1.360 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_07_1929/DOL_1929_07_06_10_object_1156692.png
Seite 10 von 14
Datum: 06.07.1929
Umfang: 14
SpM-Rachrichwn Schießsport Bolzano-Gries. Destgewinner vom Ecsellschaftsschießen am 23., 29. und 39. Juni 1929: Fe st scheibe: Unterleck,ner Josef, Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straffer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, Lageder Alois sen.. Kaufmann Anton jun., Pfeifer Alois, Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Titscher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann un. — Haupt: Unterlosler Sebastian, Kröß ohann sen., Unterkofler Karl sen., Proßliner ranz sen., Straffer Hans

, Köllensperger, ngenieur Karl, Euggenberacr Josef, Kauf» mann Anton jun.. Lageder Alois sen., Unter lechner Josef, Äußerer Johann. Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hilpold Josef. — Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unter lechner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, Lageder Alois sen.. Unterkofler Seba stian, Kröß Johann sen., Meßner Ludwig, Nico- luffi Franz. Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Straffer Hang, Köllensperger Ingenieur Karl, Enggenberger I.. Tomedi Albin. — Gewehr- serie, Klasse llntei

' ' lnterlcchner A: Josef. Pfeifer Unterlechner Karl sen., 3T ' Hots, Meßner Ludwig, Äußerer Johann, Euggenberger Josef, Schaller Fr., Hilpold Josef, Lageder Alois sen., v. Dellemann Alois, Kröß Joh. sen., Macek Stefan. Gasser Peter sen. — Gewehrserie, Klasse B: Tomedi Albin, Schwarzer Ed., Unterkofler Sebastian. Kaufmann Anton jun., Proßliner Fr. sen., Hörrak Ferdinand, Kröß Joh. jun. — Armeegewehrserie: Unter lechner Josef, Kaufmann Anton jun., Unter lechner Karl sen., Nicolussi Franz. Straffer Hang, Macek

. Resultate für die Jahresmeisterschast 1928/1929: K l a s s e A, für kombinierte Karte (Gewehr- und Armee): Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Pfeifer Alois, v. Delle mann Alois, Straffer Hans, Meßner Ludwig, Macek Stefan. Hilpold Jos., Lageder Alois sen. Klasse 33: Unterkofler Sebastian. Kaufmann Anton jun., Proßliner Franz. Meßner Franz, Tomedi Albin, Facchini Heinrich. — Armee gewehr: Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Unterkofler Sebastian. Pfeifer 3llois

, Kaufmann Anton, Straffer Hans, v. Dellemann Alois, Proßliner Franz, Meßner Ludwig. — Kleinkaliber: Unter lechner Josef, Macek Stefan, Langer Anton, Meßner Ludwig, Zischg Heinz. — Tiefschuß: ''elfer Alois, Unterlechner Josef, Ur' Euggenberder Josef, Pfeifer Alois, Sebastian. Kaufmann Anton jun. nter- S elfer Alois, Unterlechner Josef, Otter Karl sen., Unterkofler Sebastian. Meß ner L., Schaller Franz, v. Dellemann Alois. — Schützenkönige: Unterlechner I.. Unter lechner Karl sen., Zischg Heinz. Pfeifer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_12_1929/DOL_1929_12_21_6_object_1153392.png
Seite 6 von 24
Datum: 21.12.1929
Umfang: 24
und Freunde unserer Volksbühne werden freundlich aufmerksam gemacht, dass der Kartenvorverkauf für dog .MeiNnochaslntel' am 29. ds. bereits Schönste und zwechmäßigste Oeihnachts - Geschenbe für Herren finden Sie wie immer bei Emst Panhofer Corso Principe Umberto 8 zu billigtten Preisen mit weiteren 10 I/O Rabatt GroBennacbts OkbaslonsAusstellung im Souterrain tief reduzierte Preise: bis zu 30% Rabatt. ab Freitag, 20. ds., bei Herrn Kaufmann Pri märer an der Maria-Trost-Kirche in Maia baffa eröffnet

, Theologieprosessor; Dr. Josef Ritter von Lachmüller. Zahnarzt; Hofrat Karl Ritter von Lachmüller; Anna Witwe Dr. Lenz; A. Wegers Buchhandlung; Familie Josef von Moerl; Familie Slener; Familie Aloerti; Familie Iarollm; Familie March; Johann Hellrlgl, Taschner: Frau Kra« linger; Familie Reiferer; Ludwig Baumgartner, Kaufmann; Oberkofler Josef, Kaufmann; R. u. C. Eovi, Eisenhandlung; Pius Wiesthaler. Kaufmann: Josef Kahl, Kaufmann: Johann Eoldiner, Lederhandlung: Adolf unb Paula Lauda; Familie Fellin, Weinhandlung

; Dr. Ignaz Mader, Arzr; Fr. Schonung, Fleischhauerei: M. Berktold, Aiitiquitätenhandlung; Otto Klug. Fabrikant; Frau Ladurner, Spenglerei: I. Winkler Gärt nerei; I. Oberhuber. Kupferschmied; A. De gischer. Kaufmann: Landesgerichtsrat Haindl; Dr. Otto Dinatzer. Advokat; Ing. R. Pokzer: Mitterrutzner, Bäckerei; Kompatscher, Buchbin derei; F. Kirch«, Easthof und Bäckerei; Fräu lein Maria König: Josef Paldele. Hofgärtner; A. Mitterrutzner. Spediteur; Dr. Walter Lutz, Advokat (2 St.); Franz v. Eugqenberg; Kur

