kuen's Theresia Erden. 35 Hupfauf Alois. 35 a Hupfauf Alois. 36 Unterstemer Maria. 37 Tschon und Frau. 38 Egger Johann, Metzgermeister. 38a Egger Johann, Metzgermeister. 39 Gasser Johann, Grohfuhrwerkbesitzer. 40 Antersteiner Maria, Briefträgersroitwe. 41 Staffier Josef, Privatier. 42 Kluaner Engelbert. Bäckermeister. 43 Kosler's Johann, landschäftl. Bauführer, Erben. 44 Sokopf Franz

und Anna, Krämer. 45 Riedemann Alois, Gemischtwarenhandlung. 46 Mayr Maria. 47 Stöckers Eduard, Tischler u. Totengräber, Erben. 48 Weindl Helene. 49 Gemeinde Hötting. 50 Gemeinde Hötting. 51 Jesuitenkollegium Jnnsbmck. 52 Plattner Josefa und Kaspar, Gastwirt zum „Dengler'. ' 53 Lechle Math., u. Cie., Lederhandlung. 54 Schweiger Johann, Privatier. 55 Sterzinger Marie. 56 Prarmarer Jakob, Oekonomiebesitzer. 57 Prarmarer Jakob, Oekonomiebesitzer. 58 Gärtner Marie, Schneidermeisters-Gattin. 59 Nairz Marie

. Bedienerin. 60 Sailer Johann, Oekonomiebesitzer. 61 Huber Martin, Oekonomiebesitzer. 62 Etschmann Theres, Private. 63 Etschmann Joses, Oekonomiebesitzer. 64 Solcher Anna, Bedienerin. 65 Heiß Magdalena. Private. 66 Wäscher Johann, Fuhrwerkbesitzer. 67 Andreis Josef, Kaufmann in Innsbruck. 67a Mungenast Johann, Flecksieder. 68 Staudacher Jakob, Oekonomiebesitzer. 69 Bidner Wenzel, Zimmermann. 70 Hündegger Alois, Oekonomiebes. (Fischerhäusl). Lföttingergaffe. D—2 28 Oefner Karl. Schubmachermeister. 29 Bank

-Gattin. 10 Fröhlich Julius, Privatier. 11 Fürg Heinrich, Privatier (Villa). 12 Spiest Thomas, Alois, Bauunternehmer (SHlIai.f 13 Stettner Franz, Dr.. Arzt. 1 13a Stettner Franz, Dr., Arzt. 14 Reichinger Karl. 15 Gasser Georg, Handelsmann. 16 Tusch Joses, Oekonomiebesitzer. 17 Brenner Andrä, Kanzleigehilfe. 18 Palla's Johann Erben. 19 Schweighofer Josef, Oekonomiebesitzer. f 20 Tiewald Felir, Gem.-Kanzlist. » 21 Pechlaners Ernst, Professor, Erben. ^ § 22 Eruber Thomas, Schneidermeister. 4 23 Fröhlichs

Peter Erben, Holz- und Kohlenhd» 24 Fröhlichs Peter Erben, Holz- und KohlenhdlH 25 Auer Andrä, Oekonomiebesitzer. 26 Schlechl's Johann Erben, Metzgermeister. • i 27 Hinterwaldner Robert, Kanzleioffiziant. ß 28 Eaher Josef, Privatier. J 29 Wegscheidcr Johann, Krämer. | 30 Stolz Aloisia, Oekonomiebesitzerin. s 31 Ried's Andrä Erben. - ß 32 Füruther Josef, Hausdiener. I 33 Auer Josef, Fuhrwerksbesitzer u. Kohlenhändler I 34 Volderauer Johann, Gastwirt. 'ì 35 Turnbichler Michael. . ^ 36 Mair Katharina

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_217_object_4952307.png
Seite 217 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Lageder Johann. Kellereigenossenschafts-Dertreter, Jnnrain 21. Lageder Josef. Kaufmann und Hausbesitzer. Amthor- stratze 30 a. (194) Lageder Michael. Kutscher. Fischergasse 1. Luggauer Emma, Näherin, Jnnstratze 42. Lagger Andrà, Schlosser, St. Nikolausgasse 28. Lagger.Josef, Hafner. Jnnstratze 87. Lagger Marie, Büglerin, H., Schneeburgg. 21. Lagger Michael, k. k. Oberleutnant. Angerzellg. 10. Lagger Peter, stàdi. Sicherheitswachmann, Pechestr. 1. Lahartinger Alois, Tischler. Reichenauerstr

. 4. . Lahartinger Julie, Privat, Leopoldstr. 53. Lahartinger Maria, Ladin, Leopoldstr. 53. Laich Jos., k. k. Fin.-Rech.-Ass., Erillparzerstr. 11. Laichner Otto, k. t Postamtsdiener i. P., Jnn rain 19. . Laichner Biuzenzia, Drechslerei-Besitzerin, Jnnrain 19. Laimgruber Johann, städt. Sicherheitswachmann, Jnnrain 31. ' Läiner Johann, I. 1 Eerichts-Kanzleioffizial, Speck- bacherstratze 27. Lair Alois, Aniverfitätsdiener, Fischers. 54. Lair Johann, S.-B.-Magazinsdiener, Seilerg. 1. Lair Johann, Oetonom

, Zinngietzer, Lindeng. 2. Lampeitl Johann, Musiker, Mariahilfstr. 7. Lamport Anton, Bäcker, Kiebachgasse 13. Lampi Rudolf, Steindrucker, Heiliggeiststr. 2 a. Lamplmaier Alois, Mittenwalder Bahnwächter, H., Kranebitten-Ausweiche. Lamprecht Antonie, Private, Erillparzerstr. 9. Lamprecht-Ferdinand, Maschmmschlosser. Karmeliter- / gasse 12. Lamprecht Josef, Dr., Oberbezirksarzt, Pfarrplatz 3. Lamprecht Karl k. u. k. Waffenmeister, Seilerg. 2. Lamprecht Konrad, ?. k. Postunterbeamter, Jnn- : strabe

Mar, Hotelier, Rudolfstr. 3. Landwehr Killian, Malermeister. Fischerg. 14. Landwehr Wilhelm, Vergolder, Kapuzmergasse 12. Lauer Georg, Dierführer, Riesengasse 11. Laner, Johann, Bahnschlosser, Krämer, St. Nrkolaus- gllsse 21. . ' an Laner Notburga, -Restaurateurm, Vrennerstr. 2. Lauer Paula, O.-L.-Eer.-Kanzlei-Offiziantin, AE tomiestratze 12 . ■. ,,. „ Laner Peter, Stadtarbeiter. Hottmgergasse 4. Lang Albert, Fatzbinder, Mühlau 7. Lang Anna, Private, Heiliggeiststr. 8. Lang Eduard, Dr., Advokat

, Müllerstr. 7 (Kanzln Leopoldstr. 2). ' Lang Elisabeth, Privat, Heiliggeiststr. 3. , Lang Emilie. Konditorei-Geschäftsleiterin, Kaiser) Josefstrabe 3. j Lang Ferdinand, Schneidergehilfe, Amthorstr. L.t Lang Filomena Privat, Heiliggeiststr. 8. ? Lang Georg, Privatier, Müllerstr. 4. - Lang Heinrich, Land.-Rechn.-Assistent, Andreas > Hoferstratze 35. . K Lang Johann, Dr., St.-B.-Kommissär, ZenghausgH Lang Johann, Magazineur, Kaiser ^osefstrahe H Laug Karl, S.-B.-Oberrevident, Elasmakereistr. l Lang Klara

