1.762 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/16_12_1940/DOL_1940_12_16_4_object_1193735.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.12.1940
Umfang: 6
für die Rationierung genauest«»» be obachtet werden mutzten. In allen Provinthaupt- orten wird eine neue llcberwachnngsstcllc ein gerichtet. welche dem Perbandssekretär unter« steht und eine genaue Kontrolle durchführen wird. Die Faschisten sollen bei der Einhaltung bei Rationiernngsvorschriften allen eilt gutes Beispiel geben. Barbara-Feier der Feuerwehr Das 15. Feuerkorps Bolzano lwging. da am Bnrbaratag (-1. ds.) die Kommandanten der Feuerwehr' bei der Eröffnung des Feuerwehr- Heimes und einer Frcilnftkolonie

in Borgo Abuggiano-Montecatini weilten, am 1t. ds. das Fest der hl. Barbara, der Schntzpatronin der Feuerwehrmänner. .Hiezu waren auch Vertretun gen aus der Provinz erschienen. Eine Vertretung iber Mehr begab sich nach Prato nll'Isarco nnd legte dort am Gedenkstein der am 27. November 1927 in Ausübung ihrer Pflicht ums Leben ge bimmenen Fenerwehrmänner Rnep und Darbt einen Kranz nieder. Um 11 Uhr begab sich die Feuerwehr ins Littoriohaus und legte dort am Ehrenmal der gefallenen Faschisten einen Lor

beerkranz nieder. Dort wurden sie von Arch. Rossi, als Vertreter des Verbandssekretärs, den Amstwnltcrn, dem Generaldirektor der Feuer wehr sowie Vertretungen der Mehrmacht nnd der Organisationen begrützt. Am Siegesdenkmal wurde gleichfalls ein Lorbeerkranz niedergelegt. Hierauz wohnte die Feuerwehr in der Kapnziner- kirche einer heiligen Messe bei. Nach der Mand- lnng wurde das Gebet des Feuerwehrmannes gesprochen. Um 12 Uhr empfing der^ Vizepräsekt in Ver tretung von Exzellenz Präfekt Dr. Podesta

das Feuerwehrkorps, woraus er mit den Behörden und den Amtswaltern die in mustergültiger Ordnung befindliche Kaserne sowie die Geräte der Feuerwehr besichtigte und sein Lab für das Gesehene wie für die militärische Disziplin der Feuerwehr aussprach. An diese Besichtigung reihte sich die Verteilung der Diplome an verdiente Mehrmänner. Ein Diplom erhielt Brigadier Josef Duc von der Feuerwehr Mernno. der schon mehrfach aus gezeichnet wurde und der sich durch organisato rische Tätigkeit hervorgetan hat. Meilers

in seinen langen Meisterjahren in bester, zufriedenstellend ster Weise bediente. Viele Jahre gehörte Herr Vettorazzi seinerzeit der Schcibenschützcn-Vercini- gung der Feuerwehr und der Musikkapelle von Gries als eifriges Mitglied an. In seinem Vc- kaiintenkreise war der Verstorbene als angeneh mer Eejellschgstcr überall gerne gesehen. Seine Gattin ist ihm schon vor vielen Jahren im Tode vorausgegailgen. 2lm 1 - 1 . Dezember starb in Bolzano plötzlich infolge Herzschlages Frl. Emma Ccanzoni im Alter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_01_1929/DOL_1929_01_23_3_object_1188204.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.01.1929
Umfang: 8
Mittwoch den 23 Jänner 1929 Soföttttfen 9h:. 10 — Seite 3 BoUrnto und Umgebung Schriftleitung: Museumstraße 12. — Telephon 18. 374 und 662. Ferekwehr-B-stchtiauns Aus dem Rathaus wird mitgeteilt: Am Samstag, 19. Jänner, halb 8 Uhr abends, fand in der Gerätehalle die Besichti gung der städt. Feuerwehr durch den Amts bürgermeister Gr. Uff. Torquato Poggi statt, Hiezu waren auch die Herren politischer Sekretär Ing. Carretto, Präsident der Kriegs beschädigten De Pretto, Präsident der Com- bartenti

rag. Anronini, städt. Generalsekretär Adv. Gorini, Chefrag. Dicenzi. Senior der Miliz Dalcanover u. a. eingeladen. Der Herr Amtsbürgermeister wurde sofort in die Gerätehalle geführt, wo die Besichtigung der Feuerwehr erfolgte. Sodann hielt der Chef der Stadtverwaltung eine Begrüßungs ansprache. Er hätte die Feuerwehr sogleich bei feiner Amtsübernahme besucht, aber da mals behing noch ein Verfahren betreffs Auf lösung der Feuerwehr. Das Ergebnis war, daß die Auflösung nicht erfolgte

der Feuerwehr seit der Auflösung der früheren bis heute^ geehrt werden. Er freue sich, daß die Geschicke der Stadt in der Hand eines faschistischen Amtsbürgermeisters ruhen und bittet um dessen Wohlwollen und Schutz für das Korps, wie auch dasselbe zu jedem Opfer im Dienst ihrer Pflicht und in Treue zur Regierung bereit seien. Brigadier N o v e l l a t i dankte dem Bizckommandanten namens der Mannschaft und überreichte Ihm eine Zigarettendose als Angebinde. Amtsbürgermeister Gr. Off Poggi ver sicherte

die Feuerwehr neuerdings der Für sorge der Stadtverwaltung, aber es dürfe keinen geben, welcher der ehrwürdigen Uni form unwürdig wäre. Jeder solcher müßte ohne weiteres ausgestoßen werden. Alle mögen mit Vertrauen in die Zukunft blicken. An Se. Exz. den Präfekten wurde ein Hul digungstelegramm und ein Blumenstrauß ge sendet. worauf sich Amtsbürgermeister Poggi in liebenswürdigster Weife verabschiedete. Ueber die Besichtigung wurde vom Amts bürgermeister folgende Tagesordnung hinaus- gvgeben: „Ich bringe

zur Kenntnis der Offi ziere. Chargen und Wehrmänner, daß ich von der Besichtigung den besten Eindruck gewon nen habe Kraft. Schneid und verständnis volle Begeisterung zeichnen die brave Feuer wehr aus. Das gibt die Gewähr, daß die Feuerwehr bei noch strammerer Organisation und vollkommenerer und modernerer Geräte ausrüstung auch in den gefährlichsten Fällen den ihr anvertrauten Schuhdienst für Leben und Eigentum in erakter Wette lettten wird. Der Amtsbürgermeister T. Poggi.' Beschlüsse ftes Amtsbürker

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/26_08_1936/DOL_1936_08_26_5_object_1148599.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.08.1936
Umfang: 6
den ist, hat am Feste Maria Himmelfahrt der 72 Jahre alte verdienstvolle und geschätzte Herr Kaspar Thaler, Wagnermeister und Hausbesitzer hier die Augen für immer ge schlossen. Der Verstorbene war Ehren kommandant der freiw. Feuerwehr. Ehren mitglied der Feuerwehr Teloes, Ehren oorstand der städtischen Bürgermusikkapelle, langjähriges Mitglied des Gemeinde-Aus schusses und seinerzeit auch Obmann der Wagner- und Hufschmiede - Genossenschaft usw. Gerade auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens

hat der Verstorbene sich bedeutende und hervorragende Verdienste erworben und ist es nur recht und billig, daß ein Rückblick gemacht wird auf die Tätigkeit, die Herr Thaler gerade diesbezüglich ent faltete. Im Jahre 1878 trat Thaler als aktives Mitglied der Feuerwehr bei. Durch lange Jahre hindurch bekleidete er die Stelle eines Rohrfükirers, Sektionsführers und Obmann der Steiger-Abteilung. Im April 1912 wurde Kaspar Thaler zum Komman danten der Feuerwehr gewählt und ve-sah diese Stelle durch volle 19 Jahre

bis zum 18. April 1931. Als fein Stellvertreter ftm- gierte sein bester und treuester Freund Leo pold Mößner, der ihm 5 Tage im Tode vorausging. In der Periode, in welcher Herr Thaler die Stelle eines Kommandanten innehatte wurde die Feuerwehr um manches neue Gerät bereichert, so um eine Landfahr spritze, sowie um eine Magirus-Schubleiter, deren Kosten auf 12.000 Lire zu stehen kam. Die Wehr bestritt die Kosten dieser Leiter ganz aus eigenen Mitteln durch Veranstal tung von Bällen und Waldfesten, weiters