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_10_1929/DOL_1929_10_05_11_object_1155049.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.10.1929
Umfang: 16
-Ragioniere des Dozner Krankenhauses und Walter Constantini, Kaufmann in Bol zano. Er ruhe in Frieden! Maifcheproise Aus Bozner Weinhändlerskreisen wird mit- geteilt, daß Maische in bester Lage in Dorf für 200 Lire per Hektoliter gekauft wurde. Das gekaufte Quantum beträgt zirka sechzig Hektoliter. Maische in bester St. Peterer Lage wurde mit 210 bis 220 Lire, per Hektoliter gekauft. Zwei Sehwarzwalb-Dörfer in Flammen Stuttgart, 4. Oktober. Sestern wurden zwei Schwarzwalddörfer durch eine Feuersbrust

von Sitzplätzen wende man sich an den Komitee-Obmann Dr. Picclnini im Circolo Savoia. g Schießsport Bolzano-Erics. Bestgewinner vom Freischießen am 22., 23.. 28. und 38. Sep tember 1828. Gedenkscheibe Tutzer« Unterlechner-Sanin: 1. Hörrack Fer dinand, 2. Rikolnsii Franz, 3. Unterkosler Seba stian. — Fe st scheibe Heinrich Tutzer: Köllensvcrger Ing. Karl. Facchini Heinrich. Sanin Romed, Winkler Josef, Easier Peter sen., Thaler Joses, Unterlcchner Karl sen., Dr. Witt mann, Schwarzer Johann sen., Kaufmann Anton

, Schmid Paul, Langer Br., Colaretti Franz, Hilpold Josef, Unterkosler Sebast.. Steinkeller Theodor. Kaufmann Anton jun., Schlechtleitner Peter. Trlbus Simon. Kroß Johann iun., Unterlechner Karl jun., Nicolusii Franz, Unterlechner Josef. — Ehrenscheibe RomedSanin sTiessclnM: Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pfeifer Alois, Pomella Albin, Langer Anton. Lageder Alois sen.. Unter- lechner Josef. Sanin Romed. Rauch Heinrich, Steinkeller Theodor. Köllensperger Ing. Karl, Unterlechner Karl iun

., Kaufmann Anton iun.. Winkler Josef. Äußerer Johann, Thaler Josef, Schwarzer Eduard. Schaller Franz, 18. und 28. entfällt. — 3er Serie: Winkler Josef. Unter lechner Joses, Langer Anton, Äußerer Johann, Unterlechner Karl sen.. Meßner Ludwig, Zlschg Heinz. Steinkeller Theod., Sanin Romed. Unter- kofler Sebastian. Pfeifer Alois, Hilpold Josef, Proßliner Fr., Pomella Albin, Kaufmann Ant. jun., Lageder Alois sen., Nicolusii Franz, Rauch H.. Binatzer Hans. Unterlechner Karl MN. — 15er Serie: Winkler Josef

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_02_1931/DOL_1931_02_14_7_object_1145270.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.02.1931
Umfang: 16
. 2. Spediteur Rud. Hartmann, Merano. 3. Dr. Karl Innerhofer, Merano, 4. Dir. Franz Baumgartner. Lasa. 5. Ing. Adolf Kunhe, Merano. 6. Arch. Franz Petek, Merano. 7. Gottlicb Lekmstedtner. Kaufmann. Merano. Die Preisträger werden ersucht, ihre Bilder innerhalb der nächsten Tage beim Künstlerbund, Tappeinerpavillon» abholen zu lassen. m Rath. Jugendvereinigung Mala bassa. Am Sonntag» 15. Ferbuar, 8 Uhr abends» veranstaltet die kath. Jugendvereinigung Maia basta im Saale des alten Widums einen Familienabend

' in 3 Akten zur Erstausführung. In den Zwischenpausen und nach der Ausführung finden musikalische Bor trage statt. Gisacktal Leber die Straßenböfchmig gestürzt Ponte a l l'J s a r c o, 13. Februar. Gestern, zirka 8 Uhr abends, ereignete sich unweit des Gasthauses »Kalten Keller' ein Unglück, das für die zwei beteiligten Personen noch verhältnismäßig glimpflich abgelaufen Ist. An diesem Tage nachmittags fuhren der Hirfchenwirtssohn Franz Roben, st e i n c r und der Kaufmann Johann Braun, beide in Chiuia

davonkam. Bald kamen Sicherheits- organe und Leute herbei, worauf die Per. letzten der ärztlichen Behandlung zugeführt und sodann nach Chiusa überführt wurden. e Ein Pferd zu Tode gestürzt. P o n t e a l- l'I sa rc o. 14. Februar. Gestern nachmittags war ein bei Kaufmann Niederwleler beschäf tigter Knecht mit Düngerführen auf das Feld beschäftigt. Infolge Unvorsichtigkeit des Knechtes stürzte der Wagen samt dem Pferde über den Weg in den Abgrund. Das Pferd, das auf zirka 4000 Lire bewertet ist, fand

