444 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/05_08_1939/DOL_1939_08_05_10_object_1199633.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.08.1939
Umfang: 16
; 13 UnterhaltungS- und Tanzmusik. K « Berlin: io Sport und Musik. Böhmen: 10.15 Musikalisches Zwischenspiel. Danzig: 10 Aus ■“I Wagners Opern, Schallplatte«. Teutschlanb- scnüer: 19 Werke großer Meister (Jndustrie-Schall- platten). Hamburg: 12.30 Aufnahme aus dem Lest- ^ spielhau? in Bayreuth Der fliegende Holländer, romantische Oper von Wagner. Köln: 19 30 Dreißig bunte Minuten (Indusiric-Schallvlatten). Königs berg: io Frontsoldaten, Kamerad — ich suche dich. Leipzig: 19 Die Geige singt. München: 19.20 Bar

. Operette von Lehar. Budapest: 1925 Konzert, Hilversinn II: 19.55 Ilnterhaltttiigs- »instk. Loiidön-Renlonal: 19.30 Bunte Taiizimistk. Luxemburg: 19.15 Acriihmte Stimme». Riga: 19.50 Lettische Volkslieder. Sofia: 19.15 Shmphonisches Konzcrt. Bach. Beethoven, Liszt und Strauß. Ton. lause: 19.15 Märsche. 19.15 Operettenmnsik. MMm», Berlin: 20.20 Der fliegende Holländer. l&Jtl Noiiiaiitischc Oper von Wagner. Musikalische Leitung C. Elmendorsf. Breslau: 20.35 Der lilaiie Montag. 2lns fröhlicher Fahrt

: 20 Wagner-Konzert. Toulouse: 20.35 Ländliche Musik. 20.15 Funkfantnsic. « ■ij Hamburg: 21 Aliciidkonzcrt. Köln: 21 K»r- 8 konzcrt. Alünchen: 21.20 Kainiiicriiiusik. Saarbrücken: 21 llntcrhaltungSkonz. Wien: 21 Soldaten — Kameraden. Musikkorvs und Sol- datcnchor des Schiitzenregiments 2. Prag: 21.30 Konzcrt der Tschechische» Philharmoiiie. Dirigent: Profcffor Stnpka. Brromünstcr: 21 (Luzern) Sym- püonickonzcrt. Leitung Sir Slbrinn Boult. Droit wich: 21.50 Militärkonzert Hilversum II: 21.10

Mandoliiicnkonzcrt. Paris P.T.T.: 2! Kammermusik. Sofia: 2l.10 Uiiterhaltungs- und Tanziiilisik. Böhmen: 22.20 Kleine Klaviermusik. Brcs- AxLrZ lau: 22.30 Kleines Konzert. Dentschlanb. senüer: 22.20 Kleine- Nachtmusik. Hamburg: 22.10 Uiiterhaltungs- und Volksiiuisik. Leipzig: 22.30 Der flicgeiidc Holländer. Noiiiaiitischc Oper von Wagner. München: 22.20 Ufa-Kompo»!ste» dirigieren ihre Werke. Stuttgart: 22.30 Tanzinusik. Wien: 22.30 Uiitcrbaltiing und Tanz. Prnn: 22.10 Schallplatte». Hilversum II: 22.10 Leichte

): Der slicgcnde Hol länder. lltoiiiaiitischc Oper von Wagner. Leipzig: 20.15 Kleine lltbendiimsik. wlünchcn: 20.15 Akoral. Komödie Pou Thoma. Saarbrücken: 20.15 Serenade. Budapest: 20.3« Konzcrt. Hilversum II: 20.10 Kon zcrt. Laibach: 20.30 Konzert der Militärkapelle. Luzcmbnrg: 20 Buntes Konzcrt. Straßburg: 20 Bunte Musik. K ma Tcutsctilandsciidcr: 21.15 Akusikalische Kurz- fjmrn »UL’it. Saarbrücken: 21.15 Marschklänge (Jn- «ScS dnstrie-SchallpIattcn und eigene Aufiiahiiien). Stuttgart: 21 OPcrcttcnklänge

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_18_object_1188455.png
Seite 18 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
- und Valalkonzert. 20: Englische LchaUvlaticn. 20.43: ..Tristan und Isolde'. Over von R. Wagner Anschlicszend Tanzmusik bis 2(. !Ibr. Mailand: 17.15: Orchester Doreno spielt. In der Pause Nebertragung der Fuszbaltbcrichte. 20.43: Liebe Bolzano. 22.15: Leichte Rknsil. Montag, 22. Oktober: Bolzano: 12.30: Schallvlalten. 13.00: Konzert d. Piolinisten Pitlvrio Ebristo- folctti. 17: SVonzert des Quintetts. spielt. Anschliegend Schallplatten. - Rom: 12.30: Konzert des Parejer Radioynintelts. 13: Orchester Dorena

: Liebe Bolzano. 20.30: Liebe Bolzano. Donnerstag. 25. Oktober: Bolzano: >2.30: Lchallplalten. 13.05: ..Die vier Musletiere'. 13.30: Konzert des Quintetts. >7: Kinderstundc. 19.15: 'Nachrichten. 20: Lchallplatten. 20.30: 'Amtliche Nachrichten. 20.45: „Tristan und Isolde'. Oper van R. 'Wagner. - - Rom: 13.15: Gemischte Aiusik. 17.00: Votal- und Instrumentalkonzert. 20.5: Instrumentalkonzert. 22: Varietee- und Tanzmusik bis 2l Ilbr. — Mailand: 11.30—12.30: Trio Chcsi, Zanardelli. Eassone spielt. 13.05

: „Die vier Muske tiere'. eine Parodie van 'Nizza »nd Morbelli. 17.10: Orchester Dorna spielt. 19.30: Gemischte 'Musik. 20.15: ..Tristan und Isolde'von N. Wagner. Mitw.: Giuseppe 'Baronti. Giovanni Bayer. 'Anny Helm. Akaria Lapuana, Carlo Tagliabue. ZNirola Rakowjli. Freitag. 2«. Oktober: Bolzano: 12.30: Lchallplatten. 13.05: „La bacca chinsa', Lustspiel von 'A. Cn- selka. 13.30: Konzert des Violinisten 'Walter Leonard!. 17: Konzert des Quintetts. 19.15: 'Nachrichten. 20.30: Amtliche 'Nachrichten. 20.45

Fc- raldy. Schumann 22.50 Beethoven: Quartett C-Dur Nr. 9. — Toulouse 2200 Frag»:, a. d. Oocr Lohengrin u. Wagner. 22.30 Ländliche Tanzmusik. - Wien 22.30 Nochr. 22.50 Konzert. ■ 11111 • 11111111111111111111111111111 Dienskaa l Stuttgart 18.30 Kleine Ler- I liebtheiten! — Prag 18.20 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. Wien l8.15 Neues am Himmel. IBerliu lll.lä Der Rindsleisch- «Kontrakt. Grotesker Ritt auf d. Amtsschimmel. -- Breslau 19.00 Musik aus Böhmen. - Hamburg 19.00 Alte