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_293_object_4952383.png
Seite 293 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Strele Johann, städtischer Maschinist, Südbahnvia dukt 44. Strele Johann, Postamtsdiener. H., Bauerng. 8. Strele Johann, Maschinenschlosser, Jnnstr. 83. Strele Josef, k. k. Postunterbeamter, Stiftgasse 13 Strele Josef, Postoffiziant, H-, Kirschentalg. 12. Strele Karl, Steinmehmeister, L„ Riedgasse 2. Strele Karl, Reisender, Kiebachgasse 4. Strele Marie, Damenschneiderin und Hausbesitzerin, H., Kirschentalgasse 12. Strele Therese. Private. Rudolfstr. 1. Streli Alois sen., k. i Finanz-Prok

. 16. Strickner Anton, Metzgermeister, Pradlerstr. 44. Strickner Johann. Kutscher, Schmidg. 12. Strickner Joses, St.-B.-Revident, Fischergasse 48. Strickner Josef, Erotzknecht, Mühlau 31. Strickner Karl, S.-B.-Bediensteter, Pradlerstr. 76. Striàer Lev Sebastian, St.-B.-Kanztei-Erpedient. Freising strahe 2. Strickner Martin, Dr., St.-B.-Kommissär, Schiller- stràtze 6. Strickner Mathias.' Fleischhauer, Stiftgasse 12. Strickner Michael. Schlosser, Gabelsbergerstr. 33. Strickner Peter, Taglöhner. Mariahilsstr

. 20. Strickner Roman, Liquidator d. T. L.-Z.-A., Vök serstratze 15. Strickner Sebastian, St.-B.-Oberrevident i. P., Aua- iomiestrahe 19. Strickner Valentin, Stadtarbeiter, Amthorstr. 1. Striebl Ludw., Tischler, Bildgasse 5. Striednig Johann. S.-B.-Kanzlesgehilfe, Amraser straße 43. Striednig Maria, Privat, Zeughausg. 8. Striegl Ernst, Geschüftsdiener. H., Riedgasse 10. Striegl Franz, Kutscher, Sillg. 23. Strigi Alois. Geschäftsdimer, Pfarrplatz 2. Strigi Ernestine, Südbahn-Wagenremigerin, Icà stiche

10. Strigi Heinrich. Schneider, Kirschentalg. 2. Strigi ■ Johann. S.-B.-Kondukteur-Zugssührer, Defreggerstratze 36. Strigi Ludwig, Tischler, A.. Bildgasse 5. Strigi Mar, Universitäts-Assistent. L., Probstenhof. weg 2. Strigl Viktor, S.-B.-Kvndukteur-Zngsführer. De freggerstratze 34. Strimmer Therese, Private, Tlaudiastr. 24. Strnad Raimund, Gesellschafter d. Firma R. Ebtd wein u. Co., Marimilianstr. 37. (1003 VIII) Strniste Leopold, Supplent an der k. f, Ober-Ree!' schule, Bürgerstr. 5. , Strobel Mbert

. Buchbindermeister, Museumstr. 2&'S Ströbele Gustav v. Wangendorf, k. f. Statà? Sekretär, Memhardstratze 14. ? Strobl Alois, Statth.-Kanzleioffiziant, Hafoinael' strabe. 3. V Strobl Anna, Zollrevidentens- und HausLesikMl Witwe, Pradlerstr. 57. I Strobl Anton, k. k. Schulrat. Eymn.-Professor, Marimilianstratze 21. Strobl Ee.org, Easarbeiter. Stiflgasse 12. Strobl Johann, St.-B.--Kondukteur, Mentlg. 18 Strobl Karl, Schuhmacher, Jnnrain 31. Strobl Katharina, Bedienerin, H.. Bauerngasse 12. Strobl Nikolaus

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_282_object_4952372.png
Seite 282 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
. Schwester, der Indu strieschule Dreiheiligen, Museumstr.. 30. Seeber Wilhelm. Ing., techn. Beamter der A.-E.-E.- Union, Müllerstratze 7. Seeberger Johann, St.-B.-Wagenmeister, Staats- bahnstratze 14. Seeberaer Josef, St.-B.-Bremser, H., Kirchg. 10. Seefrreo Adolf, Geschäftsleiter d. Haasenstein und Vogler-A.-E., Amraserstr. 11. Seeger Rudolf, Dr., Assistent a. bot. Institut, H., Sternwartstratze 5. Seelaus Johann, Tischler. Leopoldstr. 57. Seelig Friedrich, Dr., k. k. Sanitätskonzipist, Müllerstratze

26. Seelos Alois, Handelsmann, Stafflerstr. 19. Seelos Alois, Gärber, H., Huterweg 2. Seelos Aloisia, Bedienerin, Karmelitergasse 3. Seelos Anna, Berkaufsbeamtin d. städt. Gaswerkes, Margarethenplatz 5. Seelos Andrà, Bauer, H., Höttingerau 27. Seelos Franz, Früchtenhändler, Riesengasse 3. Seelos Heinrich, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, Staffier- stratze 2. Seelos Johann, Kaufmann, Fischerg. 19. (1026 VIII) Seelos Johann, Spediteur. Karl Ludwigpl. 10. Seelos Johann, Fabriksarbeiter, Margarethenpl. 5. Seelos

Maria, Essigfabrikantin, H.. Höttingerau 20.. Sega Klem., Statth.-Kanzleioffiziant, Jnnstr. 61. Sehors Johann, Buchhalter, Schillerstr. 1. Sehrig Helene, Majorswitwe, Bienerstr. 21. Sehrig Othmar. Ing., k. k. Statth.-Ober-Jng., Brenerstratze 21. Seibert Fritz, Spengler, H., Riedgasse 3. . Seibert Hermann Josef, Professor d. k. k. Oberreal schule, Saggengasse 14. Seibl Kaspar, städt. S.-Wachmann, Jnnstr. 29. Seichter Loses, St.-B.-Assistent. Mühlau 117. Seidel Anton, Kaufmann, Universitätstr

, Äechtspraktikant, Mühlau 116. Seifert Friedrich, k. u. k. Oberleutnant, Müllerstr. 7. Seifert Leopold, Ing., S.-B.-Jnspektor und Bahn- erhaltungs-Sektionsvorstand, Karlstr. 1 a. Seifert Ludwig, städt. G efällsaufseh er, Kapuziner- . gasse 35. Seifert Wilhelm, Uhrmacher,, Margarethenplatz 2. Seifried Aloisia. Privai, Anichstr. 19. Seiler Aloisia, Bedienerin. Maria Theresienstr. 14. Seiler Johann, Metzger, Seilerg. 2. Seilinger Franz, Steuere) ckutor, Bürgerstr. 34. Seinader Roman, St.-B.-Kondukteur, H., Bachg

. 6. Seinfeld Isidor. Ingenieur. Andreas Hoferstr. 8. Seir Joh,, L.-B.-Motorführer, Mentlg. 16. Seirling Johann, Lds.-Lagerhausbediensteter, Mühlau 101. Seiringer Johann, städt. S.-Wachmann, Leopold- stratze 36. Seisenbacher Johann, L.-B.-Kondukteur, Pechestr. 10. Seiser Franz, St.-B.-Kondukteur, Stafflerstr. 11. Seiser Guido, Schriftsetzer, Pradlerstr. 44. Seistok Mathias, S.-B.-Kondukteur, Reichenauer- stratze 38 b. Seitzl Alois, städt. Rechnungsrat t. P., Fallinerayeri stratze 4. Seitlinger Johann

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_230_object_4952320.png
Seite 230 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
, Maurer, Jnnstr. 6. ^ Margreiter August, St.-B.-Kondukteur, Leopokd- ; strabe 16. \ Margreiter Ernst, Kaufmann, Meinhardstrabe 6. ; Margreiter Franz, Viehhändler, Amraserstr. 110. i Margreiter Johanry Privatier, Andr. Hoferstr. 47. ^ Margreiter Johann, 1. !. Aniv.-Bibliothetar r 1. Klasse, Lolingasse 5. j Margreiter Karl, Wirt und Hausbesitzer, Reichen- ! auerstrabe 16. s Margreiter Maria, Privat. Bürgerstrabe 13. ! Margreiter Mathäus, S.-B.-Magazmsdrener, Änn- i xcttti 22 f Margreiter Mar

