367 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_07_1929/DOL_1929_07_06_10_object_1156692.png
Seite 10 von 14
Datum: 06.07.1929
Umfang: 14
SpM-Rachrichwn Schießsport Bolzano-Gries. Destgewinner vom Ecsellschaftsschießen am 23., 29. und 39. Juni 1929: Fe st scheibe: Unterleck,ner Josef, Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straffer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, Lageder Alois sen.. Kaufmann Anton jun., Pfeifer Alois, Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Titscher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann un. — Haupt: Unterlosler Sebastian, Kröß ohann sen., Unterkofler Karl sen., Proßliner ranz sen., Straffer Hans

, Köllensperger, ngenieur Karl, Euggenberacr Josef, Kauf» mann Anton jun.. Lageder Alois sen., Unter lechner Josef, Äußerer Johann. Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hilpold Josef. — Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unter lechner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, Lageder Alois sen.. Unterkofler Seba stian, Kröß Johann sen., Meßner Ludwig, Nico- luffi Franz. Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Straffer Hang, Köllensperger Ingenieur Karl, Enggenberger I.. Tomedi Albin. — Gewehr- serie, Klasse llntei

' ' lnterlcchner A: Josef. Pfeifer Unterlechner Karl sen., 3T ' Hots, Meßner Ludwig, Äußerer Johann, Euggenberger Josef, Schaller Fr., Hilpold Josef, Lageder Alois sen., v. Dellemann Alois, Kröß Joh. sen., Macek Stefan. Gasser Peter sen. — Gewehrserie, Klasse B: Tomedi Albin, Schwarzer Ed., Unterkofler Sebastian. Kaufmann Anton jun., Proßliner Fr. sen., Hörrak Ferdinand, Kröß Joh. jun. — Armeegewehrserie: Unter lechner Josef, Kaufmann Anton jun., Unter lechner Karl sen., Nicolussi Franz. Straffer Hang, Macek

. Resultate für die Jahresmeisterschast 1928/1929: K l a s s e A, für kombinierte Karte (Gewehr- und Armee): Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Pfeifer Alois, v. Delle mann Alois, Straffer Hans, Meßner Ludwig, Macek Stefan. Hilpold Jos., Lageder Alois sen. Klasse 33: Unterkofler Sebastian. Kaufmann Anton jun., Proßliner Franz. Meßner Franz, Tomedi Albin, Facchini Heinrich. — Armee gewehr: Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Unterkofler Sebastian. Pfeifer 3llois

, Kaufmann Anton, Straffer Hans, v. Dellemann Alois, Proßliner Franz, Meßner Ludwig. — Kleinkaliber: Unter lechner Josef, Macek Stefan, Langer Anton, Meßner Ludwig, Zischg Heinz. — Tiefschuß: ''elfer Alois, Unterlechner Josef, Ur' Euggenberder Josef, Pfeifer Alois, Sebastian. Kaufmann Anton jun. nter- S elfer Alois, Unterlechner Josef, Otter Karl sen., Unterkofler Sebastian. Meß ner L., Schaller Franz, v. Dellemann Alois. — Schützenkönige: Unterlechner I.. Unter lechner Karl sen., Zischg Heinz. Pfeifer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_10_1929/DOL_1929_10_05_11_object_1155049.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.10.1929
Umfang: 16
-Ragioniere des Dozner Krankenhauses und Walter Constantini, Kaufmann in Bol zano. Er ruhe in Frieden! Maifcheproise Aus Bozner Weinhändlerskreisen wird mit- geteilt, daß Maische in bester Lage in Dorf für 200 Lire per Hektoliter gekauft wurde. Das gekaufte Quantum beträgt zirka sechzig Hektoliter. Maische in bester St. Peterer Lage wurde mit 210 bis 220 Lire, per Hektoliter gekauft. Zwei Sehwarzwalb-Dörfer in Flammen Stuttgart, 4. Oktober. Sestern wurden zwei Schwarzwalddörfer durch eine Feuersbrust

von Sitzplätzen wende man sich an den Komitee-Obmann Dr. Picclnini im Circolo Savoia. g Schießsport Bolzano-Erics. Bestgewinner vom Freischießen am 22., 23.. 28. und 38. Sep tember 1828. Gedenkscheibe Tutzer« Unterlechner-Sanin: 1. Hörrack Fer dinand, 2. Rikolnsii Franz, 3. Unterkosler Seba stian. — Fe st scheibe Heinrich Tutzer: Köllensvcrger Ing. Karl. Facchini Heinrich. Sanin Romed, Winkler Josef, Easier Peter sen., Thaler Joses, Unterlcchner Karl sen., Dr. Witt mann, Schwarzer Johann sen., Kaufmann Anton

