44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_569_object_5492037.png
Seite 569 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
also ist es von alter herkhomen, und will der Richter zu Nidervintl, so mag er wol bei ime sizen. Wer ain Mortpranth tuet, wirt er sein iberwinden, so ist Prant wider Prant. Wer ain Mort thuet, wirt er sie yber- wunden, den soll man schlaifen unter den Galgen und sezen auf ain Rad. Wer ain Junckhfrau nottzwingt, die sollen drei frome Frauen schauen, ob sye irer Ehre entwerth seie; spre chen die bei iren Treuen, das sye irer Ehrn entwerth seie, soll man ime ain Grab machen und solle man un ter in und iber in legen

und sollen ain Steckhen durch in schlagen; ist es aber ain Frau, so soll man in ain Grab machen und soll ime also lebentig begraben. Ittem ain Dieb der da stilt zwai und sibenzig Pfennig, und der drite Pfennig herabgeet, das ir dem Recht zweeundsibenzig sein, wirt er sein iberwunden, so solle man ime an ain Galgen henckhen, ist er aber unnter 72, so soll man ime ain Mallen anlegen, das man ime firpaß erkhenen mege. Ittem wer der ist, der die Leit beraubt auf rechter Strassen und nimbt yber drei

Zwainzinger und wirt er des yberwunden, der hat Leib und Gueth verlohren auf Gnad. Wer der ist, der ainen in sein Haus bricht bei der Nacht ohn Widersag, bei gerechem Feur und bei ver- sperter Thür und bei schlaffenden Augen und in oder sein Haußgesint schlachen oder vachen will, wirt er als iberwunden, so hat er Leib und Gueth verlohrn. Ittem ain Kezer, wirt er yberwunden, das er die Keze- rei than hat, so soll man ime auf ain Hunt sezen und soll in verprenen. Ittem ainer der mainaidig wäre, wirt

er yberwunden, den soll man die Zungen auß den Neckhl außerziehen und sollen drei Glider abschlagen, damit er geschworn hat. Wer ainen sein Haus aufpricht mit gewafneter Hant mit Gewalt, der ist den Gericht verfallen fünfzig Pfunt Perner, heraus auch als vil, und wer aine anlauft mit ge- waffneter Faust unter seinen Trupfstall mit Gewalt, der ist den Gericht verfallen fünfzig Pfunt Perner. Wer der ist, der den andern Nacht schat, wirt er be griffen, oder mag er ab weisen das er ime mit Gwehr Gmacht schat

hat, so ist er den Gericht verfallen fünfzig Pfunt Perner oder die Hand nach Genaden, Maul guet oder Camerei. Geet es drei Täg oder drei Nacht, das sich sein nimant undterwinden will, so mag sich der Richter oder sein Knecht wol unterwinden. Wer der ist, der in der Acht beruefft ist oder wirt den Veinten erlaubt und den Freinten verpoten, und wer der ist, die sie haltent und in Steur darzue tät, mit Essen oder mit Trinckhen, wie das gehaissen war, der soll das Pessere nach Genaden wie es der Richter aufsöz, ain Schwert

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_392_object_5491860.png
Seite 392 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
Gagers (UK). Um 1730 sind die Erben des verst. Caspar von Gagers Inhaber des Guts. 1750 besitzt Anton Plan kensteiner, Wirt an der Gasse, das Baurecht der Weißenhube. Die Feuerbehausung ist ”vor etlichen Jahren” an den Gerichtsschreiber Johann Wenser ver kauft worden; daher hatte die Weißenhube fortan kein Feuerhaus mehr. An die Weißenhube reichen eine Grundgilte von 30 kr. das Winklhaus mit Garten, das jetzt Michael Pifrader besitzt, ferner reicht Maria Stifler, Cramerin, einen Afterzins