dabei den Tod. e Betrügerkn. B r e s s a n o n e, 13. Feb- ruar. Ende Jänner d. I. kam zu einem hie sigen Kaufmann eine Frauensverson. die sich Luise Leiter nannte und behanoreto, Köchin im Gasthof der Frau Emma Gcün- bacher am Nenon zu sein. Sie beglaubigte ihre Persönlichkeit durch Vorweis eines Pavieres einer Versicherungsanstalt, das auf ihren Namen lautete, und übergab kein Herrn einen von Frau Emma Grünbacher gefertigten Brief, worin dieselbe bat. der llberbrinnerin auf ihre (der Frau Grün

bacher) Garantie hin 100 Lire voczu- schießen, damit sich dieselbe hier zahnärzt lich behandeln lassen könne. Da der be treffende Kaufmann den Gasthof und Frau Grünbacher gut kannte, entsprach er dem Ansinnen der Leiter, die sich mit den emp fangenen 100 Lire entfernte und nicht wieder gesehen ward. Auf seine briefliche Anfrage an Frau Grünbacher antwortete diese, daß Luise Leiter wohl einmal Köchin bei ihr gewesen, von ihr aber wegen »er- S»ebe* ersdiienen: Oils'efn - Moden• Album für Damen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_07_1937/DOL_1937_07_10_12_object_1143424.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.07.1937
Umfang: 16
. Was aber geschieht mit diesen Kulis, wenn die Zeit vorüber ist? Sie haben selten so viel verdient, um - die Heimreise antreten zu können. Was ! tun sie also? Und warum müssen im nächsten Jahr wieder Tausende von neuen Kulis herbeigeholt werden? Wo sind die „alten' geblieben? Ein selbständiger Kaufmann zu fern, fft für einen Chinesen das höchste und letzt« Ziel seines Lebens. Und jeder Kuli, auch der ärmste von ihnen, wird diesen Ehrgeiz haben. Tatsächlich erreichen Zehntausend« von ihnen auch dieses Ziel

, obgleich es eigentlich unmög lich erscheint, ein selbständiges Geschäft ohne einen einzigen Centesimo Kapital zu eröffnen. Das Geheimins dieses Aufstieges fo vieler Kulis findet seine Erklärung weniger darin, daß der Chinese allgemein als ein sehr tüch tiger und schlmcer Kaufmann gerühmt wird, als vielmehr in feinen charakterlichen Eigen schaften» die eine Eigenschaft jedes An. gehörigen des chinesischen Volkes sind, näm lich fein Ungeheurer Fleiß und feine für europäische Begriffe einfach

nicht vorstellbar« Bedürfnislosigkeit. lieber diesig DedürfnislosigkÄt des Chinesen ist schon viel geschrieben worden. Nichts ober kann sie wohl besser kennzeichnen, aks die Art, wie ein ehemaliger Kuli sich als »selb ständiger Kaufmann' etabliert. Die Laden etnrtchtuag liefert der Dschungel. Zunächst gehört einmal dazu die Beschaf fung der Ladeneinrichtung, die Ausstattung des Gefchästslokals. Und diese ganze Laden einrichtung spendet fteundllcherweiso die Natur selbst in Gestalt des Bambusrohres

, als die Danwnenblätter, die der Urwald eben, falls gratis und franko liefert? Mit der Bambusftange über der Schütter zieht der mmmehr selbständige Kaufmann durch das Land. Wie es überhaupt möglich ist, daß er Kunden für seine Waren findet, da doch alles, was er anzubretsn hat, die Natur selbst hevoorbringt? Nun, der Chinese betreibt diesen Handel ja näht in seinem Heimatland, sondern in Ostindien, auf Java etwa, nnd die dortige Bevölkerung ist nicht so rührig, daß sie sich etwas mit geringer Mül

ja billig ist. Und dann fft eben das Ziel erreicht. Aber es fft nur möglich, wenn der kleine Hausierer die Kraft auf bringt, vielleicht ein Jahrzehnt oder noch länger mit seiner Bambusftange durch die Dörfer zu ziehen, ohne eine andere Nahrung als Reis und Bananen. Tausende von Kulis sind jetzt wieder nach Ostindien gekommen. Und alle diese Tausende träumen den Traum von dem selbständigen Kaufmann und der größte Teil von ihnen verwandelt diesen Traum in Wirklich keit ...! Leber-Kochbuch. Anleitung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_05_1932/DOL_1932_05_18_3_object_1135722.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.05.1932
Umfang: 8
von Parzham der neue Selige, hat vor dom Hause ein Bildstöckl errichtet bekommen, gewiß das erste auf dem Tschogglberge. So wünschen wir den Ehrw. Schwestern ein vollbesetztes Haus Sommer und Winter als Genugtuung für all ihre Mühen und Plagen. b 30jähriges Hochzeitsjubiläum. Saren- t i n o. 17. Mai. Im engsten Familienkreise feierten Kaufmann Franz Gänsbacher und seine Frau Antonia, geb. Morandell» das 30jährige Hochzeitsjubiläum. Obwohl Herr Gänsbacher schon fett Jahren bett lägerig