-Proben, Gesamt- und Haupt übungen war Kaspar Thaler stets persönlich anwesend, leitete dieselben in jeder Hinsicht musterhaft es galt für die Bürger und Be wohner desgleichen für die Nachbarwehren immer als ein gewisses Ereignis an diesen beiden abgehaltenen Hauptübungen teil nehmen zu dürfen. Auch bei Brand- unglücksfällen zeigte Thaler seine erprobten Kenntnisse und Erfahrungen im Feuerwehr wesen: die Wehr begegnete dem Elemente so rasch als möglich, mit Zähigkeit und Aus dauer. — Von 1912 bis 1925

war der Ver storbene auch Mitglied des Feuerwehr- Bezirksverbandes; es war wohl kein Landes oder Bezirksverbandstag, an dem derselbe nicht teilgenommen hätte. Des weitern fun gierte Thaler als Löschinspektor für die Feuerwehren des Bezirkes Bipiteno, in wel cher Eigenschaft er neue Nachbar-Wehren ins Leben rief und schon bestandene ältere durch Belehrungen und Weisungen auffrischte und zu neuer Tätigkeit anspornte. Aber auch in seiner Eigenschaft als Ehrenkommandant ab 18. April 1931 war Thaler noch immer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_01_1938/DOL_1938_01_08_5_object_1139915.png
Seite 5 von 16
Datum: 08.01.1938
Umfang: 16
Breffanone Badgasthof Scalcrcr. abgebrannt Vressanone. 7. Jänner. In der Nacht auf Freitag. 7. Jänner, brannte in Scaleres der Badgasthof Scaleres des Herrn Stötter, Holzhändlcrs in Vipiteno, bis auf die Grundmauern nieder. Am 6. Jänner nachmittags fand im ge nannten Easthof die Weihnachtsfeier der Feuerwehr von Scaleres statt. Gegen 9 Uhr abends entstand im Hause ein Kaminbrand, der früh genug bemerkt und rasch gelöscht wer den konnte. Gegen Mitternacht aber entstand neuerdings ein Kaminbrand

, der diesmal sehr rasch um sich griff. Innerhalb kurzer Zeit stand der Gasthof in Flammen. Es setz ten sofort die Löschaktionen von Seite der Feuerwehr von Scaleres ein, auch die Be völkerung des Ortes nahm regen Anteil daran. Kurze Zeit darauf, traf auch die Feuerwehr von Varna am Brandherde ein.. Die Löscharbeiten waren durch das Abfrieren der Brunnen und Wasserleitungen sehr er schwert. Trotzdem gelang es den Feuerwehr männern und der Bevölkerung, sämtliche Einrichtungsgcgenstände des Hauses zu ret ten

gemacht werden.^ Das Feuer griff unheimlich rasch um sich und in kürzester Zeit stand das Mesnerhaus lichterloh in Flammen. Die Feuergarben griffen auch rasch auf den angebauten Widum über. Es setzten sofort Lösckaktionen von Seite der Be völkerung von Mezzaseloa ein. Innerhalb kurzer Zeit erschimen auch die Feuerwehr leute von Müles am Branborte, die sich be sonders kräftig mit ihrer Spritze einfetzten. Bald traf auch die Feuerwehr von Breffanone mit der Motorspritze ein, desgleichen die Feuerwehr

gebauten Objekt rasch um sich griff. Die Carabinieri von der nahen Kaserne waren sofort zur Stelle und sorgten, daß die Hausbewohner in Sicherheit gebracht wurden. Die Feuerwehr, die Alvini des Bataillons „Belluno'. Sol daten der Finanzwache, die Grenzmiliz und Ortsbewohner eilten herbei und beteiligten sich tatkräftig an der Löscharbeit. Die Einrichtung des Hauses konnte gerettet werden, das Ge bäude selbst fiel den Flammen zum Opfer. Haidacher ist mit 16.000, Leitner mit 26.000 Lire versichert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_09_1932/DOL_1932_09_24_7_object_1203572.png
Seite 7 von 16
Datum: 24.09.1932
Umfang: 16
Feuerwehr von Colle Asareo C o l l e I s a r c o, 23. September. Kommenden Sonntag. 25. September, be geht die Feuerwehr von Colle Jsarco das Fest ihres 50jährigen Bestehens. Dem Gedanken der Nächstenliebe entsprin gend, haben im Jahre 1882 die Bürger von Colle Jsarco eine freiwillige Feuerwehr ge bildet. als eine unter den ersten des Gebiete«. Im Laufe der Jahre hatte dieselbe Gelegen heit, ihre Feuerprobe zu bestehen, und mit der Entwicklung des Ortes als Fremdenkurort hat auch dis Feuerwehr

mit ihrer Ausrüstung getreulich Schritt gehalten. Unter ihrem Kom mandanten Herrn Ludwig Gröbner, Besitzer des Grandhotels gleichen Namens, hat di« Feuerwehr sich immer mehr zu einem diszipli nierten Wehrkörper entwickelt. Wahrend das jugendliche Element des Ortes den Kern der wehrtätigen Gruppe bildet, welche behörd» licherseits mit 35 Mann begrenzt ist und mit Liebe und Fleiß unter Anleitung ihrer Kom mandanten schon perfekt geworden ist in der Bekämpfung des Elementes Feuer, betätigt sich die alte Garde

überwunden werden können. Aber auch dieser Wunsch wird wohl möglicherweise bald in Erfüllung gehen und so könnte dann eine Bekämpfung des Feuers Immer zeitgerecht und tatkräftigst erfolgen. Die Feier des Tages mit Gründungsfest verspricht sehr interessant zu werden. Di« Leiter der Feuerwehr haben es sich an gelegen sein lasten, die Feuerwehren der Provinz zur Teilnahme einzuladen und bei dieser Gelegenheit gleichzeitig «inen Gedanken austausch der Kommandanten über die Wehren und andere gemeinsame Fragen

her beizuführen. Nachstehend das Festprogramm des Gau- tages: 7 Uhr Tagreveille der Musikkapelle von Colle Jsarco. 8.15 Uhr Zusammenkunft am Spritzenhaus zum gemeinsamen Kirchgang mit Beteiligung der Musikkapelle. 9.40 Uhr Empfang der Festgäste und Zu- ammenkunst der Kommandanten zu einem Gedankenaustausch. .10 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle von Colle Jsarco. 13 Uhr Große Herbst-Schauübung der Feuerwehr Colle Jsarco und Verteilung der Diplome für 25-, 40- und 50sährige Mit gliedschaft. 15 Uhr

