458 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_03_1934/DOL_1934_03_14_5_object_1192310.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.03.1934
Umfang: 12
mit der Nationalsänger- truppe Pepi Maier von einer erfolgreichen Weltreise noch Merano und ließ sich für stän dig nieder. In der Bezirkskrankenkaffe war er 18 Jahre hindurch ein gewiffenhafter Be amter; er betrieb nebenbei segensreich Musik und Gesang. Vor dem Weltkriege kettete er mehrere Jahre hindurch den Meraner Zither klub, später übernahm er die Chormeister stellen des Arbettergesangvereines „Froh sinn'. der Feuerwehr und Turnersängerriege nach dem Weltkrieg im Jahre 1918 grün dete Hämmerle mit Gebr. Gottlieb

und S. Martins al Monte. Um halb 4 Uhr nahm hochw. Herr Dekan Magagna unter Assistenz zahlreicher Mitbrüder die Einsegnung vor. Den Trauerzug eröffneten die Schulkinder, dann folgten eine große Schar der Männer, die laut den Rosenkranz beteten, die fteiw. Feuerwehr, die Musikkapelle, der Kirchenchor und die Geistlichkeit — zirka 34 Priester fanden sich ein — der Sarg wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr getragen — dem Sarge folgten die Gefchwisterte und Ver wandten, die hochw. Herren P. Serafin Gorfer

Ein dreijähriges Kind verbrannt. — Zwei Oekonomiegebäude eingeäschert. Zwei Wohn- Häuser stark beschädigt. Ueber das große Brandunglück in Dur- gusio, worüber in letzter Nummer berichtet wurde, erhallen wir von dort nachstehenden Bericht: Burgusio, 11. März. Gestern gegen 3 Uhr nachmtttags brach im Stadel des Besitzers Johann Zwick plötzlich ein Brand aus. Die prasselnden Flammen griffen alsbald auch auf deffen Wohnhaus und auf den angrenzenden Stadel und das Wohnhaus des Anton Paulmichl über. Die Feuerwehr

von Burgusio erschien sofort am Brandplatze. Bald erschien die Feuerwehr von Malles mit der Motorspritze, die ihr! mächtigen Wasserstrahlen auf das verheerende Element warf. Die angrenzenden Häuser Nr. 2, 3, 6 und 8 befanden sich in größter Gefahr. Dank der zielbewußten Löschaktion der Feuerwehren von Burgusio, Malles und der inzwischen ebenfalls herbeigeeilten Weh ren von Clusio und Tarces und ganz beson ders durch die hervorragende Leistung der Motorspritze wurde der Brand lokalisiert. Um 6 Uhr abends

an, während die Leiche mit zerschmettertem Kopfe im Bachbette aufgefunden wurde. Am gleichen Tage hat eine Kommission den Tat. bestand festgestellt. Die Leiche des so plötz lich ums Leben Gekommenen wurde dann am Abend ins Dorf gebracht, wo sie im Spitale aufgebahrt worden ist. Heute, am 12. März, um X8 Uhr früh, fand die Be erdigung unter zahlreicher Beteiligung statt. Todesfälle. In Ciardes verschied am 4. März Jakob Selm, genannt Mareiner-Jagg. im 74. Lebensjahre. Die Feuerwehr von Ciardes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_6_object_1143635.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.06.1937
Umfang: 16
nach 1! l jährigem Krankenlager der pcnsioni-'rtc Platzmeister der österr. Bundesbahnen Matthias Solcher im Alter von 65 Jahren. Seine Frau Marianna ist die Tochter des verstorbenen Besitzers Bernhard von Laces: sie wird sich zur Bewirtschaftung ihres Gutes nach Laces begeben. Malles unö Umgebung v Ein Wiefenfeft. Clusio, 17. Juni. In unserem kleinen Dorfe kann man seit einiger Jeit ein reges und geschäftiges Treiben und Arbeiten bemerken. Die frciw. Feuerwehr des Ortes schickt sich nämlich an. ein Wiescnf

