85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_508_object_5490527.png
Seite 508 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
-Kirche liegend. -1803 H. Sigmund Graf Thun. 1803-24 Franz Me- raner, „Völserer im Winkl”, gest. 1824 (hinter ließ ein ansehnliches Vermögen, reine 10.800 fl). 1824-29 Franz (1804), Martin (1808), Maria (Rosath), Anna (Wohlfahrter), Katharina (Tschigg), Theres (Rungaldier) und Elisabeth Meraner, die Kinder d. v., Genuß Wi/Mu, Maria geb. Rautscher. 1829-82 Franz Meraner, „Völser im Winkel”, allein; er starb 1882 und hinterließ neun Kinder: aus I mit Anna geb. Hofer Josef, Anna (Antholzer) und Maria

(Betta), aus II mit Anna geb. Sinn aus Oberplanitzing Bar bara (Veit), Aloisia (Walcher), Elisabeth (Morandell), Martin, Karl und Franz; außer dem „sog. Seemairhof, beim Völser im Winkel genannt” hinterließ er auch noch weitere Rea litäten, der reine Nachlaß betrug 10.024 fl. 1882-1905 Martin Meraner, Sohn d. v., gest. 1905. 1905-10 Katharina, Anna, Maria, Rosa, Franz und Josef Meraner, die Kinder d. v,, 1905 alle mj. 1910-20 Katharina, Maria, Rosa, Franz und Josef Meraner

, d. v., je zu 1/6, und Katha rina Witwe Meraner geb. Stofferin, zu 1/6. 1920-60 Franz Meraner nach Martin, allein. 1960- Franz Meraner, gb. Eppan 1930. Bp. 65, E.ZI. 4655 II (749 II), Kat. 1190, HN 309- 13. Vor 1850: Gh. - , „ein hochgräflich von Fuchsisches Freilehen”, gab „bei jeder Verän derung” 9 fl Lehentaxe und 7 fl „für Schreib- und Siegelgeld”. 1776 Matthias Partatscher besitzt eine Feuer- und Futterbehausung, im Dorf St. Michael hinter der St.-Michaels-Kirche liegend. -1778 Matthias Partatscher. 1778-1820 Anton

Partatscher, Sohn d. v. (1820 heißt es, er sei nun schon 63 Jahre alt und übergebe darum den Besitz dem Sohn). 1820-32 Franz Partatscher oder Pardatscher, Sohn d. v. (1832 bezeichnet als „Bauersmann zu Berg”). 1832- 37 Josef Golli, „Bauersmann bei Schwarz haus”. 1837-39 die Eheleute Jakob Aussermil- ler und Katharina geb. Giuschi (Tschuschi), „Bauersleute allda zu St. Michael”. 1839-46 Franz Pardatscher, zu St. Michael. 1846-67 die Eheleute Martin Gasser, „Zimmermann-Mei- ster” zu St. Michael, und Anna

geb. Folie (die Frau starb 1867, fünf Kinder hinterlassend, den Besitz aber übernahm der Witwer). 1867-83 Martin Gasser. 1883 die Schwestern Anna Gasser (verehel. Scarazuola in Auer) und Theresia Gasser (verehel. Morandell in Kaltem/ Mitterdorf), Töchter d. v. 1883-90 Josef Schenk, „Bauersmann zu St. Michael” (1887 Versteige rung - dabei bot H. von Payr mit 3.800 fl am höchsten und erhielt den Zuschlag, er trat dann aber die Rechte dem Exekuten ab, so daß der weiterhin Besitzer blieb). 1890-1911

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_758_object_5490777.png
Seite 758 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
statten, so beträgt der reine Nachlaß nur 464 fl; Erben sind die sieben Kinder, alle aus der Ehe mit Maria geb. Werth, Wi: Josef, dieser volljäh rig, Anna, Johann, Maria, Alois, Franz und Peter Gelf, diese alle minderjährig). 1868-87 die sieben Kinder d. v. 1887-1913 Franz Gelf nach Josef, „in der Gufl”, allein. 1913-27 Martin Gelf nach Franz. 1927-49 Anna Witwe Gelf geb. Niederwanger, zu 1/4, und Alfred und Martin Gelf, nach Martin, je zu 3/8. 1949-52 Anna Witwe Gelf, zu 1/4, und Martin Gelf