Johann, Kanzleigehilfe der L.-H.-Anstalt, i Sillgasse 5. ! Mariacher Johann, Kettenschmied, Mühlau 26. ' Marignoni Ernst, k. k. Postoffizial, Dreiheilgen- strahe 7. ! Marihart Friedrich, Bankdiener, Maria Theresien- / strabe 36. Mari! Josef, Bautechniker, Roseggerstr. 12. Marinell Josef, Gem.-Revisor, Mühlau 75. i Maringgele Albert, St.-B.-Magazinsarbeiter, Süd- l bahnstrahe 5. ' Marini Angelus, Landes-Kanzlei-Offizial, Andreas Kofnstrab 23/ ! Marini Friedrich, S.-B.-Telegr.-Meister, Schidlach

- i strabe 6., Marini Peter, k. k. Postoffizial, Berg Jselweg 15. Marini Simon, f. k. Fzw.-Oberaufseher i. P., Gumpstrabe 22. Marinkovic Paul, cand. med., Mandeksbergerstr. 21. Mariotti Johann. Maurer, Eabelsbergerstrahe, 23. Maritschnig Johann. S.-B.-Revident, Sonnenburg- 'Mbe 3. Maritschnig Richard, Dr.. Advokaturs-Konzipient. (Kanzlei: Leopoldstrabe 2) M. Theresienstr. 17/19. Mart Mathias, Schuhmachermeister, H.. Höt- tingerau 57. Mark Serafin, Fabriksarbeiter. Mühlau 19. . Mart Sofie, Privat

., Koling. 8. Mark! Wolfgang, L.-B.-Kondukteur, Sillhöfe 1. Marko Ludwig, Lokomotivführer, Defreggerstr. 19. Äiarko Marie v., Private, Ämthorstratze 6. Marksteiner Anna, Wäscherin, Weyerburggasse 3. Markschläger Josef, Bäckergehilfe. Mandelsberger- [ttCtfjC 7. Markt Anna. Private, Leopoldstrabe 52. Markt Elisabeth, Private, Marimilianstr. 27. Markt Johann, St.-B.-Kondukteur, Mentlg. 15. Markt Johann, Gutsbesitzer, Brennerstr.. 10. Marmsoler Johann, Verpflegsdepotangestellter, Dreiheiligenstrahe

33. Maroni Johann, Taglöhner. Riesengasse 6. Maroni Hiazint, Maurer, Jnnrain 38. Marr Fritz, Graveur, Leopoldstr. 10. Marr Gustav, Graveur, Maria Theresienstr. 21. Marschall Mathilde, Postkassierswitwe, Glasmalerei strabe 4. > Marschitz ^ Heinrich, Kaufmanu, M. Theresienstr. 25. Marschoner Josef, Mechaniker. Brennerstr. 6. Marschovsky Karl. k. u. k. Oberleutnant, Richard Wagnerstraste 5. Marfoner Franz, Holzhändler u. Hausbesitzer, Hay- mongasse 4. (1133 VIII) Marfoner Johann v., Privatier u. Hausbes

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_70_object_4952160.png
Seite 70 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
104 Oblinger Johann. Gasthausbesiher. 105 Obromik Jos., techn. Statthalterei-Hilfsbeamter. 106 Ziegler Albert. Easthof ..Schillerhof'. 107 Tschurtschenthaler Hans, Privatier. 108 Harpf Alois. Bäckermeister. , 109 Freinademetz Friederrka, Finanz-Rechuungs-Assl- stentensgattin (Villa Eschenfried). 110 Egger Henriette Zahnarztens-Witwe (Villa Raineck). 111 Baur's Franz Söhne. Ges. m. b. H., Schas- wollwarenfabrik. 112 Baur's Franz Söhne. Ees. m. b. H., Schaf- wollwarenfabrik. 113 Spötl's Ignaz

) - 1 Stationsgebäude, Bahnhof und Restauration. 2 Kandier Sebastmn, Innsbruck (Kandler-Heim). - 3 Kandier Sebastian. Innsbruck (Villa Kandier). 4 Kandler Sebastian, Innsbruck (Karwendelhof) 5 Bruni Josef v., Mosaikist. Innsbruck. Ver;eicknis der Hausbesitzer in Hmras« 1 Reindl Kreszenz, S1.-B.-Rev.-Gattin. 2 Steirner Ludwig, Gutsbesitzer. 3 Köchl Josef. Gutsbesitzer. 4 Mayr Andrà, Gutsbesitzer. 5 Happ.Ferdinand, Gutsbesitzer u. Gastwirt. . 6 Schiener Johann, Gutsbesitzer. 7 Schiener Johann, Gutsbesitzer. 8 Wenter

Rudolf, Gutsbesitzer. 9 Schiener Alois, Gutsbesitzer. 10 Gratis Erben, Gutsbesitzer. 11 Mayr Franz, Gutsbesitzer. 12 Geyers Erben, Gastwirt und Gutsbesitzer. 13 Mayr Josef, Gutsbesitzer. 14 Zimmermann Karl, Gutsbes. u. Eem.-Vorsteher. 15 Sulzenbachers Erben, Gutsbesitzer. 16 Schiener Johann, Gutsbesitzer. 17 Schiener Alois, Gutsbesitzer. 18 Griedl Karolinä, Devotionalienhl. u. Gutsbes. 19 Dinkhauser Rosa, Fabrikaufsehersgaitin. 29 Althuber Maria, Gutsbesitzerin. 21 Fuchs Andrà, f. k. Postamtsdimer

u. Gutsbes. 22 Payr Josef v.. S.-B.-Lokomotivführer i. P. 23 Kobald Geschwister, Gutsbesitzer. 24 Rofner Josef, Zimmerpolier. 25 Lechner Maria, Gutsbesitzerin. 26 Leutgeb Rosa, Hausbesitzerin. 27 Tschugg Andra, Zimmermann. 28 Pfarrhof. 29 Rofner Franz. Gutsbesitzer. 30 Schapsl Johann, Gutsbesitzer. 31 Klotz Aloisia, Gutsbesitzerin. . 32 Unterlechner Josef, Gutsbesitzerin. 33 Leimgruber Barbara. Gutsbesitzerin. 34 Gemeinde Amras. 35 K. u. 1. Hofärar. (Schlohgartenhaus). 36 Tunke! Theres. Hausbesitzerin

. 37 Schwärzer Johann, Taglöhner. 33 Breito Josef. Gutsbesitzer u. Vorarberier. 39 Peer Marie, Gutsbesitzerin. 40 Althuber Franz, Gutsbesitzer. 41 Fuchs Geschwister. 1 42 Erler Helene. Private. ^ , 43 Geyers Johann Erben, Gastwirt u. Gutsbef. t < 44 Resch Johann, Bahn-Oberbau-Vorarbeiter. ' \ 45 Singer Alois, Gutspächter. » 46 Mair Anna, Gutsbesitzerin. ' ! 47 Neururer Geschwister, Gutsbesitzer. » . 48 Blaas Josef, Kirchendiener u. Gutsbesitzer. I 49 Rietz Peter, Gutsbesitzer. . J 50 Holzknecht's Josef Erben

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_167_object_4952257.png
Seite 167 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
.-Offiztal, Pradler- stratze 76. Fabris Peter, Maschinenschlosser, Eabelsbergerstr. 26. Fabritms Joh., k. u. t. Sektionschef i. P.. Adolf Pichlerstratze 8. Fabritms Ludw., Dr. jur., k. k. Bez.-Kommissär, Adolf Pichlerstratze 8. Fabro Anton, Betriebsanfseher d. Lokalbahn, H., Hungerburg 1. Faccio Emil, Friseur, Mentlg. 15. Fach Hermann, Direktor der Bank für Tirol und Vorarlberg, Kaiser Josefstr. 13. Facineili Joachim, Lds.-Rechn.-Rev., Körnerstr. 18, Facinelli Johann, S.-B.-Schlosser, Pradlerstr