(AB). 1554 bereits Gasthaus: Niclaus Müllner, einst Wirt am Kreuz zum Jestlen. 1556 Gabriel Pegglhauben, Wirt am Kreuz zum Jestlen. 1558 Thomas Aichner, früher Dick in H, jetzt Wirt am Kreuz, leiht von seinem Bruder Leonhard Aichner Geld. 1560 Thomas Aichner, Wirt am Kreuz, hat im Streit in St. Sigmund beim Wirt am Keller in einer Rauferei den Balthasar Laner am Aschbach um gebracht. 1562 verkauft Thomas Aichner die Wirtsbe hausung um 309 fl. an seine vier Bürgen, die das Gut Weiterverkäufen an Balthasar

unter dem Dorf K gelegen, um 328 fl. 1579 Hans Neumair zu E verkauft an Niclaus Watschinger, Bäck und Wirt am Kreuz, seine Baurechte des Niedermairhofs zu E, so wie er den Hof tauschweise von Volkhart, jetzigem Niedermair, an sich gebracht hat, um 1330 fl. 1579 Hans Mair aus Aichach, gew. Neumair zu E, jetzt Wirt am Kreuz, verkauft die Wirtstafern samt Zugehörung um 410 fl. an Melchior Mair, jüngst gewesten Püchsner zu Aufhofen. 1582 Melchior Mair verkauft die Bau- rechte der Wirtstafern zum Kreuz um 530

fl. an Bern hard Renner, Sohn des Valtin Renner, gew. Obermairs zu E. 1586 Bernhard Renner, Wirt am Kreuz, verkauft sein Baurecht der Wirtstafern am Kreuz zu K an Mathes Mair am Graben, jetzt Wirt an der Gassen zu K, um 550 fl. 1588 Mathes Mair verkauft an Caspar Pran- ter zu Pfalzen. 1600 Caspar Pranter verkauft um 800 fl.

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_417_object_5491885.png
Seite 417 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
1796 stirbt Ingenuin Piffrader. Maria Piffrader heira tet Johann Pider, der 1829 stirbt. 1852 kommt das Haus mit Bäckenpfister durch Abh. an Maria Alton, 1870 durch Verst. an Cassian Costner, 1873 durch Kauf an Alois Kostner (TP), 1907 durch EA an Josef Kostner, 1910 durch ÜV 1/2 an Anna Kostner geh. Gatterer, 1935 durch ES der Anteil des Josef Kostner an Tochter Marianna Kostner, 1968 durch ES und KV an Marian- na Kostner Wwe. Huber (GB). Wirt in der Gasse GH: Schloß Ehrenburg Seit 1575

Prantner gekauft; nun machen die Gerhaben des minderjährigen Hans Pran ter das Vorkaufsrecht geltend, weshalb der Besitz vom Tötscher auf Hans Pranter übergeht. 1523 Hans Weiß muß vom Gut bei der Kirchen dem Schloß Schöneck je ein Tagwerk im Frühjahr und Herbst bei der Holzarbeit leisten (US). 1568 Caspar Tötscher will sein Gut an der Gasse verkaufen; der Grundherr, dem das Gut zum Kauf angeboten wird, kauft es um 630 fl. 1575 Barthlme Pflanger, Wirt an der Gassen, ist Gerhab. 1581 Barthl me Pflanger

, gewes. Wirt an der Gassen, ist wegen Schulden von Hab und Gut abgetreten. Jeremias von Gagers, Gerichtsschreiber, kauft das Gut. 1585 Jere mias von Gagers verkauft dem Sebastian Gasser, Wirt am Pach auf Terenten, das Baurecht des Guts an der Gassen. 1586 Bernhard Renner, Wirt am Kreuz, ver kauft sein Baurecht der Wirtstafern am Kreuz zu K an Mathes Mair am Graben, jetzt Wirt an der Gassen. 1587 Lienhart Kerer verkauft dem Sebastian Gasser, jetzt Wirt an der Gassen, sein Baurecht des Guts

ist Wirt an der Gassen (Vfb). 1661 Georg Oberhammer. 1672 Gregori Kofler ist Bestandswirt auf der Gasse. 1705 ist Johann Bapt. von Gagers Inhaber des Guts bei der Kirchen und des Guts an der Gassen (U Kirche E). 1723 stirbt Stephan Plankensteiner, Wirt an der Gassen; auf ihn folgt Anton Plankensteiner, verh. mit Anna Wenser, gest. 1764. 1750 besitzt Anton Plankensteiner Wirts tafern und Gut an der Gasse, von alters das Korngütl ge nannt (StK). 1776 Peter Mayramhof und seine Frau Katharina