, Schmid Paul, Langer Br., Colaretti Franz, Hilpold Josef, Unterkosler Sebast.. Steinkeller Theodor. Kaufmann Anton jun., Schlechtleitner Peter. Trlbus Simon. Kroß Johann iun., Unterlechner Karl jun., Nicolusii Franz, Unterlechner Josef. — Ehrenscheibe RomedSanin sTiessclnM: Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pfeifer Alois, Pomella Albin, Langer Anton. Lageder Alois sen.. Unter- lechner Josef. Sanin Romed. Rauch Heinrich, Steinkeller Theodor. Köllensperger Ing. Karl, Unterlechner Karl iun

., Kaufmann Anton iun.. Winkler Josef. Äußerer Johann, Thaler Josef, Schwarzer Eduard. Schaller Franz, 18. und 28. entfällt. — 3er Serie: Winkler Josef. Unter lechner Joses, Langer Anton, Äußerer Johann, Unterlechner Karl sen.. Meßner Ludwig, Zlschg Heinz. Steinkeller Theod., Sanin Romed. Unter- kofler Sebastian. Pfeifer Alois, Hilpold Josef, Proßliner Fr., Pomella Albin, Kaufmann Ant. jun., Lageder Alois sen., Nicolusii Franz, Rauch H.. Binatzer Hans. Unterlechner Karl MN. — 15er Serie: Winkler Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_02_1931/DOL_1931_02_14_7_object_1145270.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.02.1931
Umfang: 16
. 2. Spediteur Rud. Hartmann, Merano. 3. Dr. Karl Innerhofer, Merano, 4. Dir. Franz Baumgartner. Lasa. 5. Ing. Adolf Kunhe, Merano. 6. Arch. Franz Petek, Merano. 7. Gottlicb Lekmstedtner. Kaufmann. Merano. Die Preisträger werden ersucht, ihre Bilder innerhalb der nächsten Tage beim Künstlerbund, Tappeinerpavillon» abholen zu lassen. m Rath. Jugendvereinigung Mala bassa. Am Sonntag» 15. Ferbuar, 8 Uhr abends» veranstaltet die kath. Jugendvereinigung Maia basta im Saale des alten Widums einen Familienabend

' in 3 Akten zur Erstausführung. In den Zwischenpausen und nach der Ausführung finden musikalische Bor trage statt. Gisacktal Leber die Straßenböfchmig gestürzt Ponte a l l'J s a r c o, 13. Februar. Gestern, zirka 8 Uhr abends, ereignete sich unweit des Gasthauses »Kalten Keller' ein Unglück, das für die zwei beteiligten Personen noch verhältnismäßig glimpflich abgelaufen Ist. An diesem Tage nachmittags fuhren der Hirfchenwirtssohn Franz Roben, st e i n c r und der Kaufmann Johann Braun, beide in Chiuia

davonkam. Bald kamen Sicherheits- organe und Leute herbei, worauf die Per. letzten der ärztlichen Behandlung zugeführt und sodann nach Chiusa überführt wurden. e Ein Pferd zu Tode gestürzt. P o n t e a l- l'I sa rc o. 14. Februar. Gestern nachmittags war ein bei Kaufmann Niederwleler beschäf tigter Knecht mit Düngerführen auf das Feld beschäftigt. Infolge Unvorsichtigkeit des Knechtes stürzte der Wagen samt dem Pferde über den Weg in den Abgrund. Das Pferd, das auf zirka 4000 Lire bewertet ist, fand

dabei den Tod. e Betrügerkn. B r e s s a n o n e, 13. Feb- ruar. Ende Jänner d. I. kam zu einem hie sigen Kaufmann eine Frauensverson. die sich Luise Leiter nannte und behanoreto, Köchin im Gasthof der Frau Emma Gcün- bacher am Nenon zu sein. Sie beglaubigte ihre Persönlichkeit durch Vorweis eines Pavieres einer Versicherungsanstalt, das auf ihren Namen lautete, und übergab kein Herrn einen von Frau Emma Grünbacher gefertigten Brief, worin dieselbe bat. der llberbrinnerin auf ihre (der Frau Grün