. 10. Farinelli Therese, Private, Brückenplatz 3. Fückl Josef, Kesselschmied, Defreggerstr. 26. Fähndrich Friederika, Privat, Defreggerstr. 46. Faes Rudolf. !. i Fm.-Konz.-Praltikant, Anjch- stratze 40. Faes-Weller Maria, Private, Anichstr. 40. Fagschlunger Johann, Bahnwächter, Brennerstr. 14. Fahr Hedwig. Kunstmalerswitwe, Leopoldstr. 24. Fahrnberger Ignaz, Gastwirt, Pradlerstr. 33. Fahrner Albert, k. k. Postunterbeamter, Mariahilst stratze 34. Faifer Josef, S.-B.-Schmied, Knollerstr. 4. Faistauer Christine

, Hilfsarbeitersw-itwe, Südbahn- stratze 16. Fait Dominikus, Postadjunkt, Angerzellg. 10 Falatscher. Johann, Säger, Jnnrain 19. Falbesoner Alois, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister i. 'P., Hofgasse 6. t algenhauer Marie, Private, Fischerg. 46. alger Alois, S.-B.-Kondukteur, Kapuziners. 26. Falzer Ferdinand. L.-B.-Zugsführer. Fischergasse 47. Falger Rnd.. Landsch.-Lagerhaus-Buchhalter i. P.. . . u. Hausbesitzer, H., Frauhitistratze 9. Falk Anton, S.-B.-Lokomotivfuhrer. Eratzmayer- stratze 8. Falk Heinrich

. d. F. u. D--V., Schidlachftr 8 Falschlunger Georg, Maurerpolier, Rissengasse ! Falschlunger Johann, Monteur des stadi. Eletti tätswerkes, Gadelsbergerstr. 21. Falschlunger Mathilde, Privat, Schlosserg. 7 . Falser Agnes v., Private, Chotekstr. 9. Falser Georg v., Post-Offiziant, Speckbacherstr Kaiser Heinrich. Ritter v., Dr., k. k. Assistent chem. pharm. Institut, Ts churtsch enth alerstr. \>. -■ Falser Karolma, R. v., Hofratswitwe, TsHnr'tfchE thalerstratze 5. ß Falser Karoline v., Private, Chotekstr. 9. Falser Maria

v., Polizei-Kommissärs-Mitwe bacherstr. 32. ’• .. ,, Faltinek Maria, Gerichtsoffizials-Witwe, DefreqaA stratze 8. B iJ Fambri Josef, Schneidermeister, Hunoldstr. 25 Fankhauser Alois, Privatier, Elaudiastr. 6. ' » Fankhauser Alois, Oberrevisor d. Raiffeisenverba« des, Sounenburgstratze 13. Fankhauser Aloisia, Private, Mariahilfstr. 14 Fankhauser Anna, Private. Meinhartstr. 10. ' , m Fankhauser Eduard, S.-D.-Kondukteur, Hunoldstr M Fankhauser Johann, k. k. Fm.-Rechn.-Rat Staatsbahnstr. 2. ' M Fankhauser

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_130_object_4952220.png
Seite 130 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. m Magnani Pet., Heiliggeiststr. 14. Parolini Josef, Kapuzinerg. 6. (Siehe Inserat). Platzer Martin, Müllerstr. 19. (1966 VIII) Rudolph Leopold, Badgasse 4. Schiestl Johann. Universitätsstr. Nr. .17. Schweiß Jakob u. Sohn, Schöpf straße 19. (1031VIII) Seitlinger Joh.. Mariahilfstr. 22. Simoni Valentin, Jnnrain 68. Sontacchi's Sohn Alois, Jnn- straße 81. (1078 VIII) Soratroi Ernst, Zollerstraße 5. (10991V) Strolz Stefan, Jnnstr

. 9H. (1078 VI) ' Stefani Johann, Amthorstr. 6. Wackerle Josef, Jahnstr. 17. Widmann Peter, Mentlgasse 4. Wopfner Felix, Jnnstraße 67. (1045 VIII) Zösmayr Bernard, Karl Lud wigplatz 3. (202) (S. Jnser.) Hötting. Steffan Alois, Schneeburgg. 12. Schmiede. (Siehe Huf- u. Wagenschmiede.) Schneider. Innsbruck. Adelmann Ferdinand, Neurauth- gasse 9. Aschmann Joh., Museumstr. 27. . Bacher Raim., Stafflerstr. 19. Barek, Feil u. Co., Burggr. 19. . Bastar Karl, Jnnstr. 49. Berger Alois. Jnnrain 25. Berger Siegfried

, Templstr. 26. Berkowetz Ferd., Speckbacher- straße 6. Bernhard Georg, St. Nikolaus gasse 23. Bernardi Franz, Höttingerg. 6. Bràttia Ferd., Jahnstr. 21. Cihal Wenzl, Bankstr. 1. Dander Felir, Sillg. 13. Epp Josef, Leopoldstr. 10. .Fambri Joses, Stafflerstr. 18. . Fässer Hans, Speckbacherstr. 11. Frick Johann. Sillgasse 5. Gasser Anton, Änichstr. 33. (300) Eieringer Peter, Burggr. 4. Goller Josef, Mariahilferstr. 8. Gnörgy Karl, Maria Theresien- straße 5. Zana Franz, Mariahilfstr. 46. Laubner Johann

, Rudolfstr.. 6. Hebenstreit Anton, Jnnstr. 45. Homolka Aut.. Heiliggeiststr. 4. Holzhammer Josef, Fallmerayer- - . straße 10. Hromadka Franz, Rieseng. 6. Hüttl Franz, Dreiheiligenstr. 3. Hurt Karl, Jnnstraße 59. Hunger Ant., Marimilianstr. 19. Kaindl Franz. Sonnenburgstr. 7. Kannowsky Ferd., Adamg. 6. Kapsch Anton Heiliggeiststr. 1a. Kasper u. Cie., Museumstr. 26. (302). (Siehe Inserat). Kirchmair Ferd., Museumstr. 28. Kleißl Johann, Hofgasse 4. Kluibenschädl Vinzenz, Landhaus straße 7. Knoll Ludwig

. 23. Mitterdorfer Josef, Dreiheiligen straße 10 Munter Josef, Änichstr. 21. Neumeister Johann, Leopold straße 38. Niederegger Leo, Schlossers. 27. Novacek Frz., Andreas Hofer straße 10. Oberforcher Anton, Erlerstr. 18. Oberforcher Robert, Maria There- a . 27. nmer u. Egger, Maria Theresienstr. 17-19. Oberhuoer Mich., Herzog Fried richstraße 7. Oesterle Jakob, Pradlerstr. 1. Pansera Nikol., Colingasse 6. Pechanda Joh., Leopoldstr. 36. I Peschke August, Jnnstraße 55. Pedratscha Franz, Stafflerstr. 19. Petrowitsch

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_153_object_4952243.png
Seite 153 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
146 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Loiting, Müh lau und Amras. jBridarolli Demetrio. Monteur, Tempisti. 6. Bridi Natal, S.-B.-Oberbauabeiter, Jahnltr. 31. Briem Albertine, Privat. Templstr 4. Briem Alfons, k. i Postamtspraktnant, Schidlach- stratze 6. Brigadoi Anton, Maurer, Jahnstr, 35. Briaador Jolef. Zimmermann. Mublau 19. Brigatimi Johann. Monteur. Dreiheiligenstr. 13. Brigl August, Fabritsbesitzer, Amchstr. 2. Brigl Josefine, Beamtenswaise. Jnnrain 2. Brigl Marie, Private. Anichstr