, zu 3/4. 1952-78 Martin Gelf, gb. 1919, allein. 1978- Franz Gelf, gb. Eppan 1946. Bp. 604, E.ZI. 490 II, Kat. 2513, HN 126. Girlan. Um 1890 (?) aus einem Rokkolo mit Vogelfang hütte zu einem kleinen Anwesen ausgebaut, heute umgebaut. -1882 Fl. Johann von Mörl, „Güterbesitzer in St. Michael” (Thalegg), gest. 1881, ledig (er ver machte seinem langjährigen Diener Paul Sinn: „Cat. 2513: Weinbau und Wald in der Rigi Gschleyr, von 2160 alten Klaftern = Gp. 4653: Nadelholzwald von 1 Jauch 262 Wiener Klaf tern

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_626_object_5490645.png
Seite 626 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
Investitur erteilt worden ist.” 1875 löste Graf Meran die Lehenschaft ab, gegen Entrichtung „einer 13%igen Freimachungsge bühr”. 1893-1926 Dr. Johann Graf von Meran, Sohn d. v. 1926-28 Christoph Frank nach Michael. 1928- 42 Walter Frank nach Christoph. 1942-52 Dr. Richard Köllensperger des Jakob. 1952-68 Spital Bozen („Ospedale Civile e Casa di Ri- covero per Inabili di Bolzano”). 1968- Martin Trafojer, gb. Bozen 1930 (zwei Kaufverträge, 1966 und 68, „eingelangt” 1968). Weihnachtsleiten (G) Bp. 511

/2, E.ZI. 166 I. 1968- Martin Trafojer, gb. Bozen 1930. Bp. 513, E.ZI. 301 II (186 I, 746 II, 96 II), Kat. 601, HN 100-155. Vor 1850: Gh. von Laimbruch zu Sterzing, Gz. 2 Kapaune. 1776 Jakob Äußerer besitzt eine kleine Behau sung zu Berg. -1800 Josef Steinegger. 1800-19 Josef Giat, „zu Dos auf Berg”, gest. 1819. 1819-20 Josef und Georg Giat, Söhne d. v. 1820- 77 Josef Giat, gb. 1794, gest. 1876 kinderlos, allein. 1877-78 Anna Witwe Giat geb. Zuchristian, die Witwe d. v. (sie verkauft„Cat. 601

. 597). -1816 Sebastian Lanzelin, „zu Dos auf Berg” (er verkauft dem Martin Meraner zu Mareit „eine Behausung, zu Dos auf Berg gelegen, Nr. 102", mit Grundstücken). 1816-38 Martin Meraner, zu

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_679_object_5490698.png
Seite 679 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
und erlaubte ihm auch, das adelige Prädikat „von Hoheneppan” zu führen). 1834-38 Martin von Teimer, „Freiherr von Wiltau”, gest. 1838 in Herbersdorf bei Graz (nach seinem Tod belehnte der Kaiser Teimers Töchter mit Hocheppan, der Lehenbrief datiert vom 7. Mai 1841). 1838(41 )-79 die Schwestern Franziska (verehel. Edle von Warnhauser), Theresia (verehel. Prandstetter), Johanna (verehel. Lewohl) und Maria Martina (verehel. Freiin von Cattanei), alle geborene Freiinnen von Teimer und in Graz ansässig

, Lehenträger war Rudolf Ritter von Warnhauser in Graz, Ehemann bzw. Schwager der Teimer-Schwestern. 1879-1907 Martin Prandstetter-Teimer, Sohn bzw. Neffe d.v. (er erwarb von seiner Mutter Theresia bzw. seinen Tanten Franziska, Johan na und Maria Martina „Cat. 125, A: das bereits gänzlich verfallene und unbewohnbare Schloß Hocheppan in Perdonig, mit Frühgarten von 18 Klaftern dabei, einem Stück Acker, nun Wein bau, von 5 3/4 Starland 10 Klaftern, einem Ak- kerfeld von 3 3/4 Starland, einer Waldung

mit Föhren, 140 Starland, einem Wiesmahd, .Hochwiese’ genannt, 50 Starland 10 Klaftern, und der Fischerei-Gerechtsame auf der alten Etsch von Rückhorn bis zum steinernen Brüggl, von da bis zum hängenden Stein und von dort bis zu den Andrianer Gütern”; es heißt, bisher sei dies alles ein Lehen gewesen, nun aber sei es freigemacht worden für „Martin Prantstetter- Teimer, k.k. Major im 8. Ulanen-Regimente”). 1907-13 Martin Prandstetter-Teimer, d.v., 1/2, und seine Ehefrau Anna geb. Weinreich, 1/2. 1913