An den Herbst. — Köln 19.00 Brahms. Sind cs Schmer zen, sind cs Freuden, aus Tiecks Ma- gclone. — München 19.00 Gezupftes »nd Gegriffenes. fZithern.l — Bero münster 19.05 'Aus der 'Arbeit des Bölkerbundes. 19.25 Schallpl. 19.45 Eine 'Viertelstunde Photographie. -- Brün» 19.50 Liebesduette aus tschechi sche» Opern. Bukarest 19.37, Trista» n. Isolde. Liirisches Drama ». Richard Wagner. Ueherl-ag. aus der Rnmä» Staatsoper. Wien 19.15 Der Spart i» 'Mniik »ud Lied. 'Ule deutsche» Sender: 2-> >7, .dA Wilbelm Teil

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_12_1931/DOL_1931_12_07_7_object_1139655.png
Seite 7 von 12
Datum: 07.12.1931
Umfang: 12
mit militärischen Ehren auf dem Friedhof in Bressanone beerdigt. Am 5. Dezember verschied dort Frl. Rena G a n a, Hoteldirektorstochter aus Parma, „Unter einer Bedingung, und zwar ver lange ich von Ihnen» daß Sie mir reinen Wein einschenken über den Betrug, den Sie bisher mit der Firma Bolle getrieben haben.' Hart kam l es von Karls Lippen. Wagner sah zu Boden. „Herr Wagner', begann Karl wieder, „wenn ich die Angelegenheit den Gerichten übergebe, könnte ich Ihr ganzes Geschäft ruinieren

. Das will ich nicht, denn ich möchte mit Ihnen, d. h. mit Ihrer Ware, die gut ist, Weiterarbeiten. Aber ich verlange, daß Sie mir reinen Wein einschenken.' Wagner atmete mrf. Er fühlte wieder Oberwasser. „Wem ist das Mehrgewicht zugute ge kommen, das Eckardt notiert hat?' „Herrn Steinicke!' „Aha! Und von wem ist der Betrug aus gegangen?' „Bon Hern: Steinicke. Er droht nur an, daß ich von der Lieferung ausgeschlossen würde, wenn ich ihn, nicht wenigstens acht Prozent vom Umsatz gebe. Das wollte ich nicht, und darum

habe ich eingewilligt.' Karl nickte. „Und das werden Sie mir schriftlich geben, Herr Wagner.' „Schriftlich?' sagte der Händler entsetzt. „Ja! Ich verspreche Ihnen, daß ich nichts gegen Sie unternehme oder untemehmen lasse. Ich bin gewohnt, mein Wart zu halten.' Rach etwa fünf Minuten hatte er die ge wünschte Erklärung. Cr las sie aufmerksam durch. l Dann sagte er ernst: „Gut, Herr Wa-gner. Sie werden weiter liefern, aber prägen Sie sich ein, daß ein dauerndes und gutes Ge schäft nur gedeiht, wenn es grundreell

ist. Auf Wiedersehen, Herr Wagner.' Wie ein begossener Pudel schlich der Vich- händler hinaus. * Steinicke hatte erfahren, daß Große Eckardt in den Betrieb gesteckt und an feine Stelle Strecksband gesetzt hatte. Er war wütend und ahnte Unheil. Aber er wähnte sich doch sicher, schritt hin unter in den Betrieb und suchte Große aus, der neben Streckeband an der Wage stand. „Sie haben Eckardt von der Wage weg- genommen, Herr Große?' sagte er scharf. „Wie Sie sehen, Herr Steinicke.' „Sie wissen, daß die Schlachterei

des Herr» Wagner z» leseu?' Stsinickes Hand zitterte merklich, und er war sehr blaß, als er das Schuldgestcmdnls Wagners in die Hand nahm und las. „Run... und, Herr Steinicke?' Der Prokurist rang nach Worten. „Sie können sich Ihre Worte sparen. Ich richte Ihnen im Auftrag des Herrn Bolle nur aus, daß er Sie morgen nicht mehr Im Betrieb zu sehen wünscht. Er will von einer Strafverfolgung absehen. Aber — Sie sind hier gewesen, verstanden, Herr Steinicke?' Der Prokurist wankte davon. * Rach Feierabend

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_10_object_1135438.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.09.1938
Umfang: 16
Wagner. Musikalische Leitung Giuseppe de! Campo. An schließend Nachrichten. — Mailand: 11 bis 13.45 siehe Rom. 17.15 Zweites Orchesterkonzert der -Zöglinge der musikalischen Akademie von Thigia. 20.35 Tanz- und Unterhaltungskonzert. 21 Ben- tornato, Einakter von Dino Falconi. 21.40 Lie derkonzert. Anschlietzend Tanzmusik. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanz, und Unterhaltungskonzert. Montag, 8. September. Nom: 11.30 Konzert. Orchester Angelini. 1L30 , Bunte Schallplatten. 13.15 Gemischte» Konzert. 110.40

Quintero. Anschl. Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Nom. 17.15 Tanzmusik. 19.30 siehe Nom. 20.30 Bunte Schallplatten. 21 Opern- .stanione der E, I. A. R.: Die Meistersinger von ,Nürnberg, Oper von R. Wagner. Anschlietzend Nachrichten. Donnerstag. 8. September. Nom: 11.30 Konzert. Orchester Lotti. 12.30 Schallplatten. 13.15 Hörfolge. Anschlietzend Orchcstcrkonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Kla vierkonzert. 19.30 Tanz- und Unterhaltungskon

von Ist 4 Nürnberg. In den Pansen auS Nürrckerg Nachrichtendienst. Deutschlandsenber: 20.15 <mS Nürnberg: Großes Nürnberaccho. Beromünster: 20 (Zürich) Abendkonzert. Budapest: 20.45 Zigeuner kapelle Sandor. Droittvich: 20.35 Wagner-Konzert. Laibach: 20.30 Leichte Musik. MSHrksch-Ostrau: 20.15 Leichte Musik. Prag II: 20 Die geschiedene Frau, Operette in drei Akten von Leo Fall. Sotten-: 20 Leichte Musik. Toulouse: 20.45 Wiener Musik. M'iSaa RelchSsenbung: seit 17.30 aus Nürnberg: Fcstlmfführung: Die Meistersinger

. Stuttgart: 22.30 Unterh.-Konz. Wien: 22.30 auS Hambrrrg Unterhaltung tmd Tanz. Budapest: 22.45 Konzert des 1. Jnf.-RcgtS. Droitwich: 22.35 UntcrhaltnngS-Konzert. Krakau: 22.05 Leichte Dkusik. Laibach: 22.45 Tanzmusik. Lemberg: 22.05 Bunte Musik. Paris P. T. T-: 22.34 Tanz (Schallpl?. Prag ll: 22.30 Da- nitrsikal. Schahkästlcin (Anf> nahnic). Prcßburg: 22.30 Schallplattcn Touloitsc: 22.45 Schicklpl. 22.45 Filmschlager. Warschau: 22.30 Schallplatte. Wagner: Die Wallkürr. Mittwoch, 7. September MS-twj

-Schallplatte). Danzig: 21.30 UnterhaltiingSiimsik von Schallplattcn. Frnnk« fnrt: 2I.:>0 Kleines Konzert (Schtllvlattcn). Hamburg: 21.30 2luS der Welt der Oper. Köln: 21.30 Heit«e Abcndnmsik. Königsberg: 21.30 Marschmusik. Leipzig: 21.30 Blasmusik. Dtiinchen: 21.40 Der Kölner Män» ner-0!esangvcrcin singt deutsche Volkslieder. Saar brücken: 21.30 Volkstümliche Melodien von Richard Wagner. Stuttgart: 21.30 Suite für Strcichmartrtt von H. ZUchcr. SlnSführende: Stuttgarter Strebch- nuartett. Wien: 21.30