. 2. Briwig Franz, Magazineur, H., Höttingerau 3. Vrir Franz, Diurnist, Seilergasse 7. Brir Josef, Mag.-Rech.-Oberoffizial u. fung. Kontr,- der städt. Leihanstalt, St. Nikolausg. 11. Brir Karl. Tapezierer und Dekorateur, Maria The- refienstrabe 25, (1131IV) Brir Maria. Weberin, Rieseng. 7. Brir Mar, Maurer, Jnnstratze 75. Brir Rudolf, Dr., Magistrats-Kommissär, St. Ni kolausgasse 13. Brira Johann, k. k. Kanzleidiener i. P., Museum- strahe 17 b. Brira Josef. Dr., praki. Arzt und Augenarzt, Mu seumstrabe

17 b. Brock Josef, St.-B.-Bahnmeister, Staatsbahnstr. 12 Brod Anna, Private, Klaudiastr. 7. Brod Sigmund, St.-B.-Revident, Viadukisir. 21. Brodick Vinzenz, Druckereileiter, Haspingersir. 1. Brodinger Johann, Hausdiener, Bäckerbühelg. 18. Brodl Johann, Ing., Staatsbahnrat, Erzherzog Eugenstratze 5. Brodnyak Julie, Private, Defreggerstr. 16. Bronnepkant Johann, Schneidergehilfe, H„ Schnee- burggasse 28. Brozek Adalbert, Monteur, .Hunvldstratze 17. Brozek Anna, k .u. k. Hauptmannsgattin, Bürger strabe

28. Bruders Heinrich. Dr., S. I., k. k. Univ.-Prof., Sillgasse 2. Brücker Josef, Kanzleigehilfe, Mandelsbergerstr. 4. Bruckschlögl Johann, Spängler, Rieseng. 6. Brückner Eduard, Kettenschmied, H., Kirschentalg. 11. Brückner Johann, Operateur, Leopoldstr. 54. Brüh Berta, Konfektions-Geschäftsinhaberin. H.. Schneeburggaste 5. Brühl Karl, Hilfsmaschinist, Müllerstr. 25. Brüll Joses, Tapezierer. Anichstr. 7. Brüll Michael, Möbelfabrikant und Hausbesitzer, Anichstrahe 7. (524) Brünner Christian, Privat

, Karmeliter gasse 8. Brugger Hugo, Postadfunlt, Lindeng. 2. Brugger Jda, S.-B.-Beamtin, Schidlachstr. 8. Bmgger Johann, Privatier, Speckbacherstr. 15. Bmgger Johann, Eeschäftsdiener, Herzog Friedrich strabe 8. Bmgger Josefine, Private, Jnnrain-35. -i Bmgger Marie, Private, Marimilianstr. 8. « Brugger Mathias, städt. Gefällsauffeher, NeurautW gaffe 13. Bmgger Therese, Privat. Schidlachstr. 15. Bmgger Binzenz, Vergolder n. Fatzmaler, SStf gasse 4. Bmggmann Agatha, Rentnerin, H.. Höttingerg.4! Bruggmann

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_252_object_4952342.png
Seite 252 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck. Hötting, Müh lau und Ainras. 245 Plangger Florinus, Benefiziai, Pfarrpl. 7. Plangger Johann, Vereinsdiener, Eislaufverein, Ausstellungsplatz. Plangger Josefine, Steuer-Oberverwalterswitwe, Fischergafse 22. Plangger Maria, Postoffiziantin, Fischerg. 22 . Planiae Alois, S.-B.-Aklordant, Amraserstr. 30, Plani. Anton, S.-B.-Bediensteter. Menila. 4. Plan! Franz, Architekt, iechn. Dertragsbeamter, Erillparzerstraße 14. Plan! Georg, k. k. Fz.-Rechn.'-Assistent

, Museumstr. 35. Plant Heinrich, St.-B.-Lolomotivsührer-Änwärter, H., Riedgüsse 1. Plant Johann, Schlossergehilfe, Hunoldstr. 19. Plant Johann, k. k. Post-Unterbeamter i. P., u. Hausbesitzer, Tempisti. 26. Plant Josef. S.-B.-Älkordant, Karmeliters. 9. Plant Mathias, L.-B.-Revifionsdiener, Meinhart- stratze 14. Plant Rudolf, S.-B.-Magazinsdiener, Neurauth- gasse 15. Planken stein er Alois, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, . Falkstraße 1. Plankensteiner Eduard, Uebungsfchullehrer

a. d. k. t. L.-B.-A., Sonnenburgstraße 10. Plankensteiner Josef, städt. Volksschullehrer, Neu hauserstraße 6. Planötscher Johann, Handelsmann u. Hausbesitzer, Bahnstraße 22 . Planschet, Valentin. Kesselschmied, Lindengasse 4. Plant Richard, Privatier, Eöthestraße 13. Plaseller Friedrich, Sparkasse-Rechnungsrat i. P., u. Hausbesitzer, Höttingergasse 8. Plaseller Josef, Landeskanzlist, Höttingergasse 8. Wasser Kreszenz, Private, Andr. Hoferstr. 51. Wasser Johann, Gerichts-Kanzleioffiziant, Andreas , Hoferstraße 51. Platschik Heinrich

, k. k. Postoffizial, H., Rechen weg 1. Platter Basilius, S.-B.-Kondukteur. Amraserstr. 30. Platter Eottlieb, Syphonerzeuger, Herzog Fried richstraße 37. Platter Ignaz Eduard, Buchhalter. Lindeng. 2. Platter Johann, Kutscher, Jahnstr. 26. Platter. Peter, S.-B. -Portier. Amraserstr. 22. Platter Rudolf, S.-B.-Verschieber, Amraserstr. 19. Plattner Albert, akad. Maler, Pfarrplatz 2. f lattner Alois, Steinmetz, H.', Riedg. 26. lattner Alois, Kommissionär. Jnnrain 31. Plattner Alois, Polier, H., Höttingerau 35. Plattner

, Magistr.-Hilfsbeamter, Maria Tberelìenktrabi' 91 Plattner Franz,, Gutsbesitzer, Egerdachstr. 10. Plattner Franz, Uhrmacher, Bürgerstr. 32. Plattner Franz, Hausknecht, H.. Dorfg. 1. Plattner Georg. Spenglermeister. Mühlau 5. f lattner Heinrich. Bierführer. Reichenauerstr. 17. lattner Hedwig, Private, Kaiser Josefstr. 11. Plattner Hermine, Krankenpflegerin. Defreggerstr. 36. Plattner Joh., L.-B.-Motorführer, Neurauthg. 6. Plattner Joh., Taglöhner, H., Schneeburgg. 17. Plattner Johann

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_69_object_4952159.png
Seite 69 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
(Tollinger). 5 Rauch Christian, Oekonomiebesitzer. 6 Mayr Anton. Oekonomiebesitzer. 7 Pernlochner Johalin, Tischler- und Glasermeister. 8 Stolz Josef, Oekonomiebesitzer. 9 Kreuzer Romed, Oekonomiebesitzer. 10 Schatz's Franz Erben. 11 Prantners Erben, Oekonomiebesitzer. 12 Reinisch Albert, Bau- und Möbeltischler. 13 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 14 Baumann Hermann u. Aloisia, Gastwirt (Zapfler). 15 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 16 Weyrer Johann Mathias

und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 17 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 18 Weyrer Johann Mathias und Söhne, Schaf- wollwaren-Fabrik. 19 Baur's Franz Söhne, Ges. m. b. H., Schaf- wollwarenfabrik. 20 Plattner Josef und Alois, Lohnkutscher. 21 Hell Maria, Gutsbesitzerin. 22 Bauer's Franz Söhne, Ges. m. b. H., Schas- wollwarenfabrik. ^ r. - Freiherr v., Gutsbesitzer. Freiherr v., Gutsbesitzer, -reiherr v., Gutsbesitzer. v., Gutsbesitzer. ^ , v., Gutsbesitzer. Freiherr

v.. Gutsbesitzer. -. -—---, Freiherr v., Gutsbesitzer. 30 Kueu ^zulie, Mühlen- u. Krämereibesitzerin. 31 Sternbach Guido. Freiherr v.. Gutsbesitzer. 32 Kueu Anton, Gastwrrt (Koreth). 33 Estir Johann, Handelsmann. 34 Gemeindeamt und Schulhaus Mühlau. 35 Pallhuber Hans, Bau- .und Möbeltischler. 36 Metzler Karl, Waltefabrikant. 37 Fischler Franz, Fleischhauer. 38 Rück Ottilie geb. Frank. 39 Penz Wilhelm, Gutsbesitzer. 40 Masarei Felix, Krämer. 41 Purner Kreszenz, Näherin. 42 Rauch. Ant., Leop. u. Karl