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_586_object_5490605.png
Seite 586 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
1882-93 Josef Steinegger des Matthias, ein Sohn des Besitzers der anderen Hälfte (er zog dann nach Maderneid und verkaufte den Besitz hier). 1893-1922 Alois Scherer des Josef. 1922- 24 Johann Nocker des Josef. 1924-26 Bruno Graf Khuen, von Englar. 1926-31 Martin Mayr, vulgo Siegele, 1/2, und Agnes Mayr geb. Novak, 1/2. 1931-37 Josef Mair nach Johann, 1/2, und Theresia Mair geb. Scherer, 1/2. 1937-43 Ente di Rinascita Agraria per le Tre Venezie. 1943- 53 Mafio Luigia. 1953-55 Maria Mellauner

verehel. Agreiter. 1955-74 Spital Bozen (Ospedale Civile e Casa di Ricovero per Ina- bili in Bolzano). 1974-76 Vomiero Antonio. 1976- Benediktinerkloster Muri-Gries in Bozen. Bp. 179, E.ZI. 1055 II, Kat. 708, HN 110 1/2 bzw. 171 und 172. Vor 1850: Gh. von Martin, in Bozen, Gz. 1 Yhre Most. Erst um 1821 neu angelegtes Kleinanwesen. Seit 1867 in zwei materielle Anteile geteilt (1: Erdgeschoß u. a., 2: 1. Stock u. a.). 1820-25 Johann Kotier, zu Berg, gest. 1825 (er kaufte 1820 von Maria Kreiter

, nach Anton, je zu 1/3. der Polinhof unterm Berg (Bp. 180, 181), Kat. 702 und 706. Gh.: ? . Bereits 1776 als “gänzlich zerstückelt” bezeichnet. Steinegger, Pollin (G) Bp. 180/1 und 1726 (1973 angemeldet), E.ZI. 18 I, Kat. 706, HN 113-169. Vor 1850: Gh. (1776) H. Michael Anton Ziglauer in Bozen, (1820) von Martin in Bozen, Gz. 1 Yhre Praschkelt, 1 Star Weizen und 47 kr Geld. Erbhof. Heute Gasthof (Hotel). 1776 Peter Steinegger besitzt nachstehende, aus dem Pollinhof gekommene Effetten: eine schlechte

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_703_object_5490722.png
Seite 703 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
, gb. 1789, allein (1827 Konkurs; im Kaufvertrag mit dem Meistbieter dann geht die Rede davon, daß „auf dieser Realität Kat. 288 die Verbindlichkeit haftet, bei der Sammlung des Gemeindekorns jährlich am St. Augustinitage der Gerichtsherrschaft Alten burg um 24 Kreuzer und einen Trunk Wein die Fuhren zu verrichten und noch besonders jährlich eine Fuhre nach Meran zu verrichten”). 1827-30 Anton Pfeiffer, „Ruebhofsbesitzer in Eggental” (Gemeinde Deutschnofen). 1830-43 die Eheleute Martin Partoll, Pertoll

, 1/ 2, und Maria geb. Thaller, 1/2 (die Frau starb 1842, 38 Jahre alt, sechs mj. Kinder hinterlas send). 1843-78 Martin Pertoll, d. v., 1/2, und seine Kinder aus erster Ehe, Josef, Maria, Martin, Josefa, Theresia und Barbara Pertoll, je zu 1/12 (die beiden Töchter Maria und Theres werden 1878 als Barmherzige Schwestern an geführt und hießen Schw. Benigna und Schw. Chrysologa).1878-1921 die Eheleute Johann Klotz nach Jakob, 1/2, und Katharina geb. Pertoll (Tochter bzw. Stiefschwester d. v.), 1/2. 1921-22 Johann