, Johann Gräber. Konrad Mayr, Anton Nestl und Ferdinand Holzer find schon seit 10 Jahren Mitglieder der Feuerwehr. Andere zwölf Mitglieder gehören der Feuerwehr schon seit 25 Jah ren an. Bon Seite des Kommandos werden alle Vorbereitungen getroffen, um gleichzeitig mit der großen Herbstübung ein ordnungsmäßi ges Abwickeln der Gründungsfeier zu sichern. Ganz besondere Aufmerksamkeit wird den Gästen gewidmet sein, welche gewiß zahlreich aus der ganzen Provinz erscheinen werden. e Amlslage des Bezlrks

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_03_1934/DOL_1934_03_14_5_object_1192310.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.03.1934
Umfang: 12
mit der Nationalsänger- truppe Pepi Maier von einer erfolgreichen Weltreise noch Merano und ließ sich für stän dig nieder. In der Bezirkskrankenkaffe war er 18 Jahre hindurch ein gewiffenhafter Be amter; er betrieb nebenbei segensreich Musik und Gesang. Vor dem Weltkriege kettete er mehrere Jahre hindurch den Meraner Zither klub, später übernahm er die Chormeister stellen des Arbettergesangvereines „Froh sinn'. der Feuerwehr und Turnersängerriege nach dem Weltkrieg im Jahre 1918 grün dete Hämmerle mit Gebr. Gottlieb

und S. Martins al Monte. Um halb 4 Uhr nahm hochw. Herr Dekan Magagna unter Assistenz zahlreicher Mitbrüder die Einsegnung vor. Den Trauerzug eröffneten die Schulkinder, dann folgten eine große Schar der Männer, die laut den Rosenkranz beteten, die fteiw. Feuerwehr, die Musikkapelle, der Kirchenchor und die Geistlichkeit — zirka 34 Priester fanden sich ein — der Sarg wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr getragen — dem Sarge folgten die Gefchwisterte und Ver wandten, die hochw. Herren P. Serafin Gorfer

Ein dreijähriges Kind verbrannt. — Zwei Oekonomiegebäude eingeäschert. Zwei Wohn- Häuser stark beschädigt. Ueber das große Brandunglück in Dur- gusio, worüber in letzter Nummer berichtet wurde, erhallen wir von dort nachstehenden Bericht: Burgusio, 11. März. Gestern gegen 3 Uhr nachmtttags brach im Stadel des Besitzers Johann Zwick plötzlich ein Brand aus. Die prasselnden Flammen griffen alsbald auch auf deffen Wohnhaus und auf den angrenzenden Stadel und das Wohnhaus des Anton Paulmichl über. Die Feuerwehr

von Burgusio erschien sofort am Brandplatze. Bald erschien die Feuerwehr von Malles mit der Motorspritze, die ihr! mächtigen Wasserstrahlen auf das verheerende Element warf. Die angrenzenden Häuser Nr. 2, 3, 6 und 8 befanden sich in größter Gefahr. Dank der zielbewußten Löschaktion der Feuerwehren von Burgusio, Malles und der inzwischen ebenfalls herbeigeeilten Weh ren von Clusio und Tarces und ganz beson ders durch die hervorragende Leistung der Motorspritze wurde der Brand lokalisiert. Um 6 Uhr abends

an, während die Leiche mit zerschmettertem Kopfe im Bachbette aufgefunden wurde. Am gleichen Tage hat eine Kommission den Tat. bestand festgestellt. Die Leiche des so plötz lich ums Leben Gekommenen wurde dann am Abend ins Dorf gebracht, wo sie im Spitale aufgebahrt worden ist. Heute, am 12. März, um X8 Uhr früh, fand die Be erdigung unter zahlreicher Beteiligung statt. Todesfälle. In Ciardes verschied am 4. März Jakob Selm, genannt Mareiner-Jagg. im 74. Lebensjahre. Die Feuerwehr von Ciardes

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_08_1932/DOL_1932_08_17_5_object_1203985.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.08.1932
Umfang: 8
und laltrachten. rken Berg, ei Muiik- konzertier- l«n in der teten, war Hingebung reo, den ist wieder ;angen, sie :um dieser zen. Bor cren East- >nlich ge- nicht so ist. Wüh. id andere werden, den Frem- it größter Dagegen che Ent- iedicuung. ß l.r Zu. '^rn v 't ist. Di- stimmt an ir Kapelle )enn die gher aus- hier blie- r Bestand ieistungen n mit Be» ihen der cher wür den ieser. jung ent-- Pustertal m Fahre Feuerwehr von Rio Li Pusteria Bon dort berichtet man uns unterm 14. ds.: Das 50jährige. beziehungsweise

100jährige Feuerwehr-Gründungsfest wurde am Sonn tag. 14. August, unter Beteiligung einer großen Volksmenge programmäßig abgehal- ien. Samstag abends fand «in musikalischer Zapfenstreich der Musikkapelle statt. Sonn- ,ag halb 10 Uhr früh hielt der hochwst. Abt Ambros von Novacella eine Ansprache in Bezug auf das Fest mit darauffolgender Fel' messe, während di« Musikkapelle die Lchubertmesse aufführte. Hierauf fand das Frühschoppenkonzert statt. In den ersten Nachmittagsstunden war Empfang der Fest gaste

, Vertreter der Feuerwehren von Bres- tauone. Dipiteno und Brunico sowie Vertre tungen der diesen Städten untergeordneten Feuerwehren waren zahlreich erschienen. Nun erfolgte durch den Präsidenten der Feuerwehr, palit. Sekretär Ramponi, die Verteilung zweier Ehrendiplome an zwei verdienstvolle Wehrmänner, Herrn Simon Pertinger und Herr Rudolf Sieger, die seit dem Bestände der Feuerwehr angehoren. Simon Pertinger wirkt zudem auch 25 Jahre als Feuerwehr- kommandant. Unmittelbar darauf fanden zwei

Schauübungen statt. Die erste erstreckte sich auf eine Brandlokalisterung vor 100 Jah ren mit drei Wasserpumpen, wovon zwei der. selben der hiesigen und eine der Feuerwehr »an Novavcella entstammen. Die altenSpritzen funktionierten sehr gut. Einen historischen Eindruck machte eg, daß während der schein baren Drandläschung die Gerichtsherren, so wie der Nachtwächter der Bettelfuchs und andere an der Brandstätte erschienen, um ihres Amtes zu walten und Verhaftungen vornahmen. Zur selben Zeit amtierte

auf und alsbald flackerten auch schon ganz respektable Feuer- zungen an einer Dachstelle auf. Im Nu war das ganze Dorf auf bert Beinen und In kaum fünf Minuten war auch schon die Feuerwehr mit Spritzen, Schläuchen und Leitern an Ort und Stelle. Gleich fuhren vier mächtige Wasserstrahlen In das zischende Element und in etwa einer Biertelstimde waren Rauch und Feuer verschwunderr. Der Schaden ist dank dem raschen E'naeisen der Orisfeuerwehr — besonders der Motorspritze — nur gering fügig. — Gegenwärtig

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_02_1932/DOL_1932_02_13_7_object_1137799.png
Seite 7 von 16
Datum: 13.02.1932
Umfang: 16
„Iaufengasse' in der Scheune der Amulia Mangger, Haus Nr. 109. auf bisher unaufgeklärte Weise zum Ausbruche und griff rasch um sich, da es an Löschmasser mangelte, dessen Beschaffung sich lehr zeitraubend gestaltete. Die Tätigkeit der rasch gesammelten Orts- feuerwehr blieb vorerst auf die Bergung des Viehes usw. beschränkt, wobei sie von den bedrohten Hausbewohnern und anderen Leuten unterstützt wurde Erst als Lösch wasser zur Hand war. konnten die eigenen Feuerspritzen und die in rascher Neihenfolge eing

der örtlichen Verhältnisse drohende, unabsehbare Katastrophe hintangehalten wer den. Die beteiligten Feuerwehren verdienen das vollste Lob für ihre aufopfernde und zietbewußle Arbeit, die sie unter der Ober leitung des tüchtigen Ortsfeuerwehrkomman danten Herrn Hans Mantingcr, leisteten. Dank gebührt auch den kgl. Carabinieri, die auf dem Brandplatze ihren Dienst versahen. Allgemein ausgefallen sind die ganz ver alteten Hilfsmittel, die der an und für sich gut ausgerüsteten Feuerwehr von Laces zu Gebote