, Kunstmühlenbes. 43 Gememde Mühlau. 44 Pfarrhof. 45 Rauch Ant., Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 46 Rauch Anton, Leopold u. Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 47 Raßnitzer Rupert u. Anna, Oekonomiebesitzerin. 48 Schlögl Rosine. Witwe. Schmiede und Eisen dreherei. ° Mathias und Söhne, Schaf- 23 Sternbach Guido, 24 Sternbach Guido, 25 Sternbach Guido, 26 Sternbach Guido, Freiherr 27 Sternbach Guido, Freiherr 28 Sternbach Guido, 29 Sternbach Guido, 49 Weyrer Johann wollwaren-Fabrik. 50 Weyrer Johann wollwaren

-Fabrik. Mathias und Söhne, Schaf- 51 Rauch Leopold, Buchhalter. 52 Waldner Franz. Oekonomiebesitzer. 53 Hahlwanter Alfons, Erben., 54 Gasser Johann, Oekonomiebesitzer. 55 Zösmayr Bernard, Schlossermeister kn Innsbruck. 56 Steiger Walburga. Oekonomiebesitzerin inJnns- . brnck. 57 Eundolf Alois, Oekonomiebesitzer. 58 Komptoi Thomas, Holzschnitzer. 59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer. 60 Waldner Leonhard, Hausknecht. 61 Todeschini Alf., Erben. 62 Schöpf Anton, Oekonomiebesitzer. 63 Reiner Isidor

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_29_object_4952119.png
Seite 29 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Peter. Wachmann. Lauermann Ignaz, Wachmann. Lar Sebastian, Wachmann. Lercher Johann, Wachmann, àbl Alois. Wachmann. Miller Franz. Wachmann. Molk Josef. Wachmann. Müller,Martin, Wachmann. Obermaier Josef, Wachmann. Ober Alois, Wachmann. Perwög Peter, Wachmann. Plieger Kajetan, Wachmann. Renetzeder Josef, Wachmann Renetzeder Karl, Wachmann. Rieder Johann, Wachmann. Rleger Josef, Wachmann. Rmger Johann, Wachmann. Rofner Peregrin, Wachmann. Rudorfer Gottfried, Wachmann. Sandbichler Hans. Wachmann

. Schacher Josef, Wachmann. Schneider Mathias, Wachmann. Schüttlkopf Philipp, Wachmann. Schwinghammer Franz, Wachmann. SeivI Kaspar, Wachmann. Seiringer Johann, Wachmann. Simath Ernst, Wachmann. Sommer Florian, Wachmann. Stemmüller Johann, Wachmann. Stolz Kaspar, Wachmann. Teicher Josef, Wachmann. Tischler Johann, Wachmann. Tschaler Johann, Wachmann. Untermaier Ignaz, Wachmann. Unterschweiger Anton, Wachmann. Wacker Andreas. Wachmann. Meitzer Paul, Wachmann. Walter Gustav, Wachmann. Wohlmutheder Franz

, Wachmann. Zimmermann Josef, Wachmann. Zöhrer Benedikt. Wachmann. Kuen Johann, Arrestaufseher. Stadt. Zivilwache: Berktold Heinrich, Postenkommandant. f euerstein Anton, Postenkommandant. eimgruber Johann, Postenkommandant. Koller Andreas, Postenkommandant. Küng Sebastian. Postenkommandant. Kircher Peter, Zivilwachmann. Pircher Albert, Zivilwachmann. Scharmger Johann. Zivilwachmann. Thöni Josef, Zioilwachmann. Sicherheitswache-Abteilungen. Maria Theresienstratze 18. Jnnstrasze 39. Viadukt- strabe

(Ausstellungshalle), Liebeneggstr. 2. Eger- dachstratze 13, Hauptbahnhof. Städtische Lxekutions-Abteilung. (Maria Theresienftrahe 18.) Leiter: Lener Anton, Mag.-Kanzlei-Assistent. Paller Andreas, Kanzleihilfsarbeiter. Plattner Franz, Kanzleihilfsarbeiter. Kästner Sigmund, Kanzleihilfsarbeiter. Saucrwein Franz, Amtsdiener. Knoflcr Andreas, Amtsdiener. Rieder Johann, Amtsdiener. Hagspiel Anton, Aushilfs-Ämtsdiener. Bäck Ferdinand, Aushilfs-Amtsdiener. Schmarl Rudolf, Aushilfs-Amtsdiener. Hörmann Johann, Amtsdiener

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_251_object_4952341.png
Seite 251 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
i. P., Maria Theresienstraße 13. Pircher Hermann, k. k. Hosrat i. R., Bürgerstr. 14. Pircher Johann, Ing., Direktor d. stadi. Elektr.- Werke, Heiliggeiststr. 19. Pircher Johann, Postamtsdiener, Lindeng. 16. Pircher Johann, Packträger, Schöpfstr. 7. Pircher Josefa, Bedienerin, Jahnstr. 19. Pircher Karl, Dr., t t. Postrat, Andreas Hofer- strabe 33. Pircher Ludwig, S.-B.-Diurnist, M. Theresienstr. 13. Pircher Peter. Schriftsetzer, H., Kirschentalg. 19. Pircher Roman, artistischer Zeichner, Andreas Hofer

- ! strabe 34. Pircher Rosa, Bedienerin, M. Theresienstr. 13. Pircher Viktor, Dr., k. f. Finanz-Kommissär, Bürger- ftrGfjc 14, Pirchl Eduard, Privatier. Museumstr. 33. Pirchl Johann. Schneider, H., Schneeburgg. 51. Pirchl Joses, S.-B.-Kondukteur, Lindengasse 16. Pirchl Josefine, Witwe, Private. Museumstr. 33. Pirchl Julius, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, H., Stein- bruchstratze 7. Pirchl Marie, Näherin, Amraserstr. 45. Pirchl Otto, Handelsmann, kai?. Rat, k. u. !. Hof- «• 7. <561. Pirner Mar. Schriftsetzer

. H.. Schneeburgg. 9. , Pirsch Bartolomäus, S.-B.-Bremser. Körnerstr. R Pirz Johann. Maschintischler, Krrchg. 6. Pisar Andrà, Schneider, Eabelsbergerstr. 31. ■ Pisarik Franziska, Ministerialbeamtenswitwe. M' rimilianstrabe 39. Pischl Maria, Private. Andr. Hoferstr. 18. . Pischla Franz, Spenglergehilfe. $>., Hötting erau Pisek Atois, Ing., k. k. Postbaurat r. P.. Mari- milianstrahe 39. Pisek Emilie, Postoffiziantin, MarimMaustr. 39/ ^ Piseli) Augustin. Schuhmachergehilfe, H., Riedg. Ä- Piskorz Alexander

, r. t Ldw.-Ilnterintendant, M' seumstrabe 19. ' Pitsch 'Ambros, Kanzleigehilfe, Roseggerstr. 20. Pitschedell Josef, k. k. Gefangenaufseher, Falwach- —O ■ Pirchmoser Amalie, SöcDtenetm, v., ... Pirchmoser Michael, S.-B.-Kondukteur, Fabrikg. 5. Hirchner Alois, S.-B.-Kondukteur, H., Bauerng. 8, Hirchner Anna, Wirtspächterin,.H., Schneeburgg. 12. Pirchner Anna, Private, Jnnrain 56. Pirchner Anton, Taglöhner, Egerdachstr. 3. Pirchner Ehrifant, Taglöhner, Weierburgg. 3. Pirchner Johann, Schneider, Schneeburgg