bacher) Garantie hin 100 Lire voczu- schießen, damit sich dieselbe hier zahnärzt lich behandeln lassen könne. Da der be treffende Kaufmann den Gasthof und Frau Grünbacher gut kannte, entsprach er dem Ansinnen der Leiter, die sich mit den emp fangenen 100 Lire entfernte und nicht wieder gesehen ward. Auf seine briefliche Anfrage an Frau Grünbacher antwortete diese, daß Luise Leiter wohl einmal Köchin bei ihr gewesen, von ihr aber wegen »er- S»ebe* ersdiienen: Oils'efn - Moden• Album für Damen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_01_1931/DOL_1931_01_21_2_object_1145424.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.01.1931
Umfang: 8
Sn«. Rizzln's Gr. Uff. Ing. Rizzlni, Podesta von Bolzano und faschistischer Provinzialsekretär. spricht morgen, Donnerstag, abends im Rahmen des Zentrums für korporative Propaganda, über »Die gegenwärtige Wirtschaftslage vom korporativen Gesichtspunkte aus'. Der Vortrag ist allgemein zugänglich und beginnt um 9 Uhr abends im Saale des Dopolavoro, Danteftraße 15. Pfarrer«. R. Fakob Kaufmann f Bolzano, 20. Jänner. Heute gegen 2 Uhr früh verschied ganz unerwartet rasch an den letzten Folgen einer Krankheit

wohnte. Auch hier hat er soweit es fein Gesundheitszustand erlaubte, gern in der Seelsorge ausgeholsen durch Messelesen und Teilnahme an Beerdigungen, zur Kriegszeit als Katechet In den Schulen. Pfarrer Kaufmann war «in Mann von rei chem Wissen, das er durch andauerndes Stu dium noch stets vermehrte. Ein Verstandes mensch war er von ernstem, verschlossenen Charakter, konnte jedoch im Freundeskreise auftauen und sehr humorvoll sein. Eine Menge von Gedichten und Aufsätzen, die er für kirchliche

und andere Feiern schrieb oder in Zeitungen veröffentlichte, können von seiner humorvollen, oft sehr sarkastischen Art Zeugnis geben. Ein Gebiet, auf dem Pfarrer Kaufmann eine Autorität war, ist die Katechese. In Theorie und Praxis galt fein Ansehen. Er hat mehrere katechetijche Schriften, auch über Auftrag des fb. Ordinariates veröffentlicht, die auch heute noch sehr geschätzt werden. Seine Predigten waren sehr gedankenreich, wenn er auch oft ziemlich strenge Anschau ungen vertrat. Alles In allem: Pfarrer Kauf

mann war ein mustergiltiger Priester, ein eifriger Seelsorger und Katechet. Pfarrer Kaufmann war bis ln die letzte Zeit trotz seines inneren Leidens noch ziem lich rüstig und machte regelmäßig täglich Spaziergänge. Vor 10 Tagen befiel ihn ein leichtes Unwohlsein, das ihn das Zimmer hüten ließ. Am letzten Sonntag besuchte «r noch die halb 9 Uhr-Messe in der Dsarrkirch». 1 t D' Annunzio bestellt fein Grabmal. Gabriele DÄnunzio hat soeben ein Grabmal bestellt. Mit der Ausführung der Arbeit

gebens. Unter dem Beistände feines geist lichen Neffen, Stadtpfarrkooperator Alois Kaufmann von Merano. hauchte der edle Priester seine Seele aus. Möge er für fein eifriges Wirken Gottes Lohn empfangen! Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag, 22. Jänner, um 3.15 Uhr nacbm. von der Leichenkapelle aus in der Priesterarkade am Pfarrfriedhof in Bolzano. P. ©reger Roos 0. S. D. t Gries. 20. Jänner. Am 20. Jänner mittags verschied nach lan ger Krankheit im Stifte Muri-Gries der hochw. P. Gregor