, und Rettungsgeräte. Beim Mangel einer Hochdruckwasserleitung mit Hydranten, wäre für die große, geschlossene Ortschaft eine Motorspritze, wie solche bereits wenigen anderen Vinschgauer Wehren zur V rsügung stehen, unbedingt notwendig. Wäre der Orts feuerwehr sofort ein i'olck)es Gerät zur Ver fügung gestanden, hätte nach allgemeiner Ansicht der heutige Brand nicht solchen Um fang annehmen, sondern auf ein Objekt be schränkt werden können. Dank gebührt auch dem Herrn Fuchs, der mit seinem Transport auto sofort

einzudämmen. Es ist dies seit kurzer Zeit schon der dritte Fall, daß am Monte Mezzodi Wald- und Raienbründe entstanden, die jedesmal ein Einschreiten erforderten. M hr Vorsicht wäre also geboten. — Um 2 Uhr nachmittags kündeten die Sturm glocken ein großes Schadenfeuer »n Markte Laces an. Die Feuerwehr war rasch ge sammelt und wurde samt der Motorspritze von Josef Fuchs in Laces mittls Lastsnauto abg holt und an die Brandstätte befördert, wo die Motorspritze, da es an Hydranten und anderen modernen

Hilfsmitteln fehlte, sehr gute Dienste leistete ud zur Lokalisierung des bereits ausgedehnten Brandes wesentlich beigetragen hat. — Bei diesem Brande zeigte es sich wieder, wie nachteilig es ist, daß der Feuerwehr zur raschen Beförderung der Motorspritze kein eigenes Kraftfahrzeug zur Verfüugng steht. Bis Pferdeg-spanne bereit gestellt sind und dazu noch weitere Weg strecken zurückgelegl werden müssen, vergeht eben viel kostbare Zest und ist man an einer raschen Hilfeleistung w'irntlich gehindert

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/11_05_1938/DOL_1938_05_11_3_object_1137545.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.05.1938
Umfang: 8
ihres Patrons. Nach Schluß der An dacht hatte die Feuerwehr ihre Uebung au : dem Dorfplatze. Der bisherige Kommandant der Ortsfeuerwehr, Herr ' Martin Kohl. Wunderwirt, hat fein Amt niedergslegt, das er zur Zufriedenheit aller mit großer Tatkraft geführt hat. An feine Stelle trat Herr Gott fried Oberrauch, Hart, der fein Amt bereits angetreten hat. — Hier starb am Samstag abends Frau Theresia Gatscher, geb. Lobis, im Alter von 67 Jahren. Sie war eine hiesige Stierltochter und litt schon längere Zeit

Mutter- gottes umgetragen. — Anläßlich des vierzig, jährigen Bestandes der Feuerwehr wurden am Sonntag, 8. Mai, dem Kommandanten Franz Scherer und dem Mitglied Josef Köß- ler, welche derselben seit der Gründung als Mitglieder angehören, Ehrendiplome über reicht. v Feuerweyruvuag in San mich,.. d'Appiano. Am Samstag. 14. Mai, zwischen 19 und 24 Uhr findet in San Michel« ein« Feuerwehrübung statt. Der Bevölkerung wird dies mttgeteilt, damit sie sich nicht be unruhigt fühlt, wenn timerhalb der ange

gebenen Zett plötzlich Feuersignal« ertönen und die Feuerwehr ausrückt. b Blttandachk um eine gedeihliche Witte rung. Caldaro, 10. Mai. Um ein« ge« dechliche Witterung zn erbitten, wird in der Pfarre Caldaro folgende Gebetsandacht ver anstaltet: Donnerstag. Freitag und Samstag dieser Woche ist um 8 Uhr abends Rosen kranz vor ausgesetztem Höchsten Gute. Am Samstag halb 8 Uhr abends wird das Gnadenbild von der Kirche zum hl. Nikolaus in Prozession in di« Pfarrkirche übertragen. Dort wird das Gnadenbild

stehen, «inen schmerz lichen, schweren Verlust. Auch der Katholische Frauenbund gab seinem eifrigen Mttglied mit der Dundesfahne das letzte ehrende Geleit«. Die Verstorbene stammte vom ehemalige» „Dogelsangho-f' in Eiilandro. Todesfall. Zn Martello verschied am 8. Mal der Junggeselle Josef Stricker im Alter mm 60 Jahren. Infolge einer im Weltkrieg p< gezogenen Verkühlung litt er an teilweiser Läh mung der Füße. Mattes unö Umgebung v Frühjahrs-Hauptprobe der Feuerwehr. Malles, 8. Mai. Nachdem unsere

rührige Feuerwehr mtter der tüchtigen Leitung ihre» Kommandanten Herrn Pertrcrmer bereits am vergangenen Mittwoch eine Nachtprob« im oberen Teile unseres Marktes abgehalten hatet, fand die Frühjahrs-Hauptprobe am Sonntag, 8. ds., in der nahen Fraktion Clufio statt. In: Verein mit der dortigen Feuerwehr wurde das angenonrmene Brand- objekt, ein westlich des Hauptplatzes gelege nes Gebäude, niittels 6 Schlauchleitungen gedeckt. Schon schien alle Gefcchr beseitigt zu fein, als sich plötzlich ein starker

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/12_11_1945/DOL_1945_11_12_3_object_1151847.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.11.1945
Umfang: 4
Nachrichten aus SLLtirol Beteiligung zu Grabe getragen. Mitglieder der Feuerwehr trugen den Sarg, der Ausschuß der Raiffeisenkasse folgte mit brennenden Kerzen. Die Musikkapelle spielte I rauerweisen und der Kirchenchor sang ein ergreifendes Grab! cd. dessen Worte und Weise zwei Abiturienten (einer ein Landsmann) als glückliche» Jugend versuch eigens verfaßt haben. Unterkofier war an die 40 Jahre eifriges Mitglied all dieser Vereine, und sein Scheiden hat eine empfind liche Lücke hinterlassen

der Holzausfuhr, der Ab lieferung von Vieh. Milch u. dgl. und richtete den Aoeli an die gesamte Bevölkerung, sich ohne Unterschied der Nationalität und Partei zu einer aufrichtigen und loyalen Zusammen arbeit zusammcnzuscliließen. um dieses im Interesse der Allgemeinheit liegende Programm nach Tunlichkeit zu verwirklichen. Von der Feuerwehr In Tarvis. Nachdem die hiesige freiwillige Feuerwehr lange Jahre hin durch mit ernstlichen Schwierigkeiten zu kämp fen hatte, ist es ihr im Jahre 1943 durch dio

unermüdlichen Bemühungen des damaligen Bürgermeisters gelungen, diesen Umständen teilweise Abhilfe zu schaffen. Der Feuerwehr wurde es ermöglicht, sich aus eigenen Mitteln, nebst anderen dringend benötigtem Material und Geräten einen modernst eingerichteten Krankenwagen samt Anhänger anztischaffen. welcher im Bedarfsfälle auch zum Transport von Material und Feuerwehrleuten dienen konnte. Nach den Wirren im Frühjahr dieses Jahres wurde dieser Wagen von der C. L. N. in Tarvis beschlagnahmt und ist heute

an geblich in nicht fahrbarem Zustande in einem Schuppen in Tarcento bei Udine eingestellt. Die Leitung der Feuerwehr von Tarvis richtet an den Vorsitzenden der Gemeinde die Bitte, bei den zuständigen Behörden die nötigen Schritte zu unternehmen, damit dieser Wagen der Feuerwehr zurückerstattet wird, um im Be darfsfälle ihre Tätigkeit wieder voll aufnehmen zu können. Tlerztliches Dr. Kliuen-Belasl. Haut- und Geschlechts krankheiten. Krampfadernentfermirig ohne Ope ration. Bozen, Helenestraße

