261 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/25_07_1938/DOL_1938_07_25_4_object_1136157.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.07.1938
Umfang: 6
Die' ncrin (Mezzosopran). Alfred Germont sTenorl. sein Vater (Bariton). Baron Doupbal (Bari' tont. Dr. Grenvil. Arzt (Baßl. Ort: Pariser Umgebung. Zeit: Gegenwart. 1. Akt: Bei Violett« Valery. der Vertreterin der leichtlebiqen Welt, ist große Gelcstschost. Unter den Gästen befindet stch auch Alfred Gcr- mont. der ihr als beaeisterter Vcrcbrcr vor gestellt wird. Ein starker Hustenanfoll nötio.t Dioletta. stch vom Tanze sernruhalten. Als ste allein ist. sucht Alircd ste auf und bekennt ibr seine heiße

Liebe. Da ist etwas so ganz anderes, als was ste gewöhnlich zu hören bekommt, da'n es ihr ganz ciaentiimlich ums Herz wird. Wohl rat ste dem Jüngling. von ihr abzulnssen. aber ste gewinnt es nicht über stch. ibn auf Nimmer wiedersehen gehen zu losten. Das Verblühen der Kamelie, die ste ihm überreicht ioll ibm ein Zeichen des Wiederkommcns sein. Glücklich ner- läßt Alfred die Geliebte, die zum ersten Male Reu« über ihr bisheriges, inhaltsloses Leben empfindet. 2. Akt: Alfred hat stch

mit seiner Geliebten auf einen stillen Landstt? bei Paris zurückgezogen. Er lebt nur seiner Liebe und denkt gar wenig der alltäglichen Sorgen, wird aber an die Wirk lichkeit erinnert, als ihm die Kammerzofe Vio- lettas mitteilt. daß ihre Herrin Befehl gegeben habe, in Baris alle Wertsachen zu verkaufen, um den Aufwand bestreiten zu können. Jetzt eilt Alfred selbst nach der naben Stadt, um alles in Ordnung zu bringen. In seiner Abwesenheit kommt sein alter Vater. Georg Germont. zu Dioletta. Er fordert

von ihr die Freigabe seines Sohnes. Alfred bat nämlich eine Schwester, die verlobt ist, der Bräutigam würde aber stchcr zurstcktreten. erführe er von Alfreds Verbindung mit einer Dame ihresgleichen. Dioletta ent schließt stch nach schwerem Kamvfe. das Opfer zu bringen und. als Alfred zurückkehrt. nimmt ste ohne Erklärung von ihm Abschied. Alfred hat keine Zeit, ihrem Beginnen näher nachzu forschen. denn plöhlich steht sein Vater vor ihm. der ihn in warmen Worten an die Heimat mahnt. Als aber Alfred einen Brief

erhält mit der Mitteilung, daß Dioletta an einem Feste einer leichtfertigen Dame namens Flora teil nehmen werde, steht sein Argwohn darin den Grund des Abschieds. Er stürzt von dannen. — Verwandlung: In Floras Haus geht es toll zu. Zu ihrem Schrecken entdeckt Dioletta. die an Baron Douvbals Arm hereintritt. Alfred an einem Spieltisch. Er beachtet sic nicht. Das kann ste nicht ertragen: sie sucht ihn auf und erklärt ihm. daß ste ihn verkästen mußte, weil es fvmand verlangte, der ein Recht dazu batte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_02_1941/DOL_1941_02_08_3_object_1193152.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.02.1941
Umfang: 8
ist bis zum 23. ds. (aber nur in den Provinzhauptstädten) gestattet. b Trauungen. In Bolzano wurden getraut: Artur Pcscc, Mechaniker, mit Ida Azzelini, Private: Franz Pircher, Beamter, mit Anna Plankcnstenier, Haustochter: Alfred De Felice, Flugzeugführer, Elektriker, mit Natalia Ghezzi, Private: Josef Obkirchcr, Bauer in Nica di Fie, mit Klara Schwcigkoflcr, Dienstmagd in Rencio: Johann Kaufmann. Kreuzwirtssohn in Nova Levante, mit Anna Stolzer, Zimmerin in Nova Levante: Franz Walter, landwirt schaftlicher Arbeiter in Egna, mit Hedwig Ianeselli