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_10_1939/DOL_1939_10_09_4_object_1198789.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1939
Umfang: 6
. Er musste sich in spitals- ärztlicke Behandlung nach Bolzano^bcgrben. — Der Schüler Marius Eagnola in Sau Giacomo (Bolzano) stürzte beim Spiel über einen Abhang und brach sich den rechten Arm. Beerdigungen. Die Beerdigung der Frau* Witwe Hedwig Frank, gcb. Strcle. Private, findet beute, N. Oktober, um 3.30 vom Trauerhause Kries, Billa Schiffereggcr. aus. statt. Am t. Oktober nachmittags wurde in Bol zano der im Alter van 75 Jahren verstorbene Herr Heinrich B i e i d e r. Drechslermeister und Kaufmann, unter zahlreicher

vorausgcgangen. Todesfälle. In Bolzano verschied am 7. Oktober He» Franz S a l t u a r i, Kaufmann in Oltrisarco, im Alter von 70 Jahren. Der Verstorbene stammte aus Trodena und wohnte wohl schon an die 50 Jahre in unserer Stadt. Ein biederer, rechtschaffener Bürger hat mit ihm das Zeitliche gesegnet. Herr Saltuari war Mitglied der Dritt- ordcnsgcnicinde der PP. Franziskaner, der marianischen Biirgerkongregation und Ehren mitglied des katholischen Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, 1.40

Uhr nachmittags, vom Trauerhanse in Oltrisarco ans. Von feinen Söhnen ist einer (Valentin) ihm im Tode vorausgcgangen. einer (Joses) ist Priester, derzeit Kooperator in Silandro, einer (Franz) Ist Kausman» und Kapellmeister der Jugendkapellc. Von den fünf noch lebenden Geschwistern ist ein Vrudcr des hochw. cmerit. Dekan Peter Saltuari von Mcltina, jetzt in Vtllandro, und ein anderer (Joachim)) Kaufmann in Bolzano. Am 8. Oktober verschied in Volzano Anton Prosa iser im Alter von 13 Jahren

:: Katholischer 'Ärbeiterverrin Belzano. Heute, Montag, 1.10 Uhr nachmittags erfolgt vom Trauer» hause. Bia Nazario Lauro Nr. 10 (Oltrisarco) anS die Aeerdiglmg unseres Ehrenmitgliedes Kaufmann Herrn Franz Salinari. Die Mitglieder werden gc- veten. »ach Möglichkeit an derselben teilzunebmeu. :: Photo»,ib Bolzano. Die Mitglieder werden etn- geladen, sich an der Beerdigung der Frau Hedwig Ww. Frank, Schunegermultcr unseres Herrn Vor standes. zu beteiligen. Treffpunkt beim Trancrhansc, Billa Schisseregger, GrieS

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_10_1936/DOL_1936_10_19_3_object_1147537.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.10.1936
Umfang: 6
, mit Emma Moroder; Piazza Engelbert, Drechsler, mit Anna Pera- thoner und Mairhofer Emmerich, Magazi neur, mit Christina Valentin. An der An- schlagetasel steht dann noch das Brautpaar Fabbris Emilio, Bahnangestellter, und Gia- comella Elsa. Wir wünschen Glück und Segen für den Ehestand! Todesfälle. In Bolzano verschied am 19. Oktober Herr Robert Lux, gewesener Kaufmann im 68. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Mittwoch, 21. Oktober, 3.50 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Herr Lux

' Girardini. — 29. Gloria deS Nemo Beronesi. Mau rer, u. d. Virginia Bonmartini. Dierina des Fede- rico Daldoss, Eisengießer, u. d. Pierina Plos. Seburten in -er Pfarre örler September. S. Sergio des Gino Simonato, Bahnangestellter,, u. d. Mice Nardelli. Jolanda oeS Pietro Tomelleri, GasthauS-Angestellter, u. d. Assunta Pcrazzini. —- 5. Marie des Anton Kaufmann, Bauer, u. d Elisa beth Schwarzer. Anton des Josef. Gostner, Schmicd- meister, u. d. Rosa Bradlwarter. — 6. Lorenzo des Guido Faifer, Tischler