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_704_object_5490723.png
Seite 704 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
fl; zum Riedhof gehörten damals sieben Grundstücke von zusammen 68 Starland; der Stadel, so heißt es weiter, sei „neu bedacht”). 1873-84 Josef Golli, „Besitzer zu Frangart” (er verkaufte den Riedhof 1884 um 16.000 fl an einen Perdoniger). 1884-85 Georg Eisenstec ken, in Perdonig. 1885-1904 die Eheleute Franz Klotz des Jakob und Anna geb. Rautscher, aus Missian, je zu 1/2 (sie starb 1904, 58 Jahre alt, vier Kinder hinterlassend, Martin, gb. 1882, Anna, Josef und August Klotz; als Wert des Riedhofes

werden 28.000 Kronen angegeben). 1904-12 Franz Klotz, d. v., 1/2, und sein Sohn Martin Klotz, 1/2. 1912-33 Martin Klotz des Franz allein. 1933 „Cassa di Risparmio di Bolzano”. 1933-56 Guido de (von) Mayrhauser, des Kurt. 1956- Verena von Walther verehel. Riz. Schlaffer (G) Bp. 372/2, E.ZI. 3736 II (138 I), Kat. 2162, HN 230-61. Vor 1850: Gh. das St.-Blasius-Benefi- zium auf Schloß Sigmundskron, Gz. 36 kr Geld und 2 Kapaune sowie von einem bestimmten Grundstück halben Wein. 1776 Frau Maria Anna Witwe

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_733_object_5490752.png
Seite 733 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
überzugehen, gegen die Ver bindlichkeit, diese Behausung zu keinem anderen Zwecke als zu einer Mädchenschule zu verwenden ...”; der Bürgermeister der Gemeinde Eppan, H. Johann von Call, „nimmt obige Vinkulation an”. Seither also als Sitz der Mädchenschule in Girlan in Verwendung. Vermerk im Grundbuch: „Auf Grund der Ersit zung: röm. kath. Terziarschwestern-Kloster Girlan”. Seit 1984 in zwei materielle Anteile geteilt (Wohnungen): 1. mat. Anteil: 1984-86 röm. kath. Pfarrkirche St. Martin und Wolfgang

in Girlan. 1986- Pfarrei zum heiligen Martin in Girlan. 2. mat. Anteil: 1984-86 röm. kath. Pfarrpfründe Girlan. 1986- Pfarrei zum heiligen Martin in Girlan. Waldner (G) Bp. 427, E.ZI. 491 II, Kat. 1740 BC, HN 177-7. Vor 1850: Gh. (1776) H. Johann Nepomuk Graf von Fieger zu Innsbruck, Gz. 24 kr. 1776 Peter Toll zu Girlan besitzt eine Feuer- und Futterbehausung im Dorf Girlan, mit Nr. 167 bezeichnet. -1818 Franz Toll. 1818-23 Anna Wöth verehel. Kofler. 1823-62 Josef Kofler, „Waldner zu Girlan

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_613_object_5490632.png
Seite 613 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
-1803 Martin Meraner. 1803-29 Johann Mera- ner, Bauersmannzu Berg, Sohn d. v., gest. 1829; er hinterließ aus zwei Ehen (I Anna Kerschbau- mer, II Elisabeth Bauer) acht Kinder, Maria (Werth), Matthias (1809), Elisabeth, Barbara, Anna, Martin (1818), Johann (1821) und Anton (1822); die Schulden übersteigen leider das Vermögen um 1.500 fl, so verzichten alle Kin der auf die Erbschaft; doch da erklärt der alte Vater bzw. Großvater, den Nachlaß seines Sohnes trotz dieser erschreckenden

Über schuldung übernehmen zu wollen, und zwar, wie er sagt, um den Konkurs zu vermeiden und also „die Ehre seines Sohnes noch im Grabe zu sichern”. 1829-31 Martin Meraner, Bauersmann zu Berg, der Vater d. v. (2). 1831-35 Franz Pardatscher, zu Berg. 1835-46 Matthias Mayrhofer,„von Unterhausen”. 1846- 49 Elisabeth Meraner, ledig, gest. 1848, 66 Jahre alt. 1849-98 Anton Meraner, zu Berg, Neffe d. v., gest. 1897. 1898-1902 Matthias Meraner des Anton, „Redl”, Bauer zu Berg. 1902-05 Johann Frei des Josef, zu Berg