-Musik für Tanzunterbaltung sorgen. Mer sich in der Tanzbudc nicht unterhalten will, kann sein Glück auf der einladenden Euinini- kegclbabn versuchen, um eines der schönen Beste mit nach Hause zu brinacn. Auch kür ander weitige Unterhaltungen für groß und klein ilt durch verschiedene und schöne Spiele gesorgt, so daß jeder sein Schcrslcin für das Fest der frei- williqen Feuerwehr von Glusia beitragen kann und sicher auch acrne beisteuern wird. Natür lich wird auch für Speise und Trank bestens

aber auch, um die Kassa der Feuerwehr durch den Rein gewinn etwas aufzusiillen. Bekanntlich flicht das Ertrögiiis ausichlichlich in,die Kasia der Feuerwehr, damit sich dieselbe tu erster Linie neues Schlauchmaterial und andere notwen dige Geräte anschnffcn kann. Verschiedenes hätte d>c Feuerwehr schon lange benötigt, um im Notfälle int Interesse jedes Einzelnen und domit der Gesamtheit bei einem Brandunglücke nicht nur im cigeiieu Dorfe, sondern auch aus wärts tätig mithelscn zu können. Lrunres p Trcmnng

- lebens wird sicherlich mid) inehr Aufmerftam- feit auf die Hinteraaste gerichtet werden, die sich gegen das Kloster hinunter zieht und in ihrem 'Aussehen und ouch in ihrem Ge schehen freilich in einem krassen Gegentai, z» der Ordnung und Ruhe der Stadtgasse steht. p Schadenfeuer. Brunico, 17. Juni. Gestern um halb 11 Uhr abends ertönte urm Raiuturm Sturmsignal. Gleich darauf rückte die hiesige Feuerwehr aus. D!e Braudstütc ivar in Mouahezzo oberhalb Easteldarnc. Dein Feuer fielen zwei gcoße

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_05_1932/DOL_1932_05_14_7_object_1135625.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.05.1932
Umfang: 16
der Eintrittspreis 1 Lira be nagen; für ganz arme Kinder wird eine An- jalil Freikarten ausgegcben. e Von der Feuerwehr ijt Vipiteno. Vipi- I c ii o.!). Mai. Iin Beisein des Herrn Ehren- lomMandanten Kaspar Tbaler hielt am gestrigen Sonntag unsere Feuerwehr ihre diesjährige Friihjahrs-Hauptübung bei einer Peleiligung von HO Mann ab. Als Brand- ! el'jekt galten die Gebäulichkeiten der Brauerei des Herrn Franz Sceber am Nordende der Stadt. Obwohl schon die Auffahrt zum Prandobjekt mit der Benzin-Motorspritze

der Feuerwehr seine Zufriedenheit und Anerken nung ob des Verlaufes der heutigen Uebung zum Ausdrucke und spornte die Mannschaft zu weiterer treuer und wackerer Mitarbeit im Ernst- oder Uebungsfalle an. Mithin finden die diesjährigen Friihjahrs-Ucbungen ihren Abschluß. e Ein Lastauto mit zwei Personen abge. stürz«. Am 12. Mai, kurz vor 12 Uhr mittags, ist bei Colma ein Lastauto mit .zwei Per- Tisane Eisbey (alte Formel der Trappisten-Mönche) Abführend! - Blulreinigend! — Erfrischend! Tisane Llsbey

verschied in M i l l a n der 67 Jahre alte Besitzer des sogenannten Schusterhäusls, Johann S a tz i n g e r. Der Berstorbeno war Junggeselle, bei allen be liebt und ein eifriges Mitglied der Orrs- feuerwehr, der er feit der Gründung an gehörte. Pustertal p Schadenfeuer. ViHabafja. 12. Mai. Heute, ungestihr 1 llhr nachts, brach in der Mairerischen Wagenrenris«, die außerhalb der geschlossenen Ortschaft aufgestellt war, Feuer aus. Die Remise war ganz aus Holz gebaut und brannte noch bevor die Feuer wehr