, u. d. Pie Fonkanart. — 14. Gianna des Bittorio Giurletti. Kaufmann, u. d. Clelia Antoniolli. — 16. Ebnnmb des Basilio Zeno- niani, Bäcker, u. d. Anna Trompedcller. Jvone des Mario Nobile, Ragioniere, u. d. Ortenzia Chizzali.. -- 29. Herta dcS Josek Höller, Baumann. u. d. Kreszenz Lintner. — 22. Marie des Ferbinando Fon tana. Artillerie-Maresciallo, u. d. Enrica Borgonovo. — 25. Johann des Franz Oberrauch. Wirt und Güterüesitzer, u. d. Albina Gschnell. Benedikt deS' Benedikt Egger, Besitzer, u. d. Marie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/19_12_1931/DOL_1931_12_19_5_object_1139273.png
Seite 5 von 24
Datum: 19.12.1931
Umfang: 24
werden wöchentlich 175 Liter Milch ebenso kostenlos wie alles andere geliefert. Diese Milch stellen die Bozner Milchhändler kostenlos bei. Doch nicht nur diese, sondern auch viele andere Kauf leute unter st ätzen das gute Werk durch kostenlose Abgabe von Waren, während andere nur den Selbstkostenpreis verlangen. Kein Kaufmann hat noch — und das weder hier In Bolzano noch anderswo — einen anderen als den nachgewlesenen Selbstkostenpreis der benötigten Waren verlangt. Wieder einmal hat sich der wohltätige Sinn

der Kaufmann schaft gezeigt, wofür ihr grötzter Dank ge bührt. Und dieArmenundArbeitslosen, die dank dieser Wohltätigkeit über die schwere Winterszeit wenigstens ohne Hunger hinweggebracht werden können, sind für die Gaben dankbar. In der Küche wird ge wissenhaft und gut gearbeitet. Die M ahl- Zeiten sind zwar sehr einfach, aber gut und schmackhaft und im Durch schnitt auch ausreichend. „Wir jun- 99 S. Mcarlino di Casfrozza Hotel Colbricon“ eröffnet ab 19. Dezember 1931. Ca«6-Restauran«. Jeder Komfort

kostenlos. Ein Beamter der Banca d'Jtalia besorgt allwöchentlich die Duchungs- und Kastenkontrolle, den Derteilerdienst besorgen andere freiwillige Helfer. Die Kotten -er Ausspelsuny betragen pro Kopf und Mahlzeit eine Kleinigkeit über eine Lira. Das Kunst stück, mit so wenig Geld doch etwas Ordent liches den hungrigen Leuten vorstellen zu können, ist den vereinten Bemühungen des Kochs, des Einkäufers und der Kaufmann schaft, sowie der tüchtigen Organisations arbeit Eav. Nadinas zuzuschreiben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/19_02_1942/DOL_1942_02_19_3_object_1189097.png
Seite 3 von 9
Datum: 19.02.1942
Umfang: 9
Viktor Mnmelter. Kaufmann, bedienstet »nd in dieser langen Zelt hat Marie seltene Vslichttrene und unermüdliche Arbeitsfreude bewiesen. Vor einigen Jahren verließ ste infolge ihrts vorgerückten Alters den so lange inncgebabten Dienstpiatz. wo sie als ein Stück der Familie betrachtet wurde, um sich die wohlverdiente Ruhe zu gönnen. Ihre vorbild liche Anhänglichkeit und Treue zur Familfe werden ihr in derselben ein dankbares liebes Gedenken sichern. Die Beerdigung erfolgt Diens tag. 21. Februar. 2.10

Nlfato. Ar- beiter, und der Helene Massaro. 7. Franco des Josef L-mo Kaufman». und der Henriette Port». 7. Eugen des Aldo Marchettt. Kaufmann, und der Aloista Man, Mt. 8. Irene l>eS Richard Dnru, Mechaniker, und der Biertna Betttol. S. Lucian deS Joachim Flaim, Arnieekorps-Bcamter. und der Rosa Pancheri. 9. An. ton deS Matthäus Favia. Arbeiter, und der Maria Camptone. 9. Aldo des Bortolo Bertagnolli. Chans- stur. und der Margaretha Ladinzer. 10. Robert deS Anton Pafguarellt. Offizier deS kgl. Heeres

des Aristide Tagctto, Arbei ter. niid der Latizia Stizzoli. 14. Giandomenico deS Jo^ez Sartorclil, Cbcnisfenr und der Palmira Gail- azzo. 14. Anton des Modestus Maz-ola, Tischler, und der Amalla Felisati. 14. Jolanda deS Ferdinand Tonazzi, Arbeiter, und der Lea Bezzola. 16. Paul des Josef Tolando, Arbeiter, und der Lidia Ortolini. 13. Renata des Linus Cavicchiolt. Llrbeiter, und der Balentina Tedefchi. 16. Bruiw des Viktor Bas. setti, Kaufmann, und der Cäcilia Mair. 16. Lina des Kornelius Trentini