Neue rung mSglich. Die Schristleitung. Ein alter Merauer Kaufmann ersucht u«s um Aufnahme folgender Zuschrift: Im Schoße unserer Regierung soll geplant sein, die Regelung der Geschäftszeit, d. h. das Offen» halten der Kaufladen im Reiche den Präfekturen zu unterstellen, damit eine mögliche Ausgleichung an die wirtschaftlichen Erfordernisse der be treffenden Provinzen erzielt werden könne. Es dürste daher für di« Kaufmannschaft der Provinz Bolzano in der nächsten Zeit diese Frage schon

. Jeder Kaufmann hat es eben gemacht, wie ihm fein Fleiß und der Er folg seines Geschäftes als richtig erscheinen ließ. Schreiber dieses erinnert sich aus seiner Jugendzeit, dätz z. B. in den Sommerinonaten der Hauptgeschäftsbetrleb in den Abendstunden von 6 bis 9 Uhr war. Merano war damals Uebernachtungsstation der Touristen, die über die Pässe der Oetztaler in Scharen hereinpilgerten, war Uebernachtungsstation für die Passagiere der Reisekutschen, Postwagen und Mailcoaches, die in den Abendstunden

waren die Meran« Kaufläden auch an Sonn- und Feiertagen vor mittags geöffnet. Es waren dies die Tage der Landbevölkerung, welche in der Stadt ihre Ein käufe besorgte und gleichzeitig die Gaststätte» alimentierte. Das Gremium der Meraner Kaufinannschaft hat sich große Verdienste um den Schutz deren Interessen und vor allen Dinge» um die Hebung des Ansehens und der Bedeutung der Kaufmann schaft in der Stadt und auf dem Lande, im Staate erworben und das fei ihm unvergessen und das Gremium bleibt daher

unter der Aegide ihrer Standesorganisatton selbst jene Vorkeh rungen trifft, die ihr im Rahmen der Staats- gesetze möglich sind. Das Nächstliegende ist für den Kaufmann di« kommende Sommerzeit. Im vergangenen Jahre wurde von Regie rungsseite bereits die Oeffnung der llebergänge der Hochalpenpässe für alle ausländischen Tou risten mit giltigen Auslandspässen für Sommer 1932 in Aussicht gestellt. Angenommen, dies wird Tatsache — reichlich spät, weil der Alpinist schon frühzeitig seine Urlaubspläne festlegen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_11_1932/DOL_1932_11_05_4_object_1203298.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.11.1932
Umfang: 16
der Grundbuchskörper in Einlagezahl 72/2. 260/2 und 881/2 Gemeinde Gries, welche früher Eigentum der Firma Pfasf- staller und Welponer waren. Cs handelt sich um die Parzellen 1939/3 Sumpf. 1674 Wein garten und 1939/2 Sumpf in Ponte all'Adige. — Tomasini Karl, Besitzer in Haslach, ver kaufte an Josef Anesi in Lalves den Grund buchskörper in Einlagezahl 395/2 Zwölfmal greien (Parzelle 2316. Acker). — 3ofef Schlechtleitner. Kaufmann in Wien, verkaufte seinem Bruder Dr. Karl Schlechtleitner, Arzt in Dipiteno

in Zwölfmalgreien, verkaufte an die Sidi-Werke einen Teil der Grundparzellc 940/3 in Einlagezahl 73/1 Zwölfmalgreien. — Die Eheleute Mazzarol Johann und Vaula, geb. Knoll, verkauften an Dr. Paul Prato. Professor in Bolzano, die Parzelle 151/9 Wald. — Das Konsortium Talferleegc verkaufte an Hieronymus Bias in Bolzano die Parzelle 313 Talferbett (Mauer). — Karl Neudeck Kaufmann in Bolzano, verkaufte an Frau Marchetti Dirce und Marchetti Henriette die Grundbuchs- körper in Einlagezahl 559/2 und 763/2 Zwölf

, Valentin, Josefine und Hedwig verkauften' die ihnen gehörigen ideellen Anteile an der Einlagezahl 275/2 Bolzano (Haus Nr. 31 Laubengasse) und das Miteigentumsrecht am Grundbesitze in Ma- losco W ihren Bruder Mor Achilles in Bol zano. — Im Erbschaftswege nach Anna Riedl, geb. Ebner, in Bolzano ging die ideelle Hälfte am Grundbuchskörper in Einlagezahl 1186/2 Gries. Weingut, an deren Ehegatten Alois Riedl. Kaufmann in Bolzano, über. — Hieronymus Biasin. Besitzer in Bolzano, ver kaufte an Mazzatti

Nr. 1 in Laives (Einlagezahl 321/2 Laives. — David Espen. Kaufmann in San Gracomo-Laives, verkaufte an Frau Herinine Sommavilla, verehel. Palaori. in San Gia- eomo ein Stück der Parzelle 852/2 in Einlage, zahl 505/2 Gemeinde Laives. 4. In den Gemeinden des G r ö d n e r- t a l e s (Ortisei. St. Cristina, Selva): Johann Peter Infam, Kaufmann in Innsbruck, ver kaufte den geschlossenen Hof ..Perskousall- mühle' in Cinlagezahl 7/1 St. Cristina an Anton Eomplos des Franz, Industrieller in St. Cristina. — Vinzenz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_10_1939/DOL_1939_10_09_4_object_1198789.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1939
Umfang: 6
. Er musste sich in spitals- ärztlicke Behandlung nach Bolzano^bcgrben. — Der Schüler Marius Eagnola in Sau Giacomo (Bolzano) stürzte beim Spiel über einen Abhang und brach sich den rechten Arm. Beerdigungen. Die Beerdigung der Frau* Witwe Hedwig Frank, gcb. Strcle. Private, findet beute, N. Oktober, um 3.30 vom Trauerhause Kries, Billa Schiffereggcr. aus. statt. Am t. Oktober nachmittags wurde in Bol zano der im Alter van 75 Jahren verstorbene Herr Heinrich B i e i d e r. Drechslermeister und Kaufmann, unter zahlreicher