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/27_05_1939/DOL_1939_05_27_10_object_1200808.png
Seite 10 von 16
Datum: 27.05.1939
Umfang: 16
^ Lustige Weisen. Warschau: 16.30 l’lltc und neue italienische Musik. Berlin: seit 16 a. Saarbriickcn Musik zur Unterhaltung. Köln: seit 16 a. Hamburg Kurz und gut Im Saunenschein. Prag: 17 Lolks- tünilichrs Konzert. Preßbnrg: I74V Tanznnisik. Benffel: ,7 Bnnte Mukik. London Regionok: 17 Nntcrhalt.-Konzcrt. Berlin: 18 Blasmusik. Breslau: ,8 AnS dem Lande der Kirschblüte. Dentschlandsender: 18 Richard Wagner Tannhäuser: Tie Mcistc» siuger von NnniVerg. Siegfried. Hamburg: 18.10 Heilerer Klang. Köln

von Siegfried Wagner. Königsberg: 20.15 Max und Morls,. Tanz spiel für Bariton und Orch. von Norbert Schnitze. Leipzig: 20.15 Im plausch der schönen Malcnzcit. Bunter Abend. Münckirn: 20.00 Oberon, romantische Oper pon Weber. Saarbrücken: 20.15 Var 11 . Zininicr- mann. eine komische Ober von Lortzing. Wien: 20.15 Glücklich ist, wer vergisit. B»»te Musik. Mrlnik: 20.15 Uittcrh.-Konzcrt. Brüssel: 20.15 Konzert. Budapest: 20 Berühmte Ungar. Helden lind Feldberren in der ungarischen Musik. Luxemburg: 20 Konzert

Festkonzert zur 130. Wiederkehr deS Todestage? von Joseph ,Haydn. Die Wiener Sym phoniker. Leitung Generalnnrsikdirektor H. WeiSbach. Melnik: 20.15 Uiiterkmltungsimisik. Budapest: 20.10 Konzert. London Rrgkonal: 20..30 Tristan und Isolde. Over von Wagner (2. Akt) aus dem Kgl. Opernhaus Eovenk-Garden. Breslau: 21.15 DeiNscha und polksdeulsckie Wiegenlieder. Deutsckssandsender: 21.30 Zait- ber der Melodie. München: 21 Sünoaben- land. Folge in Wort und Musik von Ouiriir Engasser. Prag: 2I.I0 Konzert

: 22.35 vlaciiininsik. Stuttgart: 22.35 Oiinnk zur Ikitterbaltniig. Wien: 22ZZ5 Okaäitiiinsik. Melnik: 22.35 Kammernnssik. Prag: 22.10 Säiallplattcn. Troitwicki: 22.10 Tristai: und Isolde. Oper von Wagner ans dem Kal Opernbails Covenk-Gardrn. Parks P.T.T.: 22.45 Schirllpsatten. Mittwoch, 3t. Mn, Berlin: seit 18 Ouverkuren und Walzer. Danzig: 19 Fröhliche ?Iheiidnuisik. Deuts kandfender: 19.15 Ländliche Weise». 19-30 Der fröhlicho Lauisprerber. Köln: 19.15 Traum- melodien. Leipzkg: 19 Singt und lacht

Untcrhaltimgsnmlik. Paris: 19 Bunt« Musik. Paris P.T.T.: !9.45 Funksaiitasie. Riga: 19.40 Opcretten- musik. Sofia: >9.30 Konzert. Straßburo: 19.30 Selialiplatten. Wagner: Ouverttire Tannhäuser und Fragmente. -^——Breslau: 20.15 Ungarische Musik. Danzig: 20.15 Infanteriesignal: Ltvancleren I Deutsch- landsender: 20.15 Deutsch-Jtalienisch-Iugo- flaivifches Konzert. Frankfurt: 20.15 Unser singendes klingendes Frankfurt. (Großes italienisches Konzert.) Königsberg: 20.15 Tanze» und Plaudern (Peter Ärco

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_03_1930/DOL_1930_03_26_5_object_1150944.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.03.1930
Umfang: 8
Wagner. Der Verstorbene, allseits Itekamrt hier^ war lange Jahre ein eifriges «Mitglied des Meraner Gesangvereins. Di« ILeerdigung erfolgt heute, Mittwoch, 4 Uhr ^nachmittags auf dem stoischen Friedhof. Theater und Musik Wiener Operette. Heute Erstaufführung von Lehars „Land Is e s L 8 ch e l n s'. Die große Novität der dies- fjährigen Saison, Lehars jüngstes Meisterwerk, ielangt heute zur deutschen Uraufführung in Italien. In Berlin erzielt diese Operette seit «Monaten ausverkaufte Hauser, zahlt

statt. Das vollständige Orchester, verstärkt durch mehrere ländere Musiker, wird unter der Leitung Kapell- imeisters G r a v i n a ein auserlesenes Pro- Iliramm absolvieren, das Werken von Verdi und 1$. Wagner gewidmet ist. Der Eintritt beträgt Lire 3.—. Programm: 1. Verdi: Die Schlacht von Legnano, Sym phonie. 2. Verdi: Traviata, Phantasie. 3. Wagner: Lohengrin, Präludium des dritten Aktes. I. Wagner: Rienzi, Phantasie. 5. Verdi: Rabucco, Symphonie. 8 . Verdi: Der Troubadour. Phantasie. r 7. Wagner

: Szenen aus dem dritten Akt der ..Meistersänger'. 8. Wagner: Tannhäuser, Präludium. m Konzert des Kurorchesters. Mittwoch, 26. März, vorm. 11 Uhr. Mascagni: Auf dem Rcnon, Ouvertüre; Moisi: Fellas. Suite; Chopin: Polonaise; Reihiger: Die Felsenmuhle. Ouvertüre; Donizzetti: Luzia von Lammer- moor, Phantasie. — Nachm. 4 Uhr. Verdi: Stiffelio, Ouvertüre; Sinigaalia: Piemontesische Tänze; Catalani: Wally. Phantasie; Tschai- kowsky: Blnmenwalzer; Etrautz: Eine Nacht in Venedig. Ouvertüre; Offenbach

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_11_1938/DOL_1938_11_26_5_object_1204085.png
Seite 5 von 16
Datum: 26.11.1938
Umfang: 16
vmnstag. bcn Ä Xmxmbtt tOSSPCnt 9z. W — SeNr 7 3n Ler Sonntags-Stille Der ErlösrmgSgedauke bei Nichard Wagner DK Erlösungs-Sehnsucht, die die ganz« Menschheit zu allen Zeiten durchzieht, findet einen ergreifenden Ausdruck in dem kirchlichen Advent, seiner Liturgie und in dem in Volk und Glauben wurzelnden Brauchtum. Die Lehr« van der Erlösung ist bei vielen unserer Zeitgenossen schlecht im Kurs. Der Erlösung durch einen Gott will man stolz die Selbst erlösung gegenüberstellen. Es sei des Men

schen unwürdig, stch al» Sünder .zu fühlen und nach einem Erlöser von Sünde und Schuld zu rufen. Bor allem sei es nicht eine» großen Menschen würdig. Dar Dach ein Großer? Und doch kst Dach» Musik ein Lobpreis der Erlösung auf dein Hintergrund menschlicher Schukd-Derloren- heit und Erlösungsbedürftigkeit. — Ist Richard Wagner «in Großer? von ihm lie gen so ganz bestimmte, so klastisch« vekennt» vkst« zum Erlösungaglauben «nd dl« Er lösung durch Jesus Christus vor. So, wenn er schreibt: „Die Welt

machtvoll herein in Richard Wagners dramatisch-musikalisches Schaffen. Schon Im Wer? seiner Lebenswille, hn „Lohengrin' (vollendet 1848'), ist das spür bar, wiemobl der Gralsbezirk selbst da doch das „ferne Land, unnahbar euren Schritten' bleibt. Im „Parsifal' (vollendet 1882) steht der Erlvsungsgedankc überragend im Mittel punkt. Wagner hat hier, wie manche Aus leger deuten, dem in Scelenuntergründen durchgerungsnen Ehriftuserlebnis ein Denk mal gesetzt in dem leuchtenden Doppel bekenntnis