recht eingroifen konnte, bis auf den Grund nieder, obwohl die Feuerwehr gleich zur Stelle war und die Rienz unmittelbar an dieser Stelle vorbeifließt. Sie enthielt eine hübsche Anzahl von teils ziemlich kost- spictigon landwirtschaftlichen Geräten: Mäh- inaschine, Hemvende» mehrere Pflüge, ver schiedene Wagen, Wieseneggen. Schlitten usm., wovon kein einziges Stück aus dem turmhoch airslodernden Feuer geborgen wer den konnte. Ein Glück war's. daß die riesigen Feuergarben dem Dorfe nicht nahe.kommen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_04_1938/DOL_1938_04_13_6_object_1138418.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.04.1938
Umfang: 8
in einem kleinen Nebengebäude im Hofe des Gasthofes „Grauer Bär' aus unbekannter Ursache ein Zimmrr- brand aus. Derselbe wurde von den Haus- leutcn frühzeitig bemerkt und von ihnen bald gelöscht. — Am gleichen Tage um 16 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Im Hause des Josef Kinigadner, „Schloß-Seppl'. ent stand ein starker Kaminbrand. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr wurde der selbe sofort gelöscht und dadurch eine große Gefahr für die Nachbarhänscr abgcwendet — Heute gegen 14 Uhr wurde unsere Feuer

', welches nahe bei Pedraces stand, einem Feuer zum Opfer. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Der Schaden ist um so größer, da vom Inventar und den Fahr- niffen nichts geborgen werden konnte. Auch dag Futterhaus wurde ein Raub der Flam men. Die Entstehungsurfacho des Schaden feuers ist unbekannt. p Schadenfeuer. Vandoies. 11. April. Die Sturmglocken läuteten am 5. April und riefen die Feuerwehr nach Vandoies di sopra. Dort brannte das Wohnhaus des Josef Niede- mair, Baumgartner im oberen

Dorfteil. Der Brand brach im. Unterdachraum ans. Kinder merkten zuerst, daß Feuer aus dem Dache herausbrenne und als man nachsah, brannte bereits ein großer Teil des Daches, so daß an ein Ersticken des Feuers mit ge wöhnlichen Mitteln nicht mehr zu denken war. Dank der Hilfe der hiesigen Feuerwehr und der von Chienes und S. Lorenzo konnte das Haus doch noch teilweise gerettet werden. Auch ein Glück war es, daß der Wind die Flammen aufwärts blies, sonst wären dem gefräßigen Element Feuer wohl mehr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/21_01_1939/DOL_1939_01_21_6_object_1202958.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.01.1939
Umfang: 16
und rettete unter eigener Lebensgefahr die beiden Junge». Wnldbrnnd bei Jaks Innsbruck, 19. Jänner. An einem Stetlhang oberhalb der Dren- nerobahn auf dem Mittelgebirge zwischen Patsch und Jgls brach ein Brand aus, durch den etwa drei Hektar neu aufgeforsteter Jungwald vernichtet wurden. Die Flammen drohten bei dem heftigen Föhn auf die Felder von Patsch überzugreifcn, konnten aber von der Feuerwehr und der Bevölkerung von Patsch erstickt werden. Der Brand dürfte durch eine weggeworfene Zigarette entstan

Versenkung ab. t Die Feuerwehr zur Geburt geholt. Ein Mann in Brighton in England, der in der Neujahrsnacht Vater eines Stammhalters ge worden war, war durch dieses freudige Er eignis so aufgeregt und kopflos geworden, daß er auf die Straße rannte und anstatt die Hebamme zu holen, die Scheibe des nächst- gelegenen Feuermelders einschlug. Innerhalb weniger Minuten rasselte die Feuerwehr mit zwei Motorspritzen und einem Mannschafts wagen daher. Aus den abgerissenen Sätzen des aufgeregten Vaters entnahm

der Brand meister den kuriosen Sachverhalt. Er sorgte dafür, daß ein Arzt und eine Hebamme hcr- beigeholt wurde, da diese in dem vorliegenden Fall entschieden mehr ausrichten können als die Feuerwehr. Er mußte aber auch den Vor fall pflichtgemäß feiner Vorgesetzten Behörde melden. Das Gericht, vor dem sich der kopf lose Vater wegen groben Unfuges zu verant worten hatte, verurteilte ihn zu einer Geld strafe von 50 Schilling (— 220 Lire). t Nächtlicher Fehltritt. In einem Vorort von Regensburg kam