vorausgcgangen. Todesfälle. In Bolzano verschied am 7. Oktober He» Franz S a l t u a r i, Kaufmann in Oltrisarco, im Alter von 70 Jahren. Der Verstorbene stammte aus Trodena und wohnte wohl schon an die 50 Jahre in unserer Stadt. Ein biederer, rechtschaffener Bürger hat mit ihm das Zeitliche gesegnet. Herr Saltuari war Mitglied der Dritt- ordcnsgcnicinde der PP. Franziskaner, der marianischen Biirgerkongregation und Ehren mitglied des katholischen Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, 1.40

Uhr nachmittags, vom Trauerhanse in Oltrisarco ans. Von feinen Söhnen ist einer (Valentin) ihm im Tode vorausgcgangen. einer (Joses) ist Priester, derzeit Kooperator in Silandro, einer (Franz) Ist Kausman» und Kapellmeister der Jugendkapellc. Von den fünf noch lebenden Geschwistern ist ein Vrudcr des hochw. cmerit. Dekan Peter Saltuari von Mcltina, jetzt in Vtllandro, und ein anderer (Joachim)) Kaufmann in Bolzano. Am 8. Oktober verschied in Volzano Anton Prosa iser im Alter von 13 Jahren

:: Katholischer 'Ärbeiterverrin Belzano. Heute, Montag, 1.10 Uhr nachmittags erfolgt vom Trauer» hause. Bia Nazario Lauro Nr. 10 (Oltrisarco) anS die Aeerdiglmg unseres Ehrenmitgliedes Kaufmann Herrn Franz Salinari. Die Mitglieder werden gc- veten. »ach Möglichkeit an derselben teilzunebmeu. :: Photo»,ib Bolzano. Die Mitglieder werden etn- geladen, sich an der Beerdigung der Frau Hedwig Ww. Frank, Schunegermultcr unseres Herrn Vor standes. zu beteiligen. Treffpunkt beim Trancrhansc, Billa Schisseregger, GrieS

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/21_03_1927/DOL_1927_03_21_3_object_1198721.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.03.1927
Umfang: 6
er sich einen Unterschenkel- druch zu. Er mußte ins Krankenhaus nach Bolzano überführt werden, worauf er sich nach Einrichtung des Fußes in häusliche Pflege begab. b Vorsicht gegenüber unbekannten Inseraken Agenien! Ein Bvzner Kaufmann teilt uns folgenden zur Vorsicht mahnenden Fall mit: Im Jahre 1925 ließ er sich von einem Inseralen-Agemeu zur Aufgabe eines Jnsepatcs für eine angeblich in Gastwirt schaften cuchllegende Zeinnigsmappe bewe gen. Nun erschien letzthin wieder ein Agent dieses Unternehmens imd

wollte einen Geld betrag für einen neuen Auftrag einfn(fiereu. Da der Kaufmann den seinerzeitigen 23« ag bereits beglich«» und seinen Auftrag nicht wiederholt hatte, kam es zu einer Debatte zwisci)«» Kaufmann und Agent, und da wies letzterer einen angeblich für einen neuen Jnserticnscuchtrag ausgestellxm Beftcllschein vor. Eine nähere Besichtigung dieses Bestell scheines ergab nun die bemerkenslvene Tat sache, daß der Bestellschein von 1923 durch Radierung und Tlntenstiftkorrsktur in i «inen „neuerlichen

' Bestellsck)«:» 1925 nnrgefAscht worden war. Es überflüssig zu sagen, daß aus die Aufdeckung dieses Schwindels hin Gr den Agonien kein Geschäft mehr übrig blieb. Aber es nutz doch Fälle vorgekommen. daß der gleichartige Versuch der schwindeltüchtigen 3lgenien ge glückt ist. da sich nicht gleich jeder Kaufmann an di« vor Jahren erteilten Aufträge kleine rer Art erinnert. b Abänderung von Brokpreisen in Bolzano. Das Presseamt des Präfekturs'ommißürs teilt mit: Die Lebensmittelkommission ver sammelte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_12_1937/DOL_1937_12_07_3_object_1140666.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.12.1937
Umfang: 8
der Kleinkinderaiisstattnnaen. welche am „Tage der Mutter und des Kindes' abgehalten wird. Bei dieser Gelegenheit über reichte die erlauchte Prinzessin fünf Aus stattungen für die Ausstellung. Der Verbandssekrctär und die Leiterin der Frauenfaschi, welche Ihre Kgl. Hoheit bei ihrem Bestich erwartet und begrüßt hatten, statteten ihr den Dank für das Geschenk ab. Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 28. Rov. bis t. Dez.: 22 Lebendgeburten, 11 Todesfälle, 13 Trauungen. b Kaufmann vikkor Illumeller gestorben. Am 6. Dezember abends

verschied nach län gerem Leiden Herr Viktor M u m e l t e r, Kaufmann, Inhaber der Mannfakturwaren firma Jos. Mnmelter, im Alter van 68 Jah ren. Mit ihm ist ein angesehener Bürger der Stadt von dieser Welt geschieden. Als Sproß einer alten Kaiifmannsfamilie wandte er sich ebenfalls dem kaufmännischen Beruf zu und übernahm nach dem Tode seines Vaters, des Kaufmannes Josef Mumelter im Verein mit seinem Bruder Franz die bekannte Manu- faktnrwarenfirma Jos. Mumelter. Wie er als tüchtiger und erfahrener