: daß, wie die Schuld der Nebel größtes, so das Blut des Heilandes die ein zig- Heilsguelle ist. Hans von Vollzogen schreibt tn seinen „Erinnerungen an Richard Wagner' aus der Reifezeit des Meisters: „Es war am Tage nach der Vollendung der Komposition des „Parsifal', da sagte Wagner im Gespröch über ein neuerschienenes Buch von der materlalistisch-ntheistischen Richtung etwa folgendes: „Man sollte doch froh sein, von Kindheit an mit den religiösen Traditionen verwachsen zu sein, sie sind durch gar nichts von außen

ergreifen muß, eine unvergeßsich einzige Erscheinung.' Und er schloß mit dem unvergeßlichen Säße: „Alle anderen bedürfen de» Heilandes. Cr ist derHeiland.' Nicht zuleßt, weil Wagner „vor dem christ- lichen Kreuze zusammenbrach', hat Nietzsche sich von ihm getrennt. Dieser ruft aus: „Weh. daß auch du am Kreuze niedersankst. Auch du! Auch du! — ein Ueberwundener! — Die Narrenkappe werf ich tanzend in die Lust, Denn ich entsprang!' Aber einmal — in früheren Jahren, die noch weit ab lagen von der geistigen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_04_1939/DOL_1939_04_15_10_object_1201963.png
Seite 10 von 16
Datum: 15.04.1939
Umfang: 16
Die Rundfunk-Woche ™- *» « L» «MMMNNMMMMMMNMNMNNNMNNIMMNMNNMMMNNMMMMMMNMMNMNMM Inland Spmrfsg. 1». Apckl. »war: ff Mess« «m dem Do« nm Fkorrnz. <LSS Lhorkmqert. 13.15 Wunschkonzert. 13.45 Opernnncssk mUf Schallplcttte». I7J5 Sfctoet TLnz«. 21 Carillo«, Ei na kl er m A. 93amti 21.45 Streich, und Unterhaltungskonzert. 22.30 Kammenuufik. 23 Nachricht««. 23.15 Tanz, und Lnterhaltnngskonzert. — Mcttlcrntz: 11 bis 13.45 sieh« Rom. 1« (Neapel i) Lohengrin, Oper von R. Wagner. 17.15 Thristi

auf ^Schallplatte«. LI TLnze und Lieder. 22.15 .lvhorkonzett. 23 Rachttchte». 2315 Tanzmusik. Somtetsfog, 20. April Rom: 12 Symphonisch« Musik aus Schallplat te«. 1315 Wnnschkonzett. 1340 Opernmnsik auf Schallplatte«. 17 Konzert des Quartett, Stroh -von Berlin au» der kgl. Akademie E. Secilia. [1025 Schallplatte«. 21 Lieder (Schallplatte«). «.15 Am, dem sie Opernhaus: Nhetngold, Oper pon Richard Wagner. Anfchlletzend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailaud: 12 bis 13.40 sieh« .Rom. 17.18 Liederkonzert. 1928

Aus dem M. Operhaus: Dis Walküre. Oper von Richard Wagner, «nschlletzend Rachttchte«. — Mailand: >11.30 bis 20 siehe Rom. 21 Die Sonne in den Idlugen, Komödie von E. Tenzato. 22.30 Vio- loncellokonzett. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz-und lUnterhaltungskonz ert. Ausland Tonntag, is. Nprfl > Breslau: 18 Sircifzu» durch dcnissiic Opc- i»y retten. Die nivdern« Operette. Deutschland- sender: 16 Musik am Nachmittag. Köln: 16 fhtfif am Nachmittag. Leo Ehsoldt mit seinem Orch. önigsberg: IN Tanzen und Plaudern. Leipzig

. Ora torium (Übertragung aus Rom). Riga: 19.15 Volks musik. Soft»: 19 Unter!»., and Tanznmfik. «»■I Bettln: SO. 15 Sang und Klang am Sonntag» »<411 «bend. Daozlg: 96.15 Sine bunte Folg« in ■ ■ Wort, Lied und Musik ans allen Gauen. Deotfchlandsrader: 20.15 Wenbkonzett. Frankfurt: 96.16 Festlicher Mustkabend deutscher und Italien. Jugend Hamburg; 9636 Heiteres Abendkonzert. Köln: 90-80 «bendkouzert. Königsberg: 26.15 Abend» tvnzert. Mstnche«: 96.15 Wagner-Abend. Saar» brücken: 96 -16 Tllvta. Operette

v. Dostal. Stuttgatt: 96.15 Heiteres Abendkonzert. Wien: 96.15 FrüblingS» luft, Opmette tu drei Akten v. Josef Etrann-Reiterer. Funkbearbeitung ». EpieUtttg. Dr. Lotbar Riedinger. Mnsikal. Ltg. Sandauer. «ndapest: 96 Tanzplatten. Lnrrmbnrg: 96 Konzett de» Londoner pbilharmon. Orch. Maat« Eenett: 26.20 Overnnnisik. Sofia: 26 BolKtsiml. Musik. 26.36 Konzert. BreSlanr fett 20.15 an? Stuttgatt Heiterer Konzett. München: 96.15 Rich. Wagner- Abend. Wien: 26.15 FrülilingSluft. Bero» Münster: 91.46 (D,»scl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_03_1938/DOL_1938_03_26_10_object_1138721.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.03.1938
Umfang: 16
Unterhaltungskonzerk 21 Opo. rettenkonzerk 22.15 Klavierkonzert. 22.45 Tanz musik 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik — Ulet» lonb: 11 30—19.30 siehe Rom. 21 Uebertragung aus der Scala: Rhcingold, aus dem Nibelungen, ring von Richard Wagner. Leit»ng Clemens Krauß. Anschließend Nachrichten. MNrvoch.». Mir). Ro«: 11.30 Orchesterkonzert. Leitung Grasst. 12.30 Unterhaltungskonzerk 13.15 Militärkon- zerk 14.05 Bunte Musik 18.40 Jugendfunk 17.15 Kammerkonzert. 19.40 Bunte Schallplatte«. 20.20 Chronik des Regimes: Senator

Giuseppe Ba- uione. 21 Sumphoniekonzrrt. Anschließend Tanz musik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik — Mai land: 11.30—20.20 siehe Rom. 17.15 Tanzmusik 20.30 Uebertragung aus der Scala: Die Wal küre, aus dem Nibelnugenring non Richard Wagner. Leitung Clemens Krauß. Anschließend Nachrichten. Donnerstag, 31. März. Rom: 1130 Orchesierkonzerk 12.30 Streich- nnd Unterhaltungskonzerk 13.15 Bunte Musik 16.40 Jugendfunk. 17.15 Liedcrlonzert. 19.30 Dunie Schallplatte«. 21 L Arlcsiana, Oper von Francesco Cilea