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/16_06_1937/DOL_1937_06_16_6_object_1143603.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.06.1937
Umfang: 8
Höhenfeuer auf, die vom Tale aus einen schönen Anblick boten. v Feuerwehr von Laces. L a c e s. den 14. Juni. Gestern mittags wurde eine Feuer- wehrübung abgehalten, und zwar separat für jede der drei Spritzen mit der für diese zugeteilten Mannschaft. Um 1.10 Uhr erfolgte ein Probealarm, der in der exaktesten Weise ausgesiihrt wurde. Infolge der geradezu vor- bildiichen Organisation und Disziplin war es möglich, daß innerhalb 5 Minuten nach An kunft der drei Spritzen bei den improvisier ten Brandobjekten

diese gleichzeitig von drei Seiten bearbeitet werden konnten. — Bei dieser Gelegenheit möchten mir erwähnen, daß es uns natürlich ferne gelegen hat. in unserem Berichte über das 60. Gründungs jahr unserer Feuerwehr als der ältesten im Binschgau die Feuerwehr in Silandro ab sichtlich zu übergehen. Es geschah dies des halb, weil uns von deren Gründua ebenfalls Ende des Jahres 1877 hier die Dokumente fehlten, während solche über die Gründung der Wehren von Naturno und Malles im Originale hier auflicgen. Natürlich

ändert das nichts an der Tatsache, daß wir die älteste Feuerwehr im Binschgau sind. v Obstproduzenken-Versammlung. L a c e s. 14. Juni. Bon Herrn Tartarotti war gestern um 3 Uhr nachmittags im Gasthaus „zum Bären' eine Versammlung in Angelegenheit der heurigen Obsternte cinberufen worden. Unter anderem wurde die Anstellung zweier Flurwächter beschlossen, welche von der ersten Marillenernte an — dritte Dekade des Juli — bis Ende Oktober dauern soll. Nach dem die Debatte über die Lohnfragc. die Höhe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_3_object_1149737.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.05.1936
Umfang: 12
, dessen Fenster mit einem Eisengitter versehen war, schliefen die beiden Gehilfen des Meisters. Der Weg durch die Tür war ihnen versperrt, durch das Fenster konnten sie wegen der Eisenstäbe nicht rns Freie. Immer mehr Wasser drang durch die Türverschalun gen in den Raum ein. Die vor der Türe auf gestauten Wassermassen kannten jeden Augen blick die Tür Eindrücken. Die Lage für die Leiden Gehilfen war eine sehr kritische. Meister Berti ließ darum die Feuerwehr telephonisch von der Gefahr verständigen

, welche eiligst erschien und mit Werkzeug das Fenstergitter entfernte. So konnten die beiden Männer den Weg ins Freie nehmen. Alle Zimmer der Wohnung des Herrn Berti waren in Wasser. Der Keller beim Pignater und die Keller räume beim Nachbarhof Triangl sind mit Wasser gefüllt. Das Pieh im Trianglhof mußte wegen des eindringenden Wassers ins Freie gebracht werden. Im Santifaller-Haus in der Dolomiten- straße wurden die ebenerdigen Räumlich keiten überschwemmt. Die Feuerwehr brachte das Bieh. welches schon

und preiswert Die Herbeigerufene Feuerwehr brachte die Einrichtung in Sicherheit. Aus verschiedenen Wohnungen mußten die Einrichtungen ins Freie gebracht werden. Feuerwehr und Arbeitergruppen arbeiteten den ganzen Tag im Bodenviertel, um ein verlegtes Straßenstück wieder freizulegen, damit der regelmäßige Verkehr wieder aus genommen werden konnte. Seit Menschengedenken hat man noch nie von einem solchen Unglück gehört. In den Bodengütern unterhalb des Hohen Weges stehen die Güter im Wasser, Mauern stürzten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/30_04_1942/DOL_1942_04_30_5_object_1188370.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1942
Umfang: 6
. Die Nachbarslcute und viele andere Tcrlancr eilten sofort herbei uns be gannen die äufzerst schmierige Lüschungsaktion. In kurzer Zeit erschien die Feuerwehr von Bol zano sowie jene von Andriano und es gelang, in vcrhältnismüfzig kurzer Zeit den Brand zu lösche». Der Schaden ist durch die Versicherung gedeckt. Caldaro, 28. April. (Soldalcntod n. n.) Am 2 l. ds. starb in Villa di meizo nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbe- lakramenten, der fürstlich Camposrancosche Gärt ner Johann Koslcr