, den 9. No vember 1945. Familien Kleser. Laiiggas. Eßllngcr. Danksagung Für die vielen Beweise liebevoller Teil nahme zum schmerzlichen Verlust unseres lieben, guten Vaters. Herrn Leonhard Reitenbacher Organist und Schulleiter In Pension sagen wir allen innig Vergelts Gott! Be sonders danken wir der hochw. Geistlich keit. der Feuerwehr, den Standsch.-Offiz.- Kameraden. den Jägerkameraden, der Musikkapelle, der Schule mit dem Lehr- persona! usw. Auch danken wir für die vielen schönen Kränze und Blumen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_05_1934/DOL_1934_05_26_4_object_1190929.png
Seite 4 von 16
Datum: 26.05.1934
Umfang: 16
Bindergasje Nr. 2 ein kleiner Brand. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr wurde der Brand sofort gelöscht. Der Schaden be läuft sich auf ungefähr 300 Lire. Die Dalken am Plafond der Küche haben durch den schlechtkonstruierten Kamin Feuer gefangen. Durch den starken Rauch wurden die Haus bewohner aufmerksam und in kürzester Frist war der Brand durch die sofort herbeigeeilte Feuerwehr lokalisiert. b Musikkapelle - Ausflug nach Terlano. Am morgigen Sonntag, 27. Mai, unter nimmt die Dopolavoro

ihres sonnigen Lebensabends erfreuen! b Die 50jährige Gründungsfeier der Feuerwehr S.Michele-Appiano. Appiano, 23. Mai. Ein seltenes Fest feierte die freiw. Feuerwehr S. Michele-Appiano am 21. Mai; ihr 50jähriges Gründungsjubiläum. Dom schönen Wetter begünstigt zog die Feuerwehr um halb 9 Uhr mit Musik in die Kirche. Die Festpredigt hielt der hochw. Herr Kooperator Fischer unter dem schönen Leitspruch: „Gott ,zur Ehr' und dem Nächsten zur Wehr' und legte den noch lebenden fünf Gründern ans Herz

der Oberkommandant der Provinz, Ing. Marchignoli, unter Beisein des politischen Sekretärs und der Gmeinde- vertreter eine Ansprache, in der er die große Aufgabe der Feuerwehr erklärte, für die der Großteil 8er Menschheit so wenig Verständ nis entgegenbringt. Am Schluffe der Rede sprach Ing. Marchignoli sein Bedauern aus, nur mehr fünf der Gründer durch die Ueber- reichung der silbernen Verdienstmedaille ehren zu können. Die gefeierten Iubilare sind: Josef Erspaumer, Karl Sparer, Johann Hell, Johann Schwarzer

und Vertretern der Feuerwehr von S. Paolo und Cornaiano und Abmarsch zum Gasthof „Rößl', wo ein Ehrenwermuth kredenzt wurde. b vom Tode des Ertrinkens gerettet. Prato a l l' I f a r c o, 24. Mai. Heute nach mittags um 3 Uhr fiel das siebenjährige Arbeiterskind Drunetta Scalzeri beim spielen in den Tierserbach und wurde von den reißenden Fluten ungefähr 200 Meter fortgetragen. Einige Fuhrwerker sahen das vom Bache forttreibende Kind und entrissen eg den Fluten. Dem schnellen Eingreifen des sofort

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_6_object_1143635.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.06.1937
Umfang: 16
nach 1! l jährigem Krankenlager der pcnsioni-'rtc Platzmeister der österr. Bundesbahnen Matthias Solcher im Alter von 65 Jahren. Seine Frau Marianna ist die Tochter des verstorbenen Besitzers Bernhard von Laces: sie wird sich zur Bewirtschaftung ihres Gutes nach Laces begeben. Malles unö Umgebung v Ein Wiefenfeft. Clusio, 17. Juni. In unserem kleinen Dorfe kann man seit einiger Jeit ein reges und geschäftiges Treiben und Arbeiten bemerken. Die frciw. Feuerwehr des Ortes schickt sich nämlich an. ein Wiescnf

-Musik für Tanzunterbaltung sorgen. Mer sich in der Tanzbudc nicht unterhalten will, kann sein Glück auf der einladenden Euinini- kegclbabn versuchen, um eines der schönen Beste mit nach Hause zu brinacn. Auch kür ander weitige Unterhaltungen für groß und klein ilt durch verschiedene und schöne Spiele gesorgt, so daß jeder sein Schcrslcin für das Fest der frei- williqen Feuerwehr von Glusia beitragen kann und sicher auch acrne beisteuern wird. Natür lich wird auch für Speise und Trank bestens

aber auch, um die Kassa der Feuerwehr durch den Rein gewinn etwas aufzusiillen. Bekanntlich flicht das Ertrögiiis ausichlichlich in,die Kasia der Feuerwehr, damit sich dieselbe tu erster Linie neues Schlauchmaterial und andere notwen dige Geräte anschnffcn kann. Verschiedenes hätte d>c Feuerwehr schon lange benötigt, um im Notfälle int Interesse jedes Einzelnen und domit der Gesamtheit bei einem Brandunglücke nicht nur im cigeiieu Dorfe, sondern auch aus wärts tätig mithelscn zu können. Lrunres p Trcmnng

- lebens wird sicherlich mid) inehr Aufmerftam- feit auf die Hinteraaste gerichtet werden, die sich gegen das Kloster hinunter zieht und in ihrem 'Aussehen und ouch in ihrem Ge schehen freilich in einem krassen Gegentai, z» der Ordnung und Ruhe der Stadtgasse steht. p Schadenfeuer. Brunico, 17. Juni. Gestern um halb 11 Uhr abends ertönte urm Raiuturm Sturmsignal. Gleich darauf rückte die hiesige Feuerwehr aus. D!e Braudstütc ivar in Mouahezzo oberhalb Easteldarnc. Dein Feuer fielen zwei gcoße

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_7_object_1187771.png
Seite 7 von 20
Datum: 01.12.1934
Umfang: 20
. Auf die Alarmsignale hin erschien so gleich die Feuerwehr von S. Giacomo unter dem Kommando ihres Hauptmannes Josef Espen und ganz kurze Zeit später- war auch die telephonisch verständigte Feuer wehr von Bolzano , unter dem Kommando des Maresclallo Novellato mit der Motor spritze an der Brandstelle eingetroffen. Mit großem Geschick wurde die Löschäktion ausgenommen. Den beiden Wehren ist es zu verdanken, daß .das.Gasthaus vor dem Ruin bewahrt wurde. Ein etwa drei Meter vom Gasthause entfernt stehendes Wohnhaus

wurde ebenfalls dank der vortrefflichen Ab- wehraktiön vom Brande bewahrt und blieb unversehrt Eine im Gasthaüse wohnende Frau wurde, von der Feuerwehr mittels Seil aus dem Haufe gerettet. ■ . - Der Stadel mußte seinem Schicksale über lassen werden. Er sank in Schutt und Äsche. Verbrannt sind. Uber 200 Zentner Heu, 20 Zentner Türken. 300 Zentner Holz, 5 Wagen und verschiedenes landwirtschaft liches Gerät, sowie ein vor dem Stadel stehender Streühaufen. Das Vieh wurde ge rettet. Der Besitzer

