4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1844)
Geschichte Oesterreich's, seiner Völker und Länder, und der Entwicklung seines Staatenvereines von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/500067/500067_450_object_4482180.png
Seite 450 von 497
Autor: Meynert, Hermann / von Hermann Meynert
Ort: Pesth
Verlag: Hartleben
Umfang: 486, VII S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;z.Geschichte
Signatur: II 302.552/2
Intern-ID: 500067
mit Claudia von Frankreich, fortzuführen hätte.— In dem dritten Vertrage verbanden sich die Könige Marimilian und Ludwig gegen Venedig, um von dieser Republik alle Länder und Städte zurückzuerobern, die sie dem Kirchen- uaare, dem deutschen Reiche und dem Herzogthume Mailand entrissen hatte. Zu Hagenau empfing dann der König Ludwig durch seinen Stellvertreter vom römischen Könige am 7. April 15 0 5 die Velehnung mit Mailand. Von Ludwig s X!!. Treulosigkeit ließ sich voraussehen, daß, nachdem

cr seinen Zweck, die Belehnung mit Mailand, erreicht hatte, keiner der geschlossenen Verträge ihm heilig seyn würde. Leine Eifersucht auf die immer steigende Macht des Hauses Oesterreich, dessen sämmtliche Besitzun gen jetzt in Einer Hand vereinigt waren, nur welches unbestreitbare Erb- anwarncbaft auf Ungarn und Bobinen besaß, war groß. Sie wurde noch vermehrt, als der Erzherzog Philivv, ohnehin im Besitze der reichen bur- gundiichen Länder, durch den am 2 5. November 15 04 erfolgten Tod

seiner Schwiegermutter Isabella , König von Castità ward, während ihm über dies. bei der Kinderlosigkeit seines Schwiegervaters Ferdinand, auch die Erbfolge in Aragomen und den dazu geberigen Ländern, in naher Aussicht stand. Neidisch und besorgt hierüber, hob Ludwig XU. , in einer Versamm lung seiner Llände zu Tours, am 22. Mai 15 06, den zu Blois geschlossenen HeiratSvemag zwischen seiner Tochter Claudia und dem Erzher zoge Karl aus, und wiederrief die für diesen Fall gelobte Abtretung von Mailand, Burgund

1