, aus dem Nibelungenring von. Richard Wagner. Anfchl. Nachrichten. - - Mailand: 11.30—19.30 siehe. Rom. 16 Klavierkonzert aus der kgl. Akademie S. Cecilia. 20.20 Chronik des Regimes: Dotk Ugo D'Andrea. 20.30 (Bolzanos Bunte Schall- plattcn. 21 Die' Musik in der Kunst Gabriele d'Annunzios. 21.45 Wenn du mich nicht liebst, Einakter von Paola Riccora. 22.20 Schüler- konzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik Samsfag, 2. Sprit Rom: 11.30 Orchesierkonzerk 12.40 Bunte Schallplatte». 13.15 Fnnkorchester. 13.50 Bunte Musik

Polnische Mustk für Chor, l»»——Breslau: 20 Weudmusik Deutschkaudsenber: tUI * I 20 Richard Wagner. Vorspiel zir Parsifal. Frankfurt: 30.15 Zwei Bretter. Rege» und kein Schnee. Heilere Szenen und Lieder von Werner Brink Köln: 20.30 Großer Tanzabend. Leipzig: 20 Was der Eclinciderpeterl erzählt. Ernste» u. HertereS von und um Beter Rosegger. Gastspiel der Frankl- Bübne, Graz. München: 20.50 Kon,zeit. Saardrücke«: .. ■ ~ - Balalaik 30 Abendkonzert. Brünn: 20JO »ika-Orchester- Konzert. 20.55 Äbendkonzert

- zeü. Scottish-Regional: 20.45 Carmen. Oper von Bizct. 1. Akt. Straßburg: 90.30 Konzert. Wale». Regional: 20.45 Konzert. f »M Breslau: 9L10 Muss! kst nnfec aller bester fjk ■ Freund. Stuttgart: 21 JO Tanzmusik Landon- Regional: 31 Wagner-Konzert. Midland- Regioiwl: 31 Ballcttnmstk, Sofia: 21.35 Leichte Musik Straßburg: 21.30 Walzer-Stunde. Toulouse- 21.15 Funkfantasie. 31.30 Wiener Diustk , » , BerNn: 22.30 Unterhaitlmg». und Tanztmistk- /J/J Breslau: 23^0 Musik Ist imser aller beste> >»E>S Freund

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_11_1938/DOL_1938_11_12_10_object_1204355.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.11.1938
Umfang: 16
23.15 Tanzmuflk Srnnskag. IS. November. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.40 Schall- platten. 13.15 Konzert. 17 Nachrichten — Lotto- Ziehung. 17.15 Tanzmuflk. 19.20 Konzert. 20 Nachrichten — Loitoziehung. 21 Bunt« Stund«. 22 Lieder- und Orgelkonzert. Anschließend Tanz musik. 23 Nachrichten 23.15 Tanz, »nd Unter haltungskonzert. — Mailand: 11.30 bi» 20 fleh« Rom. 20 30 Blaskonzert. 21 Tannhäuser, Oper von Richard Wagner. Anschließend Nachricht«* und Tanzmusik. MI'! eli Jeder ein Hein Radio muH

. Sotten»; 16.45 Unter haltung?- und Tanzmusik. E kratz bürg: 16.45 Unter- haliungSkenzert. Warschau: 164*0 Violinkonzert. ‘ Ti Leipzig: 17 Konzert de» Richard Wagner- s BcrbandcS Deutscher Frauen. Wien: seit 16 I ans Saarbrücken: Musik zur Unterhaltung. Monte Ceneri: 17 Klavierkonzert. Paris Eiffelturm; 17.25 Schallplatten. Sott,»»: 17.15 Schallplatte». Straf,bürg: 17.25 Orchesterkonzert. > Berlin: 18 Mit klingendem Spick, BreSla«: > 18.30 Meisterweisen. Danzig: 18.20 Froy« Opernklänge. Schallplatte

m>f Vollsuistrumentrn Brüssel: 19.30 Zignmerninsik. Laibach: 19.50 Lustige Minuten. Paris P.T.T.: 19.05 Klgpierkonzerr. Reval: 19.50 Kompositionen italienischer Meister. Riga: 19.15 Unterhaltungskonzert. Sofia: 19.30 Kon zert für Flöte mid Oboe. Toulons«: 1915 Operu- arien. 19.10 Tonfilmschlaner. Berlin: 2010 Was wir Neben. Melodien- folge. Breslau: 2010 Zum Tag der deutschen Hausmusik. Danzig: 2010 Großes Abend- konzert. Dciitschlanbfenber: 20.40 Richard Wagner. Eine Faust-Ouvertnre. Arie der Elisabeth aus Tann

» P.T.T.: 20.30 Violinkonzert. Riga: 20 Orchesterkonzert. Sot tenS: 20 Orchesterkonzert. Straßbtrrg: 20.30 Schall- platten. Toulouse: 20.30 Konzert. BreSla»: 21 Die Unvollendete. Zum 119. TodeStag SchubertS. Hamburg: 2t Konzer tante Vlusik. 'München: 21.30 Frrlgehalten für Hürerlvüusihc ziiguiisten de» WHW 1938-39. Saarbrücken: 21 Tanzmusik. Stuttgart: 2t Sym- Phouie-Koiizcrt. Hilversum II: 21.40 Fragmente aus Der fliegende Holländer, Over von Wagner. Lille: 21,30 Lohengrin. Over von Wagner. Monte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/04_08_1930/DOL_1930_08_04_4_object_1148673.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.08.1930
Umfang: 6
aus den beiden Schwestern Wagner und den Bergführern Franz Ortler n. Engelbert P i n g g e r a, zur Costonhütte (Hintergrathütte) am Hin teren Erat des Ortlers aufgebrochen, um von dort aus am nächsten Tage die Be steigung der Ortlerspitzc vorznnehmen. In den ersten Morgenstunden des 1. August fetzte die Partie ihren Weg fort. Angefeilt wurde der Gletscher überquert. Etwa 100 Meter unterhalb der Ortlerspitze trennte sich die Partie, Bergführer Ortler mit Fräu lein Celsa Wagner ging voran, während Pinggera

mit Frl. Hiltrand Wagner folgte, um der schwierigsten Stelle der Ortler- besteigung zu Leibe zu rücken. Die erste Partie war bereits die schwierige Stelle an gegangen und befand sich etwa 16 Meter vor der zweiten, als plötzlich hinter ihnen ein lauter Schreckensschrei erscholl. Das Seil, das Bergführer Pinggera mit Frl. Hiltraud Wagner verband, war plötzlich bei .einem starken Zug gerissen und die Unglückliche stürzte in den Abgrund. Die beiden Bergführer stiegen sofort zur Stelle