des Anwesens, ist durch die Versicherung gedeckt. . - Am Brandplatze erschien auch die Feuer wehr von Lames unter'dem Kommando des Hauptmannes Josef Koch, welche die oben genannten Wehren tatkräftig unterstützte. b Bei der Heimfahrt verunglückt. Ein' be dauerliches Unglück ereignete sich am 29. No vember - gegen 9. Uhr ' vormittags in der Viale Trento. Die Feuerwehr war von Bolzano von einer mehrstündigen Brand» lolchaktion in S. Giacomo auf der Heimfahr» begriffen. Als die Auto-Mptorspritze

sich sofort seiner an und ibersührten ihn in das Krankenhaus. Die ärztliche Untersuchung stellte eine Gehirn erschütterung und eine schwere Kopfver- etzung, sowie andere schwere Verletzungen est. Der 'Zustand: des Verunglückten' ist be sorgniserregend. Fellini ist von Mezzolom- bardo gebürtig und gehört feit mehreren Jahren der hiesigen Feuerwehr an. b Trambahn und Lastauto. Am 30. Novem ber um 8' Uhr früh, als der von Oltrisarco kommende Straßenbahnwagen Nr. 5 nach kurzem Aufenthalte bei der Haltestelle

, wo er in Behandlung des Herrn Dr. Regele steht. b Der gewesene wünderwirl gestorben. Auna di sotto. 29. November. Wie schon kurz berichtet, wurde am 27. November der gewesene, Wunderwirt Josef Schenk begraben. Schenk, der ein Alter von 62 Jah ren erreichte, war über 20 Jahre Wirt und Mesner; er erfreute sich allgemeiner Achtung und war durch sein stets entgegenkommendes Wesen und wegen seines freundlichen Cha rakters sehr beliebt. Die Feuerwehr, deren Mitglied er war. und die Musikkapelle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_02_1942/DOL_1942_02_18_3_object_1189085.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.02.1942
Umfang: 4
. Da und dort sind solche entstanden. In der Rahe der Haltestelle Fntics entstand an der Böschung der Bahnstrecke ein Brand und griff in einer Ausdehnung van vier Hektar auf den nahen Wald über. Organe der Forstmiliz. Ca- rabinicri, Feuerwehr ans Bolzano und frci- lvillige Helfer eilten herbei und nahincn die Ldscharbcite» auf. Die Flammen fanden in dem herrschenden Wind einen mächtigen Förderer. Doch gelang es dank der zielbewussten Löfch- arbcit den Brand zu bezwingen. Die Be sitzer des Waldes. Fortunat De Bernardi und Josef

, Soldaten und Bauern nach mehreren Stunden harter Arbeit gelöscht werden. Der Schaden beträgt bei läufig 0000 Lire. b Brand in einer Baracke in San Gtacomo. Wegen Ucberhetzcns eines Ofens entstand am l6. <zcbruar nachmittags in einer Barncks in San Eiacomo ein Brand. Die Flammen droh ten infolge des Windes auf nahcgclegcne Häu ser hinüber zn züngeln. Die Feuerwehr griff ccn. Oiegcn Abend war der Brand gelöscht. b Goldene Hochzeit. Am 11. Februar feierten in Vanga bei Bolzano die alten Eöller-Lcnte Josef

und Maria Kofler das Fest der goldenen Hochzeit. Das Jubelpaar erfreut sich noch guter Nujtigkci't. b Die alte Bahnstation in Meltina ab gebrannt, Am 10. Februar um 0 Uhr vormit tags brach in der alten Bahnstation der Seil bahn Vilpiano—Meltina ein Brand aus. Die Carabinieri und viele Leute aus der Gemeinde eilten sogleich zur Hilfe herbei und arbeiteten mit grotzem Eifer an der Eindämmung des Feuers. Etwas später traf auch die Feuerwehr von Bolzano ein, die sofort eine tragbare für Bergzonen geeignete

(Ge- mcinde Chstisa) durch ein kleines Kind, welches im Stalle mit Zündhölzchen spielte, ein Brand. Dns Kind selbst erlitt Verbrennungen ersten und zweiten Grades und musste in das Kranken haus nach Vresianone gebracht werden. Die Feuerwehr, welche erst gerufen wurde, als das Gebäude schon in Flammen stand, konnte den noch das Feuer in Kürze löschen. Der Schaden beträgt ungefähr 80.000 Lire, der nur teilweise durch die Versicherung gedeckt ist. b Silbernes Dienftjubilänm. O r t i i e i. den 16. Februar

preiswert B.Novitzer. Mühle, Mrrano. acbung suchten mit größter Aufovfernng mrd Muhe, die Gefahr zu bannen. Im letzten Slugen- blick mutzte sogar die Feuerwehr von Bolzano zuhilic aernfen werden. Es war ein erkchrecken- der 2lnblick. den roten Feuerschein am nächt lichen Himmel zu sehen. Der Schaden ist sehr grotz. Aianche Besitzer haben den ganzen Holz- bcstand verloren. Das Feuer konnte noch nicht vollends gelöscht werden. Roch Dienstag abend sah man grotze Rauchsäulen anfsteigen. XodeffalL

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_05_1932/DOL_1932_05_14_7_object_1135625.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.05.1932
Umfang: 16
der Eintrittspreis 1 Lira be nagen; für ganz arme Kinder wird eine An- jalil Freikarten ausgegcben. e Von der Feuerwehr ijt Vipiteno. Vipi- I c ii o.!). Mai. Iin Beisein des Herrn Ehren- lomMandanten Kaspar Tbaler hielt am gestrigen Sonntag unsere Feuerwehr ihre diesjährige Friihjahrs-Hauptübung bei einer Peleiligung von HO Mann ab. Als Brand- ! el'jekt galten die Gebäulichkeiten der Brauerei des Herrn Franz Sceber am Nordende der Stadt. Obwohl schon die Auffahrt zum Prandobjekt mit der Benzin-Motorspritze

der Feuerwehr seine Zufriedenheit und Anerken nung ob des Verlaufes der heutigen Uebung zum Ausdrucke und spornte die Mannschaft zu weiterer treuer und wackerer Mitarbeit im Ernst- oder Uebungsfalle an. Mithin finden die diesjährigen Friihjahrs-Ucbungen ihren Abschluß. e Ein Lastauto mit zwei Personen abge. stürz«. Am 12. Mai, kurz vor 12 Uhr mittags, ist bei Colma ein Lastauto mit .zwei Per- Tisane Eisbey (alte Formel der Trappisten-Mönche) Abführend! - Blulreinigend! — Erfrischend! Tisane Llsbey

verschied in M i l l a n der 67 Jahre alte Besitzer des sogenannten Schusterhäusls, Johann S a tz i n g e r. Der Berstorbeno war Junggeselle, bei allen be liebt und ein eifriges Mitglied der Orrs- feuerwehr, der er feit der Gründung an gehörte. Pustertal p Schadenfeuer. ViHabafja. 12. Mai. Heute, ungestihr 1 llhr nachts, brach in der Mairerischen Wagenrenris«, die außerhalb der geschlossenen Ortschaft aufgestellt war, Feuer aus. Die Remise war ganz aus Holz gebaut und brannte noch bevor die Feuer wehr

recht eingroifen konnte, bis auf den Grund nieder, obwohl die Feuerwehr gleich zur Stelle war und die Rienz unmittelbar an dieser Stelle vorbeifließt. Sie enthielt eine hübsche Anzahl von teils ziemlich kost- spictigon landwirtschaftlichen Geräten: Mäh- inaschine, Hemvende» mehrere Pflüge, ver schiedene Wagen, Wieseneggen. Schlitten usm., wovon kein einziges Stück aus dem turmhoch airslodernden Feuer geborgen wer den konnte. Ein Glück war's. daß die riesigen Feuergarben dem Dorfe nicht nahe.kommen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/15_11_1930/DOL_1930_11_15_4_object_1146970.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.11.1930
Umfang: 16
und wurde jedock) dort bis heute nicht sanktioniert, obwohl die Stadtverwaltung gleichzeitig mitteilte, daß sie für diese halbe Million an anderer, eben falls sehr zentral gelegener Stell« in der Stadt für die Feuerwehr einen Neubau aus- sühren würde, der den Anforderungen besser entsprechen würde als die l>eute nicht mehr ausreichenden Räumlichkeiten im fraglichen Feuerwehrhaus neben der Hauptpost. In diesem Neubau würden in den oberen Stock werken Büros untergebracht werden können, deren Ertrag