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_426_object_5490445.png
Seite 426 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
Jänner 1989: Christian Warasin, Kommandant; Siegfried Prader, Kommandantstellvertreter; Siegfried Werth, Zugskommandant; Alfred Albenberger, Martin Mauracher, Georg Marschall und Sepp Unterhäuser, Gruppenkommandanten; Heinz Karadar, Schriftführer; Ignaz Raifer, Kassier; Richard Kofler, Gerätewart; Raimund Schrott, Obermaschinist. Aktive Feuerwehrmänner: Roland Albenberger, Erich Aschbacher, Andreas Auer, Helmuth Auer, Sepp Brigl, Peter Carcani, Toni Donä, Sepp Donä, Martin Donä, Toni Gschnell, Kurt

Kager, Kurt Karadar, Günther Kerschbaumer, Hermann Kofler, Erwin Leimgruber, Klaus Marschall, Stefan Martini, Paul Mauracher, Georg Mayr, Herbert Mayr, Martin Mayr, Otto Mayr, Sepp Mayr, Egon Perktold, Karl Raifer, Reinhard Raifer, Erich Schwarzer, Helmuth Spitaler, Siegfried Thalmann, Roland Tonner, Willi Unterhäuser, Klaus Werth, Roland Werth, Elmar Wöth, Sepp Wöth und Willi Zani. Ehrenkommandant: Josef Weger; Ehrenmitglie der: Ignaz Brigl, Josef Crepaz, Alois Schwarz, Anton Schwarz. Mitglieder

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_456_object_5490475.png
Seite 456 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
Martin Kotier aus Missian. Nachdem in der Gemein de Eppan damals noch keine Infrastrukturen für die Ausübung des Tischtennissports bestanden haben, war es die erste Aufgabe dieses Clubs, sich dafür einzusetzen, diese zu schaffen. Die Führung des Vereins lag am Beginn in den Händen von Martin Kofler, Präsident, und der Ausschußmitglieder Manfred Waldthaler, Christine Hanni, Theo Walcher und Gebhard Gasser; Revisoren waren Christoph Werth, Norbert Klotz und Stephan Mutschlechner. Seither treffen

Ehre zu verleihen. Die derzeitige Führung des Vereins liegt in den Händen von Martin Kofler, Präsident, und der Ausschußmitglieder Ferdinand Ciresa, Valen tin Kofler, Valentin Gasser, Knut Achilles und Andreas Andergassen. Revisoren sind Ste phan Mutschlechner und Stefan Harb. Sei Club San Michele Appiano Der Sportverein „Sei Club S. Michele Appiano” wurde 1971 gegründet und nannte sich zu nächst „Sei CAI Appiano”. Der neue Verein wollte innerhalb der CAI-Sektion Eppan die Wintersportbetreuung

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_400_object_5490419.png
Seite 400 von 785
Autor: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Ort: St. Michael/Eppan
Verlag: Gemeinde Eppan
Umfang: 781 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-9.495
Intern-ID: 136591
unter Kapellmei ster und Obmann Josef Warasin 1959 einge führt, während die dritte, historische Tracht, ein geführt unter Obmann Plans Ossanna, seit 1983 getragen wird. Der Mitgliederstand: 1950 34 Mann; 1955 30 Mann; 1958 36 Mann; 1965 31 Mann; 1967 26 Mann; 1971 33 Mann; 1983 54 Mann. Der heutige Mitgliederstand: 49. Ehrenmitglieder: Willi von Dellemann, Franz Lantschner und Prof. Dr. Karl Zani. Kapellmeister: Prof. Peter Market; Obmann: Walter Schrentewein; Obmannstellvertreter: Martin Rekla; Fähnrich

Leimgruber; Bässe: Luis Brugger, Franz Wink ler und Martin Rekla; Schlagzeug: Rudi Mayr, Markus Schenk, Josef Delueg, Walter Kersch- baumer und Thomas Augschiller. Musikkapelle Frangart Die Kapelle wurde im Sommer 1972 gegründet, Initiatoren waren Josef Paizoni und Otto Peter maier. Zuerst nannte sie sich „Jugendkapelle Frangart”, seit 1977 aber heißt sie „Musikkapel le Frangart”. Die Kapelle ging aus der bestehenden Jugend feuerwehr hervor. Von den elf Gründungsmit gliedern spielen heute noch fünf

16