. 50. Pirchner 2os., Pächter d. W.- u. Schl.-G., H.. Riedgasse 47. Pirgie Anton, Tischlergehilfe, Sonnenburgstr. 11. Piritsch August, t k. Steuerinspektor i. P. Pirkebner Michael, Diener im E. W. I., Herzog Friedrichstrabe 21. Pirker Amadeus, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Lindengasse 4. Pirker Chrisant. Fabriksarbeiter. Mühlau 19. Pirker Franz, städt. Gefällscmfseher, H. Probsten- hofweg 8. Pirker Franz, S.-B.-Bremser, Defreggerstr. 46. Pirker Franz, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Fabrik gasse 3. Pirker Johann

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_225_object_4952315.png
Seite 225 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
rat, Margarethenplatz 2. Maas; Johann, Stukkateur, Körnersir. 11. Maah Margarethe, Professorswitwe, Adolf Pichler- strahe 12. Maah Marie, Handels-Agentenswitws, Heiliggeist- strahe 5. ■ Maah Marie, städtische Schulleiterin, Kaiser Franz Josefstratze 6. Maah Paula. Bääermeisterswitwe, Margarethen platz 2. Mader Jakob. S.-B.-Oberkondukteur, DreiheM strahe 31. ^ s - Mader Johann Ludwig, stàdi. Vorarbeiter, SchidM strahe 9. : -ß Alader Johann, Nechn.-Assistent, der L.-H.-B» Fischergasse

52. ^ ^ - : 'V* Mader Johann, Fz.-Kanzlttoffrzrant, H., Kirchg. \ Mader Josef. Maschinenführer-Änw., Pradlerstr.M Mader Josef, Fleischhauermeister, H., Höttingei- gasse 29. • i* Mader Josef. S.-B.-Unterbeamter, Defreggerstr. Ä Mader Josef, Bahnbediensteter. H., Höttinget- Au Nr. 45. Mader Josef, Privatier. Jnnstr. 18. Mader Josef, S.-B.-Wagenaufseher, Pembcruer- strahe 9. Mader Karl, k. !. Finanzrat, Claudiastr. io, Mader Kar oline, Private und Hausbesitzerin, Kirchgasse 15. , . Mader Kaspar, Stadtarbeiter

, Weyerburgg. 2, (1090II) Maca Franz, Tischler, Mariahilfstr. 18. Maccani Franz, landsch. Rechnungs-Offizial, Eabels- bergerstrahe 22. Macek Johann, k. k. Ldw.-Rechn.-Offizial. Bürger- ! strahe 13. Mach Karl, St.-B.-Kondukteur. Liebeneggstr. 14. Mächalitzky Karl, Ritter'v., k. u. k. Oberst, Museum- strahe 11. Machalka Mar, Buchhalter. Herzog Frledrichstr. 19, Mache Wilfried, Pianist, Körnerstr. 15. Mache? Helene, Private, Fischergasse 43. Mache! Ludw., k. k. Lottoamtsverwalter, Fischer- gasse 43. Macher

, k. k. Zollrevident, DefreggerM-M Maddalena Alois, ?. k. Post-Oberoffizial, Schöpf- Madner Johann, Tischler. Universitätstr. 21 strahe 4 a.' Madritsch Jakob, St.-B.-Kondukteur. StaMexstr è Mader> Albertina, Postadministratorin, Haspinger- Madrutner Johann. Tischler, Hunoldstrahe 21 strahe 11. Mähr Johann, t u. k. Wachtmeister, Mühlau 1. Mader Alois, Waldaufseher. H., Kirchgasse 8. Acari Oswald, Reisender, Grillparzerstr. 7. | . Mader Amalie, Private. Marimilianstr. 19. > März Johann stm.. Bindermeister

Arthur Johann, Ritter v., Kaufmann « . Thrrestenstrahe 57. «

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_172_object_4952262.png
Seite 172 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting. Mutzlau und Amras. 165 Formane! Johann, Edler v., k. u. k. Generalmajor, Leopoldstratze 28. Formane! Karl, k. k. Forsteleve, Leopoldstr. 23. Hormer Marie, Werksührerswitwe. Gaswerkstr. 17. Forschner Eduard, Beamter d. Bank f. T. u. B.. Stafflerstrahe 13. Forster August, S.-B.-Assistent. Gumpstr. 20. Forster Dorothea, Damenschneiderin, Gumpstr. 22. Forster Franz, S.-B.-Adjunkt, Gumpstr. 20. Förster Heinrich, Lithograph, Gabelsbergerstr. 33. Förster

Johann, stàdi. Stratzenmeister, Liebenegg- stratze 2. Förster Julius, St.-B.-Revident, Müllerstr. 32. Forster Karl, Maurermeister, Klosterg. 1. Forster-Kadner Leopold. Kaufmann, Erlerstr. 1. Forsthofer Adolf, Bauunternehmer und Maurer- ^ meister, Mühlau 124. Forsthofer Anna, Eeschäftsinh., Mèinhardstr. 12. Forsthofer Anna, iStabsprofosenswktwe, Meinhard- stratze.12. Forstner Alois v., Optiker, Sonnenburgstr. 12. Forstner Gustav v., St.-B.-Offizial i. P., Sonnen- burgstraste 12. Forstner Hugo

, Man delsbergerstrabe 7. Frank August, Dr., Adv.--Konzipient, Andreas Ho- fcrfixcifjß 32 Frank Eduard, S,-B.-Verschubaufseher, Amras 71. Frank Friedrich, Rechtsanwalt, Marimilianstr. 10. ^ Kanzlei: Maria Theresienstr. 29. (576) ^ Frank Johann, Direktor des Vereines „Kredit- ^ reform' Speckbacherstr. 32. (1174IV) Frank Johann, Bäckermeister. Anatomiestrabe 22. . Frank Johann, Trödler, Liebeneggstr. 2 a. Frank Johann Nepomuk, k. k. Landesgerichts-Dir. i. R.. Pradlerstratze 38. : Frank Karl, Musikinstrumenten

, Sonnenburgstr. 14. Franzoi Karl, Privat, Andr. Hoferstr. 17. Franzos Emerich, Dir. d. Filiale d. Anglo osterr. Bank, Anichstraste 5. Frapporti Johann, Tapezierer, Marimilianstr. 27. Fratz Hedwig. Postadjunktin Glasmalereistr. 2. . Fratz Klotilde, Postadjunktin, Gkasmalereistr. 2. Fratz Leopold, Tischler. Jnnstr. 87. Fratton Bartolom«, Fabriksarbeiter, Gaswerkstr. 17. Frauenberger Josef, Buchhalter. Schulstr. 9. Frauneder August, Ingenieur, K. Frz. Josefstr. 14. Frech August, akad. Maler, Schillerstr

. Erlerstr. 4. Freinadeineh Gotthard, k. k. Finanz-Rechn.-Offizial, Mühlau 109. (Villa Eschenfried.) Freisauf Johann von Neudegg, !. u. k. Oberleutnant, Märimilianstratze 49. ^ Freiseisen Alois, Vers.-Jnspektor, Gabelsbergerstr. 22. Freiseisen Aloisia, Bedienerin, H., Riedgasse 23. Freiseisen Anton, Reisender, Amraserstr. 61. Freiseisen Anton, Speditionsdiener, H., Bildg. 5. Freiseisen Johann, Arbeiter. Neurauthg. 21. Freiseisen Elisabeth. S.-B.-Magazinsdienerswitwe, Mariahilfstraße 8. . Freiseisen