« in Flammen stand und daß auch der dort befindliche an das Haus angenzende Raum bereits zu brennen anfing. Cr lief so- fort zur Feuerwehr-Meldestation und zehn Minuten später erschien di« Feuerwehr, ge. führt vom Kommandanten Ing. Marchignolli und Maresciallo Novelatti, an der Brand- stätte. Dank dem raschen Eingreifen der Wehr war das Feuer gegen 5 Uhr früh vollstäickiig bezwungen. Auf Grund der vom Feuerwehr kommandanten an Ort und Stell« ge- pflogenen Erhebungen glaubt man. daß der Brand wahrscheinlich

. b 70. Geburkskag. Am 13. November de- ging Herr Heinrich Lun, Weingroßhändler in Bolzano, in bester Gesundheit sein 70. Wiegenfest. Am Vorabend wurde ihm seitens der Zwölfmalgreiener Kapelle, deren Gönner er stets gewesen, vor seiner Wohnung in der Villa Drahorad im Dorf, ein Ständchen gebracht, welches den Jubilar sichtlich erfreute. Herr Lun war zeitlebens ein begeisterter Musikfreund. Cr ist das ein zige noch lebende Gründungsmitglied der seinerzeit bestandenen Bozner Feuerwehr- und Bürgerkapelle, deren

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_02_1934/DOL_1934_02_28_6_object_1192587.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.02.1934
Umfang: 12
und an den Händen dünne Fichtenzweige an bringen, uin die Sitzunterlage ziemlich wackelig zu machen. Auf diese Weise hofft man, die Tauben von diesem nicht geeigneten Platze auf möglichst schonende Art zu ver treiben. e Zum Begräbnis des Wagnermeisters Zostzf Ritsch. Am 27. Februar wurde die Leiche des hochgeachteten Wagnermeisters Herrn Josef R i t s ch zu Grabe geleitet. Vor dem Sarge schritt die städtische Musikkapelle und spielte Tranerweisen. Ihr folgte die Feuerwehr. Die Leiche flankierten sechs

die hellen Flammen zum Stadel hinaus. Die Nachbarschaft und die rasch herbeigeeilte städtische Feuerwehr konnten wenigstens den Wohntrakt des Hofes retten. Das Futterhaus brannte mit allen Futtervorräten und Fahr nissen nieder. Das Vieh wurde in Sicherheit gebracht. Der Besitzer Johann Pupp ist zwar versichert, erleidet aber trotzdem be trächtlichen Schaden. Dem vielgeprüften Mann wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Es wurden mehrere Verhaftungen vor genommen. Man hofft, daß es gelingt, den Schuldigen

nieder und heute vormittags wurde neuerdings die Brunecker Feuerwehr telephonisch verständigt, daß ein Gehöft in der Pfalzner Gegend in Flammen stehe. Wegen des regnerischen Wetters und der treibenden Nebel konnte man von hier aus einen Feuerschein nicht entdecken. Trotzdem machte sich ein Teil der Feuerwehr mit einer Spritze sofort zur Hilfe leistung auf. Allerdings erwartete sie in Falzes die Nachricht, daß der Hirschbrunner hof am Südhange des Sambock in Flammen stehe, also eine Hilfeleistung

Familie völlig ob dachlos. Ueber die Entstehung des Feuers herrscht völliges Dunkel. — Anerkennung ge bührt der Brunecker Feuerwehr, die sich mit der bekannten Bereitwilligkeit und Raschheit in den Dienst des Nächsten stellte, wenn auch höhere Gewalt ein tatkräftiges Eingreifen nicht ermöglichte. Jedenfalls sollte beherzigt werden, nicht durch ungenaue Meldungen über die Lage des Brandherdes Hilfeleistung zu beanspruchen, die sich nachher nicht in die Tat umsetzen kann. p Gerüchke betreffen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_09_1934/DOL_1934_09_01_7_object_1189454.png
Seite 7 von 16
Datum: 01.09.1934
Umfang: 16
wird die Herstellung der weite ren Strecke in Anspruch nehmen. Doch sind auch dort die Arbeiten bereits in vollstem Gange. In einem sehr schlechten Zustande hingegen befindet sich die Strecke Fortezza— Brunico. dort müßte die Straße fast durchaus neu geschottert werden, was für jegliches Fahrzeug überaus hinderlich ist. p 70 Jahre Feuerwehr Brunico. In Er gänzung zum Artikel „70 Jahre Feuerwehr' in den „Dolomiten' vom 20. August wird bemerkt, daß sämtliche Feuerwehren des ganzen Pustertales ihre Abordnungen

gewesen. Viele Leute gaben sich in uneigennütziger Weise fast eine Woche Mühe, an der Dekoration zu arbeiten. Am 28. August abends war Fackelzug der Musik kapelle und Feuerwehr durch das Dorf und dann Platzmusik vor dem Pfarrwidum. Die meisten Häuser an der Dorfstraße waren mit Transparenten und Lampions festlich be leuchtet. An der Vorfeier beteiligten sich sehr viele Leute; auch zahlreiche Brunecker waren trotz später Stunde nach Riscone gekommen. Am Festtage um 8 Uhr war feierlicher Ein zug des Jubilars

vom Pfarrwidum aus in die festlich gezierte Pfarrkirche, wo der hochw. P. Bernard von drei Kindern mit Gedichten begrüßt wurde. Die Feuerwehr und Jung frauen bildeten Spalier bis zum Kirchen portal, wo der festliche Zug unter Vorantritt der Musikkapelle in alter Tracht ln die Kirche zog. Die Pfarrkirche war gedrängt voll von Andächtigen aus der Gemeinde und Um gebung. Die Festpredigt hielt hochw. P. Vinzenz O. C. aus Bolzano. Am Festgottes dienst nahmen acht geistliche Herren und der hochw. Dekan Corradini

von Brunico teil. Nach dem Gottesdienst zogen die Festgäste unter Vorantrltt der Musikkapelle und Feuerwehr zum Kapplerwirt. Dort fand ein einfaches Mittagessen statt, wobei der wackere Kirchenchor und die Musikkapelle in un ermüdlicher Weise Abwechslung bot und auch der Festprediger P. Vinzenz in kernigen Worten und mit dreifachem Hoch dem Jubilar zum 76. Geburtstag gratulierte. Beim Kapplerwirt hatte vor 50 Iahren auch das Primizmahl des heutigen Jubilars statt- geftmden. p Unfälle. Chienes, 27. August