Legitimation und Fotografien entwendet wurde. Da die Burschen gesehen wurden, dürste ihnen- ihr gesetzwidriges Hand- werk wohl bald gelegt werden. m Die Rehjagd hat begonnen! Reh-Ragout- Fleijch, frisch oder gebeizt, 5 Lire, Rehschulter 8 Lire per Kilo. Peter Wenter, Lauben 55. 3034 M m Restaurant Wagner täglich Gartenkon- zert. Eintritt frei. Kein Aufschlag. 8462 M m »Die Meraner'. Jeden Abend im Gast haus Parthanes ab %9 Uhr Zitherkonzert. Volkslieder, Jodler, Schuhplattler, komische Vorträge. Eintritt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_02_1937/DOL_1937_02_06_10_object_1146123.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.02.1937
Umfang: 16
Die Rimdiimk- 28nche m « 3 . SfCfitintr miiiiiiiiiHiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiuüiiiimniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiii} Inland Sonntag. 7. Februar: Rom: 17 AuS dem Seotto Adriano: Syrnbl-onie» -onzert. Dirigent de Eabata. R Wagner: Siegfried Idyll. Refpighi: Römifive Pinien. Mozari: Lym- Vbonie C-Dur. Franckietti; Dorlviel zu Cbrisiopd Columbu?. Ravel: Bolero. 19 30 Bunte Musik. Sport. 90.30 Vortrag. 20.40 Bunt« Musik. 2l Die Puritaner. Oper von Bellini

an die Freude. Frankfurt: 20.45 Ein Hering einen K'ter fraß .... .Cnmburg: 20.45 Mozart — Verdi — Wagner. Overuabend Königsberg: 20.45 Solisten musizieren. München: 20.45 Konzert. Stuttgart: 20.45 Ge fiederte Sänger in der Musil de» Barock, Kammer- trio. Beromünster: 20 Die Söhne Backt». Konzert. Hilversum N: 20.55 Orchesterkonzert. Laibach: 20.45 Orgelkonzert. Sotten»: 20 Konzert. ■ihii Berlin; 21.15 Der brummende Schädel, ein 0/4 h Kater-Kabarett. Deuischlandlender; 31.15 ' Neue deutsche BlaSmusil

Volkstänze. ** Hamburg: 18 Die Meistersinger von Nürn berg. Oper von Rlckmrd Wagner. Königsberg; 18.10 Schallplatte». München: 18 Alter Marsch — aitcS Lied. Beromünster: 18.20 Manbolinen-Dovvelauar- tett Prag II: 13.15 Konzert. Wien: 18.20 Volks lieder. iww VerNa: 19.15 Richard Wagner Klavier» »1*1 stücke. Königsberg: 19 Orgelvelvermusik. Brüssel II: 19 Violinkonzert. Budapest: 19.30 GelangSkonzert. Bukarest: 1925 Rumänische Romanzen. Traitwlch- 19.45 Orchesterkonzert. Lon- bon-Realonal: 19 Militärkon

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_04_1939/DOL_1939_04_29_10_object_1201581.png
Seite 10 von 16
Datum: 29.04.1939
Umfang: 16
!ormnandantnr. Ltg. Stabsnmsikrneister Arno Kühn. Beromünster: 10.50 Destschweizerischw Musik. .Knpeabagcn-Kalundvorg: 10.30 .Holländische Volkslieder. Lirxemburg: 10.15 Unterhaltmurskonzert. Riga: 1S.1S Operettenmnstk. BreSIaa: 20.15 DaS Bette» Orchester. K»J|( Deatschkaadsender: 20.15 Konzert de« Italte- ik-^><S nischen National UniversitätSorckiesiers. Lei» ttmg Primo Guido Easala. .Hamburg: 20.30 Richard Wagner-Abend. Köln: 2030 Musik am Slbend. Großes Orchester. Leitung Kühn. Königsberg: 20.15 Schön

. Leitung Kurt lharbcl. Solisten. Budapest: 29.15 2. und 3. 2!kt der Oper Siegfried, von Wagner, ans dem Kgl. Unga rischen Opernhmis. Kopeiihagen-Kaliindborg: 20.15 Dänische Musik. Laibach: 20.45 Konzert. Posen: 20.10 Walzer. Straßburg: 0039 Mignon, Oper von Thomas. Breslau: 2l Soldaienlicdcr. Dcntfchland- . feuder: 21.15 Konzert ans dem Leipziger Ge- -7 wandhaus. Köln: 21 Tanzmusik der Meister- schasiskapelleu. München: 21 Geliebte Götter . . . Eine Hörfolge um die sechs Sonette von Psitzner

van Wagner, aus den« Kgl. Ungar. Opernhmch. Laibach: 20.40 Vokalkonzert. Monte Eeueri: 20.50 Ballett- imrsik. Parks P.T.T.: 20.30 Orchesterkonzert. Mg«: 20.05 Franzvstsche Musik. Tmüonse: S0l45 Operetten- musik. — —, Köln; 21 Lied« «nd Tänze a«» «e«e» Dm»> WA ■ filmen (Jndustrie-Schallvl.). Saarbrücken: 21 «»»>»»> aus Frankfirrt: Schön Ist die Wett. Londa»- Regimml: 21 UnterhaktungSkonzert. 3130 SRUttör* konzert. Monte Eeneri: 21.50 Tan» ans Schallplatte«. Riga: 21.15 Leichte Musik. Toulouse

. Cornelius. Wagner. Köln: 20.30 Wunschkonzert. Königsberg: 20.15 Knospen imd Blüten. Ein Maienavenü voll Lust und Lmme. Leipzig: 20.15 Maistimnumg, gesummt, gebrummt, gezwitschert von Lotte Schürboff (So pran), Paul Reinecke (Tenor), den: Rimdfunkorchester. München-. 20.15 Wir bleiben jung . . . Kapelle Schwarzslschcr aus der.Hallertau. Saarbrücken: 20.15 Tanzabend. Wien: 20.15 Die Dorothee. Operette von Herm. Hermecke. Musik von Arnv Betterling. Beetz, bürg: 20.30 Slowakische Tanzlieder. Brüffü: 20 Ope

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_03_1938/DOL_1938_03_05_10_object_1138985.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.03.1938
Umfang: 16
von Nichartz Wagner. 19.45 Unter haltungsmusik. 20.30 Sunt* Muftt. 21 Hebet* iragung ans Saarbrücken 1 Konzert der Balillo an? Luxemburg und der Hitlerjugend von Saarbrücken. 22 NItratt» di Armaron, Einakter von Arturo Nosiato. 2250 Tanzmusik. Kammer orchester Malatesta. 23. 23.15 sieh- Nom. TRontog, 7. März: Nom: 11.39 Unterhaltungskonzert. 12.39 und 13_S0 Bunte Schallplattcn. 14.05 Bunt« Musik. 10.40 Iugcnfunk. 17.15 Liederkonzert. 19.40 Cccwttcn aus Schallplatte». 20.20 Chronik des Ülcqimes: Dott

Lille: 21.30 Konzerk Paris: 21.45 Slhcingold. Over van Wagner. Wie«: 21.40 Borträge an Zwei Klavieren, t——- Berlin: 20.30 mi 4 Köln Nachtmusik. Deutsch. lnndsender: 23.80 Kleine Nachtmusik. Köln: I.l.j 32JO Nachtmusik Saarbrücken: 23.20 Kleine Kostbarkeiten Stuttgart: 22.30 Klaviermusik. Brüs sel II: 23 Orchesterkouzert. Bnbaprst: 23.15 Meuner- kapclle. Droittolch: 22.35 Kammer- und SoNsien» konzert. Paris V.T.T.: 22 Kammermusik Prrtzburg: 22.30 Schallplatte». Stockholm: 22 Mch. WagncrS Siegfried