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_317_object_4952407.png
Seite 317 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Zösmayr Bernard, Schlossermeister u. Eemeinderat, Karl Ludwigplatz 8.-J202) Zätsch Eäzilia. S.-B.-Werkführerswitwe, Haymon- gasse 4. Zätsch Cäcilie, Lehrerin, Haymongasse .4. Zätsch Johann, Kunstmaler u. gepr. Tanzlehrer, Haymongasse 4. Zohner Leoyoldine, Näherin, Kaiser Josefstr. 11. Zojer Josef, S.-B.-Kondukteur, Hunoldstr. 17. Zoller Alois, k. k. Statth.-Hilfsämter-Direktions- Adjuntt, Schöpfstr. 13. Zoller Anna, St.-B.-Kondukteurswitwe, Höttinger- gasse 8. Zoller Emilie

. St.-B.-Wagenschreiberswitwe, Frei singstraße 3. Zoller Franz, Stallmeister, Liebeneggstr. 16. Zoller Heinrich, t k. Statth.-Rech.-Prall., Höt- tingergasse 8. Zoller Johann, k. k. Statth.-Amtsdiener, Pfarrplatz Nr. 11. Zoller Josef, Bäckermeister, u. Hausbes., Leopold- straße 47. (535) .Zoller Katharina. Private, Herz. Friedrichstr. 33. Zoller Maria, Kanzleigehilfin, Schöpfstr. 13. Zoller Tobias, k. k. Statthalterei--Amtsdiener, Mu seumstraße 17. Zöllner Michael Otto, Geschäftsführer, Adolf Pichlerstraße 7. Zolner Martin

, Privat, Bürgerstraße 12. Zorzi Johann, landsch. Oberoffizial i. P., Bürger straße 12. Zorzi Leopold, Landes-Rechnungs-Rat, Anatomie straße 12. Zorzi Maria, landsch. Manipulantin, Anatomiestr. 12. Zotschek Franz, Kaufmann, Schulstr. 9. (1181VIII) Zott Johann von. Gerichtsdiener, 'H., Schneeburg- gasse 24. Zotti Alfred. Magistr.-Kommissär, Adolf Pichler- straße 6. * Zotti Josef, Handelsagent. Müllerstr. 28. (96) Zotti Otto. Handelsagent. Müllerstr. 28. (96) ' Zottis Theodor, Reisender. H.. Riedg

. 17. Zotz Rudolf, Pvst-Kanzlei-Offiziant, Amthorstr. 26. Zozin Josef, k. k. F.-.L-K.-Amtsdiener, H., Riedg. 16. Zschgjegner Albert, Schieferdeckermeister, Staffler- straße 13. Zuchelli Angellus, Baupolier, Frehrngstr. 4. Zuchelli Therese. Hebamme, Freismgstr. 4. Zuchristian Karl Ignaz, Postadjunkt, Stafflerstr. 18. Zuchristian Karl, Buchhalter. Jahnstr. 35. Zuckermann Emil, Adv.-Kandidat, Speckbacher- straße 2. Zürnich Rudolf, S.-B.-Kondukteur, Pradlerstr. 74. Zülie Johann, Vau- u. Möbeltischler

, Liebenegg-- strabe 12. Zumpe Emil, Jsolieranstalt, H.. Fürstenweg 9. (997 VI) Zumtobel Johann. Inkassant, Pradlerstr. 51. Zunterer Josef, Hausbesitzer, Neurauthg. 23. Zur Johann, k. u. k. Rechn.-Unteroffizier. H., Höttingerau 49. Zuser Anton, S.-B.-Amtsdiener i. P., Dreiheiligen straße 31. Zuser Franz, Tischlermeister. Defreggerstr. 15. - Zuser Josef, S.-B.-Oberkondükteur, Grill- 1 • parzerstraße 6. Zuser Karl. L.-B.-Kondukteur, Mühlau 124. i Zwachta Josefa, Weberin. Easwerkstr. 19. Zwanziger Alfred

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_123_object_4952213.png
Seite 123 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Arnold Julie. Welserg. 7. (529) Arnold Wilhelm, Leopoldstr. 5. Vasetti Karl, Egerdachstr. 6 . Berktold Anton, Fischergasse 28 und 30. Berktold Jos., Leopoldstr. 35. Berloffa Josef, Defreggerstr. 46. Bernard Bernard. Amraserstr. 32. Bernard Joh., Eumpstr. 24. Birkmann Johann, Fischerg. 14. (1136 VIII) Dobler Karl, Haspingerstr. 3. Fieber Engelb., Jnnrain 31. Friedrich Robert, Dreiheiligen 3. (1193 VIII) Fritz Arthur, Seilergasse 5.. Fritz Josef Seb., Dreiheiligen- stratze 13. Fuchshuber

PH.. Müllerstr. 25. Fusmato Joachim, Schöpfst!. 39. Ganza Thomas, Egerdachstr. 11. Gumbert Johann, Sonnenburg- ftrci^c 2 Hagspiel Josef, Pradlerstr. 38. Hainmüller Otto, Sillg. 5. Hejl Joh., Bürgerstr. 9. Holzbauer u. Mair, Jnnstr. 51. Holzknecht Johann, Leopoldstr. 58. Harb Franz, Pradlerstr. 25. Holluschek Walter, Schöpfst!. 19. Hummel Albert, Schöpfstr. 4. Hummel Christof ■ Schöpfstr. 4. Jägerbauer Ferdinand, Kiebach- gässe 10 . Köhler Wilh., Jnnstr. 95. Konrad Marie, Witwe, Südbahn- stratze

20 . -Landwehr Kilian, Fischerg. 17. Lartschneider Karl, Fischerg. 47. Laoiat Eeotg, Jnnstraße 77. Mair Jakob, Jahnstr. 25, Manti Mar, Jahnstr. 14. Marte Ant., Sonnenburgstr. 18. Mayr Johann Thomas, Fischer gasse 47. Murr Peter, Jnnrain 52. Norer Josef, Dreiheiligenstr. 19. Ofner Karl. Herz. Friedrichstr. 5. Pattitz Josef, Pfarrgasse 3. Petrwalsky Bohumil. Witten berg 10 . Pichler Jofef, Heiliggeiststr. 10 . (1114 Vili) Pradler Josef, Angerzellg. 8 . (1194IV) Produktiv-Genossenschaft Andreas Hoferstr

, Liebeneggstr. 11. Sturer Johann, Neurauthg. 11. Sturm Ludwig, Defreggerstr. 18. Stolz Franz, Jnnstr. 95. • Thaler Mart., Maria Theresien- stratze 21 . Thönig Ehrenreich, Jnnstr. 21. Valeruz Simon, Leopoldstr. 19. Wackerle Joh., Pradlerstr. 75. Waneczek Franz, Schlosserg. 5. Widmann Frz., Zeughausg. 9. Wild Josef, Aniverfitätsstr. 21. Woldrich Eduard. Stafflerstr. 8 . H öttin g. Heiß Rudolf, Rechenweg 5. Knapp Wilhelm, Riedg. 1 . Rampold Oswald, Au 17. Stolz Dionys, Frauhittftr. 7. Triendl Franz, Untere

Feldweg- stratze 4. Tusch Joses, Schneeburgg. 26. Mühlau. Holzbauer Joh. u. Mair, Nr. 91. Kathrein Johann. Nr. 31. Manufaktur-, Mode- nnd Schuitt- warenhandlungen. Innsbruck. AuMstin Mar, Landhausstr. 1 . Bauer Loses u. Sohn, Maria Theresienstr. 33. (139) Bederlunger H. u. Co., Inh.: Karl u. Emil Molinari, Her zog Friedrichstr. 17. (1063 VIII) Birnbaumer Nil., Seilerg. 1. Brugger I. A., Speckbacherstr. 15, Egger Johann, Pfarrgasse 2 . Engl Franz, Jnnrain 3. Fiechtner Therese, Pradlerstr. 38. Fiedler

21