wurde gerettet. Schon vor 18 Jahren war das Futterhaus ab gebrannt. Damals wurde beim Wiederaufbau das Wohnhaus vom angcbautcn Futterhaus durch eine feuersichere Mauer abgetsrlt. Dieser Mauer ist die Rettung des Wohnhauses zu ver danken. Freilich hätte auch dis Mauer nichts genützt, wenn nicht die Feuerwehr, die Nach barn und das Militär so wackere Löschungs arbeit geleistet hätten. Ihnen allen gebührt der Dank dafür, daß sie der Familie Schätzer das Obdach erhalten haben. — Im sogenannten Sta- nek

- Peter, den Bruder des schon vor Jahren verstor benen keincrzeitigen Bürgermeisters und Kunst- mühlenbcsitzers Josef Iungmann, z» Grabe go- leitet. Peter Jungmann war jahrzehntelang in der Kunstmühle seines Bruders als Müller tätig, bis ihn zunehmendes Alter zwang, den Beruf aufzugeben. Stets gerne bereit, für das Gemein wohl zu arbeiten, war er längere Zeit Obmann des lüesigcn Obst- und Gartenbauvcreincs. Durch lange Jahre gehörte er der Feuerwehr, de! Mufikkapelle und dem Kirchenchor als Mitglied

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_11_1941/DOL_1941_11_29_4_object_1190001.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.11.1941
Umfang: 8
ly, Millio nen Kilometer an Fahrten im In- und Aus lands zurückgelegt. Der Sohn des Jubilars er lernte glcichsalls den Beruf seines Vaters und ist als tüchtige Kraft in demselben tätig. Dem Jubelpaar beste Glückwünsche! b Schadenfeuer im Farbengeschäft Amonn. Am 28. Skovember, kurz nach 2 Uhr nachmittags, brach im Farbengeschäft der Firma Amonn in der Bia Bottai ein Brand aus. Die Feuerwehr eilte sogleich herbei und griff sofort unter Ver wendung von chemischen Löschmitteln tatkräftig ein. Infolge

der starken Rauchentwicklung muh ten Gasmasken verwendet werden. In kurzer Zeit hatte die Feuerwehr den Brand bezwungen. Die Gefahr, dast die von Terpentin und anderen leicht brennbaren Stoffen gespeisten Flammen auf die anichlicsseuden Magazine und auf das ganze Gebäude hätten übergreifen können, war grast. Der Schaden wird auf zirka 30.009 Lire geschätzt. Das Zerbrechen einer Terpentinflaiche in der Nähe eines Gasofens bildete die Ursache des Brandes. Ein Angestellter der Firma, Fiore Seeber

nach Eustachius, erlitt bei einem ersten Versuch, die Flammen .zu löschen. Brandwunden an verschiedenen Körpcrstellen und muhte in das Kranlcnbans gebracht werden. Die Heilung dürste ungefähr 20 Tage in Anspruch nehmen. b Kaminbrand. Am 28. Skovember brach in einer Wohnung des Hauses Dia S. Arrigo 25 infoige schlechten Funktionierens eines Kamins ein Brand ans. der von der hcrbeigcrusenen Feuerwehr sogleich gelöscht wurde. Der Schaden i>t unerheblich. b Freispruch. Herr Johann Schäffler starrd unter Anklage