Kaufmann in An sehen stand, so schätzte man ihn auch als Ge sellschafter im Bekanntenkreise. Mit Vorliebe ablag er in seinen freien Stunden dem edlen Weidwerk. Seinem Personal war Herr Mumelter, der seit Jahren Alleinchef der Firma war, stets ein wohlwollender.Chef, wovon die langjährigen Angestellten kn seinem Geschäfte ein beredtes Zeugnis geben. Als geschätzter Bürger wird er in seinem großen Bekanntenkreise in ehrender Erinne rung weiterleben. Um ihn trauern die Gattin, zwei Söhne und eine Tochter

für diejenigen Landwirte (Besitzer und Pächter), welche der Ricchezza- Mobile- und Bodenertrag-Steuer nicht unter liegen.^ b Nächtlicher Einbruchsdiebstahl. O r a, 5. Dezember. In der Nacht zum 1. Dezember wurde in der Gemischtwarenhandlung imd Restauration der Brüder Anton und Franz Kaufmann eingebrochen. Die Täter bogen bei einem ebenerdigen Fenster die Eisenstäbe auseinander, stiegen hierauf in das Haus ein und durchstöberten die im Erdgeschoß befindlichen Lokale. Die vorhandenen Zigaretten wurden

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_04_1927/DOL_1927_04_16_3_object_1198545.png
Seite 3 von 16
Datum: 16.04.1927
Umfang: 16
durchgeführk. Auf der Westseite der Madonna-Apotheke gedenkt Herr Liest! die Parterre- und 1. St.- Räunüichkeiten umzustauen, um durch Ent fernen verschiedener alter Mauern und Ge- wölbe mehr Raum für seinen Geschäsls- betrieb zu gewinnen. Kaufmann Herr Anton Mair, Lauben gasse 15, gedenkt den gegen die Gummer- gafse 12 gelegenen Gebäudetrakl vollständig zu erneuern, deren inneres Mauerg.-rippe gänzlich zu entfernen und ein neues Stock werk aufzusetzen. Mit den Demolierungs- u. Pölzungsarbeiten wurde

' er folgt am Osterbienskag zur üblichen Stunde. ; Milgliedsbeitrag wurde In der bisherigen Höhe von 12 Lire belassen. — Wegen vorgerückter | Stunde mußten die übrigen Beratungsgegen- ! stünde ans die Sitzung vom Samstag. 9. April, ! verlegt werden. In derselben erklärte der Ob- niann. Herr Piichkur. daß er infolge Amts müdigkeit und vorgerückten Alters keinerlei Funktion !m Ausschuß mehr annchmen könne. Die Neuwahlen ergaben folgendes Resultat: Ob mann: Ioies Niederwieser. Kaufmann, Stell vertreter

: Simon Lasogler, Tllchtermeister: Kas sier: 5>ans Münster, Schuhmochermeister: Stell vertreter: Karl Kazzonelll. Farbwareniiändler: Schristsührer: Joses Nardin. Kaufmann, Stellver- oertreter: Andreas Schmidt. Spenglernteister-, Ausichußmitglieder: Franz Marken. Möbel händler: Franz Tnppeiner. Druckereileiter: Viktor Zuceoli. Mechaniker: ltzeorg Kußtotschcr. Schlosier- meister: Fritz Spornberger, Tapezierermeister: Hans Unlerkvfier. Schneidermeister: Franz iKütichke, Tapezierermeister: üans

Kimpfiinger. Gastwirt: Hans Weinhoid. Schneidermeister: Lud wig Eosteiner, Tapezierermeister. Reoisions- koiniiee: Georg Kästner. Kaufmann: Lorenz Unterkircher. Koutmann: Emil Deialer. Kauf mann. — Herr Franz Nöll sen. gedachte der gro ßen Verdienste des Altobmannes Herrn Piich'ur mährend seiner 25>ohrigen Tätigkeit im 'Aus schüsse der Kalle und stellte den Eintrag, die Aer- sammiung möge Herrn Piichkur zum Ehren- iniigiiede ernennen. Dieser Antrag wurde ein- slimmig und mit großem Beisolle angenommen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/23_06_1930/DOL_1930_06_23_4_object_1149707.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.06.1930
Umfang: 6
im Andenken aller, die ihn kannten. b vom Blitz in den Brunnevkrog geschlen dert. Wir berichteten in der Nummer vom 18. Juni, daß bei dem am 17. Juni nachmit tags niedergegangenen Gewitter ein Blitz strahl in das Oekonomiegebäude der Frau Ingenieur Bruno Frick in Gries eingeschla gen und den Hund getötet hat. Zur nämlichen Zeit hat ein Blitzstrahl im Hofe des Herrn I. Kaufmann - in S. Ouirino die Sicherungen der elektrischen Lichtleitung zerstört. Der Hof besitzer selber wurde in die Höhe gehoben