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_460_object_5491928.png
Seite 460 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
Raderhäusl 1776 besitzt Peter Kofler das Raderhäusl, Haus mit Raderhütten (CT). 1834 kommt es durch Abh. an Maria Radmüller Witwe Thum, 1868 durch Abh. an Georg Thum, 1868 durch KV an Maria Thum, 1871 (zur Hälf te?) an Michael Engl (TP). Aufgrund ES 1964 wird das Eigentumsrecht für Hermann Gostner einverleibt. Rastbichler Hieß Wirt am Keller (1560), später Raspichler, dann Rastbichler. 1560 ist Hans Räder Wirt am Keller, 1568 wird seine Tochter Christina Besitzerin, heiratet Hans Mair

in Aichach. 1594 kauft Hans Mair, Wirt am Keller, um 1240 fl. den Rasteinerhof. 1599 heiratet seine Tochter Eufemia Paul Nössing aus Neustift (Vfb). 1619 ist Kaspar Pranter Wirt am Keller. Von dieser Zeit an heißt das Wirtshaus ”Raspichler” bzw. "Roßbichler” und wurde wohl im Volksmund zu "Rastbichler”. 1716 starb Maria Aldossin aus St. Ulrich in Gröden auf der Rückkehr vom Bad Prags bei Paul Rastbichler, Wirt am Keller, gest. 1761.1750 zinst Paul Raspichler einem In haber des Kellerguts Afterzins (StK

Walchlechner, der 1585 den Hof gegen den Neumair zu E an Niklas Watschinger vertauscht. 1594 verkaufen nach dem Tod des Niklaus Watschinger die Brüder den Rasteinerhof um 1240 fl. an Hans Mayr aus Aichach, Wirt am Keller (Vfb). 1712 verkauft Gregori Hausmann den Hof an Michael Stolz, der ihn 1731 an den Bruder Mathes Stolz veräußert. 1750 ist Hans Stolz Besitzer (StK), gest. 1777. 1776 Hans Stolz (Kinder) besitzen Rastain, Haus mit Backofen, halbe Heimmühle (CT).

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_420_object_5491888.png
Seite 420 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
durch KV an Franz Weger (GB). Burger GH: Schloß Ehrenburg 1462 belehnt Graf Leonhard von Görz Jörg Künigl gleich seinen Vorgängern mit dem Burgfrieden und Ge richt im Dorf E nebst dem Burgstall und allem Zubehör (AB). 1543 als Gasthaus erwähnt: Valtin Burger, Wirt zu Ernwurg, ist Zeuge. 1555 wird dem Valtin Purger von Bernhard Künigl ein Zehent aus dem Pranntgut am Kienberg verliehen. 1558 Valtin Renner auf dem Bur gergut bekennt, daß ihm Bernhard Künigl das unbe- hauste Baurecht des Lehenguts im Burgfrieden

von E, das er von Veit Mair am Ort gekauft hat, verliehen hat. 1579 Christoph Hüttaler, gew. Burger. 1579 Wolfgang Understainer, jetzt Burger. 1586 Jakob Merl von Mil land und seine Frau Sara Hüttaler kaufen von den An- weisern der Kinder des verst. Christoph Burger das Bur gergut samt zwei Mühlen, Stampf und Hofstatt. Die Merl waren dann bis 1785 auf dem Hof. 1600 Jakob Merl ist Burger und auch Inhaber des Neumair. 1632 ist Jakob Merl 85 Jahre alt. 1638 ist Hans Merl Burger und Wirt. 1658 Hans und Valtin Merl

, Vater und Sohn, Bur ger. 1669 Valtin Merl wird nach dem Ableben seines Vaters Hans Burger und Mair am Ort. 1698 wird nach dem Ableben des Vaters Valtin Merl der Sohn Michael Merl Burger und Wirt zu E.; er war verh. mit Maria Harrasser, starb 1749 bei St. Lorenzen, als er sei nen Bruder, Kapuziner in Bruneck, besuchen wollte. 1745 hat er den Besitz an den Sohn Georg Merl vererbt, der 1760 starb. 1776 Josef Merl besitzt das Burgergut, Tagwerker haus Nr. 27, Wirtshaus Nr. 28, ist vom Ort zu weit abge

8