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_02_1938/DOL_1938_02_12_16_object_1139289.png
Seite 16 von 16
Datum: 12.02.1938
Umfang: 16
-Coteffo. Beginn 8 Uhr abends. Ende 5 Uhr früh. EintrittP 4.-. Sans ».Rosa Svitaler- Gasthaus Lamm in Gries Jaden Samstag und Sonntag abends Tanz-Anterhaltuns. M«.M'ilStik« Sonntag. 13. Februar, ab S Uhr nachmittag« : Tonr-Ankerltalkunq Jecken Samstag abds., Sonntag nachm, u. abds.: Tanz- Unterhaltung Hiezu laden freundUchst ein Karl u. Rosa Fink. GMmisFvvaimSvl' Sonnlav. den 13. Februar 1838: Großer Feuerwehr-Ball Beainn 8 Uhr abends. Sude 5 Uhr früh. Erst klassige Ballmusik. Eintritt Herren

L 8.-. Damen L 2.-, auswärtige Feuerwehrmänner in Uniform L 2.-. Um zahlreiches Erscheinen ersucht das Kommando der Feuerwehr Applano. Voranzeige! Voranzeige! Bntintiof-Resfaurant Anpiano Sonntag, Gen 20. Februar: Gemütlicher MM tahsJa»“ in Mm Samstag, den 12. Februar 19^ GemlMer Tanz - Abend! Eintritt L 8.—, Damen frei. Endo 4 Uhr früh. Es ladet höfl. ein Karl n. Paula Seebadier. Sonntag, den IS. Febrnar 1938: Haus - Ball Beginn 2 Uhr nachmittags. Ende Mitternacht. Um zahlreichen Besuch bittet

. gesucht. Einfahrt erwünscht. Angebote unter „3895/95' an die Verwaltung. Freiwillige Feuerwehr,Terlano Sonntag, 13. Februar 1938, im Saale des Albergo Terlano (Steindlhof) in Terlano Feuerwehr-Ball Wildfelle kauft zu höchsten Preisen Pelz - Geschäft Kinsger Bolzano Portici 37 Bekanntmachung. SBir bringen dem gesch. Publikum von Lano und Umgebung hösl. zur Kenntnis, dah wir unsere Bersicherungsagentur in Lana, die bisher Herr Hermann Stecher innegehabt hat. an Herrn Josef Steiner, mehrjähriger

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/05_07_1943/DOL_1943_07_05_4_object_1154819.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.07.1943
Umfang: 4
- u»d Löscharbcit. Doch die wenigen, die da waren, auch Fraucuspersone», griffen mutig zu. Bald erschien auch die Feuerwehr von Brunieo. So konnten wenigstens das Wirtschaftsgebäude und die angrenzenden Höfe gerettet werden. Der Bcfitzc.r erleidet einen beträchtlichen Schaden. Man kann sich feinen Schrecken vorstellen, als er abends, von der Alm heimkcbrend. das Ocko- nomiegebäude in Schutt und Asche fand. Alle», die sich mutig und hilfsbereit an der Löscharbcit beteiligten, gebührt aufrichtiger Dank. Tages

des Feuerherdes verhütet wur de. Auch danken wir der Feuerwehr aus Bolzano, sowie den RR. Carabinlorl aus Applano, welche zu den endgültigen Löscharboilon Beistand ge leistet haben. Cornaiano, den 28. Juni 1943. Orller Andreas, Gasthaus zum Hirschen, Von Del - lomann Anna, Ebner Ignaz, Inama Josef, Moscon Hermine. Magcusinsur tüchtiger, gesüthf! Firma PAN, BOLZANO, Via Conciapelli Nr, 4 f ' I l ln Gottes unerlorschlichem Ratschluß war es gelegen, meinen unvergeßlichen, innigsl- gelieblen Gallen, unsere lieben

, Eitern. — Auch namens aller übrigen Verwandten. Gebe allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, dafj der Herr über Leben und Tod meinen lieben Zleh- valer, unseren unvergeßlichen Onkel und Schwager, Herrn Pefer Mayr Tlschleimelsler und Hausbesitzer In Varna, ehemaligen Gemeindevorsteher, Obmann der RalHeisenkasse, lang jähriges Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, nach kurzer Krankheil, jedoch wohlvorbereitet, und versehen mit den heiligen Sterbe sakramenten, heule, den 4. Juli

17