Ein heiterer AuSklang dc4 fünften TageS der Leipziger Früh- fahrS-Mcffe. Saarbrücken: 20 Lachende Klassiker. Stuttgart: 20 Durch die Wälder, durch die Auen, Ein Lllmaimch für Jäger und Naturfreunde. Sonder ausgabe März. Beromünster; 20 (Zürich) aus Sankt Gallen: Bruckner-Wagner-Abcnb. Solist Kammer sänger A. Schellenberg (Bariton). Bukarest: 20.15 Symphontekonzert. Hilversum I: 20.55 Symphonie konzert. Kodenhagen-Kaluttdborg: 30.10 Konzert. Mährisch-Ostrau: 20.30 Blasmusik der Mährisch- Ostrauer

II: 20 Volkslieder aus Däne, mark und Island. Bukarest: 20 20 ParÜlal von Wagner, 2 Alt (SchallplotterF. Nionie Eeneri- 20 Konzert auf zwei Klavieren. Stratzbnrg: 20.30 Kon zert. Toulouse: 20.15 Lieder. 20.42 Bunte Musik. Warsckmu: 20 Orchesterlonzert. Wien; 20 Herodeck mrd Marieanne, Tragödie von Hebbel. -——-»Berlin; 21 Unterhaltungskonzert. München: mtJkK-l Freigehaltcn für Hörerwünsche zugunsten MlOL deS WHW. 1237-38. Brüssel; 21 Die Ent führung auS dem Serail Over von Mozart. Laibach: 21 Konzert. Pari« P.T.T

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_07_1931/DOL_1931_07_01_4_object_1142727.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1931
Umfang: 8
sich die einzelnen Sän ger auf ihre zugewiesenen Hotel, Rassl, Fin stermünz und Bayrischer Hof, um sich vom Staub der Reise zu entledigen und das Nacht mahl einzunehmen. Nach Erledigung dieser unvermeiollchen Notwendigkeiten begaben sich die Teilnehmer der Sängerfahrt nach dem Cafä-Restaurant Wagner, wo der Meraner Männergesang- verein zu Ehren der Feldkircher Liedertafel sein diesjähriges Sommerkonzert abhielt, das als Begrüßungsabend galt. Der große Garten vermochte kaum die Menschen zu fassen

bis längstens 4. Juli aus. Eventuelle Rekurse sind m Andreas Hofer. Jeden Abend Konzert mit Tanz bei freiem Eintritt. 497 M m „Grafen von Merano'. Allabendlich Gartenkonzert und Gelang. 420M m Cafe-Restaurant Wagner. Täglich Schall plattenkonzert im Garten und Restaurant. Eintritt frei, ohne Zuschlag. 510M m Auto-Ausflüge. Sommer-Uehersiedlun- gen am billigsten den ganzen Sommer. Tele- phon 620. Ferd. Dolleschy. 507M m Falzeben. bewaldetes Hochplateau Aor- lengo, Ausgang dankbarer Hochtouren. Beste

. — Donnerstag, 2. Juli, nachmittags Kü Uhr: Ragni- „Spielmann'. Ouvertüre: Ganne: „Vlondinen-Walzer': Lualdi: „Harle kins Raserei', Fantasie: Bettinelli: Souvenir villageols: Durra: „Japanischer Zapfenstreich'. — Abends Uhr: Mascagni: „Die Mas ken'. Ouvertüre: Wagner: „Tannhäufer'. Chor der Pilger. Wolfram-Lied; Luigini: Ägypti sches Ballett: Verdi: „Traviatn'. Fantasie; Lmcke: Operetten-Ouverture: Travaglia: Länd liches Fest: Gilbert: „Die keusche Susanne', Pot pourri: Eilenberg: „Kadettciunarsch'. —Fre

>- : a ft, 3. Juli, nachmittags Uhr: Bar bier!: Ouvertüre aus „Perdita': Waldteufel: „Tont Paris'. Walzer: Catalani: „Loreley'. Fantasie: Offenbach: „Musiette': Eilenberg: „Ulanenrnf'. Charakterstück. — Abends %9 Uhr: Verdi: „Nabneco'. Ouvertüre: Catalani: „La Wally'. Präludium: Wagner: „Lohengrin', Präl. 3. Akt und Hochzeitschor; Puccini: „Tu- randot'. Fantasie: Thomas: „Raymond', Onvertiire. Strauß: Italienischer Walzer: Fall: ..Dollarprinzessin', Potpourri: Blon: „Heil Europa', Marich. m Mustkkapellenausslug

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_03_1935/DOL_1935_03_16_10_object_1155915.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.03.1935
Umfang: 16
Nachrichten. 20.45: Rundfunkstunde des Guf von Neapel. 22: Vokal- u. Instrumental konzert italien. Musik. Sopran Cloe Elnio und Baß Kugliclmo Nandini. -- Mailand: tl-30: Konzert d. Quin tetts. 13.05: Musikkultnr-Mcttbewcrb. 13.40: Schallvllattcn. 13.23: „Le rose bianche'. Lustspiel von Fellce Caval- lotti. 16.40: Kinderstdc. 17.05: Tanz- musik. 19.20: Gemischte Musis 20.15: Amtl Rachricht. 20-30: Uebertraaung aus d kgs Theater in Turin: „Sieg- iried'. Oper von Rich. Wagner. Diri gent Friß Busch. Mitmirk

Virtuose Musik. — Beromünster 21.09 Nachrichten. 21.10 Unterhaltung. Programm nach Anlage. — Budapest 21.35 Die Walküre, Oper von Rich. Wagner. — Prag 21 Kom positionen von Job. Sebastian Bach. — Straßburg 21.00 Deutsche Nachrichten. 21.30-23.30 aus Paris P.T.T. Kean — Wien seit 19.25 Der Barbier von Sevilla. In einer Pause, zirka 21.19, Nachrichten. »7? Frankfurt 22.29 Aolksmusik. — München 22 10 Nachrichten. — Wien seit 10.25 Der Barbier von Sevilla. 22.30 Unterhaltungs-Konzert. TH4 rrriiii

, im Beethooen-Znklus. Spielt Orch. d. Tlchech. Philharmonie. Dirig. Felix Weinaartner. Kompositionen v.B cth i- ven. Konz. D-Dur f. Bioline m. Orch., op. 61; B- Symphonie C-Moll op. 67. — Scott.-Reqional 20.30 1. Akt a. d. Oper Tannhäuser v. Wagner. — Wien seit 19.30 Scklager von morgen. 20.15 Zum Goethe Tag. Clavigo, ein Trauer spiel von Goethe. CT1 Hamburg 21.15 Ach Elslein. DA n liebes Elslein. Ein Stündchen für Leute, die die Liebe gern haben. Volkslieder in neuen Bearbeitungen und heitere Eembalomusik

« und Wasiersportker. — Breslau 20.10 Jung muß man lein, wenn man lieben will. 6 launige Liebesgeschichten von Erwin Albrecht. — Frankfurt '.'9.95 Carmen. Oper v. Bizet. — Hom burg 20.10 Wagner-Verdi. Zwei Wel^ ken d. Oper. — Leipzig 20.10 Jakuba tDas Apfelkesi). Operette v. Job Strauß. — München 20 Nachr. 20 10 Der Brandner Kaspar schaut ins Pa radies. ein gemütl. Spiel um eine un- geniütl. Sache v. Luß. — Mährisch- Osirau 20 Der Bettelstudent, Operette v. Millöcker. - Rorth-Regional 20.30 Aus der Zentralhallc