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_6_object_1155509.png
Seite 6 von 16
Datum: 24.08.1929
Umfang: 16
, den 25. August, 3 Uhr nachmittags, auf dem Untermaifer Friedhof statt. Der Leichen- kondukt wird, wie uns berichtet wurde, von hochw. Abt Mariacher vom Listeritenser- stifte Stams geführt werden. Dran- in Lana Die Jnnerhofer»SSge niedergevrannt. o Lana, 23. August. Einig« Minuten nach g Uhr abends brach in der Sage des Jakob Jnnerhofer in Lana di sotto wahrscheinlich durch Heißlausen eines Lagers ein Brand aus, der binnen kurzem trotz raschester Hilfeleistung durch die Lanaer Feuerwehr und hilssvereitcr

und vielfach die Pappefabrik ver mutete. Die freiwillige Feuerwehr war rasch auf ihrem Posten und in wenigen Minuten rasten die Pump- und Schlauchzügo der Brandstelle zn. Die in unmittelbarer Nachbarschaft der Pappefavrik Zuegg ge legene Säge brannte bereits lichterloh im ganzen Ausmaß des Gebäudes. Urplötzlich war der Brand ansgebrochen. Ein Sagschneider war noch an der Arbeit und beschäftigt, den letzten Teil seiner Schnittarbeit am Vollgatter zu vollenden, als er plötzlich Brandgeruch merkte. Ein Lager

auch dieses in Brand. Als die Feuerwehr im Zeiträume von wenigen Minuten am Brandplatze er schien, war bereits die ganze Säge ein Flam menmeer, dessen Ausläufer bereits auf den Holzstapelplatz vor der Säge Lberschlugen und leichte Nahrung fanden. Sofort waren Schlauchlinien gelegt, gespeist, zum Teil von der Motorpumpe der Feuerwehr, zum Teil durch mehrere Handpumpen — bedauer licherweise war die neue Motorpumpe der Pappefabrik, die erst vor zwei Tagen an gekommen war, noch nicht montiert und die alte

selbst bestand keinerlei Ret tungsmöglichkeit mehr. Gegen 11 Uhr war das Bemühen der Lanaer freiwilligen Feuerwehr, zu deren Unterstützung auch Feuerwehrmannschaft von Postal (Burgstall) und Cermes herbeigeeilt war, mit Erfolg gekrönt, der Brand lokali siert und Werkstättenanlage und Fabrik vor größter Gefahr bewahrt. Die Sage war allerdings bis auf den Grund nieder gebrannt, die Tiefgefchosse mit ebenfalls Werkstätten durch Unterwassersetzung zum Teil wenigstens gerettet. Der Schaden beträgt etwa 80.000

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/28_08_1935/DOL_1935_08_28_4_object_1152966.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.08.1935
Umfang: 8
zum Parken gebracht. Die Leute begaben sich allsogleich in ihre Wohnungen oder hinter die nächstgelegenen offenen Türen. Fünf Minuten nach den Alarmsignalen wurden die Feuerwehr und das Rote Kreuz in die Duca d'Aosta-Straße gerufen, unter der Annahme, das auf das Gebäude der Staatsgewerbeschule eine Fliegerbombe niedergegangen sei. Mit großer Umsicht wal teten Feuerwehr und Mitglieder der Ret tungsgesellschaft ihrer Aufgabe. Gleichzeitig hat eine mit Gasmasken ver sehene Feuerwehrabteilung die .Löschung

eines angenommenen Brandes schnellstens dnrchgeführt. Um MIO Uhr abends wurde die Feuerwehr und die Mitglieder des Roten Kreuzes ins Stadthotel gerufen. Eine Uebungsbrand- bombe war dort niedergegangen. Durch das rasche Eingreifen der Hilfsmannschaft wurde größerer Schaden und Verletzungen ver mieden. Weiters erfolgte ein Gasangriff auf der Claudiobrücke neben dem Siegesdenkmal, wo ebenfalls sofort alle Vorkehrnugen ein geleitet wurden, um Schaden au Personen zu verhüten. Die Alarm-Verdunkelung und der Flieger

angriff dauerten ungefähr 40 Minuten. Mit den Sirenensignalen und dem Glockengeläute endeten die Lustschutzübungen. Die blauen Lichter in den Straßen leuchteten wieder auf. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz haben die ihnen zugewiesenen Aufgaben in der lobenswertesten Weise erfüllt. Gleiche An erkennung verdient das Elektrizitätswerk, das zum Gelingen der Uebung viel beitrug und die Jungfaschisten, die sich eifrig beim Rettungswerk beteiligten. Die Schulung der Bevölkerung für den Luftschutz

. Der Verstorbene klagte schon am Vortage über Unwohlsein und wollte am Samstag etwas länger ausruhen. Als der Sohn-gegen neun Uhr nachschauen wollte, wie es dem Vater gehe, fand er denselben tot im Bette auf. Ein plötzlicher Herzschlag dürfte die Ursache des frühen Todes gewesen sein. Die Beerdigung erfolgte heute früh auf dem Friedhofe in Longomos. Außer den Zahl zeichen Verwandten fanden sich auch viele Bekannte und Nachbarn des Verstorbenen ein. Auch eine Abteilung der Feuerwehr gab ihrem ehemaligen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_6_object_1135773.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.05.1932
Umfang: 16
und seiner Frau ist. — Die Winklermure wurde im obersten Teile buch den Traubenwirt durch Drahtgeflechte verbaut und bepflanzt, so daß nun wohl keine Abrutschgefahr mehr besteht. m Florianifeierlichkeit der freiw. Feuer wehr von Maia baffa. Am Sonntag, 8. Mai, feierte die freiw. Feuerwehr von Maia basia das Fest des hl. Florian. Ilm 8 Uhr früh versammelte sich die Mannschaft vor der Spritzenhalle und marschierte, geführt von der Üntermaiser Bürgerkapelle ins katho lische Vereinshaus, um dort das übliche

Gabelfrühstück einzunehmen. Nach der Be grüßung der Wehrmänner und Ehrenmit glieder durch Oberkommandant Herrn Ing. Segalla wurden in Würdigung der Treue an elf Mitglieder der Wehr, die 25 und mehr Dienstjahre aufzuweisen hatten, kunst volle Dienstdiplome ausgefolgt, wofür Ober- i ommandant-Stellvertreter Herr Franz Pri- ftinger, der ebenfalls den Ausgezeichneten angehört, im Namen aller der Feuerwehr den Dank anssprach. — Die gleichzeitige Feier des 55jährigen Bestandes der Wehr gab fobauit Veranlassung

, daß der Schrift führer anschließend einen kurze« Rückblick über diese vielen Vereinsjahre erstattete. Zm Jahre 1876 auf Anregung der Ge meindevorstehung im Üntermaiser Rathaus gegründet, beschaffte sich die Feuerwehr aus freiwilligen Geldsammlungen die nötigen Gerätschaften und begann ihre Tätigkeit. Unter dem ersten Kommandanten Jos. Zip- perle zählte die Wehr 50 Mitglieder. Schon bei den in den folgenden Jahren aufgetrete nen Bränden, z» denen sie immer voll Eifer ansrückte, entfaltete die junge Feuerwehr

auf ein ideales Streben der Feuerwehr bis auf den heutigen Tag schließen läßt. Um halb 10 Uhr folgte dann der Gottesdienst in der Pfarrkirche, den die Bürgcrkapclle durch musikalische Darbietungen verschönte. Das nachmittägige Gartenfest konnte wegen der schlechten Witterung nicht stattfinden und wurde am darauffolgenden Sonntag, 15. Mai, ab gehalten. Wie iminet, hatte dieses Früh- i lkngsfest auf dem Sparsguter-Anger auch i Heuer regen Besuch, bot den Gästen aber auch viel angenehme Unterhaltung

21