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/11_08_1941/DOL_1941_08_11_5_object_1191120.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.08.1941
Umfang: 6
. b. Karl des Marius Eabbo, Schuhmacher, und der Nofa Zeviani. 5. Leonis des Herbert Zangerle, Kaufmann, und der Anna Waldner. 5. Rodanna des Franz Nigon. Telephonist, und der Pierina Fratiini. 6. Walter des Alois Pardcllcr. Bäcker, und der Eleonora Stix. 6. Scrafin des Franz Berger. Bauer, und der Maria Egger. 7. Heinrich des Darius Bertold!, Beam:.>r. »nd der Paula Sanin. 7. Assunta des Alois Melchiori. Wanderhänd ler, und der Marianna Ofner. 6. Eeora des Josef Reiterer. Bauer, und der Elisabeth

des Eugen Eianciacomi, Drechsler, und der Lina Donati. 25. Bianca des Jtalo Brancaleone, Arbeiter, und der Emilia Tibolla. 25. Ferdinand des Julius Gerloni. Techniker, und der Zita Tichöll. 25. Johann des Alois Authier, Kaufmann, und der Maria Liensberger. 25. Rosalia des Karl Seppi. Bauer, und der Jda Abram. 26. Josef de? Rudolf Zanandrea. Beamter, und der Baleria Benedetti. 20. Johanna des Hermcncgild Ghirardello, Sicherheitswachmanir. und der Cölestine Marines. 20. Annamaria des Daniel Canciani

iebtiofc statt. — Die heiligen Seelen- gottesdienste werden am Donnerstag, den 14. August, um 7.30 Uhr früh, in der Pfarrkirche von Ora abgehalten. O r a, M li n ch e n. Lienz. G r a z. am 10. August 1941. In tleister Trauer: Kael. ffcs>, O&iasia und Sr-Wis, als Kinder; Zofsf, Johann und Anna, als Geschwister: Alois Kaufmann und Alois Defrancescht, als Schwiegersöhne: Elisabeih vsretti und Maria Vichler. als Schwiegertöchter: auch im 'Namen der Enkelkinder und übrigen Verwandten. Kürzlich wurden in San

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_12_1938/DOL_1938_12_28_3_object_1203622.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1938
Umfang: 8
. 7. Manfred de« Artur Anke. Reisender, u. der Luise Bacher. 7. Benito des Marius Dametto, Portier, und der Hennin« Wald. 8. Giancarlo des Gino Gel Pero, Arbeiter, u. d. Plinia Begliomini. 8. Edua des Leo Andrento, Arbeiter, und der Anna Jschia. 11. Martina des Martin Menz, Kaufmann, u. d. Johanna Eakligari. 12. Bruno des Anton Qnercia. Ingenieur, «. d. Maria Eugliclmi. 13. Maria des Dr. Ambros Forastieri, Ingenieur, u.fd. Briinella Marcellini. 13. Siegfried des Alois Zimmerhofer. Arbeiter, ». d. Anna Pals

teur. «. d. Mathilde Sanung. 17. Johanna des Johann Jegg, Besitzer, und der Josefa Zeiger. 17. Josef des Josef Eamper, Arbeiter, und der Rosa Wenter. 17. Franco des Guido Kettmeir. Industrieller, u. d. Helene Earefani. 18. Ferdinand des Josef Eisonstecken. Angestell ter. u .d. Anna Salntt. 1«. Alois des Anton Merker, Kaufmann, u. d. Gisela Pallaver. 18. Flora des Florian De Mezza, städt. Beamter, tu d. Elisa Eozzi. cfie Zahnpasta mit dem her ben Geschmack, erhält die Zähne gesund, kräftig und schön

«, u. d. Irene Nichelotti. 30. Anton des Viktor Bovo. Arbeiter, und der Marcclla Nedi. 30. Fortunat des Angelus Larentis, Arbeiter, u. d. Klementina Cainclli. 39. Eianfranco des Danilo Raise, Arbeiter, u. d. Maria Sacchin. 39. Maria des Anton Ruedl, Kaufmann, u. d. Maira Kirchmaier. Todesfälle In Bolzano starb am 27. Dezember Frau Rosa Witwe T u tz e r, geb. Pillon, Private, im Alter von 84 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Donn«stag, 29. Dezember, um 2.19 Uhr nach mittags von der städitichen Leichenkapelle

20