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_03_1933/DOL_1933_03_18_9_object_1199687.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.03.1933
Umfang: 16
So?:-«». IS. März 1S3Z f 1 Bo*»e vom IS. bis 2 S. MSrz Radio - Programm iiiiHuiuiiiHiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiuiiHiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimuiHiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiimiiii iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Jas AntmssaMle irffisag So. 21.15 mit Ital-Südgrupp« 441:68» „Sic MänBet', Operette p. Offenbach. Ltto. 19—23 Hannover 569:530 „Lohcngrin' von Wagner. 19.29 Uhr Wien 517:589 Johann Strauß» Abend

mit Adele Kern,einer der berühmtesten Koloratursängerinnen der Welt. Di. 29 Uhr KSnigswusterhausen 1835:183: „Elektra- von Strauß. Leitung Fnrtwängler. 21 Uhr Ital. Nord 332:991 „Kovanerna' von Mussorgsli, aus der Scala tu Mailand. Mi. 19.39 Uhr Budapest 589:818 „Die Fledermaus- von I. Strauß. Do. 19.19 Uhr Suisie Romande 194:743 „Parstfal- von Wagner. Ab 21.15 Teilübertragung derselben Oper aus Beromünster 159:883. 21 Uhr München 833:583 Uraufführung der Symphonie Eis-Moll, Werk 38 o, von Hans Pfitzner

-Regional 356:843 22.05—23.39 Symph.-Konzert. Montag 18 Ahr Wien 517:580 18.20 Dr. Karelier: D. Werke Rafaels und inner Vorgänger. — Brüsiel n 338:888 18.00 Orchester- Konzert. 19 Ahr Berlin 119:716 19.19 Volkstümliche Unterhaltung. — Breslau 325:923 19.39 Orgelkonzert. — Hannover 566: 530 19—23 lalle RS.): Lohengri». Oper v. Wagner. Ltg.: Retlstracter. Lohcngrin: Wahle. Elsa von Brabant: Marlene Müller. — München 533:583 19.15 Abeuduitterhaltung. — Wien 517:589 19.29 Johann Strauß. Aus- führend: Adele

-Mühlacker 361: 832 1945 Die Welt auf dem Monde, von 6aydn. Komische Oper. — Wie» 517:580 18.25 Mühlviertler Rockaroas (Spinnstube im nördl. Oberösterreich). — Suisse-Romande 197:713 19.19 Aus d. Stadttheater Genf: Parstfal, Oper v. Wagner. 20 «hr Beromünster 159:653 29.90 Gastspiel d. span. Lauteuquartetts Las Agrrilar.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/18_09_1940/DOL_1940_09_18_3_object_1194473.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.09.1940
Umfang: 6
sie stcAen. Gleich darauf fällt eine Tür ins Schloß. Er ist in fein Zimmer gegangen. Schamrot und zitternd läuft Friede! die Treppe hinunter. Sie begreift sich selber nicht. Wie konnte sie nur diesen Weg gehen. Hans mußte ja das falsch verstehen. Nein, jetzt ist cs endgültig aus — soll und muß es aus fein für alle Zeiten — * Karl Wagner hat in feinem Stammlokal zu Abend gegessen. Aber der Appetit fehlte. Bei jedem happen hat er an Frau Kreidet und diesen Doktor Porten gedacht. „Sie machen ein Gesicht

wie acht Tage Hagelwetter', knarrt plötzlich eine Stimme neben ihm. „Sieht nicht so aus. als wenn sie zu einer Schachpartie aufgelegt mären.' Wagner zwingt sich zu einem Lächeln. „heute wäre cs mir allerdings lieber, wir ließen es, Herr Moffke.' Moffkc läßt sich ohne große Umstände am Tisch nieder. Er bestellt sich beim Kellner sein Abendbrot und betrachtet darauf das Mienenspiel seines Gegenübers höchst auf- merkjani. „Ärger gehabt heute?' Wagner macht eine nichtssagende Bewe gung. Er kennt

diesen Herrn Moffke seit ei- nahm Zeit, spielt dann und wann mit ihm Schacb. Außerdem ist Herr Moffke Kunde in der Atlantisbuchhandlunq geworden, aber ihn interessieren nur Kriminalromane, und das hat Wagner eigentlich etwas enttäuscht. Moffke läßt sich seinen Hammelbraten gut schmecken. „Sagen Sie mal', kaut er. „was haben Sie eigentlich gegen Doktor Porten?' Wagner zuckt zusammen, als habe ihm jemand einen Schlag versetzt.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_13_object_1201170.png
Seite 13 von 20
Datum: 04.02.1933
Umfang: 20
Radio - Prag Dolomiten- für die Woche vom 5. bis 11. Februar ✓ / ^ ^ ^ x Bolzano, den 4. Februar 1933 Das Inkereffanreste der Woche vom S. bis 11. Februar. Lonntag: 20.15 Uhr Huizen 296: 1013 Beethovens 9. Symphonie. 'l'i o n tag: 20 Uhr Beromünster 159: i;:.3 Wagner-Abend. :0 Uhr Kopenhagen 1151:260 Ora, lotium „Sie Jahreszeiten' von Haydn. U.20 Uhr Berlin 119:718 Furtwängker dirigiert 5. Symphonie von Tschai- kowsky. Dienstag: 19 Uhr München 390: 770 Knappertsbusch dirigiert Zeller- Operette

„Der Vogelhändler'. 20 Uhr Bukarest 391:781 Oratorium ..Die Schöpfung' von Haydn. Mittwoch: 20 Uhr Bolzano 368:815 Wagner-Gedenkkonzcrt. Tenor Bruno Fassetta, Bariton Georg v. Tschur- tschenthaler. Orch.-Leitung LiMeilta. 19.55 Uhr Wien 517:580 Aus der Staatsoper Donizctti-Oper „3« Lie bestrank'. Mitwirkung der Koloratur sängerinnen Marie Gebhart und Anne Michalsky sowie des ausgezeichnete» lyrischen Tenors Koloman Pataky. Donnerstag: 19 Ubr Köniasberg- tzeilsberg 270:1085 „Humor ,n der Bläsermusil'. Freitag

: 20 Uhr Bolzano 388:815 Oper „Tosca' von Puccini (von Schallplatte»). Samstag: 16.10 bis 23 Uhr Huizen 296:1013 Wagner-Oper „Parsifal'. Inland-Sender Don den zwei Zahlen nach der Ortsangabe bedeutet die erste die Wellenlänge in Metern, die zweite die kHz. Don 12.30 bis 13.30 Uhr mittags geben alle Sender leichte Musik. Anschließend daran täglich Nach richten und Wirtschaftsmeldungen. 12.30: Pius Caliari Svortnachrichten. Hernach Konzert des Kontrabassisten Carlo De Lecraz. Klavier Marcella Ehest

deckung der Röntgenstrahlen ton. (Zum 10. Todestag Röntgens.) 19.45 Die Fis-Wettkämpfe in Innsbruck (Bericht). 20 Uhr Beromünster 459:653 20.00 Konzert. 20.30 'Neue virtuose Flötenmusik. — Breslau 325:923 20.00 Rich.-Wagner- Abend. Konzert der Scklef. Philhar monie. — Frankfurt 259:20 bis 22.20 Die himmelblaue Zeit. Singspiel von O. Strauß. — Köln-Langenberg 472: 635 20.00 bis 22.90 Labende Sckall. platten. Hörspieler«- — Leipzig 390:

21