und in den Brunnentrog geschleudert, wahrend zwei andere Personen zu Boden geworfen wurden. Noch längere Zeit später verspürte Herr Kaufmann elektrische Erregungen am Körper. Auch in mehreren anderen Höfen in S. Ouirino wurden zu gleicher Zeit die Siche rungen zerstört. b Feuersbrunst in vilptano. Am 20. Jrmi. gegen 1 Uhr mittags, entstand in Wkpiano in einer dem Besitzer Ignaz Witinger gehörigen Holzhütte ein Brand, der sich rasch ausdehnte und bald auf die der Elisabeth Steiger ge hörenden Baracke sowie

und andere hilfsbereite Kräfte haben mit Bravour ihres Amtes gewaltet. Die Ursache des Brandes ist noch nicht festgeftelli. b Die Schulden der Auskocherin. Gegen die 46 Jahre alte Katharina 2llberti aus Cortina d'Ampezzo, die ln Cardano «ine Arbeiter küche betrieb, wurden wegen Nichtbegahlung gelieferter Sachen 'bei den Carabinieri mehrere Anzeigen erstattet; so hat der Kaufmann Julius Kritzinger für Lebensmittel, die er ihr geliefert hatte, 1929 Lire zu fordern; dem Metzger Georg Mahlknecht ist sie für geliefer tes

, Kaufmann, 27 Jahre alt. Kunst und Musik Maesteo Mastagni schreibt Dom Herrn Maestro Mario Mascagni erhielt der Unterzeichnete nachfolgenden Brief, den wir genau in der angeschlossenen Uebersetzung ver öffentlichen: Bolzano, 21. 6. 1SM. An Se. Hochwohlgeboren, Herrn Direkt« der „Dolomiten' Bolzano. Habe Ihren Artikel der heutigen Nummer gjies Blattes gelesen, welcher Artikel mich Es ist wahr, daß ich Herrn Rudolf Ober pertinger drei Brief« geschrieben habe' es ist muh wahr daß ich von genannten Briefen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.08.1945
Umfang: 4
am 27. ds. !ii> Maiser-Friedhof begraben. Silbern» Hochzeiten. Am 23. August feierte Herr Alfred f’asehke. Kaufmann in Bozen, mit seiner Frau Gabriele, geh. Fallmcravcr. im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Feier wurde in der Kapelle der Htrz-Jesn-Klrehe gehalten. - Am 24. August beging Hotelier Paul Innere!)- ner vom Hotel „Post' in Bozen mit seiner Frau Seraphine. geh. Schmalz!, das Fest der «0- berufen Hochzeit. Das Jubelpaar mit seinen An gehörigen wohnte in der Früh

einer hl. Messe bei. worauf im eigenen Hanse der außerkirch- liche Teil der Feier stattfand. Der Ehe ent sprossen zwei Kinder, Ilse, geboren 1921. und Paul, geboren 1924. derzeit In Kriegsgefangen-/ zcliaft. An der Feier nahmen auch die beiden Brüder des Jubilars, die Herren Johann Inner- ebner. Hotelier, und Heinrich lunerebner. Kaufmann, teil. Herr Paul lunerebner war jahrelang verdienter Vorstand der einstigen Bo/.ucr Gastwirtschaft. Ein Auto gestohlen. Dem in Bozen wohnhaf ten Giordano Giiattcrini aas

kann Ansknnft geben über Oligcfr. Dolmetscher Hans Weilerswist, Flak-Rcgt. 507. Feldpost Nr. 33212. Laiidslntt? Letzte Nachricht April 1945. Nähe Mqntiia. Um evtl. Nachricht bittet Frau G. Weilerswist. Hafliug/Mcraii Nr. II. 985 M Wer kann Auskunft geben über den Verbleib des üerr. Anton Kaufmann, Feldpost-Nummer 56230 U. zuletzt Nähe Bres lau? Vielleicht schon lieimgekehrtc Kameraden seiner Einheit werden herzlich tun Nachricht gebeten. Frau Barbara Kaufmann, Köstholz- und 25. Scln'mna bei Meran. 986 M Wer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_09_1939/DOL_1939_09_25_4_object_2616974.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.09.1939
Umfang: 6
Stmnpo. 2. .Heinrich des Anton Kaufmann, Bauer, und der Elisabeth Schwarzer. 3. Wanda des Erwin BÄ«, Professor, und der Herta t>. Piristi. 3. Johann des Josef Moser, Schlosser, ruck der Antonia Franzclin. 3. Maria deS Amadeus De Raffaelc, MarrsciÄlo, und der Josefa Giorgi. 6. Walter des Alois Brunner, Kaufmann, und der Maria Schrott, 6. Anya, des Linus Miori, Beamter, »md der Amelia Nardelli. 7. Katharina des DomtiükuS Pgttine, Funktionär, und der Lidia Franzil. 10. Thomas des Anton Belstore