-Schwabing. Dr. Engelbert Nicdcrcgace, Facharzt für Augcilkrankheitcn, i» Salzburg. Dr. Josef Spörr. am StadtkrankcnhauS in Mainz. Dr. Vinzenz Frohtull, aus Breßanone. bei der Wehr macht. — Aerzte aus Bolzano: Dr. Josef Pichler am Stadtkraukenhaus in Wiesbaden. Dr. HanS Pii- icheider in Telf-5. Tr. Paul Praft, Zabarzt. in Feld kirch. Dr. Walter Sinn bei der Wehrmacht. Dr. Josef Sprinner bei der Umßedlunflsstelle in Innsbruck. Dr. Alfred Tagwerkcr im IlmsiedlniinSheim in Stams. Dr. Karl Voigt in Ellmau

' war dl« Sclmlerin Magdalena ein unverbesserlicher Spatzvogel. Als die Professorin Elisa Malorni sich einmal auf einen Augenblick aus dein Klassenzimmer entfernen uwtzte, stieg Magdalena auf den Katheder und setzte den Vortrag der Lchrcrur fort, indem sie aus dem Lehrbrnh das Muster eines GesMftSvriefes an eine Finna Alfred Hartmann. Wien, vorlaS. Zu ihrer Neverrafchung fand Magda lena in dem Lehrbuch einen Brief, den sic zu still nahm. Plötzlich erschien die Lehrerin wieder, Magda lena mutzte vom Podium

verschwinden und steckte den Brief ihrer Nachbarin zu. die zufällig bald daraus daS Zimmer verlassen mutzte. Am nächsten Dag ver langte Magdalena von ihrer Klassengefährlin diesen Brief, doch sagte dieselbe den Brief der Post über geben zu haben. Der Brief trug die Adresse: Stlfrcfi Hartmann, Wien. Nun existierte in Wien tatsäwlicli ein Alfred .Hartniann, den: der Brief auch zugestellt wurde, rmd der sich über dcu Inhalt reichlich wunderte. Der Brief war in Rom anfgcgcben worden und auf dem Briefpapier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_01_1939/DOL_1939_01_30_5_object_1203153.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.01.1939
Umfang: 6
, 3. Freund Franz. Val Gardena. in 1:36.4. 4. Gab loner August, Alpe di Siust, in 1:36.3, 5. Thoeni Otto, Trafoi, in 1:37.2, 6. Nicolaucic Eduard, Flame Gialle, in 1:39.4, 7. Plaitner Rickiard. Eolle Jsarco, in 1:16.66, 8. Gärtner Karl, Vipitcno. in 1:41.66, 9. Thoeni Georg, Trafoi. in 1:41.2, 16. Noggler Hermann, Sarentino, ln 1:42.2, 11. Strick»er Alfred, Eolle Jsano, in 1:41.1, 12. Girtler Anton. Eolle Jsarco. in 1:48.6, 13. Marino Peter, II.Tani Karl, 15. Gärtner Franz, 16. Planer Josef. 17. Holzner

. Bolzano, in 3:43.6. Wertung des zusammengesetzten Skilaufes: Herren: 1. Senoner Viktor, S. S. Alpe di Slusi, 248.1 Punkte, 2. Freund Franz. S. S. Bal Gardena, 249.5, 3. Mader Friedl, Sei Bipiteno, 250.1, 4. Nicolaucic Eduard, Flamme Gialle Predazzo, 251.4. 5. Gärtner Karl, Sei Vipitcno, 270-00, 6. Thoeni Georg. Sci Trafoi, 276.3, 7. Thocni Otto, Sci Trafoi, 277.8, 8. Gabloner August, S.' S- Alpe di Sittsi, 279.1, 9. Sirickucr Alfred. Sci Eolle Jsarco, 10. Plattner Richard, Sci Eolle Jmrco, 290.2

Gardena. 2 Mi». 31.6 Sek.. 4. Mader Friedl, Vipitcno 2 Mi». 35.6 Sck., 5. Gärtner Karl, Vipi- leno. 2 Min. 14 Sck., 5. Baumgartner Alois, Ncnon, 2 Min. 47.8 Sek.. 7. Thoeni Georg, Trafoi, 2 Min. 50 Sck., 8. Lindlucr Karl. Renon. 2 Min. 51.4 Sek.. 9. Tboeni Otto, Trafoi, 2 Min. 55.9 Zek., 10. Strickner Alfred, Eolle Jsarco. 2 Mi». 56.4 Sek., 11. Gabloner August. Alve di Siuü, 3 Min. 0.6 Sek., 12. Plauer Josef, 8llpe di Siusi, 3 Min. 04 Sek. Damen: 1. KaSlatter Olga, Val Gardena, in 4 Min. 17.4 Sek

3