17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1837
Einleitung. Nordtirol : (Inn-, Lech-, Grossachenregion).- (¬Das¬ Land Tirol : ein Handbuch für Reisende ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LT_01/LT_01_606_object_3850324.png
Seite 606 von 890
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 862 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nordtirol ; f.Führer
Signatur: D II 103.472/1 ; II 75.230/1 ; II 103.472/1
Intern-ID: 150382
vergleich voi« Jnliré 1580 traten nun Sigmund von Lamberg und Kaspar' -Freiherr von Wolkenstein als gemeinschaftliche Besitzer der Herrschaft und der später angekauften Schlös ser Kapsborg, Lebenberg uii-d Minnichau -ein, -und dieser Besitzstand dauerte bis zum Jahre 1679. Graf Franz Anton von Lamberg kaufte im letztgenannten Jahre den Alleinbe sitz der Herrschaft und aller damit verbundenen Güter, und Graf Johann Philipp, Kardinal und Fürstbischof von Passau, aus dem nämlichen Edelgescblechfe

, nahm sie 16B3 vom österreichischen Hause zu Lehen; Von dieser Zeit blieb es, mit kurzer Unterbrechung unter bäuerischer Herrschaft, ein Besitzthum des genannten Hauses, das mittlerer Weile zum Fürstenrange empor gestiegen, das einzige noch übrige I'a- trimonialgericht .im ganzen Innthal e, mit dein'Amtssitze in Kitzbühel. Die Stadtgemeinde mit den zwei bis drei Stunden rings auf allen Bergen zerstreuten Häusern und Hofen be greift eine Bevölkerung von 3845 Seelen unter drei von St. Johann

abhängenden Weltpriestern. Die Hauptkirche des Or tes zum heil. Andreas wurde im Jahre 1435 gebaut. Der Hochaltar, vom Bildhauer Benedikt Feisten!)erger., einem geborneii Kitz bühler , auf sehr .kunstreiche., allgemein ge rühmte Weise verfertiget, ^enthält ein -meisterhaftes Gemählde, im Jahre 1063 von Johann Spielberg, einem Ungar, gemahlt. Dieser Kirche zunächst steht die älteste unter allen, die Ka- tharinenkirehe , auch Stadtkirclie genannt, nach der Sage einst die Versammlungsstätte einer Diözesansj

-node, -mit • ei ner- eigenen 'Priesterpfründe. Daran schliesst sich die Kapu- zinerkirche mit dem 'Ordenshause , nach vielen ; Schwierig keiten in' den Jahren 1698 — 1700 gebaut, und im Jahre 1703 von Johann Raiin und Grafen von Lamb erg , Weihbi- schoi von Passau, eingeweiht Die Kosten des Baues trug der Gerichtslierr Johann .Raimund Graf von Lamberg , der Vater des genannten Weihbischofes. Die Ordensbrüder, sie ben bis acht an der Zahl, leisten weit umher Aushülfe in der Seelsorge. Nebst

1