, und der Erlinda Manzana. N. Manna des Otto Agostinelli, Mechaniker, und der Maria Merli. Monat August: 2. Maria des Cleinens De Silva, Hmchtmann der kgl. Finanzwache, und der Vincenzia Mighione. 2. Graziella deS Siegfried Steffanello, Arbeiter, und der Anna Mativi. 3. Monika des Karl Köllensperger, Kaufmann, und der Eva Nolte. Paula des Anton Egger, Bauer, und der Theresa Unterkofler. 6 . 6. Christine des Christian Jost, MMer, »md der Frieda Pedri. 6. Erica des Albin Gabardi, Chauffeur, und der Paula Seppi

. 8. Josef des Plutarco Manani, Assistent, und der Maria Dbbaldi. S. Franco des Heinrich Rosa, Appuntato der kgl. Carabinicri. und der Maria Bomdardelli. 11. Rosa des Josef Geier, Bauer, und der Rosa Ramoser. 13. Peter deS Josef Marschall, Pächter, mtb der Stirn« Mair. 18. Franz des Franz Veit, Bauer, und der Antonia Thaler. 16. .Hugo deS Olivo Zadra, Arbeiter, »md der Maria Holzknecht. 17. Anna des Ferdinand Zorzoli, Bemnter, »md der Margareta Laviano. iS. Ammmaria deS Karl Walch, Kaufmann

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/07_08_1940/DOL_1940_08_07_5_object_1195190.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.08.1940
Umfang: 6
Heimat Rabbi überführt. Am 3. August verschied in Merano Frau Ccsarina Witwe Eosta, geb. Saccomani, Pri vate hier, im Alter von 64 Jahren. Am gleichen Tage starb in Merano Her mann P r e s ch e r. Kaufmann aus Batavia, im Alter von 70 Jahren. Sttanüro rmü Umgebung v Glück im Unglück. M a r t e l l o. 6. August. Rach Fertigstellung der Friedhofsmauer begab stch Baumerster Bonetta auf die Easatti-Hlltte, um das dortige Dach zu decken. Sein Lasttier brachte er auf die Eevedale-Weidcplätzs. Doch das Tier

wollte das gewiß nicht! Mohr ließ alle notwendigen Geräts kommen, u. dann ging er zum Kaufmann nach der nahe« Stadt und verließ den Laden mit einem Paket Arbeits zeug. Am nächsten, frühen, klaren frühlings- fchönen Morgen »nachten die Menschen aber erst richtig die Äugen auf! Auf dem Feld hinter dem Pflug, neben Kuen als Lehrmeister, schritt der Kaufmann aus Stadelburg, und feine Arme drückten die Schar tief ins Erdreich, und fein Harr wehte im Wind! „Der will doch hier- blekben!' meint« man nachdenklich

und die Flinte ins Korn werfen, wenn einmal zuerst etwas nicht richtig geworden ist. Wir haben ja auch manch mal etwas nicht sofort begriffen und es paffiert auch selbst dem älteren Kaufmann noch, daß er eine an sich einfache Sache mißversteht. Da muß man eben nachhelfen und einige Worte der Erklärung nicht scheuen. Der Preis, einen Gehilfen zu erhalten, auf dem man sich stützen kann, ist schon der kleinen Mühe wert. Loskommen muß man auch von der kurz sichtigen Meinung, daß nur das gut fei. was man selber

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/20_08_1941/DOL_1941_08_20_5_object_1190631.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.08.1941
Umfang: 6
auf der Stelle. Die älteste Tochter des Bauern, Rosina Wurzer, wurde ebenfalls zu Boden geworfen, konnte sich aber nach einiger Zeit wieder erheben, ohne einen weiteren Schaden genommen zu haben. Der Bauer erleidet durch dieses Unglück einen sehr großen Schaden, nm so mehr, da eine Kuh in >cchs Wochen zmn Kalben gekommen wäre. Spenden Dem Tfchivercrwerk. In ehrendem Gedenken an Frau Witwe Maria Demetz von A. u. M. T. Lire 39.—. Statt Kranzspende für Frau Demetz von Kaufmann Josef Mair Lire

25.—. Dem Dinzenzverein. Anstatt einer Kranzspende für Frau Witwe Demel; von Kaufmann I. Mair Lire 25.—. Im Gedenken an Herrn Baumeister Lina Madile seitens Ccntral-Kino Lire 50.—. In treuem Gedenken an die verstorbene Frau Maria Demetz von Ungenannt Lire 30.—. Don Ungenannt Lire 20.—. Für die Armen der Konferenz U. L. Frau vom Moos im Gedenken an die verstorbene Frau Demetz von Familie Johann Ranzt Lire 50.—. Dem Elisabethenverein in ehrendem Gedenken an Fra» Demetz von Fr. Prel; Lire 25. —. In treuem Gedenken

an die gute Frau Demetz von Marlene Amonn Lire 50.—. Als Kranzspende für Fran Witwe Demetz von Kaufmann Josef Mair Lire 25.— . Als Kranzspende für Frau Witwo Demetz von Geschwister Mair L. 20.—. Dem Jesuheim. In ehrendem Gedenken an einen Verstorbenen von Ungenannt Lire 50.—. Zum Gedenken an die liebe Frau Demetz von Familie Eccel Lire 50.—. Als Kranzspende für Frau Demetz von Kaufmann Josef Mair L. 25.—. In treuem Gedenken an Frau Demetz von Kathi Untersulzner Lire 20.—. Als Kranzablöse für Herrn Anton

21